Leichtathletik-Europameisterschaften 1946/Speerwurf der Männer

Der Speerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1946 wurde am 25. August 1946[1] im Bislett-Stadion der norwegischen Hauptstadt Oslo ausgetragen.

3. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin Speerwurf der Männer
Stadt Norwegen Oslo
Stadion Bislett-Stadion
Teilnehmer 13 Athleten aus 9 Ländern
Wettkampfphase 25. August: Qualifikation / Finale[1]
Medaillengewinner
Gold Gold Lennart Atterwall (Schweden SWE)
Silber Silber Yrjö Nikkanen (Finnland FIN)
Bronze Bronze Tapio Rautavaara (Finnland FIN)
Das Bislett-Stadion in Oslo kurz nach den Europameisterschaften

In dieser Disziplin gab es mit Silber und Bronze zwei Medaillen für Finnland. Europameister wurde der Schwede Lennart Atterwall. Den zweiten Platz belegte Yrjö Nikkanen vor Tapio Rautavaara.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 78,70 m Finnland  Yrjö Nikkanen Kotka, Finnland 16. Oktober 1938[2]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 76,87 m Finnland  Matti Järvinen EM Paris, Frankreich 3. September 1938

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte der schwedische Europameister Lennart Atterwall mit 68,74 m im Finale am 25. August, womit er den Meisterschaftsrekord um 8,07 m verfehlte. Gleichzeitig blieb er 9,96 m unter dem Europa- und Weltrekord.

Qualifikation

Bearbeiten

25. August 1946, 10.00 Uhr[1]

Für das Finale qualifizierten sich die ersten acht Athleten – hellblau unterlegt. Die erzielten Weiten gingen wie heute nicht in die Endwertung ein.

Platz Name Nation Weite (m)
1 Lennart Atterwall Schweden  Schweden 67,21
2 Yrjö Nikkanen Finnland  Finnland 66,30
3 Tapio Rautavaara Finnland  Finnland 63,03
4 Sven Daleflod Schweden  Schweden 62,93
5 Odd Mæhlum Norwegen  Norwegen 62,91
6 Josef Neumann Schweiz  Schweiz 60,36
7 Nico Lutkeveld Niederlande  Niederlande 60,07
8 Lumír Kiesewetter Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 59,80
9 Michael Salomonsen Norwegen  Norwegen 58,74
10 Jóel Sigurðsson Island  Island 58,06
11 Raymond Tissot Frankreich 1944  Frankreich 57,63
12 Pierre Sprecher Frankreich 1944  Frankreich 55,22
13 Oskar Ospelt Liechtenstein 1937  Liechtenstein 45,11

25. August 1946, 13.50 Uhr

Platz Name Nation Weite (m)
1 Lennart Atterwall Schweden  Schweden 68,74
2 Yrjö Nikkanen Finnland  Finnland 67,50
3 Tapio Rautavaara Finnland  Finnland 66,40
4 Odd Mæhlum Norwegen  Norwegen 66,37
5 Sven Daleflod Schweden  Schweden 64,79
6 Josef Neumann Schweiz  Schweiz 62,48
7 Lumír Kiesewetter Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 59,91
8 Nico Lutkeveld Niederlande  Niederlande 59,50
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. a b c Die Angaben zum Austragungsdatum der Qualifikation differieren in den Quellen: Bei allen anderen technischen Disziplinen dieser Europameisterschaften fanden Qualifikation und Finale am jeweils selben Tag statt. Deshalb wird hier davon ausgegangen, dass dies auch hier die wahrscheinlichere der beiden Varianten ist. Außerdem finden sich bei todor.com zusätzlich Uhrzeitangaben für Qualifikation und Finale, die diese Annahme bekräftigen.
  2. Athletics – Progression of outdoor world records, Javelin throw – Men, sport-record.de, abgerufen am 22. Juni 2022