Die Esiliiga 2016 war die 26. Spielzeit der zweithöchsten estnischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie begann am 25. Februar und endete am 6. November 2016.[1]

Esiliiga 2016
Logo der Esiliiga
Meister JK Tulevik Viljandi
Aufsteiger JK Tulevik Viljandi
Relegation ↑ Maardu Linnameeskond
Relegation ↓ FC Nõmme Kalju U-21
Absteiger JK Vaprus Vändra, Kohtla-Järve JK Järve, FC Nõmme Kalju U-21
Mannschaften 10
Spiele 180 + 3 Relegationsspiele
Tore 717 (ø 3,98 pro Spiel)
Torschützenkönig Eduard Golovljov, (FC Infonet Tallinn II)
Esiliiga 2015
Meistriliiga 2016
Esiliiga B (III) ↓

Die Liga umfasste wie in der Vorsaison zehn Teams. Dabei traten die Mannschaften an 36 Spieltagen jeweils vier Mal gegeneinander an. Der Tabellenerste JK Tulevik Viljandi stieg direkt in die Meistriliiga auf, der Viertplatzierte Maardu Linnameeskond spielte in der Relegation gegen den Neunten der Meistriliiga Pärnu Linnameeskond um den Aufstieg. Nachwuchsmannschaften waren nicht aufstiegsberechtigt. Der Letzte und Vorletzte stiegen in die drittklassige Esiliiga B ab, der Achte musste in die Relegation gegen den Abstieg.

JK Tulevik Viljandi war aus der Meistriliiga abgestiegen. Aus der Esiliiga B kamen Maardu Linnameeskond und der FC Lootus Kohtla-Järve hinzu.

Lage der Vereine der Esiliiga 2016
Verein Stadt Stadion Kapazität
JK Tallinna Kalev Tallinn Kalevi Keskstaadion 11.5000
FC Flora Tallinn U-21 Tallinn A. Le Coq Arena 10.5000
FC Infonet Tallinn U-21 Tallinn Infoneti lasnamäe staadion 1.200
FC Levadia Tallinn U-21 Tallinn Maarjamäe staadion 1.000
FC Nõmme Kalju U-21 Nõmme Hiiu staadion 0500
Kohtla-Järve JK Järve Kohtla-Järve Spordikeskuse Stadion 2.200
Maardu Linnameeskond Maardu Maardu linnastaadion 0500
FC Santos Tartu Tartu Tamme staadion 1.600
JK Tulevik Viljandi Viljandi Viljandi linnastaadion 2.000
JK Vaprus Vändra Vändra Vändra staadion 0307

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. JK Tulevik Viljandi (A)  36  28  5  3 106:380 +68 89
 2. FC Flora Tallinn U-21  36  20  8  8 078:470 +31 68
 3. FC Infonet Tallinn U-21  36  18  2  16 098:810 +17 56
 4. Maardu Linnameeskond (N)  36  16  6  14 083:750  +8 54
 5. FC Levadia Tallinn U-21  36  15  5  16 081:690 +12 50
 6. FC Santos Tartu  36  16  1  19 063:700  −7 49
 7. JK Tallinna Kalev  36  13  6  17 056:580  −2 45
 8. FC Nõmme Kalju U-21  36  12  5  19 062:860 −24 41
 9. JK Vaprus Vändra  36  8  8  20 048:960 −48 32
10. Kohtla-Järve JK Järve (N)  36  8  6  22 042:970 −55 30

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. zugesprochene Siege – 3. Siege – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 5. Tordifferenz – 6. geschossene Tore – 7. Fair-Play

  • Aufsteiger in die Meistriliiga 2017
  • Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Absteiger in die Esiliiga B
  • (A) Absteiger aus der Meistriliiga 2015
    (N) Neuaufsteiger aus der Esiliiga B

    Relegation

    Bearbeiten
    Aufstieg

    Die Spiele fanden am 12. und 19. November 2016 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Maardu Linnameeskond 4:9 Pärnu Linnameeskond 1:5 3:4

    Beide Vereine blieben in ihren jeweiligen Ligen.

    Abstieg

    Die Hinspiel fand am 12. November, das Rückspiel sollte am 19. November 2016 stattfinden.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Tartu JK Welco 2:0 FC Nõmme Kalju U-21 2:0 -:-
    • Das Hinspiel endete mit 2:3. Das Ergebnis wurde jedoch in ein 2:0 umgewandelt, da die U-21 von Nõmme Kalju einen nicht spielberechtigten Spieler einsetzte. Dies führte auch zur Absage des Rückspiels, sodass Welco in die Esiliiga aufstieg.

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Name[2] Mannschaft Tore
    01. Estland  Eduard Golovljov FC Infonet Tallinn U-21 39
    02. Estland  Vitali Gussev Maardu Linnameeskond 31
    03. Estland  Kristen Kähr JK Tulevik Viljandi 22
    04. Estland  Peeter Klein FC Nõmme Kalju U-21 20
    05. Estland  Erik Sorga FC Flora Tallinn U-21 17
    06. Estland  Sander Post JK Tulevik Viljandi 16
    07. Estland  Alex Meinhard FC Santos Tartu 14
    08. Estland  Aleksei Belov JK Tallinna Kalev 13
    Estland  Indrek Ilves JK Tulevik Viljandi
    Estland  Nikita Koger FC Levadia Tallinn U-21
    Estland  Edgar Tur FC Infonet Tallinn U-21
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Spielplan 2016. In: jalgpall.ee. Abgerufen am 12. März 2021.
    2. Torschützen. In: jalgpall.ee. Abgerufen am 12. März 2021.