Benutzer Diskussion:MBurch/Archiv/2013

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von MBurch in Abschnitt Domingo Antonio de Lara

LA

Hallo MBurch, entspann Dich. Du bist in einen schwelenden Wikipedia-Konflikt hineingeraten: [1]. Lass Dich nicht verdrießen und stelle weiterhin der WP Deine Kenntnisse und Kritik zur Verfügung. Gruß --Logo 00:57, 7. Mär. 2013 (CET)

Interessant an der Geschichte ist, dass gerade Du es warst der diesen Konflikt provozierte. --Pfiat diΛV¿?   09:23, 8. Mär. 2013 (CET)
Viel interesanter ist, dass ausgerechnet Leute sich melden, die vom Thema keine Ahnung haben. Auch vor der letzten Armeereform gab es Divisionäre oder Korpskommandanten oder vom wem wurden die Schweizer Divisionen und Armeekorps denn geführt? Gute Besserung--MBurch (Diskussion) 17:56, 8. Mär. 2013 (CET)
Das habe ich Dir auf meiner Seite mal widerlegt. --Pfiat diΛV¿?   16:42, 9. Mär. 2013 (CET)
Immerhin zensurierst Du es (noch?) nicht, weil nachweislich falsch, mehr dazu auf Deiner Seite :) --MBurch (Diskussion) 19:25, 9. Mär. 2013 (CET)
Wie erwartet hat die Zensur zugeschlagen, sagt ja eigentlich alles über Benutzer:Label5 aus, siehe auch die persönliche Beleidigung auf Hans Brunner (Offizier) (LAE). Schuster bleib bei deinen Leisten...--MBurch (Diskussion) 20:40, 9. Mär. 2013 (CET)
Auf meiner Disk zensuriere ich was mir passt. Erst recht wenn deutlich wird, dass der Gegenüber trollig an der Sache vorbei diskutiert und beleidigend wird. Aber im andauernden Versuch die Tatsachen zu verdrehen bist Du ohnehin unschlagbar. --Pfiat diΛV¿?   08:30, 10. Mär. 2013 (CET)

Ich hab wiederholt Falschaussagen von Dir wiederelgt und in der Zwischenzeit auch zahlreiche Artikel hinsichtlich der Schweizer Armee korrigiert bzw. auf der Disk Seite dazu eine entsprechende Bemerkung plaziert während es Dir eigentlich von Anfang an nicht um sachliche Diskussion ging, sondern nur darum diesen einen 1 Sterne General wegen einem HLS Eintrag zu behalten. Wer der Troll ist überlass ich anderen zu urteilen! Schnauze tief ist typische Soldatensprache und schon beim ersten Mal mit dem entsprechenden Wiki Eintrag verlinkt. Bleib doch endlich in einem wiki Bereich wo Du eine Ahnung hast! Die Schweizer Armee gehört ganz sicher nicht dazu!!!--MBurch (Diskussion) 04:58, 11. Mär. 2013 (CET)

Du hast bitte genau welche falsche Aussage von mir widerlegt? Das er als 1 Sterne General (NATO-Code: OF-6) in der de.WP generell relevant ist? Das der der Eintrag im HLS ihn ebenfalls generell in der de.WP relevant macht? Darum drehte sich nämlich seit Tagen Deiner Diskussion. Auch finden sich hier eben nicht die behaupteten zahlreichen Artikelüberarbeitungen. Das Du meinst Deine anmaßende Aussage auf der Basis der "Schweizer Armeesprache" noch einmal wiederholen zu müssen bringt mich allein dazu Dir WP:KPA mal als Lektüre zu empfehlen. Im Artikel Brigadier steht übrigens immer noch die Aussage "Bis zur Armeereform XXI war der Brigadier der höchste militärische Rang der Schweizer Armee, der von Milizsoldaten ausgeübt wurde." und wurde nicht ansatzweise von Dir widerlegt. Ja Dich sehe ich als Troll, weil Du diskutierst des Diskutieren wegens, ohne auch nur ansatzweise zu akzeptieren, dass der Mann die RK in doppelter Hinsicht erfüllt. Ganz im Gegenteil, um meine Argumente als falsch darzustellen behauptest Du sogar, ich würde das HLS als falsch bezeichnen. Lesen musst Du schon was man Dir schreibt. Ich schrieb nämlich einzig, dass wohl auch das HLS inhaltlich nicht unfehlbar sei und bezog mich dabei auf widersprüchliche Angaben bei der Reaktivierung von General Wille. Aber was ich dazu schrieb ignoriertest Du ja lieber. So und jetzt ist für mich hier Schluss, Benutzer wie Dich hatten wir hier schon viele. Sie kamen und gingen, mal schneller mal etwas langsamer. Wenn Du Dir einen Gefallen tun willst, dann lass Dich von Benutzern wie den Logograph und Fiona Baine nicht instrumentalisieren. --Pfiat diΛV¿?   06:43, 11. Mär. 2013 (CET)
Dank mir verstehst Du jetzt überhaupt wie das Schweizer Milizsystem funktioniert, dass die Brigade vor der letzten Reform nicht der grösste Verband war (kam noch die Divisionen und Armeekorps die entsprechend von einem Divisionär respektive Korpskommandanten befehligt wurde und genau genommen ist sie auch heute nicht der grösste Verband, das kann ein Taskforce sein, ein Einsatzformation im Ausland bzw. die Teilstreitkräfte Heer und Luftwaffe sind logischerweise grösser) und es steht in keinem Reglement, Weisung oder sonst was, dass ein Brigadier das Ende der Fahnenstange für einen Milizoffizier ist (meine Korrektur auf wiki ist bis dato noch ausstehend), es gab auch noch andere, weniger prominente Beispielle wie z.B. der Divisionär der Miliz Gianpiero Lupi. Lass bitte die Finger von der Schweizer Armee, da Du keine Ahnung hast, wie Du wiederholt bewiesen hast! Jeder der Dein Profil sieht, kann selber am besten ein Urteil bilden, wer der Troll ist („...Dieser Benutzer hat immer Recht...“ usw.). --MBurch (Diskussion) 18:02, 11. Mär. 2013 (CET)
Ja, Ja, Du bist der der die Ahnung hat. Das sahen wir ja bei Deinem LA. Wo ich meine Finger hinstecke überlasse gefälligst mir, Herr Hauptmann! Und jetzt troll Dich, denn wie Du weißt, ich habe immer recht. Es grüßt der ahnungslose Oberstleutnant a.D. --Pfiat diΛV¿?   18:12, 11. Mär. 2013 (CET)
Der ist die Frechheit in Person, von nix ne Ahnung, zensuriert mich selber auf seiner eigenen Seite und spammt mich hier voll wie blöd??? Ich troll mich niergends, ich bin hier zu Hause!!!--MBurch (Diskussion) 18:49, 11. Mär. 2013 (CET)

Und das Beste am Schluss: Streitet mit mir über die Löschung eines Brigadiers und will selber einen Divisionär löschen *Grins* Gute Nacht--MBurch (Diskussion) 23:46, 12. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

KLM

Wegen dem hier. Hast du zufällig eine Quelle für die Verteilung der 787-9 auf die zwei Fluggesellschaften? KLM bekommt doch nicht alle 25 Stück. Ich glaube, dass ist besser im Artikel Air France-KLM aufgehoben. grüße --Matrixplay (Diskussion) 11:42, 11. Jul. 2013 (CEST)

KLM kriegt die 787 und Air France die 350, siehe hier: Air France KLM ordert 110-Flugzeuge bei Airbus und Boeing. Gruss--MBurch (Diskussion) 12:11, 11. Jul. 2013 (CEST)
Danke für die Antwort! Ich habe die Stelle wohl überlesen! grüße --Matrixplay (Diskussion) 12:17, 11. Jul. 2013 (CEST)
Gern geschehen und Danke für's sichten! --MBurch (Diskussion) 12:35, 11. Jul. 2013 (CEST)
Der Fokker-Ersatz ist doch nicht so aus der Luft gegriffen: Sechs Embreaer 190 werden geleast mit dem Hinweis als Ersatz für die Fokker 70. --Matrixplay (Diskussion) 18:44, 25. Jul. 2013 (CEST)

Dann freue ich mich, wenn ich das nächste Mal von Zürich nach Amsterdam mit einer 190 fliegen darf :) Danke für die Info und schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 05:56, 28. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Royal Air Maroc

Ich fühl mich auf deiner Diskussionseite ziemlich wohl, ich glaub ich bleib hier. =) Ich hab gesehen, dass du Royal Air Maroc bearbeitet hast. Die Aktualisierung der Flotte mit den Daten von Boeing macht nicht viel Sinn. Denn dann müsste man davon ausgehen, dsss RAM alle -800er neu und direkt von Boeing bekommen hat. RAM hat aber in letzter Zeit einige Flugzeuge geleast. Außerdem sagt die Boeing-Zahl nur wie viele schon ausgeliefert wurden, nicht wie viele davon noch im aktiven Dienst sind. Die könnten verkauft, verschrottet oder abgestürzt sein, dass gibt die Zahl nicht an. Dementsprechend nicht wundern, wenn ich die Zahlen demnächst korrigiere. =)

Passt schon Matrixplay, war selber auch nicht glücklich. Aber Royal Air Maroc selber gibt nicht die Anzahl Flieger an, sondern nur welche sie in welcher Sitzkonfiguration hat (zumindest in Englisch) und mit ch-aviation.ch wurde ich auch nicht glücklich (nicht wirklich aktuell). Wenn Du eine bessere Quelle hast go for it :) Gruss--MBurch (Diskussion) 17:01, 30. Jul. 2013 (CEST)
Hmm, passt da bei den "Royal Air Maroc"-Angaben bei ch-aviation.ch etwas nicht? Man kann ja auch eine andere Quelle nehmen oder kombinieren. Mach ich häufig bei den russischen Fluggesellschaften, die meisten Portale haben nämlich keine Angaben zu diesen, nur ein paar. Und den vertraue ich wieder rum keine aktuellen Angaben zu den westlichen Mustern. Dann mische ich dich zusammen. Also bislang habe ich ch-aviation als ziemlich aktuell und zutreffend erlebt. Immerhin hat es sich hier bei Wiki als Standard etabliert. --Matrixplay (Diskussion) 22:23, 30. Jul. 2013 (CEST)
Keine Ahnung, aber gemäss ch-aviation haben die mehr 737-800 als von Boeing geliefert. Kann aber auch sein, dass Air Maroc noch ein paar Maschinen von irgendwo her geleast hat..? Am liebsten ist mir jeweilen, wenn die Airline selber die Angaben liefert. Aber wie gesagt habe ich bei Air Maroc nix gefunden und seit der letzten Flottenänderung November 2012 wurden ganz sicher noch ein paar 737-800 von Boeing geliefert. Soll ich meine Verschlimmbesserung rückgängig machen? Gruss--MBurch (Diskussion) 06:10, 31. Jul. 2013 (CEST)
P.S: SAS Scandinavian Airlines ist ein gutes Beispiel, dass ich ch-aviation nicht so alles glauben mag. Die Flottenstärke gemäss SAS Homepage (englisch) unterscheidet sich schon ziemlich markant von ch-aviation! Vor grossen Veränderungen warte ich jetzt schon noch auf Deine Meinung, aber die Bestellung von vier weiteren A330 im Jahr 2018(!) und Wet Lease(?) durch Cimber und Co (ausser vielleicht Blue1 weil Tochtergesellschaft von SAS) gehören doch nicht in die Flotte von SAS, oder? --MBurch (Diskussion) 06:48, 31. Jul. 2013 (CEST)
Bezüglich Royal Air Maroc 737: Schau mal hier, da sieht man, dass in letzter Zeit einige Flugzeuge geleast wurden. Die sind dann aus den Bestellungen der jeweiligen Leasinggeber. Rückgängig kannst du machen, brauchst du aber nicht, ich kann das die Tage auch übernehmen (bin momentan bis Q angelangt bei den Flotten-Aktualisierungen). So wirklich für alle Fluggesellschaften gibt es nicht die *eine* gute Quelle. Meine Erfahrungen bislang, wenn ich ofizielle Primärquellen, wie Luftfahrzeugregister; hatte: ch-aviation und planespotters.net sind relativ ähnlich was werksneue Lieferungen und Aktualitätangeht.
  • Ch-aviation kennt sich jedoch besser in zukünftigen Einflottungen vom Gebrauchtmarkt und Stilllegungen aus. Oft rechnen die schon Flugzeuge zur Flotte, die so wirklich erst paar Wochen später im aktiven Dienst sind. Auch bei exotischeren Airlines sieht man oft Bearbeitungen, d.h. da ist auch eine gewisse Aktualität.
  • Planespotters.net hat dafür bei werksneuen Flugzeugen im Prinzip tagesgenaue Aktualität. Auch gibt es detailierte Informationen zu den einzelnen Flugzeugen
  • Dann gäbe es noch airfleets.net: Die sind deutlich schlechter aktualisiert. Hier gibt es wiederrum öfters auch seltenere Flugzeugtpen (wie Beech 1900)
  • aerotransport.org: Hab ich vor Jahren für russische Flugzeugtypen genutzt, mittlerweile aber gemerkt, dass gerade diese Flugzeugtypen selten aktualisiert werden
  • russianplanes.net: Mein aktueller Favorit für russische (aber auch nur die) Flugzeugtypen. Die kommen mir relativ aktuell vor.
Zu SAS: Bevorzugen würde ich natürlich auch Primärquellen. Ich hab mir mal die Angaben bei SAS angeschaut am Beispiel der 737-400 (die Anzahl ist überschaubar), dass kann nicht aktuell sein. Die hatten von diesem Typ insgesamt 4. Davon gingen jeweils eine an Jettime und Enter Air. Die Maschine an Jettime wurde im Mai umgemeldet. Bleiben noch zwei: eine ist aktiv und eine ist seit Anfang des Jahres stillgelegt (siehe hier). Bei ch-aviation ist richtigerweise also nur eine Maschine angegeben, während bei SAS noch 3 angegeben sind. Wenn SAS die stillgelegte noch dazu zählt, dann kann die Quelle höchstens aus dem Mai sein. Eher älter.
Was man mal machen könnte: Finnland, Denmark, Schweden und Norwegen habe alle ihre Luftfahrzeugregister online, man könnte also die Flotte anhand einer Primärquelle zusammenbasteln.
Zu den Bestellungen: 2018 ist gar nicht so lange hin, die Flieger sind fest bestellt und Geld ist anteilsmäßig schon gefloßen also muss das unbedingt mit rein. Das kann man ja zum Glück bei Airbus/Boeing direkt auf der Hersteller-Website gut bequellen. Wetlease/Drylease würde ich auch dazutun, weil das ja Flugzeuge sind, die nötig sind um die SAS-Flüge durchzuführen.
So, genug gequatscht, bleibt mir noch zu sagen: Guten Morgen! =) --Matrixplay (Diskussion) 08:56, 31. Jul. 2013 (CEST)
Nachtrag: Wie angekündigt, habe ich meinerseits nach bestem Wissen und Gewissen Royal Air Maroc (klick) und SAS (klick) auf den aktuellen Stand gebracht. Gerade bei SAS sieht man, wie viel über den Second-Hand-Markt geht. --Matrixplay (Diskussion) 18:12, 31. Jul. 2013 (CEST)

Sorry Matrixplay, aber war die letzten Tagen nicht so oft online. Also ich bin beeindruckt wie systematisch Du vorgehst und was Du alles an Quellen heranziehst. Ich hingegen mag mir halt selber z.B.kein Abo von ch-aviation.ch für meine wiki Arbeit leisten und bleib "Amateur" und auf die Idee im Luftfahrzeugregister der entsprechenden Länder zu schauen bin ich gar noch nicht gekommen! Bei Boeing finde ich die entsprechenden Quellen bzgl. Bestellung und oder Lieferungen ohne Probleme, bei Airbus schon weniger (Werde mir das noch einmal anschauen mit Airbus). Ich glaube ich bleibe Amateur und werde in Zukunft mit mehr Vorsicht Änderungen vornehmen (demnächst für den Superjet und die Pläne von Sukhoi, siehe hier). Bleibt mir nur noch zu Danken! Gruss--MBurch (Diskussion) 18:27, 7. Aug. 2013 (CEST)

Ich bin auch Amateur, nur habe ich eben mit den Jahren etwas an Erfahrung gesammelt. Außerdem würde ich nie auf die Idee kommen irgendwo ein Abo abzuschließen, dafür lohnt es sich nicht.
Zu Airbus: Hier, unter der Box des Abschnitts "ORDERS & DELIVERIES VIEWER" gibt es unter "To download the complete Excel file of the latest order and delivery figures click here" immer für den Stand letzten Monats eine Excel-Tabelle mit allen Bestellungen und Lieferungen. Dies Monat ist es unter diesem Direktlink verfügbar! Grüße --Matrixplay (Diskussion) 15:45, 9. Aug. 2013 (CEST)
Danke für den Link (wieso bestellt man eigentlich noch den A300/A310 im Jahre 2013???). Aber Deine neueste Änderung zu der Flotte von Swiss finde ich unschön! Ich bin der Meinung, dass die Flotte einer Airline nicht aus Fliegern von anderen Airlines bestehen sollte! Die drei Fokker und die Dash gehören ja nicht wirklich der Swiss, allerhöchstens Wet-Lease, oder? Siehe auch die frühere Diskussion hierzu: Diskussion: Swiss European Flotte, a propos seit wann haben die nur noch 14 Jumbolinos??? Gruss--MBurch (Diskussion) 19:17, 12. Aug. 2013 (CEST)
Ich teile die Antworten mal wieder auf =)
A310/300: Die kann man nicht mehr bestellen. Aber Airbus zeigt noch an (zumindest mehr oder minder richtig) wie viele noch in Betrieb sind und wie viele bestellt wurden.
Swiss: Ja, Swiss fande ich auch ausgesprochen schwierig. Swiss hat eigene Flugzeuge, Swiss hat Flugzeuge bei seinen Tochtergesellschaften untergebracht, Edelweiss least von Swiss einen A330, betreibt den aber zugleich wieder für Swiss, Tochtergesellschaften betreiben und besitzen eigene Flugzeuge. Das alles in Kurzform in eine Tabelle unterzubringen finde ich schwierig. Mein Versuch war es jetzt mit Hilfe von ch-aviation und dem Luftfahrzeugregister (dort ist Eigentümer und Nutzer getrennt geführt) Flugzeuge aufzulisten, welche 1. im Besitz der Swiss sind und/oder 2. unter Swiss-Flugnummer fliegen. Unter 1. fallen dann teilweise auch die Flugzeuge der Tochtergesellschaften. So besitzt die Swiss European zwar 20 Flugzeuge, aber nur bei 14 ist Swiss Eigentümer. Dementsprechend 20 im Artikel Swiss European und 14 bei Swiss mit Hinweis auf Leasing an European. Jetzt gäbe es noch den strittigen Punkt Wet-Lease. Sorry, habe die Diskussion nicht gesehen! Klar die Flugzeuge gehören rechtlich gesehen einer anderen Fluggesellschaft, aber sie fliegen im Auftrag einer Zweitgesellschaft (hier Swiss) Flüge im Namen der Zweitgesellschaft mit Service, Tickets, Flugnummer. Dementsprechend finde ich, dass die Flugzeuge auch zur Flotte gehören. Es gibt Fluggesellschaften die greifen nur auf Wetlease-Flugzeuge zu und haben keine einzige Fluggesellschaft im Besitz. "Betrieben für" und "betrieben durch" ist da natürlich nicht gerade Fachtermini, aber im Sinne von Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit finde ich es eine passable Lösung zur Umschreibung des Zustands. Man könnte ja überlegen, ob man die Wet-Leases generell gesondert aufführt, aber so etwas müsste man mMn erst im Portal Luftfahrt diskutieren. --Matrixplay (Diskussion) 15:29, 13. Aug. 2013 (CEST)
Danke
Kleine Bitte, schreib doch bitte Deine Argumente noch einmal auf der Diskussion von Swiss (oder Portal Luftfahrt?), dann gebe ich meinen "Senf" hinzu: Vor allem das Wet-Leases ja auch ziemlich kurzfristig und nur für kurze Zeit (einzelne Flüge?) passieren und somit für eine Enzyklopedia kaum anwendwar sind. Dann können wir vielleicht die Diskussion breiter führen..? Gruss--MBurch (Diskussion) 22:03, 13. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Mach keinen Quatsch!

Ich hab dir auf meiner Seite geantwortet. MBurch, es wäre sehr schade wenn du gehst! Überdenke es noch mal, es ist mir kein Ansinnen dich zu ärgern! Sorry! --Matrixplay (Diskussion) 17:39, 21. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Danke für die Begrüßung!

Hallo MBurch. Falls es dich interessiert, schau dir doch auch mal meinen neuen Beitrag zur Kooperation des RWE und der Rees an. Grüße Zwergspecht (Diskussion) 14:01, 5. Okt. 2013 (CEST)

  und schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 18:29, 5. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Einladung zu WikiProjekt „Wissen über Lobbyismus“

Moin MBurch! In dem WikiProjekt Lobbyismus werden Artikel mit Bezug zum Thema Lobbyismus gesammelt und weiterentwickelt. Die Initiative soll auch helfen adäquat mit dem Thema Lobbyismus in der Wikipedia umzugehen. Das Projekt befindet sich noch im Anfangsstadium, es kann noch viel entwickelt werden. Bei Interesse schau einfach einmal vorbei! Gruß,Zwergspecht (Diskussion) 14:43, 6. Okt. 2013 (CEST)

Danke! Das mache ich bei Gelegenheit bestimmt! Gruss --MBurch (Diskussion) 00:55, 8. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Vorwurf Sockenpuppe

Hallo MBurch, leider muss ich Dir mitteilen, dass ich Deinen Diskussionsstil unhöflich finde. Du machst es Dir sehr einfach, wenn Du wie bei Diskussion:RWE behauptest, die Mehrheit hätte recht. Und besonders stört es mich, dass Du mir unterstellst, eine Sockenpuppe zu sein. Sei mit solchen Unterstellungen bitte zukünftig vorsichtiger! Gruß --TeleD (Diskussion) 10:32, 12. Okt. 2013 (CEST)

Am besten ich zitiere: "Hallo Mathmensch, bevor du so ausgiebig über Stauffen recherchierst,...". Du brauchst Dir um Stauffen keine Sorgen zu machen, der schreibt bzw. löscht nicht erst seit gestern hier auf wiki und kann das gut(?) alleine. Worum Du Dir aber Sorgen machen solltest sind neue Autoren, die kannst Du eher weniger motivieren, wenn Du ihre Beiträge einfach so zurücksetztest, wie Du es wiederholt mit Zwergspecht gemacht hast (ein Beispiel hier)! Gute Besserung --MBurch (Diskussion) 05:04, 13. Okt. 2013 (CEST)
Am besten ich zitiere auch: Solange Du eine derart falsche Auffassung von den Zielen von Wikipedia hast solltest Du Dich ein wenig zurückhalten. --TeleD (Diskussion) 16:42, 13. Okt. 2013 (CEST)
Kannst Du zumindest auf meiner Disk Seite Deine eigene Meinung kund tun oder geht das gar nicht? Und da staunst Du wirklich über einen Sockenpuppenvorwurf? Und nun troll Dich bitte schön wo anders hin! --MBurch (Diskussion) 18:12, 13. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Info zum LA

Hallo MBruch, siehe Hilfe:Relevanz#Fluggesellschaften. Da es sich bei deinem Artikel Aéreo Servicio Guerrero um keine Fluggesellschaft nach WP:RK handelt wurde ein SLA eingestellt. Gruß,--Search and Rescue (Diskussion) 17:09, 15. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Aéreo Servicio Guerrero

Hallo MBurch!

Die von dir angelegte Seite Aéreo Servicio Guerrero wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:46, 15. Okt. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Kleine Frage?

Associated Aviation wurde 1996 gegründet. Woher stammt die Jahreszahl? Gruß, --Search and Rescue (Diskussion) 10:35, 18. Okt. 2013 (CEST)

Grosse Frage: Wird das jetzt ein virtuelles Stalking? Solange Du meine neuen Airline Beiträge verbessert will ich ja nichts sagen, aber Deine Änderungen zu Associated Aviation waren wirklich nicht notwendig! Die Airline ist noch immer aktiv (siehe ch-aviation) und das ein Flug ohne Zwischenfall absolviert wurde ist wohl kein Zwischenfall!
Zu Deiner kleinen Frage eine kleine Anleitung: google doch einfach mal Associated + Aviation + founded + 1996 dann findest Du zum Beispiel die Quelle von aviation-safety.net
Gruss und schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 16:20, 18. Okt. 2013 (CEST)
Und du schau mal bei Wikipedia nach dann findest du auch 1995 Quelle. Was nun wirklich stimmt? Jeder schreibt eben bei irrelevanten Quellen ab. Literatur für dich zum Thema Quellen, da du ja noch recht neu bei WP bist. Grüße und schönes Wochenende --Search and Rescue (Diskussion) 18:25, 18. Okt. 2013 (CEST)
Du kannst gerne ein Büro aufmachen, aber ich glaube wegen dem wird wiki nicht untergehen! Und jetzt troll Dich und lass meine Beiträge in Ruhe! Du darfst gerne selber was schreiben und im Gegensatz zu Dir will ich Dir auch gar nix verbieten ;-) --MBurch (Diskussion) 18:32, 18. Okt. 2013 (CEST)
Zweiter Teil der "Diskussion" mit Cronista hier als Diff --MBurch (Diskussion) 18:57, 18. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:48, 19. Okt. 2013 (CEST))

Hallo MBurch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:48, 19. Okt. 2013 (CEST)

Kindergartenkram von einem Troll, wenn interessiert das schon! --MBurch (Diskussion) 20:54, 19. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

WikiConference Ukraine 2013

Hallo MBurch, ich habe gesehen, dass Du zum Thema Ukraine aktiv warst. Am 2. und 3. November 2013 findet in Winnyzja eine WikiConference statt. Hast Du Lust daran teilzunehmen? Herzlichen Gruß, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 17:01, 20. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Sebastian Wallroth, das ist lieb von Dir, aber ich bin zur Zeit ziemlich genau am anderen Ende der Welt. Wer weiss vielleicht 2014 ;-) Gruss --MBurch (Diskussion) 19:27, 20. Okt. 2013 (CEST)
Hallo MBurch, ich werde zwar nicht am anderen Ende der Welt sein, aber Leipzig ist auch zu weit weg, um eben mal hinüber zu huschen. Ich bin neugierig. Für welches Thema würdest Du denn noch zu eine Konferenz fahren? --Sebastian Wallroth (Diskussion) 20:15, 22. Okt. 2013 (CEST)
Fahren geht gar nicht, ausser vielleicht mit dem hier und ein paar Unterwasser-Tankstellen ;-) --MBurch (Diskussion) 00:39, 24. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Hallo MBurch,
ich habe deinen Eintrag Helitt Líneas Aéreas auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 23:28, 21. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Hallo MBurch,
ich habe deinen Eintrag Viva Aerobus auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 23:31, 21. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Information

Hallo Mburch, deine Aussage Declan Ryan, Gründer der Ryanair, hier Wikipedia:Löschkandidaten/21._Oktober_2013#Irelandia_Aviation ist nicht richtig. Gründer der Ryanair war sein Vater Tony Ryan. --E.Stova (Diskussion) 07:06, 24. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Vorsicht

Bei dieser Quelle airlineupdate.com muss man vorsichtig sein, denn sie zeigt oft nur den Stand bei Neu-Eröffnung. (wie der Name auch schon sagt: airline neu update) Gruß, --E.Stova (Diskussion) 11:24, 24. Okt. 2013 (CEST)

Dafür finde ich Dein Flottenupdate suboptimal (Stand 2007?) und der Kommentar Ob die Airline heute noch aktiv ist kann zurzeit nicht bestätigt werden, die Website ist abgeschaltet. auch nicht das gelbe vom Ei (nur weil die Website nicht oder nie online ist will das nichts heissen!). Aber mal schauen was die Jungs von WP:GVA sagen... --MBurch (Diskussion) 15:20, 24. Okt. 2013 (CEST)
Es gibt leider keine Hinweise darauf, dass diese Airline noch aktiv ist. Wikipedia sollte Tatsachen schreiben und nicht auf Verdacht Flottenzahlen 2013 nennen die nicht belegt werden können. Oder? --E.Stova (Diskussion) 16:14, 24. Okt. 2013 (CEST)
Eben, aber Du schreibst ja gerade auf Verdacht: Ob die Airline heute noch aktiv ist kann zurzeit nicht bestätigt werden, die Website ist abgeschaltet. --MBurch (Diskussion) 16:39, 24. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Hallo MBurch,
ich habe deinen Eintrag Air People International auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 15:15, 24. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Hallo MBurch,
ich habe deinen Eintrag Liste von Fluggesellschaften auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 21:34, 25. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

KLM Royal Dutch Airlines

Hallo MBurch, hast du für diese Informationen auch eine Quelle? Ansonsten werde ich die Änderungen zurücksetzen. Siehe dazu auch H:EN und WP:EN, solche nichttrivialen Änderungen müssen belegt werden. Gerade, da deine Änderungen mittlerweile automatisch gesichtet werden, musst du umso mehr darauf achten, weil ja in den meisten Fällen kein anderer User diese mehr prüft (bzw. prüfen muss). Alles weitere klären wir hier. Viele Grüße vom Filterkaffee 17:41, 28. Okt. 2013 (CET)

Siehe Diskussion hier und hier. Gruss --MBurch (Diskussion) 18:24, 28. Okt. 2013 (CET)
In keinem deiner Links finde ich Einzelnachweise, die deine Änderungen belegen... -- Filterkaffee 18:28, 28. Okt. 2013 (CET)
Sorry, das war jetzt vielleicht zu schnell. Ich habe die Änderungen von der IP Spezial:Beiträge/84.156.11.217 teilrevertiert und entsprechend kommentiert. Ich habe keine neuen Informationen zum KLM Royal Dutch Airlines Artikel hinzugefügt! Schau Dir doch mal die Änderungen von mir und der IP an und falls Du dann noch fragen hast, meld Dich einfach wieder. --MBurch (Diskussion) 18:36, 28. Okt. 2013 (CET)
Du scheinst nicht ganz zu sehen, worauf ich hinauswill: Ihr habt die Informationen eingefügt, wann welches Muster in die Flotte gekommen ist. Allerdings fehlen dazu jegliche Belege, nirgendwo kann man auf die Schnelle (im Artikel, nicht im Netz!) einsehen, woher diese Informationen stammen. Es wäre schön, wenn ihr diese Infos nachtragt, ansonsten können sie nicht im Artikel bleiben. Du kannst mir auch gerne entsprechende Links oder Quellen nennen und ich baue sie ein, aber einfach reinschreiben geht nicht. -- Filterkaffee 18:40, 28. Okt. 2013 (CET)
Abend,
da das nur ein Teilrevert war und genau diese gleichen Informationen schon früher im Text standen, muss nicht unbedingt ein Beleg im Artikel oder in der Zusammenfassungszeile angegeben werden. EIn Hinweis auf einen Teilrevert etc.. wäre aber wünschenswert. Die Quellen zu diesen Aussagen, können auch in der Versionsgeschichte stehen, sie müssen nicht immer unbedingt im Fließtext angegeben werden. Gruß--MaxEddi • Disk. • B. 18:52, 28. Okt. 2013 (CET)
Und wie soll man die Belege dann nachvollziehen können, wenn sie nur in der Versionsgeschichte stehen? Es ist auch nicht richtig, dass es reicht, EN in die Versionsgeschichte zu schreiben, die müssen in den Fließtext oder in die Einzelnachweise (<references />-Tag). Dass Informationen schon vorher im Text standen, ist auch kein Beleg für die Richtigkeit der nichttrivialen Äußerungen. -- Filterkaffee 19:00, 28. Okt. 2013 (CET)
Hauptsache man macht sich die Finger nicht dreckig. --MaxEddi • Disk. • B. 19:18, 28. Okt. 2013 (CET)
Meinst du nicht, dass dein Beitrag ein wenig unverschämt ist? Ich habe MBurch auf das Problem vor dem Revert hingewiesen, anstatt einfach mit Verweis auf WP:BLG zurückzusetzen – und jetzt beschwerst du dich bei mir, dass ich nicht die Belege für die Infos rausgesucht habe, die ihr im Artikel haben wollt? Ich glaube, du hast das System nicht ganz verstanden. Und ich werde mir ernsthaft überlegen, ob ich Leute überhaupt noch so wie hier anschreibe, wenn ich mich dann auch noch blöd anmachen lassen muss... Eigentlich wollte ich mich dafür bedanken, dass du die Infos so schnell nachgetragen hast, aber das hat sich dann auch erledigt. -- Filterkaffee 19:27, 28. Okt. 2013 (CET)
Sorry falls das falsch rüberkam. Laut deiner Benutzerseite interessierst du dich für Luftfahrt und deswegen dachte ich, du hättest die Infos schneller zur Hand und hättest das schneller Lösen können. Da war ich wohl einfach zu ungestüm. Tschuldige nochmal. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 19:42, 28. Okt. 2013 (CET)
Vielleicht noch zum Abschluss: Wenn jemand etwas revertiert oder zumindest Teile, dann muss er ja nicht den Originalzustand auch vollständigkeit der Quelle überprüfen! Aber ich werde meinerseits beim nächsten Mal explizit in der Zusammenfassung Das Wort Revertiert in den Mund nehmen, dann hätten wir uns die Diskussion hier sparen können! Danke axEddi --MBurch (Diskussion) 19:50, 28. Okt. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Wing Loong

Hallo MBurch, habe den Text etwas mit Quellen belegt ergänzt, hoffe du bist einverstanden. --RiaAcev (Diskussion) 11:50, 30. Okt. 2013 (CET)

Da hast den Artikel als Ersteller sicherlich auf der BL, aber trotzdem von mir hier ein Hinweis auf die Diskussion.
Wir sollten den Artikel umbenennen, oder?--Ifixplanes (Diskussion) 10:30, 31. Okt. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:01, 1. Nov. 2013 (CET))

Hallo MBurch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:01, 1. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

New Central Airlines

Hallo MBrurch, hab den Artikel auf das richtige Lemma verschoben. Gruß, --RiaAcev (Diskussion) 15:32, 5. Nov. 2013 (CET)

Warte mal noch (siehe Diskussion hier)! --MBurch (Diskussion) 15:34, 5. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Atlantis European Airways

Hallo MBurch!

Die von dir angelegte Seite Atlantis European Airways wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:48, 6. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Hallo MBurch, ich habe den LA mal abgewürgt, denn IP die aus Langeweile diskutieren möchte kann es gerne wo anders versuchen. Text etwas ergänzt nun dürfte Ruhe sein. Gruß, --Search and Rescue (Diskussion) 17:27, 6. Nov. 2013 (CET)
Danke :) --MBurch (Diskussion) 17:28, 6. Nov. 2013 (CET)
Kleiner Hinweis: Fluggesellschaft würde ich in diesem Falle jedoch durch Atlantis European Airways ist ein Luftfahrtunternehmen ersetzen. (englisch im Orginaltext: Atlantis European Airways (AEA) LLC is an air carrier. --Search and Rescue (Diskussion) 17:39, 6. Nov. 2013 (CET)
So besser..? Bin gerade an Qantas Freight erstellen... --MBurch (Diskussion) 17:46, 6. Nov. 2013 (CET)
Habe gerade noch Artikel Luftfahrtunternehmen um den Part zu Code-Share-Flüge ergänzt. --Search and Rescue (Diskussion) 18:02, 6. Nov. 2013 (CET)
Info: Qantas Freight ist die Luftfracht-Abteilung von Qantas Airways und ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens. --Search and Rescue (Diskussion) 18:04, 6. Nov. 2013 (CET)
Ich weiss, aber da sie eigene IATA und XME Code unterhalten habe ich ihnen einen eigenen Artikel spendiert. --MBurch (Diskussion) 18:13, 6. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Avialeasing

Hallo MBurch, deine Weblink zeigt auf die SRX Group (Luftfracht) die ihren Sitz in Miami, Florida hat. Avialeasing stellt als Leasingunternehmen Maschinen für SRX zur Verfügung, die Maschinen hatten auch den Schriftzug von SRX auf dem Rumpf siehe Flotte http://www.srx.aero/services/charters. Hab den SRX-Link erstmal entfernt. Die Geschichte der Avialeasing wird hier beschrieben http://www.srx.aero/about/srxgroup/history --Search and Rescue (Diskussion) 07:00, 7. Nov. 2013 (CET)

Danke für Deine Ergänzungen --MBurch (Diskussion) 15:10, 8. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Aviacon Zitotrans

Hallo MBurch, 19. Dezember 2012 bestand die Flotte aus sechs IL-76 eigene Website. Die private Website von Paul Ellis schreibt jedoch neun. Wem glauben wir mehr? Paul Ellis private Website oder den Angaben der Airline? Gruß, --Search and Rescue (Diskussion) 08:00, 7. Nov. 2013 (CET)

Danke, ich habe Dir im Portal Diskussion:Luftfahrt und auf der Disk Seite von Aviacon Zitotrans geantwortet. --MBurch (Diskussion) 15:10, 8. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Sperre

Ich habe deinen Account wg VM-Missbrauchs zwei Stunden gesperrt. Bitte nicht mit Kinkerlitzchen die VM bemühen. In deinen Diffs war nicht mal ein Ansatz von PA zu erkennen. Gruß --Koenraad 17:57, 10. Nov. 2013 (CET)

Wenn es tatsächlich okay ist andere Leute als Laien zu titulieren (oh je ein Laie) laufend völlig unnötige aber gezielte Sticheleien zu äussern (Auf Commons gibt es zum Glück einen Menge Bilder, man muss nur suchen können) und dies auch auf Disk Seiten von unbeteiligten Dritten (...Machmal braucht man eben etwas länger um MBurch zu überzeugen wie auch hier...) und das ganze nach der langen Vorgeschichte (@Koenraad: Hast Du die wirklich gelesen?) und der entsprechenden Reaktion nach meiner VM Meldung: VM Meldung braucht man nicht als Ernst ansehen, kleiner Jungen-Scherz, dann könnt ihr mich auch ruhig länger sperren! Aber sonst bitte ich um nicht mehr und nicht weniger als ein deutlicher Hinweis um normalen, freundlichen Umgangston auch von Kollege Cronista! Und jetzt sperr mich von mir aus wieder und so lange wie Du willst, wenn ich tatsächlich falsch liege! --MBurch (Diskussion) 19:59, 10. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

SPP

Hallo, eine San Salvadorianische IP hatte WP:SPP beantragt. Bitte ggf. um Kommentar dort. Grüße, --P●C●P (Disk) 22:22, 10. Nov. 2013 (CET)

Ja, das war meine IP Adresse, die Sperre ist abgelaufen und die Diskussion geht hier weiter. Aber wieso muss man die IP sperren?--MBurch (Diskussion) 23:32, 10. Nov. 2013 (CET)
Hallo und guten Morgen. Das sah (zu) sehr nach einem gefakten Sperrprüfungswunsch aus. Grüße --P●C●P (Disk) 07:08, 11. Nov. 2013 (CET)
Ehmm, also gute Nacht für mich, wie meinst Du das mit gefakter Sperrprüfung? --MBurch (Diskussion) 07:10, 11. Nov. 2013 (CET)
Es gibt da so einen bis mehrere Trolle, die gelegentlich z.B. als IP SPP anlegen, obwohl der eigentliche Accountinhaber das gar nicht möchte. Bevorzugt natürlich über Proxy. Und Deine IP sah für mich auf den ersten Blick nach Proxy aus. Liegt wohl daran, daß nicht viele Menschen aus El Salvador in der deutschen Wikipedia mitmachen. Entschuldige bitte meine Fehleinschätzung. --P●C●P (Disk) 07:57, 11. Nov. 2013 (CET)
Kein Problem, ich hoffe ich brauch auch keine IP mehr ;-) --MBurch (Diskussion) 14:59, 11. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Hallo MBurch,
ich habe deinen Eintrag Anita Sarkeesian auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 02:35, 12. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Deine Benutzerseite

perma – Hi MBurch, deine Benutzerseite hat derzeit keinen Inhalt und wird daher auch als leer angezeigt; ist dies beabsichtigt? Wenn nicht, gäbe es die Möglichkeit, die Seite löschen zu lassen oder zu einer Weiterleitung auf deine Benutzerseite umzufunktionieren. Gruß – CherryX sprich! 16:14, 12. Nov. 2013 (CET)

Ich bin seit langem hin und her gerissen was ich damit will und konnte mich noch immer nicht entscheiden. Darf sie auch leer bleiben? ;-) --MBurch (Diskussion) 16:20, 12. Nov. 2013 (CET)
Selbstverständlich. ;-) Gruß – CherryX sprich! 17:10, 12. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Dazwischendrängeln

Keine Ahnung, wieso sich Kollege ThE cRaCkEr dazwischen drängen muss...

Das war keine Absicht, ich habe genauso wenig eine Ahnung, wie das passiert ist. Wenn du auf die Uhrzeiten siehst, haben wir wohl gleichzeitig geschrieben. Ich habe länger als 3 Minuten zum Schreiben gebraucht, also hätte es bei mir eigentlich ein Bearbeitungskonflikt geben müssen. Der kam aber nicht und stattdessen wurde mein Beitrag dazwischen geschoben. Löst das Mediawiki neuerdings BK auf Diskussionsseiten automatisch (technisch wäre das ja zumindest dort realisierbar)? Wie gesagt, keine Absicht. --ThE cRaCkEr (Diskussion) 16:24, 13. Nov. 2013 (CET)

Kein Problem, ich war einfach so frei die Reihenfolge entsprechend der Uhrzeit zu ändern. Gruss --MBurch (Diskussion) 16:26, 13. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:22, 14. Nov. 2013 (CET))

Hallo MBurch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:22, 14. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Weibliche Ejakulation

Hallo MBurch! Auf der Diskussionsseite schreibst du:
„P.S: Wie kann das Bild nicht pornographisch sein, wenn Kollegen (aus meiner Sicht berechtigterweise!) wegen PA gesperrt werden, die ein entsprechend analoges Bild von anderen einfordern?“
Ich gebe zu, daß ich deiner Argumentation nicht ganz folgen kann. Welche Kollegen meinst du denn? Gehst du davon aus, daß PA (d.h. persönlicher Angriff) synonym zu Pornographie ist? Gruß, Franz Halač (Diskussion) 00:18, 15. Nov. 2013 (CET)

Hi Franz, also mit PA meine ich generell schon einen persönlicher Angriff und nicht Pornographie. In diesem Fall aber war es implizit eine Aufforderung zu einem validen Bild und weil diese Aufforderung von allen (berechtigterweise) als PA gewertet wurde, ziehe ich den Umkehrschluss, dass das umstrittene Bild in Weibliche Ejakulation vielleicht doch pornographisch ist. Siehe die VM: Benutzer:Avstriakos (erl.). Ich will nicht noch mehr spezifischer werden, weil ich meinerseits niemanden zu Nahe treten will, schon gar nicht in dem Kontext. Aber wieso ich wiederholt auf der Diskussionsseite zensiert wurde, keine Ahnung... --MBurch (Diskussion) 03:38, 15. Nov. 2013 (CET)
Die Zensur hielt ich auch nicht für angebracht. Vielleicht meinte Horst Gräbner, dass du indirekt die PA wiederholt hast. Dein Argument ist jedoch nicht ganz schlüssig: Selbst wenn das Bild nicht pornografisch ist, kann die Aufforderung so eines zu erstellen, bereits jemanden zu nahe treten (rein wegen Nacktheit, Persönlichkeitsrechte). Eine Frau auf der Straße anzusprechen, ob sie dir ihre Brüste zeigt, ist ja auch keine Aufforderung zur pornografischen Handlung (auch das Betrachten von Brüsten ist nicht pornografisch, das würde ja auch niemand bei einem Bild einer stillenden Frau sagen), trotzdem nicht angebracht und du bekommst wohl eine Ohrfeige. --ThE cRaCkEr (Diskussion) 13:51, 15. Nov. 2013 (CET)
Den Beitrag habe ich gemäß Hilfe:Diskussionsseiten entfernt, da er meiner Meinung nach nicht zur Artikelverbesserung beigetragen hat. Avstriakos war gesperrt worden, da er provokativ Fioan Baine angesprochen hat, also wegen PA (siehe dazu auch den treffenden Beitrag von ThE cRaCkEr hier drüber). Aus dieser Sperre abzuleiten, das Bild selbst wäre pornografisch oder würde von dem Avstriakos sperrenden Admin als solches angesehen, erschien mir an den Haaren herbeigezogen. Bezüglich des von mir entfernten Beitrags von MBurch hätte sich also die Diskussion ergeben, ob und was der sperrende Admin nun sanktioniert hat. Was jedoch nicht den fraglichen Artikel betrifft. Ob MBurch durch seinen Beitrag den PA indirekt wiederholt, hatte ich ebenfalls kurz in Erwägung gezogen, per AGF jedoch verworfen. Allerdings ganz von der Hand zu weisen hätte es aus Sicht anderer nicht sein mögen, und somit hätte auch diese Frage zu einer weiteren Diskussion führen können, die nicht der Artikelverbesserung, sondern eher der „Klimaverschlechterung“ gedient hätte. Bevor’s zu einer weiteren, nicht sachdienlichen Diskussion, unter Umständen auch auf der VM, kam, hielt ich die Entfernung des Beitrags MBurchs für die beste Lösung. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:32, 15. Nov. 2013 (CET)
Und ich von meiner Seite enthalte mich weiterer Diskussionen bzgl. diesem Bild, dass ich es nicht für angebracht halte steht ja schon dort und Fiona oder irgend eine andere Frau will ich ganz sicher nicht beleidigen. --MBurch (Diskussion) 15:10, 15. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Deine Flottenupdates

Zunächst einmal vielen Dank für deine Beteiligung bei den Updates mittels ch-aviation.ch. Allerdings hast du bei einigen deiner Edits auch Änderungen eingepflegt, die gegen unseren Standard verstoßen und die wir seit Jahren kleinteilig überall eingepflegt haben: 1) Die Website der Airline ist seit einiger Zeit wieder Standard in der Infobox (bei Biman hast du sie entfernt). 2) Zwischen Infobox und Einleitungszeile muss eine Leerzeile für bessere Übersicht bei der Bearbeitung bleiben, im Artikel sieht man diese nicht (bei u.A. Vueling hast du sie entfernt). 3) Die Zielangabe in der Infobox wird groß geschrieben - also "National" statt wie von dir angegeben "national" usw. Es wäre schön, wenn du dich an diesen gemeinsam umgesetzten Standard im Detail hältst, damit wir die letzten Jahre nicht umsonst alles überall vereinheitlicht haben. --84.156.63.175 21:12, 20. Nov. 2013 (CET)

Hallo IP, danke für Dein Feedback, nur ganz kurz zu Deinen Punkten:
1. Ich arbeite nach der gültigen Wikipedia:Formatvorlage Fluggesellschaft, die Diskussion läuft aber aktuell hier entschieden ist aber noch nichts!
2. Dito siehe die Formatvorlage.
3. Da gibt es zwar keine Formatvorlage, aber ich habe schon unterschiedliche Lösungen gesehen, als Adjektiv ist es eigentlich klein geschrieben.
Du redest von ziemlich viel Konsens bzw. Standard, der aber so weder in der Formatvorlage umgesetzt ist noch sonst irgendwo festgehalten wird zumindest wüsste ich nicht wo?
Willst Du Dich eigentlich nicht anmelden..? Gruss --MBurch (Diskussion) 21:47, 20. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Flamingo Air

Hallo MBurch!

Die von dir angelegte Seite Flamingo Air wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:15, 24. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Zu Deiner Flotten-Anfrage: a) Zu Wiking (2009) habe ich auch keine Info. b) Bei Flamingo Air tobt z.Zt. ja eine gewaltige Diskussion, aus der ich mich lieber raushalte. Im jp2013 haben sie (die auf den Bahamas) 1 BN-2 Islander. --Uli Elch (Diskussion) 19:04, 24. Nov. 2013 (CET)
Ich hatte eine falsche Info über deren IATA / ICAO Code, sonst hätte ich den Artikel gar nicht erst angefangen. Trotzdem Danke --MBurch (Diskussion) 19:51, 24. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Schreibweise "Stand ..."

Kleine Bitte / Sprachtipp: Du schreibst gerne "... besitzt Stand November 2013". Richtig schön glatt und korrekt würde man auf Hochdeutsch sagen: "besitzt mit Stand ..." oder auch "besitzt (Stand November 2013) ...". Deine Version klingt zwar schön kurz-zackig-militärisch, aber für den entspannten zivilen Leser ... MfG --Uli Elch (Diskussion) 10:43, 25. Nov. 2013 (CET)

War mal wieder kurze Zeit im Dienst und von daher "geschädigt" ;-) In der Formatvorlage Fluggesellschaft steht Die Flotte der XXX besteht Stand [Monat] [Jahr] aus [Anzahl] Flugzeugen: ist das besser..? Schönen Abend wünsch ich noch --MBurch (Diskussion) 21:05, 25. Nov. 2013 (CET)
Ja - dann Sorry an Dich, denn Du hast ja alles "according to the book" gemacht! Da hatten (haben) offenbar die kurz-zackig-militärischen Herren Vorlagenersteller Schwierigkeiten mit der Sprache, und Du kannst garnix dafür. Wieder was gelernt. Mal sehen, ob ich dann diejenigen mal anspreche (aber wen ???). Dito schönen Abend --Uli Elch (Diskussion) 21:59, 25. Nov. 2013 (CET)
Ist gerade bei uns im Portal in der Diskussion: Unterschiedliche Formatvorlagen..?, mach doch einfach ein 14.7 ? --MBurch (Diskussion) 22:02, 25. Nov. 2013 (CET)
Danke für den Hinweis - done. Gruß --Uli Elch (Diskussion) 22:17, 25. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)


Omni (Airline)

Hola MBurch, habe mir erlaubt deinen Artikel etwas zu ergänzen. Gruß, --RiaAcev (Diskussion) 08:41, 27. Nov. 2013 (CET)

Danke! --MBurch (Diskussion) 09:23, 27. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:07, 10. Dez. 2013 (CET))

Hallo MBurch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:07, 10. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:35, 12. Dez. 2013 (CET))

Hallo MBurch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:35, 12. Dez. 2013 (CET)

Hallo, nimm es nicht zu Ernst, meine Stalkerliste ist weit besser Benutzer:RiaAcev#offene Proxys. Liebe Grüße, Kopf hoch und durch --RiaAcev (Diskussion) 14:47, 12. Dez. 2013 (CET)
Danke Maria! Aber ich habe zum Glück in der Zwischenzeit ein dickes Fell ;-) --MBurch (Diskussion) 14:59, 12. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:27, 12. Dez. 2013 (CET))

Hallo MBurch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:27, 12. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:48, 17. Dez. 2013 (CET))

Hallo MBurch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:48, 17. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Begriffsklärungshinweise

Was bringen die BKHs bei Blue Sky Aviation (Kenia) und Blue Sky Aviation (Mongolei)? Dafür gibt es doch schon die BKL Blue Sky Aviation. Grüße, ElRakı ?! 22:53, 17. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)
Hallo ElRakı, gibt ja nicht nur die zwei, sondern auch noch die Sky Aviation. --MBurch (Diskussion) 22:56, 17. Dez. 2013 (CET)
Dann wäre es doch sinnvoller, damit die schon vorhandene BKL zu ergänzen und nicht zusätzlich in jedem Artikel einen Begriffsklärungshinweis einzufügen oder? So etwa? Grüße, ElRakı ?! 23:01, 17. Dez. 2013 (CET)
Dein Vorschlag finde ich gut. Schau Dir bitte auch mal die Aurora Airlines an! Gruss --MBurch (Diskussion) 23:09, 17. Dez. 2013 (CET)
Wenn es schon eine Begriffsklärung gibt, so wie Aurora Airlines, dann brauchts es in den dortigen Artikeln keinen Begriffsklärungshinweis (BKH) mehr. Dort kommt man ja dann sowieso nicht unabsichtlich :) Habe die Begriffsklärungshinweise dort daher entfernt, ich hoffe das geht in Ordnung für dich. Grüße, ElRakı ?! 11:30, 18. Dez. 2013 (CET)
Geht es, danke für Deine Änderungen und Frohe Festtage! --MBurch (Diskussion) 15:53, 18. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Sénégal Airlines

Hallo MBurch, Du hast vor einiger Zeit bei Sénégal Airlines einen Vorlage:Portalhinweis eingetragen aber Nichts dazu auf der Portal Diskussion:Luftfahrt geschrieben. Atamari hat den hinweis jetzt übertragen. Kannst Du noch was dazu schreiben, oder war das eher als Vorlage:QS-Luftfahrt gedacht. Falls QS dann besser dort eintragen, muss gesehen den Portalhinweis kannte ich noch gar nicht ;-)--Unimog404 (Diskussion) 11:56, 21. Dez. 2013 (CET)

Hallo Unimog404, die ganze Geschichte war im Portal (Portal_Diskussion:Luftfahrt/Archiv/2013/2#Flugziele) und gerade deswegen habe ich ein wenig die Lust daran verloren. Der Artikel ist meiner Meinung nach seeehr ausführlich für eine solche kleine Airline, aber mal schauen was ich mache (wollte eigentlich nicht viel machen über die nächsten paar Tage ;-) Schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 02:38, 22. Dez. 2013 (CET)
Ahh OK, je erinnere mich an die Disk, konnte die nur nicht mit dem Portalbaustein in Verbindung bringen. Aus meiner Sicht ist der Portalbaustein da nicht optimal. Wenn Du am beareiten bist, fände ich evtl. Vorlage:In Bearbeitung passender und bei Mängeln eher Vorlage:QS-Luftfahrt. So findet man auf Anhieb nur schwer die richtige Diskussion da man diese in dem Portalbaustein nicht vernünftig verlinken kann.--Unimog404 (Diskussion) 11:17, 22. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Vielen Dank für die Begrüßung

Auf diese Art kommuniziert man hier also mit anderen Usern? :-)

(nicht signierter Beitrag von Biologiestudent (Diskussion | Beiträge) 05:57, 23. Dez. 2013 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Hola

 

Feliz navidad y próspero año nuevo 2014, para ti y tu familia. --RiaAcev (Diskussion) 13:22, 24. Dez. 2013 (CET)

Danke gleichfalls Maria! --MBurch (Diskussion) 16:10, 24. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:30, 27. Dez. 2013 (CET))

Hallo MBurch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:30, 27. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:58, 28. Dez. 2013 (CET))

Hallo MBurch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:58, 28. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:36, 7. Aug. 2014 (CEST)

Deine Anfrage an Cramunhão

Hallo, wann die Seite gesichtet wurde, kann ich nicht mehr sagen. Ich habe in den vergangenen Tagen einige hundert Artikeländerungen gesichtet. M.E. ein Manko, dass vandalierte Seiten über 30 Tage als offizielle Version abzurufen sind. - Ich nehme an, du willst auf die Änderung hinaus, mit der die Navigationsleiste Lufthansa entfernt wurde? - Aufgrund der Sichtung wird nicht deutlich, ob die Leiste absichtlich oder durch Vandalismus entfernt wurde. Eine Sichtung prüft Seiten nur auf offensichtlichen Vandalismus. - Wenn diese besagte Leiste von einem Dritten mutwillig entfernt wurde, gehst du auf die entsprechende Version wieder zurück und beobachtest die Seite auf mögliche neue Manipulation. Im Extremfall muss eine solche Adresse gesperrt werden, wenn ihr Autor Artikel inhaltlich beschädigt. Alles Gute! --00211bd7@opayq.com (Diskussion) 01:11, 1. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 17:30, 22. Okt. 2014 (CEST)

Swiss agencies

Thank you for the notice! I posted a reply clarifying the info about the Swiss agencies. WhisperToMe (Diskussion) 08:26, 12. Nov. 2013 (CET)

You're welcome. --MBurch (Diskussion) 13:59, 12. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 17:30, 22. Okt. 2014 (CEST)

Liste von Fluggesellschaften

Hallo MBurch, du hast das Luftfahrtunternehmen Heliswiss ausgetragen, bitte füge es doch wieder ein, denn die gibt es noch immer. (Heliswiss, Betreiber: Schweizerische Helicopter AG, in Belp, CH-035.3.007.528-3, (Aktiengesellschaft SHAB: 042 / 2013 vom 01.03.2013) siehe auch Artikel-Disk. Schönen Tag. Grüße --Search and Rescue (Diskussion) 10:15, 22. Okt. 2013 (CEST)

Heliswiss hat sich im Juli 2002 mit Air Grischa, Bohag, Eliticino, Heli Gotthard und Rhein Heli zur neuen Swiss Helicopter AG zusammengeschlossen (siehe hier). In dem Sinne ist Heliswiss Geschichte, sei mutig einen Artikel zu Swiss Helicopter AG zu schreiben und die in die Liste von Fluggesellschaften aufzunehmen. --MBurch (Diskussion) 15:18, 22. Okt. 2013 (CEST)
Alles muss man selber machen ;) Erfüllt Swiss Helicopter AG überhaupt unsere RK Kollege Ifixplanes..? --MBurch (Diskussion) 16:06, 7. Aug. 2014 (CEST)
Naja, in der Mai Version des ICAO Doc 8585 ist noch die "HELISWISS, SCHWEIZERISCHE HELIKOPTER AG" mit 3LC "HSI" und Rufname "HELISWISS" gelistet.
Ich vermute mal, dass der oben erwähnte Zusammenschluss unter dem AOC der Heliswiss operiert. Leider habe ich bei dem BAZL nur eine Liste für Linienflüge gefunden.-- I Fix Planes - (Sprich) 18:23, 7. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 14:47, 14. Sep. 2015 (CEST)

Kenya Airways

Hi MBurch, nicht Kenya Airways sondern Kenia ist wohl bei dem International Aviation Safety Assessments (IASA)[2] Programm der FAA als Kategorie 2 gelistet eingestuft. So schreibt es zumindest deine Quelle.
PS: Kenya taucht aber nicht auf der Excel-Liste auf, da dort laut Register Notice nur Länder gelistet werden, die auch Verbindungen in die USA betreiben (wollen).
I Fix Planes - (Sprich) 07:16, 15. Nov. 2013 (CET)

Ich habe es jetzt ein klein wenig anders formuliert. Und ja die wollen unbedingt Flüge USA - Kenia und wären so viel ich weiss auch die ersten, die von Afrika nach Amerika fliegen. Gruss --MBurch (Diskussion) 15:12, 15. Nov. 2013 (CET)
Unter dem (jetzt heilen) oben genannten Link zur IASA sind ja auch die Voraussetzungen zu finden, um die Kategorie 1 zu erhalten. Ich persönlich glaube nicht das Kenia die geforderten Voraussetzungen erfüllen kann.-- I Fix Planes - (Sprich) 16:21, 15. Nov. 2013 (CET)
Sonst wer auf dem Kontinent (ausser Egypt Air) wo Du glaubst, dass sie demnächst nach Amerika fliegen können? Und sind die US Voraussetzungen denn so viel strenger als die der EU? Kenya Airways flieg ja in die EU..? Schönes Weekend --MBurch (Diskussion) 04:26, 16. Nov. 2013 (CET)
Wer wohin fliegt ist nicht so mein Ding. Kenya Airways fliegt zwar in die EU, aber nicht nach D. Eventuell sind die SAFA[3] Kontrolleure in AMS, CDG und LHR nicht so streng. ;-) -- I Fix Planes - (Sprich) 07:03, 16. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 14:47, 14. Sep. 2015 (CEST)

Farnair Europe

Nein, die Information kommt nicht von mir und die oben genannte Airline betreibt auch laut der von Dir auf meiner Diskussionsseite hinterlassenen Website einen ATR 42 für die Schweizer Luftwaffe. Was sollte daran dann falsch sein, was macht das unglaubwürdig? Immerhin betreibt KLM Cityhopper einen Fokker 70 für die niederländischen Streitkräfte. -- Gruß von Janph98, 22:01 CET, 21. Nov. 2013

Ich bin Offizier der Schweizer Armee und kenne den Betrieb doch ziemlich gut. Aber lass es mal so stehen, ich kläre das ab! Schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 13:51, 23. Nov. 2013 (CET)
Alles klar, lass von Dir hören. --Janph98 (Diskussion) 20:27, 23. Nov. 2013 (CET)
Zweimal wöchentlich flog Farnair 2008 im Auftrag der Schweizer Armee Swisscoy zum ehemals jugoslavischen Militärflugplatz von Dakovica im Kosovo. --Search and Rescue (Diskussion) 08:37, 24. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 14:47, 14. Sep. 2015 (CEST)

zu deinem Angebot

Hallo MBurch, hast du deine Geschäftsreise gut überstanden? Ich komme auf dein Angebot zurück: Hast du Fotos zu Teatro Presidente und Teatro Luis Poma die fehlen mir noch in der Liste der Theater in El Salvador. Auch wäre Foto für Nejapa Power Plant nicht schlecht. Die anderen Orte Benutzer:RiaAcev#El_Salvador sind ja sicher für dich nicht so einfach zu erreichen, wenn ich deinen Wohnort richtig verstanden habe. Das jetzige Bild vom Teatro Presidente wurde von einem Benutzer eingfügt ist aber sehr schlecht. Grüße, --RiaAcev (Diskussion) 12:42, 11. Dez. 2013 (CET)

Hallo Maria, gib mir grad noch mal ein paar Minuten die ganzen Änderungen durchzusehen. Dann werde ich für uns zwei eine Fotoseite erstellen... --MBurch (Diskussion) 15:00, 11. Dez. 2013 (CET)
Tut mir leid, ich bin heute leider nicht dazu gekommen, ich werd morgen schauen was sich machen lässt! Gruss --MBurch (Diskussion) 03:59, 12. Dez. 2013 (CET)
Kein Problem, läuft ja nicht weg, keine Eile geboten. --RiaAcev (Diskussion) 10:05, 12. Dez. 2013 (CET)
Die Seite steht. Trag ruhig quer durch das ganze Land Wünsche ein, früher oder später komme ich (fast) überall vorbei. Versprechen kann ich einfach nicht wann ich wo Fotos machen werde. Extras ist für Dinge ohne geographische Zuordnung wie zum Beispiel Salvadorianisches Essen oder so und last but not least werde ich mich noch Schlauch machen müssen, wie man Fotos auf wiki Commons einstellt. Liebe Grüsse --MBurch (Diskussion) 15:47, 12. Dez. 2013 (CET)
Danke, hab mal angefangen. Grüße, --RiaAcev (Diskussion) 17:18, 12. Dez. 2013 (CET)
Gern geschehen, tu mir aber den Gefallen und überprüfe noch einmal die Koordinaten aller Fotowünsche. Grüsse --MBurch (Diskussion) 17:25, 12. Dez. 2013 (CET)
Hab mal die Koordis soweit überprüft. Gruß, --RiaAcev (Diskussion) 12:24, 13. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 14:47, 14. Sep. 2015 (CEST)

Humberto Aberle

Hallo MBurch, dürfte bestimmt auch für dich als Luftfahrtfan von Interesse sein. Ebenso Domingo Antonio de Lara. Grüße --RiaAcev (Diskussion) 18:06, 16. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 14:47, 14. Sep. 2015 (CEST)

Domingo Antonio de Lara

Hallo MBurch, ist schon sehr verwunderlich wie ein deutscher Patriot die Angaben der Regierung von El Salvador in Zweifel stellt. Habe den deutschen Kommentar jedoch mal im Artikel belassen, jedoch als Anmerkung gekennzeichnet. Grüße, --RiaAcev (Diskussion) 11:58, 18. Dez. 2013 (CET)

Naja um ehrlich zu sein, ich lebe schon in einer ziemlichen Bananenrepublik wie ich immer sage. Ich habe meinen Vorschlag zu Domingo Antonio de Lara auf der dortigen Disk Seite deponiert. Schon mal Frohe Festtage! --MBurch (Diskussion) 15:55, 18. Dez. 2013 (CET)
Ich denke hier Nationalbibliothek El Salvador könnte man etwas zu dem Domingo de Lara finden. Der Direktor Alirio Serrano Melgar, Autoridad de Aviación Civil, Büro am Aeropuerto de Ilopango kann sicher zu dem Mann auch einiges sagen. Ich stelle jedoch meine Artikelarbeit zu El Salvador erstmal ein. Habe es nun so richtig Dicke immer wieder, sei es von meinem Stalker oder auch anderen Benutzern wie Benutzer:Quezon95 angegangen zu werden. Dir und deiner Familie wünsche ich auch Frohe Festtage. Grüße, --RiaAcev (Diskussion) 16:38, 18. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 14:47, 14. Sep. 2015 (CEST)