Benutzer Diskussion:Otto Normalverbraucher/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Otto Normalverbraucher in Abschnitt Hallo Otto

moin

moin Otto Normalverbraucher, ich war so frei deine anregung aufzugreifen :), gruß --Jan eissfeldt 16:42, 9. Jan. 2009 (CET)

Schorsch Volkert

Wow. Das ging schnell. Dann sind solche Redirects also inzwischen auch unerwünscht. Gut zu wissen. --Jarlhelm 01:14, 11. Jan. 2009 (CET)

Ich würd sagen in den meisten Fällen schon, ja. Ich hab mich in diesem Fall an den SLA-Steller gehalten. SG -- Otto Normalverbraucher 01:20, 11. Jan. 2009 (CET)
Sehe ich gerade zufällig, und ist mir unverständlich. Der Mann ist nun mal als "Schorsch Volkert" bekannt, der Name wurde in Reportagen usw. ständig benutzt, wenn auch nicht mit solcher Ausschließlichkeit wie "Berti Vogts" oder "Sepp Maier" (die deshalb ja auch unter diesen Lemmata geführt werden), aber mindestens zu gleichen Teilen wie der offizielle Name. Siehe etwa auch hier. Ein Redirect sollte schon sein. --Amberg 03:24, 17. Jan. 2009 (CET)
Insofern hätte ich den SLA nicht umsetzen sollen; ein redirect scheint mir demzufolge auch angebracht; ich werde in Zukunft bei SLAs genauer drauf achten; auch jetzt lasse ich SLAs manchmal "liegen", wenn ich mir unsicher bin; ich hätte bei diesem "spitznamen" das selbe tun sollen. Grüße -- Otto Normalverbraucher 14:05, 17. Jan. 2009 (CET)
Gut. Ich lege es wieder an mit entsprechendem Kommentar, und bitte Dich, ein Auge drauf zu werfen, dass es nicht gleich wieder schnellentsorgt wird. Signatur nachgeholt --Amberg 18:30, 17. Jan. 2009 (CET)

Alfons Haider

danke fürs zurücksetzen. Dieser Artikel von mir sowie der von Margaret Peterson Haddix werden dauernd auf derlei Art vandaliert. Weißt du, an welchen Admin ich mich wenden kann, dass die teilgesperrt werden? Danke im Voraus. mfG --Ricky59 19:13, 11. Jan. 2009 (CET)

Regelmäßigen Vandalismus kannst du auf Wikipedia:Vandalismus (gilt auch für Artikel) bekannt geben. Der Artikel wird halbgesperrt, wenn über einen längeren Zeitraum (mindestens 1 bis 2 Wochen, wobei die Abstände zwischen den Vandalismusaktionen auch nicht zu weit auseinander liegen sollten) die Mehrheit der Bearbeitungen in der Versionsgeschichte IP-Vandalismus darstellt. Im Fall von Alfons Haider ist das meiner Meinung nach ein Grenzfall; es gibt jedes Monat 1 bis 2 mal Vandalismus, zwischendurch allerdings auch ab und zu konstruktive Bearbeitungen von IPs. SG -- Otto Normalverbraucher 19:30, 11. Jan. 2009 (CET)
danke schön für die Auskunft. Gruß --Ricky59 19:36, 12. Jan. 2009 (CET)

Vandalensperrung

Servus Otto! Ich habe eine Frage. Im Artikel "Stefan Petzner" (natürlich nicht nur da) toben sich ständig irgendwelche Trottel aus. Wenn man dann nachschaut, was sie sonst noch gemacht haben, stellt sich heraus, dass sie ausschließlich als Vandalen unterwegs waren. Wieso werden solche IPs eigentlich nicht schneller unbegrenzt oder zumindest länger gesperrt, sondern nur ein paar Stunden, wie du es getan hast? Danke im voraus für die Antwort! --Bernardoni 19:57, 11. Jan. 2009 (CET)

Das liegt daran, dass die meisten IPs nur für mehrere Stunden vergeben werden - frag mich nicht warum, das ist einfach so üblich in der Welt des Internets. Das heißt, wenn ich heute die vandalierende IP mit der Nummer xyz für immer sperre, kann es passieren, dass eines Tages ein "Unschuldiger" in der Wikipedia keinen Artikel bearbeiten kann. Wenn also jeden Tag alle vandalierenden IPs für immer gesperrt würden, würden jeden Tag mehr Leute unschuldigerweise an der Mitarbeit in der Wikipedia gehindert werden. Daher werden IPs nur für wenige Stunden gesperrt, weil nach ein paar Stunden, manchmal auch schon eine Minute später, vandaliert die offensichtlich selbe Person unter einer anderen Nummer weiter. Die zuvor gesperrte Nummer wird dann jemand anderem zugewiesen (oder bleibt frei). Besonders oft von Vandalismus betroffene Artikel können daher unter Wikipedia:Vandalismusmeldung für eine gewisse Zeit lang für IPs gesperrt werden. SG -- Otto Normalverbraucher 21:28, 11. Jan. 2009 (CET)
Herzlichen Dank für die ausführliche Auskunft! --Bernardoni 13:39, 13. Jan. 2009 (CET)

Bilder der Kategorie NowCommons löschen

Du hast das Bild Datei:Israel Siedlungen.jpg gelöscht, da es jetzt auf Commons vorhanden ist. Da der Commons-Name allerdings ein anderer ist (Datei:Israelisettlementswestbank.jpg), hat das dazu geführt, dass das Bild nicht mehr verfügbar war. So wurde das Bild aus dem Artikel Israel gelöscht. Ich habe das Bild unter dem neuen Namen wieder eingefügt. Allerdings musste ich mich darauf verlassen, dass der Kommentar des Hochladers korrekt war, dass das Bild auf Commons das gleiche wie das gelöschte Bild ist. Auch wenn es sicherlich die Aufgabe des Hochladers ist, die Links anzupassen, wäre es nett, wenn der löschende Admin dies überprüft, da ansonsten kaputte Artikel entstehen und es später schwierig ist, als Nicht-Admin festzustellen, wer denn der Hochladende war und wie die neue Datei heißt. Näheres dazu steht auch unter Hilfe:Dateien auf Commons verschieben#Hinweise für Administratoren. Viele Grüße, --Sabata (D|WZ) 16:25, 12. Jan. 2009 (CET)

Gebürtige Wienerin

Feo Aladağ wäre so gesehen vielleicht etwas für das Portal Österreich. Bin mir aber nicht sicher, ob das reicht... Grüße und eine gute Woche --Davud - Abschiedstournee 03:43, 13. Jan. 2009 (CET)

Sicherlich! In Österreich geboren, in Österreich studiert... Was will man mehr ;-) Und auch sonst ist es grundsätzlich nicht so streng, es geht nur drum ob ein "relevanter" Österreich-Bezug vorliegt, wobei dies durchaus im Auge des Betrachters liegen kann. Sprich: Auch der Artikel zu Anna Netrebko, würde er erst jetzt erstellt, hätte seinen Platz bei den neuen Artikeln des Portals Österreich (und auch des Portals Russland - und des Portals Musik oder Oper oder was es da geben mag :)) Hauptsache Benutzer, die in einem "betroffenen" Themengebiet tätig sind, haben die Gelegenheit, den Artikel zu sichten (also nicht im technischen Sinn, sondern im Sinne von wikifizieren oder ergänzen, korrigieren etc.) Schöne Grüße! -- Otto Normalverbraucher 13:02, 13. Jan. 2009 (CET)

Cristiano Ronaldo

Du hast den Artikel sicher auf deine Beobachtungsliste genommen, wenn du eine Entsperrung für sinnvoll erachtest? Was für andere Themengebiete der 11.9. oder Daniel Küblböck ist, ist im Bereich Fußball halt ein C. Ronaldo. Die dortige Halbsperre war mehr als berechtigt, ich gehe daher davon aus, dass falls sich wiederholter IP-Vandalismus zutragen würde, du den Artikel wieder halbsperrst.

Gruß --Ureinwohner uff 00:43, 14. Jan. 2009 (CET)

Danke für die Warnung. Dann übernehm ich mal die Verantwortung und beobachte den Artikel. Ich werd allerdings auch nicht 24 Stunden am Tag drauf sitzen... aber bei wiederholtem Vandalismus werd ich, falls es noch kein anderer getan hat, den Artikel wieder halbsperren. SG -- Otto Normalverbraucher 00:56, 14. Jan. 2009 (CET)
Du hattest Recht. Hab außerdem übersehen dass der Typ ja gerade ausgezeichnet wurde; ist natürlich ein schlechter Zeitpunkt zur Entsperrung. Es kam nix sinnvolles, aber 3 Mal Vandalismus innerhalb von 8 Stunden. Experiment gescheitert :) -- Otto Normalverbraucher 17:55, 14. Jan. 2009 (CET)

Ariel (Stadt)

Ich möchte darauf hinweisen, dass die IP die Überschrift Kontroverse bereits gelöscht hatte und nun wahllose die einzelnen Teile verschiebt. Die Kontroverse verschob sie sogar an den Anfang des Geschichteteils. --הגאנק Diskussion 02:24, 17. Jan. 2009 (CET)

Ja, sehe grad, dass es etwas komlexer ist. Ist es denn nicht möglich in der Einleitung beide Seiten zu betrachten? Nämlich dass die Stadt mitten im Westjordanland liegt, aber von Israel verwaltet wird und für Israel die Hauptstadt eines Bezirks darstellt (oder nennt sich die Stadt nur so und es stimmt nicht? Ich blick nicht durch). -- Otto Normalverbraucher 02:38, 17. Jan. 2009 (CET)
Mittlerweile ist es verdammt komplex, weil die Stadt nun schon westlich der Sperranlagen ist (siehe Datei:Westbank_barrier.png). Offiziell gehört sie zum Bezirk Judäa und Samarien, der aber unter Militärverwaltung steht und nicht offiziell annektiert wurde. Die Angaben bzgl. Hauptstadt sind widersprüchlich. Als militärische Verwaltungsglierung hat dieser Bezirk gar keine Hauptstadt, obwohl es vereinzelt so dargestellt wird und ich das deshalb dachte. Die Stadt gibt selbst an sie habe das Recht bekommen sich Hauptstadt von Samaria zu nennen. Das wird sehr schwer nachzuprüfen sein. Aber sowohl bei Peace Now als auch auf der Homepage steht es so. Die derzeitige Formulierung scheint mir also am wenigsten problematisch. In den nächsten Jahren dürfte Ariel ganz sicher offiziell annektiert werden. Das war so im Camp David Abkommen drinnen, in Sharons Abkoppelungsplan und im Konvergenzplan von Olmert. Schon jetzt ist es defacto annektiert, durch den Verlauf des Zauns. --הגאנק Diskussion 03:00, 17. Jan. 2009 (CET)

Jungwählerschaft

Hallo!

Da ich mich jetzt um dein Feedback kümmern will, das du zum Artikel Nationalratswahl in Österreich 2008 abgegeben hast, wollte ich dich fragen, woher du die Information beziehst, dass 50 % der Jungwähler rechts und die andere Hälfte links gewählt hat. Das Problem ist nämlich, dass zB auf dem Titelblatt des Profil eine Woche nach der Wahl das Titelblatt ungefähr folgenden Titel hatte Österreichs Jugend am rechten Rand.

Gruß, Arntantin da schau her 22:51, 17. Jan. 2009 (CET)

Ich hab das aus diversen Medien - habs hie und da in Radio und TV gehört und auch ein paar mal mehr oder weniger konkret wo gelesen. Näheres kann ich dir aber leider nicht sagen ;-) Ich schätze mal, dass sich in Zeitungen/Zeitschriften (ich lese Standard und gelegentlich Profil) in den Tagen bzw. 1, 2 Wochen nach der Wahl was zur Zusammensetzung der Wähler finden muss. Ich denke, dass sich auch was im Internet dazu finden lassen muss. Wenn ich mich recht erinnere, hab ich irgendwo eine Statistik der Jungwähler gesehen (wie jung weiß ich nicht mehr - entweder alle Erstwähler, also alle 16 bis 20jährigen, oder alle unter 26-jährigen oder unter 30-jährigen). Die Statistik sah, laut meinem Gedächtnis, in etwa so aus: 30 % links, 30 % rechts und je ca. 20 % SPÖ/ÖVP. Ich kann mich natürlich auch um ein paar Prozent täuschen, vielleicht hatten SPÖ/ÖVP noch weniger und die rechten mehr als die linken. Aber so ungefähr sah das aus. Ich muss es wohl im Profil oder im Standard gelesen haben. Tut mir leid, falls dir das nicht viel weiterhilft - genaue Quelle kann ich nämlich keine nennen. SG Otto Normalverbraucher 01:47, 18. Jan. 2009 (CET)

Danke für die Hinweise, ich werde dazu wohl Google verwenden müssen ;-). --Arntantin da schau her 08:04, 19. Jan. 2009 (CET)

Danke

Hallo Otto Normalverbraucher. Danke dafür. Manchmal denke ich, ich sei der einzig Bescheuerte hier, weil ich so manche Sperre für konstruiert halte. Aber Du bist ja ebenso bescheuert (Achtung: aus dem Kontext gerissen ist dies eine sperrwürdige Beleidigung) wie ich ;-). Gruß --Dababafa :-) 00:01, 20. Jan. 2009 (CET)

Ja, mir ist das in letzter Zeit auch schon öfter aufgefallen, dass sich manche Benutzer und Admins sehr leicht angegriffen fühlen. Hier wird meiner Ansicht nach KPA beinahe fundamentalistisch ausgelegt, und jede Kritik und jeder Zweifel am Vorgehen eines anderen Benutzers oder Admins wird beinahe gleich einer Gotteslästerung mit KPA-Begründung auf Vandalismusmeldung gemeldet oder in manchen Fällen, wenn sich ein Admin betroffen oder berufen fühlt, direkt mit Sperre geahndet. Das ganze wird einfach dann wirklich tragisch, wenn dadurch ein möglicherweise konstruktiver Benutzer, der halt als Neuling rasch in ein Fettnäpfchen tritt und alteingesessenen durch ein nicht-unterwürfiges Verhalten vor den Kopf stößt, regelrecht rausgemobbt wird. Dabei ist den Verantwortlichen, so scheint mir, nicht mal unbedingt bewusst, dass manchmal etwas mehr Feingefühl angebracht wäre und nicht jeder Neuling automatisch ein Vandale ist. In so einer Adminroutine geraten wehrlose Benutzer, die nichts vorzuweisen haben außer ihren ersten Edits, einfach unter die Räder, werden der Einfachheit halber regelrecht "kaltgestellt" bzw. mit der (demonstrativ) harten Wiki-Realität konfrontiert, die man als erstmalig betroffener nur als Angriff auf die "eigene Existenz", die man hier aufzubauen gedenkt, verstehen kann. -- Otto Normalverbraucher 00:11, 20. Jan. 2009 (CET)
Es ist, wie es ist :-). Ich könnte ja mit so einer harten Linie leben, so sie denn durchgängig angewandt würde. Aber tatsächlich können manche Benutzer vieles sagen und kann zu missliebigen Benutzern fast alles gesagt werden. Je nach Gelegenheit ist dann der passende Admin zur Stelle und die "gegenläufigen" Admins sind zwar online aber gerade verhindert; weil sie die Hosen bis zum Anschlag voll haben und null Courage. Das kotzt mich bei Angelegenheiten anderer tierisch an. Bei mir juckts mich nicht, da sehe ich, wie sich die Guten selber vorführen und grinse mir eins. Na ja, wir beide werden weder die reale noch die Wikipedia-Welt ändern. Gute Nacht. --Dababafa :-) 00:23, 20. Jan. 2009 (CET)

Lebensmensch

Hallo Otto Normalverbraucher, ich weiß nicht, ob es dein Gebiet ist, aber nach deinen Edits zu schließen, habe ich das Gefühl, es könnte dich interessieren. Es geht darum, den von Thomas Bernhard verwendeten oder geprägten Ausdruck Lebensmensch, das zum österreichischen Wort des Jahres gekürt wurde, auf seinen literarischen Ursprung zurückzuführen und das im Artikel zu belegen. Derzeit bekommen nur die rechten Nachäffer die Meriten. Bernhard dürfte das Wort laut [1] zumindest in Wittgensteins Neffe verwendet haben. Alte Meister, das in meinem Bücherregal steht, habe ich gestern Abend im Diagonalverfahren schnellgelesen, ohne den Ausdruck entdeckt zu haben. Siehe auch Wikipedia:Auskunft/Archiv/2008/Woche_42#Lebensmensch und Wikipedia:Qualitätssicherung/19._Januar_2009#Lebensmensch. Falls nicht, macht auch nichts. Liebe Grüße, Hans Urian | d 10:47, 20. Jan. 2009 (CET)

Ja, das ist in der Tat interessant :) Ich hab das mal in den Artikel eingefügt, sollte eigentlich keinen Grund geben, das zu entfernen. Wenn du noch eine ursprüngliche Quelle findest, also ein Buch Bernhards, wo er das Wort prägt, wär das natürlich umso genialer :) Schöne Grüße -- Otto Normalverbraucher 15:10, 20. Jan. 2009 (CET)
Ja, eben der genaue Fundort ist das Problem. Daß der Ausdruck ursprünglich auf Bernhard zurückgeht, kann man auf diversen Webseiten nachlesen, aber schön wäre ein belegtes Zitat Bernhards, um dem BZÖler das Wort aus dem Munde zu nehmen ;-) Ich hab' auch Benutzer Buchhändler darauf angesprochen, vielleicht weiß er's ja und hat das Buch in der Arbeit neben sich im Regal stehen ... Extra in die Bibliothek zu gehen und alle Bernhard-Bücher zu überfliegen, ist mir etwas zu anstrengend :-) Liebe Grüße, Hans Urian | d 15:21, 20. Jan. 2009 (CET)
*einmisch* Ich habe eine Diplomarbeit (Achtung! 72 MB großes PDF) gefunden, die sich mit Wittgensteins Neffe befasst, darin findet sich das passende Zitat aus dem Buch. Das sollte als Quelle/Beleg reichen. lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:42, 20. Jan. 2009 (CET)
Ja, wunderbar! :-) Kümmerst du dich darum, oder soll ich? Liebe Grüße, Hans Urian | d 15:46, 20. Jan. 2009 (CET)
Da ich das Riesending eh noch in einem Tab offen habe, werde ich mich mal ans Zitieren machen. Wenn's zuviel oder zuwenig ist, kann man es ja immer noch ändern. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:04, 20. Jan. 2009 (CET)

Aber eins muss man schon sagen: Jetzt ist zwar klar, dass nicht Petzner das Wort erfunden hat - dafür sieht es jetzt so aus, als wär Petzner ein Intelektuelle bzw. ein Kenner der österreichischen Literatur. Haben wir da Petzner nicht im Grunde einen besseren Gefallen getan, als wenn es so aussehen würde, er hätte das Wort selbst erfunden? ;-) -- Otto Normalverbraucher 21:40, 20. Jan. 2009 (CET)

Dritte Variante als Alternative zu "selbst ersonnen" und "Bernhard-Gesamtwerk im Bücherregal": er hat es sonstwo aufgeschnappt, z.B. im Standard. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 21:50, 20. Jan. 2009 (CET)
@Otto Normalverbraucher, du sprichst das aus, was mir die ganze Zeit schon im Magen liegt. Am liebsten hätte ich den Artikel ja gelöscht gesehen, was ja auch schon viermal geschehen ist, ehe er - offensichtlich durch die Legitimation „Kategorie Wort des Jahres“ (meiner Meinung nach sowas von unseriös und überflüssig - man vergleiche auch die Klickibunti-Website der Grazer Germanisten) - am Leben blieb. Die letzte Strukturumstellung von Benutzer Svíčková hat überdies den Eindruck entstehen lassen, das Lemma sei ein Begriff aus der Gemeinsprache. @Invisigoth67: Winders Erkenntnisse können wir hier wohl nicht zitieren, oder? Denn Wikipedia ist ja kein Wörterbuch. Und jetzt wird in allen zukünftigen Diskussionen um den Begriff die Wikipedia zitiert werden ... *haarerauf* Doch Löschantrag stellen? :-/ Hans Urian | d 23:31, 20. Jan. 2009 (CET)
Nein, kein Löschantrag. Lieber noch ein Wörterbucheintrag dazu - falls da was interessantes drin steht! Übrigens: sehe grad "Lebenskünstler" von Helmut Zilk mit Marcel Prawy (auf TW1) - und ratet mal, was Zilk den Prawy u.a. gefragt hat: "War [sie] dein Lebensmensch?" ... "[...] nein [...] aber eine Lebensfreundin" (oder so ähnlich) ;-) -- Otto Normalverbraucher 23:37, 20. Jan. 2009 (CET)
:-) (Der „Winder“ bezog sich auf Invisigoths obigen Weblink zum Standard.) Ach, was waren das für Zeiten, als ich das Wort selbst noch unbefangen verwendet und ob meiner sprachlichen Treffgenauigkeit im Freundeskreis fast gerührte Blicke geerntet habe ... Hans Urian | d 23:57, 20. Jan. 2009 (CET)
Die Geschichte wird Petzner vergessen, Bernhard aber nicht ;-) Mittelfristig kann der Artikel auch als Wort Bernhards umgestaltet werden und die "Auszeichnung" als Wort des Jahres mit Petzner-Bezug nach hinten gerückt werden. -- Otto Normalverbraucher 00:09, 21. Jan. 2009 (CET)
Der 2008-Hype rückt ohnehin von Edit zu Edit weiter nach hinten... ;-) Bez. Winder/Standard: wäre als Einzelnachweis durchaus verwendbar, ist nur die Frage: welche Informationen an welcher Artikelstelle hineinquetschen? --Invisigoth67 (Disk.) 09:49, 21. Jan. 2009 (CET)
Bei genauerem Lesen ist der Winder-Kommentar - abgesehen von der Erwähnung bei einem Fest für Jandl - ohnehin nicht sehr aufschlußreich. Davon abgesehen, stimmt es nun auch nicht mehr, daß der Begriff „in keinem der gängigen Lexika aufzufinden ist“ :-) Hans Urian | d 10:06, 21. Jan. 2009 (CET)

Bildeinbindung bei In den Nachrichten

Hallo Otto N., ich weiß nicht, ob Du es schon bemerkt hast, aber die eingebundenen Bilder befinden sich immer "auf Höhe" der dazugehörigen Meldung, idealerweise natürlich ganz oben, weil es am besten aussieht. Vermieden worden ist hier (im Gegensatz zu en:wp) bislang immer, dass Bild und Meldung zu weit auseinander sind. Ich habe jetzt mal ein Bild zu Deiner Oscar-Meldung auf die Hauptseite gesetzt. Gruß --Happolati 16:49, 22. Jan. 2009 (CET)

Else Pappenheim

Hallo Otto, du hast geschrieben: Tante Mitzi war eine der ersten Frauen, die in Wien an der Medizinischen Fakultät promovierten. Da ist nicht ganz klar, wer Tante Mitzi war, meine Tnate war auch eine Mitzi aber keine Medizinerin ;-) - Kannst du das bitte ergänzen, bevor ein anderer es als vermeintlichen Unsinn rausstreicht. --gruß K@rl 23:17, 22. Jan. 2009 (CET)

lol, das klingt wirklich wie Unsinn; das ist noch so ziemlich das letzte Überbleibsel aus der ursprünglichen IP-Version, die das ja eigentlich von der oe1.orf.at-Homepage kopiert hat; die Aussage ist dort wirklich genau so zu finden - aber ich weiß auch nicht wer Tante Mitzi sein soll. Habs mal besser rausgenommen. -- Otto Normalverbraucher 00:29, 23. Jan. 2009 (CET)
Alles klar, hab schon geklaubt, dass ich da über irgendwelchen Zusammenhang stolpere. Aber vielleicht findet m an noch wo was. --gruß K@rl 15:35, 23. Jan. 2009 (CET)

tippfehler?

Hi Otto Normalverbraucher, guckstu nochmal hier beim zweiten Punkt vorbei - Casius vs Clausius (Link auf Logeintrag), ich nehme an, du meintest Clausius? Danke und Gruß --Rax post 20:06, 24. Jan. 2009 (CET)

Danke! Beseitigt. -- Otto Normalverbraucher 22:45, 24. Jan. 2009 (CET)

Mädelstein

Vielen Dank für das konzise Nachzeichnen der Vorgänge vor der Sperre meines Accounts. Deine hervorragende, vorbildliche Stellungnahme zeigt, daß ich völlig unberechtigt und mit falscher Sperrbegründung gesperrt wurde. Ich war heute offline und konnte deshalb zur Sperrprüfung nicht Stellung nehmen. Mit Krawall hatten meine Beiträge nichts zu tun.

Die Winterreise ist natürlich schon deshalb sauer auf mich, weil ich auf der Grundlage mehrerer seiner Beiträge plausibel machen konnte, daß er das Buch von Arne Hoffmann über Hohmann et al. gar nicht gelesen hat. Ohne genaue Kenntnis des Buches hat er zuvor ständig überheblich davon gesprochen, er kenne das Buch und könne Zitate liefern, womit er beweisen zu könne, mit seinem Urteil über Hoffmann recht zu haben. Völlig ausschließen kann ich natürlich nicht, daß er das Buch ansatzweise gelesen hat; es würde sogar recht gut zu seiner extrem selektiven Wahrnehmung passen. So ist auch sein Argumentationsstil. Er reagiert auf marginale Aspekte, aber nicht auf den argumentativen Kern eines Beitrags. Auch in anderen Fällen hat er seine Kenntnisse der Inhalte von Büchern vorgespiegelt. Vielen wäre es peinlich, einer solchen Lüge überführt zu werden. Die Winterreise scheint da robuster zu sein.

Das Problem von Wikipedia ist es, daß Benutzer wie Die Winterreise, der ein intellektueller Totalausfall und zudem hochgradig unaufrichtig ist, in Wikipedia mit Admin-Unterstützung stören dürfen. Inhaltlich gesehen ist seine Wirksamkeit aber eher gering; er argumentiert wirr und informiert sich nur oberflächlich, statt gründlich zu recherchieren. Immerhin konnte der Artikel zu Arne Hoffmann so umgearbeitet werden, daß dieser einigermaßen korrekt geworden ist - trotz der POV-Attacken von politischen Aktivisten wie Die Winterreise. Seine Bearbeitungen des Artikels hatten durchgehend keinen Bestand. Ich werde mich (deshalb) vorerst und vorrangig anderen Brennpunkten widmen. Die offene Struktur von Wikipedia macht es glücklicherweise unmöglich, mich effektiv und auf Dauer auszuschließen. Beste Grüße donauabwärts! -- Mädelsp 00:34, 25. Jan. 2009 (CET) (Mädelstein)

Benutzer:Zimtsterndotcom

Ich würde sehr gerne wissen warum die seite Zimtstern Snowboarding von Ihnen gelöscht wurde? Benutzer:Zimtsterndotcom

Es war ein reiner Werbeeintrag. Eure Firma erfüllt nicht die Relevanzkriterien --WolfgangS 10:49, 27. Jan. 2009 (CET)

Ok und was ist dann mit der Seite von Burton Snowboards oder Nirto? (nicht signierter Beitrag von 62.12.176.162 (Diskussion) )

Bitte Wikipedia:Relevanzkriterien beachten. Die Firma muss eine gewisse Größe und Verbreitung haben. Grüße -- Otto Normalverbraucher 14:00, 27. Jan. 2009 (CET)

Auszeichnung Operation Gegossenes Blei

Hiermit verleihe ich Benutzer
Otto Normalverbraucher
die Auszeichnung
 
Engagierter Mitarbeiter
bei brisantem Thema
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Dankeschön! Ist das erste Mal das ich eine Auszeichnung bekomme. Frage mich nur wie ich dazu komme, immerhin sind meine Beiträge am Gesamt-Beitragsaufkommen im Artikel marginal ;-) Aber dass sie umso mehr gewürdigt werden, freut mich natürlich ;-) SG -- Otto Normalverbraucher 13:58, 27. Jan. 2009 (CET)

Schreibwettbewerbsjury

Hallo Otto Normalverbraucher,

ich wollte dich gern als Juror für den nächsten Schreibwettbewerb in Sektion 2 (Kultur) vorschlagen? Hast du Interesse? Gruß, --DerGrobi 21:40, 1. Feb. 2009 (CET)

Bin interessiert, würde aber zuerst gerne noch etwas mehr darüber erfahren, was ich dann genau zu tun hätte bzw. wo das besprochen wird, wo man etwas nachsehen kann. Zeit und Interesse hätte ich jedenfalls, zumindest online. An ein Jurytreffen würde ich eher nicht kommen können, sofern es mit hohen Reisekosten verbunden ist ;) SG und danke schon mal, dass du mich vorschlagen würdest! -- Otto Normalverbraucher 00:49, 2. Feb. 2009 (CET)
Hey, prima, dass du Interesse hast. Generell Infos findest du auf Wikipedia:Schreibwettbewerb. Den ganzen März über können Autoren Artikel nominieren. Ab 1. April beginnt dann die Arbeit der Juroren. Sie lesen alle Artikel ihrer Sektion (das können um die 20-40 Artikel sein) und auch die Favoriten der Juroren aus den anderen Sektionen. Bis spätestens 20. April müssen sich die 8 Juroren auf einen Sieger und die Platzierungen der weiteren Artikel geeinigt haben. In der Regel findet an einem Wochenende ein Treffen der Juroren an einem zentralen Ort statt, um persönlich die Beiträge zu diskutieren, das waren in der Vergangenheit Berlin, Frankfurt und auch Wien. Ich war noch nie Juror, so dass ich leider nicht aus erster Hand berichten kann, aber ich meine gehört zu haben, dass der Wikimedia Verein bzgl. der Reisekosten den Juroren entgegenkommen könnte, falls Bedarf besteht. Wegen des genauen zeitlichen Ablaufs für den Schreibwettbewerb kannst du auch nochmal den Zeitplan anschauen. Sofern du noch immer Interesse haben solltest, würde ich dich gern bei den Nominierten vermerken. --DerGrobi 01:10, 2. Feb. 2009 (CET)
Das hab ich alles schon gelesen. Ich war beim letzten Treffen in Wien dabei, da das Jurytreffen mit dem Wiener Stammtisch vereinigt wurde. Ich glaube mich erinnern zu können, dass da auch nicht alle Juroren da waren ;-) Also wenn es ok ist, dass ich nicht an das Treffen kommen werde (es sei denn, es ist wieder in Wien bzw. in Zürich, je nachdem wo ich die Osterferien mit meiner Freundin verbringe), lass ich mich aufstellen (ob ich gewählt werde, ist dann eh wieder eine andere Frage ;-)) SG -- Otto Normalverbraucher 02:12, 2. Feb. 2009 (CET)
Ja, es sollte zumindest einer der beiden Sektionsjuroren anwesend sein. Aber das wird schon funktionieren, also ich schlag dich dann mal vor. --DerGrobi 09:46, 2. Feb. 2009 (CET)

Kühlrippe

Hallo Otto Normalverbraucher! Ich habe den Artikel Kühlrippe, den du angefangen hast, komplett neu geschrieben. Vielleicht schaust du da mal rein. Für den Franz Pichler (Ingenieur) fehlt aber eine Quelle. Kannst du da helfen? Das stammt ja von dir. --Harke 16:30, 7. Feb. 2009 (CET)

Ja, mit etwas Mühe hab ich die Quellen wiedergefunden. Die Artikel (also Kühlrippe, Franz Pichler und der über ELIN) hab ich ja noch 2005 geschrieben. Damals gabs noch keine references, bzw. waren sie kaum bekannt und verwendet und ich hab meine Quellen zwar angegeben, allerdings auf der Diskussionsseite und zwar nur bei einem dieser Artikel (siehe hier). Der 1. Link enthält nur wenig Infos, der 2. ist nicht mehr verfügbar (Firma/Webseite umbenannt) und der 3. ist der, den wir gesucht haben: [2]. Es ist eine Seite der technischen Uni von Graz, also eher als seriös einzuschätzen. Dort steht u.a., dass das Kühlrippenpatent von Franz Pichler angemeldet wurde. Ein Datum steht allerdings nicht dabei; Falls die chronologischen Kapitel streng ausgelegt sind, müsste das Patent in den Zeitraum 1900 bis 1908 fallen. Vielleicht findet man unter Zuhilfenahme dieser Angaben mit Suchmaschinen genauere Angaben zum Patent. SG -- Otto Normalverbraucher 20:22, 7. Feb. 2009 (CET)
Danke für die Quelle. Ich habe es dem Artikel Franz Pichler (Ingenieur) hinzugefügt und noch ein Bild dazu.--Harke 19:40, 12. Feb. 2009 (CET)

Hallo

Es gäbe was zu sichten. LG -- 91.114.134.209 16:35, 10. Feb. 2009 (CET)

Rettungsmotorrad

Hallo, Habe gesehen das Rettungsmotorrad gelöscht wurde (war leer) da ich neu hier bin meine Frage: hier in Österreich (lungau) gibt es seit 1982 einen "mobilen Sanitätsdienst" welcher mit Rettungsmotorrädern - hier "Sanitätsmotorrad" - arbeitet. Der Einsatz erfolgt in den Staubereichen der A10 Tauernautobahn. Ist das nun relevant für Wikipedia oder ist das zu unbedeutend? Immerhin wird das nun 26 Jahre gemacht (Quelle:http://www.oerd.or.at/bezirksstelle-lungau und Fotos http://www.oerd.or.at/informationen/ueber-mich/bilder-geschichte-des-ord). Danke für die Hilfe im voraus......... LG Walter

Ich denke, da es nur an einem Standort eingesetzt wird, ist es für einen eigenen Artikel nicht ausreichend relevant. Eventuell könnte man es in Notarzteinsatzmotorrad erwähnen, wobei dies allerdings ein nur auf Deutschland beschränktes Gerät ist, und nicht allgemein der Beschreibung von Motorrädern zu Rettungszwecken dient. Ich würde das Lungau-Gerät evtl. dennoch dort erwähnen (Einsatzgebiete bzw. Entwicklung) und bei Widerspruch zur Diskussion bringen, dass ein allgemeiner Artikel, der nicht nur auf Deutschland beschränkt ist, wünschenswert wäre. Ansonsten kann ich dir leider auch nicht wirklich weiterhelfen, evtl. könntest du im Portal Österreich fragen, ob dir jemand weiterhelfen kann. SG -- Otto Normalverbraucher 16:14, 15. Feb. 2009 (CET)

Doppelgipfel

Hallo! Ich bin gerade aufgrund einer Diskussion zu Hausberg auf die schwierige Löschdiskussion zu Doppelgipfel gestoßen. Aus der angekündigten Qualitätsoffensive ist in Bezug auf Belege/Quellen leider nichts geworden. Auch einem Monat später bewegt sich der Artikel zumindest im Dunstkreis der TF und verfügt über keinen einzigen Beleg. Eventuell ist es daher sinnvoll, die ursprüngliche Behaltensentscheidung zu überdenken (oder auch den Artikel in den BNR oder die Artikelstube zu verschieben) bis Belege vorliegen? Gruß--Kmhkmh 18:40, 8. Mär. 2009 (CET)

Ich denke, dass es in diesem Fall sinnvoller ist, den Artikel zu behalten, auch wenn er nicht vollständig belegt und nicht zweifelsfrei definiert ist. Im Fall von geographischen Gegebenheiten ist es meiner Ansicht nach besser, etwas zu haben, auf dem man gegebenfalls aufbauen kann (sollte sich jemand zur Lektüre von Geographie-Lexika entschließen), als dass es einfach gelöscht wird. SG -- Otto Normalverbraucher 19:29, 8. Mär. 2009 (CET)
Was mich stört bzw. was ich gefährlich finde ist nicht, dass temporär Belege für einen weitestgehend korrekten Inhalt fehlen, so etwas wäre ok, sondern dass es leider nicht unwahrscheinlich ist, dass praktisch der gesamte Inhalt (die Definitionsversuche) TF ist und dabei, was es noch schlimmer macht, eine falsche Wissenschaftlichkeit vorgibt.--Kmhkmh 19:46, 8. Mär. 2009 (CET)

Lever House

Hi,

ich finde die Infobox stört in dem Artikel. Nicht nur, dass das Bild nun viel zu groß ist, auch die Länge der Infobox ist im Vergleich zum restlichen Artikel überdimensioniert. Hättest du ein Problem wenn ich sie wieder entferne? -- blunt. 19:04, 12. Mär. 2009 (CET)

PS: Ich hab es schon entfernt (konnte nicht abwarten, ich mag halt die Infobox nicht. Sie zerstört übrigens auch die Darstellung als PDF). Bitte tue mir den Gefallen nicht einfach zu revertieren. Gruß -- blunt. 19:28, 12. Mär. 2009 (CET)
Dann wird dir das hier auch nicht gefallen: Lipstick Building; die infobox dort ist übrigens nicht von mir, ich finds allerdings ganz schick. -- Otto Normalverbraucher 21:36, 12. Mär. 2009 (CET)
Noch schlimmer: [3]. Ist es OK wenn wir die Infobox draußen lassen? -- blunt. 21:46, 12. Mär. 2009 (CET)
Ja, warum nicht :P -- Otto Normalverbraucher 22:44, 12. Mär. 2009 (CET)

Liste der Baudenkmäler in Mühlenfließ

Was soll jetzt die Löschung? Das Konzept der Baudenkmallisten wurde dutzendfach in Löschdiskussionen bestätigt (17. März 2008: das gesamte Saarland, 11. April: Niedergörsdorf, 28. Mai 2008: Angermünde et al., um nur ein paar Diskussionen herauszupicken) und in den Löschdiskussionen um die Einzelartikel um Baudenkmäler in Heilbronn wurden exakt diese Listen als sinnvoller Kompromiss im Spannungsfeld zwischen der grundsätzlichen Relevanz jedes Baudenkmals und der mitunter sehr dürftigen Quellenlage erachtet.

Es ist immer sehr schade, wenn sich die Beteiligten mühsam auf einen Kompromiss einigen und dann jemand, der sich nicht an der Diskussion beteiligt, ein paar Wochen später den mir nichts dir nichts wieder aufkündigt. Und mit welchem Argument eigentlich? Wir haben unter Kategorie:Liste (Baudenkmal in Brandenburg) ein bis auf wenige Ausnahmen vollständiges alphabetisches Register für den Leser. Spätestens wenn wir die nächste Stufe umsetzen, so wie es z.B. in Liste der Baudenkmäler in Zwiesel oder Liste der Kulturdenkmäler in Dirmstein bereits geschehen ist, ist ein Einbau in den Ortsartikel in höchsten Maße unsinnig. Wir wollen dort auch keine Listen mehr haben, sondern lagern nach und nach Ehrenbürger, Bürgermeister, Persönlichkeiten, Detailbeschreibungen für einzelne Bauwerke aus. Das was Du hier schreibst, entspricht nicht dem, was aktuell umgesetzt wird.

Auf der einen Seite lese ich heute erst die Fastvollzugsmeldung von Clemens Franz. Da passt es doch sehr gut, wenn kurz vor der Fertigstellung der ersten Stufe, vorne wieder begonnen wird, alles einzureissen, was mühssam aufgebaut wurde. Dann geht uns die Arbeit wenigstens nicht aus. Ist ja eh nur die von Freiwilligen. -- Triebtäter (2009) 23:55, 13. Mär. 2009 (CET)

Die Liste der Baudenkmäler in Zwiesel und die Liste der Kulturdenkmäler in Dirmstein stehen aber qualitativ um einige Stufen höher als die von mir gelöschte Auflistung der Dorfkirchen. Gegen Liste wie jene von Zwiesel hätte ich überhaupt nichts einzuwenden, aber wenn es, wie im Falle von Mühlenfließ, scheinbar nicht wirklich was zu erwähnen gibt, außer fünf Dorfkirchen der Ortsteile und die üblichen Dorf-Denkmäler, die jedes Dorf halt so hat, frag ich mich schon, warum es hierzu eine Liste geben muss und warum es nicht einfach in dem etwa gleich langen Artikel in zwei bis vier Sätzen abgehandelt wird ("Die Ortsteile von Mühlenfließ verfügen über wunderschöne Dorfkirchen, darüber hinaus gibt es das aus dem x. Jahrhundert stammende Schloss ... blabla..." - fertig.) Wozu hier eine Liste, noch dazu ausgelagert? In vielen der anderen Dörfer, die etwa in der Vorlage noch zu sehen waren, mag eine Liste, zumal angereichert mit Zusatzinformationen wie bei Zwiesel, ein guter Kompromiss sein. Im Fall von Mühlenfließ erscheint es mir keine gute Lösung. Aber wenn ich hier einen Konsens übersehen habe, der für jedes Dorf eine Liste der Baudenkmäler rechtfertigt, ungeachtet des Umfangs und der Qualität, dann tut es mir leid. Allerdings frage ich mich, warum sich kein Admin gewagt hat, die Liste innerhalb von knapp 3 Wochen als "erledigt" abzuarbeiten, wenn es denn so einen eindeutigen Konsens gibt. Ich habe schon damit gerechnet, dass eine Entscheidung für oder gegen die Liste zu Protesten führen würde, aber im Fall von Mühlenfließ habe ich beim besten Willen keinen Grund gesehen, sie zu behalten, wenn es doch im sehr mageren Gemeindeartikel sehr gut Platz für zwei bis vier Sätze darüber hätte. -- Otto Normalverbraucher 16:31, 14. Mär. 2009 (CET)
Hab mir mal einige Listen aus dem von dir angesprochenen Saarland angesehen [4]. Bei den meisten rechtfertig die Anzahl der aufgelisteten Baudenkmäler sicher eine Liste, aber bei manchen mMn nicht unbedingt, z.B. Namborn. Ich denke Mühlenfließ hatte das "Pech", dass es - im Gegensatz zu den meisten anderen Listen - keinerlei Zusatzinformation bereitstellte. Der Artikel war in sieben Abschnitte gegliedert (7 Ortsteile), davon hatten 6 nur ein einziges Baudenkmal, nämlich die "Dorfkirche" (kein einziges Wort mehr, keine Zusatzinformation); ein Abschnitt hatte 4 Baudenkmäler, darunter die "Dorfkirche mit Friedhofsmauer", "Spritzenhaus, am Anger" und eben noch eine Wassermühle und ein Gedenkstein. Das ist alles. Wenn es qualitativ auf ein ähnliches Niveau wie die anderen Listen gebracht werden kann, kann man sie durchaus behalten, aber in dieser Form kann man wirklich nur schwer ein Behalten-Argument finden (weder nach Umfang, nach Qualität, Aufwand), außer jenes, dass es "üblich" ist, jeder Gemeinde so eine Liste zu verschaffen. -- Otto Normalverbraucher 16:45, 14. Mär. 2009 (CET)

Genauso gut könnte man die Fragen stellen, warum in drei Wochen niemand den Löschantrag per LAE herausgenommen hat, die Diskussion verlief ja eindeutig genug. Außer dem Antragsteller sprach sich niemand für's Löschen aus.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum sich ausgerechnet im Fachbereich Denkmalschutz so viele in der Artikelarbeit unbeteiligte Benutzer bemüßigt fühlen, ihre Vorstellung von bester Umsetzung einzubringen. Es kommt doch auch niemand auf die Idee, endemische Lebewesen bei einer Insel einzuarbeiten oder die Biografie eines Mathematikers bei der Uni, an der er lehrte.
Kardinalfehler Deiner Argumentation ist, die Baudenkmalliste einer Gemeinde als eigentlich immanent zum Gemeindeartikel gehörig zu betrachten. Das ist aber falsch.
Es gibt in den Bundesländern eigentlich nur eine große Landesdenkmalliste. Benutzer:Clemensfranz baut gerade unter Benutzer:Clemensfranz/Denkmalliste Brandenburg an der schließenden Kalmemr. Wegen deren Umfang und im Hinblick darauf, dass wir in näherer Zukunft ohnehin für jede Gemeinde eine eigene Kategorie haben werden, setzt die Aufbereitung der Baudenkmäler eben aus pragmatischen Gründen an der Gemeindeebene an. Dabei entstehen mitunter immer noch sehr umfangreiche Listen, wie die für Cottbus oder eben sehr kurze Listen, wie die für Berkholz-Meyenburg. Aber kurze Listen innerhalb einer Systematik sind eigentlich kein Problem (oder soll der eine deutsche Fußballnationalspieler mit Q besser in den Artikel über die Nationalmannschaft kopiert werden, damit keine Ein-Eintrags-Listen entstehen??). Alle Gemeinden des Bundeslandes sind für den Leser über die zugehörige Kategorie auffindbar: das Saarland ist vollständig erfasst, Bremen ebenso und in Brandenburg fehlen noch fünf Gemeinden. En passant entsteht für den Leser ein wunderbar einfach zu bedienendes Register.
Hinzu kommt, dass die Denkmalpflege eine eigenständige (hilfs-)wissenschaftliche Disziplin ist. Sie ist trotz Überschneidungen kein Anhängsel der Lokalgeschichte. Welchen Grund soll es also geben, deren Fachgegenstand dann als solchen zu behandeln? Schon jetzt kämpfen wir fast wöchentlich mit der Problematik, dass Leute (sicher gut gemeint) meinen, irgendwelche Sehenswürdigkeiten in die Baudenkmallisten eintragen zu müssen. Folgt man Deinem Vorschlag können wir uns von einer fachlich sauberen Aufbereitung des Themas komplett verabschieden. Dann mischen sich in den Ortsartikeln - die im Idealfall ohnehin allgemeine Beschreibungen der Stadtgestalt beinhalten sollten anstatt stumpfer Listen - bald Baudenkmäler, mit Denkmäler für die Opfer des Faschismus, Einkaufszentren, spektakulären Neubauten und sonstigen Kuriosa. Fachlich überwachen, geschweige denn gezielt ergänzen (in Brandenburg wird beispielsweise die Liste jährlich aktualisiert und erweitert) kann das dann keiner mehr. Und was kunst- oder ortsgeschichtlich bedeutsam ist und deshalb unter gesetzlichem Schutz steht, erkennt niemand mehr ohne Zusatzliteratur. Welch ein Zugewinn für die Wikipedia.
In Deiner Argumentation verweist Du auf die genannten Listen für Zwiesel oder im Saarland und nennst sie brauchbar, übersiehst dabei aber, dass wir im Saarland das Glück haben, in der amtlichen Liste bereits diese Zusatzinformationen zu haben. Zwiesel oder Dirmstein sind Solitäre, die mit der Hilfe von hochaktiven Leuten vor Ort entstanden sind und die nur deshalb schon etwas weiter getrieben wurden, um allen Kritikern aufzuzeigen, welches Potenzial diese Listen haben. Auch die Brandenburger Listen werden sich dahin entwickeln. Noch bevor ich Deine Löschung entdeckt hatte, habe ich begonnen, mit Clemensfranz die nächste Stufe einzuleiten. Für Eberswalde, Elsterwerda, Senftenberg und ein paar andere Kommunen gibt es bereits Listen, die über die rohe Erfassung hinausgehen. Und sie werden weiter wachsen. Alle werden weiter wachsen. Nur geht das eben bei der Masse an Objekten nicht von heute auf morgen. Schon gar nicht, wenn man nicht in Ruhe arbeiten kann und immer um die Früchte seiner Arbeit fürchten muss. -- Triebtäter (2009) 23:38, 14. Mär. 2009 (CET)

Ja gut, aber wenn man die ganze Backgroundgeschichte nicht kennt sieht diese Liste, die ich gelöscht habe, wirklich ziemlich überflüssig aus. Aber wenn da so große Pläne dahinterstehen kanns mir auch egal sein, ob manche Listen über kurz oder lang noch nicht attraktiv ausgebaut sind. Die Vermischung von Denkmälern mit Sehenswürdigkeiten im Ortsartikel erscheint mir als schlagkräftigstes Argument dafür, auch bei Gemeinden mit nur wenigen Denkmälern separate Listen zu erstellen. Ich hoffe allerdings dass die Listen im Regelfall auch vom Gemeindeartikel aus verlinkt sind, sonst ist es schon etwas absurd, zu jeder Gemeinde eine Liste der Baudenkmäler zu haben, aber im Gemeindeartikel keinen Hinweis darauf zu finden. Also von mir aus kann die Liste wiederhergestellt werden. Im übrigen hab ich nie das Prinzip der Listen für Baudenkmäler in Frage gestellt, sondern nur die Sinnhaftigkeit einer eigenen Liste auch bei noch so wenigen Baudenkmälern; und im Falle dieser Liste habe ich glaub ich niemanden um viele Früchte der Arbeit gebracht :) Otto Normalverbraucher 00:09, 15. Mär. 2009 (CET)
etwas in dieser Art sollte aber wirklich jeder Gemeindeartikel, der über so eine Liste verfügt, beinhalten. Und ich hoffe auch, dass die Liste eines Tages noch mit mehr Informationen ausgestattet wird. -- Otto Normalverbraucher 01:35, 15. Mär. 2009 (CET)
Die Diskussion möchte ich nicht zu Ende gehen lassen, ohne mich für die Wiederherstellung zu bedanken. Dass Sachargumente noch etwas bringen ..... :-)
Die von Dir angeführten Punkte (Verlinkung, Anfütterung mit Texte) stehen auf der Agenda. Clemensfranz kümmert sich darum gerade intensiver. Ohnehin geht es mit dem Ausbau, seitdem er als zusätzlicher Autor das Vorhaben unterstützt, etwas schneller. -- Triebtäter (2009) 18:03, 15. Mär. 2009 (CET)
Ich bin ja, um es mit den Begriffen der unendlichen Wiki-internenen Debatte zu sagen, eher ein Inklusionist. Mir geht es nicht drum irgendwas wegzulöschen, mit irgendwelchen Totschlagargumenten wie "...ist kein Telefonbuch / keine Datenbank / keine Sammlung von xyz" oder so ;-) Ich wollte nur ein paar alte Löschdiskussionen abarbeiten, soweit es mir möglich schien. Alles andere ist ja nun eh bereits gesagt; angesichts des Umfangs und der zeitlichen Ausdehnung (mittel-, wenn nicht gar langfristig) des Projekts, liegt es mir sicher fern, einen Zahn aus dem im Entstehen begriffenen Gebiss zu schlagen. Auf den ersten Blick sieht es eben aus wie eine überflüssige Liste - aber im Sinne der dahinter stehenden Systematik hat sie wohl doch ihre Berechtigung. Grüße -- Otto Normalverbraucher 18:40, 15. Mär. 2009 (CET)

Stammtisch

Kleiner Hinweis für dich... Gruß --Geiserich77 17:17, 23. Mär. 2009 (CET)

Habs schon gesehen, aber wie du richtig erkannt hast, fällt das in meine Ferien, die für mich defacto schon ab 3. april sind; werd dann voraussichtlich durchgehend bis 26. april (wegen Crossing Europe) in Linz sein. Leider, da dieses Mal bereits viele zugesagt haben, die ich zum Teil auch noch nicht kenne. Danke trotzdem für die separate Einladung! SG -- Otto Normalverbraucher 20:58, 23. Mär. 2009 (CET)

Raubkunst

Hallo Ottonormalverbraucher, mein artikel ist zwar leider immer noch nicht fertig, aber mittlerweile in einem zustand, in dem er mal einen blick auf die restitution in österreich vertragen könnte (noch sehr rudimentär). hast du ein bisschen zeit dafür? -- Emma7stern 03:27, 26. Mär. 2009 (CET)

Hallo! Hab leider kaum Zeit, da ich ab Morgen bis Ende März verreise (womit auch mein SW-Artikel Paul Zsolnay Verlag nicht mal soweit ausgebaut werden kann, wie es meine Literatur ermöglichen würde - nämlich im Wesentlichen bis 1940/41/45). Allerdings fällt mir gleich bei der Einleitung was auf: Ich würde statt "...sowie die Suche [...] und Rückgabe..." eher so etwas wie "...sowie den Umgang der Politik und Gesellschaft" [mit diesem Thema]. Ansonsten könnte man gleich im ersten Satz einen falschen Eindruck von der mehr oder weniger komplizierten und umstrittenen Causa kriegen. Schließlich wurde ja nicht 1945 zielstrebig mit der Suche nach allen enteigneten und geraubten Gütern begonnen, diese dann gefunden und alle zurückgegeben. Dass es oft Jahrzehnte dauerte oder bis heute, obwohl "gefunden", viel nicht zurückgegeben wird, ist uns ja allen bekannt. Das sollte dann auch - abgesehen von der kleinen Ergänzung/Änderung im bereits vorhandenen Satz - noch in ein oder zwei weiteren Sätzen erwähnt werden. Also dass diese Thematik vor allem mit der zögerlichen Aufarbeitung und Rückgabebereitschaft zusammenhängt, bzw. dass "rechtliche Winkel" eine Rückgabe erschweren bzw. "neues Unrecht" (je nach Ansicht - eben auch sehr umstritten) hervorruft bzw. hervorrufen würde: Stichwort derivativer Eigentumserwerb - also A raubt, B kauft von A und weiß von nix oder noch glaubwürdiger - C kauft von B und weiß wirklich von nix :) - das ist zumindest in Österreich eine heiße Sache, die rund um Rudolf Leopold abläuft. Also am besten noch zur Einleitung: zögerliche Aufarbeitung und Rückgabebereitschaft, rechtliche Unklarheiten oder Verzögerungen aus diversen Gründen (Rechtsnachfolgersuche, Erbberechtigung etc.) bzw. generell politischer Hickhack darum. Dann gibts ja auch noch die Problematik der "wilden Arisierungen" - wobei das nicht unbedingt bereits in die Einleitung muss, höchstens in einer Aufzählung derin die Problematik des Themas hineinspielenden Aspekte. Klingt jetzt ein bisschen durcheinander, aber vielleicht findest du da eine Lösung.
Ansonsten fiel mir beim überfliegen auf, dass du Einzelnachweise meistens vor dem Satzpunkt machst. Soweit ich weiß, kommen die immer nach dem Punkt - es sei denn, sie beziehen sich auf das davorliegende Wort. Oder weißt du da mehr bzw. was anderes? Jedenfalls find ichs schöner nach dem Punkt, was du teilweise eh auch machst.
Rückgabe in der Nachkriegszeit und Rückgaben nach der Washingtoner Erklärung würd ich anders aufteilen. Ich würd vielleicht eher Rückgabe als Hauptkapitel machen und dann Deutschland als Unterkapitel mit seinen weiteren Unterabschnitten. Dann entweder als Unterabschnitt von Rückgabe oder als neues Hauptkapiel (so wie jetzt) Rückgabe weltweit (oder so ähnlich) mit Österreich, Niederlande, Washingtoner Abkommen usw.; Wegen dem Washingtoner Abkommen wär ich aber fast dafür, ein einziges, chronologisches Rückgabe-Kapitel zu machen - auch wenn es dann sicher 3 statt 2 Gliederungsebenen haben würde. - so weit fürs erste, ich hoffe du kannst damit was anfangen. Vielleicht hab ich morgen noch Zeit, mir das näher anzuschauen! Lass dich von meinen Änderungsvorschlägen jedenfalls nicht darüber hinweg täuschen, dass ich den Artikel gut aufgebaut und geschrieben finde! Für den Gewinn des SWs wirds vermutlich nicht reichen, da man noch so viel drüber schreiben könnte und teils auch müsste - aber es ist auf jeden Fall ein wichtiger und großartiger Anfang, auf dem man noch lange gut aufbauen kann! SG -- Otto Normalverbraucher 03:51, 26. Mär. 2009 (CET)

Am Sklavenmarkt

Hallo Otto. Hast du dieses [5] Bild hochgeladen ? Bist du im Besitz des Films ? Auf eine Rückmeldung freut sich: --H.lampshade 18:15, 26. Mär. 2009 (CET)

Hallo! Nein, hab den Film leider nicht. Das Bild ist aus dem auf der Bildseite erwähntem Buch. Allerdings kann man die gesammelten, sofern noch existenten, Filme der Saturn auf VHS-Kassette beim Filmarchiv bestellen ([6]). Ich warte allerdings auf die DVD-Veröffentlichung, die im Herbst erfolgen soll ([7]). Grüße -- Otto Normalverbraucher 16:07, 30. Mär. 2009 (CEST)

Waldeck-Pyrmont

Unterlasse das Löschen dieser sinnvollen und notwendigen Weiterleitung. Lies die Lemmaeinleitung von Waldeck zum Verständnis des historischen Zusammenhangs.-- Definitiv 11:53, 4. Mai 2009 (CEST)

Das war einer von vier schlüssig mit "überflüssige Weiterleitung" begründeten SLAs (Haus Waldeck-Pyrmont, Fürstentum Waldeck, Fürstentum Pyrmont und eben Waldeck-Pyrmont), an deren Umsetzung ich kaum Zweifel hatte. An der Löschung der anderen drei Weiterleitungen hast du nichts auszusetzen? -- Otto Normalverbraucher 16:00, 4. Mai 2009 (CEST)
Es ist nicht meine Aufgabe, die aktuelle gemeinschaftliche Vandalisierungsoffensive (siehe z.B. auch die Löschung von Großherzogtum Oldenburg oder von Halle (Westfalen)) mehrerer Admins komplett zu korrigieren. Für die dringendsten Reparaturen stehe ich gerne zur Verfügung. Die Löschung von Waldeck-Pyrmont soll schlüssig sein? Liest du vielleicht mal den ersten Satz des Lemmas Waldeck? Merkst du dann vielleicht, dass das Lemma genausogut Waldeck-Pyrmont heißen könnte? Und würdest du dann vielleicht sogar zugestehen, dass es sich hier genau um so einen Sachverhalt handelt, für den in der Wikipedia Weiterleitungen eingerichtet worden sind, Originalzitat Es ist sinnvoll, Weiterleitungen mit alternativen Bezeichnungen oder Schreibweisen anzulegen??? Ziemlich fassunglose Grüße, -- Definitiv 10:42, 5. Mai 2009 (CEST)
Hi Otto, schau in diesem Zusammenhang doch mal kurz hier vorbei. Danke. --JuTa Talk 11:04, 5. Mai 2009 (CEST)

Immemorial

Hallo,ich verstehe nicht warum der Artikel des Filmes "Glaskuglei" ist,ich hatte keine Chance in auszubauen etc.Der Film wird gedreht und unsere Produktion hat schon Darsteller und Regiesseure verpflichtet. GRüße -- Immemorial 14:11, 5. Mai 2009 (CEST)

Sorry, aber das ist im Portal:Film bzw. Wikipedia:Redaktion Film ganz klar geregelt, dass Filmartikel erst erstellt werden dürfen, wenn der Film fertig ist und wirklich kurz davor steht (also sozusagen 99 % fix ist) dass er in die Kinos kommt. Es gibt hier Leute, die löschen sogar Artikel zu Filmen, die in einer Woche ins Kino kommen - das halte ich für Unsinn. Aber in diesem Fall, wo noch nicht mal die Dreharbeiten begonnen wurden, ist es eindeutig noch zu früh, einen Artikel über einen Film zu erstellen. Mehr als "es ist geplant", "soll..." und "wird voraussichtlich..." kann da eh nicht drin stehen - deswegen diese Regelung. Grüße -- Otto Normalverbraucher 19:35, 5. Mai 2009 (CEST)

Gartenstadt Puchenau

Hallo, habe gesehen, dass du "gemeinnützige Wohnbaugesellschaft" in "Wohnbaugenossenschaft" umgewandelt hast. Woher weißt du, dass die Neue Heimat rechtlich eine Genossenschaft ist? Finde diese Information nirgendwo. Gruß --Dein Freund der Baum 14:34, 14. Mai 2009 (CEST)

Habe jetzt gerade auf der Seite der Neuen Heimat nachgeschaut – Dort findet man die Rechtsform GesmbH (und nicht GenmbH), was meiner Meinung nach darauf hindeutet, dass es sich um eine Gesellschaft und nicht um eine Genossenschaft handelt. Gruß --Dein Freund der Baum 14:39, 14. Mai 2009 (CEST)
Stimmt, es ist tatsächlich eine "gemeinnützige Gesellschaft", was im Grunde dem Sinn einer Genossenschaft gleich kommt, aber eben doch eine GmbH ist. Daher war ich mir sicher, dass es eine Genossenschaft ist - stimmt aber nicht. sorry. SG -- Otto Normalverbraucher 15:36, 15. Mai 2009 (CEST)
Danke, hab es gerade geändert. Wird so wahrscheinlich irgendwelche steuerlichen o. Ä. Vorteile haben. Gruß --Dein Freund der Baum 18:34, 15. Mai 2009 (CEST)

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo Otto Normalverbraucher. Du wurdest vor ein paar Minuten von Hubertl bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelert hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 10:34, 31. Mai 2009 (CEST)

Hallo Otto, du solltest aber auch die drei, die dich kennen gegenzeichnen. --gruß K@rl 17:38, 31. Mai 2009 (CEST)
Ja, ich geh alphabetisch vor. SG -- Otto Normalverbraucher 17:47, 31. Mai 2009 (CEST)
Ich habe schon geglaubt, die drei die dich kennen, die willst du eher nicht kennen :-)) --K@rl 17:53, 31. Mai 2009 (CEST)
Nein, aber manchmal dauerts ne Weile zu laden. Hab hier nicht so das schnelle Internet. Aber ich komm nicht drauf wer S1 ist. Muss ihn vom Jurytreffen in Wien kennen, aber auf keinem der Fotos steht, wer wer ist, bzw. kenn ich nur 1 Foto von diesem Treffen. Also ich bestätige ihn mal, aber einem Gesicht könnte ich ihn jetzt nicht zuordnen :-/ SG -- Otto Normalverbraucher 17:57, 31. Mai 2009 (CEST)
Ist mir ehrlich auch so gegangen ;-) --K@rl 18:04, 31. Mai 2009 (CEST)

S1 war am Jurytreffen, saß neben Marcus, der am Kopfende war. --Hubertl 18:36, 31. Mai 2009 (CEST) Na gut, ich glaub, du willst uns wirklich nicht ;-) --K@rl 21:58, 31. Mai 2009 (CEST)

Ich hab euch schon alle vor 4 Stunden bestätigt. -- Otto Normalverbraucher 22:19, 31. Mai 2009 (CEST)
Ist keiner dabei, du kannst ja mal bei uns schauen --K@rl 22:20, 31. Mai 2009 (CEST)
Vielleicht kannst du es nochmals versuchen --K@rl 22:21, 31. Mai 2009 (CEST)

Vielleicht hat der Bot heut noch nix gemacht? Auf dieser Bekanntschaften-Seite steht alles, was ich gemacht habe, immer noch unter diesem Satz: "Folgende Anfragen werden in ein paar Minuten automatisch der Datenbank hinzugefügt:" Es macht jedenfalls glaub keinen Sinn, dieser Liste alle Namen nochmals hinzuzufügen. -- Otto Normalverbraucher 22:28, 31. Mai 2009 (CEST)

Habe ich schon gesehen, das hast recht, ich habe es auf der Disk seite dort schon vermerkt. weißt du wie man sich das erste Mal anmeldet - war bei mir leider ein Zufallsergebnis und ich kann es nicht erklären Helmuth würde es benötigen. Vielleicht kannst du da weiter. Du warst der letzte der sich angemeldet hat ;-) und bist der jüngste auch noch dazu :-)) --K@rl 23:20, 31. Mai 2009 (CEST)
...tut mir leid, das lag an folgendem fehleintrag: {{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neuer Benutzer|Name=Dragen Dave|Kommentar=Bestätiger Benuzer, seit 2 Jahren Registriert|Zeit=15:33, 31. Mai 2009 (CEST)}}. wir werden das dieses kommentarfeld für die anmeldung wieder rausnehmen - da wurden früher die "wp-funktionen" eingetragen. geht auch ohne... gruß, --ulli purwin WP:MP WP:PB 16:21, 1. Jun. 2009 (CEST)

Ok, ich hab zwar nicht verstanden was hier nicht funktioniert hat, aber jetzt funktioniert es jedenfalls :) SG -- Otto Normalverbraucher 20:53, 1. Jun. 2009 (CEST)

Der Bot hat bei einer so langen Bemerkung scheinbar nicht mehr gearbeitet. Aber jetzt läuft er ja wieder :-) --K@rl 22:17, 1. Jun. 2009 (CEST)
...genau. und die über die "direktsuche" der db-startseite abfragbaren 'wp-funktionen' können auch auf anderen wegen nachträglich eingetragen werden. gruß, --ulli purwin WP:MP WP:PB 22:53, 1. Jun. 2009 (CEST)

Frittatensuppe

Flädlesuppe ist aber nach Google noch häufiger, das steht auch mehrmals auf der Diskussionsseite. Und die Flädlesuppe hängt jetzt etwas in der Luft, weil die doppelte Weiterleitung nicht funktioniert.-- Grip99 01:33, 4. Jun. 2009 (CEST)

Unternimmst Du da noch was, oder soll ich einen anderen Admin bitten?-- Grip99 13:37, 12. Jun. 2009 (CEST)

Nein, ich unternehm' da nix mehr. Ich hab, was diesen Artikel betrifft, immer nur Ärgernis darüber gehört, dass der Artikel den Namen Pfannkuchensuppe trägt, wo das doch kaum jemand unter diesem Namen kennt. Ich habs am Schreibwettbewerb-Jury-Treffen letztes Jahr in Wien gehört, nicht nur von österreichischen Benutzern, die Diskussionsseite ist geprägt von ähnlichen Beschwerden und vor zwei Wochen wurde in einer Diskussion, die um ganz etwas anderes ging, der Artikel "Pfannkuchensuppe" als Beispiel für schreckliche Namensgebungen genannt, und zwar wieder von einem deutschen Benutzer, der zu Wort gab, diese Suppe auch nur als Frittatensuppe aus Österreich zu kennen. Und da ich in den letzten Monaten, seit ich auf dieses merkwürdige Lemma aufmerksam wurde, noch nie einen Fürsprecher für "Pfannkuchensuppe" gefunden habe, hab ich letztens entsprechenden Umbenennungsschritt gesetzt. SG -- Otto Normalverbraucher 16:53, 12. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe bestimmt nicht behauptet, dass Frittatensuppe ein schlechteres Lemma ist als Pfannkuchensuppe. Deine Aktion war ja richtig und sinnvoll gedacht und hat die Wikipedia besser gemacht. Nur ist Flädlesuppe eben noch gebräuchlicher (12300 zu 10400 bei Google), und das war laut Diskussionsseite schon immer so und Du hattest Dich in den ZuQ ausdrücklich auf diese Diskussionsseite bezogen. Ich glaubte, Du würdest Deinen Irrtum nach meinem Hinweis gleich einsehen und korrigieren. Ich kann insofern Oliver in der Sache nur zustimmen, auch wenn seine militaristische Anleihe nicht nötig gewesen wäre.
Wenn irgendein Journalist mal diese Seite findet und liest, wie sich drei erwachsene Akademiker oder Bald-Akademiker über die Benennung des Lemmas Pfannkuchen/Frittaten/Flädle-Suppe streiten, wird ihm diese Diskussion bestimmt einen guten Aufhänger für die Situation bei Wikipedia bieten. ;-) -- Grip99 22:34, 12. Jun. 2009 (CEST)
Das hab ich mir auch schon gedacht. Womöglich bin ich es dann, der eines Tages darüber schreibt - wobei, ich bin befangen, also lieber eher nicht ^^ Aber genau diese Absurdität hat mich ja auch dazu bewogen, den Artikel vom Pfannkuchen wegzubewegen, weil Pfannkuchen schwimmen ja nun wirklich nicht in der Suppe, und dieses Geschenk der Lächerlichkeit sollte man keinem Journalisten bieten, der nach einer Wiki-kritischen Story sucht :) -- Otto Normalverbraucher 02:06, 13. Jun. 2009 (CEST)
Oliver schreibt, dass ihm jede Aufmerksamkeit für das Portal Essen und Trinken recht ist. Von dem Aspekt her sollte man vielleicht doch noch zwei Monate diskutieren. ;-) -- Grip99 15:11, 13. Jun. 2009 (CEST)

Aber es ist euch beiden schon aufgefallen, dass dort seit 8 Tagen ein Beitrag von mir auf Antwort wartet. Und es ist nicht wirklich erstaunlich, dass man in Österreich keine Fürsprecher findet. Geht ja auch mehr darum, ob Flädlesuppe oder Frittaten, Pfannkuchen- ist da schon 2006 nur der Komprimiss gewesen, der hier offensichtlich ignoriert wird. Freue mich schon auf den Stress, wenn ein Schwabe draufstößt, und es ebenso ohne Diskussion ändert.Oliver S.Y. 16:58, 12. Jun. 2009 (CEST)

Diskussionen hat es um diesen Namen schon genug gegeben. Pfannkuchensuppe ist jedenfalls untragbar geworden, wie zahlreiche Diskussionen gezeigt haben, die Pfannkuchensuppe immer mehr zum Paradebeispiel der absurden Lemma-Gebungen in der Wikipedia avancieren lassen haben. -- Otto Normalverbraucher 17:03, 12. Jun. 2009 (CEST)
Mag sein, nur dann sollte man die Argumente für die beiden anderen Namen auch gegenüberstellen und abwägen, so wirkt es eben wie eine Okkupation, nach dem Motto, ich machs, weil ichs kann. Ich hab 2 Argumente genannt, wonach die Entscheidung eben nicht so klar ist, insbesondere nicht, wenn man die allgemeine Verbreitung betrachtet.Oliver S.Y. 17:07, 12. Jun. 2009 (CEST)
Sorry, das hatte ich übersehen. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass Otto das schnell und unbürokratisch erledigt, und hatte die Frittaten deshalb gar nicht auf meiner Beobachtungsliste.-- Grip99 22:34, 12. Jun. 2009 (CEST)
Die Umbenennung von Pfannkuchensuppe in Frittatensuppe hab ich schnell und unbürokratisch gemacht. An einen Konflikt mit Flädlesuppe hätte ich dabei nicht gedacht ^^ Jedenfalls wirds nicht besser, wenn man das ganze jetzt in Flädlesuppe umbenennt. Man müsste ein "Binne-Flädle" erfinden, sodass das Lemma gleichzeitig alle FritattInnen und FlädlInnen anspricht, sowas wie FrittÄdlesuppe oder FlädIttensuppe ;-) Aber im Ernst: Für eine weitere Diskussion über Frittaten vs. Flädle bin ich aufgrund der Aussichtslosigkeit nicht zu haben - wenn ihr es wieder umbenennen wollt, ok, aber ich schließe mich da nicht an. Vielleicht wär ein Meinungsbild die richtige Lösung? ;-) -- Otto Normalverbraucher 02:06, 13. Jun. 2009 (CEST)
Aber vorher bitte Dritte Meinung und Vermittlungsausschuss ;-) -- Grip99 15:11, 13. Jun. 2009 (CEST)

Österreichische Handelsmarine#Linz

Hallo Otto, du bist ja da auch Spezialist, kannst du dir den Absatz bei den Unglücksfällen anschauen. Vielleicht kannst du da etwas bestätigen oder referenzieren oder hast mehr darüber. gruß K@rl 07:48, 11. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Karl! Danke für den Hinweis! Eine Referenzierung war mir möglich, da ich Angaben über diesen Unglücksfall bereits in meinem lesenswerten Österreichischer Lloyd-Artikel samt Quellenangabe drinnen hab. Hab außerdem noch das sicher nicht unwesentliche Detail ergänzt, dass es zum Zeitpunkt des Angriffs kein gewöhnliches Passagierschiff (wie etwa die Titanic) war, sondern ein von der Kriegsmarine requiriertes Transportschiff. An Bord befanden sich also entweder Zivilisten, die aus irgendeinem Kriegsgebiet evakuiert wurden (kam vor), oder womöglich auch nur bzw. viele Armeeangehörige (die mehr oder weniger zivil verlegt wurden). Das steht leider nirgends, bzw. hab ich es damals nicht näher recherchiert. SG -- Otto Normalverbraucher 16:59, 11. Jun. 2009 (CEST)
Super danke, ich habe ja gewußt, wen ich frage :-) --K@rl 17:25, 11. Jun. 2009 (CEST)

Otto Wolff seite in Englisch

Hallo! Es tut mir Leid, ich kann nicht Deutsch verstehen. Ich habe auf Ihrer Seite in Englisch geschrieben. Gibt es ein Problem mit dem Englischsprachen Artikel Otto Wolff AG. Möchten Sie mir helfen? Vielen Dank! - Crosbiesmith 13:47, 27. Jun. 2009 (CEST)

Es is jetzt nicht sehr dringend. Danke! - Crosbiesmith 15:07, 28. Jun. 2009 (CEST)

Bank Burgenland

Was meinst Du zu http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bank_Burgenland&diff=62193256&oldid=48659860 ? (Die gestrichene Stelle findet sich schon in der ersten Version von Dir: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bank_Burgenland&oldid=14397592 ) --NeoUrfahraner 16:53, 14. Jul. 2009 (CEST)

WP:ZH

Hallo Otto Normalverbraucher. Du hast dich am 15. August unter „vielleicht“ eingetragen. Da es in gut zwei Wochen stattfindet, wollte ich fragen, ob du nun bereits definitiv weisst, ob du kommen kannst. --Micha 21:22, 26. Jul. 2009 (CEST)

Hy Micha! Muss noch meine Freundin fragen, ob sie mitkommen will und kann. Das Programm klingt jedenfalls sehr gut! Ich melde mich sobald ichs fix weiss, lg -- Otto Normalverbraucher 19:59, 5. Aug. 2009 (CEST)

Termin im September

Vielleicht geht es sich bei dir wieder einmal aus lb Grüße --Hubertl 20:50, 30. Jul. 2009 (CEST)

Auch hier kann ich es noch nicht genau sagen ^^ Aber geplant ist, dass ich im August in Zuerich bin und ab Mitte September wieder in Wien, also koennte ich Zeit haben. Mal schauen. Danke jedenfalls fuer die Einladung. SG -- Otto Normalverbraucher 20:01, 5. Aug. 2009 (CEST)

Happy Birthday

 
Auspusten aber alle auf einmal

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. So und jetzt geh feiern!!! --Pittimann besuch mich 09:47, 6. Aug. 2009 (CEST)

Auch ich wünsche dir alles Gute und ein schönes Fest. Gruß -- Felix König Artikel Portal 14:33, 6. Aug. 2009 (CEST)
+1 ;-). Liebe Grüße, Bernhard Wallisch 22:28, 6. Aug. 2009 (CEST)
Und bevor der Tag um ist, auch von mir noch alles Gute! lg --Invisigoth67 (Disk.) 23:26, 6. Aug. 2009 (CEST)

Oh danke, wusste gar nicht, dass mein Geburtsdatum in der Wikipedia so bekannt ist ^^ Jetzt krieg ich bald ein schlechtes Gewissen, dass ich so lang nix mehr geschrieben hab. Aber als Student hat man sich seine 3 Monate Sommerferien auch wirklich verdient ;-) Blöd nur, dass während des Studienjahres auch viel zu wenig Zeit für Wikipedia bleibt... Aber jetzt bin ich immerhin wieder an meinem Laptop, vielleicht kann ich ja auch ein paar (brauchbare) Fotos von der Reise hochladen... wusstet ihr zB. dass es einen Ort in den USA gibt der "Kinder" heißt? Stand jedenfalls so auf einer Autobahn-Abfahrt-Tafel. Und Iraan ist in Texas, auch nicht schlecht, oder? Aber ich habs noch nicht mal geschafft alle Fotos anzuschauen, weiß noch nicht mal wie viele es sind ^^ Also bis bald jedenfalls, danke und lg! -- Otto Normalverbraucher 17:18, 7. Aug. 2009 (CEST)

Treffen, anyone?

Servus, was halten die oberösterreichischen Herren Administratoren davon, wieder mal ein OÖ-Wikipedia-Treffen abzuhalten? Das letzte fand ja vor doch schon wieder zweieinhalb Jahren statt! Interesse? Terminwünsche? Weiß nicht, ob du derzeit überhaupt noch in Linz anzutreffen bist, aber im September ist ja noch keine Uni :-) Bitte unter Wikipedia Diskussion:Linz#Treffen Herbst 2009 antworten. --Wirthi ÆÐÞ 09:35, 27. Aug. 2009 (CEST)

Danke

Wenigstens mal einer, der sich der Probleme inhaltlich annimmt und nicht nur Bausteine durch die Gegend schubbst :) Ich hab zwar das genannte Buch im Regal, aber das ist (von der andren Seite) auch nicht wirklich zielführend im Sinne einer neutralen Darstellung. Das selbe in grün halt^^ Kann natürlich draus zitieren aber das ganze Thema ist eben auch, wie du sicher weißt, so dämlich wie komplex, das kriegt man nicht mal eben in einer halben Stunde abgefackelt. Aber daß da die Website 1:1 hier in WP dargestellt wird war für mich unerträglich. Also danke für deine Mühe. --79.255.30.69 00:53, 2. Sep. 2009 (CEST)

Für mich war das auch unerträglich! Es wär halt nicht schlecht, einen Artikel über diese Organisation zu haben, aber in der Form, wie er weitgehend immer noch ist, eher lieber nicht. Vielleicht hab ich nochmal Zeit und Lust, noch mehr Infos zu suchen. Danke jedenfalls für das Danke, ich hätte jetzt eher mit einer wüsten Beschwerde gerechnet ^^ SG -- Otto Normalverbraucher 02:21, 2. Sep. 2009 (CEST)

Kärntner Heimatdienst (K.H.D.)

Hallo! Ich habe einen LAE auf deinen Löschantrag gemacht (Fall 2a). Eine Löschdiskussion ist imho früh genug, wenn klar ist, wie es mit dem Kärntner Heimatdienst weitergeht. lg, --Nikolei21 tratsch 13:14, 2. Sep. 2009 (CEST)

Da fehlt etwas…

Hallo Otto Normalverbraucher, im Artikel Österreichische Filmgeschichte, Abschnitt Literaturverfilmungen fehlt bestimmt etwas zwischen den Sätzen:„Curt Bois spielte den 'Puntila', konnte aber Bertolt Brecht nicht überzeugen. Bei dieser handelte es sich um 'Fidelio', einer Verfilmung von Beethovens gleichnamiger Oper.“ Fidelio hat ja nicht unbedingt etwas mit Puntila zu tun. Ich gehe gerade die Seite durch, denn es entstehen ja immer wieder Filmartikel, die verlinkt werden wollen. Viele Grüße! --KLa 11:55, 30. Sep. 2009 (CEST)

Mist, vielleicht ist da bei einer Kürzung mal was verloren gegangen - oder es hat immer schon nicht ganz gestimmt. Hab das vor etwa drei Jahren geschrieben, das zugrundeliegende Buch hatte ich aus der Bibliothek. Brecht- oder Beethoven-Experte bin ich auch nicht gerade. Wüsste also auf die Schnelle keine Lösung dafür, außer den Satz zu löschen. Ist an und für sich nicht so wichtig, denke ich. lg -- Otto Normalverbraucher 02:18, 1. Okt. 2009 (CEST)

Österreichisches Institut für Internationale Politik

hi Otto Normalverbraucher, bin auf diesen artikel gestossen und wollte die Universität verlinken, aber anscheinend gibt es keinen Beleg, welche Universität in Philadelphia diese Aussage getroffen hat, die UPENN scheint es nicht zu sein. Gruss -- Slartibertfass 17:10, 16. Okt. 2009 (CEST)

Danke, dass du mich drauf hinweist! Wieder mal muss die Wikipedia journalistische Ungenauigkeiten ausbügeln :/ Denn offenbar, wie eine kurze Suche mit Google nahelegt, stammt die Studie von keiner Universität sondern vom "Foreign Policy Research Institute (Forschungszentrum für Außenpolitik) in Philadelphia" - so mein erster Google-Treffer, der auf "EurActiv.com" führt, siehe [8] ... ich muss jetzt leider raus, könnte das aber sonst auch selber später noch korrigieren. SG -- Otto Normalverbraucher 19:09, 16. Okt. 2009 (CEST)

Akademie des Österreichischen Films

Hallo Otto Normalverbraucher, bezüglich Deiner Verlinkung am Artikel Akademie des Österreichischen Films musste ich Dich leider revidieren. Erich Lackner * 1913 ist ein deutscher Ingenieur und Kurt Mayer † 8. Juni 1945 war Amtschef des Reichssippenamtes, daher habe ich die Links auf diese Personen entfernt. Es würde mich aber trotzdem freuen, wenn der Artikel erhalten bleibt, denn ich finde er beschreibt eine gute Idee den Film in Österreich zu fördern. Deine Einlassung habe ich bereits in der Löschdiskussion positiv zu Kenntnis genommen. Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende. Gruß, Nobart 23:04, 24. Okt. 2009 (CEST)

Im Zweifelsfall wärs vielleicht besser, den Link mit einem Zusatz zu versehen, wenn mehrere Personen den gleichen Namen tragen. An und für sich macht es nix, wenn Personen verlinkt sind, die noch keinen Artikel haben. Das erleichtert den Überblick und wenn ein Artikel geschrieben wird, ist er auch gleich verlinkt. SG -- Otto Normalverbraucher 00:10, 25. Okt. 2009 (CEST)

Mir klingt da immer so etwas von wegen Rotlinks in den Ohren, mich persönlich stört es an und für sich nicht. Die Sache ist halt die, dass die obengenannten noch keinen Artikel haben und es nicht immer so simpel ist diese mit einen einheitlichen Zusatzbegriff zu versehen, da manche mehrere Filmberufe haben. Na ja, was solls, ich behalte die Seite im Auge und werde sofern ein Artikel über einen der noch nicht verlinkten geschrieben wurde dieses dann nachholen. Gruß, Nobart 00:23, 25. Okt. 2009 (CEST)

Josef Vallaster

Hallo Otto Normalverbraucher, momentan kandidiert der Artikel Josef Vallaster auf der KALP-Seite. Ich schreibe Dir das, weil Du Dich meiner Erinnerung nach vor einiger Zeit für den Artikel interessiert hast. Inzwischen ist er - auch nach einem Review - weiter gereift. Vielleicht magst Du es Dir ja bei Gelegenheit anschauen? --Happolati 18:29, 7. Jan. 2010 (CET)

Müze Kart

Aus Zufall fechte ich in der Löschprüfung [9] (leider) deine (schon etwas ältere) Behaltensentscheidung für Müze Kart an. Es grüßt Koenraad Diskussion 11:29, 17. Jan. 2010 (CET)

Redaktionstreffen 2010

Hallo! Für das Treffen der Redaktion Film und Fernsehen steht das Wochenende vom 26. bis 28. März als möglicher Termin. Der Ort soll Kaufbeuren sein. Genaueres findest du unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen. Wenn du kommen willst, trage dich bitte ein, sollte es dir zu diesem Termin nicht möglich sein, zu einem anderen aber schon, dann trage bitte das auf die Planungsseite, damit das Treffen gegebenenfalls noch verschoben werden kann. Grüße --DieAlraune 18:35, 19. Jan. 2010 (CET)

Datei:Administratorencollage der deutschen Wikipedia.jpg

Hallo Otto!

Möchtest du mit diesem Bild in einer neuen Version des Bildes auftauchen? --Euku: 19:00, 22. Jan. 2010 (CET)

ja, gerne! SG -- Otto Normalverbraucher 20:39, 22. Jan. 2010 (CET)

Zalmen Zylbercwaig

Toll dieser Artikel! Ich kann ihn augenblicklich nicht ausführlich lesen oder gar checken. Aber toll, dass er nun geboren wurde. -- Michael Kühntopf 01:46, 29. Apr. 2010 (CEST)

Danke für das Kompliment, freut mich sehr! Habe bei der Suche nach den deutschen Schreibweisen der verlinkten Namen auch gesehn, dass du manche von denen verfasst hast :) Bin zufällig auf das Leksikon gestoßen, habe alleine [!] ein Proseminar bei der Historikerin Anna Lea Staudacher, und die hat in ihrem Büro in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, alles, aber wirklich alles, was das "jiddische" Forscherherz begehrt! Die hat da Lexika rumstehen, von denen die meisten gar nicht wissen, dass es sie gibt :D Darunter auch jenes von Zylbercwaig - und da hab ich etwas über Sidney Goldin gefunden, über den ich demnächst etwas veröffentlichen möchte (weiß nur noch nicht wo, irgendwer muss es ja auch veröffentlichen wollen ^^) - und bis dahin möcht ich noch die Grundlagen meiner Informationen erkunden bzw. mögliche weitere Quellen eruieren. Daher dieses 3-Stunden-Werk zu Zylbercwaig! Das Oxford-Büchlein (Handbook of Jewish Studies), in dem ich mir solche Hinweise auf weitere Quellen (zurecht) erhofft habe, hat praktischerweise auch einen Absatz zu Zylbercwaigs Leksikon gehabt, und die NYPL, respektive die Frau Faith Jones, die auch privat auf ihrer Seite noch was zu Z. geschrieben hat, haben ordentlich Infos zu Z. aus dem jiddischen übersetzt - dass ich das jetzt offenbar als erster im deutschen zusammentrage, find ich auch selber ziemlich cool ^^ Denke, da hab ich in ein Gebiet hineingestoßen, in dem es noch viel zu entdecken gibt... ich meine vor allem die etwa 1500 Biografien, die Z. und sein Team erstellt haben, die, nicht zuletzt da das Lexikon kaum wo vorhanden ist und auf jiddisch geschrieben ist, offenbar noch viele unbekannte Personen und Lebensdaten beinhalten. -- Otto Normalverbraucher 02:02, 29. Apr. 2010 (CEST)
Ja, ist ein wahnsinnig spannendes Gebiet die jiddische Sprache, Literatur und Kultur. Bei solchen Exotenthemen kommt man schnell in engen Kontakt zu den Koryphäen, das macht riesig Spass. Eine unerschöpfliche Fundgrube ist auch Zitron, obwohl ich noch nie gecheckt habe, ob es antiquarisch etwas von seinen Werken zu kaufen gibt (frage mich gerade selbst, warum eigentlich nicht). Weiterhin eine schöne Zeit. -- Michael Kühntopf 03:16, 29. Apr. 2010 (CEST)

Georg Lhotsky

hi! da mich die alraune an dich verwiesen hat, kopier ich mal meine anfrage: da ich nicht wirklich was von filmen et al verstehe frage ich dich: ich wurde gebeten, mir den artikel zu Georg Lhotsky mal etwas anzusehen, ich komm da aber mangels quellen überhaupt nicht weiter. hast du ne ahnung wo man da was auftreiben könnte bzw. hast du vielleicht sogar selbst was bei der hand? scheint ja für den österreichischen film nicht unwichtig gewesen zu sein der mann. lg und danke! --kulacFragen? 13:23, 5. Mai 2010 (CEST)

Ich hab ein Interview mit ihm im filmarchiv Nr. 42 gefunden; habs fotografiert, sind 4 seiten - halt so filmtalk mäßig, aber vielleicht ist was dabei. gibt auch einen lebenslauf als übersicht, aber das meiste steht glaub schon in der wikipedia. kann dir aber diese 4 seiten schicken, wenn du mir deine mailadresse gibst (am besten per wikimail ^^). Ansonsten musst du dich direkt per mail ans filmarchiv wenden oder in einem Bibliothekskatalog nach österreichischem Avantgardefilm suchen! lg -- Otto Normalverbraucher 20:08, 5. Mai 2010 (CEST)

Wien

So ich hab dich gerade mit dem genialen Autorentool als Hauptautor für Wien ausfindig gemacht. Ich würd das gern als exzellenten Artikel nominieren lassen. Hast du was dagegen? Willst du oder, soll ich was ändern, oder darf ich es deiner Ansicht nach? lG --Pauli94 20:34, 19. Jul. 2010 (CEST)

was, ich soll der hauptautor sein? das glaub ich nicht ^^ vielleicht nach der zahl der edits, wobei mich das auch wundern würde, aber habe nur 2, 3 abschnitte mitgeschrieben - und mein letzter edit ist sicher schon 1, 2 jahre her. wende dich am besten ans Portal:Wien bezüglich des Artikels ;) lg -- Otto Normalverbraucher 21:29, 19. Jul. 2010 (CEST)
ok, aber nach den zahl der Edit hast du mit Abstand die meisten. Aber ja werd ich mich ans Portal wenden.--Pauli94 21:37, 19. Jul. 2010 (CEST)

Zum Geburtstag

 
Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 08:38, 6. Aug. 2010 (CEST)

Danke! Habs gut überstanden ;) -- Otto Normalverbraucher 17:43, 9. Aug. 2010 (CEST)

Binz

Hallo Normalverbraucher. Wie ist der Editkommentar nicht eindeutig meistnachgefragter Begriff bei Suche nach "Binz" genau gemeint? Ich habe mal stichprobenartig für Mai 2009 und Mai 2010 in der article traffic-Statistik nachgeschaut: da war es eigentlich noch ganz eindeutig (man kann gern beliebige andere Monate und Jahre nehmen). Bevor ich (eventuell) wieder zurückverschiebe, wollte ich lieber erst hier nachfragen, ob Du andere Zahlen hast. Vor Verschiebungen kann übrigens auch hier Meinungen einholen - ist aber nicht zwingend. gruss Rauenstein 23:58, 11. Aug. 2010 (CEST)

Hallo! Nunja, ich kenn den Badeort Binz ehrlich gesagt nicht, kann mir aber vorstellen, dass der viele Aufrufe verzeichnet. Andererseits denke ich, dass auf der de-Wikipedia nicht automatisch der Badeort gesucht wird, wenn jemand nach "Binz" sucht, da es zum einen ein bekannter Stadtteil in Zürich ist (mitsamt Besetzung), andererseits viele Personen den Namen tragen... Meiner Meinung nach ist es sinnvoller, den Lesern bei "Binz" erstmal eine Übersicht zu geben, da sonst möglicherweise die anderen Artikel übersehen werden, wenn man direkt auf den Badeort weitergeleitet wird und von dort erst auf eine BKL klicken muss. lg -- Otto Normalverbraucher 16:45, 12. Aug. 2010 (CEST)
Eben, nach WP:BKL II soll diese ausschließlich dazu dienen, einer möglichst großen Zahl von Lesern den Weg zum gesuchten Artikel abzukürzen. Mit der Verschiebung von Binz nach Binz (Rügen) ist das nun bei tausenden Zugriffen pro Monat unmöglich ([10]). Die Zugriffszahlen für den Maurer Ortsteil sind dagegen sehr gering geblieben ([11]). Übersehen werden Artikel keinesfalls mehr, denn um den Pfannenstiel-Ort oder die Besetzung der Binzer Fabrikhalle zu finden, reicht inzwischen die Eingabe von Binz in die Suchmaske, es werden (mit heutigem Stand) 10 Begriffe angeboten (der Artikel über die Besetzung ist noch zu neu, dieser dürfte aber in den nächsten Tagen dort auftauchen). Die Binz wird übrigens im Artikel Wiedike eher am Rande als ehemalige (Lehm-)Grube erwähnt. :-) Wie man es auch dreht, das Ostseebad (das grösste auf Rügen) wird wohl in absehbarer Zeit in Sachen Aufrufszahlen meilenweit vor anderen gleichnamigen Begriffen landen. Und wenn man Binz bei google eingibt, wird man eh erschlagen. Ich wohne ca. 1150 km von Binz entfernt, bin also weit genug entfernt von lokalpatriotischen Einflüssen, meine aber letztendlich, dass ich nicht allein stehe mit dem Wunsch, Binz (Rügen) wieder nach Binz zu verschieben. gruss Rauenstein 21:45, 12. Aug. 2010 (CEST)
Wie auch immer sich entschieden wird, bitte die BKS-Links ggf. noch gerade biegen. Viel Spaß. Gruß -- Niteshift 19:04, 13. Aug. 2010 (CEST)
Genau. Danke für den Hinweis, Niteshift. Da hatte ich Otto Normalverbraucher vor ein paar Tagen versteckt schon drauf aufmerksam gemacht ([12]). Wer verschiebt, sollte auch in "Links auf diese Seite" schauen und die BKS-Links korrigieren, so wie Rauenstein es gerade macht. --Gereon K. 22:24, 14. Aug. 2010 (CEST)
(BK) Ich habe mich nun doch entschieden zur Rückverschiebung. Admin Schiwago hat das Lemma zur Verschiebung gelöscht und beim Linkfixen geholfen. gruss Rauenstein 22:33, 14. Aug. 2010 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/6. August 2010#Genotec (erl.)

Ich habe einen Löschantrag zum Unternehmen gestellt, den Benutzer:Engelbaet unter Hinweis auf deine Entscheidung aus dem Jahr 2008 als erledigt markiert hat. Bitte sieh dir das doch an und gebe auf der Seite kurz Bescheid, ob du auf der damaligen Entscheidung auch nach den jetzigen Informationen beharrst. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 13:42, 13. Aug. 2010 (CEST)

Hi, ich möchte mich hier auch noch melden, da ich den aktuellen Antrag zwar aus formalen Gründen abgelehnt habe (overruling), aber inhaltlich zu einem anderen Urteil gekommen bin. Die neue Diskussion lässst sich so auswerten, als sei der Fall Genotec evtl. nicht so medienrelevant und die Firma auch relativ klein. Zudem sind parallel am Artikel Tendenzen erkennbar, aus Genotec eine ganz normale, unauffällige Firma zu machen (vgl. dazu die Artikel-Diskussion). Vielleicht sind das ja Erkenntnisse, die Dich zur Revision der Entscheidung von 2008 veranlassen. Freundliche Grüße--Engelbaet 15:36, 13. Aug. 2010 (CEST)
Hab mir das jetzt nochmals angesehen und ich denke, ich kann zu meiner damaligen Entscheidung stehen. Bereits die Einleitung macht deutlich, dass es sich bei diesem Unternehmen um ein "Streitobjekt" handelt. Doch gerade diese Umstrittenheit, die in den Medien breit diskutiert wurde (den Einzelnachweisen nach zu urteilen) zeigt sich eine ausreichende Relevanz. Eine Löschung dieses Artikels käme einer indirekten Werbung für das Unternehmen gleich, da der Artikel keineswegs einer Lobhuldigung gleicht, sondern viele negative und umstrittene Aspekte erwähnt und Aufklärung für interssierte LeserInnen bietet, die diese in der Wikipedia suchen und in diesem Fall auch finden. Daher nach wie vor, vielleicht mehr, als noch vor 2 Jahren: Behalten. -- Otto Normalverbraucher 18:16, 14. Aug. 2010 (CEST)
Dankeschön, Otto Normalverbraucher, für deine Beiträge. Du hast dich für diesen Standpunkt entschieden, okay. Macht es Sinn, hier nochmal in der Hoffnung auf eine Revision deiner Entscheidung darauf einzugehen oder soll ich direkt die Löschprüfung bemühen? Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 21:02, 14. Aug. 2010 (CEST)
Ich denke, meine Entscheidung ist gefallen ;) Musst wohl in die Löschprüfung... lg -- Otto Normalverbraucher 22:44, 14. Aug. 2010 (CEST)
Gut, dann tue ich das umgehend. Einen schönen Sonntag wünscht dir --Aloiswuest 00:36, 15. Aug. 2010 (CEST)

Danke

für Egon Brecher. Freut mich! -- Michael Kühntopf 19:38, 25. Sep. 2010 (CEST)

Bitte gerne :) Freut mich, dass es freut! -- Otto Normalverbraucher 20:22, 25. Sep. 2010 (CEST)

Technokratie und Bürokratie in Kombination mit "gehe immer von einer bösen Absicht aus, ignoriere Argumente, vermeide sachliche Diskussionen

Ich habe mit Interesse deinen Löschdiskussionsbeitrag hier gelesen. Ich bin etwas erstaunt, das du eine "Technokratie und Bürokratie in Kombination mit "gehe immer von einer bösen Absicht aus, ignoriere Argumente, vermeide sachliche Diskussionen"-Haltung analysierst.

Ich hab mal deine letzten Edits durchgeschaut - möglicherweise ist es einfach etwas lange her, das du dich in der Eingangskontrolle bewegtest, und du schätzt Umfang der Arbeiten und Zeiteinsatz in diesem Bereich falsch ein.

Wie reagierst du denn, wenn diese Linkentfernungen zur Diskussion stehen?

Wie viel Zeit und Mühe bist du persönlich bereit zu investieren um diese Selbstverständlichkeiten zu erklären - nachdem sie schon erklärt wurden? Wie ist deine Reaktion, wenn, nachdem, z.B. im Rahmen von 3M drei weitere Wikipedianer dein Handeln als richtig, vernünftig und an unseren Vereinbarungen orientiert bezeichneten, die Löschprüfung konsultiert wird: "Darüber hinaus hält es [deinNamehier] (A) anscheinend nicht für notwendig, auf meine Argumente zu reagieren. Vielleicht bin ich zu idealistisch, aber ich dachte, dass die Wikipedia auf dem freien Austausch von Argumenten basiert. Dies ist aber nicht möglich, wenn sich Admins einfach auf ihren Rechten ausruhen und die Argumente von Leuten wie mir schlicht ignorieren.". Und dann kommt auch noch ein Vermittlungsausschuss:"Darüber hinaus hält es [deinNamehier] (A) anscheinend nicht für notwendig, auf meine Argumente zu reagieren. Vielleicht bin ich zu idealistisch, aber ich dachte, dass die Wikipedia auf dem freien Austausch von Argumenten basiert. Dies ist aber nicht möglich, wenn sich Admins einfach auf ihren Rechten ausruhen und die Argumente von Leuten wie mir schlicht ignorieren."

Auch Genial ist, das du von einem "Urheberrechtsinhaber" sprichst: ist ja gottseidank noch nicht geklärt.

Das einzige, was ich an deiner Analyse wirklich treffend finde ist deine Aussage: Das "was Dmv2109 von Anfang an wollte: Einfach nur einen Link im Artikel". Richtig entdeckt. Nur: Wenn wir immer das machen, was du forderst, nämlich was der Werbeartikelschreiber, der Linkspammer und der Vandale von Anfang an wollten: Werbetexte aus Konfliktangst einfach stehenlassen, Links nach irgendwo sammeln bis dort Fünfzig sind und dieses kleine "Hans ist doof" bleibt besser auch - dann wird unsere Artikelbasis immer schlechter und schlechter.--LKD 09:26, 29. Okt. 2010 (CEST)

Billy Wilder Award

Hallo Otto, nachdem das sicher mehr dein Thema ist, nur die Frage wäre der Billy Wilder Award nicht auch einen Artikel wert. Ich habe nur leider nichts gefunden außer dass er von den wiener Filmfreunden ist und Peter Patzak ihn heuer bekommt ;-) gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:20, 10. Dez. 2010 (CET)

Wikipedia:Linz

Servus, am Samstag 15. Jänner 2011 feiert die Wikipedia den 10. Geburtstag und auch der Stammtisch in Linz feiert mit. Solltest du Interesse daran haben, am Stammtisch (oder mehr) teilzunehmen, bitte melde dich rasch unter Wikipedia:Linz an, damit wir rechtzeitig in einem Lokal reservieren können. --Wirthi ÆÐÞ 16:54, 16. Dez. 2010 (CET)

Falls du da in Linz bist; die "Konkurrenz" in Wien schläft natürlich auch nicht ;-) --Wirthi ÆÐÞ 16:54, 16. Dez. 2010 (CET)

Österreichisches Institut für Internationale Politik

Hallo,

Im Artikel ist ein Verweis auf ein Ranking der 200 besten Denkfabriken der "Universität von Philadelphia", in dem das oiip gelistet sein soll. Als Quelle ist eine Ausgabe des Falter angegeben (scan des Artikels). Mit der "Universität von Philadelphia" kann eigentlich nur die University of Pennsylvania (UPenn) in Philadelphia gemeint sein, dort gibt es das en:Think Tanks and Civil Societies Program (TTCSP).

Dort habe ich mir einige der Listen angeschaut, auch ältere, die teils bei der UPenn, teils bei der Universität der Vereinten Nationen) (noch) verfügbar sind:

Da habe ich zwar mehrere österreichische Think Tanks gefunden, aber keinen Hinweis auf das Austrian Institute for International Affairs. Recherchefehler beim Falter?

Beste Grüße! 62.178.12.228 23:21, 16. Feb. 2011 (CET)

hallo auch! interessanter hinweis! um das aufzuklären müsste man wohl den autor des artikels direkt anschreiben und nachfragen, wo genau die quelle für diese angaben zu finden ist bzw. um welches ranking welcher universität es sich nun tatsächlich handelt. ich hab mit google rasch ein paar indirekte, aber glaubhafte hinweise gefunden, dass die angaben stimmen: nämlich im "Global Go to Think Tanks Report", eine Studie über Think Tanks weltweit, das u.a. Think Tanks "with 2 or more nominations" als beste think tanks (oder so in der art) auflistet, worin das OIIP vorkommt (hier auf S. 11: http://www.fpri.org/research/thinktanks/mcgann.globalgotothinktanks.pdf), sowie im "TEPSA-Newsletter" (Trans European Policy Studies Association, hier auf S. 5: http://www.fpri.org/research/thinktanks/mcgann.globalgotothinktanks.pdf), wo ebenso (wie im Falter) auf das Ranking des "Philadelphia based Foreign Policy Research Institue" verwiesen wird. Möglicherweise war dies auch die Quelle des Falter? Der Recherchefehler (sofern man bei TEPSA überhaupt von so etwas ausgehen kann, wo die diese dinge ja als haupttätigkeitsfeld studieren) müsste also - falls es einer ist - schon früher anzusetzen sein. möglicherweise gibt es ja verschiedene rankings und dokumente oder verschiedene ähnlich klingende studien, die womöglich gar nicht vollständig online veröffentlicht wurden? Beste Grüsse -- Otto Normalverbraucher
Danke, damit kommen wir der Sache näher! Wir haben nun aus Deiner Quelle heraus
* eine Jahreszahl: 2007 - soweit bin ich nicht zrückgegangen!
* eine veröffentlichende Institution: en:Foreign Policy Research Institute - in der englischen Wikipedia nicht als Universität sondern als Thinktank bezeichnet
* die Info, dass das oiip unter 228 (nicht: 200) nominierten Think Tanks ist
* wie die Nominierung zustande kam (mindestens zwei Nominierungen von den durch das FPRI befragten Experten)
* dass das oiip nicht im eigentlichen Ranking (des FPRI von 2007) der Top 10 bzw. Top 30 Think Tanks aufscheint, d.h. bis zur Nominierung gekommen ist und nicht weiter
Vielleicht sollte sich dann diese Quelle im oiip Artikel verlinken und den Text entsprechend anpassen? z.B. "Bei der Suche des en:Foreign Policy Research Institute, einer Denkfabrik in Philadelphia in den USA, nach den besten Denkfabriken 2007 weltweit, zählte das Österreichisches Institut für Internationale Politik zu den 228 nominierten Institutionen." -- 62.178.12.228 20:21, 25. Feb. 2011 (CET)

Fast & Furious Five

Ich habe mit einem Artikel über Fast & Furious Fvie angefangen, aus irgend einem Grund flog ich aus dem Internet raus und es hat die Seite irgendwie gespeichert. Nun fand ein fleisiger Wikipedianer diesen Artikel, der im jetzigen Zustand für Wikipedia definitiv nicht geeignet ist, und löschte ihn.

Könntest du den Artikel wieder herstellen, da ich keine Lust habe nocheinmal vorne anzufangen.

P.s der Artikel wurde heute, 26. April gelöscht.

Vielen Dank --Bjferstern 17:49, 26. Apr. 2011 (CEST)

hab dir den artikel in deinem benutzernamensraum (eigentlich im benutzer-diskussionsraum, aber ist ja auch egal ^^) wiederhergestellt, dort kannst du in ruhe weiterarbeiten bis er fertig ist und ihn dann in den wikipedia-artikelraum stellen! lg -- Otto Normalverbraucher 02:45, 27. Apr. 2011 (CEST)


Vielen Dank --Bjferstern 17:32, 27. Apr. 2011 (CEST)

Friedrich Porges

Friedrich Porges' Vater hieß nach der von Dir verwendeten Literatur Ludwig Porges, und nach der mir vorliegenden Literatur (Wien,Stadt der Juden - ist aber vielleicht nicht so belastbar...) war Edmund Porges sein Bruder, der im Ersten Weltkrieg fiel, und in dessen Kinematographischer Rundschau er seine ersten Schreibversuche machte. Porges schrieb und veröffentlichte ein paar Schriften: siehe http://d-nb.info/gnd/108405079 . Es wäre einfacher, Du sorgtest da selbst für die Ergänzungen, als wenn ich Dir da hineinpfuschte. gruß --Goesseln 16:55, 30. Apr. 2011 (CEST)

oh ja, da hab ich offenbar etwas falsch und widersprüchlich interpretiert. Dass Edmund Porges sein Bruder war, steht in meiner Literatur nicht, dass Ludwig Porges sein Vater war, aber sehr wohl. Edmund war 18, als Friedrich geboren wurde, was auch für die damalige Zeit etwas früh (für einen Mann) wäre - und er starb 1917, also mitten im 1. Weltkrieg, was sich ebenfalls mit deinen Angaben deckt. Danke vielmals für den Hinweis! Habs korrigiert. lg -- Otto Normalverbraucher 03:40, 3. Mai 2011 (CEST)

Kategorie:Auslandsösterreicher

Servus Herr Kollege Normalverbraucher
Ich hab einige deiner Kommentare in Sachen Österreicher nachgelesen und denke mir, dass ich bei dir richtig bin um vorzufühlen was du von einer neuen Kategorie:Auslandsösterreicher unter Kategorie:Österreicher hältst. Will so etwas nicht im Alleingang einführen, denke mir aber, dass es die peinliche Liste im Artikel Auslandsösterreicher die mir schon lange etwas aufstösst (siehe auch Diskussion:Auslandsösterreicher) lösen könnte. Was hältst du davon? --GoneWalkabout 10:52, 11. Jul. 2011 (CEST)

Time to Say Goodbye and Thank you!

Hallo Otto Normalverbraucher/Archiv/1! Ich kann nicht mehr mit ansehen, wie der Artikel über die Gmundner Straßenbahn systematisch von jemandem zerstört wird, der über keinerlei Ahnung und Literatur über die Thematik verfügt und oben drein auch noch Unwahrheiten einbaut. Vor mittlerweile mehr als fünf Jahren habe ich in mühsamer Kleinstarbeit begonnen, Informationen zu sammeln, um den Artikel auszubauen. Mittlerweile bin ich sogar ehrenamtlich Zugbegleiter bei diesem Straßenbahnbetrieb und doch muss ich mir gefallen lassen, dass der Artikel völlig umgeacktert wird und schlichtweg jeder Satz umgeschrieben wird, auch wenn die Formulierung vorher genauso gut war. Diese respektlose Vorgehensweise bricht mir das Herz. Ich werde mir daher eine Auszeit nehmen und dann entscheiden, ob ich hier überhaupt weitermache oder nicht. An dieser Stelle möchte ich mich bei dir für die gute Zusammenarbeit bedanken - Danksagungen kommen hier ja leider oft zu kurz. Herzlichen Dank für alles und auf wiedersehen! --Hufi @ 18:22, 31. Jul. 2011 (CEST) PS: Solltest du mir noch eine Mitteilung zukommen lassen, bitte ich dich, dies über Spezial:E-Mail/Hufi zu tun, da ich hier in nächster Zeit nicht vorbeischauen werde.

Kinogeschichte

hallo ONV, Du hast 2008, also schon ne weile her, kräftig in Kino aufgeräumt. fein! ich wollte kürzlich was in den geschichts-abschnitt einfügen, merkte aber, dass dieser teil langsam droht, das ganze lemma zu sprengen/zu dominieren und damit die aktuellen entwicklungen im kino quasi zu erdrücken. also hab ich's gelassen, nachgedacht, in die zugehörige diskussion geschrieben: leute, wollen wir die geschichte des kinos nicht auslagern, um sie dort schön weiterzutreiben? bekam aber seit tagen keine antwort. also habe ich parallel mal einen umzugsantrag gestellt: Wikipedia:Importwünsche/Importupload#Import_von_de:Kino.23Geschichte_nach_Geschichte_des_Kinos. und bevor ich das einleite, sprich, mir die mühe mache, hätte ich zumindest eine gewichtige stimme, die bei Kino mitgeschrieben hat, auf meiner seite, um diesen umzugswunsch mitzutragen. denn ich will niemanden vor den kopf stoßen. wie's scheint, schläft der artikel eh... mfg, Maximilian 11:51, 11. Aug. 2011 (CEST)

sorry, hatte jetzt fast 2 wochen kein internet - technische probleme :) aber wie ich sehe lief alles glatt, finde die lösung gut :) - bin leider eh seit vielen monaten nur noch selten aktiv in der wikipedia, da zu wenig zeit bzw. zu sehr mit studium/gesellschaftliche entwicklungen beschäftigt ;) aber vielleicht komm ich mal wieder dazu, etwas beizusteuern. literatur gibts ja genug, hinweise zum weitermachen finden sich in den einzelnachweisen/literaturverzeichnis glaub ich auch einige ;) lg -- 80.109.22.79 03:19, 23. Aug. 2011 (CEST)
achja, anmelden muss man sich auch wieder mal :) -- Otto Normalverbraucher 03:20, 23. Aug. 2011 (CEST)

Max Winter

Hallo Otto, hat sich hierzu noch etwas getan? Sieht das Denkmal inzwischen besser aus? Gruß, --Flominator 16:15, 31. Okt. 2011 (CET)

offenbar nicht, da ist ein foto vom 27.11. dJ drin! :) -- Otto Normalverbraucher 03:36, 16. Dez. 2011 (CET)

Projekt Ortsbildmesse am 26. August 2012 in Perg

In Abstimmung mit dem Verein Wikimedia Österreich habe ich mich bemüht, dass sich Wikipedia-Wikimedia bei diesem Event in Perg mit einem Stand präsentiert. Im Vorfeld sollen Autoren und Fotografen aus den oberösterreichischen Gemeinden gewonnen werden, den Ortsartikel und sonstige damit verbundene Artikel zu erweitern, zu bebildern bzw. zur Mitarbeit gewonnen werden. Den Besuchern der Ausstellung und den Ausstellern sollen u.a. das Wikibuch (mit dem Ortsartikel und weiteren Seiten), der QR-Code für mobiles Wikipedia vorgestellt werden. Weitere Ideen sind gefragt!

Erste Infos über die Ortsbildmessen gibt es hier:

Ortsbildmesse Perg 2012

Bitte einfach mit Signatur bei Benutzer:Pfeifferfranz eintragen, ob du mehr über dieses Projekt erfahren möchtest oder aktiv mitarbeiten möchtest.--Fr@nz Diskussion 21:59, 16. Dez. 2011 (CET)

Einladung

Auf der Projektseite Wikipedia:Linz wurde eine Diskussion wegen eines Stammtisches für Benutzer aus Oberösterreich in Linz begonnen. Bitte die Meinung dazu äußern! Bitte auf die Beobachtungsliste setzen, damit du rechtzeitig über weitere Aktivitäten unterrichtet bist.

Es wurde eine Projektseite erstellt unter Wikipedia:Oberösterreich/Ortsbildmesse. Auch dort steht eine Bitte wegen Meinungsäußerung, Mitdenken, Mitarbeiten. Bitte bei Interesse auf die Beobachtungsliste setzen, damit du rechtzeitig über weitere Aktivitäten unterrichtet bist.

Es wurde eine Wikipedia:Linz/Einladungsliste erstellt, damit künftig klar ist, wer eine Einladung zu Stammtischen bzw. zum Projekt Ortsbildmesse bekommen möchte bzw. nicht mehr angeschrieben werden möchte. Bitte entsprechend eintragen.

lg --Fr@nz Diskussion 20:35, 6. Jan. 2012 (CET)

Wochenschaukinos in Österreich

Lieber O.N., Invisigoth hat mich in folgender Sache auf Dich als Kinoexperten verwiesen:

Ich vermisse auf der Liste der Aktualitätenkinos - ein bei uns äußerst unüblicher Begriff - die österreichischen Non Stop-Kinos in Wien (Nähe Westbahnhof und im Messepalast), in Graz und Salzburg sowie das O.P. (Ohne Pause) am Wiener Graben. Ein heute halb vergessenes Massenkulturphänomen der 1950er-Jahre Das langlebigste war wohl das Non Stop-Kino im Hauptbahnhof Graz, wahrscheinlich das einzige Aktualitätenkino, das je unter Denkmalschutz stand. Siehe hier: [13] und hier [14] sowie hier [15]. Ein eigenes Lemma wäre vielleicht wünschenswert. Kennst Du einen Grazer, der das gerne machen würde?

P.S.: Auf einer Website der Apothekerkammer (!) lese ich: "Manche Kinos spielten nur die Wochenschauen (die AUSTRIA Wochenschau und die FOX-TÖNENDE Wochenschau) und ein bis zwei Kurzfilme, ohne Pause, den ganzen Tag. Zur Blütezeit der Lichtspieltheater waren das in Wien das „Ohne-Pause-Kino“ am Graben, das „Non-Stop-Kino“ auf der Mariahilferstraße oder das „Welt im Film“ auf der Landstraßer Hauptstraße. 1952 eröffnete noch ein Wochenschau-Kino in Wien, das "Welt-Kamera" beim Westbahnhof."

Bin also mit meinen Eltern ins Welt-Kamera-Kino gegangen (schreckliche Anstellerei!). Man sagte aber bei uns allgemein Non Stop-Kino zu diesem Kino-Typ. Was meinst Du, wie sollte man vorgehen? Herzlichst --Robert Schediwy 17:26, 29. Feb. 2012 (CET)

UltimaTIEF

Die Arbeit von UltimaTIEF wurde 2006 komplett beendet. Es ist nicht relevant, was einzelne Mitglieder der Gruppe in Folge selbst produziert haben - das gehört auf dann auf die persönlichen Artikel der jeweiligen Person! -- Fletz1 (Diskussion) 20:13, 22. Apr. 2012 (CEST)

Freiwillige Adminwiederwahl?

Hallo Otto Normalverbraucher, laut Benutzer:Poupou l'quourouce/Freiwillige Adminwiederwahl wolltest du dich im Oktober 2010 einer freiwilligen Wiederwahl stellen. Da dies bis jetzt nicht geschehen ist, hier nur die kurze Frage: Nimmst du bewusst nicht mehr an diesem System teil und kann man dich somit aus der Liste streichen - oder hast du es eventuell vergessen? :-) Gestumblindi 17:55, 4. Mai 2012 (CEST)

Dachte ich werde informiert dass ich mich freiwillig wiederzuwählen lassen hätte - aber wegen uni und so hab ich in den letzten paar jahren eher wenig auf der wikipedia gemacht - weiß aber die adminrechte nach wie vor zu schätzen und arbeite zB. alle heiligen zeiten mal ein paar LKs ab oder sperr nen vandalen - nicht besonders oft zugegeben, aber besser als nix, oder? insofern kann man mich ruhig von der liste streichen, es sei denn, man will mich als "zu inaktiv" unbedingt abwählen :) -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 15:58, 5. Mai 2012 (CEST)
Letzteres ist mir kein Anliegen :-) So, wie ich das System verstanden habe, werden die Teilnehmer nicht extra informiert, sondern kümmern sich selbst um den Start einer Wiederwahl, ist ja eine ganz freiwillige Sache. Dann nehm ich dich also aus der Liste raus, danke für die Antwort! Gestumblindi 18:43, 5. Mai 2012 (CEST)

Wikipedia-Oberösterreich-Stammtisch

Hallo! Du bist herzlich eingeladen zum Wikipedia Oberösterreich-Stammtisch (bisher:Linz-Stammtisch) am 30. Juni 2012 um 15 Uhr in der Stadt Perg. Nähere Informationen auf der Seite Wikipedia:Linz. Fr@nz Diskussion 21:09, 14. Jun. 2012 (CEST)

Hallo liebes Geburtstagskind

 
Rate mal was da drin ist

Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 08:57, 6. Aug. 2012 (CEST)

Wohlgroth_AG

Hallo Otto Normalverbraucher!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Wohlgroth_AG in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

Filzstift  16:17, 15. Aug. 2012 (CEST)

Fabasoft

Hallo Otto Normalverbraucher!

Der von dir stark überarbeitete Artikel Fabasoft wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:29, 8. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Boarische Wikipedia

Hallo Otto Normalverbraucher,

ich habe gerade Deinen uralten Diskussionsbeitrag zur Alemannischen Wikipedia gefunden und wollte mal nachfragen, ob Du erstens eigentlich Deine Meinung mittlerweile geändert hast (nachdem die Alemannische Wikipedia viel mehr und vor allem bessere Artikel hat als 2005) und zweitens ob du die Boarische Wikipedia kennst.

Gruß, --Holder (Diskussion) 11:30, 8. Jul. 2013 (CEST)

Hoi! ;) Lustig, 8 Jahre spöter drauf angesprochen zu werden :D Hmm also ohne jetzt alle Artikel durchgelesen zu haben, hat sich glaub nicht so viel an meiner Einstellung geändert. Dass es ein lustiges Projekt ist, wenn man es auch so sieht und nicht zu ernst nimmt (was ja bei den verschiedenen Dialekt-Variationen theoretisch zu tiefen Grabenkämpfen führen könnte :P) hab ich ja damals auch schon nicht infrage gestellt. Aber jetzt mal nur am Beispiel al:Wien - das klingt für mich schon am Anfang eher nach Berner-Dütsch, was ich ja - subjektiv, durchs Züri-Dütsch geprägt - eher dämlich klingend finde (muss immer ziemlich lachen beim SRF-Wetterbericht!) ... also lustig is es, und es hat auf jeden fall einen wert, so viele informationen in diesem (diesen) dialekt(en) zu formulieren und zur verfügung zu stellen. aber genau so, wie ich bei gewissen themen davon ausgehen kann, dass in der de-wikipedia weniger infos zusammengetragen werden als in der en-version und daher manchmal gleich direkt in der englischen wikipedia suche, wird das phänomen auch im kleineren zutreffen. Und für mich persönlich kann ich halt nur sagen, dass ich zB. Filmgeschichtliche Themen sicherlich lieber gleich in der de-wikipedia bearbeiten würde, da da sehr viel arbeit dahintersteckt und man hier schneller - da der sprachraum ja größer ist (100 Mio. statt ~5 Mio. Sprecher) - auf gleichgesinnte bzw. zusätzliche/andere meinungen zum thema trifft bzw. leichter kooperieren kann und gemeinsam mehr erreicht, als würde eine person relativ alleine an einem artikel/themenbereich arbeiten. Da wär es zum Beispiel zum Nachteil für jede Sprachregion, würden hier 5 Leute 5 Mal 5 verschieden gute und detaillierte Texte zum Thema X schreiben - statt zu fünft EINEN GEMEINSAMEN Artikel zu schreiben, was ja irgendwie der Kerngedanke der Wikipedia und ihr Erfolgsgeheimnis ist - aber eine gewisse Größe der "Zielgruppe" erfordert, damit es wirklich gut funktioniert. Also an einem, statt an fünf Strängen ziehen sozusagen. Das ist halt meine "Sorge", wenn man so will - aber absolut nix dagegen, wenn man nach Lust und Laune Artikel übersetzt und damit in einer "neuen" (Sprach)Variante zugänglich macht. Bedenklich wärs nur, wenn in der de-wikipedia nur noch "bundesdeutsche" arbeiten, während "Ösis" und Schweizer sich (möglicherweise auch aufgrund von Konflikten bei mitunter BRD-zentristischen Löschdiskussionen?) in ihre eigenen Wikipedias "zurückziehen". Das wäre schade. Aber ich glaub das ist nicht passiert, stattdessen entsteht das alles eben zusätzlich, oder? :) -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 01:14, 29. Aug. 2013 (CEST)

Liste der Gemeinden in Österreich

Hallo Otto Normalverbraucher!

Der von dir angelegte Artikel Liste der Gemeinden in Österreich wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:53, 15. Jul. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Kaum zu glauben

 
Alles Gute zum Geburtstag

aber wahr, vorbei ist schon wieder ein ganzes Jahr. An diesem Deinem Wiegenfeste, wünsch' ich Dir nur das Allerbeste. Ich warte mit guten Wünschen auf und packe ein paar virtuelle Geschenke drauf. Mögest Du noch lange Zeiten, der Wikipedia erhalten bleiben. Zum Schluss kommt von mir noch obendrauf, der Bergmannsgruß Glückauf. --Pittimann Glückauf 10:16, 6. Aug. 2013 (CEST)

Danke für die lieben Grüße :) Bin leider schon länger nicht mehr besonders aktiv, aber ich versuche so gut es geht neben Studium und Alltag der Wikipedia erhalten zu bleiben :) -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 00:47, 29. Aug. 2013 (CEST)

Urgestein?

Hallo Otto, du bist ja auch eines der AT-Urgesteine, wenn auch noch ein bissl jüngeres als ich :-). Nur zur Info, an was wir [grad basteln] :-). lg K@rl 11:27, 30. Nov. 2013 (CET)

hallo karl! ja, ab und zu schau ich hier noch rein, ergänze mal was oder lad ein bild hoch - für recht mehr reichts grad nicht. aber danke für die info, das regiowiki klingt nach ner guten, tiefergehenden, ergänzung! find ich super, weil in den heimatbüchern "verstecken" sich viele "unbekannte" geschichten (also eben nur lokal bekannt). super sache! ein oder zwei kann ich dann vielleicht auch mal beisteuern :) lg -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 04:33, 3. Dez. 2013 (CET)
Servus Otto, wäre natürlich nett, wenn du magst leg ich einen Usernamen, der ident ist mit hier an. --gruß K@rl 10:10, 3. Dez. 2013 (CET)
bis auf weiteres lieber nicht, muss mich erst mal auf meine abschlussarbeit(en) konzentrieren ;) -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 14:47, 4. Dez. 2013 (CET)

Aushilfe

Hallo Otto, Vielleicht kannst du mir weiterhelfen, gerade bastle ich an einem Artikel zur WIENERIN. Ich hab gesehen, dass du beim Anlegen des Skip-Artikels das Medienlexikon vom Fielder verwendet hast. Hast du das griffbereit und wenn ja, steht da was zur WIENERIN drinnen? Wenn ja, vllt kannst du es ja einfügen... was die Geschichte der Zeitschrift betrifft, finde ich nur ganz wenig! Feel free zum Editieren! Würde mich freuen! Vielen Dank!! LG, --Rosso Robot (Diskussion) 20:16, 14. Jan. 2014 (CET)

Hallo! Zur "Wienerin" finden sich bei fiedler nur 2-3 zeilen. dafür steht dabei, dass es von hans schmid bzw. METRO gegründet wurde (ich nehme an, hans schmid hat hier den österreich-ableger des internationalen konzerns gemanaged, in teilweiser eigenverantwortung). METRO wiederum (gibt hierzu keinen wiki-artikel) gehört offenbar zum schwedischen medienkonzern "modern times" (bzw. gehörte ...) ... aber wie gesagt: zur wienerin konkret steht fast nix! :( lg -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 18:43, 18. Jan. 2014 (CET)
hab rausgefunden dass "Metro International" (https://en.wikipedia.org/wiki/Metro_International) und "Metro Verlag" nix miteinander zu tun haben. Zweiteres war offenbar das private Vergnügen von Hans Schmid, der seine Blätter irgendwann verkaufte (und den verlag wohl auflöste oder was auch immer). lg -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 18:53, 18. Jan. 2014 (CET)

Super, danke! Ja passt schon, kann man nix machen! Zum Metro-Verlag und seinen Auflösungserscheinungen um die Jahrtausendwende hab ich das gefunden...! Danke nochmals, Lg, --Rosso Robot (Diskussion) 19:08, 18. Jan. 2014 (CET)

Bitte, gerne :) -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 07:16, 30. Jan. 2014 (CET)

Wikipedia:Wiki Loves Earth 2014/Österreich

Hallo Otto Normalverbraucher!

Du hast auf der Seite Wikipedia:Bilderangebote Abschnitt Österreich eingetragen.
Bitte beteilige dich an der Aktion http://wikilovesearth.at bzw. Wikipedia:Wiki Loves Earth 2014/Österreich.
Danke! --91.128.227.39 02:29, 3. Mai 2014 (CEST)

passwort problem

Hallo Otto Normalverbraucher,

ich habe mein Passwort vergessen und habe keine Email hinterlegt. Ich bin zwar noch per Session-Cookie angemeldet, aber passwort oder email kann man ja ohne das alte passwort nicht aendern. Ich gruebel schon ein paar Tage und versuche mich von einem andeen Rechner anzumelden, aber es will nicht. Gibt es da irgendeine Loesung, oder muss ich meine alte Identitaet verabchieden und neu anfangen?

TIA --Käptn Weltall (Diskussion) 17:34, 6. Jun. 2014 (CEST)

Nach vielen Versuchen und fast drei Monaten hab ich mein Login-Passwort wieder ... -- Käptn Weltall (Diskussion) 11:49, 31. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Otto Normalverbraucher

 
Happy Birthday to you Otto Normalverbraucher

Ob Du es glauben willst oder nicht, trotzdem ist es wahr, Du bist wieder ein Jahr älter geworden. Ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag nachträglich alles nur erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und alles was Du Dir noch selbst wünschst. --Pittimann Glückauf 17:05, 7. Aug. 2014 (CEST)

Porr

Hallo Otto Normalverbraucher,

habe auf der Adminübersicht gelesen, dass Du Dich mit einigen Österreichischen Themen beschäftigst. Ich habe einiges im Umfeld des österreichischen Bauunternehmens Porr (Unternehmen) überarbeitet. Auf der Diskussion:Porr (Unternehmen) habe ich auch angeführt, dass das Bauunternehmen der wichtigste Artikel von den diversen Porr-Artikeln ist. Dazu gab es keinerlei Einwände. Ich bin daher jetzt das umzusetzen. Die bisher auf Porr untergebrachte Begriffsklärung habe ich bereits nach Porr (Begriffsklärung) verschoben. Als nächstes möchte ich den Artikel Porr (Unternehmen) nach Porr verschieben. Ich bitte daher um Löschung der derzeitigen Weiterleitungsseite. Weiters um Löschung der von mir durch einen Tippfehler geschaffenen Seite Porr ((Begriffsklärung). Besten Dank!. --Bmstr (Diskussion) 10:34, 26. Okt. 2014 (CET)

Budapester Orpheum

Hallo Otto Normalverbraucher, in einem zeitgenössischen Artikel wird behauptet, dass Leopold Sprowacker als Kapellmeister beim Budapester Orpheum gearbeitet hätte. Ich konnte dafür keine Bestätigung finden, allerdings trifft es zu, dass er zu einigen Texten von Adolf Bergmann Melodien komponiert hat. Aufgrund Deines schönen Artikels könnte ich mir vorstellen, dass Du mehr weißt (positiv oder negativ). Grüße --Mautpreller (Diskussion) 22:45, 13. Dez. 2014 (CET)

Hallo! Im Namensverzeichnis von Georg Wacks "...Orpheumgesellschaft" scheint Sprowa(c)ker nicht auf. In welchem Zeitraum soll das gewesen sein? Prinzipiell würde ich es nicht ausschließen, da die Orpheumgesellschaft zeitweise täglich auftrat und an fast allen in frage kommenden Bühnen in Wien (und nicht nur hier) irgendwann ein mal bzw. immer wieder gespielt hat. Da Sprowacker auch "lustige" Sachen gespielt haben dürfte, wäre auch eine gemeinsame Grundlage für eine Zusammenarbeit nicht auszuschließen. Aber wie gesagt: namentlich erwähnt wird er im Buch von Wacks nicht - aber das Gebiet ist auch nicht vollständig erforscht. Kannst du mir noch Links zu diesen Infos schicken? :) lg -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 15:09, 15. Dez. 2014 (CET)
In Wiener Bilder, 18. November 1903, S. 10, findet sich ein Bericht zum 25. Musikerjubiläum Sprowackers: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wrb&datum=19031118&seite=10&zoom=33. Manches in diesem Bericht trifft zu, das gilt insbesondere für die Schule und (halbwegs) für das Konservatorium. Die "Deutschmeister"-Angabe erscheint plausibel, Sprowackers Kompositionen würden da auch reinpassen. Auch ist es wahrscheinlich, dass Sprowackers Musikerkarriere in Budapest begonnen hat, denn die ersten Kompositionen, die man über den Friedrich Hofmeister Musikverlag und seine Monatsberichte fassen kann (1879 ff., siehe etwa hier), wurden bei einem Budapester Musikverlag veröffentlicht. Dann heißt es jedoch: "war vom Jahre 1879 bis 1880 Kapellmeister am Budapester Orpheum". Das ist einigermaßen verwirrend, denn das Budapester Orpheum gab es damals noch gar nicht. Entweder ist ein Veranstaltungsort in Budapest gemeint (Pruggmayers Orpheum?) oder die Jahreszahlen stimmen nicht (1889 bis 1890?). Sicher ist aber, dass Sprowacker mit Josef Modl zusammengearbeitet hat und Texte von Adolf Bergmann vertont hat. Zu Modl: http://data.onb.ac.at/rec/AC09213171 . Zu Bergmann: http://data.onb.ac.at/rec/dtl_2617269 , http://data.onb.ac.at/rec/dtl_2621297 --Mautpreller (Diskussion) 16:54, 15. Dez. 2014 (CET)
Aha! Nein, die "Budapester Orpheumgesellschaft" gab es damals noch nicht. Aber der Name dieser Gruppe bezieht sich ja auch auf den "Bekanntheitsgrad" (Beliebtheit) der "Budapester Orpheen" - also der Unterhaltungsszene von Budapest, wenn man so will. "Orpheum" war wohl ein Begriff analog zum heutigen "Varieté" oder "Kabarett" ("Unterhaltungsetablissement" im weitesten Sinne). Vielleicht ist diese Angabe einfach eine Ungenauigkeit, die nur sagen will: "an EINEM Orpheum IN Budapest" - anders kann ich mir das auch nicht erklären! :) lg -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 14:00, 17. Dez. 2014 (CET)
oder sie haben sich um 10 Jahre verlesen/vertan? -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 14:01, 17. Dez. 2014 (CET)
Danke. Ich ziehe es dann wohl vor, diese Angabe wegen mangelnder Bestätigung nicht zu verwenden. Es ist schwer zu sagen, was der anonyme Autor der "Wiener Bilder" meinte. Sprowacker hatte offensichtlich durchaus Beziehungen zu wichtigen Leuten der Budapester Orpheumsgesellschaft (jedenfalls Modl und Bergmann), aber für die Behauptung, er sei dort "Kapellmeister" gewesen, sehe ich gar keine Evidenz, dann müsste das wohl bei Wacks stehen. Natürlich könnte es sein, dass gemeint ist "in einem Budapester Orpheum", aber das trägt auch nicht grad zur Klärung bei.--Mautpreller (Diskussion) 17:23, 19. Dez. 2014 (CET)

Der_Spalt_-_Gedankenkontrolle

Wie lange kann so eine Löschdiskussion jetzt noch verlaufen? Jeden Tag frage ich mich wie es wohl ausgehen wird... Ich habe etwas Angst um den schönen Artikel... Bereits bevor ich ihn angelegt habe, hatte ich mir die RK durchgelesen und hätte ihn nie angelegt wenn ich gedacht hätte, er könnte falsch sein für die Wikipedia. Er soll hier bitte ein wertvoller Beitrag sein und bleiben. Danke! --XYZFrau (Diskussion) 17:51, 22. Dez. 2014 (CET)

bleibt :) es gibt leider immer einige leute die meinen, die relevanzkriterien, sagen wir mal, eher orthodox auslegen - mühseliger kleinkampf bei gewissen themenbereichen. film ist einer davon. (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._Dezember_2014#Der_Spalt_-_Gedankenkontrolle_.28bleibt.29) -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 01:45, 29. Dez. 2014 (CET)

Der_Spalt_-_Gedankenkontrolle nochmal

Jetzt hat jemand den Artikel teilweise als "zu überarbeiten" markiert. Er möchte, dass gewisse Zusammenhänge detaillierter dargestellt werden. Ich habe das auch probiert. Eiegntlich finde ich aber, dass der ursprüngliche Artikel gut ist und ausreicht. Kannst Du bitte einmal den Artikel wieder auf die eigentliche Version zurücksetzen und falls Du aber doch der Meinung bist er sei weiter auszubauen was da steht bitte schau Dir einmal hierzu die überarbeitete Version an und entscheide bitte ob du diese besser findest. Dankeschön! --XYZFrau (Diskussion) 00:08, 6. Jan. 2015 (CET)

Wikipedia:Bilderangebote

Hallo Otto Normalverbraucher, wie du unter [16] sehen kannst, fehlen deinem Eintrag leider Koordinaten. Daher wirst du derzeit nicht vom Nächste-Fotografen-Tool gefunden. Bitte ändere entweder den Link zu deinem Standort auf Wikipedia:Bilderangebote oder gib dem dort erwähnten Artikel Koordinaten mit. Danke und Gruß, --Flominator 15:59, 8. Okt. 2015 (CEST)

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin Otto Normalverbraucher,
wir planen gerade eine AdminCon in Cuxhaven und möchte Dich dazu herzlich einladen.

Hier wird gerade nach einem Termin gesucht, also falls Du Lust hast, trage Dich auch als eventueller Teilnehmer ein.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? --
verteilt durch Luke081515Bot 14:07, 23. Okt. 2015 (CEST)

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin Otto Normalverbraucher,
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten.
Bis jetzt ist es das Wochenende 18.03–20.03. oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende 04.03–06.03.. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.

Hier wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? -- 17:24, 31. Okt. 2015 (CET)
verteilt durch den Einladungshelfer

Hallo Otto Normalverbraucher,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Linzer Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 15. Jänner, 18:30 Uhr
Ort: Restaurant NIU, 4020 Linz, Kärntnerstrasse 26 im EG des Wissensturms direkt gegenüber vom Linzer Hauptbahnhof
(Alle Details und die Anmeldung zum Linzer Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Linz werden am 15. Jänner auch weitere in
Wien, Graz und Dornbirn
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

--Dromedar61 (Diskussion) 22:52, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Linzer Einladungsliste ein)

Wikipedia:Adminwiederwahl/Otto Normalverbraucher

Hallo Otto Normalverbraucher!
Unter Wikipedia:Adminwiederwahl/Otto Normalverbraucher haben innerhalb der vorgeschriebenen Zeit 25 stimmberechtigte Benutzer deine Wiederwahl beantragt. Nach WP:AWW bist du gemäß unseren Regeln nunmehr aufgefordert, dich binnen 30 Tagen der Wiederwahl zu stellen. Du selbst oder ein von dir bestimmter Unterstützer kann die Wiederwahl mit selbst verfasster Vorstellung beginnen. Die Wiederwahl selbst findet nach den Regeln der Adminkandidaturen statt. Bei Überschreiten der Frist erfolgt eine automatische Deadministrierung. Du kannst natürlich auch die Adminknöpfe freiwillig abgeben. In diesem Fall entfällt die Wiederwahl, allerdings ist zur erneuten Erlangung des Adminstatus eine Neuwahl erforderlich. -- Dschungelfan (Diskussion) 17:54, 6. Aug. 2016 (CEST)

Moin Otto Normalverbraucher, vielen Dank für deine bisherige Tätigkeit. Meine Pro-Stimme bei einer Wiederwahl hast du. Gruß --dealerofsalvation 07:20, 7. Aug. 2016 (CEST)
Danke! Aber ich denke angesichts meiner (Admin-)Inaktivität seit 2 Jahren, woran sich absehbarerweise auch so bald nichts ändern wird, da ich meine Zeit überwiegend an anderen Stellen investiere (und nur gelegentlich Beiträge aktualisiere und - seltener - erstelle), ist eine Rückgabe der Adminrechte wohl nur logisch und insofern auch sinnvoll, da Admins im Idealfall "auf dem laufenden" sind, was in der Wikipedia gerade so los ist - um sich ggf. bei Löschdiskussionen, Streitschlichtungen bzw. Beschwerden usw. einbringen zu können. Das kann ich zur Zeit wohl nur bedingt. Insofern erübrigt sich ein Wiederwahlverfahren. Als Autor kann ich mich ja weiterhin jederzeit einbringen. lg -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 02:00, 11. Aug. 2016 (CEST)

Deadministrierung

Hi Otto Normalverbraucher!

Heut abend hat ein Steward der Wikimedia deine Adminrechte entfernt. Grund dafür ist, dass du der vor einem Monat geäußerten Bitte nach Bestätigung im Amt nicht nachgekommen bist.

Du hast vor ein paar Wochen schon geschrieben, dass diese Rechte dir eh nicht so wichtig. Wenn du mal wieder Lust auf Wikipedia-Administration hast und dich einer erneuten Wahl stellst, hast du sicher sehr viele Stimmen sicher. Viele Grüße! -- Dschungelfan (Diskussion) 22:42, 8. Sep. 2016 (CEST)

Danke

Lieber Otto Normalverbraucher, ich möchte mich ganz herzlich bei Dir für deinen Einsatz und Engagement als Administrator in unserem Projekt bedanken. Groetjes von --Neozoon (Diskussion) 22:52, 8. Sep. 2016 (CEST)

Spirograph (Kinematographie)

Hallo Otto Normalverbraucher!

Die von dir angelegte Seite Spirograph (Kinematographie) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:29, 1. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Einladung zum Edit-a-thon am 7. April 2018

Hallo Otto Normalverbraucher,

wir würden uns sehr freuen, wenn du am Samstag zu unserem Edit-a-thon kommen würdest!

Liebe Grüße Annemarie und Raimund
--Wikimedia Österreich (Diskussion) 16:03, 5. Apr. 2018 (CEST)

Einladung zum Edit-a-thon am 5. Mai 2018

Servus,

Hiermit lade ich dich herzlich zu unserem nächsten Edit-a-thon am 5. Mai ab 14:00 ein.

Ich freue mich dich dort zu treffen,
liebe Grüße,
--Annemarie Buchmann (WMAT) (Diskussion) 14:00, 16. Apr. 2018 (CEST)

Dirk Finders

Hallo,

im Rahmen der Portal:Radsport/Qualitätssicherung/Projekt Biografien bin ich auf diesen Artikel gestoßen und habe LA gestellt. Allerdings stand dem deine Behaltensentscheidung aus dem Jahr 2008 entgegen.

Diese beruhte offenbar auf diesem Argument:

:erfüllt die RK Sportler, da er "in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem gekämpft" hat, nämlich 2007 bei dem Continental Team Pictoflex-Thompson-Hyundai.--Dr. scrubby-brush 16:36, 29. Nov. 2008 (CET)

Dieses Argument beruht aber auf falschen Tatsachen. UCI Continental Teams sind keine professionellen Mannschaften, auch einzelne Fahrer faktisch Profis sein mögen. Es gibt u.a. kein Mindestgehalt. Demtenstsprechend sind auch die UCI Continental Circuits kein professionelles Wettkmapfsystem, auch wenn u.a. Profis teilnehmen - ebenso wie die Continentals und Mannschaften, die noch nicht einmal international registriert sind.

Deshalb wurden - deutlich nach 2008 - die RK:Radsportler eingeführt. Diese verlangen neben der Mitgliedschaft in einem UCI-Team die Aufführung in einer UCI-Rangliste. Dafür gibt der Artikel nichts her. Andere Kriterien der RK:Radsportler oder sonst der RK sind nicht erfüllt. Die RK:Sportler helfen dem Lemma also nicht, die RK:Radsportler und auch sonst die RK nicht.

Wärst du bereit deine Entscheidung zu überdenken?

Viele Grüße!--  Rik VII. my2cts  07:11, 27. Apr. 2018 (CEST)

Hallo! Tschuldige für die verspätete Antwort; aber das hat sich wohl schon erledigt - und es stört mich auch nicht, wenn die Relevanz heute anders eingeschätzt wird ;) lg -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 22:20, 4. Mai 2018 (CEST)
Kein Problem. Wollte auf jeden Fall dich vorher ansprechen, aber auch nicht so lange warten, bis ich es vergesse.  ;-)
--  Rik VII. my2cts  22:25, 4. Mai 2018 (CEST)

Einladung zum Edit-a-thon am 9. Juni 2018

 
Wiki ♥ vielfalt

Servus,

Hiermit lade ich dich herzlich zu unserem nächsten Edit-a-thon am 9. Juni ab 14:00 im Linzer Wissensturm ein.

Ich freue mich dich dort zu treffen,
liebe Grüße,
--Annemarie Buchmann (WMAT) (Diskussion) 12:33, 14. Mai 2018 (CEST)

Einladung zum Wikipedia Café am 6. April

 

Servus!

Hiermit lade ich dich herzlich zum nächsten Wikipedia Café am 6. April 2019 ab 14:00 im Linzer Wissensturm ein. Ich freue mich dich dort zu treffen,
liebe Grüße,
--Annemarie Buchmann (WMAT) (Diskussion) 15:34, 26. Mär. 2019 (CET)

Einladung zum Wikipedia-Café am 11. Mai

Servus,

Hiermit lade ich dich herzlich zu unserem nächsten Wikipedia-Café am 11. Mai ab 14:00 im Linzer Wissensturm ein. Wir widmen uns der Brot-Fotografie! Mit Lichtzelt und Studiolicht werden wir Brot und Gebäck fotografieren, komm vorbei, wenn du magst mit eigener Kamera und/oder SD-Karte, gerne kannst du auch das WMAT-Equipment ausprobieren und kennenlernen!

Ich freue mich dich dort zu treffen,
liebe Grüße,
--Annemarie Buchmann (WMAT) (Diskussion) 18:07, 22. Apr. 2019 (CEST)

Einladung zum Wikipedia-Café am 10. Jänner 2020

Infonachmittag WikiCon 2021: Es gibt den Plan, dass sich Linz für die Austragung der WikiCon 2021 bewirbt. Annemarie von Wikimedia Österreich stellt vor, was dafür gebraucht wird, wie der Zeitplan aussieht und welche Beteiligungsmöglichkeiten es gibt.

  • Ort und Zeit: Wissensturm (Raum bitte dem Infoscreen entnehmen), von 17:30 bis 19:00

Nach dem Infonachmittag wechseln wir ab 19:00 ins Restaurant Niu im Ergeschoss des Wissensturms.

Ich freue mich dich dort zu treffen, liebe Grüße, Annemarie Buchmann (WMAT) (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Annemarie Buchmann (WMAT) (Diskussion | Beiträge) 10:33, 17. Dez. 2019 (CET))

Lange Artikel

Ich habe mir zum Thema: Lange Artikel Gedanken gemacht. Wenn es Dich interessiert, dann schau doch bitte hier bei der Vorüberlegung zu einem Meinungsbild vorbei. Vielleicht hast Du noch zusätzliche Anregungen dazu. lb Grüße --Hubertl 10:20, 18. Apr. 2009 (CEST)

erledigt. -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 07:30, 21. Jan. 2020 (CET)

Hallo Otto

Wir kennen uns doch auch, oder ;-) - siehe Wikipedia:Persönliche_Bekanntschaften

erledigt (!?) -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 07:33, 21. Jan. 2020 (CET)

zzapp.tv - Tirols erstes Internet-TV

Lieber Otto Normalverbraucher, ich habe einen Artikel über das Internetfernsehen zzapp.tv gepostet, der 2008 bereits einmal gelöscht wurde, jedoch entspricht der Artikel, wie ich es in der Löschdiskussion argumentieren den Relevanzkriterien für Internet-Tv (=Websites), weshalb ich diesen wieder auf wikipedia stellen wollte. Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass in dieser Diskussion vom damals löschenden Admin nicht so sehr argumentativ vorgegangen wird und ich wünsche mir, dass jemand, der sich tatsächlich mit Medien beschäftigt (und nicht Wirtschaft oder Politik mag - eine brisante Kombination wenn man Medien beurteilt!), mitentscheidet oder mitdiskutiert, da man Dinge besser einschätzen kann, wenn man tatsächlich sich mit einem Fach ein bisschen auskennt. Wäre das möglich? hier ist der Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#zzapp.tv Vielen Dank! -- Verasera 10:49, 6. Juni 2011 (CEST)

erledigt. -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 07:29, 21. Jan. 2020 (CET)