Frank
Frank, auch Franck, ist ein männlicher Vorname im Deutschen, Französischen, Englischen und vielen anderen Sprachen.
Herkunft und BedeutungBearbeiten
„Frank“ leitet sich vom althochdeutschen Namen Franko ab, der wiederum auf den Stammesnamen der Franken zurückgeht. Die Bedeutung von franko ist ursprünglich „der Franke“, von frank für ‚frei‘, ‚tapfer‘.
Eventuell wurden die Franken aber auch nach ihrer charakteristischen Waffe benannt, der Francisca (lat. securis francisca), einer Art Wurfbeil.
VariantenBearbeiten
Internationale Form (ohne sekundäre Ableitung aus Franziskus/Franz, also nur Formen auf «k»):
- Franck (französisch)
- Franco (italienisch, spanisch)
- Franek (tschechisch, Diminutiv von Frantisek)
- Frang (gaelisch, schottisch, nordisch)
- Fränk (letzebuergisch)
- Franklin, Franklyn, Franklynn (englisch)
Koseform:
- Frankie
- Franky
Weibliche Form:
- nordisch Frang
- Franka, Franca, Francka (zahlreiche Sprachen)
Der Name kommt auch – meist patronymisch – als Nachname vor:
Siehe auch:
NamenstagBearbeiten
Neben dem Vornamen Frank ist Franz als Kurzform von Franziskus stark verbreitet. Namenstag meist Franz von Assisi: 4. Oktober, andere siehe bei Franz.
VerbreitungBearbeiten
Die Popularität des Jungenvornamen Frank nahm in Deutschland Ende der dreißiger Jahre stark zu und stieg während der vierziger und fünfziger Jahre weiter an. In den Sechzigern war der Name ununterbrochen unter den häufigsten zehn Jungennamen des jeweiligen Jahrgangs. Seine Beliebtheit ging zunächst allmählich und ab Mitte der achtziger Jahre dann stark zurück.[1]
NamensträgerBearbeiten
FrankBearbeiten
- Frank Appel (* 1961), deutscher Manager
- Frank Birch (1889–1956), britischer Filmschauspieler, Pantomime und Kryptoanalytiker
- Frank Black (* 1965), US-amerikanischer Rockmusiker
- Frank Boya (* 1996), kamerunischer Fußballspieler
- Frank Bsirske (* 1952), deutscher Gewerkschaftsfunktionär
- Frank Busemann (* 1975), deutscher Leichtathlet
- Frank Capra (1897–1991), US-amerikanischer Filmregisseur
- Frank Castorf (* 1951), deutscher Regisseur und Intendant der Volksbühne Berlin
- Frank Cordes (* 1971), deutscher Handballspieler
- Frank Davey (* 1940), kanadischer Dichter, Schriftsteller und ehemaliger Hochschullehrer
- Frank Delahanty (1882–1966), US-amerikanischer Baseballspieler
- Frank Duval (* 1940), deutscher Komponist
- Frank Ebert (* 1970), deutscher Bürgerrechtler, DDR-Oppositioneller und Mitbegründer des Archivs der DDR-Opposition
- Frank Elstner (* 1942), deutscher Radiomacher und Fernsehshowmaster
- Frank Farian (* 1941), deutscher Musikproduzent, Komponist und Sänger
- Frank Finkenstädt (* 1943), deutscher Orientierungsläufer
- Frank Gehry (* 1929), kanadisch-US-amerikanischer Architekt und Designer
- Frank Goosen (* 1966), deutscher Kabarettist und Romanautor
- Frank Grevil (* 1960), dänischer Whistleblower
- Frank Herbert (1920–1986), amerikanischer Science-Fiction-Autor (Der Wüstenplanet)
- Frank Hoffmann (Manager) (* 1966) Chef von RTL Deutschland
- Frank Iero (* 1981), US-amerikanischer Rock-Gitarrist
- Frank Jenssen (* 1969), norwegischer Politiker
- Frank Kassela (* 1968), US-amerikanischer Pokerspieler
- Frank Lampard (* 1978), englischer Fußballspieler
- Frank Laufenberg (* 1945), deutscher Moderator und Musikjournalist
- Frank Lehmann (* 1942), deutscher Wirtschaftsjournalist und Börsenkommentator
- Frank Lobigs, deutscher Volkswirt, Kommunikations- und Medienwissenschaftler
- Frank Mentrup (* 1964), deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister von Karlsruhe
- Frank Meyer (* 1969), deutscher Fernsehmoderator und Journalist
- Frank Michael (Komponist) (* 1943), deutscher Komponist und Flötist
- Frank Michael (Sänger) (* 1953), belgischer Sänger
- Frank Mill (* 1958), deutscher Fußballspieler
- Frank Minnifield (* 1960), US-amerikanischer American-Football-Spieler
- Frank Omiyale (* 1982), US-amerikanischer American-Football-Spieler
- Frank Plasberg (* 1957), deutscher Journalist und Fernsehmoderator
- Frank Pullara (≈1935–2019), US-amerikanischer Jazzmusiker
- Frank Ramond (* 1964), deutsch-französischer Komponist, Musikproduzent und Sänger
- Frank Rijkaard (* 1962), niederländischer Fußballspieler und -trainer
- Frank Isaac Robinson (* 1938), US-amerikanischer Boogie Woogie-Pianist und Sänger, siehe Sugar Chile Robinson
- Frank Salewski (* 1967), deutscher Lehrer und Autor
- Frank Schätzing (* 1957), deutscher Schriftsteller
- Frank Schöbel (* 1942), deutscher Musiker
- Frank Schubert (Rennfahrer) (* 1949), deutscher Endurosportler
- Frank Séchehaye (1907–1982), Schweizer Fussballtorhüter und Automobilrennfahrer
- Frank Seno (1921–1974), US-amerikanischer American-Football-Spieler
- Frank Sinatra (1915–1998), amerikanischer Sänger und Schauspieler
- Frank Strecker (1941–2000), deutscher Schauspieler
- Frank Stronach (* 1932), österreichisch-kanadischer Industrieller, Milliardär und Politiker (Team Stronach)
- Frank Ullrich (* 1958), erfolgreicher Biathlet und Bundestrainer der deutschen Biathleten
- Frank Ulrich Montgomery (* 1952), deutscher Mediziner und Verbandsfunktionär
- Frank Wedekind (1864–1918), deutscher Schriftsteller und Schauspieler
- Frank Whittle (1907–1996), Erfinder des Strahltriebwerks
- Frank Willner (* 1969), deutscher Poolbillardspieler
- Frank Wörndl (* 1959), deutscher Skirennläufer
- Frank Lloyd Wright (1867–1959), US-amerikanischer Architekt
- Frank Zander (* 1942), deutscher Sänger
- Frank Zappa (1940–1993), US-amerikanischer Rockmusiker
- Frank Zöllner (* 1956), deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer.
Namensvarianten männlichBearbeiten
- Frank-Walter Steinmeier (* 1956), deutscher Politiker (SPD), von 2005 bis 2009 und von 2013 bis 2017 Bundesminister des Auswärtigen, seit 2017 Bundespräsident