European Darts Championship 2010

3. Austragung des von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierten Darts-Majorturniers

Die PartyPoker.net European Darts Championship 2010 war ein Major-Turnier im Dartsport und wurde vom 29. Juli bis zum 1. August 2010 in ihrer dritten Auflage ausgetragen. Veranstaltungsort war erstmals die Stadthalle Dinslaken in Dinslaken.

European Darts Championship 2010

Turnierstatus

Turnierart Ranglistenturnier
Veranstalter PDC
Austragungsort Stadthalle, Deutschland Dinslaken
Turnierdaten
Titelverteidiger EnglandEngland Phil Taylor
Teilnehmer 32
Eröffnungsspiel 29. Juli 2010
Endspiel 1. August 2010
Preisgeld (gesamt) £ 200.000
Preisgeld (Sieger) £ 50.000
Sieger EnglandEngland Phil Taylor
Statistiken
2009
 
2011

Titelverteidiger war der Engländer Phil Taylor, der in diesem Jahr durch ein 11:1-Finalerfolg erneut den Titel gewann.

Im deutschen Fernsehen wurde die European Darts Championship 2010 live auf Sport1 übertragen.

Preisgelder

Bearbeiten

Insgesamt wurden £ 200.000 an Preisgeldern ausgeschüttet.

Sieger £ 50.000
Zweiter Finalist £ 20.000
Halbfinale £ 10.000
Viertelfinale £ 7.500
Achtelfinale £ 5.000
1. Runde £ 2.500

Qualifikation

Bearbeiten

Für die European Darts Championship 2010 waren folgende Spieler qualifiziert:

  • Die 16 erstplatzierten Spieler der Order of Merit, von denen die ersten 8 gesetzt waren
  • Die 8 erstplatzierten Spieler der Players Championship Order of Merit, die nicht bereits über die Order of Merit teilnahmeberechtigt waren
  • Die 8 erstplatzierten Spieler der Continental Europe Order of Merit, die nicht bereits über eine der beiden vorgenannten Ranglisten qualifiziert waren.

Teilnehmer

Bearbeiten

PDC Order of Merit Plätze 1–16

  1. England  Phil Taylor
  2. Niederlande  Raymond van Barneveld
  3. England  James Wade
  4. England  Mervyn King
  5. England  Terry Jenkins
  6. England  Ronnie Baxter
  7. England  Adrian Lewis
  8. England  Mark Walsh
  9. England  Colin Lloyd
  10. England  Andy Hamilton
  11. England  Colin Osborne
  12. Australien  Simon Whitlock
  13. Schottland  Robert Thornton
  14. England  Dennis Priestley
  15. England  Alan Tabern
  16. Australien  Paul Nicholson

Players Championship Order of Merit

Top 8 der Continental Europe OoM

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. England  Phil Taylor Sieg
02. Niederlande  Raymond van Barneveld Viertelfinale
03. England  James Wade 1. Runde
04. England  Mervyn King 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. England  Terry Jenkins Halbfinale

06. England  Ronnie Baxter Viertelfinale

07. England  Adrian Lewis 1. Runde

08. England  Mark Walsh Viertelfinale

Turnierplan

Bearbeiten
Runde 1
Best of 11 Legs
Achtelfinale
Best of 19 Legs
Viertelfinale
Best of 19 Legs
Halbfinale
Best of 21 Legs
Finale
Best of 21 Legs
                                             
1  England  Phil Taylor 101,27 6                
 Niederlande  Co Stompé 98,22 2  
1  England  Phil Taylor 106,16 10
   England  Andy Smith 90,39 5  
 Australien  Paul Nicholson 83,11 3
 England  Andy Smith 90,82 6  
1  England  Phil Taylor 103,33 10
  8  England  Mark Walsh 94,81 4  
8  England  Mark Walsh 97,90 6    
 Spanien  Antonio Alcinas 90,82 3  
8  England  Mark Walsh 85,11 10
   Niederlande  Jelle Klaasen 89,59 7  
 Niederlande  Jelle Klaasen 88,05 6
 Niederlande  Vincent van der Voort 86,44 4  
1  England  Phil Taylor 105,37 11
  5  England  Terry Jenkins 99,97 10  
5  England  Terry Jenkins 91,88 6
 Deutschland  Andree Welge 79,24 4  
5  England  Terry Jenkins 89,24 10
   Australien  Simon Whitlock 90,71 8  
 Australien  Simon Whitlock 99,60 6
 England  Dennis Priestley 89,14 3  
5  England  Terry Jenkins 95,71 10
   England  Jamie Caven 95,39 6  
4  England  Mervyn King 100,73 3    
 Wales  Barrie Bates 96,74 6  
 Wales  Barrie Bates 94,31 6
   England  Jamie Caven 99,23 10  
 Schottland  Gary Anderson 85,08 2
 England  Jamie Caven 89,55 6  
1  England  Phil Taylor 105,74 11
 England  Wayne Jones 94,64 1
2  Niederlande  Raymond van Barneveld 98,32 6
 England  Andy Hamilton 96,54 5  
2  Niederlande  Raymond van Barneveld 94,02 10
   Deutschland  Bernd Roith 89,34 7  
 Deutschland  Bernd Roith 86,44 6
 England  Denis Ovens 90,14 4  
2  Niederlande  Raymond van Barneveld 100,02 8
   England  Wayne Jones 95,43 10  
7  England  Adrian Lewis 77,28 3    
 England  Wayne Jones 85,57 6  
 England  Wayne Jones 96,01 10
   Schottland  Robert Thornton 86,93 4  
 England  Mark Dudbridge 86,39 4
 Schottland  Robert Thornton 89,11 6  
 England  Wayne Jones 91,99 11
   England  Colin Lloyd 88,65 10  
3  England  James Wade 96,00 3
 England  Colin Lloyd 98,29 6  
 England  Colin Lloyd 101,13 10
   Niederlande  Michael van Gerwen 95,10 6  
 Deutschland  Tomas Seyler 87,69 4
 Niederlande  Michael van Gerwen 91,75 6  
 England  Colin Lloyd 101,63 10
  6  England  Ronnie Baxter 88,84 7  
6  England  Ronnie Baxter 96,31 6    
 England  Alan Tabern 90,29 5  
6  England  Ronnie Baxter 93,63 10
   England  Wes Newton 96,93 9  
 England  Colin Osborne 92,90 4
 England  Wes Newton 94,94 6  


Bearbeiten