Schnelllöschung deines Eintrags „Richard Feldmann Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Richard Feldmann“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

Deine Stichwortzettel Bearbeiten

liegen jetzt unter Benutzer:Feldrich/Matthias Feldmann und Benutzer:Feldrich/Christian Nicolai Ludwig Feldmann. Artikel sind das nicht. Gruß --enihcsamrob (Diskussion) 13:29, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Deine Artikel Bearbeiten

Hallo Feldrich, schön, dass Du hier mitarbeitest und Artikel anlegst. Statt viele halbfertige Artikel anzulegen, wäre es aber besser, erstmal die bereits von Dir angelegten zu verbessern. Die Quellen sollten immer im Artikel angegeben werden, nicht nur in der Zusammenfassungszeile. Jeder Artikel sollte Kategorien enthalten, die die relevanzerzeugende Tätigkeit, Lebensdaten, Staatsbürgerschaft und Mann/Frau beinhalten. Orte, Institutionen und sonst erklärungsbedürftige Begriffe sollten verlinkt werden. Bei Biograohien sollten auch Personendaten ergänzt werden. Näheres findest Du auf Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Falls Du Rückfragen hast, kannst Du die gerne auf meiner Diskussionsseite stellen, kann aber ggf. ein paar Tage dauern, bis ich antworten kann. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 14:02, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Zu Benutzer:Feldrich/Matthias Feldmann: Bitte orientiere Dich in der Form an Wikipedia:Formatvorlage Biografie bzw. an bereits seit längerer Zeit bestehenden Artikeln wie z. B. Arthur Feldmann. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 15:02, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten

St. Martin (Wormersdorf) Bearbeiten

Hallo Feldrich! Was hast du mit dem Artikel über die Wormersdorfer Kirche vor? Welche Quellen hast du für die Änderung der Pfarrernamen?--Der wahre Jakob (Diskussion) 12:22, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Die Namen der Pfarrer sind definitiv falsch oder unvollständig! Quelle: Dorfchronik (nicht signierter Beitrag von Feldrich (Diskussion | Beiträge) 11:51, 28. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Jens Feldmann jetzt hier: Benutzer:Feldrich/Jens Feldmann Bearbeiten

Hallo, Feldrich! Ich habe Dir Deinen Artikelentwurf als Alternative zu einem Löschantrag zurück in Deinen BNR verschoben. Es gibt hier keinerlei Quellen, die Relevanzdarstellung gemäß WP:RK ist auch sehr dürftig. Bitte arbeite den Artikel sorgfältig aus. Die von Dir in der Zusammenfassungszeile bei der Erstellung des Artikels genannte Quelle - Genealogie https://www.nd-gen.de/tag/feldmann reicht aus meiner Sicht möglicherweise auch nicht aus. Siehe WP:Belege. Grüße--Nadi (Diskussion) 20:39, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Carl Anton Matthias Feldmann“ Bearbeiten

Hallo Feldrich,

der Artikel Carl Anton Matthias Feldmann wurde nach Benutzer:Feldrich/Carl Anton Matthias Feldmann verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Feldrich/Carl Anton Matthias Feldmann) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Feldrich/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 18:56, 13. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte beachten Bearbeiten

--Lutheraner (Diskussion) 18:56, 13. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Carl Wilhelm Ludwig Feldmann Bearbeiten

Hallo Feldrich!

Die von dir angelegte Seite Carl Wilhelm Ludwig Feldmann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:25, 22. Feb. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Carl Wilhelm Ludwig Feldmann Bearbeiten

Hallo Feldrich,

die am 22. Februar 2022 um 14:27:24 Uhr von Dir angelegte Seite Carl Wilhelm Ludwig Feldmann (Logbuch der Seite Carl Wilhelm Ludwig Feldmann) wurde soeben um 10:24:25 Uhr gelöscht. Der die Seite Carl Wilhelm Ludwig Feldmann löschende Administrator Altkatholik62 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Altkatholik62 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Altkatholik62 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Altkatholik62 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 10:25, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Der Artikel „Ludwig Feldmann (Architekt, 1863)“ Bearbeiten

Hallo Feldrich,

der Artikel Ludwig Feldmann (Architekt, 1863) wurde nach Benutzer:Feldrich/Ludwig Feldmann (Architekt, 1863) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Wenn du den Grund wissen möchtest, hinterlasse mir bitte eine Nachricht. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, PCP (Disk) 15:05, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Wie der Kollegen schon anmerkte Bearbeiten

Das ist so kein Artikel. Abgesehen davon, daß es aus der Quelle wörtlich kopiert wurde (in diese Fall unerheblich, da mMn keine Schöpfungshöhe), ist das einfach kein Artikel da fehlt so ziemlich alles. --PCP (Disk) 15:05, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Peter Nicolai Feldmann Bearbeiten

Hallo Feldrich,

die am 20. August 2023 um 12:10:30 Uhr von Dir angelegte Seite Peter Nicolai Feldmann (Logbuch der Seite Peter Nicolai Feldmann) wurde soeben um 06:35:29 Uhr gelöscht. Der die Seite Peter Nicolai Feldmann löschende Administrator Mikered hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Fehlende Darstellung der Relevanz“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Mikered auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Mikered durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Mikered auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 06:36, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten