Diskussion:Schlaf/Archiv
logischer Fehler
"Für die erste Sicht der Theorie spricht, weshalb Fleischfresser wie Löwen, die sich an der Spitze der Nahrungskette bewegen, am meisten schlafen. Das widerspricht jedoch der zweiten Sicht, wonach Fleischfresser überhaupt keinen Schlaf benötigen würden"
Die These lautet ja, daß Raubtiere deshalb schlafen, um den bejagdten Tieren Erhohlungsphasen zu ermöglichen. Die "zweite Sicht" der These wäre dann, daß Pflanzenfresser (und nicht fälschlicherweise Fleischfresser) gar nicht schlafen bräuchten, da es keine Nachteile für andere Arten gäbe, stattdessen gravierende Nachteile für das Individuum. Was auch wunderbar zu den übernächsten zwei Sätzen passen würde, die am Beispiel eines Zebras feststellen, dieses Tier, "das sich nach der nächtlichen Flucht vor einem Löwen schlafen legt, setzt sich einem vermehrten und nicht verminderten Risiko aus, gefressen zu werden. Nach der Hypothese würde es dem Individuum nichts ausmachen, einmal eine Schlafzeit zu verpassen." --89.61.159.159 10:59, 2. Dez. 2008 (CET)
- Nein, die zweite Sicht der These besagt, dass man sich zum Ausruhen zurückzieht, um möglichst unauffällig die Nacht zu verbringen und eben dabei weder bemerkt noch gefressen zu werden. Nach dieser These bräuchten tatsächlich Fleischfresser keinen Schlaf, da sie ja von niemandem bedroht werden. Was Du als "zweite Sicht" beschreibst, ist der Umkehrschluss aus These eins, der auch zutrifft: Pflanzenfresser brauchen nicht darauf Rücksicht zu nehmen, dass sich jemand anderes fortpflanzen kann. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:00, 2. Dez. 2008 (CET)
- Auch Hauskatzen schlafen viel. Ohne Sterilisation gäbe es Unmengen an Katzen und wenig Mäuse. Schon dies widerlegt die These, Fleischfresser schlafen, um den Bestand zu schonen. Auch der Mensch schont trotz Schlaf die Ressourcen nicht.
- ABER: Fleischfresser sind im Gegensatz zu Pflanzenfressern bei der Nahrungssuche hochkonzentriert. Konzentration ermüdet. Warum? Weil die Neuronen nicht einfach feuern können, sondern genau portioniert. Die dissipativen Fließgleichgewichte im Neuron - und dies kann die Anzahl 20 000 erreichen - sind gestört. Der status quo ist verletzt. Zum Ausregeln bedarf es Ruhe (zu wenig da) und Aktivität (Abbau des Zuviel). Und dies passiert in den Schlafphasen. Wechselnd werden Spitzen abgebaut. --straktur 21:23, 2. Dez. 2008 (CET)
- Hauskatzen sind ja wohl Fleischfresser, womit ihr langer Schlaf für die erste These spricht. Sterilisation hat damit natürlich nichts zu tun, denn Sinn und Zweck des Schlafes müssen wir wohl lange vor der Zeit suchen, als man begann, Haustiere zu sterilisieren. Ausserdem gibt's ja noch die (wenig umstrittene) Geschichte mit der Überweidung der Jagdgründe. Wenn es wegen zuvieler Katzen kaum mehr Mäuse gibt, dann sterben die Katzen an Hunger und die Mäuse vermehren sich wieder.
- Zum Zweiten: Wenn ich Dich richtig verstehe, sagst Du, dass der Schlaf dazu dient, das Fließgleichgewicht in den Neuronen wieder herzustellen? Das wäre dann eine zusätzliche, neue These. Hast Du eine Quelle dafür? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:20, 3. Dez. 2008 (CET)
- Diese These gibt es schon, siehe Schlaf#Regenerative_Hypothese. Nur die Details sind vermengt mit Erkenntnissen in und an Neuronen (Erregungsleitung in der Membran und im Soma).--straktur 09:52, 3. Dez. 2008 (CET)
- Äh ja, den Abschnitt kenne ich (habe ihn selber geschrieben). Blos eben über die Details steht wenig im Artikel. Könntest Du eventuell da etwas ergänzen (sofern sinnvoll und belegbar)? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:17, 3. Dez. 2008 (CET)
- Da gibt es viele Puzzles zum Gesamtbild. Z.B. Ermüdung melden die beteiligten Nervenzellen, die Muskelzellen können noch leisten. D.h. die Neuronen verlangen Ruhe (Schlaf). Dort ist das Gleichgewicht zuerst gestört. Also: Das Gehirn schläft, genauer die Neuronen, welche die zuviel oder zuwenig benutzten Organe ansteuern. ABER: ich beteilige mich nicht am Artikel, da nur "bestätigte Hypothesen" erwähnt werden dürfen. Derweil geben die Puzzle weit bessere Erklärungen. --straktur 08:57, 4. Dez. 2008 (CET)
Weitere Ideen
Ich habe mal gehört, dass man Schlaf nicht "lagern" kann. Man kann also weder "vorausschlafen", noch Schlaf "nachholen". Kann das jemand bestätigen und in den Artikel mit einbauen. Ist sicher interessant. --Kalyxo 22:07, 23. Okt 2005 (CEST)
- Das stimmt nicht, das weiß man doch aus eigener Erfahrung: Wenn du fünf Nächte hintereinander wenig oder schlecht geschlafen hast und dann eine Nacht durchmachst, bist du am nächsten Tag total erledigt. Hast du dagegen vorher ein paar Tage lang stets voll ausschlafen können, bist du in derselben Situation zwar ebenfalls ziemlich platt, aber auf keinen Fall so schlimm wie ohne entsprechenden "Vorschlaf". 80.145.236.169 03:27, 1. Feb 2006 (CET)--
- Das hat doch nichts mit "Vorschlaf" zu tun. "Vorschlaf" heißt für mich, ich schlafe mal eben 10 Stunden und länger und kann dann ohne Probleme eine halbe Nacht durchmachen. Das klappt glaube ich aber nicht. --141.39.84.3 14:46, 30. Mai 2006 (CEST)
- Also für einen Tag funktioniert das schon. Wenn du ausgeschlafen bist, kannst du natürlich die folgende Nacht viel leichter durchmachen, wie wenn du schon morgens noch müde vom Wecker aufgeweckt wirst. (Und nachdem ich mal 1 Woche lang fast nicht geschlafen habe, hab ich dann 23-24 h durchgeschlafen) Die Frage ist wahrscheinlich wie lange das funktioniert...--84.158.201.1 05:27, 13. Aug 2006 (CEST)
- Dafür, dass Schlaf vom Körper tatsächlich nachgeholt wird, gibt es ja auch empirische Beweise, wie den sog. REM-Rebound. Das heißt, wenn du mehrere Nächte hintereinander zu kurze oder gestörte REM-Schlafphasen durchgemacht hast, verlängert das Gehirn in den Folgenächten die REM-Phasen deutlich über deinen Durchschnittswert, d.h. der REM-Anteil am Schlaf steigt und vorausgegangene Defizite werden wettgemacht.
- Andererseits hat Benutzer 141.39.84.3 natürlich Recht wenn er sagt, dass man nicht absichtlich 20 Stunden am Stück im Voraus schlafen kann, um sich auf eine Party o.Ä. "vorzubereiten": Wenn ich keinen Wecker stelle, wache ich nach sagen wir 8 Stunden auf. Danach kann ich mich vielleicht nochmal umdrehen und noch eine Stunde oder so länger schlafen, wenn ich's drauf anlege, aber danach tendiert das Schlafbedürfnis halt gegen null und man bleibt wach, egal wie sehr man sich "anstrengt" noch weiter zu schlafen. Man kann also nicht absichtlich wesentlich länger schlafen als das akute Schlafbedürfnis es fordert. --80.145.243.179 02:27, 1. Nov. 2006 (CET)
Zwei Arten von Müdigkeit
Ich hatte anfangs hier mal meine eigene Theorie eingebracht, die später, zu recht, da ich kein Wissentschaftler bin, wieder gelöscht wurde. Die Theorie nannte ich Kombinationstheorie. Ich meinte, vielleicht braucht der Mensch sechs Stunden regenerativen Schlaf und dann kommen nochmal 1,5 bis drei Stunden adaptiver Schlaf hinzu. Jetzt habe ich diese Woche festgestellt, dass es eigentlich zwei Arten Müdigkeit gibt: Die abendliche Müdigkeit, die einem langsam gähnen lässt und die den Wunsch steigert ins Bett zu kommen. Nach einer zu kurzen Nacht aber, hängt man den nächsten Tag die ganze Zeit in den Seilen. Man hat dann ernsthaft das Gefühl man werde dafür bestraft, dass man zuvor nicht genug geschlafen hat. Sprich, die Gene melden sich, weil der adaptive Schlaf nicht stattgefunden hat. Da man aber regeneriert hat, kann man aber vielleicht trotzdem das gleiche Gewicht hieven wie an anderen Tagen. Kann dies jemand bestätigen? Rolz-reus 19:59, 26. Mär. 2007 (CEST)
- es gibt viele Arten von Müdigkeit und diese werden spezifisch gefühlt. Beispiele: Müdigkeit nach einer Wanderung, nach langer und anstrengender Autofahrt, nach intensivem Lernen, nach von der Gewohnheit abweichender Tätigkeit, nach einem langweiligen Tag, nach gequälter Etikette--straktur 09:39, 30. Mär. 2007 (CEST)
Oft gestellte Frage zum Schlaf ohne Antwort
Hallo, kann mal jemand klären, warum Babys beim Schlafen die Arme nach oben legen und ob es stimmt, dass babys die dies nicht tun krank sind? Danke sehr.LG Marion
- Hallo Marion. Also wenn ich aufwache sind meine Arme auch immer oben, auch wenn ich beim Einschlafen die Arme unten hab. Liegt vielleicht daran, dass es immer wärmer wird wenn die Sonne aufgeht. Also so ne Art Temperaturregelung. Ob Babys, die das nicht tun, krank sind, kann ich nicht sagen, mein gesunder Menschenverstand sagt mir aber, dass das von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist.--134.155.147.22 15:08, 3. Apr. 2008 (CEST)
polyphasischer Schlaf
Hallo, ich habe vor kurzem über polyphasischen SChlaf gelesen: [1] DAS Hört sich faszinierend an. Bislang hat sich dieses Thema hier noch nicht eingefunden. GAb es da schon mal Ansätze? unbekannter Nutzer
Englische Wikipedia, Stichwort: Polyphasic sleep
Schlafstadien
Die Einteilung der Schlafphasen finde ich merkwürdig. Meiner Meinung nach gibt es die Stadien I-IV für den N-REM plus den REM. Kann da jemand Stellung zu nehmen, sonst werde ich es die Tage mal ändern. --Zsynth 20:21, 1. Aug 2005 (CEST)
Kosequenz der Schlafdauer
Ist man eigentlich wacher wenn man nur eine stunde am tag schläft oder ist es dann besser wenn man gleich ganz durch macht?
- Man ist nach der einen Stunde zunächst total fertig, kann aber dafür "nach hinten raus" länger durchhalten als ganz ohne Schlaf. 80.145.236.169 03:27, 1. Feb 2006 (CET)--
- Woher weißt du das? Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Wenn ich nach 24 Stunden nur eine Stunde schlafe habe ich Kopfschmerzen. 194.208.43.82 11:42, 28. Mai 2008 (CEST)
Physiologischer Hintergrund
Dieser Artikel ist hochinteressant. Schade nur, dass der Abschnitt "Physiologischer Hintergrund" in Chinesisch - Fach-Chinesisch nämlich - geschrieben ist. Sätze wie "Ebenfalls projeziert das ARAS mit inhibitorischen glycinergen Neuronen in der Vorderhörner des Rückenmarks." sind bestenfalls geeignet den Scharfsinn des Autors darzustellen, nicht aber Nicht-Medizinern die entsprechenden Inhalte zu vermitteln.
Daher meine Bitte an den Autor/die Autoren bzw. entsprechend kompetente Wikipedianer: Bitte so umformulieren, dass man es als "normaler Mensch" halbwegs verstehen kann. Ich bin mir bewusst, dass das nicht so einfach ist, aber die Dankbarkeit vieler Wikipedia-Besucher ist den Aufwand allemal wert, oder? ;) -- 194.127.2.74 13:05, 8. Aug 2005 (CEST)
- Der Physiologische Hintergrund ist zum Teil auf meinem Mist gewachsen. Das mit Fach-Chinesich ist nicht so leicht umzuschreiben, da der Artikel sonst entweder so lang würde, dass er einem Lehrbuch ähnelt und wenig mit Schlaf zu tun hätte, wenn man damit beginnen würde, die Transmitter zu beschreiben. Oder er wäre ungenau und nicht vollständig. Ich kenne viele Leute, die die Wikipedia als Repetitorium für Prüfungsvorbereitungen nutzen, oder sich Anregungen einholen welcher Bereich sie interessiert. Darum ist es doch genial, wenn jeder ein wenig was zum Schlaf aus seinem Fach beiträgt, der Psychologe was Psychologisches, der Biologe erklärt den Winterschlaf - nun ja, und der neurobiologische Hintergrund darf doch auch nicht fehlen. Man kann den Physiologischen Hintergrund doch auch einfach überlesen. Gruß--Zsynth 14:28, 8. Aug 2005 (CEST)
- Ich für meinen Teil nutze die Wikipedia aber z.B. um über den "Tellerrand" meines Fachgebietes (Informationstechnik/Informatik) hinausschauen zu können und gerade deshalb interessiert mich der physiologische Hintergrund. Dementsprechend finde ich es wenig hilfreich, wenn in einem solchen Artikel jeder "Fachidiot" (bitte nicht persönlich auffassen) die Termini seines Spezialgebietes verwendet und damit nur den Leuten Zugang zu dem beschriebenen Wissen gewährt, die es ohnehin haben oder denen auch andere Quellen dafür zu Verfügung stehen.
- Was das "Wie" angeht, könnte es vielleicht hilfreich sein vom Allgemeinen zum Speziellen zu gehen, also anfangs so in der Art "Der Transmitter XYZ bewirkt, dass man müde wird, indem er die Produktion des Transmitters ABC herabsetzt, was zur Folge hat, dass ...". Wie XYZ die Produktion von ABC beeinflusst, in welchen Gehirnregionen das passiert usw. wird dann erst im Anschluss präzisiert. So kann das "Fach-Chinesisch" drin bleiben und ich als Laie kann diese Passagen überlesen, ohne mich von dem grundlegenden Wissen ausgeschlossen zu fühlen.
- Oder noch besser: Wie würde es in der "Sendung mit der Maus" erklärt? ;) --194.127.2.74 16:29, 8. Aug 2005 (CEST)
- "da der Artikel sonst entweder so lang würde, dass er einem Lehrbuch ähnelt und wenig mit Schlaf zu tun hätte" - Wieso, die meisten Fachbücher haben doch sehr viel mit Schlaf zu tun. ;) Aber Spaß beiseite, ich finde, dass Erläuterungen grundsätzlich so geschrieben werden müssen, dass sie nicht allein für das Fachpublikum, sondern für die ALLGEMEINHEIT verständlich sind, denn für letztere ist diese Enzyklopädie gedacht. 80.145.236.169 03:27, 1. Feb 2006 (CET)--
- Wie ich sehe, läuft eine Diskussion schon, die ich auch anzetteln wollte. Ich bin Biologe mit neurophysiologischer Frühgeschichte (Zulassung zum Staatsexamen, inzwischen Limnologe). So wie der physiologische Hintergrund jetzt da steht, kann ich nicht mehr folgen, nur noch staunen. Will man die Sache richtig und hinreichend ausführlich darstellen, geht es vielleicht nicht anders. Denn man kann ja nicht beim Artikel Schlaf erst mal die Grundlagen der Neurophysiologie, dann die der Hirnanatomie und schließlich die spezielle Physiologie des Schlafes aufrollen. Also habe ich jedes Verständnis für das Problem des Autors. Trotzdem: so erscheint es mir unlesbar. Kursch 19:01, 8. Aug 2005 (CEST)
- So muß sich jemand finden, der den Arktiel überarbeitet. Mein Interesse an dem Physiologischen Hintergrund ist nicht unbedingt so groß. Ich finde es aber etwas schade, dass es in der Wikipedia leider keine Möglichkeit gibt, in kurzen, pregnanten Texten das aufzuschreiben, was wichtig ist. Mir jedenfalls würde das helfen. Der Physiologische Hintergurnd beschreibt, was ein Medizin-Student zum Physikum zum Schlaf wissen sollte und geht nicht über die Dinge hinaus, die in einem Standardbuch der Vorklinik beschrieben sind. Leider auch dort ohne Maus. (Anbei: die Einteilung der Schalfstadien entspricht nicht der Lehrmeinung.) --Zsynth 21:03, 8. Aug 2005 (CEST)
Hallo!
Habe mir den Artikel mal herrunter geladen und schaue ihn mir in Ruhe an. Auf den ersten Blick würde ich sagen auch für mich ein bischen viel Fachchinesisch. Das kann man wirklich entschärfen. Zur Zielgruppe: wir schreiben nicht für Medizinstudenten vor dem Examen. Das wäre ein Mißverständnis. Zumindest die Einleitung sollte wie gewohnt den Oma-Test bestehen. Ich schreibe auch Artikel in denen viel fachliches drinsteht und kann das deshalb einigermaßen nachvollziehen, wenn man sich mitreißen läßt beim Schreiben. Aber die Wikipedia ist dazu da, das man Artikel allgemeinverständlich schreibt, oder zumindest, das sie sich teilweise dahin entwickeln. Also Zsynth: versuch mal, das was Du schreibst und hoffentlich genau verstanden hast Deiner Oma zu erklären und schreib das auch auf, nur mal so zum Spass. Melde mich wieder, sobald ich was alternatives geschrieben habe. Gruß -- Andreas Werle 22:28, 9. Aug 2005 (CEST)
Nochmal Hallo!
Anbei ein Entwurf für die weitere Arbeit.
Schlafeinleitung
An der Schlafeinleitung sind im wesentlichen drei Funktionelle Systeme im Gehirn beteiligt. Unter Funktionellen Systemen versteht man Gruppen von Nervenzellen, die deshalb als zusammengehörig angesehen werden, weil sie sich gemeinsame Aufgaben teilen. Zu diesen Nervenzellgruppen, die die Schlafeinleitung kontrollieren gehören ein Gebiet im Hirnstamm (Formation reticularis), und zwei Mittelhirngebiete; der Thalamus und der Hypothalamus. Die Formatio reticularis ist bekannt für ihre Funktion als Signalgeber für Wachheit (Arousal), und gehört deshalb auch zum sogenannten "aufsteigenden aktivierenden System". Bei anderer Gelegenheit können diese Nervenzellgruppen (man sagt auch Kerngebiete) im Hirnstamm auch bremsend über verschiedene Wege (genauer gesagt über kleinere Gruppen von Nervenzellen, deren gemeinsame Eigenschaft die Benutzung eines jeweiligen unterschiedlichen Botenstoffes ist) auf die Aktivität des Thalamus einwirken. Im allgmeinen geht man davon aus, das ein hohes Aktivitätsniveau von bestimmten Nervenzellgruppen im Thalamus mit einem Wachzustand einhergeht. Fällt das Aktivitätsniveau dieser Thalamus-Nervenzellgruppen wird man müde. Somit ist das "aufsteigende aktivierende System" einerseits für die Wacheit zuständig und andereseits für die Schlafeinleitung. Das Gehirn geht mit seinen Resourcen sparsam um. Nebenbei wirkt das gleiche Kerngebiet im Hirnstamm bremsend auf die Aktivität von Nervenzellgruppen im Rückenmark, was eine allgemeine Schlaffheit der Muskulatur zur Folge hat: Der Mensch ist nicht nur müde sondern bewegt sich auch weniger. Über den Hypothalamus erfährt das Gehirn auf Umwegen, das es Zeit zum Schlafen ist, weil es dunkel wurde. Das geschieht über Verbindungen mit dem Auge (genauer, der Sehbahn).
Schlafaufrechterhaltung
Neben der Schlafeinleitung ist auch die Aufrechterhaltung und die Beendigung des Schlafes eine durch Nervenzellverbände und Funktionelle Systeme bewirkte Angelegenheit. Wir sagen, der Schlaf ist auch in seinem weiteren Verlauf neurophysiologisch gesteuert. Zur Aufrechterhaltung des Schlafes variiert das Gehirn (genauer gesagt Funktionelle Systeme im Gehirn) die Schlaftiefe in zeitlichen Abständen. Das geht einfach so, das sich Schlafphasen mit einem tiefen Schlaf (man ist ganz einfach schwerer zu erwecken) mit einem weniger tiefen Schlaf abwechseln. Wenn gegen Ende des Schlafes (also üblicherweise nach ca. 6-7 Stunden) diese Schlafphasen sich in immer kürzeren Abständen abwechseln, wird man wach. Für die zeitliche Einteilung des Schlafes in verschiedene Schlafphasen ist ein Taktgeber notwendig, wiederum ein funktionelles System, das nach einer bestimmten Zeit seine Aktivität umstellt. (Die Eigenschaften solcher Nervenzellverbände beschreibt man in der Chronobiologie). Ein solcher Taktgeber scheint beim Menschen ein kleines Kerngebiet im Mittelhirn zu sein, das sich in der Nähe der Sehnervenkreuzung befindet.
Normale Schlafphasen
Die Schlafphasen werden so eingeteilt, das man den oberflächlichen REM-Schlaf (REM = rapid eye movement - rasche Augenbewegungen) und den Tiefschlaf mit vier Schlaftiefen unterscheidet. Üblicherweise läuft der normale Schlaf eines gesunden jungen Menschen so ab, das man sehr schnell (innerhalb von etwa 15 min) in einen sehr tiefen Schlaf kommt und dann sehr rasch in eine REM-Schlafphase gelangt. Daran schließt sich eine Folge des Wechsels von mitteltiefem Schlaf und REM-Schlaf an, wobei diese Schlafphasen zuerst lange sind und dann immer kürzer werden, bis man aufwacht.
Änderung des Schlafverhaltens im Laufe des Lebens
Im Laufe des Lebens ändert sich das Schlafverhalten der meisten Menschen in charakteristischer Weise. Zunächst nimmt mit zunehmendem Alter der Anteil an Wachzeit innerhalb 24 Stunden zu und die Schlafzeit nimmt ab. Menschen die älter als 50 Jahre sind haben häufig gar keinen Tiefstschlaf der Schlafphase 4 mehr. Sodann ändert sich auch das Schlafmuster. Säuglinge schlafen den ganzen Tag, aber jeweils in kurzen Phasen. Bei Erwachsenen konzentriert sich der Schlaf auf eine Kernzeit, meist in der Nacht. Alte Menschen schlafen nachts nur noch wenige Stunden und schlafen häufig am Tag nocheinmal ein bis zwei Stunden.
Messung der Schlafphasen
Man kann die Schlaftiefe bei einem schlafenden Menschen an verschiedenen Zeichen sehen. Während des Schlafes ändern sich Hirnstromaktivität, unwillkürliche Augenbewegungen und die Anspannung der Muskulatur in charakteristischer Weise. Zeichnet man alle diese und noch einige andere Werte bei einem schlafenden Menschen auf (vgl. Schlaflabor und Polysomnographie) erhält man ein Schlafprotokoll und kann die Qualität des Schlafes, Schlafstörungen und Erkrankungen der Schlafregulation beurteilen.
Habe mal schnell was zusammengeschrieben. Quellen: Lennart Heimer, The human brain and spinal cord. Springer Verlag, New York 1995 ISBN 0-387-94227-0 und M. Berger, Psychische Erkrankungen. Klinik und Therapie Urban und Fischer. München 2004 ISBN 3-437-22480-8. Das ist wahrscheinlich ein bischen Oma-geeigneter. Wer Lust hat kann es ja in den Artikel einbauen. Ich bin jetzt müde und muss schlafen.
Gruß -- Andreas Werle 02:10, 10. Aug 2005 (CEST)
- Vielen Dank! So ist das Ganze wesentlich verständlicher. Für die Medizinstudenten unter uns ;) (und andere, die's genauer wissen wollen) könnte man vielleicht am Ende der jeweiligen Kapitel noch auf entsprechend weiterführende Themen verweisen, ansonsten ist der Vorschlag sehr gut und sollte in den Artikel übernommen werden ... wofür ich jedoch momentan leider auch keine Zeit habe. --DrBesserwiss 06:59, 10. Aug 2005 (CEST) (übrigens identisch mit der "IP", die diese Diskussion eingeleitet hat)
- Hallo Andreas Werle, viel besser verständlich finde ich Deinen Entwurf schon. Aber wenn es ein Neuentwurf für den ganzen Artikel sein soll, ginge doch einiges an bisheriger Info verloren, um die es schade wäre. Allerdings wäre auch dieser unselig überzogene Teil mit Hypothesen zum Zweck des Schlafs endlich aus der Welt. Also vielleicht solltest Du nochmal schauen, was erhaltenswerte Information ist, und diese Aspekte noch mit einbauen. Kursch 23:57, 10. Aug 2005 (CEST)
Hallo Zsynth, was ich jetzt (17.8.05) hier sehe, zusammen mit dem Bild, gefällt mir sehr viel besser. Trotzdem ein kleiner Einwand: Serotonin wirkt dämpfend, kommt von den Neuronen der Raphe und gehört damit definitiv nicht zum Wecksystem, sondern ist ein Antagonist von Noradrenalin. Die Raphe ist essentiel für die Schlaffähigkeit. Kursch 18:51, 17. Aug 2005 (CEST)
Dunkelheit als Einschlaftrigger. Die Melatonin-These kann nicht stimmen. Demnach müssten Netzhautblinde Menschen dauernd wach bleiben. (nicht signierter Beitrag von 80.121.237.14 (Diskussion | Beiträge) 09:17, 28. Jan. 2010 (CET))
Schlaf
Dieses trockene, gelblich-braune Zeug, das man mongens in den Augenwinkeln hat, heißt auch Schlaf. Sollte irgendwo erwähnt und näher erläutert werden. Ncik 12:31, 9. Aug 2005 (CEST)
Neeee, das heißt Schlafsand!! *gääähn* =) Endymi0n 02:15, 10. Aug 2005 (CEST)
Die meisten Menschen haben am Schlafende den Schlafsand in den Augen. Eine erstaunliche Beobachtung macht man dazu während der kontinuierlichen Anhebung des zerebralen Serotoninspiegels, etwa durch einen Serotonin-Wiederaufnahmehmmer wie REDUCTIL, der beim Abnehmen helfen soll. Bekannt ist, dass das Schlafhormon Melatonin zu seinem körpereigenen Aufbau während des Schlafes das Wachhormon Serotonin als Baustein benötigt. Die meisten Menschen haben deshalb auch am Schlafende wenig Serotonin in der Nährflüssigkeit des Gehirns und haben es schwer, richtig wach zu werden. Ist dagegen der Serotoninspiegel dauerhaft hoch, bleibt dieses Hormon auch über den Schlaf hinweg voll verfügbar. Man wacht dann ohne Übergang am Schlafende hellwach und voll leistungsfähig auf. Und das Sonderbare: wer sonst regelmäßig Schlafkörner/Schlafsand in den Augen hatte, entwickelt ihn nicht mehr. Kann jemand erklären, wie es dazu kommt? Noch eine frappierende Beobachtung: wenn man sich tags mal länger hinlegt, ist man danach wie zerschlagen und kommt bis zur Nachtruhe nicht mehr richtig auf die Beine. Deshalb wird ja auch empfohlen, den Mittagaschlaf nicht über eine halbe Stunde auszudehnen. Man geht davon aus, dass sich nach gewisser Zeit nämlich im Schlaf Melatonin bildet, das einen dann im Schglaf festhielte. Mir scheint dagegen, dass dann nur Serotonin fehlt. Denn bei angehobenem Serotoninspiegel wacht man auch beim Schlaf tagsüber, gleich wie lang er gedauert hat, sofort frisch und munter auf. Mit diesen Beobachtungen korrespondiert die Feststellung, dass der gehobene Serotoninspiegel dazu führt, dass man sich auch viele Stunden lang wach und konzentriert halten kann. Offenbar können Wach- und Schlafhormone nebeneinander im Körper vorhanden sein, wobei die Wachhormone den Ablauf des Schlafs gar nicht beeinflussen.Benutzer Rolf Ehlers 18.10.2005
- Da kann was nicht stimmen! Serotonin ist kein Wachhormon, sondern ganz entscheidend in die Einleitung des Schlafes verwoben. Es wird ausgeschüttet von den Neuronen des Raphe-Kerns im Stammhirn, der auch die sog.schlafauslösende Region beinhaltet, und in verschiedene Hirnbereiche mit aktivitätshemmender (!) Wirkung verteilt. Diese Verteilung erfolgt sehr gezielt je nach der Aufgabe, die dem Gehirn gestellt ist. Deshalb wird es zum Einschlafen wo anders ausgeschüttet als z.B. bei Stress oder in ruhigem Wachzustand. Unter anderem wirkt es antidepressiv. Serotonin hat als unmittelbaren Antagonisten das Noradrenalin, das eben so gezielt bestimmte Hirnbereiche aktiver, also wacher, schalten kann. Wenn man etwas als Wachhormon bezeichnen könnte, dann das Noradrenalin. --Kursch 18:20, 5. Dez 2005 (CET)
- Ich hatte dazu vor kurzem eine Diskussion mit einem Prof, der in der Schlafforschung tätig ist. Fakt - so hat er mir gesagt - ist, dass man leider noch nicht in der Lage ist, beim Menschen die Transmitter-Konz. im ZNS während des Schlafens oder Einschlafens zu messen. die Theorie: Wach: Monoamine+ ACh hoch, REM: Monoamine hoch, ACh niedrig, Tiefschlaf: Monoamine und ACh niedrig, ist zu sehr vereinfacht. Auch zu den Wechselwirkungen zwischen 5-HT und NA habe ich erstaunlich wenig Informationen gefunden. Habt ihr eine Literaturangabe? Die wäre sicher sehr interessant!! Ich habe mal gelesen (Purves, Neuroscience), dass NA die Synthese von Melatonin aus 5HT über Alpha-Rez in der Zirbeldrüse fördert, auch steigt bei langandauernder Aufmerksamkeit oder bei körperlicher Betätigung das Adenosin an (vgl. Coffeinwirkung als Antagonist am A1-Rez.). Ich finde den Gedanken, NA als kurzfristiges Wachhormon (NICHT Weckamin!) das mittellang zur Müdigkeit führt nicht widersprüchlich. Bin aber nicht so fit mit dem Schlaf, und bei pubmed gibt es sicher einiges mehr dazu! Den Satz im Artikel "Innerhalb der Formatio reticularis gibt es weitere komplexe Verschaltungen u. a. mit den Raphekernen. Diese üben mit ihrem Transmitter Serotonin (5-HT) vor allem beim Einschlafen einen hemmenden Einfluss auf die noradrenergen Systeme aus." finde ich durchaus gerechtfertigt. Gruß----Zsynth 22:26, 5. Dez 2005 (CET)
Umbau
Hallo!
Also ich will den Artikel nicht komplett umbauen, wär schade drum und kann ich nicht leisten. Ergänzungen und Popularisierung wären aber gut und könnten was Schönes draus machen. Mein Vorschlag wäre, das man Abschnitt für Abschnitt dran baut. Was haltet ihr davon? Gruß -- Andreas Werle 15:53, 11. Aug 2005 (CEST)
zu: Hypothesen zum Zweck des Schlafes
den Absatz: "Die Spirituelle Hypothese besagt, dass der Mensch im Tiefschlaf in einen Zustand der Einheit mit sich selbst zurückkehrt. Dieser zeit- und raumlose Zustand wird von den meisten Menschen in völliger Unbewusstseit erlebt. Sehr bewusst lebende oder erleuchtete Menschen brauchen nur noch sehr wenig Schlaf, da sie diesen Zustand auch wachbewusst erleben." würde ich ersatzlos streichen, da er:
a) ungenau gehalten ist
Das Ins-Feld-Werfen der Möglichkeit, dass der Mensch in einen zeit- und raumlosen Zustand der Einheit mit sich selbst zurückkehrt, erscheint mir auch bei fahrlässigsten Nachvollziehversuchen unhaltbar. Zumindest, solange hier jegliche weiterführende Definition, Einschränkung oder Erklärung fehlt.
b) faktisch nicht haltbar ist
Bei anderen Artikeln,Aufsätzen,Arbeiten, die sich mit dem Thema Schlaf beschäftigen, wird diese Hypothese nicht angeführt. Zu Recht, wie ich meine. Der Angabe, dass "sehr bewusst lebende oder erleuchtete Menschen nur noch sehr wenig Schlaf brauchen", würde ich kein uneingeschränktes Vertrauen schenken (wobei ich die Definition eines "erleuchteten Menschen" überspringen möchte). Was hier angesprochen wird, ist wohl eher die Tatsache, dass Menschen, die sich eingehend mit Spiritualität beschäftigen, zu kürzeren Schlafzeiten tendieren. Dies gründet meiner Einschätzung nach aber eher darin, dass Spiritualität meist mit Meditation einhergeht, so dass "sehr bewusst lebende oder erleuchtete Menschen" täglich mehrere Stunden meditieren - und das wirkt sich auf das Schlafbedürfnis aus (und wäre hier vielleicht einzubinden), nicht die Spiritualität ansich.
Die Behauptung, dass erleuchtete Menschen wachbewusst einen zeit- und raumlosen Zustand erleben, durch den sie weniger Schlaf benötigen, erscheint mir unwahrscheinlich, und so, wie er dasteht, ohne weiterführende Erklärung, für eine Enzyklopädie unbrauchbar. Mir ist sehr wohl bewusst, dass es sich ausdrücklich um eine Hypothese handelt, aber auch die muss auf nachvollziehbaren Grundlagen beruhen, was hier, wie mir scheint, nicht der Fall ist.
In der Hoffnung auf Zustimmung werde ich diesen Absatz erstmal entfernen - sollten meine Einwände verworfen werden bzw. der Absatz überarbeitet werden, steht es ja jedem frei, sie wieder einzufügen.
Kaffee
From the English entry in the "discussion" and "feature proposal" pages, see the information about the "error in the translation" and "lack of verifiability" of the statement about coffee:
- Today "user 80.129.140.252" has indicated in an edit to the article: "(→Notes - german 'RR' is Riva-Rocci (method of measuring blood pressure, used as synonym with blood pressure), not respiratory resistance!)". This loss in translation is verifiable by a web search. Such a search shows two kind of articles: (a) German articles in which "RR-Abfalls" is measured in "mmHg", (b) English articles propagated "virus-like" by many commercial sites which copied the Wikipedia article with the implied "translation" of respiratory rate. Jclerman 20:08, 13 October 2005 (UTC)
Hallo? Das ist 'ne deutsche Seite!--84.180.231.94 18:56, 28. Aug. 2007 (CEST)
Achtung, die Aussage über Koffein stimmt nicht immer (ca 15 von Hundert). Menschen mit ADHS-Störung zeigen auf Stimulantien paradoxe Wirkung, dh Koffein befördert das Einschlafen, Amphetamine (methylphenidat) beruhigen. Die Anmerkung zu Narkolepsie-Modafinil gehört in diese Kategorie.
Viele übermüdete KfZ-lenker befördern sich - unwissend - über paradoxe Wirkungen von Kofffein - anstatt sich damit wach zu halten schnurgerade (Koffein wird mit dem Zucker im Kaffe direkt ins Gehirn befördert) in den Sekundenschlaf.
Auch "Schlaf(beförderungs)mittel" wie valium (Bezodiazepine), wirken bei solchen Menschen paradox, nämlich garnicht !
Die Ergeänzung gehört unbedingt in den Artikel - sonst ist das Prädikat lesenswert wertlos. (nicht signierter Beitrag von 80.121.237.14 (Diskussion | Beiträge) 09:17, 28. Jan. 2010 (CET))
Ein richtiger Wiki-Artikel mit verschiedenen Autoren. Wurde in letzter Zeit mächtig verbessert und will jetzt noch besser werden. Gruß -- Andreas Werle 08:49, 29. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel scheint eine recht Anspruchsvolle Lektüre zu sein. Vielleicht etwas trocken und kompliziert zu lesen. ICh habe ihn noch nicht komplett durchgelesen, aber hier ein erster Eindruck:
- Beim Bild fehlt die Lizenzangabe: {{Bild-GFDL}} oder {{Bild-PD}} Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder
- Bei den meisten mit bekannten Artikeln wird Fettschrift in der Einleitung nur für zum Lemma äquivaltente Begriffe verwendet. Ich würde Prädormitium und Postdormitium daher krusiv setzen.
- Die Überschrift „Interessantes zum Schlaf“ ist nicht besonders vielsagend. Schließlich ist doch der ganze Artikel interessant und handelt vom Schlaf.
--Harald Mühlböck 10:34, 29. Aug 2005 (CEST)
Hallo Harald! Das Bild ist von Zsynth gemalt. An der Verständlichkeit haben wir schon gearbeitet, vgl Diskussion des Artikels. Da steckt ein bischen Herzblut drin und deshalb wollen wir mit der Angleichung an das Oma-Niveau langsam vorgehen. Das Problem ist also erkannt. Die Überschrift "Interessantes" finde ich auch unglücklich, da muß man nochmal grundsätzlich über die Gliederung nachdenken. Formatierungen mach im mal die Tage. Gruß -- Andreas Werle 17:50, 30. Aug 2005 (CEST)
- Danke, auf die Diskussionsseite habe ich nicht geschaut. Aber wäre es nicht sinnvoll zuerst die Arbeit abzuschließen und den Artikel dann erst ins Review zu stellen?--Harald Mühlböck 13:41, 4. Sep 2005 (CEST)
Mir gefällt der Artikel alles in allem ganz gut. Und da Wikipedia nicht Reader's Digest ist, muß nicht alles Oma-Gerecht sein. Man könnte jedoch die schwerer verdaulichen Abschnitte (z.B. Physiologischer Hintergrund) nach unten packen und zuerst mit allgemein interessanten Teilen wie Hypothesen zum Schalf anfangen. --Jan R 10:31, 23. Sep 2005 (CEST)
Ganz ordentlich. Folgende Fragen bleiben offen bzw. folgendes könnte noch geändert werden: (i) Schlafeinleitung: Urplötzlich "produziert der Hypothalamus nun weniger ... Histamin" - Was war mit dem Histamin vorher, welche Aufgabe hat es? (ii) Schlafeinleitung oder Schlafaufrechterhaltung und Schlafphasen: Welche Aufgaben haben Ach, NA und 5-HT konkret, an welchen Schafphasen sind die hauptsächlich beteiligt? (iii) Ein paar Rezeptoren könnten in diesem Zusammenhang genannt werden (z.B. 5-HT1A, 5-HT7, H1 etc.) (iv) Interessantes zum Schlaf: Was sagt der Name Orexin (Worterklärung)? (v) Interessantes zum Schlaf: Kann man dieses Kapitel nicht mit den vorherigen verschmelzen? (vi) Pharmakologische Beeinflussung: Die am häufigsten als Hypnotika eingesetzten Arzneistoffe, die H1-Antihistaminika bleiben unerwähnt. Was ist mit anderen "Klassikern"? Was ist mit Schlafmitteln aus der Mutter Natur? (vii) Pharmakologische Beeinflussung: Wirkstoffe mit einer Schlaf hemmenden Wirkung sollten vieleicht eine eigene Zwischenüberschrift bekommen. (viii) Pharmakologische Beeinflussung: Der Koffeinabsatz ist sehr überarbeitungsbedürftig. Der Koffeingehalt in Tee und Kaffee steht scheinbar im Widerspruch zu dem im Koffein-Artikel, das Koffeinparadoxon (Schlafförderung) bleibt unerklärt. Bitte erklären oder löschen. Das sollte es von meiner Seite aus erst mal gewesen sein. Viel Erfolg beim Verbessern des Artikels. Sven Jähnichen 13:14, 3. Okt 2005 (CEST)
Hallo Sven. Vielen Dank für deine Anregung. Es ist aber nun so, das wir die ganze Transmitter-Rezeptor-Geschichte aus dem Artikel rausgebügelt haben, weils so unverständlich war. Mir fällt da auch kein brauchbarer Kompromiss ein. Im Moment gefällt mir der Artikel eigentlich so gut, das ich ihn gerne bald in der Lesenswert-Diskussion sehen würde. Aber warten wir noch ein wenig. Gruß -- Andreas Werle 00:35, 5. Okt 2005 (CEST)
BTW, ich habe gerade erfahren, dass im aktuellen Nature (genauer nature insight) ein frei zugängliches Special zum Thema Schlaf gibt. Der Einleitungssatz dazu ist genial: "The fundamental truths of sleep are not difficult to master: one sleeps when one is tired — mostly at night — and awakens the next day usually feeling rested and refreshed." SJ - Diskussion 18:12, 29. Okt 2005 (CEST)
So, dann auch nochmal ein Comment von einem Laien: Die beiden Hauptkritikpunkte wurde hier ja schon angesprochen: Die Oma versteht nichts, und der Artikel ist etwas unglücklich gegliedert. Man sollte vielleicht wirklich erst einmal die leichten Teile nach oben ziehen (warum schlafen wir, was bewirkt Schlaf in unserem Körper (hier bitte ohne Fachbegriffe zu verwenden), und bei den schweren Teilen halt gucken ob man nicht wenigstens ein paar Lateinische Begriffe eindeutschen kann und den Lateinischen Begriff in Klammern dahinterschreiben kann. Halt zum Beispiel statt "Delphine können mit ihren Hemisphären (Hirnhälften) abwechselnd schlafen" schreiben: "Delphine können mit ihren verschiendenen Hirnhälften(Hemisphären) abwechselnd schlafen". Notfalls vielleicht am Anfang noch recht ungenau vorgehen, aber dafür der Oma einen groben Eindruck geben was sie da gerade liest, und nach unten hin halt immer genauer und formaler werden. Nachtrag: Ach so, der siehe auch Teil sollte IMHO stark zusammengestrichen werden. Regnaron 19:58, 7. Nov 2005 (CET)
Bisher wird das Schlafverhalten von Tieren kaum erwähnt. Da gibt es doch extreme Unterschiede- interessant wäre auch, von welchen Arten Schlaf überhaupt bekannt ist und wie sich die verschiedenen Srategien physiologisch unterscheiden (falls darüber überhaupt etwas bekannt ist). --Nina 12:03, 12. Nov 2005 (CET)
Lesenswert-Diskussion
Der Schlaf ist ein Zustand der Ruhe eines Tieres oder des Menschen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands. Puls, Atemfrequenz und Blutdruck sinken ab und die Gehirnaktivität verändert sich
- pro - der Artikel war ziemlich lange im Review, ein paar Kritikpunkte wurden noch nicht umgesetzt (Schlaf im Tierreich) - für "lesenswert" reicht es aber imho dicke, weiteres bleibt spannend. -- Achim Raschka 07:40, 29. Nov 2005 (CET)
- Andreas Werle 08:48, 29. Nov 2005 (CET) Pro Es ist lesenswert, aber im ganzen eher noch unausgegoren, da ein echter Wiki. Der Artikel hat keine vernünftige Gesamtkonzeption. Das war von Anfang an das Problem. Wir haben vor etwa einem halben Jahr damit angefangen die ganze "Rezeptor-Mythologie" raus zu werfen und dafür omagerechte Formulierungen zu finden. Jetzt ist der Artikel eher ein begrenzt akzeptabler Kompromis. Das sieht man vor allem an einigen stilistischen Brüchen... Ich bin nicht damit zufrieden, aber seis drum. Gruß --
- Abwartend. Vielleicht lesenswert, definitiv nicht exzellend (dafür kandidiert der Artikel ja auch nicht ;-)). Dieser Artikel beleuchtet einige Aspekte des Schlafs, die man schon immer wissen wollte. Bravo! Jedoch zeigen sich ein paar Lücken in der Physiologie des Schafs. Auch das Auslassen der Antihistaminika zur Behandlung der Schlaflosigkeit ist ein Minus. Die Kritik aus dem Review sollte berücksichtigt werden. Wie Andreas bereits außerte, würde dem Artikel auch etwas mehr Struktur gut tun. Svеn Jähnісhеn 20:42, 29. Nov 2005 (CET)
- Thomas M. 13:16, 2. Dez 2005 (CET) Pro Ein bisschen Geflickschustert, knapp an der Untergrenze für lesenswert. War mir aber schon hilfreich (und würde momentan wohl auch auf kritischen Druck sowieso nicht weiterentwickelt s.o.) --
- Schlaflosigkeit. Gruß, norro 22:11, 2. Dez 2005 (CET) Pro Sehr lesenswert. Der Kritik, dem Artikel fehle Information zur Behandlung von Schlaflosigkeit, kann ich ich mich nicht anschließen. Dies gehört m. E. in den Artikel
Bild mit ungeklärter Lizenz
Ich habe das Bild Schlaf.jpg vorsichtshalber aus dem Artikel entfernt. Sollte sich Lizenz klären bitte
erneut in Artikel einfügern. --Thewob 01:30, 6. Dez 2005 (CET)
Wie lange sollte man schlafen?
weiß jemand wie man rausfindet, was individuell die optimale schlafzeit ist? "6 bis 10 Stunden" ist ja eine beachtliche spanne, und es wurde ja auch geschrieben, dass zu wenig/zu viel schlaf ungesund ist...
- Zitat aus dem Buch "1000 Irrtümer der Allgemeinbildung": "[...]Aber fünf Stunden Schlaf sollten es schon sein. Mehr ist vielleicht angenehmer, aber aus medizinischer Sicht nicht unbedingt nötig." Grüße, ^_^ 04:24, 11. Jan 2006 (CET)
- Ganz einfach: Du nimmst 'ne Woche Urlaub, schickst deine Familie zu Verwandten und schläfst jeden Tag aus, ohne den Wecker zu stellen. Merk dir wann du (ungefähr) eingeschlafen und aufgewacht bist. Am Ende der Woche zählst du alle Schlafstunden zusammen und teilst sie durch sieben. 80.145.236.169 03:32, 1. Feb 2006 (CET)--
Wieviel Hz braucht denn eigentlich ein Computer? Ich meine: 486 Mhz sollten es schon sein, um am Leben teilnehmen zu können, aber mehr ist doch nicht nötig, oder? Und 'Jack's grinsende Rache' war doch auch schlaflos sehr produktiv. Ihm ging es doch nur zu Beginn etwas schlecht und dann zunehmend besser, oder? Ich hab auch - ohne Literatur angeben zu wollen - gelesen, dass eine latente, noch nicht pathologische Schizophrenie beim männlichen Geschlcht ein höheres Sexappeal bedeutet:-) --Zsynth 11:42, 11. Jan 2006 (CET)
Tabelle zur Schlafdauer
Die Tabelle erschien in der New York Times Beilage der Süddeutschen Zeitung vom 21.11.2005. Asl Queeln gab die New York Times Dr. Charles Amlaner, Indiana State University, Jerry Siegel, UCLA und Dr. Guilio Tononi, University of Washington an. Mit dem Einbau der Tabelle in den Artikel Schlaf bin ich einverstanden. Tk 12:07, 9. Feb 2006 (CET)
- mal abwarten, ob das jmd. als URV-verdächtig empfindet. --Gerbil 22:12, 19. Feb 2006 (CET)
Mögliche Urheberrechtsverletzung
Teile der folgenden Seite stimmen mit dem Artikel überein: http://www.schlafmedizin-aktuell.de/Schlafbedurfnis/schlafbedurfnis.html
"Es ist von entscheidender Bedeutung"...
Schlaflosigkeit
Es stand dort, dass der Koffeingehalt in Kaffee und Tee "vergleichbar" sei. Das stimmt wohl, denn Vergleichbarkeit ist ein ziemlicher Gummibegriff, allerdings finde ich es sinnvoller, darauf hinzuweisen, dass der Koffeingehalt von Kaffee meist (Ausnahmen bestätigen die Regel) über dem von Teezubereitungen liegt, und zwar um Pi mal Daumen 100% (verglichen mit schwarzem) bis 200% (verglichen mit grünem Tee). Die Formulierung Tee (genau genommen Schwarztee, bzw. Grüntee) habe ich auch geändert, weil es noch andere Sorten des echten Tees (also Tee von der Teepflanze) gibt, die ebenfalls Koffein enthalten, bspw. weißen Tee. Aragorn2 18:54, 2. Mär 2006 (CET)
nie mehr schlafen???
Hallo! hat jemand eine Bestätigung für die Meldungen in diesem Artikel? Dort wird gesagt, dass Wissenschaftler an einem Mittel arbeiten, das den Sclaf auf 2 Stunden pro Nacht senkt und in 10-20 Jahren ganz abstellen soll. Sehr komische Vorstellung und eigentlich gar nicht zu glauben.
Dem Artikel liegt außerdem ein Link bei, zu einer Seite die über einen Menschen berichtet der ganze 33 Jahre nicht geschlafen hat.
Kann jemand eine oder noch besser beide Meldung/en bestätigen oder wiederlegen??
Danke jetzt schon mal!
- eigentlich ist dies hier kein diskussionsforum. habe mir den link angesehen. der vietnamese gibt an nicht geschlafen zu haben, ob dies tatsächlich so ist, wüsste man erst nach einer wissenschaftlichen untersuchung. es gibt mehrere leute die dies von sich behaupten, aber bislang konnte man es noch nie wissenschaftlich nachweisen. es gibt einen engländer der dies behauptet, er lässt sich aber nicht untersuchen. das gleiche bei einem mann aus moskau. es gibt die Tödliche familiäre Schlaflosigkeit, und die ist leider tödlich. bei ratten führt die erzwungene schlaflosigkeit zum tod nach störung der thermoregulation. die pillenstory müsste man in der medline nachrecherchieren, oder bei google-scholar. da würdest Du dann herausfinden können was an der sache dran ist. unterschreibst Du bitte das nächste mal ? gruss michael Redecke 00:28, 13. Mär 2006 (CET)
- Der erste Artikel bringt nichts Konkretes über die Art der Pillen und den zweiten finde ich gar nicht erst. Ich vermute mal, es geht um Weiterentwicklungen von Modafinil, in Google zu finden unter Vigil und Provigil, die Weiterentwicklung als Nuvigil. Dieser Substanz werden wahre Wunderdinge nachgesagt. Sie soll ohne Nebenwirkungen einfach wach halten und so Schlafzeit sparen. Aus eigener Erfahrung - ich habe Narkolepsie und bekomme deshalb als Dauermedikation täglich 400 mg Modafinil - kann ich nur sagen, dass ich auch mit diesem Mittel gut schlafe, nur nicht so zwanghaft wie ein Narkoleptiker es sonst tut. Außerdem hat es anfangs stärker gewirkt. Also von einer totalen Schlafverhinderung sind wir, zumindest mit Modafinil, weit entfernt. --Kursch 23:51, 12. Mär 2006 (CET)
- hallo kursch ! den 2. link findest du links auf der 1. seite als link, hatte ihn gefunden. ein vietname behauptet da seit jahre nicht geschlafen zu haben. das problem ist aber dass derartige leute extreme kurzschläfer sein können, die immer wieder mal kurz einnicken, was ihnen nicht bewusst sein mag. michael Redecke 00:28, 13. Mär 2006 (CET)
ja, es ging um Modafinil, hier der beweis: http://www.theherald.co.uk/news/56311.html Redecke 00:36, 13. Mär 2006 (CET)
Zusätzliche Grafik
Hallo ihr Lieben, ich würde gerne in den Artikelabschnitt "Schlafaufrechterhaltung und Schlafphasen" diese Grafik einfügen, ist mir aber durch die Artikelsperrung leider nicht möglich. Wenn sie euch auch gefallen sollte, dann sollte sich doch ein zuständiger Admin finden, der die Einfügung vornehmen und anschließend den Artikel ja ggf. wieder sperren kann. Ich weiß ja, manchmal geht es eben nicht anders! Gruß -- Muck 21:24, 28. Mär 2006 (CEST)
Frage an bei Nina, Benutzer_Diskussion:Nina#Schlaf --straktur 22:07, 26. Apr 2006 (CEST)
Tod durch Schlafen
Was ist die Todesursache beim "Tod durch Schlafmangel"? Die Aggressivität? Ich habe mal gehört dass bei dauerhaftem Schlafentzug irgendwann irgendeine Vergiftung auftritt, die den Tod verursacht. Stimmt das jetzt oder nicht? Und was ist jetzt wirklich die konkrete Todesursache? Wenn man sich nie wäscht, stirbt man vermutlich auch früher als jemand anderer, der hygienisch ist. Aber die Todesursache ist auch dann nicht "Waschmangel" sondern irgendeine Krankheit oder auch Vergiftung, die man sich durch den Hygienemangel zugezogen hat. Also was passiert im menschlichen Körper, wenn er nicht mehr schläft, dass er zu Tode kommt? -- Otto Normalverbraucher 14:01, 30. Mär 2006 (CEST)
- Hatte mich bei WP bislang nicht mit diesem Thema groß beschäftigt, doch auf Grund meiner allgemeinen medizinischen Kenntnisse wenigstens so viel. Unter dem hier zutreffenden Stichwort "Schlafdeprivation" wirst du im Web sehr viel valides finden! Kurzgefasst: selbst hochgradiger Schlafmangel führt nicht zu irgendeiner Vergiftung. Der Körper holt sich dann seine für das zentrale Nervensystem unbedingt notwendigen Erholungen im sogenannten Sekundenschlaf. Das sind nur wenige Sekunden andauernde Schlafphasen, die allerdings einem berufstätigen Menschen bei bestimmten Tätigkeiten sein Leben kosten können, z.B. Kraftfahrer. Selbstverständlich löst permanenter Schlafentzug beim Menschen Folgeerscheinungen aus. Solche sind u. a. starke Stimmungsschwankungen und allgemeine Reizbarkeit, Steigerung der Aggressivität, Konzentrations-, Lern- und Wahrnehmungsschwäche. Wie lange ein Mensch auf Dauer ein Leben mit extremer Schlafdeprivation und daher nur mit dem nicht mehr zu unterdrückendenden Sekundenschlaf aushält, dazu fehlen mir im Moment die validen Daten. Doch sei an der Stelle einmal an Lebewesen erinnert, welche oft ohne Krankheitserscheinungen Monate ununterbrochen fliegend in der Luft verbringen und daher auch im Flug schlafen: die Albatrosse. Bei ihnen besteht der Schlaf während des Fluges auch nur aus jeweils kurzen Sekundenschlafabschnitten, mehr geht ja im Flug nicht ohne die Gefahr des Absturzes und damit wohl auch des möglichen Todes. -- Muck 19:13, 30. Mär 2006 (CEST)
Fehler in der Definition
Schon der erste Satz ist fehlerhaft: Zustand ist ein Zustand der Ruhe eines Tieres oder des Menschen Schlaf ist keinesfalls ruhig, sondern durchläuft Phasen der Ruhe und Aktivität abklingend. Besser: Im Schlaf werden Abweichungen der neuronalen Beanspruchung korrigiert. Innerzellulär ist bei Ruhe nach einer vorherigen Anstrengung hohe Aktivität, also nur äußerlich Ruhe. Dadurch wird auch verständlich, warum Schlafentzug Neuronen schädigt. Vergiftung ist hierbei der falsche Begriff, eher gilt: dissipative Strukturen gelangen außerhalb ihrer Funktionsgrenzen und brechen zusammen. --straktur 13:32, 7. Apr 2006 (CEST)
- hallo straktur ! das problem das ich bei Deinen beiträgen hier zum thema schlaf sehe ist dass Du persönliche ansichten als fakten präsentierst. wenn Du nicht die mehrheit der schlafforscher zitieren willst (als enzyklopädisches projekt müssen wir zunächst auf die experten hören), dann ist es notwendig zu Deinen ansichten zuverlässige quellen zu präsentieren. auf privaten webseiten oder foren ist das was anderes. michael Redecke 23:35, 22. Apr 2006 (CEST)
- hallo straktur ! habe seit 10 jahren nichts mehr mit schlafforschung zu tun. daher kenne ich die neueren erkenntnisse nicht genau genug um mich festzulegen. aber generell: wenn also in fachkreisen zu einer frage kein weiter konsens vorhanden ist, dann muss man dies auch so beschreiben und stehenlassen. mögliche theorien sollte man dann nach autor/gruppe getrennt und nach einschätzung der grösse der "gefolgschaft" auflisten. deine strakturelle hypothese (Du meinst wohl strukturell-funktionale hypothese im sinne der restorative theory) sollte sich auf literaturangaben stützen die man prüfen kann, auch deine meinung:...neuron einfach feuern (zum Abbau der Stauungen)... deine einfügung (strakturell) ist auch sprachlich nicht in ordnung, aber das ist nicht das eigentliche problem. michael Redecke 22:16, 26. Apr 2006 (CEST)
Habe mir erlaubt, meine Texte zu überarbeiten und die Kritik zu berücksichtigen. Zur Definition von Schlaf möchte ich die Seite [2] anbieten. Ich meine, die dortige Definition ist exakter als die jetzige.
Zum Begriff Straktur: Dies ist eine eigene Definition und wurde von Prof. Ermisch (Hirnforscher aus Leipzig) vorgegeben. Warum dieser neue Begriff ? Wenn die bauliche Substanz für eine Funktion benannt werden soll, so sind viele Teile aufzuzählen. Z.B. gehört zum simplen Vorgang, einen Gegenstand hochzuheben, Teile von Muskeln, efferente und afferente Bahnen, etliche Hirnteile usw. dazu. Und diese Summe nenne ich Straktur. Ein Neuron (also baulich abgrenzbare Struktur) ist nur im Idealfall eine funktionelle Einheit. Meist bilden viele Neurone eine funktionelle Einheit und umgekehrt, ist ein Neuron an vielen Funktionen beteiligt. Die Begriffe Struktur und Funktion reichen nicht. Also der Begriff ’Straktur‘ ist meine Erfindung, alles andere ist Artikeln über dissipative Strukturen, Fließgleichgewichten, den Bänden „Dynamische Biochemie“ von Eberhard Hofmann usw. entnommen und neu zusammengestellt. Eben mit dem Hintergrundbegriff Straktur. Und da gibt es auch für Schlaf Lösungen und da erscheinen die formulierten Hypothesen als Nonsens. Der Begriff Straktur und die Folgerungen gehören, berechtigt kritisiert, nicht in Wikipedia. Der erste Satz aber in der Definition Schlaf ist falsch und ist zu ändern. --straktur 10:27, 29. Apr 2006 (CEST)
Vorschlag für die neue Definition (betrifft ersten Satz):
Schlaf unterscheidet sich vom Wachzustand durch absichtlich eingeschränke Reaktion zur Umwelt. Als geordnetes System und den daraus resultierenden Energiebedarf zur Erhaltung der Ordnung ist der Organismus gezwungen, auf Umweltveränderungen zu reagieren. Diese Kommunikation ist im Schlaf absichtlich eingeschränkt. --straktur 11:51, 16. Mai 2006 (CEST)
- Wieso "absichtlich eingeschränkt"? Das klingt für mich zu sehr nach einer bewussten Handlung. Wenn ich vor Erschöpfung irgendwann gar nicht anders kann als einzuschlafen, ist das dann kein Schlaf? --Zinnmann d 21:16, 16. Mai 2006 (CEST)
- Gemeint ist sicherlich, dass der Organismus selbst sich im Schlaf absichtlich bezüglich der genannten Punkte einschränkt - unwillkürlich also. Das muss man natürlich komplett anders formulieren, sonst ist das in der Tat viel zu missverständlich. --Markus Mueller 21:31, 16. Mai 2006 (CEST)
- absichtlich bezieht sich auf Regelvorgänge im Organismus, nicht auf bewußtes oder unbewußtes Handeln. Der Begriff absichtlich soll abgrenzen von den durch Drogen (incl. Alkohol) oder Krankheit verursachten Zuständen, z.B. Koma oder Ausfall von Sinnesorganen. Wie man dies verständlich formuliert, ..?
Sicher bin ich aber, das der derzeitig benutzte Begriff Ruhe nicht paßt. Im Schlaf passiert sehr viel. --straktur 08:01, 17. Mai 2006 (CEST)
Umformulierung nach der Kritik:
Schlaf unterscheidet sich vom Wachzustand durch den Organismus gesteuerte, eingeschränke Reaktion zur Umwelt. Als geordnetes System und den daraus resultierenden Energiebedarf zur Erhaltung der Ordnung ist der Organismus gezwungen, auf die Umwelt zu reagieren. Diese Kommunikation ist im Schlaf reversibel eingeschränkt. --straktur 21:52, 18. Mai 2006 (CEST)
- Klingt für mich als Laien nachvollziehbar (abgesehen von dem vermutlichen Tippfehler "durch den Organismus gesteuerte, eingeschränke Reaktion ..." -> "durch die organismusgesteuerte, eingeschränke Reaktion ..."). Wenn keine weiteren Einwände erfolgen, kann IMHO der Artikel wieder freigegeben werden. --Zinnmann d 02:03, 20. Mai 2006 (CEST)
Warum sollte Ruhe falsch sein? Man agiert nicht im Schlaf, zumindest nicht bewusst. Somit sehe ich Ruhe insbesondere als Bezug auf ausruhen als völlig korrekt an. Und tatsächlich ist es ja auch so, dass nicht allzuviel Aktion wahrgenommen wird, zumindest relativ zur normalen Körperbenutzung. Ruhe ist vor allem ein innerer Zustand, der beim Schlaf definitiv vorliegt. 84.62.189.239 15:39, 11. Jun 2006 (CEST)
- Weil intern im Schlaf sehr viel passiert (Schlafphasen, REM, Tiefschlaf). Wenn schon Ruhe, dann nur Ruhe nach außen, äußere Ruhe oder ähnlich formuliert.--straktur 16:25, 11. Jun 2006 (CEST)
Aus Gehirn&Geist, Seite 38, Artikel „Nächtliches Solo“: „Wie die Forscher seit Langem wissen, das Gehirn ist nächtens kaun weniger aktiv als tagsüber.“ Ich meine es, ist höchste Zeit den ersten Satz der Definition zu ändern. --straktur 21:35, 19. Jun 2006 (CEST)
"3 Uhr morgens"
"Melatonin wird in den Abendstunden vermehrt ausgeschüttet und trägt zur Schlafeinleitung bei. Die höchste Konzentration findet sich im Blut um 3 Uhr morgens."
Das müsste man irgendwie präzisieren, denn so pauschal stimmt das einfach nicht. Die innere Uhr des Menschen kennt keine absolute Uhrzeit. Jemand, der bspw. längere Zeit Nachts arbeitet und tagsüber schläft, hat einen anderen Schlaf-Wach-Rythmus als jemand, der mit der Abenddämmerung schlafen geht. Siehe auch Tag (Der subjektive Tag).--Neg 12:32, 28. Jun 2006 (CEST)
Dies etwa die Zeit wann die meisten Menschen sterben. --HorstTitus 14:20, 19. Okt. 2006 (CEST)
Tabelle im Absatz Schlafdauer und Verteilung
Dort in der Tabelle gibt es wikilinks die auf BKL zeigen. Das sind Hund, Pferd, Schwein und Katze. Schimpanse zeigt auf ein redirect. Richtig wäre Hunde, Pferde, Schweine, Katzen und Schimpansen. Kann das jemand ändern der das darf? --ClemensFranz 20:12, 1. Jul 2006 (CEST)
neuer link
hey ich hätte n neuen wblink für euch, ich glaube, dass ganze ist abernur temporär bedingt..... http://www.wdr.de/tv/service/ - ansonsten auch zur recherche wertvoll, da ich ich die sendung gesehn hab und die ne ahnung zu ham schein... greetings janik;>
[[3]] Überall sind Text zu finden, wie Nur während der Haupttraumphasen erfolgt ein wahres Feuerwerk im Gehirn. Die Verarbeitung der am Tage gemachten Erfahrungen und Eindrücke erfordert den geballten Einsatz aller Nervenzellen. Ihr dabei gemachter Energieumsatz übersteigt dabei nicht selten sogar den des Wachzustandes.--straktur 15:27, 4. Jul 2006 (CEST)
Funktionelles System
Wer hat dies so formuliert?: Unter Funktionellen Systemen versteht man Gruppen von Nervenzellen, die deshalb als zusammengehörig angesehen werden, weil sie sich gemeinsame Aufgaben teilen. Das Gehirn wird bisher strukturell gegliedert und dann versucht, die Funktion zu erkennen. Eine Gruppe von Neuronen, welche eine Funktion erfüllen, ist ein umgekehrter Ansatz. Jetzt ist die Funktion klar, aber wo ist die Substanz, die Struktur ? siehe ARAS --straktur 22:34, 20. Jul 2006 (CEST)
Füsse nach Osten?
Warum schlafe ich besser, wenn ich mit den Füssen nach Osten schlafe, als wenn ich mit dem Kopf nach Osten schlafe?
Amanda, 8 Jahre
- Hallo Amanda, das ist nicht wirklich so. Aber es ist ein altes Volksmärchen, und wer dran glaubt, meint auch, dass es nach seiner "Erfahrung" so wäre. --Kursch 18:52, 5. Aug 2006 (CEST)
- Gibt es dazu empirische/statistische Daten? Ggf sogar Blind- oder Doppelblindstudien? Andernfalls ist das ja wohl nicht mehr als eine Annahme, Kursch... Du könntest es allenfalls als self-fulfilling prophecy bezeichnen, aber der Effekt wäre dann trotzdem vorhanden - die subjektive Erfahrung würde dann mit objektiven Daten korrespondieren, die wiederum durch die vorhandene Überzeugung hervorgerufen werden könnten (möglicherweise aber zusätzlich noch durch uns unbekannte Faktoren). -- Tobias|Diskussion 16:56, 19. Jun. 2010 (CEST)
Achtundzwanzig
Durch die Medien geistert nun immer die Zahl 28. In drei verschiedentlichen Magazinen wurde gemeldet, dass der Mensch Nachts 28 mal kurz aufwacht, respektive sich 28 mal Nachts umdreht. Der Artikel ist nicht fertig wenn die Zahl 28 hier nicht auftaucht. Rolz-reus 16:31, 7. Sep 2006 (CEST)
- Ist ein Witz, oder??? --Zsynth 01:29, 17. Sep 2006 (CEST)
- Keinesfalls, wurde bei "Quarks und Co." gesagt und glaube ich auch beim Wissensmagazin von n-tv. Außerdem sollte doch jedem bekannt sein, dass der Mensch im Schlaf sich umdreht. Bisher ging man von acht mal pro Nacht aus und jetzt seit neuestem eben von 28 Mal pro Nacht.Rolz-reus 08:46, 17. Sep 2006 (CEST)
- Die Zahl 28 ist belegt durch Studien. Meistens werden diese Wachphasen vergessen, da sie sehr kurz sein können. Ein Schläfer bewegt sich ca. 20 mal mit größeren und 50 mal mit kleineren Bewegungen. Quelle: Mein Buch vom guten Schlaf. Marge123 15:52, 3. Apr. 2007 (CEST)
Was ist da nicht in Ordnung, wenn ich mich so gut wie gar nicht bewege? Ich wache morgens fast immer in der gleichen Lage auf in der ich eingeschlafen bin und merke auch vom Körpergefühl her, daß ich mich nicht bewegt habe. Außerdem würde meine Katze nicht liegenbleiben.--84.180.231.94 19:03, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Tut mir leid, aber Deine Katze ist leider kein probates Mittel, um dies zu belegen, denn Deine Katze kann sich ja auch wieder neu positionieren. Es ist ausserdem durchaus moeglich, dass Du Dich zwar im Schlaf bewegst, am Ende aber wieder eine Position innehast, die der Anfangsposition so aehnlich ist, dass Du selbst keinen Unterschied feststellen kannst. Verstaerkt wird dies noch durch Deine Katze, deren Anwesenheit und Gewicht Dich eventuell an groesseren Bewegungen hindert. :) Ich rate zur exakten Kontrolle zu einer Kamera mit Nachtlicht- und Zeitrafferfunktion. --210.225.86.130 09:08, 15. Okt. 2007 (CEST)
Hobsons Schlaf-Theorie
Neben der sicherlich sehr spannenden Streitfrage, wie oft, sich der Mensch im Schlaf die Decke um die Ohren haut vielleicht noch eine etwas ernster gemeinte Ergänzung: Science. 2001 Nov 2;294(5544):1052-7 Sleep, learning, and dreams: off-line memory reprocessing. Stickgold R, Hobson JA, Fosse R, Fosse M.
Ich habe hier leider den Überblick verloren, hoffe, jemand macht sich die Mühe und bleibt bei der Diskussionsfülle auf dem neusten Stand..... unbekannter Nutzer
weitere Überlegungen
Warum brauchen eigentlich alte Menschen weniger Schlaf? Wenn Serotonin zur Schlaanbahnung dient, warum bewirken einige SSRI eher Schlaflosigkeit? (Prozac) Acetylcholin soll schlafanstoßend sein, es entspannt jedoch keineswegs den Körper, eher ist vom Gegenteil auszugehen. Noradrenalin gilt als Wachmacher, andererseits wird es während des Schlafs ausgeschüttet. (REM-Phasen) --HorstTitus 14:23, 19. Okt. 2006 (CEST)
befriedigende Hypothesen?
"Bis heute gibt es keine plausible Erklärung zum Zweck des Schlafs, lediglich einige Hypothesen, die jedoch alle unbefriedigend sind." ab wann ist es eine befriedigende hypothese? also ich werd diesen teil jetzt ändern weil so find ich sollt es nicht stehn bleim. --62.178.14.205 17:30, 29. Okt. 2006
Habe die Stelle entfernt, dass der CIA Schlafentzug zur Folter einsetzt, da unbewiesene Behauptung.
Linkspam
Hallo, warum der folgende Link
als Spam klassifiziert wurde, ist mir nicht ganz klar. Wär schön, wenn ihr ihn wieder aufnehmen könntet. Gruss Till
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Pibwl setzt Lösch-Marker Delete für Image:SickGirlInPyjamas.jpg
- delete (diff);
-- DuesenBot 00:29, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Hä? Versteht einer, was da beim Bild auf Commons gemeint ist? Da stehen etwa 10 verschiedene Lizenzbalken, Löschanträge und Freigaben und was weiss ich. Kann das einer klären, der mit den Commons mehr Ahnung hat? Eigentlich würde ich das Bild gerne im Artikel lassen. --PaterMcFly 22:36, 28. Jun. 2007 (CEST)
Folter
"Darüberhinaus ist bekannt, dass die US-Armee und die CIA im so genannten Antiterrorkrieg Gefangene mit Schlafentzug, etwa in Form von dauerhafter Beschallung mit lauter Musik, gefoltert haben soll."
Bitte entweder "Es ist bekannt, dass es so war." oder "Es soll so gewesen sein." Aber nicht beides. Danke. 212.41.248.72 00:34, 15. Mai 2007 (CEST)
- Das ist so verwirrend, du hast recht. Ist es nun aber eine Tatsache oder eine Vermutung? --PaterMcFly 14:40, 18. Mai 2007 (CEST)
Geschichte des Schlafens
Hätte jemand etwas dagegen wenn ich eine Übersetztung des Kapitels w:en:Sleep#Anthropology of Sleep als neuen Abschnitt "Geschichte" hier einfügen würde? -- PaterMcFly 16:19, 17. Mai 2007 (CEST)
äußere Ruhe
Seit Monaten bleibt dies unverändert stehen. Dabei ist dies zu differenzieren! Schlafen im Lärm nach langer Wachzeit ist möglich. Der Text bedarf einer Überarbeitung. --straktur 23:15, 17. Jun. 2007 (CEST)
"Giftstoffe"
Das Wort kommt mir dort falsch vor. Was für Gifte sollen das denn sein? --08-15 21:07, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Die entsprechende Quelle schreibt genau das. Bei Schweiss steht auch, dass dieser u.a. aus Harnstoff besteht. Dazu kommen Salze, die ein idealer Nährboden für Bakterien sind. Eventuell müsste man den Link dort von Transpiration auf Schweiss umbiegen. --PaterMcFly 22:26, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ach ja: Dass es ungesund ist, wenn diese Gifte (und erst recht die Bakterien) wieder in den Körper zurückgelangen bzw. dauernd an der Haut anliegen, weil die Bettwäsche verschmutzt ist, versteht sich wohl von selbst. --PaterMcFly 22:28, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ob das in diesem Zusammenhang eine zuverlässige Quelle ist, ist aber noch die Frage. Harnstoff ist übrigens ein ungiftiger und hygienisch unbedenklicher Feststoff. --08-15 23:15, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ups, man sollte weiterlesen. Ich halte die Quelle auch nicht für sehr zuverlässig, halte die grundsätzliche Aussage, dass Schweiss auch Gifte enthält, jedoch für glaubwürdig. Siehe etwa auch unter Ammoniak (noch so ein Bestandteil im Schweiss) oder Milchsäure. Diese Quellen hier und darin besonders das hier geben ein paar negative Beispiele von der Wirkung des Schweisses. --PaterMcFly 23:31, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn ich auf die erste Quelle drücke, dann erscheint Werbung für Bettwäsche und Spannbettücher. Die letzte Quelle berichtet über Schweißfüße in Gummistiefeln (ohne irgendwas von "Giftstoffen" zu erwähnen), also andere Baustelle, oder schlafen Sie in Gummiwäsche? Der vorletzte Link sagt auch nichts über "Giftstoffe". Nicht-die-Bettwäsche-wechseln ist wahrscheinlich genauso nachteilig, wie sich nicht zu waschen oder die Wohnung nicht mehr zu putzen, das liegt einfach auf der Hand. Bei der Bettwäsche ist wahrscheinlich die Feuchtigkeit das Problem, von der auch die Hausstaubmilben profitieren. Deshalb sollte man die Betttwäsche auch immer auslüften. Ob Ammoniak oder Laktat eine Rolle spielen ist wohl mehr als spekulativ und mit solchen Quellen zu argumentieren bringt uns wirklich nicht weiter. --Pathomed 12:12, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Ist mir klar, dass die Quelle http://www.schlafinfos.de/state/AB:navID.157/AC:-1.1830065458/AA:navID.157/#F2 primär Werbung für Bettwäsche macht. Aber der zitierte Absatz "Ist Nacktschlafen gesünder?" halte ich per se nicht für Werbung, denn die Aussage ist ja gerade nicht verkaufsfördernd. Als Nacktschläfer sollte man die Wäsche ja viel öfter wechseln, als wenn man ein Pyjama trägt, das man dann öfters wechselt - was dort empfohlen wird. Ich habe die Quelle auch in Frage gestellt, deshalb hab ich auch bei Schweiss nachgeschlagen, wo tatsächlich steht, dass darin diverse Giftstoffe enthalten sind (darunter eben Ammoniak und Milchsäure). Sich länger in diesen zu wälzen ist wohl wirklich ungesund. Und ja, klar ist die Feuchtigkeit das Problem, diese entsteht aber hauptsächlich durch den Schweiss (und der enthält noch zusätzlich Salze). Von daher ist die Aussage, der Schweiss fördere die Bakterien vielleicht etwas simplifiziert, aber nachvollziehbar. Ich kann mit der Änderung durchaus leben, vielleicht sollte man (entsprechend der Länge dieser Diskussion) da noch etwas mehr ausformulieren - zum Beispiel ist Deine Bemerkung mit dem Auslüften natürlich absolut wichtig - macht man heute viel zu selten. --PaterMcFly 14:13, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Ach ja, und der Link mit den Schweissfüssen sollte nur klären, dass Schweiss tatsächlich zu Problemen führen kann - durch Bakterienbildung. --PaterMcFly 14:15, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo PaterMcFly, ich muß Pathomed rechtgeben. Auch für Quellen gilt: bitte vom Feinsten. Irgendwelche Quellen zu benutzen, die man irgendwo gerade zufällig gefunden hat sind meistens nicht seriös. Und Quellen auf Seiten die hauptsächlich Werbung machen oder Produkte verkaufen wollen sind nicht akzeptabel. Im übrigen sind auch Wikipedia-Artikel wie Schweiss i.d.R. nicht als Quelle geeignet. Der genannte Artikel auf jeden Fall nicht, da auch dort keine Quellenangaben gemacht wurden. Gruß --Christian2003 14:33, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Herrje, Tatsache. Habe glatt übersehen, dass es für Schweiss auch keine Quellen gibt. Werde da wohl mal Nachforschungen anstellen müssen. Ich sagte ja, dass ich der Quelle auch nicht recht getraut habe, aber verschiedene andere Stellen (unter anderem bei Schweiss, oder der genannte Artikel mit den Schweissfüssen) liessen mich annehmen, dass die Aussage nicht so falsch sein kann. Melde mich später nochmals. --PaterMcFly 15:26, 22. Jul. 2007 (CEST)
Tut mir leid, aber die Diskussion klingt mir nach einem Ansatz für übertriebene Hygiene. Mag sein, das Schweiss Giftstoffe enthält und einen gewissen Hygienestandard sollte man aufrecht erhalten, aber heutzutage wird diesbezüglich reichlich übertrieben. Man schaue sich die Werbung an, in der übertriebene Reinlichkeit angepriesen wird und dazu die wissenschaftliche Seite (Haustauballergien u.ä. werden gern durch übertriebene Sauberkeit hervorgerufen). Und man bedenke die Vergangenheit, in der die Menschheit auch ohne den Begriff Hygiene gelebt hat. Also bitte Maß halten.--84.180.231.94 19:13, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Kann schon sein. Bisher hat noch niemand den Artikel Schweiss mit Quellen versehen, daher ist schwierig zu sagen, wie ungesund (wenn überhaupt) verschwitzte Bettwäsche ist. Eine Empfehlung, wie oft man denn nun die Wäsche wechseln sollte (egal ob und was man zum Schlafen trägt), ist sowieso schwierig zu geben, das hängt in jedem Fall vom persönlichen Empfinden von Sauberkeit ab. Ich stimme Dir zu: man sollte es nicht übertreiben, aber auch nicht zu nachlässig sein. Denn wie heisst es doch so schön: Was uns nicht tötet, härtet uns ab. --PaterMcFly Diskussion Meine Beiträge 16:26, 1. Sep. 2007 (CEST)
Qualität der Spermien
"Auch Männer sollten keine zu enge Unterwäsche tragen, da dadurch die Qualität der Spermien leiden kann." Diese Aussage ist zwar durch eine Quelle belegt, aber wie seriös ist diese? Ich halte dies eher für ein Ammenmärchen ... Fspade 20:44, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Wärme ist schlecht für die Spermien. Deswegen liegen die Keimdrüsen beim Mann auch außerhalb der Bauchhöhle. --Pathomed 21:11, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Genau. Die optimale Temperatur für die Hoden ist etwa 2 Grad kälter als die im restlichen Körper. Es wird darüber spekuliert, dass zu enge Hosen (z.B. Jeans) einer der Gründe für die allgemein abnehmende Spermaqualität ist. (Hab jetzt dafür grad keine Quelle zur Hand, habe es aber mehrfach gehört) --PaterMcFly Diskussion Meine Beiträge 21:34, 16. Aug. 2007 (CEST)
- PS Pathomed: Ich sehe grad, du kennst dich mit Medizin aus. Kannst Du im obigen Problem weiterhelfen? Ich suche immer noch Quellen für die Zusammensetzung von Schweiss, um die Behauptung, über die Giftstoffe darin bestätigen oder widerlegen zu können. --PaterMcFly Diskussion Meine Beiträge 21:39, 16. Aug. 2007 (CEST)
Definition
Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe von Tieren wie Menschen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands. Puls, Atemfrequenz und Blutdruck sinken ab, und die Gehirnaktivität verändert sich.
Diese Definition ist ziemlich schlecht. "Außere Ruhe" ist sicher nicht DAS Definitionsmerkmal des Schlafes. Und diese physilogischen Veränderungen sind auch in anderen Zusammenhängen feststellbar. Das was wirklich den Schlaf so hervorhebt, was jedes Kind weiß, bleibt bei der Definition völlig unberücksichtigt. Zumindest: Der Schlaf ist ein natürlicher Zustand der Ruhe von Menschen und vielen Tieren. Physilogisch lassen sich viele Lebenszeichen... usw. Im Lebensrhythmus des Menschen und der menschlichen Kultur nimmt er eine herausragende Stellung ein. (oder so). --91.35.191.96 17:11, 19. Aug. 2007 (CEST)
Artikel zu Trivia
Der folgenden Absatz mit der Überschrift "Trivia" wurde nach drei Monaten Standzeit nun von Benutzer Grapelli als "Nerdwissen" und "irrelevant" eingestuft und wiederholt gelöscht:
In der Science-Fiction Serie Star Trek begegnen Menschen einer außerirdischen Lebensform mit Namen Spezies 8472, die niemals ruht und Schlaf als seltsam empfindet. Die für uns Menschen als selbstverständlich erachtete Notwendigkeit des Schlafs wird in diesem Zusammenhang phantasievoll mit der Fiktion einer schlaflosen Lebensform hinterfragt.
Das Thema entspricht m.E. den WP:RK. Gegenstand des Absatzes ist eine Fiktion, die eine über die fiktive Welt hinausgehende, große Bedeutung hat und weithin bekannt ist (Star Trek, 726 Episoden, zehn Kinofilme, hunderte Romane). Der Verweis ist in Wikipedia als Sammelartikel vorhanden. Ich habe die Außenperspektive bewahrt. Es wird erklärt, dass es sich um ein fiktives Thema behandelt. Der Absatz steht ihn direktem Zusammenhang zum Lemma. Kurzum, ich sehe den Verweis zumindest in der Rubrik "Trivia", d.h. als "was noch" als wertvoll.
Löschen? Behalten? Benutzer:univok 21. Aug. 2007 (CEST)
- Der Absatz stand schon lange da. Seltsamerweise allerdings (weiss nicht seit wann) unter der Überschrift Besonderes, nicht Trivia. Ich hätte nichts dagegen, ihn wieder einzusetzen, allerdings wirklich als Trivia. --PaterMcFly Diskussion Meine Beiträge 16:28, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Die Überschrift wurde am 9.7.2007 vom Author Despairing von der ursprünglichen "Trivia" nach "Erwähnenswertes" geändert. Bin auch dafür, wieder Trivia zu verwenden. --Univok 12:34, 4. Sep. 2007 (CEST)
Frage zu "Hypothesen zur Funktion des Schlafes"
Guten Tag,
könnte es nicht auch sein, dass es eigentlich gar keinen tieferen Sinn des Schlafes gibt?
Die gesamte Evolution beruht ja quasi auf Zufall (Mutation), es muss gar keinen bestimmten Sinn dahinter geben, oder?
--87.168.112.132 13:40, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Ich halte das für eher unwahrscheinlich, da die einzige gesicherte Tatsache in diesem Zusammenhang ist, dass wir schlafen müssen. Also irgendetwas muss während dem Schlafen passieren, sonst würden wir dadurch nicht erfrischt werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:51, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Es mag ja sein, dass wir es müssen, uns danach erfrischt fühlen oder dass währenddessen etwas passiert. Aber das steht in keinem Widerspruch zur eventuellen Sinnlosigkeit des Schlafes. Was ich hier sagen will, das geht mehr in Richtung Grundsatzdiskussion zum Thema Evolution (siehe letzter Satz in meinem ersten "Post"). Es muss nicht hinter allem in der Evolution einen Sinn geben.
Nehmen wir mal folgendes an:
der Schlaf entstand durch zufällige Mutation beim Übergang von Tier X nach Tier Y. Diese Mutation brachte noch einige andere (positive) Veränderungen mit sich. Da die Auswirkungen der positiven Veränderungen die vielleicht schon fast negativen Veränderungen des Hinzufügen des Schlafes überwiegten, war also Tier Y seinen Artgenossen in Überlebensfähigkeit überlegen und setzte sich durch (den Rest dürfte jeder kennen...).
--87.168.83.196 22:24, 17. Sep. 2007 (CEST) (der gleiche wie oben)
Ich kann dir schon folgen. Ich habe auch diese Möglichkeit nicht in Abrede stellen wollen, ich halte das nur für sehr unwahrscheinlich. Die anderen Möglichkeiten sind (auch aus evolutionsbiologischer Sicht) einleuchtender. Aber wie das so ist mit Theorien: Man weiss es nicht. Wenn du eine Quelle dafür finden würdest, dass namhafte Wissenschaftler (keine Esotheriker) so eine Theorie vertreten, könnte man das natürlich in den Artikel einbauen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:39, 17. Sep. 2007 (CEST)
Ach so, Okay. Vielen Dank für die Antworten und Entschuldigung für die Box oben, das war ein Versehen (habe es nun weg gemacht). Einen schönen Tag noch.
--87.168.110.186 14:41, 18. Sep. 2007 (CEST) (wieder der gleiche)
Absatz Schlaflosigkeit
Absatz beginnt mit: "Orexin (griech. orexis, „Appetit“) wirkt appetitsteigernd. Auch der Ncl. preopticus venterolateralis (VLPO, das Esszentrum des Gehirns) des Hypothalamus ist beteiligt an der Schlafeinleitung..."
Aha, und was sagt uns das? Mir nichts. Was hat Appetit mit Schlaflosigkeit zu tun (außer, daß ich auch nicht schlafen kann, wenn im Kühlschrank noch Schokoladenpudding steht...)? Ne, ernsthaft: gehört überarbeitet! kann das jemand tun? Ich habe davon keine Ahnung... -- 80.128.157.7 17:06, 20. Sep. 2007 (CEST)
Absaetze Pathologie des Schlafens & Folgen des langanhaltenden Schlafentzugs oder der Schlaflosigkeit
Im ersten der genannten Absaetze fehlt mir bei der Letalen familiären Insomnie eine Erklaerung, wodurch genau der Tod eintritt, wenn die Krankheit hier schon so ausfuehrlich beschrieben ist. Den zweiten Absatz finde ich ueberarbeietnswert, die Beispiele scheinen mir teils zu willkuerlich und mit zu wenig Bezug - "Spinnweben" und "Hut". Vielleicht mag sich da ja jemand dran vesuchen.--210.225.86.130 09:16, 15. Okt. 2007 (CEST)
Chronobiologie
Auf den Artikel mit obigem Titel zu verweisen wäre hilfreich... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.178.207.106 (Diskussion • Beiträge) 5:33, 3. Jan 2008) -- Markus Mueller 09:57, 3. Jan. 2008 (CET)
- Erledigt. --Markus Mueller 09:57, 3. Jan. 2008 (CET)
Schlafverlauf (Grafik)
Hier wäre mal ein echter Schlafverlauf.
Vielleicht kann man das gebrauchen.--79.209.248.109 21:28, 12. Jan. 2008 (CET)
Fehlt: Evolutionäre Hintergründe
Wozu überhaupt Evolution des Schlafes. Bei welchen Tieren? Seit wann (Million Jahre)? etc. etc. Ein so langer Artikel, und dann such ma was und finzt nix. Dafür wieder mal spiritistischer EsoQuark.
Trivia / Mythen und Fakten
Das sind zwei unenzyklopädische Abschnitte, die in einem „lesenswerten“ Artikel nicht akzeptabel sind. Ich will gar nicht erst auf die schmutzigen Einzelheiten eingehen. Wenn niemand etwas dagegen hat, entferne ich die Abschnitte in Kürze und arbeite verwertbare Informationen in den Artikel ein. --Markus Mueller 12:24, 21. Feb. 2008 (CET)
- Das steht schon ziemlich lange in diesem Artikel, was daran nicht akzeptabel sein soll, erschliesst sich mir nicht so ohne weiteres. "Schmutzig" ist der Inhalt jedenfalls nicht, oder was verstehst Du darunter? Verwertbare Informationen sind natürlich willkommen, diese Löschbegründung würde ich so jedoch nicht verstehen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:04, 21. Feb. 2008 (CET)
- Nur weil es lange drin steht, ist es deswegen noch nicht akzeptabel. Schlafes Bruder kann problemlos z.B. im Schlaflosigkeit-Absatz erwähnt werden, der Star Trek-Hinweis ist reiner Infomüll und gehört nicht in einen wichtigen Hauptartikel wie „Schlaf“, da gibt es hunderte kultureller Produkte, die sich mit Schlaf beschäftigt haben, die relevanter wären. Zudem ist der Satz unverständlicher FanCruft. Wikipedia ist keine Sammlung von Fakten aus der Trivialkultur.
- Form und Inhalt von „Mythen und Fakten“ sind unenzyklopädisch. Das lässt sich aus WP:WWNI ableiten, unter anderem aus „Wikipedia ist kein HowTo“ (der Autofahrer-Hinweis) und auch keine Aufklärungsbroschüre. Die verwertbaren Information, die sich dort finden (etwa Schlafentzugsdauerrekord) können ebenfalls textsortengemäß in die darstellenden Teile des Artikels eingebaut werden. --Markus Mueller 16:46, 21. Feb. 2008 (CET)
- Wo im Artikel ein bestimmtes Thema erwähnt wird, ist Geschmacksache, das kann man von mir aus auch ändern. Wenn Du mehr/bessere Referenzen weisst, nur zu, der Abschnitt kann auch länger werden. Unverständlich? Welches Wort genau verstehst Du nicht? Und "FanCruft" ist alleine kein Löschgrund, weder für Artikel noch für Abschnitte. Ich muss allerdings zugestehen, dass die Referenz auf Star-Trek in diesem Artikel schon etwas aus der Luft gegriffen scheint. Aber vielleicht kann man das statt durch Löschung auch durch Ergänzung mit weiterer Literatur entschärfen.
- Aus WWNI kann man vieles ableiten, je nach Situation... Tips zum richtigen Verhalten sind noch kein Howto, das haben wir so oder ähnlich in vielen Themen zu Gesundheitswesen und Rechtsprechung (sieh dir mal die Linkliste zum Gesundheitshinweis an: [4]). Ich halte die Information für durchaus relevant (denn leider wohl nur wenigen Autofahrern bekannt) und daher erwähnenswert. Die im Abschnitt Mythen und Fakten aufgeworfenen Fragen haben sich wohl die meisten schon einmal so oder anders gestellt. Also kann es nicht falsch sein, zu versuchen, diese Fragen zu beantworten. Klar, der Inhalt lässt sich (auf die eine oder andere Weise) auch aus den vorangehenden Abschnitten herauslesen (etwa die Erklärung zu Schlafapnoe), diese sind aber ziemlich schwerfällig geschrieben und auch etwas länglich. Ich halte daher eine kurze, in verständlichen Worten geschriebene "Zusammenfassung" für hilfreich.
- Vielleicht kann man das Problem angehen, indem man den ganzen Artikel etwas umstrukturiert und an den Anfang einen Abschnitt setzt, der kurz die verschiedenen Aspekte beleuchtet. Denn jetzt folgt unmittelbar nach der Einleitung (die Verhältnismässig trivial erscheint) der Abschnitt Pathologie, der für Leihen ziemlich schwer verständlich sein dürfte und vielleicht nicht einmal das ist, was jemand als erstes unter diesem Lemma sucht. In der Einleitung könnte man dann (evtl. mit anderer Formulierung) auf Schlafprobleme kurz eingehen und dann auf die Details verweisen.
- Uh, jetzt habe ich viel geschrieben, ich hoffe es macht einigermassen Sinn... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:30, 21. Feb. 2008 (CET)
Welche Tiere schlafen und welche nicht?
Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe von Tieren. Es schlafen aber doch nicht alle Tiere, oder? Einzeller und primitive Mehrzeller doch wohl schon mal mindestens nicht. Was ist die "Mindestvoraussetzung" für Schlafen? Ein Nervensystem? Ein Gehirn? --AchimP 19:19, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Vögel haben die Fähigkeit, wechselseitig einen Teil des Gehirns schlafen zu lassen.
- Ich kann aktuell keine Quelle benennen zu: Neuronen sind mit ihrer Tätigkeit an einer (oder mehrere) spezielle Funktion beteiligt. Je präziser und unregelmäßig diese Funktion erfüllt werden muss, desto größer das Schlafbedürfnis (siehe z.B. Löwen oder Katzen). Schlafbedürfnis also nicht allgemein, sondern immer bezogen auf die beteiligten Neuronen zu einer Funktion.--straktur 21:21, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Ich werde zum Thema Schlafbedürfnis/Hypothesen in Kürze einen Absatz einfügen, brauche aber noch etwas Zeit. Zur Frage von Achim weiss ich allerdings auch keine schnelle Antwort. Vermutlich trifft es auf Tiere ab Entwicklunsstufe Knochenfisch zu, darüber müsste man sich aber mal schlau machen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:20, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Laut en:sleep sind es "all mammals and birds, and [...] many reptiles, amphibians and fish". Aha. "Many" ist natürlich auch ein bißchen vage. --AchimP 23:08, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Das habe ich auch gelesen. Die Frage in dem Zusammenhang wäre wohl, welche Reptilien oder Amphibien denn nicht schlafen. Möglicherweise wäre aber eine sehr lange Liste nötig, um das genauer zu definieren, falls es denn überhaupt klar umrissen werden kann oder bekannt ist. Wo könnte man genaueres dazu in Erfahrung bringen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:24, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Vielleicht könnte man zunächst mal zur groben Orientierung des Lesers aufnehmen, dass Schlaf 1.) nur bei Wirbeltieren (*) vorkommt und 2.) dort aber bei den meisten (Arten, Gruppen, Familien?) von diesen und 3.) den Satz aus en: hinzufügen?
- (*) Falls ich, unter der Annnahme, dass der Satz aus en: richtig ist, mit "Wirbeltiere" den niedrigsten, richtigen Oberbegriff erwischt habe, der gängig ist - "Kiefermäuler" scheint gemäß der Systematik der Vielzelligen Tiere zwar präziser zu sein, aber darunter kann sich nicht jeder sofort etwas vorstellen. --AchimP 11:13, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Ich stimme Dir zu. Wir sollten den Einleitungssatz entsprechend ändern. Ich habe sowieso auf meiner Taskliste, dass eine Überarbeitung der Einleitung und eventuell des Aufbaus von diesem Artikel notwendig ist, denn es fehlt mir irgendwie die Übersicht im Artikel. Zur Taxonomie würde ich aufgrund von en auch auf die Kiefermäuler tippen, die Frage wäre höchstens noch, ob die Knorpelfische auch schlafen. Auf jeden Fall müssten sie dazu jedoch die Fähigkeit haben, nur mit dem halben Gehirn zu schlafen, denn sonst würden sie untergehen (haben keine Schwimmblase) und ersticken (ihre Kiemen funktionieren nur in Bewegung).
- Im Moment bin ich allerdings grad dabei, den Abschnitt über die Hypothesen aus en zu übersetzten, der ist viel umfangreicher als der entsprechende Abschnitt hier, dauert daher wohl bis Samstag, bis ich da durch bin. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:42, 10. Apr. 2008 (CEST)
Habe jetzt die Aufteilung ganz aus dem Einleitungssatz genommen und der Frage einen eigenen Abschnitt gewidmet, scheint ein wichtiges Forschungsgebiet zu sein. Dazu habe ich auch sonst noch ein paar Umstellungen gemacht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:25, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Danke für Deine Mühe. Allerdings finde ich den Stil nicht in eine Enzyklopädie passend.
- "Schlaf ist ein Thema, das uns alle betrifft. Wir alle wissen, wie wichtig er für uns ist, und doch wissen wir nicht was Schlaf eigentlich ist. Auch die besten Wissenschafter streiten sich über den Sinn des Schlafens für den Organismus. Dieser Artikel soll einen Überblick über die verschiedenen Aspekte des Schlafes und des Schlafens geben."
- Sowas kann man in einem Buch unterbringen oder in einer Kultursendung, aber nicht in einer Enzyklopädie. Da brauchen wir Fakten, Fakten, Fakten ... ;-) Die "Einleitung" würde ich komplett wieder rausnehmen.
- Dass Wassertiere ebenfalls schlafen, wenn auch recht wenig, glauben selbst diejenigen, welche es bei den übrigen Tieren in Zweifel ziehen. ist eine unbelegte Behauptung, m. E. sogar eine falsche.
- Ja, die Delphine und Walfische hört man sogar schnarchen.» So gab der römische Gelehrte Plinius Secundus in seiner «Naturkunde» Bescheid. ist Erzählstil.
- Sorry, ich weiß Du hast Dir viel Mühe gegeben, und an andere Stelle wären die Sätze prima aufgehoben. Du bist aber anscheinend noch nicht so lange bei der wikipedia. Lies Dir doch mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durch. Da steht zum Beispiel: "Ein Enzyklopädie-Artikel ist [...] kein Vortrag."
- Gruß --AchimP 16:57, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Ich nehme Dir die Kritik in diesem Fall gar nicht übel, ich habe ehrlich gesagt mit einer Reaktion in dieser Richtung gerechnet, besonders zur Einleitung. Ich halte eine Einleitung mit einer Übersicht für notwendig, da der Artikel doch recht lang ist und einige Abschnitte sehr medizinisch-wissenschaftlich formuliert sind (aka nicht OMA-tauglich). Wenn du einige Diskussionsabschnitte hierüber liest, wird dir auch auffallen, dass der Aufbau und die Komplexität teilweise kritisiert wird. Ich habe dabei absichtlich auch die Sprache etwas einfacher gehalten, damit sich jeder einen einfachen Überblick verschaffen kann. Der von Dir zitierte Satz sollte das Wesentliche kurz zusammenfassen - wenn Du meinst, kann ich das auch noch etwas anders formulieren, aber löschen... ich weiss nicht.
- Die Frage nach dem Schlaf der Tiere bedarf keiner undurchsichtigen Vermutung. Dass unter den Landtieren alle, welche die Augen schliessen, schlafen, ist offensichtlich. Dass Wassertiere ebenfalls schlafen, wenn auch recht wenig, glauben selbst diejenigen, welche es bei den übrigen Tieren in Zweifel ziehen. Ja, die Delphine und Walfische hört man sogar schnarchen. Äh... Das ganze ist ein Zitat. Natürlich ist die Aussage wohl falsch, aber es ist ja auch ein altes Zitat (das ganze ist ein Zitat). Die Quellenangabe dazu So gab der römische Gelehrte Plinius Secundus in seiner «Naturkunde» Bescheid ist wohl wirklich falscher Stil. Das muss ich verbessern.
- Nunja, sooo neu bin ich hier nicht... Ist immerhin schon fast ein Jahr...
- --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:34, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Habe jetzt die Einleitung noch einmal etwas umformuliert. Ich würde sie ungern ganz weglassen, einfach weil es mir nicht behagt, dass einem der Artikel sonst mit zuviel Fachchinesisch schon am Anfang fast erschlägt. Und es geht hier unzweifelhaft um ein sehr wichtiges allgemeines Thema, nicht um Spezielle Relativitätstheorie, die sowieso nur Freaks verstehen können (und auch nur sie verstehen müssen) ;-). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:49, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Danke für die Änderungen. Sorry, dass ich das Zitat als Ganzes nicht als solches erkannt hatte. Das scheinbar fehlende Einleitungszeichen war mir schon aufgefallen, aber ich hatte das am tatsächlichen Zitatanfang übersehen. ;-) Mit der Einleitung hast Du mich überzeugt, von mir aus kann sie bleiben. Nur das "wir" und "unser" ist IMHO noch eher Vortrags- als Enzyklopädiestil, aber das sind ja Peanuts … --AchimP 13:48, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Danke. Wegen dem "wir": Wenn Du da eine bessere Formulierung dazu findest, gerne. Ich habe mir lange überlegt, was ich schreiben sollte, kam aber auf keine geeignete Formulierung, die nicht irgendwie abgehoben oder steiff klingen würde. Menschen verbringen gut einen Drittel ihres Lebens schlafend. Sie brauchen ihn, aber niemand weiss so genau, was Schlaf eigentlich ist und weshalb sie schlafen müssen. tönt irgendwie als seinen wir von einem anderen Stern. Soviel Aussenperspektive ist wohl auch in einer Enzyklopädie nicht unbedingt nötig.--PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:02, 13. Apr. 2008 (CEST)
Die Fragen zur Evolution des Schalfes und den Tieren, die schlafen oder nicht schlafen, hängen zusammen: Noch mal zur Evolution. Durch die Erdrotation ändern sich physikalische Gegebenheiten (Licht, Wärme ...) im 24-h-Rhythmus. Daran angepasst entwickelten sich die Mehrzeller mit einer Stoffwechsel-Reduktion zur Nachtzeit, so daß auch die Aktivität der Nervenzellen nachts geringer wurde. Ruhe- und Aktivitätswechsel haben sich sehr früh in der Evolution entwickelt. Ohne diese Aktivitäts-Verringerung wäre die Entwicklung unseres Bewußtseins sicher nicht so abgelaufen, wie sie sich heute darstellt. Die Evolution kennt kein Ziel, sondern adaptiert Entwicklungslinien an Gegebenheiten. Ohne Schlaf könnten wir vermutlich gar nicht denken – jedenfalls nicht so wie wir es jetzt tun. Dies unterstützt die „Psychische Hypothese“. Eine gute Zusammenfassung mit Literaturhinweisen gibt es bei [www.lptw.de/archiv/vortrag/2005/staedt.pdf]. Hier wird auch eine deutlche Unterscheidung der biologischen Funktion von REM- und NONREM-Schlaf erläutert. Darüberhinaus meine ich mich zu erinnern, daß es ein Kapitel über den Schlaf bei H.v. Ditfurth „Der Geist fiel nicht vom Himmel“ gab. Insgesamt meine ich, daß ein Absatz zur Evolution des Schlafes ziemlich weit an den Anfang des Artikel gehört, möglichst nahe an die Hypothesen zur Funktion des Schlafes.--78.48.180.196 21:39, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Danke für die Information. Ich werde mir diese Quellen mal durchsehen. Es ist mir klar, dass die Evolution des Schlafes hier seinen Platz hat, bisher konnte ich aber dazu nicht viel finden. Einen Anfang gibt's ja schon mal. Mal sehen, vielleicht komme ich so weiter. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:58, 15. Apr. 2008 (CEST)
3 Tage wach
Eine Diskussion über Schlaf kann 2008 nicht mehr an einer Subkultur vorbeischauen, die sich intensiv und forschend mit Schlafentzug beschäftigt. (track: drei tage wach | artist: Lützenkirchen | releasedate: 03.03.2008 | label: stil vor talent). Als Beleg: http://www.youtube.com/watch?v=u0AXoIe9F6M und http://www.youtube.com/watch?v=KkyjU7x3Nzw - ... wer noch nie lange wach war, weiss einfach nicht, wie das ist. Punkt. (Warnung: Kinder, versucht das bloss nicht! Das dürfen nichtmal Erwachsene! *g*)(nicht signierter Beitrag von 88.76.241.86 (Diskussion) )
- Äh ja. Und du erwartest, dass ich einen Youtube-Musikclip eines Selbstexperiments als wissenschaftliche Quelle betrachte? Von was für einer Subkultur sprichst Du da genau? Vom sich-jedes-Wochenende-volllaufen-lassen? Sehr wissenschaftliche Methode sowas. Lies besser diesen Artikel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:20, 18. Apr. 2008 (CEST)
Einleitung
Ich habe den Abschnitt Einleitung (ohne den Unterabschnitt) erneut entfernt. Er ist vollkommen unenzyklopädisch. Das fängt mit der Formulierung „Wir Menschen […]“ an (ich denke es sollte jedem klar sein, dass sowas hier nicht hin gehört). Weiter geht es mit „Wir brauchen ihn, aber niemand weiß so genau, was Schlaf eigentlich ist. Auch die besten Wissenschaftler streiten sich über den Sinn des Schlafens für den Organismus.“ Das würde vielleicht in die Sendung mit der Maus passen, aber nicht hier her (Wikipedia:Vermeide hohle Phrasen). „Dieser Artikel soll einen Überblick über die verschiedenen Aspekte des Schlafes und des Schlafens geben.“ – in diesem Stil wird auch noch der Rest des Abschnittes fortgeführt. Siehe en:WP:ASR.
Alternativ zu dem Abschnitt Einleitung könnte man im Intro (das ist der nullte Abschnitt) die wichtigsten Aspekte erwähnen und dabei die Schlüsselwörter auf die einzelnen Abschnitte verlinken. Aber bitte nicht in dem Stil eines Essays, sondern dem einer Enzyklopädie. Gruß, --Church of emacs ツ ⍨ 14:24, 18. Jun. 2008 (CEST) Ps.: Sorry falls diese Nachricht ein wenig harsch klingt, so ist das keinesfalls gemeint. Aber ich bin wirklich überrascht, dass so etwas in einem lesenswerten Artikel steht.
- Ich wollte eigentlich das Intro von dem Artikel nicht allzusehr in die Länge ziehen, was wohl passieren würde, wenn man die Einleitung (auch auszugsweise) dorthin verlegt. Wenn du da aber nichts dagegen hast, kann man das natürlich machen. Die Sache mit dem Stil ist nicht so ganz einfach: Ist er zu essayistisch, passt es nicht in eine Enzyklopädie, ist er zu wissenschaftlich, ist der Artikel nicht OMA tauglich. Glaub mir, als ich mit der Arbeit an diesem Artikel begonnen habe, war er es nicht. Den Zwischenweg zu finden, ist mir noch nicht gelungen, aber vielleicht kannst Du mir ja helfen? Ach ja: Der Artikel ist schon seit Urzeiten lesenswert. Hier ist der Diff zu heute, kaum eine Zeile ist noch da. Wobei ich eigentlich die Hoffnung habe, da bald stattdessen den Stern prangen zu sehen... -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:57, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Als Laie (und ohne ihn komplett durchgelesen zu haben) würde ich durchaus meinen, dass der Artikel halbwegs OMA-tauglich ist. Auch das Inhaltsverzeichnis ist selbsterklärend. Im Intro habe ich einen Satz zur Funktion des Schlafes hinzugefügt. Gruß, --Church of emacs ツ ⍨ 15:54, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Nicht das Tierreich, sondern das einzelne Tier schläft. --straktur 18:11, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Als Laie (und ohne ihn komplett durchgelesen zu haben) würde ich durchaus meinen, dass der Artikel halbwegs OMA-tauglich ist. Auch das Inhaltsverzeichnis ist selbsterklärend. Im Intro habe ich einen Satz zur Funktion des Schlafes hinzugefügt. Gruß, --Church of emacs ツ ⍨ 15:54, 18. Jun. 2008 (CEST)
Schlafforschende Philosophen
Im Unterpunkt Schlafforschung lautet der zweite Satz "Frühe Philosophen hatten zuvor etwa versucht, den Schlaf durch ein Aufsteigen von Dämpfen aus dem Magen oder ähnlichem zu erklären.". In der Quelle ist allerdings von "Naturforschern und Philosophen" die Rede und auch da wird nicht angegeben, wer genau das so erklärt haben soll. Das halte ich für eine ziemliche Verunglimpfung der Philosophen, wie man sie so oft liest. Denn da ist "frühe Philosophen" immer so eine schöne, nichtssagende und völlig undifferenzierte Umschreibung für alle, die sich vor 2000 Jahren Gedanken über irgendetwas gemacht haben. Ich ändere es dementsprechend der Quelle gemäß in "Naturforscher", wobei auch diese Begrifflichkeit relativ unpassend ist. --Apollyon 12:52, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Naja, Philosophen der Frühzeit waren halt auch Naturforscher in einem gewissen Sinne. Aber grundsätzlich gebe ich dir recht, ist wohl klarer so. Ideal wäre natürlich, man wüsste, wer diese Aussage ursprünglich gemacht hat. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:45, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Habe eine ziemlich gute Quelle gefunden. Da steht viel über historisches Schlafverständnis (das man noch in den Artikel einarbeiten könnte), aber insbesondere steht da, dass besagte Aussage mit den Dämpfen von Aristoteles stammt. Und dieser gilt nun wirklich als Philosoph, werde das später ergänzen, habe aber gerade keine Zeit. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:59, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Ah, wunderbar. Auf Aristoteles trifft natürlich beides auch zu, man denke nur an seine Biologie. Fragt man sich warum der Name nicht direkt in der ersten Quelle aufgetaucht ist.--Apollyon 19:40, 22. Nov. 2008 (CET)
Erkältung
Absatz Bekleidung 8.3
"Bei kaltem Wetter wird empfohlen, mindestens ein T-Shirt zu tragen, um die Schulterpartie und die Halsgelenke vor Unterkühlung zu schtüzen. Sonst kann es zu Gelenk- oder Gliederschmerzen und Erkältungen kommen.". Siehe Erkältung: "Kälte kann alleine keine Erkältung auslösen, sie ist weder notwendige Bedingung, noch Ursache fr diese Erkrankung.". Also raus damit ...
Vorangehender Beitrag stammte von 88.217.116.102, 18:10, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Abschnitt kann durchaus so stehen bleiben. Kälte korreliert durchaus mit Erkältung; dass es alleinige Ursache oder notwendige Bedingung sei, wird nicht behauptet. Daher ist an dem Satz nichts auszusetzen; ich revertiere jetzt die Änderung von 88.217.116.102. --87.174.40.204 03:28, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Genau, "Zieh dich warm an sonst bekommst du eine Erkältung" darf schliesslich nicht aussterben ... sigh
Der Absatz suggeriert eindeutig, wer in der Kälte schläft, bekommt eine Erkältung. Das ist falsch, wie auch im verlinkten Artikel zur Erkältung steht. Bitte unbedingt ändern!!! 18:13, 4. Jun. 2009 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 62.96.53.234 (Diskussion | Beiträge) )
- Habe es mir nochmal angesehen und muss dir inzwischen Recht geben, das war missverständlich formuliert. Habe jetzt die Formulierung angepasst. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 02:22, 6. Jun. 2009 (CEST)
Aus dem Review
Der Artikel Schlaf ist schon seit einer Ewigkeit (> 3 Jahre) lesenswert. Seither hat er massive Ergänzungen und Erweiterungen erhalten. Im Laufe des letzten Jahres habe ich (mit vieler Autoren Hilfe) den Artikel massiv ausgebaut. Gerne würde ich daher jetzt den Stern beantragen, bräuchte aber mal noch etwas Hilfe von weiteren Autoren betreffend der Qualität des Artikels. Selbst habe ich auch einfach zuwenig Fachkenntnis, alles inhaltlich zu überprüfen. Ich habe aber alle angegebenen Quellen recht genau durchgelesen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:41, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Ich denke, auch wenn es gut gemeint ist, die englischen auskommentierten Abschnitte sollten entfernt werden. Was mich persoenlich stoert ist wenn von "wir" oder "uns" die Rede ist. mfg --Lofor 20:44, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Ich denke, nachdem sich wohl verschiedene Leute die Übersetzung angesehen haben, kann man den englischen Originaltext problemlos entfernen. Ich hatte den vorallem drin gelassen, damit die Übersetzung nachvollziehbar wird - da sind soviele Fachausdrücke drin, dass ich zunächst nicht überall ganz sicher war.
- Was würdest du denn anstelle des "wir" schreiben? "Man" tönt auch nicht viel besser und etwas wie "Die Menschen" tönt so wie von einem anderen Stern (Ich glaube nicht, dass das mit Aussenperspektive gemeint ist...) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:53, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, "man" ist eine schlechte Alternative, da stimme ich zu. Persoenlich wuerde ich mir fuer das neutrale die "Menschen" entscheiden. mfg --Lofor 20:36, 4. Aug. 2008 (CEST)
Hallo! Interessantes Thema. Ich bin noch nicht ganz durch, habe aber schon erste Anmerkungen:
- Die Einleitung ist von der Länge her für so einen grundlegenden Artikel schon in Ordnung. Allerdings steht noch das ein oder andere drin, was mir später bei den Details reichen würde (etwa die Details zur Schlafparalyse und die Spekulation über ihre Verknüpfung mit Albträumen). Zu anderen Punkten (Funktion, Pathologie, Schlafentzug) könnte dafür m.E. hier gern schon etwas mehr kommen, braucht ja nicht gleich ein Roman zu sein.
- Der mit „Einleitung“ überschriebene Abschnitt beschreibt ausschließlich „Schlaf im Tierreich“ und wäre m.E. an späterer Stelle besser aufgehoben – ich schätze, das ist nicht das erste, was den durchschnittlichen Leser interessiert.
- Der Abschnitt „Schlafforschung“ sammelt ein paar kuriose historische Ansichten über den Schlaf. Evtl. ließe sich daraus ein eigener Geschichts-Abschnitt auf höherer Gliederungsebene machen? Dazu sollte dann allerdings etwas vollständiger dargestellt werden, wann die moderne Schlafforschung begann und wer ihre wichtigsten Protagonisten sind – sicher spielten da nicht nur Aserinsky und Kleitman eine Rolle?
- Was ist mit den Referenzen – stehen die aus ästhetischen Gründen alle am Ende des Abschnitts, oder ist die letzte Aussage tatsächlich dreifach belegt und die davor überhaupt nicht?
- Bist Du sicher, dass es in den 1920ern schon mit EEGs ausgestattete Schlaflabore gab? M.W. wurde 1929 überhaupt das erste menschliche EEG publiziert.
- Generell ist die Forschung zum physiologischen Hintergrund wohl noch nicht ganz abgeschlossen – umso interessanter wäre es zu erfahren, auf welchen Quellen die Beschreibung im Artikel fußt.
- Ich habe versucht, den Absatz „Schlafeinleitung“ nach mehrmaligem Lesen verständlicher zu formulieren, aber völlig klar ist er mir immer noch nicht: Der Hypothalamus wird als letzter erwähnt, dabei scheint die Schlafeinleitung von ihm auszugehen? Ist es so, dass er auf die Formatio reticularis einwirkt (dann bitte auch umsortieren und so hinschreiben), oder hat diese nochmal einen eigenen „Schlafschrittmacher“, das wird nicht so richtig deutlich. Was bedeutet „unspezifischer Thalamus“ in diesem Zusammenhang?
- Unter „Schlaflosigkeit“ steht im Moment ein buntes Sammelsurium an Schlafstörungen und deren Behandlung. Warum werden die nicht (gut geordnet) unter „Pathologie des Schlafes“ abgehandelt? Und was hat z.B. die schon weiter oben beschriebene Tatsache hier zu suchen, dass Delphine immer nur mit einer Hirnhälfte schlafen?
So, weiter bin ich noch nicht gekommen. Insgesamt denke ich, dass es eine anspruchsvolle Aufgabe ist, zu so einem grundlegenden Thema einen exzellenten Artikel zu schreiben und dass der Artikel zwar schon gutes Potential hat, aber bis zum „Stern“ auch noch einen nicht unerheblichen Weg zurücklegen müsste. Viele Grüße --Thomas Schultz 23:16, 3. Aug. 2008 (CEST)
Habe mir erlaubt, die Punkte der Einfachheit halber zu nummerieren
- Vielen Dank für das ausführliche Feedback. Ich werde mir jeden Punkt genau ansehen und dann den Artikel wohl etwas umstellen. Wird aber vielleicht noch 1-2 Tage dauern bis die Änderung sichtbar wird. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:45, 4. Aug. 2008 (CEST)
So, jetzt mal ein paar Antworten (für extensive Artikelbearbeitungen fehlt mir unter der Woche die Zeit): Zu 1: Habe ich umgestellt, die Einleitung zum Artikel war uralt und nie richtig angepasst worden, nachdem die Thematik viel breiter ausgelegt wurde.
Zu 2: War ein Überbleibsel von einem Versuch, den Abschnitt habe ich nach unten geschoben und einen eigenen Gliederungspunkt "Schlafen im Tierreich" gemacht.
Zu 3: Scheint schwierig, dazu Quellen zu finden. Ich werde mal genauer suchen. Das Problem ist vermutlich, dass Schlafen etwas so normales ist, dass man sich über lange Zeit einfach keine Gedanken darüber gemacht hat, geschweige denn, diese aufgeschrieben wurden. Die angegebenen Quellen überschneiden sich inhaltlich teilweise, die Quellen gelten entsprechend für den ganzen Abschnitt. Ich habe auch nicht jedesmal, wenn ich eine Quelle gebraucht habe, diese neu angegeben, sonst müsste etwa die Quelle 30 hinter jedem zweiten Satz im Abschnitt "Kultur des Schlafens" stehen. Trotzdem finde ich es so transparenter als wenn die Quelle einfach unter Literatur am Ende steht.
Zu 4: Ich denke, du sprichst vom Abschnitt "Schlafeinleitung" unter "Physiologischer Hintergrund"? Äh, ich weiss es nicht. Diese Abschnitt gehört zu den recht alten Teilen des Artikels, daran habe ich eigentlich nichts geändert, ich weiss daher nicht, worauf er basiert. Mal sehen, ob ich da noch zusätzliche Informationen dazu finde.
Zu 5: Siehe 4. Aber ich stimme Dir zu, das gehört zusammen. Schlaflosigkeit nach unter zur Pathologie und dafür Schlafeinleitung nach oben zur Physiologie (möglichst mit neuen Quellen). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:51, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Keine Meinungen mehr? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:16, 1. Sep. 2008 (CEST)
Redlinux
Lieber Pater, erstmal: schöner Artikel. Ein Review ist aber nicht nur zum Loben da, sondern auch zum Hinterfragen:
- Im Abschnitt "Schlafeinleitung" sind mir die Quellen zu schwach - insb. "Claudia's Clustepage" (aber auch den referenzlosen Artikel in ClinLife) halte ich für völlig ungeeignet - viellecht kannst Du einer der Quellen von Jetlag brauchen. - auch pubmed hat das einiges zu bieten.
- Den Abschnitt "Aufputschmittel" würd ich nochmals durchgehen - inwieweit hier die paradoxe Reaktion bei Greisen tatsächlich so als schlüssiger Halbsatz seine Berechtigung hat, würde ich nochmals hinterfragen.
- "Schlaferhaltung" - soviel ich weiß, treten im Stadium III die Deltawellen zunehmend auf (weniger als im Stadium IV). Zum Thema Schlafphasen solltest Du evtl. auch noch einen Blick in die Quellen von Agrypnia excitata werfen.
- ... den "Morgentyp" direkt auf einen Vogel weiterzuleiten ist (mit schmunzeln gesagt) POV :-)
- Der "Halbhirnschlaf" bräuchtte entweder einen eigenen Artikel, oder muß IMHO im Text genauer erklärt werden, insbesondere bezüglich der Physiologie, die sich ja massiv vom Schlaf des Menschen unterscheiden muß.
- Da Du mehrere Tabellen im Text hast, hab ich mir erlaubt, sie zu nummerieren (bei "Nichtgefallen" einfach wieder ändern)
- Der Satz "Diese Theorie erklärt jedoch nicht, weshalb auch Erwachsene nach wie vor REM-Schlaf brauchen und weshalb die dabei verbrachte Zeit nicht signifikant mit dem Älterwerden abnimmt" widerspricht Deiner Tabelle 1 - ist schon klar, was Du eigentlich meinst, ich schlage vor, ihn etwas umzuformulieren.
- Dem Abschnitt "Kalibrations-Hypothese" täte eine Quelle gut
- der Abschnitt "Insomnie und ihre Ursachen" handelt letztlich weitgehend bloß von "Schlafmitteln"!?
- Im Anschnitt "Schlafapnoe" würde IMHO wohl ein Verweis auf den Hauptartikel besser sein, als eine laxe Kurzfassung, ...?
Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 00:06, 15. Sep. 2008 (CEST)
- Danke für den Feedback mal soweit. Ich muss Dir allerdings sagen (und daher freut mich Deine Antwort irgendwie), dass vieles, was du kritisierst, gar nicht von mir ist. Daher wird es für mich u.u. schwierig, Quellen dazu aufzutreiben, ich werde aber deinen Kommentar ganz genau durchgehen und versuchen, das entsprechend umzuarbeiten. Weitere Meldungen dann später. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:52, 15. Sep. 2008 (CEST)
- ... bitte auch nicht falsch verstehen - das "Meckern" soll einfach konstruktive Kritik sein und das ist ja schließlich der Zweck eines Reviews (auch wenn solch konstruktive Kritik in "Reality" in vielen Fällen erst in der KLA kommt). Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:17, 15. Sep. 2008 (CEST)
- Also, ich habe mir einige Punkte jetzt mal angesehen.
- Zu 1: Zustimmung, die Quellen sind wirklich nicht gut. Der Artikel Jetlag hat einige bessere Quellen zum Thema, diese zu analysieren wird mich allerdings einige Zeit kosten, sie sind zudem so voller Fachchinesisch, dass ich da nur schwer durchblicke...
- Zu 2: Das steht und fällt mit den Quellen von (1) oben. Ich glaube, den Halbsatz kann man auch verlustfrei entsorgen. Zum ganzen Abschnitt muss ich mir nochmal den englischen Artikel ansehen, da steht noch etwas mehr dazu.
- Schlaferhaltung: Das ist einfach ungenau formuliert. Gemäss dem englischen Artikel (ohne die dort vorhandene Quelle jetzt durchzusehen) ist der Unterschied von Stufe III zu IV, dass die Deltawellen in Stufe IV einen Anteil von mehr als 50% ausmachen.
- Ich habe die Verweise auf die Tiere entfernt. Die beiden Artikel Nachtmensch und Frühaufsteher befinden sich zur Zeit gerade in der Löschhölle, mal sehen, was dabei rauskommt.
- Zum Halbhirnschlaf: Ich werde sehen, ob es dazu mehr Informationen gibt. Es kann aber sehr gut sein, dass darüber sehr wenig bekannt ist. (Wie stecke ich einen schwimmenden Delphin in ein EKG?)
- Zu 6: Sieht gut aus.
- Zu 7: Werde ich ändern. Muss mir noch eine Formulierung einfallen lassen.
- Zu 8: Das stimmt. Dazu lässt sich bestimmt etwas finden.
- Zu 9: Das war einfach unglücklich strukturiert. Ich habe den Abschnitt etwas umgestellt und die Überschrift geändert.
- Zu 10: Ja. Ich habe mal kurzerhand die Einleitung aus dem Zielartikel "ausgeliehen"...
- Ich hoffe, die offenen Punkte bald behandeln zu können, habe aber leider im Moment nicht sehr viel Zeit für Artikelarbeit (Quellenrecherche dauert einfach, aber das weisst du selber...) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:03, 15. Sep. 2008 (CEST)
- Laß Dir ruhig Zeit, es pressiert ja nix. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:18, 16. Sep. 2008 (CEST)
Erst mal angelesen, erst mal ein Punkt:
- Gleich in der Einleitung von "kortikaler Erregbarkeit" und "kardiorespiratorischen Parameten" zu lesen, gefällt mir schon mal nicht. In der Einleitung sollte möglichst jeder Satz den Oma-Test bestehen, wenn schon der ganze Artikel es möglicherweise nicht schafft. -- Taraxacum 17:04, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Habe mal noch eine Quelle zu Punkt 8 spendiert. War das beste, was ich finden konnte. Google ist leider wenig hilfreich, da so ziemlich jeder Treffer ein Wikipedia-Klon ist oder zumindest sein könnte. Ich könnte beinahe schon ein Inkassobüro eröffnen...
- Die Schlafphasen werde ich morgen Anhand von Quellen und dem englischen Artikel wohl komplett neu schreiben. Die Einleitung schau ich mir auch noch einmal an, ich hatte mich auch schon daran gestört, aber nicht so richtig einen Umweg gefunden. Ich hatte mal eine verständliche Einleitung geschrieben, aber die wurde revertiert, weil sie nicht so richtig enzyklopädisch war. Ist eine ziemliche Gratwanderung da. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:01, 19. Sep. 2008 (CEST)
Lieber PaterMcFly
...nur ganz oberflächlich... zu dieser Behauptung, würde ich mir gerne eine Literaturangabe wünschen :o)
Therapeutischer Schlafentzug: In der Psychiatrie wird der therapeutische Schlafentzug bei der Behandlung der Depression eingesetzt. Gruß, --Johannisbeerchen 14:08, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Ganz oberflächliche Antwort: Wieso wollt ihr immer Quellen zu genau den Stellen haben, die ich nicht geschrieben habe? *knirsch* Aber Du hast recht, hätte ich auch gern. Und den Beweis, dass auf Guantanamo mittels Schlafentzug gefoltert wurde am besten gleich noch dazu ;-) Ich werde mal suchen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:03, 23. Sep. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Wir haben den Artikel Schlafentzug, da steht das selbe auf jeden Fall auch noch mal. Die Quellenlage ist in jenem Artikel allerdings auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Das Problem ist leider, dass viele der Artikel in diesem Themenbereich (siehe auch Kategorie:Schlaf mit Unterkategorien) zu einer Zeit entstanden sind, wo man es mit den Quellen noch nicht so genau nahm. Das alles aufzuarbeiten ist ein ganz schönes Stück Arbeit. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:15, 23. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe jetzt noch einmal Quellen gesucht. Ich konnte nicht jeden einzelnen Satz verifizieren, da mir dazu die Quellen vorliegen müssten, die ursprünglich für diese Abschnitte verwendet wurden. Was ich aber gefunden habe stützt die Aussagen im Artikel bisher ziemlich einhellig. Eine Suche durch die Versionsgeschichte hat mir ausserdem gezeigt, dass an der Urversion dieses Artikels (wo leider viele Quellen nicht genannt wurden) sehr viele Autoren beteiligt waren, die heute Admins sind oder zumindest langjährige Mitarbeiter sind/waren. Zsynth, der damals Massgeblich am betroffenen Abschnitt beteiligt war (neben der IP einer Hochschule ein paar Diffs vorher) ist leider nicht mehr aktiv, kannte sich aber offenbar sehr gut mit medizinischen Themen aus, weswegen ich Falschinformationen an dieser Stelle praktisch ausschliesse (er hat ja auch - siehe Beiträge vorher - Literatur zum Thema geliefert). Punkte 3 und 5 sind damit IMHO noch die einzigen, die offen sind. Punkt 2 könnte noch etwas Ergänzung brauchen, das halte ich allerdings für nicht kritisch. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:22, 27. Sep. 2008 (CEST)
- Es spricht ja nichemand von bewußter Falschinformation, ich denke, daß der Artikel mittlerweile durchaus gewonnen hat. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:25, 29. Sep. 2008 (CEST)
Hypothesen zur Funktion des Schlafs = löschen weil schwachsinn
Also das komplette Unterthema "Hypothesen zur Funktion des Schlafs" kann meiner Meinung nach gelöscht werden. Warum wir schlafen müssen merken wir wenn wir zwanghaft versuchen nicht zu schlafen, unklarheiten und Diskussionen sollte es da gar nicht geben! (keine Signatur zwecks ständigem IP-wechsel)
- Das war jetzt ein sehr sinnvoller Beitrag. Dann kannst Du mir aber bitte sicher sagen, weshalb wir müde werden? Und was genau in unserem Körper während dem Schlafen passiert? Und wieso die Evolution uns den Schlaf "geschenkt" hat? Nö, weisst Du nicht? Genau deshalb gibt es diesen Abschnitt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:01, 13. Jan. 2009 (CET)
Bedeutung von Adenosin
In diesem Artikel klingt es, als ob Adenosin nur eine Nebenrolle der Schlafregulierung spielen würde. Tatsächlich aber ist Adenosin einer DER Botenstoffe, der die VLPO überhaupt dazu anregt, unsere Arousalsysteme zu aktivieren.
Foto von schlafendem Kind?
So sieht also jemand aus, der schläft...Süß, na klar, aber sinnvoll? (nicht signierter Beitrag von 79.233.76.102 (Diskussion) )
- Naja, was für ein Bild würdest Du den da sonst hintun? Und zu einem guten Artikel gehört ein möglichst illustratives Bild in die Einleitung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:08, 17. Feb. 2009 (CET)
zu: Hypothesen zum Zweck des Schlafs (Siginifikanzbegriff)
Hier handelt es sich nicht direkt um einen Fehler, eher um eine ungünstige Formulierung, deswegen stelle ich's mal zur Diskussion, ohne Änderungen vorzunehmen (ick trau mir nich!). Es geht um folgenden Absatz und die Verwendung des Signifikanzbegriffs:
"Es wurde auch aufgezeigt, dass Schlafentzug das Immunsystem und den Metabolismus beeinflusst. Bei einem Versuch wurden Ratten 24 Stunden am Schlafen gehindert. Verglichen mit der Kontrollgruppe war der Anteil an Weißen Blutkörperchen um 20 % reduziert, was eine signifikante Veränderung des Immunsystems darstellt.[26]"
Hier wird "signifikant" anscheinend synonym für "bedeutend" verwendet, wie das im umgangssprachlichen Gebrauch üblich ist (der Teilsatz bezieht sich ja auf die "20%", also auf das Ausmaß der Veränderung). Im Ergebnis- und Diskussionsteil des zitierten wiss. Artikels bezieht sich "significant", ganz eindeutig und wie in allen naturwiss. Publikationen üblich, ausschließlich auf die statistische Signifikanz, die keine Wertung des Ausmaßes der Veränderung beinhaltet, sondern die Irrtumswahrscheinlichkeit benennt. Im vorliegenden Fall besteht eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit von weniger als 0.1% (stat. Test: ANOVA), dass die ermittelte Abweichung bei den Lymphozyten nur zufällig war. Für die Signifikanz spielt nur die Verlässlichkeit des Ergebnisses eine Rolle, ganz egal ob die mittlere Abweichung nun 20% beträgt oder nur 2%. Daher stößt mir als Naturwissenschaftler die obige Verwendung von "signifikant" etwas auf, ist zwar nicht direkt falsch, weil "Signifikanz" halt mehrdeutig ist, aber in einer Publikation mit wissenschaftlichem Anspruch vermeidet man das tunlichst!
Außerdem würde ich, mal ganz genau genommen, den Quellenverweis schon hinter das Komma setzen, da im Originalartikel im Fazit recht zurückhaltend von "minor alterations in some immune parameters" gesprochen wird, d.h. man kann 20% zwar sicherlich als bedeutende Änderung bezeichnen, diese Bewertung wurde meines Erachtens aber nicht im zitierten Artikel getroffen. Dass man die Wichtigkeit der weißen Blutkörperchen für's Immunsystem aber nochmal andeutet, ist für Laien unter den Lesern für's schnelle Verständnis bestimmt nicht schlecht.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich würde den Absatz folgendermaßen umändern:
"Es wurde auch aufgezeigt, dass Schlafentzug das Immunsystem und den Metabolismus beeinflusst. Bei einem Versuch wurden Ratten 24 Stunden am Schlafen gehindert. Verglichen mit der Kontrollgruppe war der Anteil an Weißen Blutkörperchen signifikant um 20 % reduziert,[26] was eine deutliche Veränderung des Immunsystems darstellt."
Eigentlich kann man das "signifikant" da jetzt auch streichen, das ist bei so einem Zitat ja schon impliziert und muss nicht nochmal hervorgehoben werden. -- 77.188.79.50 15:14, 28. Mär. 2009 (CET)
- Entschuldige, ich habe deinen Beitrag leider erst jetzt gesehen. Meine Beobachtungsliste ist inzwischen so voll, dass ich manchmal das unwichtige kaum mehr vom wichtigen unterscheiden kann :-|
- Ich bin selber Naturwissenschaftler und weiss, was statistische Relevanz bedeutet, in diesem Fall war mir klar, dass die statistische Relevanz gemeint war, ich gebe dir aber recht, dass das missverständlich sein könnte und habe den Absatz entsprechend deinem Vorschlag abgeändert. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 02:37, 6. Jun. 2009 (CEST)
Qualität von "Kultur des Schlafens"
Mir kommt dieser Abschnitt teilweise recht trivial und voller "weasel words" vor. Beispiele:
- Paare, die getrennte Schlafzimmer in einer Wohnung bewohnen, gelten als ungewöhnlich.
- Je nach kultureller Prägung, Klima und individuellen Präferenzen werden Fenster oder die Zimmertür offen oder geschlossen gehalten.
- Soll es tatsächlich zum Geschlechtsverkehr kommen, wird im Allgemeinen eine gewisse Intimität gesucht.
Vielleicht könnte das jemand ein wenig straffen. Danke. Maikel 20:54, 13. Mai 2009 (CEST)
- Hmm... Der Artikel enthält an der Stelle einige "Jugendsünden" von mir (es war so etwa der erste Artikel, an dem ich wesentlich mitgearbeitet habe), daher gibt es schon noch einige solche Stellen (bis jetzt hatte sich aber erstaunlicherweise niemand darüber beschwert, der Artikel war sogar im Review). Die ersten zwei Sätze hab ich mal ersatzlos gestrichen, da sie tatsächlich zum umgebenden Kontext völlig redundant sind. Der dritte enthält allerdings schon eine für den folgenden Absatz relevante Voraussetzung, vielleicht fällt mir später eine bessere Formulierung ein - inhaltlich ist die Aussage ja wohl nicht in Frage zu stellen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 02:48, 6. Jun. 2009 (CEST)
Fight Club
Die Hauptperson entwickelt keine Schizophrenie...
Merkmale der Schizophrenie sind vorallem Wahn und Halluzinationen...
Multiple Persönlichkeiten sind kein Hauptmerkmal von Schizophrenie!
Der Hauptdarsteller entwickelt folglich allerhöchstens eine multiple Persönlichkeit ;) (nicht signierter Beitrag von 141.83.23.161 (Diskussion | Beiträge) 11:14, 13. Nov. 2009 (CET))
Büroschlaf bzw. Inemuri
warum kommt o.a. Variante denn im Artikel nicht vor? sollte m.E. nachgetragen werden. Grüße, --84.190.36.170 13:58, 27. Jan. 2010 (CET)
Nucleus suprachiasmaticus Taktgeber
Was ist mit dem Nucleus Suprachiasmaticus der Masterclock von Säugern. Ist dieser denn nicht wichtig im circadianen Rhythmus ? Neben der Steuerung der Epiphyse (Melatonin) über Lichtreize (Tag-Nacht Trigger) ist der Nucl. SCN wichtigster Taktgeber. (nicht signierter Beitrag von 88.68.103.175 (Diskussion | Beiträge) 14:40, 21. Feb. 2010 (CET))
- Gehört das nicht eher in den Artikel Circadiane Rhythmik? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:25, 21. Feb. 2010 (CET)
Winterschlaf/Winterruhe
Es besteht die Möglichkeit, dass ich es falsch verstanden habe, jedoch ist mir im Abschnitt "Regenerative Hypothese" etwas falsches aufgefallen. Folgender Satz: "Zum Beispiel brauchen Tiere, die einen Winterschlaf halten, nach dem Aufwachen aus diesem erneut einen Erholungsschlaf, aufgrund von Schlafmangel während der Winterruhe." Wie gesagt könnte ich den Satz falsch verstanden haben, doch Winterruhe und Winterschlaf sind vollkommen verschieden.--Hypermel 16:25, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Das ist vielleicht tatsächlich nicht ganz richtig. Gemeint ist in dem Satz jedenfalls zweimal dasselbe, nämlich dass der Winterschlaf eben nicht einfach ein langer normaler Schlaf ist. Sehr wahrscheinlich müsste es an zweiter Stelle erneut "Winterschlaf" heissen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:45, 11. Apr. 2010 (CEST)
Warum stirbt man bei Schlafentzug?
Im Artikel wurden Ratten erwähnt die starben, am Anfang heißt es "Sicher ist, dass Menschen und viele Tiere schlafen müssen, um zu überleben"
Aber woran stirbt man denn? Herzinfarkt? Organversagen?
Das wird immer offen gelassen. (nicht signierter Beitrag von 93.83.199.22 (Diskussion) 6. Juli 2010, 16:04 Uhr)
- Das ist eine gute Frage, und ist wohl offen, weil man es eben nicht so genau weiß. Wahrscheinlich würdest Du einfach an Erschöpfung sterben. Vermutlich würde die genaue Antwort auf diese Frage auch die Frage beantworten, weswegen man schlafen muss. Aber genau das ist, wie im Artikel recht ausführlich erklärt, leider nicht bekannt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:47, 6. Jul. 2010 (CEST)
Lebewesen?
Stimmt denn der erste Satz?
„Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen.“
Also schlafen nicht nur Mensch und Tier, sondern auch Pflanzen, Pilze, Protisten, Bakterien und Archaeen? --Mama Leone 02:11, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Vielleicht, eher aber nicht. Die genauere Erklärung dazu steht im Abschnitt "Schlafen im Tierreich" weiter unten. Die dortige Definition wäre aber vermutlich zu kompliziert, um sie in die Einleitung zu schreiben. Es steht ja auch bei Lebewesen und nicht bei allen Lebewesen da. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:41, 14. Jul. 2010 (CEST)
Mehreres zum Artikel
Zuerst mal: Großes Lob für den federführenden Autor! Es ist leider nur zu selten, dass ein Mediziner sich durchringt, allgemeinverständlich für die Allgemeinheit zu schreiben statt fachchinesische Lehrhbuch-Inzucht zu betreiben. Hier ist eine leuchtende Ausnahme - und dies muss um so mehr gewürdigt werden, als im Archiv noch eine Klage wg. Schwerverständlichkeit geführt wurde. Respekt! Besser als - vorsichtig geschätzt - 95 % der sonstigen Medizin-Artikel! Da scheut man sich geradezu, ein paar unnötige Fremdwörter zu bemäkeln.
Und "übertragen" (das auch anstecken bedeuten kann, was hier aber gerade nicht gemeint ist) würde ich durch "vererben" ersetzen.
Was m. E. noch fehlt; hauptsächlich zum Thema Schlafenszeiten:
- Schon viele Isolations-Experimente haben gezeigt, dass Menschen, die keine Verbindung zum Tageslicht und sonstiger Außenwelt haben, einen 25-Stunden-Tagesrhythmus entwickeln, mit der Folge, dass die Schlafzeiten sich nach hinten täglich um eine Stunde verschieben. Hat die Erde mal langsamer rotiert?
- Ich las mal, Einstein habe 12 Stunden täglich geschlafen, Goethe in Krisenzeiten 24 (Quelle weiß ich nicht mehr). Es könnte lohnen, mal die Gewohnheiten anderer Geistesriesen nachzulesen (Kant z. B. soll ja ein Leben quasi nach der Uhr geführt haben):
- Auch die Siesta, die sich in heißen Zonen anscheinend naturwüchsig entwickelt hat, wird mit keinem Wort erwähnt. (Es sollte kein Hinderungsgrund sein, darüber zu schreiben, wenn sie jetzt in Spanien mit politischem Druck abgeschafft wird (Durchmalochen sollen die Kerls gefälligst!!) Ob mit dem BIP auch die Lebensqualität gesteigert wird... und wie die Auswirkungen auf die Gesundheit sein werden? (Der Doppelblind-Fetischist wird es nie erfahren.))
- Ein ausgefallenes Schlafprofil soll Napoleon am Leib gehabt haben: er soll überhaupt keinen zusammenhängenden Nachtschlaf gehalten haben, sich jedoch viele Male, tags oder nachts, je nachdem wenn Pausen waren, für fünf Minuten schlafen gelegt haben. Auch ein solches extremes Muster scheint die Natur bereitzuhalten!
- Wann hat man optimal lange geschlafen? Die Antwort ist so einfach, dass jedes Kind sie geben kann: Wenn man von allein aufwacht, weil der Körper sich geholt hat, was er braucht, und man ausgeschlafen ist und sich fit fühlt und dem Tag wohlig und mit Schwung entgegengeht! Und nicht, wenn der Wecker plärrt und man ihn unausgeschlafen und missmutig zum Teufel wünscht, weil die Nacht schon rum ist und man das Bedrüfnis, sich umzudrehen und weiterzuschlafen, niederkämpfen muss!
- Nichtsdestoweniger versuchen offenbar einige Forscher, der Sache mit teuren Untersuchungen auf den Grund zu kommen, und behaupten, 6 bisw 7 Stunden frommten uns am besten.
- Beim Durst dagegen, beispielsweise, überlässt man die Trinkmenge (Wasser) mit größter Selbstverständlichkeit der Durst-Regulation des Einzelnen: Wer Durst hat, soll halt trinken, bis sein Durst gestillt ist. Wer käme denn auf die Idee, jemandem (der nicht gerade Diabetes hat) zu sagen: "He, du trinkst mehr (Wasser), als dir gut tut!" Anders beim Schlafen: da wollen die Forscher es besser wissen. Jetzt wissen die Menschen bescheid, wie sie sich verhalten sollten. Wenn man sich so umhört, entspricht die Zufriedenheit dem Soll aber nicht so.
- Ah ja, ich vergaß: Die schlafen über das "Optimum" ("6 bis 7 Stunden") hinaus. Die Sollten sich den Wecker auf eine halbe Stunde früher stellen, dann wird es ihnen besser gehen! Oder eine ganze; damit wären sie immer noch im optimalen Bereich (und könnten täglich eine volle Stunde länger arbeiten). (*zyn*)
- Ach ja: Wer hat diese grandiosen Untersuchungen eigentlich finanziert?
- Die Rezeption in weiten Teilen der Bevölkerung erlaube ich mir in Form eines Gedichtes anzugeben (siehe Artikel).
- Zum Schluss noch ein Hinweis zum Kapitel Behandlung: auf Tryptophan, eine körpereigene Substanz. Es soll der Wirkstoff in dem alten Hausmittel warme Milch sein; aber wohl höher dosiert.
Gruß, Yog-S 149.225.62.130 22:29, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für dein Lob. Ich habe im Moment keine Zeit mehr, auf deine Punkte im Detail einzugehen, empfehle dir aber den Artikel Schlafkultur mal zu lesen, da werden wahrscheinlich einige deiner Fragen bereits beantwortet.
- Ach ja: Dein Gedicht wurde aus dem Artikel rausrevertiert, sowas kann man ohne Quelle nicht in einem Artikel stehen lassen (könnt ja von dir sein). Generell wäre es für die von dir auch oben angeführten Punkte gut, du würdest noch nach Quellen suchen, denn dann kann man damit erst wirklich was anfangen. Merke: Vieles was man so hört, hält der wissenschaftlichen Überprüfung nicht stand und es macht dann einen gewaltigen Unterschied ob man schreibt "im Volksmund hält sich die Überzeugung, dass..." oder "wissenschaftliche Untersuchungen [in/von/an X] haben gezeigt, dass..." --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:50, 21. Jul. 2010 (CEST)
Zu viel Schlaf
Im Artikel steht, daß nach neueren Forschungen zu viel Schlaf nachteilig bzw. problematisch ist. An anderer Stelle wird sogar schädlich gesagt. Kann man hierzu Belege und Begründungen anführen? --Skraemer 23:36, 6. Aug. 2010 (CEST)
- Es fehlt zwar (noch) die Begründung, aber belegt ist der Abschnitt doch? Ich sehe da zwei Referenzen, die sich um die Thematik drehen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:58, 7. Aug. 2010 (CEST)
Habe mir die Referenzen angesehen. Die erste beschäftigt sich im wesentlichen mit den Folgen von zu wenig Schlaf, ist also wenig geeignet. Aus der zeiten Referenz (Studie) geht aus Tabelle 1 zwar hervor, daß die Gruppe mit 9 Stunden Schlaf eine mit 7,8% leicht erhöhte Sterblichkeit gegenüber der Gruppe mit 7 Stunden Schlaf mit einer Sterblichkeit von 5,2 % hat. Allerdings ist die Teilnehmerzahl der 9-Stunden-Gruppe mit 89 Teilnehmern viel zu gering um überhaupt eine statistische Aussage machen zu können. Vielleicht waren 2 der 7 verstorbenen aufgrund einer schweren Erkrankung Langschläfer und dürfen deshalb nicht mitgezählt werden. Dann ändert sich das Bild: 7 Todesfälle von 87 ergeben dann nur noch 5 Todesfälle von 85, also nur 5,8%. Allerdings bin ich kein Schlafforscher, kennt sich jemand damit aus? Aus mathematischer Sicht erscheint mir der statistische Nachweis, dass 9 Stunden Schlaf schädlich sind, nicht erbracht. --Skraemer 13:26, 7. Aug. 2010 (CEST)
- Es ist in diesem Bereich vermutlich schwierig noch umfassendere Studienresultate zu bekommen, da solche Studien kaum mit sehr vielen Leuten überhaupt durchgeführt werden können und falls doch, Jahre oder Jahrzehnte dauern würden. Sowas ist leider in der heutigen Zeit, wo wissenschaftliche Ergebnisse möglichst gestern vorliegen müssen, kaum noch durchzuführen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:29, 7. Aug. 2010 (CEST)
Alain zum Schlaf
Der in Frankreich hochangesehene Philosoph Émile Chartier, genannt Alain, hat ein ganzes (Unter-)Buch seines Werkes Lebensalter und Anschauung von 1927 (dts. 1932) dem "Schlaf" gewidmet. Die Kapitel: Die Nacht, Glück des Schlafes, Von der Bedeutung des Schlafes, Von der Schlaflosigkeit, Von der Müdigkeit, Das Bewußtsein, Der große Schlaf. Bestandteil dieser m.E. auch heute noch anregenden Erörterung ist eine Betrachtung der sozialen Rolle des Wächters. Kommt diese Quelle für "Literatur" in Betracht? --Datschist 14:40, 7. Aug. 2010 (CEST)
- Vielleicht. Allerdings müsste man vielleicht den Abschnitt Literatur in Quellen und Weiterführendes trennen. Wahrscheinlich taugt ein Buch von 1927 nämlich nicht mehr, um als Quelle für den Inhalt des Artikels zu dienen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:27, 7. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für das prompte Echo. Ich versuche mich gleich mal an der Aufteilung. Du kannst ja dann evtl. noch andere Textangaben umstellen. --Datschist 19:57, 7. Aug. 2010 (CEST)
Review vom 9.5. - 2.10.10
Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands. Puls, Atemfrequenz und Blutdruck sinken bei Primaten und höheren Lebewesen im sogenannten NREM-Schlaf ab, und die Gehirnaktivität verändert sich. Das Schließen der Augen sowie die Erhöhung der Spannung der Mittelohrmuskulatur während des NREM-Schlafs unterstützt diese Funktion. [...]
Ein seit 2005 lesenswerter Artikel, der aber im Laufe der Zeit offenbar einiges hinnehmen musste. Ausgezeichnete, wissenschaftlich fundierte und erstklassig belegte Passagen wechseln mit Assoziationsblastern und unbelegtem POV-Müll ab. Als erste Notfallmaßnahme hab ich heute den Absatz "Der gesunde Schlaf" erstmal rigoros entfernt. Der Artikel muss gründlich ausgemistet werden. Wer macht mit??? -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:53, 9. Mai 2010 (CEST)
- Der von dir gerade gelöschte Abschnitt wurde erst kürzlich eingefügt. Ich hab ihn nicht gleich wieder rausgeworfen, weil es erstens eine Quelle gab und zweitens die Aussagen inhaltlich in etwa dem entsprechen, was ich auch schon anderswo gelesen hatte. Wobei es hier vermutlich etwa gleichviele Meinungen wie Experten geben dürfte. An einer Verbesserung des Artikels bin ich natürlich interessiert, das dürfte allerdings nicht ganz einfach werden. Er war schonmal im Review, damals passierte unter dem Strich ziemlich wenig, wohl aus Mangel an Experten und/oder guten Quellen. Welche Abschnitte bemängelst du denn im Speziellen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:18, 9. Mai 2010 (CEST)
- Das Thema faende ich interessant genug um zu Reviewen - allerdings nur, wenn ich eure Diskussion so verstehen darf, dass es Hauptautoren gibt, die Kritik auch umsetzen - fuer einen "Spass-Review", den dann keiner anschaut ist mir der Artikel viel zu lang (wahrscheinlich muss man auch noch ausgelagertes lesen). Das kaeme allerdings erst nach dem anderem Chemie-Artikel oben, der bisher noch keinen Review abbekommen hat (obwohl mir der eigentlich zu anorganisch/technisch ist). Hmm... bei der Laenge wuerde ich vielleicht in "Etappen" reviewen. Zum "mitmachen" fehlt mir das Fachwissen, da muesste ich mir erst zu viele Grundlagen anlesen. Ist momentan nicht realistisch.
- Beim drueberschauen fallen mir die ueberproportional vielen "niedlich-Tierschlafbilder" auf, sowie die relativ grosse Anzahl Listen/Tabellen. "Mythen und Fakten" == "Trivia"? Das muss wohl aufgeloest werden - vorallem mit den Zitaten von - ja wem denn, dem Volksmund? Auch frage ich mich, inweifern eine klare Gliederung hier ein Problem ist... Uh, und "Rezeption" ist sowas wie "Schlaf in Film und Fernsehen" — brauchts das (und listen wir da komplett alle Filme auf, weil ja schliesslich jeder Mensch schlaeft)? Iridos 02:05, 11. Mai 2010 (CEST)
- Der Artikel ist vor einiger Zeit irgendwie mehr oder weniger zufällig etwas zu meinem Kind geworden, damals war er für einen lesenswerten Artikel in einem eher verwahrlosten Zustand, insbesondere eigentlich grob lückenhaft und kaum Oma-tauglich. Ich hab dann mal etwas dran rumgefeilt und ergänzt, einige meiner Teile sind inzwischen aus Gründen des Umfangs bereits wieder woanders gelandet.
- Natürlich bin ich an einer weiteren Verbesserung interessiert, kann aber inhaltlich auch nicht sehr viel beitragen, da ich auch nur die Quellen (so ich denn welche habe) lesen und wiedergeben kann, fachlich kenne ich mich überhaupt nicht aus.
- Kurz zu deinen Punkten: Zu einem guten Artikel gehören IMHO einige Bilder, schon um das Layout etwas aufzulockern (wer liest schon eine zehn Seiten lange Bleiwüste?) und der "Schlaf" ist verflixt schwierig darzustellen (für diesen Artikel nachteilig ist hier natürlich, dass einige gute Bilder zum Thema inzwischen im Artikel Schlafkultur gelandet sind). Die "Mythen und Fakten" erinnern so tatsächlich an Trivia, wobei dazu allerdings zu sagen ist, dass der Inhalt des Abschnitts IMHO wesentlich ist und erhalten bleiben sollte, vielleicht aber in anderer Form und möglichst auch mit besserer Quelle. Nein, die Rezeption habe ich eingefügt, weil es – für so ein zentrales Element unseres Lebens – eigentlich verflixt wenig Filme und Literatur gibt, die inhaltlich darauf eingehen. Vermutlich gibt es noch mehr, aber jedenfalls nicht alle. Und Beischlaf (und damit alle Sexfilme) gehören ja per Definition schon mal nicht rein. Das Argument (das ich mir auch schon überlegt habe) "haben wir sonst nirgends" ist jedenfalls IMHO kein Löschgrund, sondern eher eine Anregung, sowas vielleicht auch bei anderen Themen zu machen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:37, 11. Mai 2010 (CEST)
- Das man Bilder zum "auflockern" haben moechte ist schon klar - *aber* sie muessen bereits fuer "Lesenswert" alle zweckfuehrend sein - das ist eine der wenigen Dinge, die in den Kriterien tatsaechlich mal festgeschrieben sind: Bilder sind nicht unbedingt nötig, sie dürfen aber nicht unpassend oder zufällig ausgewählt sein. Hier wuerde ich die x-te Wiederholung als "unpassend" ansehen. Wir wissen wohl alle wie schlafende Menschen/Tiere aussehen, drum ist der Informationsgehalt eh gering, dann noch wieder und wieder... Da sind so Bilder/Graphiken wie Datei:Schlafstadien_einer_nacht.png besser, leider ist z.B. diese Graphik qualitativ minderwertig.
- Uh, ich hab' seit 10 Jahren keinen Fernseher mehr, geh fast nie ins Kino, schaue sehr selten Videos und trotzdem fallen mir auf Anhieb mehrere Filme ein, in denen Schlaf am Rande vorkommt - ich wuerde sagen es gibt verflixt viele Filme, in denen Schlaf vorkommt - wenn auch nicht zentral.
- Der Inhalt von "Mythen und Fakten" sollte tatsaechlich (groesstenteils) irgendwo vorkommen - habe nie was anderes gesagt.
- Und wie gesagt, das war kein Review, nur ein oberflaechliches drueberschauen und ein "die Groesse der Aufgabe" abschaetzen, wobei einem gleich einiges ins Auge springt. Und... mai - die Aufgabe ist gross (wie auch der Artikel selbst). Die Literatur hat noch nichtmal durchgehend direkte Links (z.B. via DOI), so dass die schnellste Methode es zu finden wohl die google-suche nach dem Titel ist. Dann wird oft die Populaerpresse zitiert, die Sachen aus wissenschaftlichen Veröffentlichungen wiedergibt... wo das Original wesentlich zu bevorzugen waere (denn dass es dabei zu Fehlinterpretationen kommt ist vorprogrammiert) Iridos 02:14, 12. Mai 2010 (CEST)
- PS. Habe die Graphik Datei:Schlafstadien_einer_nacht.png gegen Datei:Schlafstadien_einer_nacht.svg ausgetauscht - mit Linien/Schriften, die man auch in der Verkleinerung sehen kann. Dabei ist dann leider auch gleich aufgefallen, dass die es keine Quellenangabe fuer die zum Erstellen der Graphik verwendeten Daten (oder fuer die Originalgraphik) gibt. Iridos 03:16, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ok, das mit den Bildern kann ich teilweise nachvollziehen. Die drei Bilder neben der Tabelle stören mich aber dennoch nicht, da wäre sowieso nur Leerraum.
- Es geht schon um Filme/Literatur, bei denen der Schlaf ein wesentliches Element der Handlung ist, ob das aber nicht dennoch ausarten könnte, kann ich nicht wirklich beurteilen. Zur Zeit ist die Liste jedenfalls überschaubar.
- Viele der Referenzen und Quellen stammen aus der Frühzeit der Wikipedia, wo man es mit Quellen noch nicht so genau nahm, daher auch die teilweise unvollständigen Angaben. Manchmal musste ich auf journalistische Quellen zurückgreifen, weil die Originale schlicht nicht auffindbar waren. Und bekanntermassen sind ja Journalisten Meister bei der Angabe ihrer Quellen *hust*. Gut wäre natürlich, man könnte sich mal in einer medizinischen Bibliothek zum Thema umsehen. Leider wüsste ich nicht, wie ich an so einem Ort Zugang bekommen sollte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:02, 13. Mai 2010 (CEST)
- Literatur sollte kein Problem sein. Google Scholar ist ja fuer die Suche frei zugaenglich, das selbe gilt fuer die Abstracts von Artikeln. Volltext-Zugriff auf alle neueren Veroeffentlichungen (vllt. ca. letzten 20 Jahre) sollte von den meisten Uni-Bibliotheken moeglich sein (~wg. Lehrgang Biologie), sicherlich von allen, die Medizin als Studiengang anbieten. Thomas hat da sicher Zugriff und er wollte den Artikel ja verbessern... Fuer Buecher gilt aehnliches... sehr begrenzten Zugriff gibt es ueber Google-Books (mit ganz viel Daumendruecken und wenn es den GoogleBooks-Goettern genehm ist). Die Buecher aus der Literaturliste sollten einem zum Schreiben wohl schon zur Verfuegung stehen... wenn man in die keine Blick reinwerfen kann, waere es vllt. besser die aus der Liste rauszunehmen Iridos 02:55, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ich glaube, die angegebenen Bücher wurden schon einmal für die Erstellung verwendet. Sie sind schon sehr lange drin und wenn ich mich recht erinnere, von Autoren eingefügt worden, die auch am Artikel gearbeitet haben. Das war aber eine Zeit, wo es noch keine Einzelnachweise gab und die Quellenangaben eh nicht so genau genommen wurden, so dass leider nicht mehr so ganz nachvollziehbar ist, was genau mit den Büchern belegt wurde. Wenn man andere Bücher zum Thema (besonders die Abschnitte zu den Schlafstadien) findet, kann man das natürlich ersetzen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:50, 19. Mai 2010 (CEST)
- Auch ich finde den Artikel als solchen gut (lw in jedem Fall) - nachdem der Review aber vor über einem Viertel Jahr offensichltich abgebrochen wurde - schlage ich vor, ihn zu archivieren? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:17, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Das war eine sinnvolle Entscheidung. Hatte den Artikel schlicht vergessen. Wirklich weiter kommen wir hier wahrscheinlich sowieso nur mit Hilfe eines fachkundigen Mediziners. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:21, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Auch ich finde den Artikel als solchen gut (lw in jedem Fall) - nachdem der Review aber vor über einem Viertel Jahr offensichltich abgebrochen wurde - schlage ich vor, ihn zu archivieren? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:17, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Ich glaube, die angegebenen Bücher wurden schon einmal für die Erstellung verwendet. Sie sind schon sehr lange drin und wenn ich mich recht erinnere, von Autoren eingefügt worden, die auch am Artikel gearbeitet haben. Das war aber eine Zeit, wo es noch keine Einzelnachweise gab und die Quellenangaben eh nicht so genau genommen wurden, so dass leider nicht mehr so ganz nachvollziehbar ist, was genau mit den Büchern belegt wurde. Wenn man andere Bücher zum Thema (besonders die Abschnitte zu den Schlafstadien) findet, kann man das natürlich ersetzen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:50, 19. Mai 2010 (CEST)
- Literatur sollte kein Problem sein. Google Scholar ist ja fuer die Suche frei zugaenglich, das selbe gilt fuer die Abstracts von Artikeln. Volltext-Zugriff auf alle neueren Veroeffentlichungen (vllt. ca. letzten 20 Jahre) sollte von den meisten Uni-Bibliotheken moeglich sein (~wg. Lehrgang Biologie), sicherlich von allen, die Medizin als Studiengang anbieten. Thomas hat da sicher Zugriff und er wollte den Artikel ja verbessern... Fuer Buecher gilt aehnliches... sehr begrenzten Zugriff gibt es ueber Google-Books (mit ganz viel Daumendruecken und wenn es den GoogleBooks-Goettern genehm ist). Die Buecher aus der Literaturliste sollten einem zum Schreiben wohl schon zur Verfuegung stehen... wenn man in die keine Blick reinwerfen kann, waere es vllt. besser die aus der Liste rauszunehmen Iridos 02:55, 17. Mai 2010 (CEST)
- PS. Habe die Graphik Datei:Schlafstadien_einer_nacht.png gegen Datei:Schlafstadien_einer_nacht.svg ausgetauscht - mit Linien/Schriften, die man auch in der Verkleinerung sehen kann. Dabei ist dann leider auch gleich aufgefallen, dass die es keine Quellenangabe fuer die zum Erstellen der Graphik verwendeten Daten (oder fuer die Originalgraphik) gibt. Iridos 03:16, 12. Mai 2010 (CEST)
Artikel
meines Wissens sind für die Aktivität im Wachzustand im Gehirn bestimmte Stoffe unerlässlich. diese zu regenieren, dient der Schlaf. Beispiel: im Wachzustand tut man oft den Stoffwechsel beeinträchtigende Dinge. "Am nächsten Morgen sieht die Welt ganz anders aus." zumal zB durch die Regelung der Körpertemperatur sehr grosse körperliche Anstrengungen von Nöten sind. offenbar ist der menschliche Körper - auch hinsichtlich der o.g. Stoffe - relativ instabil bzw. unterfordert (vgl. das Verhältnis der Gehirnmasse zu den o.g. Stoffen). ausserdem gibt es einen Bezug zur Langlebigkeit (Lebenserwartung). wie bei einer Batterie (elektrisches Spannungsverhältnis / Gehirnströme) bedarf es einer "Wiederaufladung" ("sich sammeln"). (nicht signierter Beitrag von Vandendijk (Diskussion | Beiträge) 01:50, 2. Dez. 2010 (CET))
- Bitte nenne für diese Theorie eine Quelle, dann kann man sie einbauen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:26, 2. Dez. 2010 (CET)
Literaturhinweis
Möchte auf folgenden Artikel hinweisen Gehirn verändert neuronale Netzwerke im Schlaf . Solches haben wir schon vor Jahren hier diskutiert (neuronales Netzwerk, Trennen der motorischen Ausgänge) --straktur 21:43, 8. Mär. 2011 (CET)
Schlafposotion
Was lässt sich eigentlich zur Lage im Schlaf sagen? Gibt es nicht statistische Werte zu Unterschieden von Rückenschläfern, Bauschschläfern und Seitenschläfern? Sind nicht die meisten Menschen Seitenschläfer, die wenigsten Rückenschläfer oder doch Bauchschläfer? Und was lässt sich über diese Schläfer im Wachzustand sagen, zeigen sie etwa unterschiedliche psychisch-emotionale Eigenschaften, oder ist das etwa auch nur Seifenschaumwissenschaft? Gibt es tatsächlich die "ungesunde" Schlafposition, die Neugeborene mit dem plötzlichen Kindstot bedroht? Und was passiert mit Erwachsenen, die in dieser Position schlafen? Alles was ich zu Schlafpositionen fand war von der Matrazenindustrie gesponsert oder irgendwie schmuddelig und wenig wissenschaftlich. -- Merion Delaluna 19:05, 15. Mär. 2011 (CET)
Rekord im Schlafentzug
Laut englischer Wikipedia hat Tony Wright keinen Rekord gebrochen, da Randy Gardners Rekord bereits einen Monat später mit 276 Stunden und 1977 durch Maureen Weston als Nebeneffekt während eines «Rocking Chair Contest» mit 449 Stunden (18.7 Tagen) gebrochen wurde. Im Guinnesbuch der Rekorde werden vorgeblich aus gesundheitlichen Gründen keine weiteren Schlafentzugsrekorde aufgezählt. Den Rekord hätte Tony Wright also bloß zwischen Januar und Februar 1964 brechen können. Ob Tony Wright für den Artikel weitere Relevanz hat kann ich gerade nicht beurteilen, sonst hätte ich den Absatz einfach mal rausgenommen. --78.34.96.141 06:01, 9. Nov. 2011 (CET)
Gesellschaftliche Bewertung des Schlafes
In den Jahren 1988 - 1994 gab es populärwissenschaftliche Stimmen aus den USA, die verkündeteten, es gebe keine Beweise dafür, daß und wieso Schlaf notwenig wäre. Es wurde betont, eine 35-Sunden Woche sei offenkundig überflüssig, und man könne statt 7,5 auch ebensogut auch 15 Stunden am Tag arbeiten, und ohne Schlaf oder mit 3-4 Stunden Schlaf am Tag auskommen. Wer mehr als 5 Stunden schlafe sei ein Weichei und ein Faulpelz. Protestantisch-puritanische und ultra-kapitalistisch bis rechtsgerichtete amerikanische Kreise versuchten, Forderungen von Gesundheitsschützern und Arbeitnehmervertretern und Gewerkschaftern mit diesem Argumenten zurückzuweisen, und für eine drastische Erhöhung der Wochenarbeitszeit zu werben. Es wurde versucht, Menschen, die schlafen wollten, zu diskriminieren, zu diffamieren und herabzuwürdigen und zu entehren. Es wurde propagiert, toughe und fitte und smarte und intelligente und selbstbestimmte Menschen bräuchten angeblich keinen Schlaf oder allenfalls sehr wenig Schlaf. Diese politische und kulturelle Phänomen sollte man vielleicht einmal näher beleuchten. Leider habe ich keine Quellen mehr zur Hand. Ich meine aber, entsprechende Artikel seien in den Jahren 1988-1994 in den Zeitschriften "Playboy" (da bin ich mir ziemlich sicher), "Cosmopolitan", "Tempo", dem "Wall-Street-Journal", und möglicherweise auch in der FAZ, erschienen. Diese "Anti-Schlaf-Kampagne" fand zwar in der BRD so gut wie keinen Widerhall, soll aber in den USA, Großbritannien und Fernost einflussreich gewesen sein. --91.52.186.81 01:18, 30. Dez. 2011 (CET)
- Kann mich daran erinnern, einige der genannten Punkte schon gehört zu haben. Wobei, dass Menschen, die Schlafen wollen als Waschlappen diskriminiert werden ist wohl (auch) Teil der Jugendkultur, wo es als "erwachsen" gilt, möglichst lange aufzubleiben und nicht ins Bett zu müssen. Mal sehen ob es zu deiner Bemerkung Quellen gibt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:34, 30. Dez. 2011 (CET)
- Oh, nur dran, das wäre wirklich interessant! Vor allem, da dort wohl zwei Baustellen vermischt werden. Ob "normale, gesunde" Menschen womöglich länger als nötig schlafen, weil, keine Ahnung, archaische Urinstinkte die zur Urzeiten unnutzbare Dunkelphase des Tages verschlafen lassen, ist ja die eine Frage (... wenn es denn wirklich so ist). Womit man die gewonnene Zeit dann aber verbringt und wieviel "Ruhe- und Kontemplationszeiten" der Mensch dann auch im Wachzustand am Tag braucht, ist nochmal die andere Frage. Dann aber in den von dir genannten Kreisen gleich einen brachialen und totalen Schritt soweit weiter zu gehen, dass die "neue Zeit" des Tages fast nur mit Arbeit verbracht werden darf und kann ist schon starker Tobak, aus heutiger Sicht, in der Burnout und psychsische Erkrankungen rasant im Vormarsch sind. (...so interessant das wäre, leider nur die Frage, ob es unter "Schlaf" gehör ;-( ) --88.70.19.243 11:57, 30. Dez. 2011 (CET)
Redewendungen in Verarbeitung von Erinnerungen (Psychische Hypothese)
in dem Abschnitt Verarbeitung von Erinnerungen (Psychische Hypothese) wird bildlich und umgangssprachlich „das muss ich erst mal überschlafen“ geschrieben. Das klingt logisch, ist es doch die umgangssprachliche Variante dafür, EIndrücke des Vortags im Schlaf zu "verarbeiten", zu "bewerten". Die umgangssprachliche Redewendung bezieht sich somit nicht auf die Ursache (es gibt eine zu lösende Frage) sondern auf die Folge (ich "überdenke" es mal im Schlaf). Im zweiten Fall heißt es, dass lange Zeit nicht ausreichender Schlaf zu psychischen Erkrankungen führen dürfte. Nur das umgangssprachliche Zitat „das bringt mich um den Schlaf“ passt nicht. Da wird doch gewissermaßen Ei und Henne verwechselt. Um den Schlaf gebrach zu werden ist die feststehende umgangssprachliche Redewendung dafür, eben zu wenige Schlaf zu haben, also für die Ursache. Nicht aber für die Folge, womöglich psychisch zu erkranken. Damit ist die zweite Redewedung an dieser Stelle total unpassend. --82.82.68.30 05:38, 30. Dez. 2011 (CET)
- Du hast recht, das war so unpassend. Tatsache ist jedoch, dass auch das umgekehrte gilt: Psychische Probleme oder Dinge, die einem beschäftigen, können einem den Schlaf rauben. Ich hab's so ergänzt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:40, 30. Dez. 2011 (CET)
- Danke! Gar keine Frage, das ist klar und das wollte ich auch nicht bestreiten. Vielmehr ist das ja genau die Ausgangsgrundlage, für die, wie du auch selber eben sagtes, die umgangsprachliche Formulierung gut passt. --88.70.19.243 11:44, 30. Dez. 2011 (CET)
Bilder
Ich würde vorschlagen Baby- und Kätchenbild mit dem auffälligen Niedlichkeitsfaktor in der Einleitung auszutauschen gegen dieses Foto der schlafenden Familie. Ein Bild von schlafenden Katzen gibts außerdem bereits weiter unten im Artikel. --Nicor 10:02, 30. Dez. 2011 (CET)
- Gutes Bild, allerdings fürchte ich, da springen erstens die Jugendschützer drauf an (öffentliche Darstellung der Säugung eines Kleinkindes!) und zweitens die Erzieher (Kinder schlafen im Elternbett!). Ich habe grundstätzlich nichts gegen ein anderes Bild, das hier bietet allerdings eventuell Konfliktpotential. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:08, 30. Dez. 2011 (CET)
- Echt? Ich kann hier kein Konfliktpotential erkennen. Das Säugen ist schließlich die natürlichste Sache der Welt und wer in welchem Bett schläft ist eine innerfamiliäre Privatangelegenheit. --Nicor 14:44, 30. Dez. 2011 (CET)
- Das dürfte für die meisten einigermassen aufgeklärten Menschen im Mitteleuropa des 21. Jahrhunderts so sein, ja. Allerdings endet das bereits in Nordamerika ziemlich abrupt. Ich nehme an, du kennst etwa diese Story. Und zum anderen Thema steht hier, dass zumindest Uneinigkeit herrscht – Etwas dazu steht auch im Artikel Co-Sleeping (wo das Bild auf jeden Fall gut aufgehoben wäre). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:13, 30. Dez. 2011 (CET)
- Also für Bilder in der de:WP sollten amerikanische Bildkriterien irrelevant sein. Ich habe das Bild mal bei Co-Sleeping verlinkt. Aber so richtig scheinen die doch gar nicht zu schlafen. Das größere Kind hat noch die Augen auf, und wenn das kleinere wirklich schlafen würde, dann würde es nicht mehr saugen. Das Bild oder das wäre doch auch ganz süß. --91.96.58.236 17:24, 30. Dez. 2011 (CET)
- Ein Manko an "süssen" Billdern haben wir wohl nicht, wohl aber an treffenden Bildern. Mir ist schon klar, dass das amerikanische kein wichtiger Massstab ist, ich wollte nur aufzeigen, dass es Konfliktpotential gibt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:30, 30. Dez. 2011 (CET)
- Außerdem .. wie an der Haarfarbe zu erkennen ist, ist der Mann nicht der Ehemann sondern der Liebhaber der Frau. 94.219.214.91 21:34, 30. Dez. 2011 (CET)
- Ein Manko an "süssen" Billdern haben wir wohl nicht, wohl aber an treffenden Bildern. Mir ist schon klar, dass das amerikanische kein wichtiger Massstab ist, ich wollte nur aufzeigen, dass es Konfliktpotential gibt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:30, 30. Dez. 2011 (CET)
- Also für Bilder in der de:WP sollten amerikanische Bildkriterien irrelevant sein. Ich habe das Bild mal bei Co-Sleeping verlinkt. Aber so richtig scheinen die doch gar nicht zu schlafen. Das größere Kind hat noch die Augen auf, und wenn das kleinere wirklich schlafen würde, dann würde es nicht mehr saugen. Das Bild oder das wäre doch auch ganz süß. --91.96.58.236 17:24, 30. Dez. 2011 (CET)
- Das dürfte für die meisten einigermassen aufgeklärten Menschen im Mitteleuropa des 21. Jahrhunderts so sein, ja. Allerdings endet das bereits in Nordamerika ziemlich abrupt. Ich nehme an, du kennst etwa diese Story. Und zum anderen Thema steht hier, dass zumindest Uneinigkeit herrscht – Etwas dazu steht auch im Artikel Co-Sleeping (wo das Bild auf jeden Fall gut aufgehoben wäre). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:13, 30. Dez. 2011 (CET)
- Echt? Ich kann hier kein Konfliktpotential erkennen. Das Säugen ist schließlich die natürlichste Sache der Welt und wer in welchem Bett schläft ist eine innerfamiliäre Privatangelegenheit. --Nicor 14:44, 30. Dez. 2011 (CET)
Schlafmangel als Unfallursache
Scheint mir ein Gesichtspunkt der derzeit noch bisserl kurz kommt.
Autofahren ist erwähnt, aber zB. zu Schiffsunglücken gibts sehr eindeutige Untersuchungen.
Allgemein, berufliche Sorgfalts-Fehler - bei Ärzten ists ja sprichwörtlich, aber verpennte Bauarbeiter, Sachbearbeiter, Polizisten oder Postboten verzapfen ebenso jede Menge Mist.
Halt überall, wo alleinverantwortlich gearbeitet wird, stellt Schlafmangel ein Risiko für sich selbst und andere dar.
-- ErfinderDesRades 17:01, 30. Dez. 2011 (CET)
Träumen
"REM-Schlaf: ... an Träume aus dieser Phase erinnert man sich am häufigsten" Ich dachte immer, dass ausschließlich im REM-Schlaf geträumt wird. Liege ich falsch oder ist der Satz in der Einleitung des Artikels falsch? --91.96.58.236 17:15, 30. Dez. 2011 (CET)
- Gemäss dem Abschnitt "Träumen" und dem Artikel Traum ist deine Vermutung falsch. Man kann in jeder Schlafphase träumen Gewisse Leute träumen sogar, wenn sie gar nicht schlafen... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:26, 30. Dez. 2011 (CET)
Säugetiere
Gibt es Säigetiere, die nicht schlafen müssen? Im Artikel steht "dass Menschen und viele Tiere schlafen müssen". Könnte man nicht sogar schreiben: "dass Menschen, alle Säugetiere und viele andere Tiere schlafen müssen"? --91.96.58.236 17:27, 30. Dez. 2011 (CET)
- Weiter unten steht Die heutige Sicht ist aber etwas differenzierter, man geht heute davon aus, dass die meisten Wirbeltiere (genaugenommen, die Überklasse der Kiefermäuler) die gleichen Schlafphasen wie der Mensch durchlaufen. Diese Aussage ist zwar genauer, aber für die Einleitung des Artikels wohl etwas zu umständlich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:28, 30. Dez. 2011 (CET)
tag/nachtaktiv
Irgendwie konnte ich nichts zu tagaktiven und zu nachtaktiven Tieren finden. Wenigstens ein kleiner Link zu Temporale Spezialisten wäre angebracht. --91.96.58.236 17:43, 30. Dez. 2011 (CET)
Schulschlaf
Schulschlaf als wesentliche Schlafquelle für Schüler sollte Erwähnung finden. 94.219.214.91 21:35, 30. Dez. 2011 (CET)
- Achso, deshalb können es sich heute die Schüler leisten, (fast) jede Nacht erst nach 2 Uhr nach Hause zu gehen... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:24, 30. Dez. 2011 (CET)
Der Schlaf ... Der Schlaf ?
- "Der Schlaf ist ein Zustand..." => "Schlaf ist ein Zustand.."
- Der Hunger ..? Nein => Hunger
- Die Heiterkeit ..? => Nein Heiterkeit
- Die Müdigkeit ..? Nein => Müdigkeit
- Die Erschöpfung ..? Nein Unwohlsein und Ermüdung
- Usw. usf. Make it simple ... ;-) GEEZERnil nisi bene 10:27, 5. Jan. 2012 (CET)
Ist die Erwähnung "preisgekrönt" wirklich notwendig?
Ist es für den Artikel notwendig zu erwähnen, dass die Novelle preisgekrönt war? Ich finde das stört beim Lesen und klingt irgendwie nach Werbung.
"In der preisgekrönten Science Fiction Novelle Bettler in Spanien von Nancy Kress, die später zu einer ebenfalls preisgekrönten Roman-Trilogie erweitert wurde ..."
Mythen und Fakten
Das Thema wurde unter Diskussion:Schlaf/Archiv#Trivia / Mythen und Fakten schonmal angesprochen, ist aber meiner Meinung nach immer noch ein Problem des Artikels: Der Mythen und Fakten-Abschnitt ist ratgeberhaft geraten. Dabei ließen sich zwei der drei Punkte wohl, geringfügig überarbeitet, recht bequem im sonstigen Artikel integrieren: Der Punkt mit dem Schlafmangel könnte, auch wenn er sich eher damit befasst, wann die Müdigkeit nicht auf Schlafmangel zurückzuführen ist, eben im Abschnitt Schlafmangel untergebracht werden. Die Gefahren des Schnarchens könnten erwähnt werden, wenn eben das Schnarchen thematisiert wird (was derzeit noch nicht wirklich geschieht). Nur das mit dem Autofahren passt wohl nirgends so recht hin. Aber vielleicht hängt das damit zusammen, dass sich dieser Rat nicht eigentlich mit dem Schlafen befasst, sondern mit der Bekämpfung von Müdigkeit - womöglich wären diese Erkenntnisse also in jenem Artikel besser aufgehoben. (Da könnte auch das mit der Müdigkeit ohne Schlafmangel hin, und auch der Schnarch-Hinweis könnte hier alternativ ganz raus und nur auf Schnarchen verwiesen werden.) Meinungen, Input? --YMS (Diskussion) 19:53, 16. Mär. 2012 (CET)
Falsch verlinkt
Hallo. Der Begriff "Raphekerne" im Text ist fälschlicherweise mit "Pons/Brücke" verlinkt. Sollte in einem als "lesenswert" betitelten Artikel eigentlich nicht vorkommen. Danke für die Änderung! -- 83.76.229.104 22:54, 17. Apr. 2012 (CEST)
Power Nap
Ebenfalls hierzu keine einzige Erwähnung oder Verlinkung.. Generell wäre es sinnvoll im Hauptlemma "Schlaf" relevante Lemmatas zu diesem Themengebiet zu verlinken, bzw. in den Text einzuweben. --178.128.118.230 10:56, 10. Mai 2012 (CEST)
schlafforschung biologie/medizin
gudn tach!
zurzeit steht im text
- "Die Schlafforschung ist eine relativ junge Disziplin der Biologie"
aber im artikel Schlafforschung steht, es sei ein teilgebiet der medizin. das sollte also hier umformuliert/korrigiert werden. -- seth 20:57, 8. Jan. 2012 (CET)
- Ist Medizin nicht angewandte Biologie, dh ein Teilbereich derselben? 93.219.152.247 13:45, 3. Aug. 2012 (CEST)
- gudn tach!
- denke ich nicht, so wie auch z.b. die informatik kein teilgebiet der mathematik ist (obwohl es vielen ueberschneidungen gibt). in der biologie geht es meines ermessens nicht um das heilen an sich, sondern in der biologie wuerde man - soweit ich weiss - einen heilungsprozess eher beschreiben. -- seth 22:24, 22. Aug. 2012 (CEST)
Schlafforschung wird von beiden Disziplinen betrieben. Die Medizin bedient sich dabei biologischer Methoden - mit dem Fokus auf Heilung/Optimierung und dem Ziel-Organismus Mensch. In der Biologie wird viel breiter geforscht das beginnt mit dem "Pflanzenschlaf" (was natürlich etwas anderes ist als das Lemma hier) geht über Insekten, Fische, Amphibien (wobei hier noch nicht viel bekannt ist), Reptilien, bis hin zu Säugetieren aller Art - die Säugetiere dienen aber gerade auch der medizinischen Forschung (in Form von Mäusen und Ratten) als Modellorganismen. --Chrugel ¿↔? 14:20, 23. Aug. 2012 (CEST)
- gudn tach!
- ok, hab nun die medizin ergaenzt. -- seth 21:16, 23. Aug. 2012 (CEST)
Abschnitt zu Schlafmuster fehlt völlig
Ich habe dieses Lemma aufgesucht, um mich bezüglich Schlafmustern zu informieren. Dieser gesamte Themenbereich fehlt hier in diesem Hauptlemma zum Thema Schlaf völlig! Nach längerem Suchen bin ich auf dieses Lemma gestoßen: "Polyphasischer Schlaf". Dieses habe ich zumindest schon einmal an entsprechender Stelle dieses Lemmas mal verlinkt, damit zumindest irgendein Bezug zum Thema da ist. Aber meines Erachtens sollte in dieses Lemma ein ganz eigener Abschnitt zu "Schlafmustern" eingearbeitet werden. Dies ist vielleicht sogar eines der wichtigsten Inhalte zum Thema Schlaf und es verwundert, dass es bislang fehlt, während reichlich Triviale Dinge zum Thema Schlaf aufgeführt werden. Insofern rege ich diejenigen an, die "Schlaf" unter ihren Fittichen haben, das Lemma um dieses Thema zu erweitern. --178.128.118.230 16:57, 9. Mai 2012 (CEST)
Widersprüchliches zur Schlafdauer
Im Absatz zur Schlafdauer steht "dass die oft für Erwachsene genannten „acht Stunden am Tag“ schon zu lang sind und das Optimum eher zwischen sechs und sieben Stunden liegt". Das klingt nach einem normativen Ansatz - wer zu lange schläft, sollte das aus gesundheitlichen Gründen ändern.
Etwas unten weiter dann: "dass das individuell unterschiedlich ausgeprägte Schlafbedürfnis konstitutionell vorgegeben ist und folglich nicht durch falsch verstandenes „Training“ ausgeschaltet oder längerfristig ignoriert werden kann, ohne dass der Organismus Schaden erleidet". Was denn jetzt, fragt sich der "Langschläfer"? Ausschlafen oder nicht? (nicht signierter Beitrag von 95.222.254.36 (Diskussion) 11:33, 17. Okt. 2012 (CEST))
Giraffe
Laut dieser Arbeit [5] schlafen Giraffen 4.6 Stunden am Tag – wesentlich mehr als die 1.9 Stunden in der Tabelle. NYT/Süddeutsche sind auch nicht so super Quellen, sollte man die Werte vielleicht alle neu belegen? –– Michi 00:51, 28. Okt. 2012 (CEST)
Kein Schlaf im Ersten Lebensmonat bei Großen Schwertwalen - stimmt nicht?
Der Artikel behauptet folgendes: "Interessant ist, dass die Kälber dieser Arten im ersten Lebensmonat überhaupt nicht schlafen, was gewisse Zweifel an der These entstehen lässt, wonach der Schlaf essenziell für die Entwicklung des Gehirns sei.[19]" Quelle Nummer 19 sagt aber bereits im Abstract: "We did not claim that all sleep was abolished in the postpartum period. Rather, we reported that immobility was absent and that typical sleep posture increases with age, a pattern opposite to that seen in all land mammals studied so far." http://www.nature.com/nature/journal/v441/n7096/abs/nature04900.html
Also raus damit?
- Was heißt n das in Deutsch? fz JaHn 01:56, 7. Mai 2013 (CEST)
tierisches Leben
Biologisch gesehen sind Menschen wohl Tiere, aber nichtsdestotrotz finde ich den Einleitungssatz verunglückt und missverständlich, denn ob Menschen auch außerhalb der Biologie zu den Tieren gehören ist ja nicht unumstritten. Daher schlage ich als ersten Satz vor: Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Menschen und Tieren. --84.178.3.51 22:28, 2. Jul. 2013 (CEST)
Einleitung zu lang
Es sollten Unterüberschriften eingefügt werden, in die einige Einleitungstextpassagen verschoben werden.--Alnitt (Diskussion) 12:02, 3. Aug. 2013 (CEST)
"Schlaf reinigt Gehirn"
" ... und der Schlaf erlaubt der Müllabfuhr des Gehirns, ihre Arbeit zu tun." wird dort ausgeführt, eine Arbeit aus der "Science" referierend. Mir fehlt es an Kompetenz zu beurteilen, ob dieser Artikel hier tauglich ist, aber hinweisen auf den Artikel wollte ich. Freundlicher Gruß. +verneig+ Botulph 23:06, 18. Okt. 2013 (CEST).
Folgen des langanhaltenden Schlafentzugs oder der Schlaflosigkeit
Ich moniere den Satz: "Ratten, die zu Forschungszwecken gewaltsam am Schlaf gehindert wurden, begannen nach sieben Tagen zu sterben." und stelle seine Formulierung zur Diskussion. Der Sinn der Aussage scheint klar zu sein. Sterben ist aber ein Prozess und kein Resultat. Konkreter und besser wäre deshalb eine Formulierung, welche die Folgen des Schlafentzuges darstellte, die dann in den Tod münden. Also: Welche lebensbedrohlichen Symptome haben sich entwickelt.
-- 217.89.77.90 16:37, 17. Mär. 2014 (CET)
- Einverstanden. In der Referenz ist das genau Zitat aus der Quelle genannt. Da es ziemlich medizinisch-wissenschaftlich formuliert ist, dürfte eine präzise Übersetzung nicht ganz einfach sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:47, 17. Mär. 2014 (CET)
Ich schlage folgende Formulierung vor: Fortdauernder Schlafentzug über sieben Tage führte bei Ratten durch Hautgeschwüre, (gesteigerte) Fresslust und gleichzeitigem Gewichtsverlust, Herabsetzung der Körpertemperatur oder/ und Blutvergiftung zum Tod. (ohne Garantie für die richtige Übersetzung)
-- 217.89.77.90 21:15, 18. Mär. 2014 (CET)
- Ich hab's noch ein bisschen ausgebessert, indem ich die Fachausdrücke mit Hilfe der englischen Wikipedia zugeordnet habe. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:26, 20. Mär. 2014 (CET)
Schlaftraining
Ich würde gerne folgenden Satz zur Diskussion stellen: "Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das individuell unterschiedlich ausgeprägte Schlafbedürfnis konstitutionell vorgegeben ist und folglich nicht durch falsch verstandenes „Training“ ausgeschaltet oder längerfristig ignoriert werden kann, ohne dass der Organismus Schaden erleidet."
Der Satz ist zwar an sich erstmal nicht falsch, aber sehr missverständlich. So ist es wohl durchaus möglich, sich weniger Schlaf anzutrainieren, aber eben nur innerhalb eines individuellen Rahmens. Der Satz kann leicht missverstanden werden, als wäre das eigene empfundene Schlafempfinden, immer auch das Schlafminimum.
Siehe dazu Studien von Laverne Johnson. Auf die schnelle habe ich online nur diese beiden Seiten gefunden: http://www.pm-magazin.de/r/gute-frage/weniger-schlafen-kann-man-das-lernen & http://www.pharma.uzh.ch/static/schlafbuch/KAP10.htm unter "Kann man sich das Schlafen abgewöhnen?".
Philosoph der Verantwortlichkeit
Mit der dem Hinweis "Verantwortung trägt nur der Mensch" im Editkommentar werden Sätze wie "Diese innere Uhr ist für den Hormonhaushalt des Körpers maßgeblich verantwortlich" gelöscht. Wenn sich diese Philosophie durchsetzt, sollte man meiner Erachtens aus ökonomischen Gründen die Wikipedia gleich neu schreiben statt verbessern. Werde es gleich revertieren. -- Gerold (Diskussion) 20:07, 25. Okt. 2014 (CEST)
- Wer richtiges Deutsch als Philosophie bezeichnet, gibt zu erkennen, dass er neben dem falschen Verständnis von "Verantwortung" auch den Begriff "Philosophie" falsch verstanden hat. Richtiges Deutsch hat nichts mit Philosophie zu tun.
- Richtig ist, dass es in der Wikipedia nur so wimmelt von Sprachschludrigkeiten. Das ist aber kein Grund, die Artikel neu zu schreiben. Es reicht völlig aus, wenn aufmerksame Zeitgenossen zum Rotstift greifen. --Foersterin (Diskussion) 12:32, 26. Okt. 2014 (CET)
Link zu "Tagschlaf" zu leicht zu übersehen.
Hallo, ich habe diese Seite gelesen, in der Hoffnung etwas über den Tagschlaf zu erfahren.
Insbesondere in Asien scheinen kleine Nickerchen weiter verbreitet zu sein als hier in Deutschland.
Seit ein paar Monaten machen ich bewusst die Augen für einige Atemzüge zu und stelle fest, dass mir das gut tut.
... Der Link zu "Tagschlaf" ist auch meiner Sicht zu sehr versteckt. Wie könnte man das auffälliger gestalten? (nicht signierter Beitrag von Guettli (Diskussion | Beiträge) 12:41, 18. Mai 2016 (CEST))
Formulierung in der Einleitung – Merkwürdige Löschung
Artikeltext: Im Schlaf wird die Muskelanspannung reduziert, was beim Aufwachen als Schlafstarre oder -lähmung beobachtet werden kann.
Ersatz durch: Ausgenommen von diesem „aktiven Schlafzustand“ ist die Muskulatur, die im REM-Schlaf blockiert wird (Schlafparalyse).
Löschung: [6] Argument: Saidmann (Diskussion | Beiträge) (Änderung 156199754 von 90.146.31.101 rückgängig gemacht; mehrfach falsch: es wird keine Spannung reduziert sondern Bewegung blockiert; Schlafparalyse ist eine seltene Störung)
Belege für Abnahme des Muskeltonus (und für diese Formulierung):
- Hans-Otto Karnath: Kognitive Neurowissenschaften. Springer-Verlag, 2012, ISBN 978-3-642-25526-7, S. 657 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Irina A. Antonijevic: Geschlechtsspezifische Unterschiede der schlafendokrinen Regulation und deren Bedeutung für die Pathophysiologie der Major Depression. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-798-51941-1, S. 6 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Hartwig Roman Siebner: Das TMS-Buch. Springer-Verlag, 2007, ISBN 978-3-540-71905-2, S. 478 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Gerhard Jorch: Fetoneonatale Neurologie. Georg Thieme Verlag, 2013, ISBN 978-3-131-65321-5, S. 98 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Und wenn Schlafparalyse "eine seltene Störung" wäre, wie in der Löschbegründung angegeben wurde, ja warum wird sie dann wieder in die Einleitung hineinreklamiert ??!? Das passt dann im Zusammenhang gar nicht. Und gehört dann auch nicht in die Einleitung. --90.146.31.101 04:37, 17. Jul. 2016 (CEST)
- Moin. Danke für die Info und das zur Diskussion stellen. Der angesprochene Revert ist, unabhängig von seiner Begründung, inhaltlich korrekt. Die jetztige Formulierung passt besser. Wachheit und REM-Phase des Schlafs ähneln sich physiologisch bis auf eine tonische Hemmung der spinalen Motoneurone während der REM-Phasen. Das führt zu einer Paralyse oder Atonie der quergestreiften Muskeln. Ich finde die Einleitung trotz allem insegamt sehr holprig. Gruß --grim (Diskussion) 12:14, 17. Jul. 2016 (CEST)
- Da hast Du recht. Kurz, prägnant und knapp kann man die Einleitung wirklich nicht prädikatisieren. Warum es besser ist, den REM-Schlaf schon in der Einleitung zu thematisieren, entzieht sich auch meiner Auffassungsgabe, zumal „ Im Schlaf wird die Muskelanspannung reduziert“ ja nicht falsch ist und belegbar ist und alle Schlafzyklen, also das Lemma in der Gesamtheit, betrifft. Führt das Angeben der "Schlafparalyse", was der Löscher kritisiert und dann wieder selbst hineinreklamiert, nicht auch zur die Holprigkeit? Gäbe es noch bessere Formulierungen?--90.146.31.101 13:44, 17. Jul. 2016 (CEST)
- Ich habe den Verweis auf Schlafparalyse aus der Einleitung entfernt, da die Bezeichnung im Deutschen mehrdeutig ist und daher mehr Verwirrung als Klarheit stiftet. Sie bezeichnet im Deutschen sowohl den normalen Vorgang der Lähmung während des Schlafs als auch die Störung des Übergreifens in benachbarte Wachphasen. Letzteres ist inzwischen auch im Deutschen die Hauptbedeutung geworden, und zwar durch den Einfluss des Englischen, das ja nun unsere Wissenschaft beherrscht. Sleep paralysis bezeichnet nur die Störung. REM atonia den natürlichen Vorgang. Werde deshalb (Atonie) einfügen. Das ist dann eindeutig. --Saidmann (Diskussion) 14:24, 17. Jul. 2016 (CEST)
- Jetzt kommen wir der Wahrheit näher. Die Schlafstarre ist ein Zustand, die der Schläfer wahrnimmt, aber nicht der Betrachter außen, der das Gegenteil feststellt. --90.146.31.101 14:56, 17. Jul. 2016 (CEST)
Die Erhöhung der Spannung der Innenohrmuskulatur
als Schlafunterstützung stand seit 2008 bis dato im Artikel. Seither haben unzählige angebliche Experten darübergelesen, (mangels Fachwissen) sich nichts dabei gedacht und den Artikel „verbessert“. Kann irgendwer diesen Nonsens belegen? 90.146.31.101 15:58, 27. Jul. 2016 (CEST)
Schlaf und Erholung
In welchen Schlafphasen oder bei welchen Gehirnwellen findet Erholung statt? Kann das noch ausgearbeitet werden? (nicht signierter Beitrag von 79.60.89.28 (Diskussion) )
- Hmm... gute Frage, ich glaube im REM-Schlaf findet die meiste Erholung statt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:21, 5. Sep. 2016 (CEST)
- Streng genommen findet keine Erholung statt (Energie ist hinterher nicht mehr da als vorher), sondern Feinjustierung neuronaler Prozesse. Das gilt für alle Ruhelagen und fängt schon an beim Augenschließen. --Saidmann (Diskussion) 19:53, 5. Sep. 2016 (CEST)
- Gibt es also gar keinen "erholsamen Schlaf" und man bildet sich das alles nur ein? Oder kennst Du Dich nicht aus und postest halt irgendwas? Brauche nur meine Suchmaschine anwerfen und finde genug über Erholung und Regeneration im Schlaf. Das fehlt hier aber. Führt die Atonie zu Entspannung? Schreiben keine Fachleute hier? (nicht signierter Beitrag von 79.60.89.28 (Diskussion) 22:55, 5. Sep. 2016 (CEST))
Schlaf im Tierreich nicht universell?
Derzeit steht im Artikel, Schlaf sei im Tierreich verbreitet aber "nicht universell". Gibt es ein Tier, von dem bekannt ist, dass es nicht schläft? Georg Stillfried (Diskussion) 17:39, 26. Okt. 2016 (CEST)
- Das weiss ich nicht, aber es scheint Tiere zu geben, bei denen Schlaf nicht nachgewiesen ist. Das dürfte insbesondere bei Insekten und Wirbellosen der Fall sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:52, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Ameisen schlafen nicht und Pferde z.B. schlafen nicht so richtig. --85.212.164.106 09:37, 16. Feb. 2018 (CET)
Muskelblockade/Atonie
Im Text wird mehrmals erwähnt, dass die Muskelanspannung im REM-Schlaf reduziert bzw. blockiert wird (Atonie), sodass Träume nicht ausgelebt werden, dass der Träumer also nicht aufsteht usw. wie bspw. Schlafwandler. Aber wie genau kommt es zur Muskelerschlaffung, wie wird sie ausgelöst/eingeleitet? Ist es ein chemischer Prozess, hat Dopamin etwas damit zu tun? Wird bislang nicht erläutert.
2.247.243.91 06:47, 6. Feb. 2017 (CET)
Es gibt keine Beweise dass man Schlaf braucht
Genaugenommen gibt es keine Beweise, dass man Schlaf braucht. Schlaf ist fest ins Gehirn einprogrammiert und deshalb gibt es Probleme, wenn man Menschen nicht schlafen lässt. Daraus kann man aber keinerlei Schlüsse ziehen. Wenn man im Computer die DLL vom Bildschirmschoner löscht, kann es passieren, dass das Betriebssystem abstürzt. Daraus kann man aber nicht schliessen, dass der Bidlschirmschoner existenziell wichtig ist. --85.212.164.106 09:40, 16. Feb. 2018 (CET)
- Genau das steht doch im Artikel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:20, 1. Mai 2018 (CEST)
Optimales Kissen abhängig von bevorzugter Schlaflage
Das optimale Kissen hängt von der bevorzugten Schlaflage ab, wie Schlafexpertin Katharina Kunzmann postuliert.
- Das ist in dieser Form keine seriöse Quelle. Man müsste schon eine dazu passende wissenschaftliche Studie konsultieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:22, 1. Mai 2018 (CEST)
Restless-Legs-Syndrom
Das gehört hier nicht so ganz hin, aber meine persönliche Erfahrung ist: es gab Zeiten, da hab ich viel Sport gemacht, vor allem bin ich viel Rad gefahren. Da hatte ich beim Schlafengehen auch das RLS. Sehr ausgeprägt sogar. --85.212.164.106 09:42, 16. Feb. 2018 (CET)
ruhephasen statt durchgaengiger schlaf; placebo-schlaf; blaues licht
gudn tach!
der artikel ist schon recht voll. daher moechte ich es den hauptautorys ueberlassen, inwiefern sie es fuer sinnvoll halten und, falls ja, wo diese infos untergebracht werden sollen (falls sie es nicht schon sind und ich sie nur nicht gefunden habe):
Bilder in der Einleitung
Es gab da gerade einen kleinen EW wegen eines neuen Bildes. Ich habe grundsätzlich nichts gegen ein weiteres Bild in der Einleitung (das Inhaltsverzeichnis is so lang, dass daneben viel Platz bleibt), aber das gewählte neue Bild war jetzt auch nicht das Ideale, finde ich. Haben wir kein Bild von jemandem, der "normal" in einem Schlafzimmer in einem Bett schläft? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:05, 7. Aug. 2022 (CEST)
- Das Bild finde ich persönlich deshalb sehr passend, weil es gerade mimisch einen hohen Grad an Authentizität aufweist, da die fotografierte Person, im Gegensatz zu häufig gestellten Bildern im Bett, auch tatsächlich schläft. Das Einschlafen in einem Sessel ist außerdem nichts Ungewöhnliches. Dazu kommt, dass eine (zufällig) eingeschlafene junge Frau ein klassisches Motiv ist. Mitumial (Diskussion) 13:57, 7. Aug. 2022 (CEST)
- Was auf dem Bild zeigt einen Schlaf? Geschlossene Augen sind dafür nicht hinreichend. Vielleicht hört die Person gerade Musik. --Saidmann (Diskussion) 14:05, 7. Aug. 2022 (CEST)
- Abgesehen davon, dass die Qualität der Darstellung unterste Schublade ist und ein drittes Foto eines Schlafenden keinerlei Mehrwert für den Artikel erkennen lässt: Ob die Persönlichkeitsrechte der fotografierten Person gewahrt sind erscheint zumindestens fragwürdig. Mitumial macht am 6. August mit seinem Redmi9-Note-Pro auf dem Zeltplatz an der Inselstraße auf Amrum eine Nahaufnahme von einer "jungen schlafenden Frau". Kurz danach veröffentlicht er es auf Wikimedia für alle Welt allgemeinverfügbar und stellt es dann auf Wikipedia öffentlich aus. Das wirft Fragen auf. --Dr. Skinner (Diskussion) 14:12, 7. Aug. 2022 (CEST)
- Es ging mir lediglich darum, Schlaf zu illustrieren, ein schlafendes Kleinkind ist doch etwas anders als eine schlafende erwachsene Person. Offen gestanden, verstehe ich nicht ganz, was an der Qualität der Darstellung auszusetzen ist. Selbstverständlich kenne ich die abgebildete Person und habe das Einstellen ihres Bildes mit ihr abgesprochen. Mitumial (Diskussion) 14:35, 7. Aug. 2022 (CEST)
- Vielleicht verstehst Du ja, dass andere Foren sich zum Posten besser eignen als Wikipedia. --2003:E4:D726:1:1D12:3091:A7F5:6E29 18:44, 7. Aug. 2022 (CEST)
- Unter c:Category:Sleeping people und Unterkategorien gibt es diverse Fotos … --Leyo 19:56, 9. Aug. 2022 (CEST)