Die K League 2 2019 (aus Sponsorengründen auch KEB Bank K League 2 2019[1] genannt) war die zweite Spielzeit unter diesem Namen und die insgesamt siebte Spielzeit der zweithöchsten südkoreanischen Fußballliga seit ihrer Gründung im Jahr 2013. Die Saison begann Anfang März und endete Anfang Dezember 2019. Nach der regulären Saison wurden die Play-off-Spiele sowie die Relegationsspiele ausgetragen. Vorjahresmeister war Asan Mugunghwa FC.

K League 2 2019
Meister Gwangju FC
Aufsteiger Gwangju FC
Busan IPark
Relegation ↑ Busan IPark
FC Anyang
Bucheon FC 1995
Mannschaften 10
Spiele 180 + 2 Play-off-Spiele
+ 2 Relegationsspiele  (davon 184 gespielt)
Tore 502 (ø 2,73 pro Spiel)
Zuschauer 553.166 (ø 3006 pro Spiel)
Torschützenkönig Brasilien Felipe, 19 Tore, Gwangju FC
K League 2 2018
K League 1 2019

Teilnehmer und ihre Spielstätten

Bearbeiten
Spielorte der K League 2 2019
Team Stadt Trainer Heimstadion Kapazität In der Liga seit Vorjahresplatzierung
Ansan Greeners FC Ansan Im Wan-seob Ansan-Wa~-Stadion 35.000 2017 9. Platz
FC Anyang Anyang Kim Hyeong-yeol Anyang-Stadion 17.1431 2013 6. Platz
Asan Mugunghwa FC Asan Park Dong-hyeok Yi-Sun-shin-Sportstadion 19.283 2017 Ligameister
Bucheon FC 1995 Bucheon Song Seon-ho Bucheon-Stadion 34.545 2013 8. Platz
Busan IPark FC Busan Jo Deok-je Busan-Gudeok-Stadion 24.363 2016 3. Platz
Daejeon Citizen FC Daejeon Lee Heung-sil Daejeon-World-Cup-Stadion 40.535 2016 4. Platz
Gwangju FC Gwangju Park Jin-seob Gwangju-World-Cup-Stadion 44.118 2018 5. Platz
Jeonnam Dragons FC Gwangyang Jeon Kyeong-jun (Interim) Gwangyang-Fußballstadion
Suncheon-Palma-Stadion
14.284
12.703
2019 Absteiger
Seoul E-Land FC Seoul Uh Seong-yong Olympiastadion Seoul (3./8.~11.2019)
Cheonan-Stadion (4.~7.2019)
69.9502
26.000
2015 10. Platz
Suwon FC Suwon Lee Kwan-uh (Interim) Suwon-Stadion 11.808 2017 7. Platz

Spielstätten

Bearbeiten
Ansan Greeners FC FC Anyang Asan Mugunghwa FC Bucheon FC 1995 Busan IPark FC
Ansan-Wa~-Stadion Anyang-Stadion Yi Sun-shin Sportstadion Bucheon-Stadion Busan-Gudeok-Stadion
Kapazität: 35.000 Kapazität: 17.1431 Kapazität: 19.283 Kapazität: 34.545 Kapazität: 24.363
         
Daejeon Citizen FC Gwangju FC Jeonnam Dragons FC Seoul E-Land FC Suwon FC
Daejeon-World-Cup-Stadion Gwangju-World-Cup-Stadion Gwangyang-Fußballstadion Olympiastadion Seoul Suwon-Stadion
Kapazität: 40.535 Kapazität: 44.118 Kapazität: 14.284 Kapazität: 69.9501 Kapazität: 11.808
         
1 
Im Innenraum des Stadions wurden neue Tribünen eingebaut, die nun genutzt werden. Die neue Kapazität beträgt daher 3.486 Plätze[2]
2 
Nur 5.216 Plätze sind im Olympiastadion Seoul freigegeben.

Reguläre Saison

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Gwangju FC  36  21  10  5 059:310 +28 73
 2. Busan IPark FC (R)  36  18  13  5 072:470 +25 67
 3. FC Anyang  36  15  10  11 063:500 +13 55
 4. Bucheon FC 1995  36  14  9  13 050:500  ±0 51
 5. Ansan Greeners FC  36  14  8  14 046:420  +4 50
 6. Jeonnam Dragons FC (A)  36  13  9  14 043:470  −4 48
 7. Asan Mugunghwa FC  36  12  8  16 042:560 −14 44
 8. Suwon FC  36  11  10  15 049:550  −6 43
 9. Daejeon Citizen FC  36  8  11  17 031:470 −16 35
10. Seoul E-Land FC  36  5  10  21 043:710 −28 25
Zum 36. Spieltag:
  • Aufstieg in die K League 1 2020
  • Teilnahme am Finale der Play-off-Spiele
  • Teilnahme am Halbfinale der Play-off-Spiele
  • Zum Saisonende 2018:
    (A) Absteiger aus der K League 1 2018: Jeonnam Dragons
    (R) Verlierer der Relegationsspiele: Busan IPark FC

    Play-off- und Relegationsspiele

    Bearbeiten

    Die K League Play-off- und Relegationsspiele 2019 sind die 7. Austragung der südkoreanischen Play-off- und Relegationsspiele zwischen der K League 1 und der K League 2 seit der offiziellen Einführung im Jahr 2013. Sie findet nach Ende der Regulären Saison beider Ligen statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Play-off-Mannschaften aus der K League 1 und der Vorletzte der K League 2.

    Zuerst wird der Play-off-Gewinner ermittelt. Dazu empfängt im Halbfinale der Play-off-Spiele der 4. Platzierte der K League 2 2019 den 5. Platzierten derselben Liga. Der Gewinner spielt im Play-off-Finale gegen den 3. Platzierten. Wer gewinnt, tritt in der Relegation gegen den Vorletzten der K League 1 2019 an. Der Gewinner der Relegation qualifizierte sich für die nächste Saison in der K League 1 und der Verlierer muss in der nächsten Saison in der K League 2 antreten.

    Play-off-Spiele

    Bearbeiten

    Halbfinale

    Bearbeiten
    Paarung FC AnyangBucheon FC 1995
    Ergebnis 1:1 (1:0)
    Datum 23. November 2019 um 07:00 UTC+1
    Stadion Anyang-Stadion, Anyang
    Zuschauer 6.017
    Schiedsrichter Park Byeong-jin
    Tore 1:0 Manuel Palacios (11.), 1:1 Ahn Tae-hyeon (80.)
    Paarung Busan IParkFC Anyang
    Ergebnis 1:0 (0:0)
    Datum 30. November 2019 um 06:00 (UTC+1)
    Stadion Busan-Gudeok-Stadion, Busan
    Zuschauer 8.570
    Schiedsrichter Kim Yong-uh
    Tore 1:0 Romullo (63.)

    Relegation

    Bearbeiten

    Hinspiel

    Paarung Busan IParkGyeongnam FC
    Ergebnis 0:0
    Datum 5. Dezember 2019 um 11:00 (UTC+1)
    Stadion Busan-Gudeok-Stadion, Busan
    Zuschauer 8.249
    Schiedsrichter Kim Dae-yong
    Tore keine

    Rückspiel

    Paarung Gyeongnam FCBusan IPark
    Ergebnis 0:2 (0:0)
    Datum 8. Dezember 2019 um 06:00 (UTC+1)
    Stadion Changwon-Fußballcenter, Changwon
    Zuschauer 5.397
    Schiedsrichter Ko Hyeong-jin
    Tore 0:1 Romullo (78.), 0:2 Soma Novothny (86.)

    Anmerkung: Busan gewann aufgrund des Auswärtssieges die Relegation und nimmt an der K League 1 2020 teil.

    Tabellenverlauf

    Bearbeiten
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
    Asan Mugunghwa FC 2 5 4 2 2 3 4 8 5 6 6 4 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 6 7 7
    Jeonnam Dragons FC 9 10 8 8 9 10 10 9 9 9 9 9 8 9 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 7 6 7 7 6 6
    Seoul E-Land FC 8 8 9 10 10 8 9 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10 10 10
    FC Anyang 1 4 6 7 7 9 5 4 3 3 4 5 4 5 6 5 5 3 3 3 3 3 3 3 4 3 3 3 3 3 3 3 4 3 3 3
    Ansan Greeners FC 7 7 10 9 8 6 8 7 4 4 5 6 7 7 5 6 6 6 5 5 5 5 5 4 3 4 4 4 4 4 4 4 3 4 4 5
    Bucheon FC 1995 5 3 3 3 3 4 6 3 6 7 7 7 6 6 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 8 8 6 5 5 4
    Busan IPark FC 10 6 5 6 4 2 2 2 2 2 2 2 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
    Suwon FC 6 9 7 5 5 5 7 5 7 4 3 3 3 3 3 3 3 5 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 7 8 8 8 8
    Daejeon Citizen FC 4 2 2 4 6 7 3 6 8 8 8 8 9 8 9 9 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10 9 9 9 9 9 9 9 9
    Gwangju FC 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

    Statistik

    Bearbeiten

    Torschützenliste

    Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet[3].

    Platz Spieler Mannschaft Tore
    01 Brasilien  Felipe Gwangju FC 19
    02 Nigeria  Chisom Egbuchulam Suwon FC 18
    03 Brasilien  Wesley Alex FC Anyang 13
    0 Korea Sud  Lee Dong-jun Busan IPark FC 13
    0 Korea Sud  Lee Jeong-hyeob Busan IPark FC 13

    Zuschauertabelle

    Bearbeiten
    Platz Mannschaft Heimspiele Zuschauer pro Spiel
    01. Busan IPark FC 19 72.563 3.819
    02. FC Anyang 18 65.557 3.642
    03. Gwangju FC 18 56.671 3.148
    04. Asan Mugunghwa FC 18 56.494 3.139
    05. Seoul E-Land FC 18 56.014 3.112
    06. Ansan Greeners FC 18 53.980 2.999
    07. Suwon FC 18 45.674 2.537
    08. Jeonnam Dragons FC 18 44.557 2.475
    09. Bucheon FC 1995 17 38.383 2.258
    10. Daejeon Citizen FC 18 35.090 1.949
    Gesamt 180 524.933 2.916

    Trainerwechsel

    Bearbeiten
    Datum Mannschaft Tabellen­platz Trainer Grund Nachfolger
    20. November 2018   FC Anyang Winterpause Korea Sud  Ko Jeong-un Entlassung Korea Sud  Kim Hyeong-yeol
    12. Dezember 2018   Busan IPark FC Korea Sud  Choi Yun-kyeom Entlassung Korea Sud  Jo Deok-je
    31. Dezember 2018   Jeonnam Dragons FC Korea Sud  Kim In-wan (Interim) Vertragsende Brasilien  Fabiano Soares
    31. Dezember 2018   Seoul E-Land FC Argentinien  In Chang-su Vertragsende Korea Sud  Kim Hyeon-su
    21. Mai 2019   Daejeon Citizen FC 9. Platz Korea Sud  Ko Jong-su Entlassung Korea Sud  Park Cheol (Interim)
    22. Mai 2019   Seoul E-Land FC 10. Platz Korea Sud  Kim Hyeon-su Entlassung Korea Sud  Uh Seong-yong
    1. Juli 2019   Daejeon Citizen FC 9. Platz Korea Sud  Park Cheol (Interim) Entlassung Korea Sud  Lee Heung-sil
    27. Juli 2019   Jeonnam Dragons FC 8. Platz Brasilien  Fabiano Soares Entlassung Korea Sud  Jeon Kyeong-jun (Interim)
    29. Oktober 2019   Suwon FC 8. Platz Korea Sud  Kim Dae-eui Entlassung Korea Sud  Lee Kwan-uh (Interim)

    Sponsoren

    Bearbeiten
    Verein Trikotsponsor Hauptsponsor
    Ansan Greeners FC Humb Dyne
    FC Anyang Zaicro SsangYong Motor Company
    Asan Mugunghwa FC Puma Asan
    Bucheon FC 1995 Astore Deoksan Five
    Busan IPark Adidas Hyundai
    Daejeon Citizen FC Astore Daejeon
    Gwangju FC Joma Gwangju Bank
    Jeonnam Dragons FC Joma POSCO
    Seoul E-Land FC New Balance NC Department Store
    Suwon FC Hummel Suwon
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. KEB Hana Bank has become the title sponsor of 2017 K League. Auf Twitter.com, abgerufen am 4. März 2017.
    2. Meldung über den Tribünenbau
    3. https://www.liveticker.com/fussball/sudkorea/k-league-2/ Torschützenliste