Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1937 GER-NLD

In ihrem ersten Ländervergleich und der insgesamt achten Begegnung des Länderkampfjahrs 1937 trafen die deutschen Frauen zum ersten Mal auf die Leichtathletinnen aus den Niederlanden. Am 21./22. August fand die Begegnung der Männer mit Belgien in Wuppertal statt. Dieser Veranstaltung gesellten sich die Frauen mit ihrem Länderkampf gegen die Niederlande am zweiten Wettkampftag hinzu.

8. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1937
Vergleich der Frauen gegen die Niederlande
DeutschlandNiederlande
Austragungsort Deutsches Reich NS Wuppertal
Wettbewerbe 8
Datum 22. August 1937
1. Deutsches Reich NS GER
2. Niederlande NLD
48 Punkte
34 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1935 Länderkämpfe 1938

Wettbewerbe und Modus

Bearbeiten

Auf dem Programm standen mit dem 100- und 200-Meter-Lauf sowie dem Rennen über 80 Meter Hürden drei Einzelläufe auf dem Programm. Hinzu kam die 4-mal-100-Meter-Staffel. Außerdem maßen sich die Athletinnen mit dem Hoch- und Weitsprung sowie dem Kugelstoßen und Diskuswurf in vier technischen Disziplinen. In den Einzeldisziplinen wurde gewertet wie später üblich: Pl. 1: 5 P, Pl. 2: 3 P, …, Pl. 4: 1 P. Die Punktevergabe in der Staffel wich dagegen vom später standardisierten System ab: Pl. 1: 4 P, Pl. 2: 1 P.

Resultat

Bearbeiten

Die niederländischen Sportlerinnen konnten mit dem 100-Meter-Lauf und dem Hochsprung zwei Wettbewerbe für sich entscheiden. Die anderen sechs Disziplinen gingen an die deutschen Athletinnen. Die Gesamtwertung entschied damit Deutschland mit 48 zu 34 Punkten für sich.

Resultate

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Fanny Koen Niederlande  NLD 12,2
2 Grete Winkels Deutsches Reich NS  GER 12,4
3 Liesbeth Freitag Deutsches Reich NS  GER 12,7
4 Elisabeth Koning Niederlande  NLD 13,3
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Käthe Krauß Deutsches Reich NS  GER 25,2
2 Fanny Koen Niederlande  NLD 25,4
3 Therese Kurz Deutsches Reich NS  GER 26,8
4 Veldman Niederlande  NLD 27,7

80 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Anni Steuer Deutsches Reich NS  GER 11,9
2 Agaath Doorgeest Niederlande  NLD 12,0
3 Kitty ter Braake Niederlande  NLD 12,1
4 Siegfriede Dempe Deutsches Reich NS  GER 12,2

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Therese Kurz
Käthe Krauß
Liesbeth Freitag
Grete Winkels
48,7
2 Niederlande  Niederlande Kitty ter Braake
Agaath Doorgeest
Elisabeth Koning
Veldman
50,5

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Nelly van Balen-Blanken Niederlande  NLD 1,55
2 Dora Ratjena Deutsches Reich NS  GER 1,55
3 Elfriede Kaun Deutsches Reich NS  GER 1,50
4 Jantina Koopmans Niederlande  NLD 1,45
a 
Anmerkung:
Heinrich Ratjen nahm mehrere Jahre unter dem Namen Dora Ratjen an Wettkämpfen im Frauenhochsprung teil, siegte mehrmals bei Deutschen Meisterschaften, belegte bei den Olympischen Spielen 1936 Platz vier und gewann bei den Europameisterschaften 1938 den Titel. 1939 wurden all seine oben genannten Platzierungen und Titel annulliert, nachdem sich herausgestellt hatte, dass er keine Frau war.[1] Die Länderkampfpunkte blieben dem deutschen Team jedoch offensichtlich belassen.

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Käthe Krauß Deutsches Reich NS  GER 5,38
2 Rie Jutte-Briejer Niederlande  NLD 5,35
3 Elfriede Kaun Deutsches Reich NS  GER 5,27
4 Agaath Doorgeest Niederlande  NLD 5,22

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Elfriede Kirchhoff Deutsches Reich NS  GER 12,27
2 Lydia Eberhardt Deutsches Reich NS  GER 11,50
3 Jantina Koopmans Niederlande  NLD 10,96
4 Ans Niesink Niederlande  NLD 10,78

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Anne Hagemann Deutsches Reich NS  GER 40,03
2 Elfriede Kirchhoff Deutsches Reich NS  GER 38,65
3 Ans Niesink Niederlande  NLD 38,25
4 Jantina Koopmans Niederlande  NLD 38,16

Literatur

Bearbeiten
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998

Siege an allen Fronten, Berichte zu am 21./22. August parallel stattfindenden sechs Männerländerkämpfen und einem Frauenvergleich. In: Ostdeutsche Morgenpost 23. August 1937 (PDF; 1532 KB), S. 3, sbc.org.pl, abgerufen am 28. Mai 2024

Einzelnachweis

Bearbeiten
  1. Dora Ratjen, Datenbank olympedia.org (englisch), abgerufen am 28. Mai 2024