Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1937 GER-CHE

Die traditionelle Begegnung mit der Schweiz im Länderkampfjahr 1937 wurde am 22. August ausgetragen. Es war die zehnte Begegnung insgesamt und die neunte der Männer. Gastgeber des seit 1921 alljährlich stattfindenden Aufeinandertreffens war diesmal die deutsche Stadt Karlsruhe. Parallel fanden fünf weitere deutsche Länderkämpfe der Männer an anderen Orten mit anderen Nationen am Wochenende des 21./22. Augusts statt.

10. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1937
Vergleich der Männer gegen die Schweiz
DeutschlandSchweiz
Austragungsort Deutsches Reich NS Karlsruhe
Wettbewerbe 17
Datum 22. August 1937
1. Deutsches Reich NS GER
2. Schweiz CHE
90 Punkte
68 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1935 Länderkämpfe 1938
Das Alte Hochschulstadion in Karlsruhe, Ersterbauung 1930 und heute nur noch in einem kleinen Teil erhalten, hier im Jahr 2013

Wettbewerbe und Modus

Bearbeiten

Auch in diesem Länderkampf wurde das Programm erweitert, hier allerdings nur um zwei zusätzliche Disziplinen und nicht um vier wie in anderen Vergleichen. Zusätzlich ins Angebot kamen der 400-Meter-Hürdenlauf und der Hammerwurf. Es wurde das gegen die Schweiz übliche Wertungssystem eingesetzt mit vier statt fünf Punkten für Platz eins in den Einzeldisziplinen und drei zu eins in den Staffeln.

Resultat

Bearbeiten

Die deutschen Sportler traten nicht in Bestbesetzung an. Da sechs Länderkämpfe an verschiedenen Orten gleichzeitig stattfanden, musste Deutschland seine stärksten Athleten auf die verschiedenen Ereignisse verteilen, sodass die Mannschaften vor allem mit Athleten aus der zweiten Reihe besetzt waren. Mit den Rennen über 100, 200, 5000 Meter und 110 Meter Hürden sowie dem Weitsprung gingen fünf Wettbewerbe an die Schweiz. In den anderen zwölf Disziplinen lagen die deutschen Sportler vorne. So siegte Deutschland im sechzehnten Vergleich der beiden Länder zum sechzehnten Mal, diesmal mit 90 zu 68 Punkten.

Resultate

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Paul Hänni Schweiz  CHE 10,6
2 Karl Neckermann Deutsches Reich NS  GER 10,7
3 Jakob Scheuring Deutsches Reich NS  GER 10,7
4 Jean Studer Schweiz  CHE 11,1
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Paul Hänni Schweiz  CHE 21,0
2 Gerd Hornberger Deutsches Reich NS  GER 21,7
3 Karl Neckermann Deutsches Reich NS  GER 21,9
4 Bernard Marchand Schweiz  CHE 22,2
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Manfred Bues Deutsches Reich NS  GER 49,7
2 Neuenschwander Schweiz  CHE 49,7
3 Adolf Metzner Deutsches Reich NS  GER 49,9
4 Georges Meyer Schweiz  CHE 50,7
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hans Schmidt Deutsches Reich NS  GER 1:56,7
2 Alfred Grau Deutsches Reich NS  GER 1:57,2
3 G. Pedretti Schweiz  CHE 1:58,7
4 Salvisberg Schweiz  CHE 2:00,1
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Edmund Stadler Deutsches Reich NS  GER 4:00,2
2 Hans Wagenseil Deutsches Reich NS  GER 4:08,6
3 Emil Müller Schweiz  CHE 4:10,7
4 Linder Schweiz  CHE 4:13,0
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Gottfried Utiger Schweiz  CHE 15:43,6
2 Mozzini Schweiz  CHE 15:45,6
3 Heinrich Fornoff Deutsches Reich NS  GER 16:00,5
4 Ruprecht Hitschler Deutsches Reich NS  GER 16:15,1

110 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 René Kunz Schweiz  CHE 15,3
2 Werner Christen Schweiz  CHE 15,4
3 Walter Stöckle Deutsches Reich NS  GER 15,5
4 Willi Pollmanns Deutsches Reich NS  GER 15,9

400 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Hans Helm Deutsches Reich NS  GER 56,1
2 Walter Stöckle Deutsches Reich NS  GER 56,4
3 Werner Christen Schweiz  CHE 56,4
4 Werner Kellerhals Schweiz  CHE 58,2

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Erich Biebach
Karl Neckermann
Gerd Hornberger
Jakob Scheuring
42,0
2 Schweiz  Schweiz Paul Hänni
Jean Studer
Georges Meyer
René Kunz
44,4

4 × 400 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Adolf Metzner
Manfred Bues
Hans Schmidt
Walther Tripps
3:31,2
2 Schweiz  Schweiz Neuenschwander
Josef Neumann
Georges Meyer
G. Pedretti
3:35,2

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Heinrich Preißecker Deutsches Reich NS  GER 1,84
2 Blaser Schweiz  CHE 1,80
3 Bührer Schweiz  CHE 1,80
4 Kutlmonn Deutsches Reich NS  GER 1,74

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Karl Sutter Deutsches Reich NS  GER 3,70
2 Paul Stalder Schweiz  CHE 3,60
3 Geisinger Schweiz  CHE 3,60
4 Adolf Waibel Deutsches Reich NS  GER 3,40

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Jean Studer Schweiz  CHE 6,92
2 Erich Biebach Deutsches Reich NS  GER 6,69
3 Hans Höppner Deutsches Reich NS  GER 6,43
4 René Kunz Schweiz  CHE 6,27

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Willy Schröder Deutsches Reich NS  GER 14,76
2 Gerhard Stöck Deutsches Reich NS  GER 14,71
3 Ernst Bachmann Schweiz  CHE 13,39
4 Bührer Schweiz  CHE 12,63

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Willy Schröder Deutsches Reich NS  GER 50,25
2 Gerhard Stöck Deutsches Reich NS  GER 43,32
3 Ernst Bachmann Schweiz  CHE 39,08
4 Heinrich Vogler Schweiz  CHE 37,62

Hammerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Karl Wolf Deutsches Reich NS  GER 51,57
2 Bernhard Greulich Deutsches Reich NS  GER 49,99
3 Heinrich Vogler Schweiz  CHE 46,04
4 Silvio Nido Schweiz  CHE 44,91

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Gerhard Stöck Deutsches Reich NS  GER 62,81
2 Josef Neumann Schweiz  CHE 61,03
3 Jack Schumacher Schweiz  CHE 56,80
4 Georg Büttner Deutsches Reich NS  GER 50,05

Literatur

Bearbeiten
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998

Siege an allen sieben Fronten, Berichte zu am 21./22. August parallel stattfindenen sechs Männerländerkämpfen und einem Frauenvergleich. In: Ostdeutsche Morgenpost 23. August 1937 (PDF; 1532 KB), S. 3, sbc.org.pl, abgerufen am 28. Mai 2024