Herzlich willkommen in der Wikipedia, The Sokrates!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir H7 (Diskussion) 19:28, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten


Excellence Canada

Bearbeiten

Hallo The Sokrates!

Die von dir angelegte Seite Excellence Canada wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:03, 30. Mai 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ich habe die Löschung von Belegen zunächst ohne weitere Überprüfung revertiert, da du vergessen hattest, die Löschungen zu begründen. Sollte die Löschung im Rahmen von WP:BLG#Was sind zuverlässige Informationsquellen sinnvoll sein (nicht immer sind Eigenbelege verboten), dann begründe bitte nächstes mal deine Löschung. --H7 (Diskussion) 11:17, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

ich habe die quellen gelöscht, dass eurer Meinung nach die Quellen zu sehr auf der Seite von excellence canada basierten und die relevanz nicht genug darstellen. soll ich jetzt diese stehen lassen oder wieder löschen? --The Sokrates (Diskussion) 13:57, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Relevanz und Einzelnachweise von Informationen innerhalb eines Artikels sind grundsätzlich zwei verschiedene Dinge. Natürlich wird Relevanz durch Einzelnachweise belegt, aber darüberhinaus sollen auch andere Infos im Artikel belegt werden. Beispiel: Beim dritten gelöschte Beleg steht "1997...wurde...gegründet..." Wenn das auf der Website accessibilityconsultants.ca so belegt wäre, wäre das grundsätzlich OK. Wikipedia als "Beleg" ist grundsätzlich nicht OK, denn Wikipedia ist keine gültige Quelle! Steht so unter WP:BLG. Gruß --H7 (Diskussion) 14:15, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

ok gut zu wissen. Das Problem an der Sache ist, dass dieser Artikel im Rahmen einer Hausarbeit erstellt wurde und unser Dozent meinte,dass wir nicht gebrauch von einer "allwissenden Müllhalde" nehmen sollten. Er meinte auch, dass unsere bisherigen Internetquellen zu sehr auf Excellence Canada basieren und sie daher die Relevanz nicht belegen würden. Also waren wir verunsichert und haben Beiträge, die unserer Meing nach unnütz waren gelöscht und versucht diese durch Buchquellen zu belegen was und auch größtenteils gelungen ist. Wir müssen ehrlich zugehen, dass wir uns ect mittlerweile sehr hilflos fühlen und unsere Angst um das Bestehen der Hausarbeit und den Erhalt des Artikels immer größer wird. Jetzt haben wir uns schon so viel Mühe gegeben und daher wäre es wirklich schade wenn unsere ganze Arbeit durch die Löschung in Sand gesetzt werden würde. Daher versuchen wir auf alle Kritikpunkte einzugehen, die uns genennt werden nur mittlerweile sind wir was die Formulierung und die Quellen betrifft eben sehr verunsichert. Benutzer: The Sokrates

Buchquellen sind immer eine gute Idee. Jetzt warten wir einfach mal ab, wie die Entscheidung der LD ausgeht. Normalerweise sind das 7 Tage, leider dauert das manchmal länger. Ich sehe gute Chancen für den Artikel, aber da die Diskussion auch von anderen durchaus kontrovers geführt wurde, möchte ich den Antrag nicht zurücknehmen und gerne den Admin-Entscheid abwarten. --H7 (Diskussion) 23:13, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Zum Stichpunkt "von anderen kontrovers geführt wurde": uns ist aufgefallen, dass sich da andere zwar kontrovers beteiligt haben aber nur einmal. Danach haben sie sich nie wieder zum Artikel geäußert. Du bist der Einzige der kontinuierlich bei unserem Artikel bleibt. Kann man dann diese kontroversen Kommentare dann überhaupt werten? Zumal man bedenken muss dass der letzte kontroverse Kommentar am 6. Juni verfasst wurde und sich hauptsächlich auf eine angebliche URV bezogen hat. Alle Nutzer haben gemeint, dass keine Relevanz zu sehen sei und unser Artikel die reinste PR Schreibe ist, aber diese haben sich nach den zahlreichen Ändereungen nie wieder dazu geäußert und heute ist der 1. Juli. Glaubst du, dass diese auf eine noch signifikantere Änderung warten oder schlichtweg kein Interesse mehr haben? Haben unsere positiven Wertungen eigentlich keinen Wert, wobei ich zugeben muss, dass diese auch eher einmalig sind. Was sagst du zu unserem Argument zur Relevanz im Bezug auf die WP: Relevanzkriterien in der LD? Übrigens, vielen Dank für deine unterstützenden Worte und Hilfe. Benuzer: The Sokrates

Nein, die LD läuft normalerweise ein bisschen anders. Normalerweise gibt jeder, der will und kann, seinen Senf dazu und wartet dann einfach ab. Außer, es gibt Klärungsbedarf, der bestimmte Nutzer betrifft, die sich dann mehrfach äußern. Und ansonsten wird der ganze "Senf" gesammelt und die Einschätzung nach einer sachlichen Analyse eigener und der gesammelten Argumente trifft am Ende ein (ansonsten unbeteiligter und deshalb neutraler) Admin, möglichst einer, der das fachlich umfassend und ausgewogen beurteilen kann. Die Tatsache, dass jetzt schon 30 Tage keiner entschieden hat, legt zumindest für mich den Verdacht nahe, dass sich auch manche Admins mit der Einschätzung schwer tun. So ist z.B. hier ein Werk im Selbstverlag hinzugekommen. Das ist nach WP:BLG#Was sind zuverlässige Informationsquellen? grundsätzlich kein gültiger Beleg, in bestimmten Ausnahmefällen aber schon. Außerdem kommt es darauf an, ob die Organisation darin "echt" rezipiert wird oder lediglich trivial auf irgendeiner Seite erwähnt wird. Ihr könnt also zumindest sicher sein, dass irgendein Admin am Ende sehr sorgfältig alle Argumente berücksichtigt und danach Bilanz zieht. Ich kann zumindest sagen: Hätte der Artikel von Anfang an so ausgesehen, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, einen Löschantrag zu stellen. --H7 (Diskussion) 14:56, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Was würdets du uns jetzt empfehlen, was wir tun könnten? Abwarten? Was ist ein Werk im Selbstverlag? --The Sokrates (Diskussion)

Selbstverlag bedeutet, dass das Buch in Verantwortung des Autors und ohne redaktionelle Begleitung herausgegeben wurde. Wie gesagt, da gibt es Ausnahmen, die ggf. zu überprüfen sind (ob es klug ist es zu löschen, weiß ich nicht) und es ist ja auch nicht das einzige Werk im Artikel. Sobald Euch nichts weiteres mehr zur Relevanzdarstellung einfällt, bleibt wohl nichts anderes als Abwarten mehr. Sinnvoll wäre es gewesen, Euch den Begrüßungsbaustein schon beim ersten Kontakt hier zu setzen, siehe oben, nachträglich eingefügt. Dort befindet sich der Hinweis auf das WP:Mentorenprogramm. Dafür ist es jetzt natürlich schon reichlich spät, aber vielleicht noch nicht zu spät. Es gibt Mentoren in verschiedenen Fachbereichen, die kennen sich aus. Und bevor man einen neuen Artikel anlegt, kann man sich z.B. unter WP:Relevanzcheck auch bei der Relevanzklärung helfen lassen. (Das zumindest hätte vorher geschehen müssen, das kann ggf. Enttäuschungen vermeiden helfen.) --H7 (Diskussion) 19:28, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Glückwunsch zum Behaltensentscheid! (Der administrative Hinweis zeigt aber auch, dass der LA zum Zeitpunkt, als ich ihn gestellt hatte, berechtigt war.) --H7 (Diskussion) 10:17, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke, unsere Mühe hat sich ausgezahlt und vielen Dank für deine Tipps und Verbesserungsvorschläge.--The Sokrates

Vorschaufunktion

Bearbeiten

Hallo The Sokrates,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:13, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Mentor gefunden

Bearbeiten

Hallo The Sokrates, wie kann ich Dir helfen? Diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir unten noch interessante Links für den Anfang reingestellt. Viele Grüße Redlinux···RM 16:39, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Derzeit hast Du wohl das als Bildschirmübersicht
aber auch diese, sehr übersichtliche Bildschirmübersicht ist möglich 
(Erreichbar über Liste oben "Einstellungen" - dann "Aussehen/Benutzeroberfläche" und einfach "MonoBook" anklicken.)
http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online
 
Hallo The Sokrates, - HERZLICH WILLKOMMEN.

Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche "Wiki-Regeln" nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen!

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Benutzer von Wikipedia Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ hinzu.
Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge ("Edits") in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser Mentorenprogramm aufmerksam machen - es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.
... by the way --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung.
... und noch: Beachte bitte die "Relevanzkriterien" (WP:RK, daher auch "RKs" genannt) bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!
Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:
  • Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.
  • Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.
  Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
  Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten
  Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
  Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
 
Richtlinien für Übersetzungen
Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!
  ... und immer:
Urheberrechte anderer beachten
und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!

Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia --Redlinux
Nachtrag: - Das ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick hierhin werfen

Dein Artikel

Bearbeiten

Naja, die Probleme stehe ja in der Löschdiskussion. Wir haben auch klare WP:RKs zu Unternehmen etc., worunter sowas fällt. Viele Grüße Redlinux···RM 16:46, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, The Sokrates!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Redlinux···RM 15:59, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten