FK Liepāja
lettischer Fußballverein
FK Liepāja ist ein lettischer Fußballverein aus der Stadt Liepāja.
FK Liepāja | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Futbola klubs Liepāja | |||
Sitz | Liepāja, Lettland | |||
Gründung | 2014 | |||
Präsident | Māris Verpakovskis | |||
Website | fkliepaja.lv | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Aleksandrs Starkovs | |||
Spielstätte | Daugava-Stadion | |||
Plätze | 5.008 | |||
Liga | Virslīga | |||
2021 | 3. Platz | |||
|
GeschichteBearbeiten
Der Verein wurde im März 2014 von den ehemaligen Mitgliedern des Vorgängervereins FK Liepājas Metalurgs gegründet,[1] als dieser nach Insolvenz Anfang 2014 aufgelöst wurde. FK Liepāja integrierte alle Akteure, einschließlich Jugendmannschaften von Metalurgs.
In der ersten Saison erreichte das Team den 4. Platz in der Virslīga, im Folgejahr wurde man Meister.
ErfolgeBearbeiten
- Lettischer Meister (1): 2015
- Lettischer Pokalsieger (2): 2017, 2020
StatistikBearbeiten
Saisons | Div. | Līga | Platz | web |
---|---|---|---|---|
2014 | 1. | Virslīga | 4. | [2] |
2015 | 1. | Virslīga | 1. | [3] |
2016 | 1. | Virslīga | 4. | [4] |
2017 | 1. | Virslīga | 2. | [5] |
2018 | 1. | Virslīga | 4. | [6] |
2019 | 1. | Virslīga | 6. | [7] |
2020 | 1. | Virslīga | 5. | [8] |
2021 | 1. | Virslīga | 3. | [9] |
2022 | 1. | Virslīga | . |
EuropapokalbilanzBearbeiten
Saison | Wettbewerb | Runde | Gegner | Gesamt | Hin | Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
2016/17 | UEFA Champions League | 2. Qualifikationsrunde | FC Red Bull Salzburg | 0:3 | 0:1 (A) | 0:2 (H) |
2017/18 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | Crusaders FC | (a)3:3 | 1:3 (A) | 2:0 (H) |
2. Qualifikationsrunde | Sūduva Marijampolė | 1:2 | 0:2 (H) | 1:0 (A) | ||
2018/19 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | BK Häcken | 2:4 | 0:3 (H) | 2:1 (A) |
2019/20 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | FK Dinamo Minsk | 3:2 | 1:1 (H) | 2:1 (A) |
2. Qualifikationsrunde | IFK Norrköping | 0:3 | 0:2 (A) | 1:1 (H) | ||
2021/22 | UEFA Europa Conference League | 1. Qualifikationsrunde | FC Struga | 5:2 | 1:1 (H) | 4:1 (A) |
2. Qualifikationsrunde | ZSKA Sofia | 0:0 (1:3 i. E.) |
0:0 (A) | 0:0 (H) | ||
2022/23 | UEFA Europa Conference League | 1. Qualifikationsrunde | KF Gjilani | 3:2 | 0:1 (A) | 3:1 (H) |
2. Qualifikationsrunde | BSC Young Boys | 0:4 | 0:1 (H) | 0:3 (A) |
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung
Gesamtbilanz: 20 Spiele, 6 Siege, 4 Unentschieden, 10 Niederlagen, 17:25 Tore (Tordifferenz −8)
KaderBearbeiten
Seit 2018;[10]
|
|
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ lff.lv Papildināts (16:48) – Virslīgā spēlēs FK "Liepāja"
- ↑ http://www.rsssf.com/tablesl/let2014.html
- ↑ http://www.rsssf.com/tablesl/let2015.html
- ↑ http://www.rsssf.com/tablesl/let2016.html
- ↑ http://www.rsssf.com/tablesl/let2017.html
- ↑ http://www.rsssf.com/tablesl/let2018.html
- ↑ http://www.rsssf.com/tablesl/let2019.html
- ↑ http://www.rsssf.com/tablesl/let2020.html
- ↑ http://www.rsssf.com/tablesl/let2021.html
- ↑ http://www.fkliepaja.lv/komandas-sastavs/