BK Häcken

schwedischer Fußballverein

Der BK Häcken (offiziell: Bollklubben Häcken) ist ein Fußballverein aus der schwedischen Stadt Göteborg, der in der höchsten schwedischen Fußballliga Allsvenskan spielt. Der Klub ist im Stadtteil Hisingen beheimatet.

BK Häcken
Logo von BK Häcken
Basisdaten
Name Bollklubben Häcken
Sitz Göteborg, Schweden
Gründung 1940
Präsident Anders Billström
Website bkhacken.se
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Norwegen Per-Mathias Høgmo
Spielstätte Bravida Arena,
Göteborg
Plätze 7.000
Liga Allsvenskan
2023 3. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte Bearbeiten

Der BK Häcken wurde am 2. August 1940 gegründet. Die Vereinsfarben sind Schwarz-Gelb. Das Stadion nennt sich Bravida Arena (bis 2015: Rambergsvallen). Den Zuschauerrekord erreichte man am 10. April 2000 mit 8.379 Zuschauern gegen IFK Göteborg, das Spiel endete 3:1 für IFK Göteborg.

Bislang spielte BK Häcken 23 Spielzeiten (Stand 2023) in der Allsvenskan (1983, 1993–1994, 1998, 2000–2001, 2005–2006 und seit 2009). Nach dem Abstieg 2006 verpasste man mit dem vierten Platz in der Superettan 2007 nur knapp die direkte Rückkehr in die Allsvenskan. Der Aufstieg gelang schließlich in der Saison 2008 durch einen zweiten Platz. Damit spielt der BK Häcken seit der Saison 2009 wieder in der Allsvenskan.

Die bis dahin beste Platzierung erreichte der Verein 2012 mit dem zweiten Platz in der Allsvenskan. Der BK Häcken trat daraufhin in der Qualifikation zur UEFA Europa League 2013/14 an und schied dort in der dritten Runde gegen den FC Thun aus, nachdem er sich in der zweiten Runde überraschend gegen Sparta Prag hatte durchsetzen können.

Nach acht Spieltagen der Saison 2021 lag der Klub auf dem letzten Tabellenplatz und trennte sich vom bisherigen erfolgreichen Trainer Andreas Alm. Um den Klub vor dem Abstieg zu retten, wurde der frühere norwegische Nationaltrainer Per-Mathias Høgmo als Nachfolger verpflichtet.[1]

Am vorletzten Spieltag der Spielzeit 2022 sicherte sich der BK Häcken mit einem 4:0 im Derby gegen IFK Göteborg den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte.[2]

Der Verein ist der Veranstalter des jährlich stattfindenden internationalen Jugendfußballturniers Gothia Cup.

Sportliche Erfolge Bearbeiten

Europapokalbilanz Bearbeiten

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2007/08 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Island  KR Reykjavík 2:1 1:1 (H) 1:0 (A)
2. Qualifikationsrunde Schottland  Dunfermline Athletic 2:1 1:1 (A) 1:0 (H)
1. Runde Russland  Spartak Moskau 1:8 0:5 (A) 1:3 (H)
2011/12 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Luxemburg  UN Käerjéng 97 6:2 1:1 (A) 5:1 (H)
2. Qualifikationsrunde Finnland  FC Honka Espoo 3:0 1:0 (H) 2:0 (A)
3. Qualifikationsrunde Portugal  Nacional Funchal 2:4 0:3 (A) 2:1 (H)
2013/14 UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Tschechien  Sparta Prag 3:2 2:2 (A) 1:0 (H)
3. Qualifikationsrunde Schweiz  FC Thun 1:3 1:2 (H) 0:1 (A)
2016/17 UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Irland  Cork City 1:2 1:1 (H) 0:1 (A)
2018/19 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Lettland  FK Liepāja 4:2 3:0 (A) 1:2 (H)
2. Qualifikationsrunde Deutschland  RB Leipzig 1:5 0:4 (A) 1:1 (H)
2019/20 UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Niederlande  AZ Alkmaar 0:3 0:0 (A) 0:3 (H)
2021/22 UEFA Europa Conference League 2. Qualifikationsrunde Schottland  FC Aberdeen 3:5 1:5 (A) 2:0 (H)
2023/24 UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Wales  The New Saints FC 5:1 3:1 (H) 2:0 (A)
2. Qualifikationsrunde Faroer  KÍ Klaksvík 3:3
(3:4 i. E.)
0:0 (A) 3:3 n. V. (H)
2023/24 UEFA Europa League 3. Qualifikationsrunde Litauen  FK Žalgiris Vilnius 8:1 3:1 (A) 5:0 (H)
Play-offs Schottland  FC Aberdeen 5:3 2:2 (H) 3:1 (A)
Gruppenphase Deutschland  Bayer 04 Leverkusen -:- 0:4 (A) -:- (H)
Aserbaidschan  Qarabağ Ağdam -:- 0:1 (H) -:- (A)
Norwegen  Molde FK 1:8 1:5 (A) 1:3 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 38 Spiele, 14 Siege, 10 Unentschieden, 14 Niederlagen, 49:56 Tore (Tordifferenz −7)

Trainer Bearbeiten

Spieler Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Høgmo tar over Häcken – skal redde sesongen. 12. Juni 2021, abgerufen am 21. Juli 2022 (norwegisch).
  2. BK Häcken svenska mästare för första gången. In: allsvenskan.se. 30. Oktober 2022, abgerufen am 1. November 2022 (schwedisch).