Delaware County (Pennsylvania)
Delaware County Courthouse | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Pennsylvania |
Verwaltungssitz: | Media |
Adresse des Verwaltungssitzes: |
Delaware County Courthouse & Government Center, 201 West Front Street Media, PA 19063 |
Gründung: | 26. September 1789 |
Gebildet aus: | Lancaster County |
Vorwahl: | 001 610 |
Demographie | |
Einwohner: | 563.894 (2015) |
Bevölkerungsdichte: | 1.182,2 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 494 km² |
Wasserfläche: | 17 km² |
Karte | |
Website: www.co.delaware.pa.us |
Das Delaware County,[1] umgangssprachlich auch Delco genannt, ist ein County im US-Bundesstaat Pennsylvania. Bei der Volkszählung im Jahr 2015 hatte das County 563.894 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 1.171,9 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Media.
Das Delaware County ist Bestandteil der Delaware Valley genannten Metropolregion um die Stadt Philadelphia.
Inhaltsverzeichnis
GeographieBearbeiten
Das County liegt im westlichen und südwestlichen Vorortbereich von Philadelphia am Delaware River, der die südöstliche Grenze des Countys zu New Jersey bildet. Im Süden wird das County durch den Twelve Mile Circle vom Bundesstaat Delaware getrennt. Das Delaware County hat eine Fläche von 494 Quadratkilometern, wovon 17 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt an folgende Countys:
Montgomery County | ||
Chester County | Philadelphia | |
New Castle County (Delaware) |
Gloucester County (New Jersey) |
GeschichteBearbeiten
Die ursprünglichen Bewohner zur Kolonialzeit waren die Lenni Lenape. „Entdeckt“ und erkundet wurde das Gebiet erstmals 1609 durch Henry Hudson. Im späteren 17. Jahrhundert wurde das Gebiet hauptsächlich von Schweden, Niederländern und Engländer besiedelt.
Das Delaware County wurde am 26. September 1789 auf dem Territorium eines Teils des Chester County gebildet. Der Name stammt vom Delaware River, der wiederum nach Thomas West, 3. Baron De La Warr, dem zweiten Gouverneur der damaligen englischen Kolonie Virginia, benannt worden ist.[2]
Sieben Orte im County haben den Status einer National Historic Landmark.[3] 88 Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 23. Juli 2018).[4]
Demografische DatenBearbeiten
Bevölkerungsentwicklung | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± in % | |
1790 | 9469 | — | |
1800 | 12.809 | 35,3 % | |
1810 | 14.734 | 15 % | |
1820 | 14.810 | 0,5 % | |
1830 | 17.323 | 17 % | |
1840 | 19.791 | 14,2 % | |
1850 | 24.679 | 24,7 % | |
1860 | 30.597 | 24 % | |
1870 | 39.403 | 28,8 % | |
1880 | 56.101 | 42,4 % | |
1890 | 74.683 | 33,1 % | |
1900 | 94.762 | 26,9 % | |
1910 | 117.906 | 24,4 % | |
1920 | 173.084 | 46,8 % | |
1930 | 280.264 | 61,9 % | |
1940 | 310.756 | 10,9 % | |
1950 | 414.234 | 33,3 % | |
1960 | 553.154 | 33,5 % | |
1970 | 600.035 | 8,5 % | |
1980 | 555.007 | -7,5 % | |
1990 | 547.651 | -1,3 % | |
2000 | 550.864 | 0,6 % | |
2010 | 558.979 | 1,5 % | |
Vor 1900[5] 1900–1990[6] 2000[7] 2010[8] |
Nach der Volkszählung im Jahr 2015 lebten im Delaware County 563.894 Menschen in 204.481 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 1.171,9 Einwohner pro Quadratkilometer.
Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 72,5 Prozent Weißen, 19,7 Prozent Afroamerikanern, 0,2 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 4,7 Prozent Asiaten sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 2,0 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 3,0 Prozent der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung, die verschiedenen der genannten Gruppen angehörten.
In den 204.481 Haushalten lebten statistisch je 2,60 Personen.
23,2 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 62,5 Prozent waren zwischen 19 und 64 und 14,3 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 51,8 Prozent der Bevölkerung war weiblich.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 61.848 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 31.819 USD. 9,3 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[9]
Städte und GemeindenBearbeiten
Die Kommunen und sonstigen Siedlungen im Delaware County haben verschiedene Siedlungsformen. Bei Citys, Boroughs und bei für Pennsylvania typischen Home Rule Municipalities handelt es sich um selbstverwaltete Gemeinden. Siedlungen ohne Selbstverwaltung sind Census - designated places und Unincorporated Communities.
- City
- Boroughs
- Home Rule Municipality und Townships
- Census-designated places (CDP)
- Unincorporated Communitys
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Delaware County im Geographic Names Information System des United States Geological Survey Abgerufen am 22. Februar 2011.
- ↑ Charles Curry Aiken, Joseph Nathan Kane: The American Counties: Origins of County Names, Dates of Creation, Area, and Population Data, 1950–2010. 6. Auflage. Scarecrow Press, Lanham 2013, ISBN 978-0-8108-8762-6, S. 83.
- ↑ Listing of National Historic Landmarks by State: Pennsylvania. National Park Service, abgerufen am 23. Juli 2018.
- ↑ Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 23. Juli 2018.
- ↑ U.S. Census Bureau _ Census of Population and Housing Abgerufen am 28. Februar 2011.
- ↑ Auszug aus Census.gov Abgerufen am 28. Februar 2011.
- ↑ Auszug aus factfinder.census.gov Abgerufen am 28. Februar 2011.
- ↑ United States Census 2010 Abgerufen am 16. August 2011.
- ↑ U.S. Census Buero, State & County QuickFacts – Delaware County (Memento des Originals vom 9. Juli 2011 auf WebCite) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 16. August 2011.
Koordinaten: 39° 55′ N, 75° 24′ W