FC Groningen
Der FC Groningen (Aussprache: [ˈɛf ˈseː ˈɣroːnɪŋə(n)]) ist ein Fußballverein in Groningen, Niederlande. Die erste Fußball-Herrenmannschaft spielt in der höchsten niederländischen Spielklasse, der Eredivisie. Der FC Groningen trägt seine Heimspiele im Hitachi Capital Mobility Stadion aus. Das alte Stadion Oosterpark wurde 2006 abgerissen. Die Vereins- und Trikotfarben sind grün-weiß.
FC Groningen | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Football Club Groningen | ||
Sitz | Groningen, Niederlande | ||
Gründung | 16. Juni 1971 | ||
Präsident | ![]() | ||
Vorstand | ![]() | ||
Website | fcgroningen.nl | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | Hitachi Capital Mobility Stadion | ||
Plätze | 22.579 | ||
Liga | Eredivisie | ||
2019/20 | 9. Platz | ||
|
GeschichteBearbeiten
Der FC Groningen wurde am 16. Juni 1971 gegründet und ging aus der ausgelagerten Profifußballabteilung des GVAV (Groninger Voetbal en Atletiek Vereniging) hervor. Der Verein startete in der Ehrendivision, musste aber drei Jahre später in die Eerste Divisie absteigen. 1980 wurden die Groninger Meister der Eersten Divisie und stiegen wieder auf. In der Saison 1983/84 wurde im Oosterpark das erste Mal europäisch gespielt. Im UEFA-Cup wurde zunächst Atlético Madrid besiegt, bevor man sich in der zweiten Runde Inter Mailand geschlagen geben musste. Insgesamt wurden 24 Partien im europäischen Wettbewerb gespielt. Als die spielerisch beste Zeit des FC Groningen gilt die Saison 1990/91, in der man bis vier Spieltage vor Saisonende noch um den Titel des Landesmeisters spielte. Letztlich hat es nur für einen dritten Platz gereicht.
Im Anschluss kam es zum langsamen sportlichen Verfall. In der Saison 1997/98 stieg der FC Groningen nach 18 Jahren Ehrendivision in die Eerste Division ab. Während man im ersten Zweitliga-Jahr noch Sparta Rotterdam den Vortritt lassen musste, gelang im Jahr 2000 der Wiederaufstieg. In den Saisons 2006/07 sowie 2007/08 konnte man sich wieder für den UEFA-Cup qualifizieren.
Am 3. Mai 2015 feierte der FC Groningen den ersten Erfolg seiner Vereinsgeschichte, als man durch einen 2:0-Sieg gegen Titelverteidiger PEC Zwolle den Niederländischen Fußballpokal gewann. Am 27. Juni 2020 gab der Verein bekannt, dass Arjen Robben zur Saison 2020/21 zu seinem Jugendverein zurückkehren wird.[1]
LogohistorieBearbeiten
Sportliche ErfolgeBearbeiten
PersönlichkeitenBearbeiten
Aktueller Kader 2020/21Bearbeiten
Stand: 7. Januar 2021[2]
Nr. | Nat. | Name | Geburtstag | im Verein seit | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Tor | ||||||
1 | Sergio Padt | 6. Juni 1990 | 2014 | |||
23 | Per Kristian Bråtveit | 15. Februar 1996 | 2021 | |||
24 | Nigel Bertrams | 8. Januar 1993 | 2020 | |||
25 | Jan de Boer | 20. Mai 2000 | 2019 | |||
Abwehr | ||||||
2 | Damil Dankerlui | 24. August 1996 | 2020 | |||
3 | Bart van Hintum | 16. Januar 1987 | 2019 | |||
4 | Wessel Dammers | 1. März 1995 | 2020 | |||
5 | Kō Itakura | 27. Januar 1997 | 2019 | |||
17 | Miguel Ángel Leal | 1. Februar 1997 | 2020 | |||
22 | Görkem Can | 4. Mai 2000 | 2020 | |||
32 | Thomas Poll | 28. August 2001 | ||||
48 | Leonel Miguel | 24. März 2001 | 2012 | |||
Mittelfeld | ||||||
6 | Azor Matusiwa | 28. April 1998 | 2019 | |||
7 | Ramon Lundqvist | 10. Mai 1997 | 2019 | |||
8 | Sam Schreck | 29. Januar 1999 | 2019 | |||
18 | Ahmed El Messaoudi | 3. August 1995 | 2019 | |||
26 | Daniël van Kaam | 23. Juni 2000 | 2011 | |||
31 | Tomáš Suslov | 7. Juni 2002 | 2018 | |||
Sturm | ||||||
9 | Jørgen Strand Larsen | 6. Februar 2000 | 2020 | |||
10 | Arjen Robben | 23. Januar 1984 | 2020 | |||
11 | Mo El Hankouri | 1. Juli 1997 | 2019 | |||
14 | Patrick Joosten | 14. April 1996 | 2020 | |||
15 | Gabriel Gudmundsson | 29. April 1999 | 2019 | |||
21 | Alessio Da Cruz | 18. Januar 1997 | 2020 | |||
33 | Joël van Kaam | 8. März 2002 | 2013 | |||
34 | Kian Slor | 23. März 2002 | 2013 | |||
35 | Remco Balk | 2. März 2001 | 2012 | |||
37 | Thijs Dallinga | 3. August 2000 | 2018 |
Bekannte ehemalige SpielerBearbeiten
|
|
MittelfeldspielerBearbeiten |
|
Groningens TrainerBearbeiten
|
|
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Website des FC Groningen (niederländisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ ARJEN ROBBEN MAAKT COMEBACK BIJ FC GRONINGEN fcgroningen.nl, abgerufen am 27. Juni 2020
- ↑ Selectie, fcgroningen.nl