Gouverneurswahlen in den Vereinigten Staaten 2022
Gouverneurswahlen 2022 | |||||||||||||||||||
‹ 2021 • ![]() | |||||||||||||||||||
8. November 2022 | |||||||||||||||||||
39 Gouverneurswahlen | |||||||||||||||||||
in 36 Staaten und 3 Territorien | |||||||||||||||||||
Partei | Republikaner | Demokraten | |||||||||||||||||
Amtssitze vorher | 28 | 22 | |||||||||||||||||
Amtssitze nachher | - | - | |||||||||||||||||
Sitzwechsel | - | - | |||||||||||||||||
Sitze zur Abstimmung | 20 | 16 | |||||||||||||||||
Popular vote | - | - | |||||||||||||||||
Prozentsatz | - | - | |||||||||||||||||
Gewonnene Sitze | - | - | |||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||
Die Gouverneurswahlen in den Vereinigten Staaten 2022 finden am 8. November 2022 in 36 Bundesstaaten statt. Außerdem werden die Gouverneure für drei US-Außengebiete gewählt (Guam, Nördliche Marianen und Amerikanische Jungferninseln).[1] Die Wahlen sind Teil der allgemeinen Zwischenwahlen 2022 (auch midterm elections genannt), bei denen auch das Repräsentantenhaus, ca. ein Drittel der Senatoren sowie weitere Amtsträger und viele Parlamente der Bundesstaaten gewählt werden.
AusgangssituationBearbeiten
Von den 36 Gouverneuren stellen die Republikaner vor der Wahl 20, die Demokraten 16. Die Gouverneure in den meisten Bundesstaaten haben eine vierjährige Amtszeit, Gouverneure in New Hampshire und Vermont haben nur eine zweijährige Amtszeit.[2] In einigen Staaten gilt eine Beschränkung der Amtszeit auf zwei oder drei Wahlperioden. In den meisten der 36 Staaten stellen sich die Amtsinhaber der Wiederwahl. In 4 der 20 Bundesstaaten mit republikanischen Gouverneuren (Arizona, Arkansas, Maryland und Nebraska) dürfen diese aufgrund einer Amtszeitbeschränkung nicht erneut antreten, in einem weiteren – Massachusetts – hat der republikanische Gouverneur bekanntgegeben nicht erneut anzutreten. In 3 der 16 Bundesstaaten mit demokratischen Gouverneuren (Hawaii, Oregon und Pennsylvania) dürfen diese aufgrund einer Amtszeitbeschränkung nicht erneut antreten. Vor der Wahl gibt es insgesamt 28 republikanische und 22 demokratische Gouverneure. Die Vorwahlen finden je nach Bundesstaat zwischen März und September statt.
Einschätzungen zur HauptwahlBearbeiten
Mit Stand März 2022 gelten laut Experten und Prognoseseiten wie Real Clear Politics nur etwa 10 der 36 Gouverneursposten als umkämpft.[3] Dies sind: Arizona (R), Georgia (R), Kansas (D), Maine (D), Maryland (R), Massachusetts (R), Michigan (D), Nevada (D), Pennsylvania (D) und Wisconsin (D) – wobei den Demokraten aufgrund der Rücktritte der populären republikanischen Amtsinhaber Larry Hogan und Charlie Baker die gewöhnlich demokratisch wählenden Bundesstaaten Maryland und Massachusetts so gut wie sicher sind. Andererseits gilt die demokratische Amtsinhaberin Laura Kelly im konservativen Bundesstaat Kansas als stark gefährdet. Die Demokraten hoffen weiters auf Zugewinne in Florida und Texas, obwohl derzeit die Umfragen die republikanischen Amtsinhaber Ron DeSantis und Greg Abbott klar vorne sehen.
Zur Wahl stehende Gouverneursposten der BundesstaatenBearbeiten
Staat | Mandatsträger | Ergebnis der letzten Wahl |
Kandidaten (nach den Vorwahlen)[4][5] | Bemerkungen | Wahlsieger | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
Alabama | Kay Ivey (R) | 59,5 % R | Kay Ivey (R) Yolanda Flowers (D) |
Amtsinhaberin tritt erneut an. | ||
Alaska | Mike J. Dunleavy (R) | 51,4 % R | Amtsinhaber tritt erneut an. | |||
Arizona | Doug Ducey (R) | 56,0 % R | Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren. | |||
Arkansas | Asa Hutchinson (R) | 65,3 % R | Sarah Huckabee Sanders (R) Chris Jones (D) |
Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren. | ||
Kalifornien | Gavin Newsom (D) | 62,0 % D | Gavin Newsom (D) Brian Dahle (R) |
Amtsinhaber tritt erneut an. | ||
Colorado | Jared Polis (D) | 53,4 % D | Amtsinhaber tritt erneut an. | |||
Connecticut | Ned Lamont (D) | 49,4 % D | Amtsinhaber tritt erneut an. | |||
Florida | Ron DeSantis (R) | 49,6 % R | Amtsinhaber tritt erneut an. | |||
Georgia | Brian Kemp (R) | 50,2 % R | Brian Kemp (R) Stacey Abrams (D) |
Amtsinhaber tritt erneut an. | ||
Hawaii | David Ige (D) | 62,7 % D | Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren. | |||
Idaho | Brad Little (R) | 59,8 % R | Brad Little (R) Stephen Heidt (D) |
Amtsinhaber tritt erneut an. | ||
Illinois | J. B. Pritzker (D) | 54,4 % D | Amtsinhaber tritt erneut an. | |||
Iowa | Kim Reynolds (R) | 50,3 % R | Kim Reynolds (R) Deidre DeJear (D) |
Amtsinhaberin tritt erneut an. | ||
Kansas | Laura Kelly (D) | 48,0 % D | Amtsinhaberin tritt erneut an. | |||
Maine | Janet T. Mills (D) | 50,9 % D | Janet T. Mills (D) Paul LePage (R) |
Amtsinhaberin tritt erneut an. | ||
Maryland | Larry Hogan (R) | 55,4 % R | Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren. | |||
Massachusetts | Charlie Baker (R) | 66,6 % R | Amtsinhaber tritt nicht erneut an. | |||
Michigan | Gretchen Whitmer (D) | 53,3 % D | Amtsinhaberin tritt erneut an. | |||
Minnesota | Tim Walz (D) | 53,8 % D | Amtsinhaber tritt erneut an. | |||
Nebraska | Pete Ricketts (R) | 59,0 % R | Jim Pillen (R) Carol Blood (D) |
Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren. | ||
Nevada | Steve Sisolak (D) | 49,4 % D | Steve Sisolak (D) Joe Lombardo (R) |
Amtsinhaber tritt erneut an. | ||
New Hampshire | Chris Sununu (R) | 52,8 % R | Amtsinhaber tritt erneut an. | |||
New Mexico | Michelle Lujan Grisham (D) | 57,2 % D | Michelle Lujan Grisham (D) Mark Ronchetti (R) |
Amtsinhaberin tritt erneut an. | ||
New York | Kathy Hochul (D) | 59,6 % D | Amtsinhaberin tritt erneut an. | |||
Ohio | Mike DeWine (R) | 50,4 % R | Mike DeWine (R) Nan Whaley (D) |
Amtsinhaber tritt erneut an. | ||
Oklahoma | Kevin Stitt (R) | 54,3 % R | Amtsinhaber tritt erneut an. | |||
Oregon | Kate Brown (D) | 50,1 % D | Tina Kotek (D) Christine Drazan (R) |
Amtsinhaberin darf nicht wieder kandidieren. | ||
Pennsylvania | Tom Wolf (D) | 57,8 % D | Josh Shapiro (D) Doug Mastriano (R) |
Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren. | ||
Rhode Island | Daniel McKee (D) | 52,6 % D | Amtsinhaber tritt erneut an. | |||
South Carolina | Henry McMaster (R) | 54,0 % R | Henry McMaster (R) Joe Cunningham (D) |
Amtsinhaber tritt erneut an. | ||
South Dakota | Kristi Noem (R) | 51,0 % R | Kristi Noem (R) Jamie Smith (D) |
Amtsinhaberin tritt erneut an. | ||
Tennessee | Bill Lee (R) | 59,6 % R | Amtsinhaber tritt erneut an. | |||
Texas | Greg Abbott (R) | 55,8 % R | Greg Abbott (R) Beto O’Rourke (D) |
Amtsinhaber tritt erneut an. | ||
Vermont | Phil Scott (R) | 55,2 % R | Amtsinhaber tritt erneut an. | |||
Wisconsin | Tony Evers (D) | 49,5 % D | Amtsinhaber tritt erneut an. | |||
Wyoming | Mark Gordon (R) | 67,1 % R | Amtsinhaber tritt erneut an. |
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Gubernatorial elections, 2022. ballotpedia.org. Abgerufen am 27. März 2022.
- ↑ States with gubernatorial term limits. ballotpedia.org. Abgerufen am 27. März 2022.
- ↑ Real Clear Politics - 2022 Governor Races, auf realclearpolitics.com
- ↑ Democratic Party gubernatorial primaries, 2022 - Ballotpedia. (ballotpedia.org [abgerufen am 29. März 2022]).
- ↑ Republican Party gubernatorial primaries, 2022 - Ballotpedia. (ballotpedia.org [abgerufen am 29. März 2022]).