Ghor
Koordinaten: 34° 31′ N, 65° 15′ O
غور Ghor
| |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Afghanistan |
Hauptstadt | Tschaghtscharan |
Fläche | 36.479 km² |
Einwohner | 690.300 (2015) |
Dichte | 19 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | AF-GHO |
Politik | |
Gouverneur | Sima Joinda |
Distrikte in der Provinz Ghor (Stand 2005) |
Ghor, auch Ghur oder Ghwor (Paschtu/Dari: غور) ist eine Provinz in Afghanistan mit etwa 700.000 Einwohnern.[1]
LageBearbeiten
Die zentralafghanische Provinz liegt in rund 2000 bis 2500 m Höhe am Fluss Hari Rud gelegen. Die Provinzhauptstadt heißt Tschaghtscharan (oder Chighcheran).
InfrastrukturBearbeiten
Die Infrastruktur ist unter dem Landesdurchschnitt.[2] Flugplätze finden sich in Tschaghtscharan (IATA: CCN) und Taywara.
GeschichteBearbeiten
Seit dem 11. Jahrhundert war Ghor eine Provinz des Ghaznawidenreichs. Von zentraler Bedeutung war die Provinz Ghor in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts unter den gemeinsam regierenden Brüdern Ghiyath al-Din Muhammad (reg. 1163–1202) und Muhammad von Ghur (reg. 1163–1206), denen es gelang ihren Machtbereich bis nach Persien einerseits und Bengalen andererseits auszudehnen. Nach ihrem Tod existierte das Ghuridenreich nur noch wenige Jahre.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Das um 1175 erbaute Minarett von Dschām, oder Firuzkur, ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit in der Provinz Ghor, es steht auf der Liste des UNESCO-Welterbes.
VerwaltungsgliederungBearbeiten
Die Provinz Ghor ist in folgende Distrikte gegliedert:
WeblinksBearbeiten
- Aufstellen einer Firuzkuhi-Jurti in der Provinz Ghor, historisches Videodokument aus dem Jahr 1977, aus dem Onlinearchiv der Österreichischen Mediathek
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ http://www.geohive.com/cntry/afghanistan_ext.aspx Afghanistan – Census 2015
- ↑ Regional Rural Economic Regeneration Strategies (RRERS) 31. Oktober 2006: Ghor Provincial Profile.pdf (61 kB)