Benutzer Diskussion:Hadi/Archiv/2024

Letzter Kommentar: vor 11 Tagen von MediaWiki message delivery in Abschnitt DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“

Wikipedia-Aktuelles (1. Kalenderwoche) – Frohes Neues Jahr!

Adminkandidaturen:
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 31. Januar)
Wettbewerbe:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:23, 2. Jan. 2024 (CET)

DTS: „Adminaktionen für Alle“, 25. Januar 2024, 19:00 Uhr

Hallo Hadi,

 
Donnerstag
25.
Januar
2024
.ics

Der DTS soll als offene Runde gestaltet sein – also Interaktiven im Sinne einer FAQ. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Demonstration technischer Adminfunktionen für Nicht-Admins und Admins. In einer Testumgebung wird codc die Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen der wichtigsten Adminfunktionen aufzeigen. Lernt, wie man sie nutzen kann und was außerhalb der Möglichkeiten liegt. Ziel dabei ist die Fallen und Legenden dahinter aufzuzeigen.

Der zweite Teil behandelt den Weg zum Admin: Die Adminkandidatur. Wir reden darüber, wie man überhaupt zum Admin wird. Welche Schritte sind nötig, um sich für diese Rolle zu bewerben? Welche Kriterien sind wichtig, und wie könnt ihr euren Beitrag zur Community leisten? Außerdem wird codc über seine eigenen Erfahrungen bzw. Lehren aus 20 Monate Admindasein berichten.

Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 8. Januar findet ein Themenstammtisch zum Thema Wikimedia Freiwilligenrat statt.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:17, 5. Jan. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (2. Kalenderwoche)

Rückblick:

Adminkandidatur Nicola Abbruch auf Wunsch der Kandidatin (Stand 268:135)
Temp-De-Admin Logograph abgelehnt: 43 Pro (32,09 %) – 91 Contra (67,91 %)
WP:Weihnachten

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Redrobsche (bis 10. Januar)
Umfragen:
Wettbewerbe:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:03, 8. Jan. 2024 (CET)

The Signpost: 10 January 2024

 
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

This Month in GLAM: December 2023

 




Headlines
  • Albania report: Wiki Loves EuroPride in Albania 2023
  • Bosnia & Herzegovina report: A year in review ...
  • Croatia report: 2023 in review
  • Czech Republic report: Wiki-residents establishing meeting took place in December
  • Germany report: Go-ahead for Wikidata Project of GLAM institutions from Baden-Württemberg
  • Italy report: WLM Local winners and funds for 2024 GLAM projects
  • New Zealand report: Auckland Museum summer updates
  • Poland report: Intense end to a year of GLAM-Wiki activities in Poland
  • Sweden report: Photo memories project concludes; Sörmlands museum passes 1000 uploads to Wikimedia Commons; Wikimedian in Residence supports an upload of music content; Subject terms from Queerlit; Wikidata for authority control: 3 years of work
  • Switzerland report: Swiss GLAM Program
  • UK report: 2023 in Review
  • USA report: WikiConference North America 2023; TSU and USF; Philadelphia WikiSalon; Wikimedia DC Annual Membership Meeting; Wikipedia Editing 101 for All; NYC Hacking Night; Upstate NY workshop; Wikiquote She Said Project
  • Wiki Loves Living Heritage report: Thank you for making Wiki Loves Living Heritage happen!
  • WMF GLAM report: Updates and invitation to test the Commons Impact Metrics prototype
  • Calendar: January's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikipedia-Aktuelles (3. Kalenderwoche)

Rückblick:

Adminkandidatur Redrobsche nicht erfolgreich, 182:124 (59,48 %)

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Logograph (bis 27. Januar)
Globaler Ausschluss: Guido den Broeder
Umfragen:
Wettbewerbe:
Sonstiges: Kandidatensuche für die Steward-Wahlen (bis 30. Januar)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:40, 18. Jan. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (4. Kalenderwoche)

Rückblick:

Umfrage Regelhierarchie bei Editwars Umfrage wurde mehrheitlich abgelehnt

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Logograph (bis 27. Januar)
Globaler Ausschluss: Guido den Broeder
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 31. Januar)
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 15:01, 25. Jan. 2024 (CET)

The Signpost: 31 January 2024

 
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Gesucht: Personen, die noch nicht lange editieren

Hallo @Hadi, vielleicht hast du mitbekommen, dass wir im Projekt Technische Wünsche gerade Menschen suchen, die sich über die Schulter schauen lassen, wenn sie innerhalb eines Artikels Einzelnachweise wiederverwenden. Hintergrund ist, dass wir in diesem Bereich in diesem Jahr für einige technische Verbesserungen sorgen wollen. Für unsere Recherche wäre es sehr wertvoll, wenn sich auch Personen fänden, die noch nicht lange in den Wikis editieren, denn wir möchten auch deren Bedürfnisse und Abläufe mit berücksichtigen. Bislang hat sich aber leider noch niemand mit diesem Profil gefunden. Ich habe gesehen, dass du auf dieser Liste von Kursleitenden stehst, daher möchte ich dich fragen: Kennst du vielleicht die eine oder andere Person, die Lust haben könnte, sich über die Schulter schauen zu lassen? Die Sitzung findet per Videotelefonie statt, dauert etwa eine Stunde und der Aufwand kann vergütet werden. Wenn dir jemand einfällt, kannst du mich gern mit der Person in Kontakt setzen oder sie bitten, sich direkt hier in diesem Formular einzutragen. Dort gibt es auch noch mehr Informationen.

– Herzliche Grüße und besten Dank, --Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 12:21, 1. Feb. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (5. Kalenderwoche)

Rückblick:

Adminkandidatur Logograph erfolgreich (81,78%, 220:49)
Adminwiederwahl Aka Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:21, 3. Feb. 2024 (CET)

DTS: „An der Schnittstelle zwischen Wikipedia und Universitäten: zehn Jahre Wiki Education Foundation“, 19. Februar 2024, 19 Uhr

Hallo Hadi,

Montag
19.
Februar
2024
.ics
 

In den Anfangsjahren der Wikipedia wurde die „freie Enzyklo­pädie, zu der jeder beitragen kann“ von der akade­mischen Welt mit großer Skepsis aufgenommen. Inzwischen setzen Pro­fessorinnen und Pro­fessoren rund um den Globus die Wikipedia in der universitären Lehre ein und selbst Nobelpreis­träger schreiben mit. In den USA und Kanada, wo die Wiki Education Foundation die Brücke zwischen Wikipedia und der akademischen Welt bildet, hat sich das Verhältnis der Wissenschaften zur Wikipedia inzwischen grundlegend geändert. Die Präsentation gibt einen Einblick in die Arbeit der Wiki Education Foundation, die im Februar 2024 ihr zehnjähriges Jubiläum feiert.

Nach dem Vortrag von Frank Schulenburg gibt es ausreichend Zeit für Diskussionen.

Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:18, 3. Feb. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (6. Kalenderwoche)

Adminkandidaturen: Koenraad (bis 20. Februar)
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:35, 8. Feb. 2024 (CET)

This Month in GLAM: January 2024

 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

The Signpost: 13 February 2024

 
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (9. Kalenderwoche)

Rückblick:

Adminkandidatur Koenraad erfolgreich, 283:23 (92,48 %)

Aktuelles:

Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 29. Februar)
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 19:01, 26. Feb. 2024 (CET)

DTS: Mobbing in der Wikipedia

Hallo Hadi,

Donnerstag
28.
März
2024
.ics
 
Mobbing in der Wikipedia

wir laden Dich herzlich zu unserem Themenabend "Mobbing in der Wikipedia" am 28. März um 19 Uhr ein.

In der Wikipedia-Community ist uns allen bewusst, dass der Umgangston manchmal zu wünschen übrig lässt und Mobbing leider keine Seltenheit ist. Daher möchten wir gemeinsam mit euch über dieses wichtige Thema diskutieren und Lösungsansätze erarbeiten.

Der Themenabend wird verschiedene Aspekte von Mobbing in der Wikipedia beleuchten, darunter die Auswirkungen auf die Betroffenen, die Rolle von Machthierarchien, Möglichkeiten der Prävention und Intervention sowie die Unterstützungsmöglichkeiten durch das Team "Unterstützung und Beratung" der Wikimedia Deutschland.

Wir möchten euch ermutigen, an diesem Abend eure Erfahrungen und Ideen einzubringen, um gemeinsam eine respektvolle und konstruktive Kommunikationskultur in unserer Community zu fördern.

Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 5. März erfahren wir in unserer Reihe „Neues aus Brüssel“, was die Anti-SLAPP-Richtlinie für Wikipedia bedeutet.

Vorschau: Im April planen wir einen Digitalen Themenstammtisch zu dem Thema „GLAM-Veranstaltungen“. Der genaue Termin steht noch nicht fest.


P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:20, 26. Feb. 2024 (CET)

The Signpost: 2 March 2024

 
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (10. Kalenderwoche)

Adminwiederwahlen: Aka (bis 14. März)
Umfragen: Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:48, 5. Mär. 2024 (CET)

This Month in GLAM: February 2024

 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikipedia-Aktuelles (11. Kalenderwoche)

Rückblick:

OscArtikelMarathon 2024 Gewinner: Lulaci vor Kriddl und Josy24
Deadmin SDKmac freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Aktuelles:

Adminwiederwahlen: Aka (bis 14. März)
Umfragen: Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:13, 13. Mär. 2024 (CET)

neue Bestätigung am 17.3.2024

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Uschoen bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 18. Mär. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (12. Kalenderwoche)

Rückblick:

Umfrage Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer beendet (148:2 für die Änderung)
Adminkandidatur Aka erfolgreich, 267:61 (81,4 %)

Aktuelles:

Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:50, 20. Mär. 2024 (CET)

Foto von Evtychia Papaioannou

Hallo @Hadi, ich habe gerade gesehen, dass Du in den Artikel über Evtychia Papagiannopoulou ein Foto hochgeladen hast. Leider muss ich es wieder raus nehmen, da die Frau auf dem Foto Evtychia Papaioannou heißt, also einen anderen Namen hat, und meiner Meinung auch der wirklichen Liedtexterin nicht sehr ähnlich ist. (siehe das linke schwarz-weiße Foto auf diesem Link: https://newpost.gr/eidiseis/ta-10-oraiotera-tragoydia-tis-eytyhias-papagiannopoyloy-video/). Irgendjemand hat da auch, wenn man das Foto anklickt, den Namen der Liedtexterin hingeschrieben, aber da ich Zweifel an der Richtigkeit der Zuordnung zur Person habe, zumal das Foto während eines "Besuchs zur Erziehung" geschossen wurde (das steht da auf Griechisch), also ein Schulbesuch o.Ä. ist es sehr unwahrscheinlich, dass es sich um die Evtychia des Artikels handelt, denn diese stand - so die Überlieferung - nie im Lichte der Öffentlichkeit, außer vielleicht am Anfang ihrer kurzen Schauspiel-Karriere. Trotzdem danke, dass Du die Augen offen gehalten hast. Gruß --Osenji (Diskussion) 05:47, 23. Mär. 2024 (CET)

Hallo @Osenji, vielen Dank für deine Korrektur und die ausführlichen Erläuterungen. Ich muss bei Sprachen, die ich nicht beherrsche in Zukunft besser aufpassen, ob mir eine Software falsche Vorschläge macht! Könntest du das falsche Bild auch noch in der en.wp entfernen? Hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Eftichia_Papagianopoulos Bei Wikidata habe ich das Bild entfernt. In der russischen WP ist das von dir gefundene Bild eingebunden, das aber nicht auf WM Commons ist: Link. LG --HaDiDiskussion10:07, 23. Mär. 2024 (CET)
Ich habe es auch in der engl. Wikipedia entfernt. Schade, dass das andere Foto nicht in WM Commons ist, dann könnten wir es auch benutzen. Gruß --Osenji (Diskussion) 10:15, 23. Mär. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 13/2024)

Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:57, 26. Mär. 2024 (CET)

DTS: „openGLAM - gemeinsam Kultur- und Gedächtnisinstitutionen für die Wikimedia-Projekte öffnen und das Kulturerbe dokumentieren.“

Hallo Hadi,

Montag
15.
April
2024
.ics
 

wir laden Dich herzlich zu unserem Themenabend "openGLAM" am 15. April um 19 Uhr ein.

Seit 2022 gibt es eine neue ICOM-Museumsdefinition: „Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch.“

Dabei kann eine Zusammenarbeit zwischen GLAM-Institutionen („Galleries, Libraries, Archives, Museums“) und Ehrenamtlichen der Wikimedia-Projekte für beide Seiten von immensem Vorteil sein. Informationen liegen aufbereitet mit den entsprechenden Quellen im Archiv katalogisiert vor. Wikipedia kann dieses Wissen einem großen Publikum frei und offen digital verfügbar machen. Die gemeinsame GLAM-Arbeit wollen die Wikipedia-Kulturbotschafter zusammen mit Lucy, Christoph und Holger von WMDE vorstellen und zum Mitmachen einladen. Die Zusammenarbeit in GLAM-Projekten kann sowohl vor Ort als auch digital von zu Hause aus stattfinden.

Bitte melde Dich zu Themenabend in Form einer digitalen Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 28. März beschäftigen wir uns beim DTS mit dem Thema Mobbing in der Wikipedia.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:58, 26. Mär. 2024 (CET)

The Signpost: 29 March 2024

 
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2024)

Adminkandidaturen: Wandelndes Lexikon (bis 11. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:07, 9. Apr. 2024 (CEST)

This Month in GLAM: March 2024

 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

DTS: „Kategorien in der Wikipedia“

Hallo Hadi,

 
Kategorien in der Wikipedia (Blume)
Dienstag
07.
Mai
2024
.ics

Kategorien sind ein Mittel, um Wikipedia-Artikel nach bestimmten Merkmalen einzuordnen. Eine Seite kann einer oder mehreren Kategorien zugewiesen werden; die Kategorien können ihrerseits wieder anderen Kategorien zugeordnet sein (Hierarchisierung in Unter- und Oberkategorien). Das Kategoriensystem der Wikipedia ist damit multihierarchisch aufgebaut und folgt logisch-wissenschaftlichen Strukturen.

Der Verwendungszweck von Kategorien ist hauptsächlich die Einordnung von Artikeln: Kategorien dienen dazu, Artikel in eine inhaltliche Systematik einzuordnen. Daneben können Seiten einem Artikeltyp zugeordnet werden (Artikelseite, Liste, BKL, Portal, Diskussionsseite, …). Diese Kategorien bilden die Grundlage für statistische Auswertungen über die Zusammensetzung der Artikel. Außerdem gibt es Markierungen zu internen Zwecken: Hierzu gehören versteckte und Wartungskategorien.

Bei der Kategorisierung müssen verschiedene Systematiken und Konventionen beachtet werden. Matthiasb wird die verschiedenen Aspekte der Kategorisierung erläutern.

Bitte melde Dich zum Themenabend in Form einer digitalen Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 15. April 2024 geht es beim DTS um das Thema „openGLAM - gemeinsam Kultur- und Gedächtnisinstitutionen für die Wikimedia-Projekte öffnen und das Kulturerbe dokumentieren.“.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:19, 12. Apr. 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2024)

Rückblick:

Adminkandidatur Wandelndes Lexikon nicht erfolgreich, 222:122 (64,53 %)

Aktuelles:

Oversightkandidaturen:
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 20:08, 15. Apr. 2024 (CEST)

Siehe auch

Salü Hadi, ich habe dich leider gestern beim Apero nicht mehr gesehen; sonst hätten wir das Problemchen bei den Klimaseniorinnen gleich besprechen können:

Selbstverständlich spricht nichts dagegen, auf weitere Gerichtsverfahren zum Klima zu verweisen. Ich meinte, der Link sei zum Abschnitt über die Schweiz im internationalen Artikel, und fragte mich, ob es Sinn macht, vom spezifischen Artikel auf eine Seite zu verlinken, wo der konkrete Fall nur stark komprimiert dargestellt werden kann. Das war aber nicht der Anlass für meine Löschung, sondern nur der Verweis auf die französische Klage, der nach meiner Meinung nicht in den Artikel gehört.

Allerdings passt mir die Darstellung immer noch nicht. Verweise in einem eigenen Absatz, als "Siehe auch", habe ich so glaubs noch nie gesehen; das scheint mir übertrieben. Es geht ja um eine andere Art von Gerichtsverfahren (Staat vs. Aktivisten, nicht Aktivistinnen vs. Staat). Wäre es da nicht angemessener, den Verweis irgendwo im Lauftext einzubauen? --SchaerWords (Diskussion) 11:06, 20. Apr. 2024 (CEST)

Lieber @SchaerWords, deine Löschung habe ich erst heute entdeckt. "Siehe auch"-Verweise sind bei de.WP weit verbreitet, siehe dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Assoziative_Verweise. Meine Wiedereinfügung passt zur dortigen Empfehlung für "Verweise auf übergeordnete Artikel". Ob der französische Fall auch passen würde, sehe ich eher als Ermessensfrage. Weil ich von diesem Fall noch nie gehört hatte, fand ich den Hinweis darauf sinnvoll, habe ihn aber weggelassen, weil du ihn in deiner Löschbegründung erwähnt hattest. --HaDiDiskussion11:52, 20. Apr. 2024 (CEST)

Eine Redaktion und die Bildrechte

Salü Hadi.

Unser aller Leibblatt hat 5 Bilder von Wikipedia verwendet alleine in seiner aktuellen Ausgabe; das sind die Klimaseniorinnen von dir, das Warschauer Ghetto von Yair Haklai, das Spital Uster von Benutzer:DidiWeidmann, das Rütli von Benutzer:Parpan05 und die Festungskanone von mir.

Ich denke nicht, dass der Herr Blocher höchstpersönlich das Bild aussuchte, aber ich fühle mich natürlich trotzdem «gebauchpinselt», wenn mein Bild bei seinem Text steht… Die Frage ist nur: Bei allen Bildern steht einfach «Bild:Wikipedia». Ist das eigentlich korrekt für eine Redaktion? Ich meine, dass wenn ich bei einem privaten Vortrag ein Bild verwenden würde, würde ich es vielleicht auch so machen, bei einem öffentlichen Vortrag schon eher nicht mehr - aber ein halb(?)professioneller Bildredaktor müsste das doch anders angeben? Ich meinte, das müsste korrekt etwa so Bild: Wikipedia; Parpan05 - © CC BY-SA 3.0 aussehen? Was meinst du dazu? Viele Grüsse--Anidaat (Diskussion) 09:12, 21. Apr. 2024 (CEST)

Guten Tag @Anidaat, danke für deinen Hinweis auf die Fotos in dieser Publikation aus Zürich, die ich als Berner bisher nicht kannte. In Zeitungen sehe ich immer wieder die nicht korrekte Quellenangabe "Foto Wikipedia". Wikimedia Deutschland stellt eine Seite zur Verfügung, in der man mit 3 Klicks zu einer rechtlich korrekten Angabe gelangt: https://lizenzhinweisgenerator.de Falls man keine Erklärungen wünscht, kann man in WM Commons bei der einzelnen Datei auf "Herunterladen" klicken und bekommt dort die Angaben. LG --HaDiDiskussion10:41, 21. Apr. 2024 (CEST)
Meine Bilder werden ja immer mal wieder irgendwo verwendet, manchmal ohne, manchmal mit irgend einem Nachweis. Ich denke, korrekt wäre es etwa wie bei diesem Bild des Bergfrieds. Ich habe auch schon mal eine Redaktion darauf hingewiesen. Bei einer Partei, die sonst doch immer viel Wert aufrecht und Ordnung legt, wäre das vielleicht auch angebracht. --Parpan (Diskussion) 10:43, 21. Apr. 2024 (CEST)
Weil ich gerade letzthin einer war, der die Partei "nicht unbedingt in Schutz nahm" wollte ich nicht unbedingt derjenige sein, der diese Leute darauf hinweist. Ich dachte mir dann zuerst, ich könnte vielleicht auf der Disk der Mutterpartei dezent darauf hin weisen, vielleicht lesen die da mit. Da könnte man den Link von Hadi (Danke!) anbringen. Und sonst, Parpan, fühl dich frei "eine weitere Redaktion" darauf hin zu weisen..._:-) Gruss--Anidaat (Diskussion) 10:18, 23. Apr. 2024 (CEST)

The Signpost: 25 April 2024

 
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2024)

Oversightkandidaturen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Community-Forum-Online-Workshops: Umfragen (am 6. Mai)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:57, 26. Apr. 2024 (CEST)

DTS: „Digitaler Themenstammtisch im Doppelpack“

Hallo Hadi,

 
Übersetzung von Wikipdiaartikeln
Montag
20.
Mai
2024
.ics

Der erste Themenabend am 20. Mai hat den Titel „Übersetzung von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“. Wikipedia ist in vielen Sprachen verfügbar. Selbst bei gleichem Thema können sich die Inhalte unterscheiden. Wenn ein Artikel in einer Sprache existiert, aber nicht auf Deutsch, liegt der Wunsch nahe, ihn zu übersetzen. Manchmal sogar mit automatischen Programmen. Doch es gibt einiges zu beachten! Die Versionshistorie muss übernommen werden, Infoboxen sind anzupassen, Einzelnachweise zu übernehmen bzw. neue hinzuzufügen. Weltenspringerin spricht über ihre Erfahrungen mit der Übersetzung von Artikeln. Vielleicht hast auch Du Lust deine Erfahrungen zu teilen?


 

Beim zweiten Themenabend am 23. Mai ist das Thema „Rund um die WikiCon“. Die Referenten sind: Itti, Alraunenstern, Sandro (WMDE) und Wnme

Donnerstag
23.
Mai
2024
.ics

Die WikiCon 2024 wird vom 4. bis 6. Oktober in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden als Hybridveranstaltung stattfinden. Die Teilnahme wird sowohl vor Ort als auch virtuell möglich sein.

Erfahre welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt dich rund um die Konferenz einzubringen. Das WikiCon-Team beantwortet gerne auch Fragen zur bevorstehenden verbindlichen Anmeldung und Einreichung von Programmbeiträgen (ab Anfang Juni).

Du bist begeistert von Freiem Wissen? Du teilst dein Wissen und Können gerne mit anderen? Du freust dich, Teil eines internationalen Gemeinschaftsprojektes zu sein? Ob du in der Wikipedia, in einem der zahlreichen Schwesterprojekte oder in anderen Projekten im Bereich des Freien Wissens engagiert bist – bei der WikiCon, dem Treffen der deutschsprachigen Aktiven, bist du in jedem Fall richtig. Die WikiCon bietet Zeit und Raum für Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen. Sie soll mit dir, durch dich und für dich gestaltet werden. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte bewältigen.


Bitte melde Dich zu den digitalen Themenabenden auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 7. Mai 2024 geht es beim DTS um das Thema „Kategorien in der Wikipedia“.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:45, 29. Apr. 2024 (CEST)

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 18/2024)

Rückblick:

Oversightkandidaturen 2024 gewählt: Werner von Basil; wiedergewählt: Ra'ike, Stefan64; nicht gewählt: Sargoth, Tkarcher, Hyperdieter

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 21:23, 3. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 19/2024)

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:46, 9. Mai 2024 (CEST)

This Month in GLAM: April 2024

 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2024)

Meinungsbilder: Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten (bis 25. Mai)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:37, 15. Mai 2024 (CEST)

The Signpost: 16 May 2024

 
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“

Hallo Hadi,

Donnerstag
06.
Juni
2024
.ics
Lokale Räume

wir laden dich herzlich zu unserem digitalen Themenabend am 6. Juni ein, bei dem wir die Vielfalt der Lokalen Community-Räume in Berlin, Hannover, Köln, Neu-Ulm, München, Fürth und Umgebung vorstellen möchten. Diese Räume sind nicht nur Treffpunkte, sondern auch Veranstaltungsorte, in denen regelmäßig Treffen, Workshops und Vorträge stattfinden. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, Antworten auf Fragen rund um Wikipedia, Wikidata oder Wikimedia Commons zu erhalten.

Bei unserem Themenabend werden wir in mehreren Kurzvorträgen die verschiedenen Lokalen Räume vorstellen. Erfahrt, wer wir sind, wo wir sind und was wir tun! Wir möchten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Räumen beleuchten und euch die Möglichkeit geben, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.

Wenn du Interesse hast, selbst eine Veranstaltung in einem der Lokalen Räume zu organisieren oder bei der Organisation mitzuwirken, bist du herzlich eingeladen, dich bei uns einzubringen. Wir freuen uns auf einen spannenden und inspirierenden Abend mit dir!

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 20. Mai 2024 geht es beim DTS um das Thema „Übersetzungen von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“ und am 23. Mai 2024 werden wir uns vom Orga-Team der WikiCon über das Thema „Rund um WikiCon“ informieren lassen.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:18, 16. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024)

Rückblick:

Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten Meinungsbild formal abgelehnt

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:19, 27. Mai 2024 (CEST)

The Signpost: 8 June 2024

 
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

This Month in GLAM: May 2024

 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“

Hallo Hadi,

 
FemNetz auf der WikiCon 2023
Dienstag
25.
Juni
2024
.ics

Vielleicht haben sich einige schon gefragt, was FemNetz bedeutet, für was es steht und wer dahintersteckt? Der Digitale Themenstammtisch möchte Klarheit schaffen und hat deshalb das feministische Netzwerk FemNetz eingeladen, sich vorzustellen. Wir laden alle Interessierten am 25. Juni ein, Fragen rund um das Netzwerk zu stellen.

Die Idee zu einem länderübergreifenden Netzwerk (D-A-CH) für feministische Anliegen in der Wikipedia entstand 2019. Das Netzwerk entwickelte sich seitdem organisch in unterschiedlichen Formaten weiter. Treffen fanden während der Pandemie hauptsächlich digital und seit 2023 einmal im Jahr physisch bei der FemNetzCon statt. Daneben ist FemNetz seit 2021 auch regelmäßig auf der WikiCon mit Vorträgen, Workshops und einem Treff präsent.

FemNetz möchte den Anteil der schreibenden und repräsentierten Frauen sowie von inter, trans und nonbinären Personen auf Wikipedia nachhaltig erhöhen und zur Förderung einer Willkommenskultur beitragen, welche die Wikipedia auch künftig für unterschiedliche Menschen lesenswert und zugänglich macht. Wir freuen uns auf den Austausch!

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 18. Juni geht es beim DTS um die „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:36, 11. Jun. 2024 (CEST)