Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/Speerwurf der Männer

Sportwettbewerb

Der Speerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 wurde am 28. und 29. August 1954 im Stadion Neufeld in Bern ausgetragen.

5. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin Speerwurf der Männer
Stadt Schweiz Bern
Stadion Stadion Neufeld
Teilnehmer 21 Athleten aus 15 Ländern
Wettkampfphase 28. August: Qualifikation
29. August: Finale
Medaillengewinner
Gold Gold Janusz Sidło (Polen 1944 POL)
Silber Silber Wladimir Kusnezow (Sowjetunion 1923 URS)
Bronze Bronze Soini Nikkinen (Finnland FIN)
Tribüne des Stadions Neufeld in Bern

Europameister wurde der Europarekordler Janusz Sidło aus Polen. Er gewann vor dem sowjetischen Werfer Wladimir Kusnezow. Bronze ging an den Finnen Soini Nikkinen.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 80,41 m Vereinigte Staaten 48  Franklin Held Pasadena, USA 8. August 1953[1]
Europarekord 80,15 m Polen 1944  Janusz Sidło Jena, damals DDR (heute Deutschland) 2. Oktober 1953[2]
Meisterschaftsrekord 76,87 m Finnland  Matti Järvinen EM Paris, Frankreich 3. September 1938

Matti Järvinens seit den zweiten Europameisterschaften 1938 in Paris bestehender EM-Rekord blieb weiterhin unangetastet. Der weiteste Wurf gelang dem polnischen Europameister Janusz Sidło mit 76,35 m im Finale am 29. August, womit er den Rekord um 52 Zentimeter verfehlte. Zu seinem eigenen Europarekord fehlten ihm 3,80 m, zum Weltrekord 4,06 m.

Qualifikation

Bearbeiten

28. August 1954, 16:00 Uhr

Die 21 Teilnehmer traten zu einer gemeinsamen Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug war mit 63,00 m zu niedrig bemessen. Sechzehn Werfer erreichten oder übertrafen diesen Wert und nahmen somit am Finale teil. Nur fünf Athleten schieden aus.

Platz Name Nation Weite (m)
1 Soini Nikkinen Finnland  Finnland 75,06
2 Janusz Sidło Polen 1944  Polen 74,36
3 Gullbrand Sjöström Schweden  Schweden 73,49
4 Wiktor Zybulenko Sowjetunion 1923  Sowjetunion 70,79
5 Wladimir Kusnezow Sowjetunion 1923  Sowjetunion 69,86
6 Mirko Vujačić Jugoslawien  Jugoslawien 68,96
7 Zbigniew Radziwonowicz Polen 1944  Polen 68,23
8 Egil Danielsen Norwegen  Norwegen 68,04
9 Sándor Krasznai Ungarn 1949  Ungarn 66,90
10 Toivo Hyytiäinen Finnland  Finnland 66,24
11 Gerhard Keller Deutschland BR  BR Deutschland 65,85
12 Joop Fikkert Niederlande  Niederlande 65,64
13 Herbert Koschel Deutschland BR  BR Deutschland 64,14
14 Milisav Pavlović Jugoslawien  Jugoslawien 63,83
15 Otto Bengtsson Schweden  Schweden 63,73
16 Francesco Ziggiotti Italien  Italien 63,00
17 Halil Zıraman Turkei  Türkei 59,36
18 Albert Brunner Schweiz  Schweiz 57,63
19 Andrei Demeter Rumänien 1952  Rumänien 57,15
20 Alec Syrowatsky Frankreich 1946  Frankreich 54,48
21 Gebhard Büchel Liechtenstein 1937  Liechtenstein 54,30
DNS Oskar Ospelt Liechtenstein 1937  Liechtenstein
Schwarz Schweiz  Schweiz
 
Europameister Janusz Sidło

29. August 1954, 16:20 Uhr

Platz Name Nation 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m) 4. Versuch (m) 5. Versuch (m) 6. Versuch (m) Bestweite (m)
1 Janusz Sidło Polen 1944  Polen 75,05 73,50 76,18 74,06 72,72 76,35 76,35
2 Wladimir Kusnezow Sowjetunion 1923  Sowjetunion 70,60 72,00 74,61 74,10 68,35 70,55 74,61
3 Soini Nikkinen Finnland  Finnland 71,38 66,39 71,93 75,38 69,85 71,33 75,38
4 Wiktor Zybulenko Sowjetunion 1923  Sowjetunion 70,41 x 69,02 72,39 66,16 x 72,39
5 Otto Bengtsson Schweden  Schweden 69,90 71,02 69,69 72,38 x x 72,38
6 Gullbrand Sjöström Schweden  Schweden 69,36 68,38 70,98 x 71,98 69,54 71,98
7 Zbigniew Radziwonowicz Polen 1944  Polen 64,48 69,55 69,84 nicht im Finale der besten sechs Werfer 69,84
8 Sándor Krasznai Ungarn 1949  Ungarn Versuchsserien

nicht

bekannt
68,45
9 Toivo Hyytiäinen Finnland  Finnland 69,84
10 Egil Danielsen Norwegen  Norwegen 68,45
11 Mirko Vujačić Jugoslawien  Jugoslawien 68,24
12 Herbert Koschel Deutschland BR  BR Deutschland 67,78
13 Francesco Ziggiotti Italien  Italien 66,53
14 Joop Fikkert Niederlande  Niederlande 66,28
15 Gerhard Keller Deutschland BR  BR Deutschland 63,89
16 Milisav Pavlović Jugoslawien  Jugoslawien 58,21
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Javelin throw – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 14. Februar 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, Javelin throw - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 11. November 2022