Willkommen bei Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo EinPadawan!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Kmhkmh (Diskussion) 10:22, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Willkommen im Mentorenprogramm

Bearbeiten
Hallo EinPadawan, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!
Ich bin nun Deine Mentorin und damit persönliche Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Wikipedia.
Bei Fragen und Problemen schreibst Du mir am besten gleich hier auf Deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe.
Um hier etwas Neues zu schreiben, klicke einfach oben auf den Reiter "Abschnitt hinzufügen", wähle eine kurze Überschrift und schreibe Deinen Text. Anstelle Deines Namens tippe am Schluss Deines Textes bitte immer nur die Zeichenfolge --~~~~ (2 Bindestriche und 4 „Tilden“), daraus wird dann im öffentlich sichtbaren Text automatisch Deine Signatur mit dem Zeitstempel. Prüfe Deinen Text, indem Du auf "Vorschau anzeigen" klickst, und speichere anschließend den Text ab, indem Du auf "Änderungen veröffentlichen" klickst.
Ich wünsche Dir einen guten Start und freue mich auf Deine erste Nachricht!
Viele Grüße von Deiner Mentorin --Maimaid  10:23, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Caroline Fischer (Designerin)

Bearbeiten

Hallo EinPadawan!

Die von dir angelegte Seite Caroline Fischer (Designerin) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:46, 16. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Umfassende Änderungen zu "Indianer"?

Bearbeiten

Hallo liebe Mentorin @Maimaid: !

Ich habe da einmal eine Frage bezüglich mehrerer Artikel. Als ich eine meiner Serien geschaut habe, wurde ein Stamm der amerikanischen Natives erwähnt, den ich dann einmal nachgeschlagen habe. Dabei handelte es sich um den Stamm der Mi’kmaq und ich musste erschrocken feststellen, dass dort noch der Begriff "indianisches Volk" verwendet wird. Der Hauptartikel ist komplett als Indianer angelegt, was mich ziemlich erschreckt, da es sich dabei um die Sprache der Kolonialisten handelt und absolut nicht zeitgemäß ist.

Meinst du es wäre zulässig all diese Einträge zu bearbeiten und sie zu "indigene Völker Amerikas" zu ändern? Es gibt ja schon einen Absatz im Artikel, der sich mit der Begrifflichkeit "Indianer" auseinander setzt, damit das nicht untergeht. Es handelt sich ja aber einfach um eine falsche Bezeichnung, die selbst im englischen Beitrag nicht mehr benutzt wird. Ich wollte aber erst einmal hören, was deine Meinung dazu ist? Da all meine letzten Arbeiten immer rückgängig gemacht wurden, bin ich jetzt etwas zögerlich... --EinPadawan (Diskussion) 08:52, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo EinPadawan,
es ist gut, dass gezögert hast, denn das wären doch sehr grundlegende Änderungen. Bitte ändere jetzt nichts und lies erstmal die zugehörige Diskussion auf der Diskussionsseite des Artikels Indianer, dort kannst Du auch mitdiskutieren und versuchen, andere von Deiner Meinung zu überzeugen. --Maimaid  16:52, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, EinPadawan!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 6. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Estoppey Value Investments“

Bearbeiten

Hallo EinPadawan,

der Artikel Estoppey Value Investments wurde nach Benutzer:EinPadawan/Estoppey Value Investments verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Wenn du den Grund wissen möchtest, hinterlasse mir bitte eine Nachricht. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, PCP (Disk) 11:58, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (11.09.2021)

Bearbeiten

Hallo EinPadawan,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Logo Estoppey Value Investments.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „SOMIC Packaging“

Bearbeiten

Hallo, Du hast den Artikel „SOMIC Packaging“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Doc.Heintz (Disk |  ) 10:43, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite SOMIC Packaging

Bearbeiten

Hallo EinPadawan,

die am 7. September 2023 um 10:26:12 Uhr von Dir angelegte Seite SOMIC Packaging (Logbuch der Seite SOMIC Packaging) wurde soeben um 10:44:37 Uhr gelöscht. Der die Seite SOMIC Packaging löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz: Der Text ist so reine Werbung mit Selbstreferenzen, zudem RK für Unternehmen nicht erfüllt; korrektes Lemma SOMIC Verpackungsmaschinen gesperrt.--Doc.Heintz (Disk | ) 10:41, 7. Sep. 2023 (CEST)“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 10:45, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten