Hinweis!

Hallo Inkowik, ich glaube es gab da einen kleinen Unfall mit der Verteilung! Gruß, --Astrofreund hier eine Nachricht hinterlassen 20:40, 2. Jul. 2014 (CEST)

Ja, da war der Auftrag falsch, siehe Spezial:Permalink/131796905. Gruß, IW 21:11, 2. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 11:08, 4. Jul. 2014 (CEST)

Hallo Inkowik, darf ich hier was zwischenschieben? →Benutzer:ÖPNV-Bob l´éponge/Eigene Seite/Liste der Linien der New York City Subway 1979, wenn ich da einen SLA drauf stellen möchte fragt es mich es, ob ich die Seite erstellen möchte, nee möchte ich nicht sie soll gelöscht werden. Kannst du das mal bitte richten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:30, 4. Jul. 2014 (CEST)

Klar, erledigt. Gruß, IW 17:36, 4. Jul. 2014 (CEST)

Test

Funktioniert. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:14, 11. Jul. 2014 (CEST)

Danke dir, mir ging es aber eher um die Buttons. Ich wollte mal rausfinden, wie die sich im Tagesgeschäft so verhalten. Gruß, IW 14:19, 11. Jul. 2014 (CEST)
Na ja, ich habe sie beide mal getestet. Du weißt doch ich spiele gern mal. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:39, 11. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Lómelinde 14:39, 11. Jul. 2014 (CEST)

Kl. Bitte

Hallo Inkowik, ich denke inzwischen benötige ich den Schutz hier nicht mehr, würdest du meine Benutzerseiten bitte wieder freigeben? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:21, 25. Jul. 2014 (CEST)

Ich habe da mal ausgeholfen. --Enzian44 (Diskussion) 11:11, 26. Jul. 2014 (CEST)
Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:26, 26. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lómelinde 11:26, 26. Jul. 2014 (CEST)

Noch zwei Dinge …

… die mir am Herzen liegen.

Hallo Inkowik, ich hoffe doch, dass das Wilde Team beim Sommerwettbewerb mal wieder dabei sein wird. Wenn du also mit diesem Gedanken spielst, trage dich bitte mal →hier für die Terminabstimmung ein. Ein weiteres Thema zu dem ich mir vorstellen könnte, dass du dazu eine Meinung oder eventuell Ideen hast ist →dieses. Immerhin sind wir ja mal irgendwie über →so eine Seite (man da habe ich ja ewig nicht mehr reingesehen, vielleicht kann ich davon noch etwas gebrauchen) zusammengekommen. Es geht im weitesten Sinne auch darum, wie man das geplante Teezimmerchen mit integrieren könnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:51, 5. Jul. 2014 (CEST)

Danke für die Hinweise, ich melde mich ggf. dort. Gruß, IW 17:41, 6. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Bot im Wiktionary

Hallo Inkowik,

bezugnehmend auf diesen Hinweis wollte ich noch einmal fragen, ob es irgendwann funktionieren wird, dass der Bot ungesichtete Seiten nicht entfernt. Weil es ist ärgerlich, wenn ein unvollständiger Eintrag gelöscht und ebenfalls aus der Wunschliste entfernt wird. Kannst du noch einmal einen Blick darauf werfen?    Danke und schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:23, 6. Jul. 2014 (CEST)

Hallo Yoursmile, ich dachte eigentlich, ich hätte den Fehler damals bereits behoben. Ich schau nochmal nach, danke dir. Gruß, IW 17:39, 6. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Adminwiederwahlen: -jkb- (3)
Umfragen: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Meinungsbilder in Vorbereitung: MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen, Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen, Abschaffung der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Wo ist das Sommerfest?!, Wikipedia-Poker, Wikipedia-Joker, „Pankreas und Diabetes mellitus“ – ein neues Großprojekt der Redaktion Medizin, Aktion „20-20 Vision of Wales – The Challenge“ beendet
Kurier – rechte Spalte: OpenDocument-Dateien auf Commons?, Deutsche Bahn hat einmal mehr versagt, Alles gescheitert?, Noch ’ne Seitenstatistik, Neue Botpedias, Unternehmensnachrichten, Media Viewer: Neue Funktionen nach Rückmeldungen aus der Community, Open Data Portal Österreich für Nicht-Regierungsdaten gestartet, Make Access Happen, Das Schiedsgericht und die genealogischen Zeichen, Sammelstelle „Vermisste Tools“ vom Toolserver
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) ParserFunction: Add a TTL to #time and #timel output [meint ungefähr: Wenn momentane Uhrzeit/Datum in der Seitendarstellung gezeigt werden soll, wird das näher an der Echtzeit sein.] (Gerrit:136618).
API
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:32, 7. Jul. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

WM

Wie hat Uruguay nun abgeschnitten? Meine Favoriten waren unter anderem Deutschland, Schweiz, Niederlande und Frankreich. Über den dritten Platz für die Oranje freue ich mich sehr. Und jetzt steht sogar Deutschland im Finale. Wäre spannend, mal zu erleben, wie gefeiert wird, wenn Deutschland Weltmeister wird. 2002 standen wir ja im Finale, aber das letzte Mal Weltmeister waren wir 1990, da war ich noch nicht geboren. '54, '74, '90, 2014? Ist immer wieder schön, wenn sich die Länder der Welt begegnen, aber nach einem Monat Ausnahmezustand freue ich mich auch wieder auf die Normalität. -- Christian aus Neumünster (Diskussion) 20:48, 13. Jul. 2014 (CEST)

Uruguay ist leider im Achtelfinale ausgeschieden. Mit dem jetzigen Weltmeister kann ich aber trotzdem ganz gut leben. Das Finale hab ich übrigens mit ein paar Freunden direkt in Berlin gesehen, weil es gerade in meinen Urlaub am Schwielochsee passte. Gruß, IW 20:51, 16. Jul. 2014 (CEST)
Ach so, ich hoffe, du hast dich gut erholt. :) -- Christian aus Neumünster (Diskussion) 11:44, 21. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Kurier – linke Spalte: WP-Fork dringend gesucht
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Fußballwette mit neuem Rekord, Wikimedia Deutschland: Interimsvorstand, Der Media Viewer bleibt, Druck von Büchern wird eingestellt, Livestream für den Wikipedianischen Salon
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Benutzerkonten können nun global umbenannt werden.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Fix strange mw.html errors with numeric arguments (Bug 67201, Gerrit:142563).
  • mw.ustring functions should accept numbers where string functions do. Lua's string functions tend to auto-convert numbers to strings. We should do the same in mw.ustring (Bug 67201, Gerrit:142567).

GiftBot (Diskussion) 00:27, 14. Jul. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Meinungsbilder: Verbindlichkeit genealogische Zeichen
Sonstiges: Anmeldung für Guide-Camp, September-Workshop zur Überarbeitung der Wikipedia:Förderung-Richtlinien
Kurier – linke Spalte: Neues von der Software, Plagiate? Ein uraltes Problem
Kurier – rechte Spalte: Doppelter Artikel des Tages, AustriaWiki: Beiträge mit Österreichbezug, Kannst Du die Förderrichtlinien verbessern?, Bots schreiben 8,5 % der Wikipedia, Edits aus dem Parlament, Language Tool
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Mit Spezial:Versionsgeschichten vereinen können die Versionsgeschichte einer Ursprungsseite mit der Versionsgeschichte einer Zielseite vereint werden (Bug 66155, Gerrit:144861).
  • (Softwareneuheit) Das HTML5-Element <rtc> ist nun im Wikitext erlaubt. Es ist Teil der Ruby Annotations. Dieses wird vor allem bei japanischen und chinesischen Texten zur Angabe der Aussprache genutzt (Bug 67042, Gerrit:141742).
  • (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Spezial:Dateien hat einen Löschlink pro Datei erhalten (Gerrit:144366).
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons unterstützt nun auch Creative Commons 4.0 (Bug 61896, Gerrit:138183).
  • (Bugfix) Auf Dateibeschreibungsseiten für SVG-Dateien werden die Links für „Weitere Auflösungen“ auch für nominell kleine SVGs angezeigt (Bug 6834, Bug 36911, Gerrit:134855).
  • (Softwareneuheit) Für die Programmierung von Missbrauchsfiltern steht die neue Variable user_rights zur Verfügung (Bug 60191, Gerrit:122279).
  • (Softwareneuheit) Schlagen bei einer Bearbeitung mehrere Missbrauchfilter an, werden alle als Markierungen gesetzt (Bug 66387, Gerrit:138392).
API
  • Refactor continuation code and add to purge, watch, etc. Fixes bug "action=purge generator mode does not show query continue" (Bug 60734, Gerrit:111954).
Lua
  • Expose mw.log data on preview (Gerrit:55602).
  • Improve mw.getCurrentFrame handling. Fix for Frames aren't available outside of functions in modules and mw.loadData can be used to pass data between #invoke's by reading frame arguments (Bug 67498, Bug 65687, Gerrit:144478).

GiftBot (Diskussion) 00:31, 21. Jul. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Unbeschränkt gesperrt?

Bin ich es jetzt oder nicht? Der Logbucheintrag meiner Benutzerseite ist mehr als merkwürdig. --Ordnungsmachbarkeit (Diskussion) 17:38, 25. Jul. 2014 (CEST)

25. Jul. 2014, 06:30:13 Andreas Werle (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Ordnungsmachbarkeit (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Unsinnige Bearbeitungen) Das ist Dein Sperrlogauszug. Inkowik hat sich da geirrt. Ich geb die Seiten gleich frei. Mach also keinen Quatscht. --Graphikus (Diskussion) 18:15, 25. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Info

[1], [2] --84.161.139.25 08:47, 26. Jul. 2014 (CEST)

Bahnhofsname, klar. Gruß, IW 11:35, 26. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Adminkandidaten: Eschenmoser
Meinungsbilder: Abschaltung des Medienbetrachters
Sonstiges: WLE Publikumspreise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Edit Wars
Kurier – linke Spalte: Feiert sie!, WLE14: Wenn die Natur zu dir spricht, Neue Einsichten, neue Aussichten: Der Jahresplan der Wikimedia Foundation 2014/15
Kurier – rechte Spalte: Schwedischer Tiger auf dem Sprung, US-Kongress von Wikipedia gesperrt, Aufruf zum Ideen & Projekte einreichen bei Wikimedia CH, WLE-2014-Publikumspreis, Vorschaubildchen ohne Gewand, Freie Videos auf mazwai, Die Presse nutzt nicht immer Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Beim Erstellen/Bearbeiten einer Seite, die auf der MediaWiki:Titleblacklist steht, wird eine Warnung ausgegeben (Bug 13780, Gerrit:140746)
  • (Softwareneuheit) Werden auf einer Seite Einzelnachweise <ref>s ohne <references /> verwendet, wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Der Name der Wartungskategorie kann über die Systemnachricht MediaWiki:Cite error refs without references category konfiguriert werden (Bug 67700, Gerrit:145474) Wurde auf Grund einer fehlerhaften Implementierung rückgängig gemacht
  • (Softwareneuheit) Wird {{DISPLAYTITLE:...}} mehrfach in einer Seite verwendet, wird eine Warnung ausgegeben. Zusatzparameter: Mit {{DISPLAYTITLE:...|noerror}} wird die Warnung unterdrückt und {{DISPLAYTITLE:...|noreplace}} sorgt dafür, dass ein vorhergehendes {{DISPLAYTITLE:...}} seine Wirkung behält (Bug 50449, Gerrit:144870).
API
  • Cleanup list=filearchive. It should return fa_id so that a client can know what to pass to action=revisiondelete and (soon) action=undelete. And the continuation was very broken (Gerrit:146493)
  • Fix list=deletedrevs with pre-1.5 revisions (Bug 67699, Gerrit:144980)
JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:31, 28. Jul. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Adminwiederwahlen: Reinhard Kraasch
Sonstiges: Kandidatensuche für WLM-Jury
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lebensdaten in biografischen Artikeln, Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins
Kurier – linke Spalte: Uni Gießen, WDR, NZZ: Zerstören, um zu berichten, 25.000 Bilder im Festivalsommer
Kurier – rechte Spalte: Schluss-Ende-Aus-Finito: Publikumspreise WLE 2014, Kleiner Meilenstein USA, WMF akzeptiert Bitcoins, WLE-Jury veröffentlicht Bewertungen, Karten für alle, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Das Styling von <code> wurde an das von <pre> angeglichen (Gerrit:148397).
  • (Softwareneuheit) Wikimedia Commons: Die neue Spezialseite c:Special:OrphanedTimedText listet Untertitelseiten auf, zu denen es keine Videodatei (mehr) gibt (Gerrit:147749).
  • (Softwareneuheit) Nur relevant für Wikis mit mehreren Inhalts-Namensräumen, z. B. das deutschsprachige Wikisource: Mit Spezial:Zufällige Seite/, also zusätzlichem /, werden zufällige Seiten ausschließlich aus dem Hauptnamensraum (NS0) dargestellt (Bug 46420, Gerrit:140916).
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons kennt nun auch die Lizenz PD-old-70-1923
  • (Softwareneuheit) Es gibt das neue Benutzerrecht viewsuppressed. Standardmäßig ist dieses separate Recht in die Einsicht versteckter Versionen niemandem zugeteilt (Bug 20476, Gerrit:139277).
  • (Softwareneuheit) Das Meta-Logbuch unterstützt eine Wildcard-Suche in der Wiki-ID (Bug 10545, Gerrit:48661). Beispiele:
User:Username@*            // User "Username" in allen Projekten
User:Username@xx*          // User "Username" in allen Projekten in der Sprache xx
User:Username@*wikipedia   // User "Username" in allen Wikipedias


GiftBot (Diskussion) 00:31, 4. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Tour de France 2014

Alfred mal wieder. Nachdem er gesperrt ist, editiert er unter IP. Es wünschen sich zwar wohl mehrere, dass der Baustein wegkommt, aber an der QS-Diskussion beteiligt sich niemand ... --Rik VII. my2cts    21:50, 4. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo Inkowik, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. Emergency doc (Disk) 17:36, 6. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Adminwiederwahlen: Leithian
Meinungsbilder in Vorbereitung: Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Kurier – linke Spalte: Superprotect, Behalte Selfies bloß für dich!, WMF weist Community-Entscheid bezüglich Medienbetrachter zurück, Recht auf Vergessen – Google löscht erstmals Wikipedia-Link aus dem Index
Kurier – rechte Spalte: Wikicon: CfP-Deadline naht, Neue Pläne für den Assistenten zum Hochladen von Dateien, Streit um Urheberrechte eines Affenselbstkonterfeis, Höflichkeit als Bitte an alle Wikifanten und Wikifantinnen,, WikiCon 2014: Anmeldung ab sofort möglich!, Auf nach Wien: 2. GLAM-Treffen 2014 im September
GiftBot (Diskussion) 00:33, 11. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Anmeldung auf β

Hi, bitte mal hier bestätigen, dass du dich heute um 11:17 auf β angemeldet hast. LG --PerfektesChaos 20:45, 12. Aug. 2014 (CEST)

Ja, das war ich. Gruß, IWMF 20:58, 12. Aug. 2014 (CEST)
So erl. WMF Schönen Abend --PerfektesChaos 21:21, 12. Aug. 2014 (CEST)
Oh, gleich Admin. Mal sehen, ob ich das brauche. Ebenfalls noch schönen Abend. IWMF 21:23, 12. Aug. 2014 (CEST)
Das autoconfirmed musst du dir aber noch ersitzen. LG --PerfektesChaos 21:25, 12. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Globale Benutzerkontenumbenennung

Hallo Inkowik, du warst vor einigen Monaten so freundlich, recht schnell mein Benutzerkonto umzubenennen. Ursprünglich "Brücke-Osteuropa". Aber damit wurde mein SUL-Konto zerstört und die Umbenenung erfolgte nur für de-WP und dann auch für Commons. Kannst du den Rest nun auch noch machen, nachdem es ja technisch nun möglich ist ? Z.B. in der russ./engl./jp. WP usw. habe ich noch mein altes Konto. Danke im Voraus und beste Grüße von der Brücke More fun for everyone (Lila) 15:16, 17. Aug. 2014 (CEST)

Global umbenennen können derzeit nur Stewards. Leider ist das bei deinem Konto aber auch nicht mehr so einfach möglich, da ein globales Konto nur umbenannt werden kann, wenn es beim Zielnamen noch kein einziges lokales (oder) globales Konto gibt. Bei dir sind das derzeit drei. Die einfachste Variante wäre jetzt, die drei Konten würden temporär zurückbenannt, du fügst sie mit Special:MergeAccount wieder zum alten Konto zusammen und ein Steward benennt dann dein Konto Brücke-Osteuropa in einem Ruck in Dr. Bernd Gross um. Dieses Verfahren ist zwar jetzt schon möglich, nur müsstest du momentan wieder jeweils einzeln die Bürokraten der drei Projekte fragen, ob sie dich zurückbenennen. Künftig (ich hoffe in einer und nicht erst in vier Wochen) wird auch den Stewards gestattet sein, diese Fälle zu handhaben. Denn natürlich könnten Stewards schon jetzt dieses Problem lösen, sollen aber in Projekten mit lokalen Bürokraten selbst noch keine Umbenennungen durchführen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:31, 17. Aug. 2014 (CEST)
Danke DerHexer für diese Antwort, auch wenn sie unbefriedrigend ist. Also warte ich noch mehrere Wochen. Beste Grüße von der Brücke More fun for everyone (Lila) 16:44, 17. Aug. 2014 (CEST)
Naja, du könntest schon jetzt die drei Projekte anschreiben. Da diese aktive, engagierte Bürokraten haben, dürfte das kaum ein Problem sein. Sonst dürften wohl, wie gesagt, in einer Woche die Stewards diese Aufgabe übernehmen können. Alternativ kann ich das auch jetzt schon machen und ggf. mich mit lokalen Bürokraten rumstreiten, die sich in ihren Tätigkeiten übervorteilt sähen, auch wenn es natürlich sinnvoll wäre, was ich täte. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:56, 17. Aug. 2014 (CEST)
Das ist mir leider zu kompliziert, wer weiß, was ich dann falsch mache. Ich kümmere mich lieber um die Denkmalliste Weimar. Du kannst gerne was Sinnvolles machen. Meinen Segen hast du. Gruss - Brücke More fun for everyone (Lila) 17:11, 17. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Ausrufer

Wegen des Streiks des GiftBots entfällt der Ausrufer. MfG Harry8 09:20, 18. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer_2014#Bricks_in_articles

HI, ich bin mit dir und Lómelinde und Wikijunkie in einem WBW-Team. Wenn du möchtest kannst du deine fertigen Artikel erst noch auf Benutzerin:Lómelinde/Wettbewerb#Artikel_in_Bearbeitung eintragen, dann könen die anderen nochmal auf Rechtschreibfehler u.ä. Korrekturlesen. Kannst die aber auch direkt reinstellen. LG--ApolloWissen • bei Fragen hier 15:46, 22. Aug. 2014 (CEST)

Hallo, danke für den Hinweis. Ich verstehe nur nicht so recht, was anders sein soll, wenn man den Artikel gleich in die Wettbewerbstabelle einträgt. Korrekturgelesen werden kann er ja dann auch noch. Gruß, IW 16:39, 22. Aug. 2014 (CEST)
Ähm ja kann er, aber falls man noch etwas ergänzen möchte oder kann dann ist er zumindest noch nicht bewertet worden und es braucht keine Nachbewertung. Du musst das nicht nutzen. :-) Ist mehr für mich und meine tausend Schreibfehler. Du kannst es ruhig auch so eintragen, ich nutze die Seite meist, wenn ich neue Teammitglieder an den Wettbewerb heranführen möchte, da ist das vorteilhaft, man kann noch mal Tipps geben und so weiter, dir muss/kann ich aber vermutlich eher keine geben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:11, 22. Aug. 2014 (CEST)
Na mal sehen, vielleicht ergibt sich ja eine Gelegenheit. Gruß, IW 19:02, 22. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Ich möchte einen neuen Artikel über CafeTran erstellen: wie gehe ich vor

Hallo,

Ich würde gerne nach den Regeln einen neuen Artikel über CafeTran erstellen und frage mich, wie ich am besten vorgehen soll. Ich möchte keine Werbung machen, finde aber, dass das Produkt CafeTran (genau wie Wordfast z. B.) auffindbar sein sollte.

Kannst Du mich coachen?

Gruß

Fabian (bitte Benachrichtigung auch per Mail - danke!)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

An important message about renaming users

Dear Inkowik, My aplogies for writing in English. Please translate or have this translated for you if it will help. I am cross-posting this message to many places to make sure everyone who is a Wikimedia Foundation project bureaucrat receives a copy. If you are a bureaucrat on more than one wiki, you will receive this message on each wiki where you are a bureaucrat.

As you may have seen, work to perform the Wikimedia cluster-wide single-user login finalisation (SUL finalisation) is taking place. This may potentially effect your work as a local bureaucrat, so please read this message carefully.

Why is this happening? As currently stated at the global rename policy, a global account is a name linked to a single user across all Wikimedia wikis, with local accounts unified into a global collection. Previously, the only way to rename a unified user was to individually rename every local account. This was an extremely difficult and time-consuming task, both for stewards and for the users who had to initiate discussions with local bureaucrats (who perform local renames to date) on every wiki with available bureaucrats. The process took a very long time, since it's difficult to coordinate crosswiki renames among the projects and bureaucrats involved in individual projects.

The SUL finalisation will be taking place in stages, and one of the first stages will be to turn off Special:RenameUser locally. This needs to be done as soon as possible, on advice and input from Stewards and engineers for the project, so that no more accounts that are unified globally are broken by a local rename to usurp the global account name. Once this is done, the process of global name unification can begin. The date that has been chosen to turn off local renaming and shift over to entirely global renaming is 15 September 2014, or three weeks time from now. In place of local renames is a new tool, hosted on Meta, that allows for global renames on all wikis where the name is not registered will be deployed.

Your help is greatly needed during this process and going forward in the future if, as a bureaucrat, renaming users is something that you do or have an interest in participating in. The Wikimedia Stewards have set up, and are in charge of, a new community usergroup on Meta in order to share knowledge and work together on renaming accounts globally, called Global renamers. Stewards are in the process of creating documentation to help global renamers to get used to and learn more about global accounts and tools and Meta in general as well as the application format. As transparency is a valuable thing in our movement, the Stewards would like to have at least a brief public application period. If you are an experienced renamer as a local bureaucrat, the process of becoming a part of this group could take as little as 24 hours to complete. You, as a bureaucrat, should be able to apply for the global renamer right on Meta by the requests for global permissions page on 1 September, a week from now.

In the meantime please update your local page where users request renames to reflect this move to global renaming, and if there is a rename request and the user has edited more than one wiki with the name, please send them to the request page for a global rename.

Stewards greatly appreciate the trust local communities have in you and want to make this transition as easy as possible so that the two groups can start working together to ensure everyone has a unique login identity across Wikimedia projects. Completing this project will allow for long-desired universal tools like a global watchlist, global notifications and many, many more features to make work easier.

If you have any questions, comments or concerns about the SUL finalisation, read over the Help:Unified login page on Meta and leave a note on the talk page there, or on the talk page for global renamers. You can also contact me on my talk page on meta if you would like. I'm working as a bridge between Wikimedia Foundation Engineering and Product Development, Wikimedia Stewards, and you to assure that SUL finalisation goes as smoothly as possible; this is a community-driven process and I encourage you to work with the Stewards for our communities.

Thank you for your time. -- Keegan (WMF) talk 20:24, 25. Aug. 2014 (CEST)

--This message was sent using MassMessage. Was there an error? Report it!

Thank you for your message. IW 11:27, 26. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:50, 31. Aug. 2014 (CEST)

Kl. Frage

Hallo Inkowik, hast du Lust mit mir ein WB-Team zu bilden? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:29, 18. Aug. 2014 (CEST)

Bisher ist da ja noch nicht so viel los. Wenn du so nett fragst, natürlich gerne :) Mal sehen, wie viel Zeit ich investieren kann. Gruß, IW 18:31, 18. Aug. 2014 (CEST)
Ich trage mich mal ein, du kannst dich dann gern dazugesellen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:39, 18. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Teampartner, ich benötige hier mal deinen Rat. Siehe dort. Der Text scheint mir vorher eine Teilkopie gewesen zu sein und zwar seit Erstellung. Oder siehst du das anders? Was mache ich jetzt damit? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:34, 4. Sep. 2014 (CEST)

Puh, das sind Fälle, in denen ich mich selbst schon gefragt habe, wie man dann eigentlich vorgeht. Versionslöschung aller Artikelversionen halte ich für unsinnig. Ich kann dir da leider pauschal keine Antwort geben, aber vielleicht WP:URF? Gruß, IW 18:58, 4. Sep. 2014 (CEST)
Ja, da könnte ich mal anfragen. Ich dachte mir nur, wenn ich da jetzt so einen fetten URV-Baustein drüber klatsche, dann werde ich dafür 0 Punkte bekommen. Das würde schon ziemlich doooof aussehen. Die werten Herren, die hier gerade sonst noch so mitlesen haben nicht zufällig eine Idee, was damit passieren soll oder wie man das lösen kann, oder? Ich könnte es auch einfach ignorieren, … das dumme ist nur, dass ich das eben nicht einfach ignorieren kann.    Ach ja, auch von mir meinen herzlichen Glückwunsch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:57, 4. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Lómelinde 22:04, 4. Sep. 2014 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 11. 8. 2014

Benutzer:Lothar.jestaedt. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:04, 11. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 12. 8. 2014

Benutzer:Datawars. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 12. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Glückwunsch

zu deiner Wahl! XenonX3 – () 12:47, 4. Sep. 2014 (CEST)

Danke dir, mal sehen, wie das so wird :) Gruß, IW 18:42, 4. Sep. 2014 (CEST)

+1, habe schon vorher gesehen, musste aber rasch weg, also lass sie immer ein wenig schmoren :-) -jkb- 18:43, 4. Sep. 2014 (CEST)

Ich kann die Vergabepraxis nicht ganz nachvollziehen. Fünf Benutzer haben bis jetzt das GU-Recht, andere mit genauso lückenloser Zustimmung oder mit nur einer Kontrastimme aber nicht? IW 18:53, 4. Sep. 2014 (CEST)
Ich habe da nirgendwo irgendwelche Wahlrichtlinien gefunden. Ich nehme an, man macht es so nach Gefühl über den Daumen. Stell dir vor, dass ich hier eine SP so entscheide :-) -jkb- 19:02, 4. Sep. 2014 (CEST)
Bitte bedanken Sie sich bei den Benutzern Barras und Snowolf mit entsprechenden Stimmen bei der nächsten Stewardwiederwahl, die durch ihre rücksichtslose Aktion nicht nur gegen den mühsam erwirkten Konsens (für den natürlich auch sie gehört wurden) gearbeitet, durch ihre Votes die Abstimmungen torpediert sowie die Kandidaten aufgrund eigener Unzufriedenheit mit Verfahrensfragen belästigt und schließlich für so viel Verwirrung gesorgt haben, dass niemand mehr genau weiß, was nun genau Sache ist. Es gab eigentlich ein paar mehr Leute, die für 7 (oder gar 14) Tage plädiert haben, ein Steward hat jetzt einfach nach 3 Tagen vergeben, offiziell gilt nur die 1-Tages-Regel und dann gibt's noch die Bitte, bis zur (erneuten) Klärung allgemein mit der Vergabe zu warten. Man hätte es ja auch einfach haben können, aber gut, wenn man halt seine eigene Position um jeden Preis durchsetzen will, nur weil man sich nicht gehört fühlt (dann müssen sie halt auch hinhören, wenn man ihnen was sagt). Not amused. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:13, 4. Sep. 2014 (CEST)
Hm, hab die taktischen Contrastimmen mitbekommen, einige hatten ja das Kandidaturende selbst noch nach hinten verschoben. Was jetzt Sache ist, weiß ich in der Tat nicht. Sollten wir die Rechte jetzt schon benutzen, oder lieber doch abwarten, bis die anderen Kandidaturen regulär zu Ende geführt worden sind? IW 19:18, 4. Sep. 2014 (CEST) PS: Siezen wir uns jetzt oder wie oder was? ;)
Da die enwiki-Global-renamers schon wild das Tool benutzt haben, spricht nichts dagegen, wenn ihr auch schon. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:23, 4. Sep. 2014 (CEST) P. S.: Kannst dich ja hier austoben, sind gleich zwei Aktionen. ;-)
Hab ich gemacht, das geht ganz gut von der Hand, obwohl Special:GlobalRenameProgress bei Konten mit wenigen Bearbeitungen nicht sehr sinnvoll ist, da eh gleich alles verschoben war. Gruß, IW 19:58, 4. Sep. 2014 (CEST)
Ist doch schön, wenn es so schnell funktioniert. ;-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:18, 4. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Dankeschön

Für's entsperren. Ich weiß nicht genau, ob du meine Seite beobachtest, deshalb hier :) Ganomed Keine ANR-Edits 19:05, 4. Sep. 2014 (CEST)

Gern. Benachrichtigung per Echo hat gut geklappt. Willkommen zurück. Gruß, IW 19:07, 4. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Inkowik

 
Happy Birthday to you Inkowik

Ob Du es glauben willst oder nicht, trotzdem ist es wahr, Du bist wieder ein Jahr älter geworden. Ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag alles nur erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und alles was Du Dir noch selbst wünschst. --Pittimann Glückauf 09:09, 5. Sep. 2014 (CEST)

Oh, da schließe ich mich doch gern an. Auch von mir alles Gute. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:05, 5. Sep. 2014 (CEST)
Alles liebe zum Geburtstag   . Feiere schön!!! --Itti 10:07, 5. Sep. 2014 (CEST)
Cool, war eine feine Zeit, als ich 15 wurde;-) Mach das beste aus dem Tag --HOP 10:09, 5. Sep. 2014 (CEST)

Na, auch wenn mich die Arbeit heute nicht verschont hat, ein bisschen feiern werde ich schon können. Lieben Dank für eure Glückwünsche! :) Gruß, IW 18:40, 5. Sep. 2014 (CEST)

Gut, dann kann ich mich ja anschließen. Alles Gute Nachträglich.--ApolloWissen • bei Fragen hier 11:26, 6. Sep. 2014 (CEST)
Siehs positiv, ich bin noch später dran. Herzlichen Glückwunsch, Herr Globaler Umbenenner. ;-) --BHC (Disk.) 11:38, 7. Sep. 2014 (CEST)

Uhh, jetzt erst gesehen … Dann auch von mir noch herzlichen Glückwunsch, sehr nachträglich! Gruß --Schniggendiller Diskussion 11:43, 7. Sep. 2014 (CEST)

Dankeschön ihr drei :) IW 11:51, 7. Sep. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Hi, das seh ich zum ersten Mal, hab ich da eine neue Regelung verpasst? --MBq Disk 07:21, 6. Sep. 2014 (CEST)

Ach, und gleich noch eine Frage, wie hast Du dies geregelt, ich finde es nicht im Rename-Log [3]? - Sorry wegen der Belästigung, --MBq Disk 08:13, 6. Sep. 2014 (CEST)

Performer nicht Target. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:33, 6. Sep. 2014 (CEST)
Die Permalinks habe ich nur geändert, damit es wie ein Wikilink aussieht, immerhin bleibt man ja innerhalb der WP. Reine Kosmetik, ich nutze die Weiterleitungen über Spezialseiten lieber als die per URL. Gruß, IW 12:13, 6. Sep. 2014 (CEST)
2x danke --MBq Disk 15:05, 6. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Vorlagen

Hallo Inko, es gibt einige Vorlagen im Stile "Benutzer:Vorlage/aus Landkreis....", könntest du die nach "Benutzer:Vorlage/aus dem Landkreis...." verschieben und die Einbindungen per Bot korrigieren? 79.217.187.50 14:45, 6. Sep. 2014 (CEST)

Hallo, tut mir leid, aber ich bearbeite per Bot nicht auf fremden Benutzerseiten. Außerdem sehe ich den Sinn hinter dieser Ersetzung auch nicht, wenn wirklich nur ein nicht unbedingt nötiges Wörtchen eingefügt werden soll. Gruß, IW 14:47, 6. Sep. 2014 (CEST)
Kannst du dann wenigstens unter Benutzer:Vorlage/aus Basel-Landschaft eine Weiterleitung nach Benutzer:Vorlage/aus dem Kanton Basel-Landschaft einrichten? Per IP geht das nicht. 79.217.187.50 14:50, 6. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

WD

Moin Inkowik, könntest du den löschen, der ist doppelt und ich kann nicht richtig verknüpfen. Danke dir. Viele Grüße --Itti 19:34, 6. Sep. 2014 (CEST)

Dieser ist der andere. Der sollte bleiben. Viele Grüße --Itti 19:50, 6. Sep. 2014 (CEST)
Hab beide zusammengeführt. Gruß, IW 21:01, 6. Sep. 2014 (CEST)
Merci    --Itti 21:02, 6. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Schachspieler

Hi, könntest du bei der Vorlage:Infobox Schachspieler den Parameter des Geburtsdatums automatisch von Wikidata einbinden lassen (Property:P569)? Es soll nur optional sein, d. h. wenn auf Wikidata keines angegeben ist, soll das lokale genommen werden. 79.217.164.40 12:03, 7. Sep. 2014 (CEST)

Ok. IW 14:00, 7. Sep. 2014 (CEST)
Danke. Wegen weiteren Parametern werde ich mich mittelfristig mal wieder melden. 79.217.164.40 16:18, 7. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Sichtungsfrage

Du hast heute etliche Kategorienedits von Zygenkor gesichtet, darunter diesen. Ich bin von der Richtigkeit der Edits nicht überzeugt. Hattest du nur nach ofensichtlichem Vandalismus geschaut oder auch sachlich bewertet (und dabei etwas im Kopf gehabt, was ich im Moment nicht sehe)? --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 20:48, 7. Sep. 2014 (CEST)

Moin Matthias, die Änderung von Bezirk in Vorarlberg in Vorarlberg nach Bezirk ist falsch, das ist richtig. Das wollte ich eigentlich nachher noch ändern, musste dann aber weg. Die anderen sahen nach kurzer Prüfung ganz ok aus, eine Klamm ist ja ein Tal, die Untergliederung der Höhlen nach Bundesland scheint gemäß Katbeschreibung erwünscht und die Gebirgsgruppe sah auch nicht ganz verkehrt aus, auch wenn ich da gern dazulerne. Gruß, IW 19:08, 8. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Herzlichen Dank für die Teilnahme

Wenn du einen Preis (T-Shirt oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an kulac wikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.

 

Inkowik,

 
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2014 den 3. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Lómelinde, ApolloWissen, Wikijunkie) erreicht. Dein Team hat 123 Artikel verbessert. Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.

Herzlichen Glückwunsch!
--Lómelinde 10:33, 8. Sep. 2014 (CEST)

Danke, schön zu wissen, dass die Platzierung ohne meine Teilnahme und die draus resultierende Verrechnung nicht besser gewesen wäre. :) Gruß, IW 19:16, 8. Sep. 2014 (CEST)
Das wäre mir ziemlich egal gewesen, jeder macht soviel er/sie kann oder möchte und ich bin froh, dass du dabei warst. :-) Alles in Allem war es ein spannender Wettkampf. Ich wünsche dir noch einen angenehmen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:33, 8. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

deine Anmerkung im Artikel Erde(Begriffsklärung) vom 04.09.2014 19:26

Hallo Inkowik,
soweit ich sehe, bist du Mentor bei WP. Es wäre nett, wenn du mir helfen könntest. Im Artikel "Erde (Begriffsklärung)" ist das Durcheinander von Sichter Wdwd verursacht worden. Wie kann es sein, dass dort meine Änderung/Ergänzung über mehrere Wochen ungesichtet bleibt? Was willst du mir mit Edit-War sagen?
Der o. g. Artikel steht in enger Beziehung mit dem Artikel "Erdung". Ich bitte dich, dort zum einen die Inhalte (speziell die Einführung/Zusammenfassung) und die Versionsgeschichte genau zu betrachten, vor allem wie das bisher ablief seit meiner 1. Änderung. Ich hätte das vorgestern wieder zurückgesetzt/überschrieben oder hätte Mängelbausteine gesetzt (soweit ich mich erinnere gibt es noch eine Vermittlungsausschuss, den ich irgendwann kontaktiert hätte). Hab aber davon im Moment abgesehen.
Um einen vollständigen Eindruck von dem sogenannten Ganzen zu bekommen, bitte ich dich, zusätzlich den Artikel "Bahnstrom" (Thema: Sonderfrequenz 16,7 Hz - 16⅔ Hz) zu studieren einschließlich die in der Diskussionsseite von mir eingebrachte Thema Normfrequenz. Ist leider umfangreich, auf ein paar Tage kommt es nicht an.
Bitte um Rückmeldung und hoffe auf konstruktive Lösungen.
Mit freundlichen Grüßen
--Eisenbahn%s (Diskussion) 21:16, 8. Sep. 2014 (CEST)

Hallo, ein Edit-War ist ein Konflikt zwischen mindestens zwei Benutzern, die ihre Meinungsverschiedenheiten dadurch ausdrücken, die Bearbeitung des jeweils anderen zurückzusetzen. Das ist unerwünscht, daher habe ich den Edit-War mit der Sperre unterbinden wollen.
Die Frage ist, was du von mir erwartest. Die Sperre wegen Edit-Wars war mein einziger Eingriff und wird das auch bleiben, ich kann die Diskussion nicht entscheiden, dazu habe ich überhaupt kein Recht. Ich kenne mich zwar in der Physik ein bisschen aus, aber E war nie mein Lieblingsthema und bin deshalb nicht vom Fach. Ich kann jetzt nicht auch gleich erkennen, was das alles mit Bahnstrom zu tun haben soll. Gruß, IW 17:52, 12. Sep. 2014 (CEST)
Danke für deine Rückmeldung. Sorry, dass ich so spät reagiere. Leider fehlt mir schlichtweg die Zeit und mache nur relativ selten etwas in WP. Edit-War habe ich mal überflogen, halte dies in den Artikeln Bahnstrom, Erdung und Erde(Begriffsklärung) nicht unbedingt für zutreffend, da ein Benutzer gegenüber einem Sichter immer "den Kürzeren zieht". Die Artikel Vandalismus und Wiki-Stress muss ich erst mal durchlesen.
ApolloWissen (kein Mentor) hat mir etwas in meinen Benutzer gestellt, obwohl da nichts eingerichtet ist. Der Checkerboy (Mentor) hat den Artikel Erde (Begriffsklärung) freigegeben (werde da noch etwas auf der Dis.-Seite schreiben). Jemand anderst hat mich im Artikel Vandalismus erwähnt. Ich muss mir das alles erst mal genauer anschauen und werde mit denen auch ggf. in Kontakt treten. Das wird, je nach wie ich Zeit habe, etwas dauern.
Gruß --Eisenbahn%s (Diskussion) 14:11, 20. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Vorlage

Hallo, könntest du die Vorlage:Ägyptologie TblWithHieroglyphs in den zwei noch betroffenen Artikeln ersetzen und dann löschen? Solche Vorlagen sind ja unerwünscht, in dem Fall ist der Quelltext mit Vorlage sogar länger also ohne. 129.13.72.198 13:09, 10. Sep. 2014 (CEST)

Ist erledigt. Gruß, IW 17:42, 12. Sep. 2014 (CEST)
Nicht ganz, es gibt noch eine Einbindung! 85.212.58.87 00:01, 14. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Langlink–Konflikt

Hi Inkowik. MerlBot hat auf Portal:Schach/Werkstatt ein neues Kapitel angelegt, und zwar einen Interwiki-Konflikt bei Inna Janowskaja. Leider finde ich nicht, was da nicht stimmen und gefixt werden sollte. Kannst Du (als Wikidata-Admin) mir das erklären? Danke und Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 11:57, 12. Sep. 2014 (CEST)

Ist leider eine Falschmeldung. Wikidata hatte ein zu hohes replag, so dass Änderungen dort zum Zeitpunkt des Botlaufes noch nicht in der dewiki-Anzeige umgesetzt wurden. Die von mir gesetzten sechs Stunden Wartezeit waren hier heute nicht genug. Normalerweise liegt das Lag unter einer Stunde. Eigentlich deutet diese Fehlerbeschreibung darauf hin (es gibt auch andere unter dem Punkt Langlink-Konflikt), dass ein lokaler Interwiki existiert, der im Widerspruch zum WikidataItem steht. Merlissimo 12:12, 12. Sep. 2014 (CEST)
Unter wikidata:Special:DispatchStats siehst du, dass einige Änderungen von vor mehr als drei Tagen noch nicht überall umgesetzt wurden. Das ist ohne aktuell laufende DB-Schema-Änderungen ungewöhnlich. Merlissimo 12:17, 12. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Checkuserwahl: Checkuserwahl 2014
Adminkandidaten: Wortsportler
Meinungsbilder: Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer, Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Deutschland, Österreich, Weltweit, Wiki4Alps Schweiz
WikiCon: WikiCon 2014: Ideen für Social Areas einbringen
Sonstiges: Abstimmung zum Zedler-Preis 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage für Lebensdaten, Gruppenrecht Superschutz
Kurier – linke Spalte: +++ EIL +++ Chatnetzwerk Freenode gehackt, Prekäre Wikipedianer-Freiheit, Wiki-Dialog zum Zedler-Preis startet, Ein Beginn, der schon lange vorher begonnen hat – erstes Guide-Camp in Kassel, Wikimedia Belgien von der Wikimedia Foundation anerkannt, Neu: Wikipedia-Sprechstunde in der Hamburger Bücherhalle, Schreibwettbewerb 21: Mut zur Miniatur, Wiki Loves Monuments 2014, Unsere eigenen 1.000 Basisartikel, Autoren packen die Koffer, Das Leitbild der Wikimedia Foundation als Leitstern aus der aktuellen Krise, Kein Biedermann, kein Brandstifter ..., Mit Wikiwand ins Leseparadies?, Gute Worte …, Werbung in Wikipedia!, „Wie geben wir jedem eine Stimme?“ Fabrice Florin und seine Kultur der Güte, Superprotect: Wikipedia im August 2014 (Karikaturen)
Kurier – rechte Spalte: Gewinner der Schreib- und Fotowettbewerbe im Braunschweigischen Landesmuseum stehen fest, Bericht zum Arbeitstreffen zum Review der Förderrichtlinien (FöRiWS2) erschienen, Nachtragshaushalt WMDE, … die Lust am Leiden, Abstimmung zum Zedler-Preis hat begonnen, Wissenschaft und freies Wissen, Wikivoyage schafft Namensraum ab, Was ist naK?, Deutscher Wikipediapreis, AffCom sucht neue Mitglieder, Noch ein Monat bis zur WikiCon, Themen für den Förderrichtlinienworkshop, Betrügereien bei Geldüberweisungen, Leserbrief, Extrablatt: Ein neuer Artikel in der Wikipedia, Sind gesichtete Versionen böse?, Begegnung mit dem Feind, Media Viewer individuell ausschalten, Nur noch globale Umbenennungen, Ohne Superkräfte, Die WikiCon 2014 kommt näher!, Kinder und die WikiCon, Neue Standardgröße der Vorschaubilder, Globales CSS, Ein Tool, um Tools zu finden, Vorläufiger Bericht zu den „Grenzen der Bezahlung“, BE-NE-DE-Treffen in Maastricht, Drei Vier Wünsche frei …, Über 40.000 Siegelmarken, Kein Ausrufer wegen Streik, Brockhaus, vorletzter Akt, Vorsicht Suchtgefahr, Der Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August, Genfer Konvention auf Commons, 200.000 Artikel auf Esperanto, Ist der Schreibwettbewerb diesmal wirklich tot?
Projektneuheiten:

  • (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
  • (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
API
JavaScript
  • jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
  • Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
  • Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
  • jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
  • jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
  • (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
  • (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
  • (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
API
  • Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
JavaScript
Lua
  • Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
  • (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
  • (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
  • (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
  • (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
API
JavaScript
  • Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1

GiftBot (Diskussion) 00:37, 15. Sep. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Vandalismus des VisualEditors

Ich habe gesehen, dass Dir durch meine Bearbeitungen per VisualEditor Arbeit entstanden ist, sorry. Wie äußert sich Vandalismus des VisualEditors? Für mich haben meine Bearbeitungen unauffällig ausgesehen. Wie kann ich selbst erkennen, ob die Bearbeitung in Ordnung ist? Oder ist es generell besser, den VisualEditor nicht zu nutzen - oder für bestimmte Dinge nicht zu nutzen? Gruß --Airam2013neu (Diskussion) 21:56, 16. Sep. 2014 (CEST)

Das ist nicht deine Schuld, bis gestern Nachmittag hatte der VE wohl recht zuverlässig gearbeitet und irgendein Update hat ihn dann zerschossen. Meine persönliche Empfehlung ist, den VisualEditor solange nicht zu verwenden, bis er ausgereift ist, und das ist er bei Weitem noch nicht. Im Moment verschandelt er Code und Artikel immer noch mit festen Pixelangaben für Bilder, Kursivschrift innerhalb der Linkbeschreibung und anderem Zeug, und er kann wie gestern immer mal wieder totale Macken haben. Das kann ich dir natürlich nicht vorschreiben, aber wenn du ihn weiter nutzen willst, wäre es am Besten, die Änderungen nachher im Versionsvergleich zu überprüfen, ob er irgendwas gemacht hat, das nicht von dir stammt. Ich war gestern auch nur durch Zufall darauf aufmerksam geworden, und da VE-Bearbeitungen bereits gesichtet sind, wäre dieser Unsinn vielleicht erst Tage später aufgefallen. Gruß, IW 19:23, 17. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Wettbewerbe: Zedler-Preis Vorschlagsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Pfeil für assoziative Verweise
Kurier – linke Spalte: Internationale Zusammenarbeit, Halbzeit im Schreibwettbewerb – da geht noch was, Die Grenzen der Bezahlung
Kurier – rechte Spalte: Erste Vorschläge für den Zedler-Preis 2015, Preise für die Gewinner des Schreib- und Fotowettbewerbs im Braunschweigischen Landesmuseum verschickt, WikiCon: Programm 1.0, Betatest: HipHop, Noch Plätze frei, WMDE in der Tagesschau, „Wie kann ich Werbung für mein Buch machen?“, Interview mit Digital Brainstorming, Aufruf zur Schlüssel-Einsendung, Wiki-Dialog zur Vorbereitung der Werkstatt „von Echo bis Visual Editor“ gestartet, Wikipedianischer Salon mit Christian Stegbauer, Neu auf Wikisource
Projektneuheiten:

  • (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
  • (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
API
JavaScript
  • jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
  • Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
  • Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
  • jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
  • jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
  • (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
  • (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
  • (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
API
  • Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
JavaScript
Lua
  • Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
  • (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
  • (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
  • (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
  • (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
API
JavaScript
  • Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1

GiftBot (Diskussion) 00:31, 22. Sep. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:51, 28. Sep. 2014 (CEST)

Buttons und Shortcuts

Hi, zu BD:PerfektesChaos #Benutzer:Inkowik/Buttons:

  • Auf Wikipedia:Technik/Skin/GUI/MediaWiki-Buttons usw. kannst du gern verschieben.
  • Dann stünde im August ein Botlauf zu Shortcuts an, inzwischen habe ich es geschafft, den Algorithmus zusammenzustellen:
    1. Aus den drei Seiten
      1. Modul:Shortcuts/12
      2. Modul:Shortcuts/100
      3. Modul:Shortcuts/4
      eine Liste der Seitennamen zusammenstellen.
      • Dabei alle ignorieren, in denen ein # vorkommt.
      • Kann ja manuell vorab in Basic umeditiert werden.
    2. Inhaltsseiten: Quelltext analysieren
      • Wenn kein {{[Ss]hortcut[ |}] gefunden wird, dann Seite einfach überspringen.
        • Es gibt etliche, in die eine /Intro oder /Kopf oder sonstige Vorlage eingebunden ist.
        • Das wäre im Nachgang manuell aufzuarbeiten, sofern noch Parameter.
      • Wenn das Zeichen unmittelbar davor ein > ist, dann Seite einfach überspringen.
        • Es gibt einige mit <noinclude> oder vielleicht ein Forum wie FZW und nowiki.
      • Ansonsten Einbindung an der allerersten Fundstelle löschen; entstünde dadurch eine Leerzeile, dann auch mit Zeilenumbruch.
      • Neue Zeile dem Text voranstellen, die nur enthält:
        {{Shortcut}}
      • Abspeichern, egal ob dadurch verändert oder nicht.
        • Auch Null-Edits willkommen, um die Wartungskat mal aufzumischen.
      • Bearbeitungskommentar:
        Shortcuts jetzt zentral verwaltet; siehe [[Modul:Shortcuts/#####]]
    3. Diskussionsseiten: Quelltext analysieren
      • Wenn erstes Zeichen # oder redirect-Eigenschaft, dann Seite einfach überspringen. Kommt gelegentlich vor.
      • Alle anderen Seiten müssen die Shortcut-Vorlage direkt enthalten.
        • Irgendwas mit /Intro wäre mir bei Disku nicht erinnerlich.
      • Erstes Vorkommen von {{[Ss]hortcut[ |}] aufsuchen.
      • Wenn vorgefunden und Zeichen unmittelbar davor kein >, dann dort entfernen; ggf. wieder mitsamt Zeilenumbruch.
      • Immer neue Zeile dem Text voranstellen, die nur enthält:
        {{Shortcut}}
      • Abspeichern, egal ob dadurch verändert oder nicht.
        • Auch Null-Edits willkommen, um die Wartungskat mal aufzumischen.
      • Bearbeitungskommentar wie zuvor:
        Shortcuts jetzt zentral verwaltet; siehe [[Modul:Shortcuts/#####]]
    4. Der HNR wär gut für Experimente; da gibt es wohlgesonnene Beobachter und nicht so viel zu tun.

Kühle Getränke --PerfektesChaos 11:23, 21. Jul. 2014 (CEST)

Hallo PC, danke für die Auflistung. Sobald ich genügend Zeit finde, setze ich mich ran. Die Seite habe ich verschoben. Gruß, IW 10:58, 22. Jul. 2014 (CEST)
@PerfektesChaos: Ich habe das nicht vergessen, es wird aber wahrscheinlich später. Aus diversen Gründen muss ich mein Botframework derzeit von Ascii auf Unicode und alle Codedateien von Plaintext auf UTF8 umstellen. Im Unicode-Modus funktionieren derzeit jegliche POST-Befehle noch nicht. Darunter leidet der Rest. Gruß, IW 21:03, 18. Aug. 2014 (CEST)
So ist das nunmal. Ich persönlich brauche die Umstellung auch nicht so dringend; in erster Linie ginge es um verwirrte User. Dann schau mal, dass die POST abgeht --PerfektesChaos 21:07, 18. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW16:15, 2. Dez. 2014 (CET)

Kategorie:Tropische Wirbelsturmsaison

Hallo Inkowik,

du hast die Kat. gerade gelöscht, als ich Einspruch einlegen wollte. Ich sehe keinen Grund für eine Leerung und Löschung, denke die Kat. wird weiter gebraucht zum Zusammenfassen der Saisons unter den Zeittafeln. Sehe auch keine Diskussion über eine Auflösung. Kannst du sie bitte wieder anlegen, damit ich die Unterkategorien wieder hergstellen kann? Ggf. dann ein regulärer Kat-LA.

Grüße --PM3 19:02, 28. Sep. 2014 (CEST)

Sehe gerade, dass es nur drei Unterkatgorien sind, die auch alle korrekt bei den Zeittafeln etc. eingeordnet sind. Dafür braucht es nicht umbedingt eine Metaebene – hat sich erledigt. --PM3 19:24, 28. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW16:15, 2. Dez. 2014 (CET)

Ausrufer – 40. Woche

Adminkandidaten: Lantus, Thomas Glintzer
Adminwiederwahlen: WolfgangRieger
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments 2014 – Denkmalcup, 50. Deutscher Historikertag: ausbaufähiges Interesse!, 6. Wikipedianischer Salon, Entwicklungshelfer gesucht
Kurier – rechte Spalte: Neue Technik für PDFs und Bücher, Archivportal-D eröffnet
Projektneuheiten: (Serverkonfiguration) Es werden jetzt Thumbnails von PNGs/GIFs/TIFFS sowie progressiven JPGs mit einer Maximalgröße von 75 Megapixel (bisher 50 Megapixel) erstellt (Gerrit:162492).

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Revert "API: Fix list=allusers with multiple values for augroup" (Gerrit:143787 und sofort deployed)
  • Add timestamp of block to blockinfo. This change affects list=allusers, list=users and meta=userinfo (Bug 63326, Gerrit:143787)
  • ApiQuerySiteinfo: Use proper localised skin display names if available (Bug 48953, Gerrit:157275)
  • Add rawcontinue parameter to action=query. Soon the simplified continuation will become the default for action=query (Gerrit:154092)
  • Fix list=allusers with multiple values for augroup (Bug 70496, Gerrit:158889)

GiftBot (Diskussion) 00:31, 29. Sep. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW16:15, 2. Dez. 2014 (CET)

{{Spezial:Beiträge/Hedwig Storch|namespace=0|newOnly=1|limit=3000}}

Hallo Inkowik, vielen Dank für Deine Antwort auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Ich kann obiges Tool als Ausgangspunkt für meine nervenaufreibenden Editionen verwenden. Wo finde ich eine KurzBeschreibung? Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 09:39, 29. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Hedwig, eventuell suchst du diese Seite: →Hilfe:Benutzerbeiträge. Normal ist jedoch das Limit auf 500 Versionen begrenzt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:22, 29. Sep. 2014 (CEST)
Danke für Deine Antwort, Lómelinde. Ich suche eine Aufzählung aller möglichen Parameter in der o.g. Vorlage. Gern wollte ich den ausgegebenen Text hinterm Artikelnamen aufhören lassen. Aber das ist eigentlich nicht so wichtig. Ich komme auch mit den von Inkowik dankenswerter Weise vorgeschlagenem Aufruf aus. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 19:40, 29. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Hedwig, diese einbindbare Spezialseite unterstützt alle Parameter, die auch der normale Aufruf von Spezial:Beiträge haben kann (in der URL alles zwischen zwei &-Zeichen). Eine Beschreibung der Parameter findet sich hier. Man kann sie einfach mit senkrechtem Strich statt Undzeichen an die Einbindung anhängen. Gruß, IW 19:56, 29. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Inkowik, ja, Hilfe:Spezialseiten/Parameter#Benutzerbeiträge, das werde ich mir mal anschauen. Danke. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 03:28, 30. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW16:15, 2. Dez. 2014 (CET)