Thayer Tutt Trophy

Bearbeiten

Siegerliste

Bearbeiten
Jahr Gold Silber Bronze Austragungsort
1980 Schweiz  Schweiz Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Ljubljana
1984 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Schweiz  Schweiz Rumänien  Rumänien Frankreich  Grenoble
1988 Italien  Italien Japan  Japan Niederlande  Niederlande Niederlande  Eindhoven
Niederlande  Tilburg

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9, S. 28–31.

Thayer Tutt Trophy (Austragungen)

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
8. März 1990 Italien  Italien
4:4
(1:0, 3:4, 0:0)
Osterreich  Österreich
Ljubljana
8. März 1980 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
3:3
(0:1, 1:2, 2:0)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Ljubljana
9. März 1990 Bulgarien  Bulgarien
2:7
(1:2, 0:3, 1:2)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Ljubljana
9. März 1980 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
9:2
(5:1, 2:1, 2:0)
Osterreich  Österriech
Ljubljana
10. März 1990 Italien  Italien
3:4
(2:1, 0:2, 1:1)
Bulgarien  Bulgarien
Ljubljana
11. März 1980 China Volksrepublik  Volksrepublik China
5:7
(1:2, 3:3, 1:2)
Osterreich  Österriech
Ljubljana
11. März 1990 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
4:4
(2:2, 2:2, 0:0)
Italien  Italien
Ljubljana
12. März 1980 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
9:4
(5:1, 4:2, 0:1)
Bulgarien  Bulgarien
Ljubljana
13. März 1990 Italien  Italien
4:4
(2:1, 1:2, 1:1)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Ljubljana
13. März 1980 Bulgarien  Bulgarien
0:8
(0:0, 0:2, 0:6)
Osterreich  Österriech
Ljubljana
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 4 2 2 0 25:13 06:02
2. Osterreich  Österriech 4 2 1 1 21:18 05:03
3. China Volksrepublik  Volksrepublik China 4 1 2 1 19:16 04:04
4. Italien  Italien 4 0 3 1 15:16 03:05
5. Bulgarien  Bulgarien 4 1 0 3 10:27 02:06

Gruppe B

Bearbeiten
8. März 1990 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
15:3
(4:0, 6:2, 5:1)
Danemark  Dänemark
Ljubljana
8. März 1980 Schweiz  Schweiz
9:3
(3:2, 2:1, 4:0)
Ungarn  Ungarn
Ljubljana
9. März 1990 Danemark  Dänemark
2:3
(1:0, 1:1, 0:2)
Frankreich  Frankreich
Ljubljana
9. März 1980 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
12:1
(4:0, 5:0, 3:1)
Ungarn  Ungarn
Ljubljana
10. März 1990 Frankreich  Frankreich
5:12
(1:6, 1:3, 3:3)
Schweiz  Schweiz
Ljubljana
11. März 1980 Danemark  Dänemark
5:5
(2:1, 3:3, 0:1)
Ungarn  Ungarn
Ljubljana
11. März 1990 Schweiz  Schweiz
4:2
(1:0, 2:0, 1:2)
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Ljubljana
12. März 1980 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
20:0
(4:0, 12:0, 4:0)
Frankreich  Frankreich
Ljubljana
13. März 1990 Schweiz  Schweiz
3:2
(1:0, 1:2, 1:0)
Danemark  Dänemark
Ljubljana
13. März 1980 Ungarn  Ungarn
8:3
(1:0, 2:1, 5:2)
Frankreich  Frankreich
Ljubljana
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Schweiz  Schweiz 4 4 0 0 28:12 08:00
2. Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 4 3 0 1 49:8 06:02
3. Ungarn  Ungarn 4 1 1 2 17:29 03:03
4. Frankreich  Frankreich 4 1 0 3 11:42 02:06
5. Danemark  Dänemark 4 0 1 3 12:26 01:07

Endrunde

Bearbeiten

Meisterrunde

Bearbeiten
15. März 1990 Schweiz  Schweiz
4:0
(2:0, 1:0, 1:0)
Osterreich  Österreich
Ljubljana
15. März 1980 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
1:3
(0:1, 0:2, 1:0)
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Ljubljana
16. März 1990 Osterreich  Österriech
1:7
(0:1, 0:4, 1:2)
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Ljubljana
16. März 1980 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
3:3
(1:1, 0:0, 2:2)
Schweiz  Schweiz
Ljubljana

(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)

Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Schweiz  Schweiz 3 2 1 0 11:5 05:01
2. Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 3 2 0 1 12:6 04:02
3. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 3 1 1 1 13:8 03:03
4. Osterreich  Österriech 3 0 0 3 3:20 00:06

Platzierungsrunde

Bearbeiten
15. März 1990 Frankreich  Frankreich
9:3
(1:2, 5:1, 3:0)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Ljubljana
15. März 1980 Italien  Italien
7:0
(1:0, 3:0, 3:0)
Ungarn  Ungarn
Ljubljana
16. März 1990 Frankreich  Frankreich
4:10
(3:4, 0:3, 1:3)
Italien  Italien
Ljubljana
16. März 1980 Ungarn  Ungarn
6:2
(0:2, 4:0, 2:0)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Ljubljana

(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)

Pl. Sp S U N Tore Punkte
5. Italien  Italien 3 2 1 0 21:8 05:01
6. Ungarn  Ungarn 3 2 0 1 14:12 04:02
7. Frankreich  Frankreich 3 1 0 2 16:21 02:04
8. China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 0 1 2 9:19 01:05
20. März 1984 Rumänien  Rumänien
6:5
(2:1, 1:3, 3:1)
Niederlande  Niederlande
Grenoble
20. März 1984 Schweiz  Schweiz
4:2
(2:0, 1:0, 1:2)
Ungarn  Ungarn
Grenoble
20. März 1984 Frankreich  Frankreich
3:6
(2:2, 0:2, 1:2)
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Grenoble
20. März 1984 Japan  Japan
4:4
(0:0, 1:2, 3:2)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Grenoble
21. März 1984 Niederlande  Niederlande
2:4
(0:2, 1:2, 1:0)
Schweiz  Schweiz
Grenoble
21. März 1984 Frankreich  Frankreich
4:4
(2:2, 1:0, 1:2)
Rumänien  Rumänien
Villard-de-Lans
21. März 1984 Ungarn  Ungarn
6:4
(0:1, 1:1, 5:2)
Japan  Japan
Grenoble
21. März 1984 China Volksrepublik  Volksrepublik China
3:13
(1:6, 1:2, 1:5)
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Briançon
23. März 1984 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
13:3
(2:1, 6:1, 5:1)
Ungarn  Ungarn
Grenoble
23. März 1984 Japan  Japan
2:4
(2:1, 0:2, 0:1)
Niederlande  Niederlande
Grenoble
23. März 1984 Rumänien  Rumänien
8:3
(2:0, 4:2, 2:1)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Grenoble
23. März 1984 Frankreich  Frankreich
2:7
(1:0, 1:1, 0:6)
Schweiz  Schweiz
Grenoble
24. März 1984 Frankreich  Frankreich
3:7
(1:0, 0:6, 2:1)
Japan  Japan
Grenoble
24. März 1984 Niederlande  Niederlande
2:2
(1:0, 1:1, 0:1)
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Gap
24. März 1984 China Volksrepublik  Volksrepublik China
3:11
(2:2, 1:3, 0:6)
Schweiz  Schweiz
Villard-de-Lans
24. März 1984 Ungarn  Ungarn
2:7
(-:-, -:-, -:-)
Rumänien  Rumänien
Briançon
26. März 1984 Ungarn  Ungarn
3:7
(2:1, 0:2, 1:4)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Grenoble
26. März 1984 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
11:4
(3:1, 3:3, 5:0)
Rumänien  Rumänien
Grenoble
26. März 1984 Frankreich  Frankreich
4:7
(3:5, 1:0, 0:2)
Niederlande  Niederlande
Grenoble
26. März 1984 Japan  Japan
3:7
(2:1, 0:2, 1:4)
Schweiz  Schweiz
Grenoble
27. März 1984 Rumänien  Rumänien
9:4
(1:0, 4:3, 4:1)
Japan  Japan
Grenoble
27. März 1984 Schweiz  Schweiz
1:5
(0:1, 0:2, 1:2)
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Grenoble
27. März 1984 Frankreich  Frankreich
3:5
(2:0, 1:3, 0:2)
Ungarn  Ungarn
Grenoble
27. März 1984 China Volksrepublik  Volksrepublik China
2:4
(1:3, 1:0, 0:1)
Niederlande  Niederlande
Grenoble
29. März 1984 Niederlande  Niederlande
6:2
(3:2, 2:0, 1:0)
Ungarn  Ungarn
Grenoble
29. März 1984 Schweiz  Schweiz
9:2
(4:2, 4:0, 1:0)
Rumänien  Rumänien
Grenoble
29. März 1984 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
8:3
(4:1, 4:1, 0:1)
Japan  Japan
Grenoble
29. März 1984 Frankreich  Frankreich
7:3
(3:1, 2:2, 2:0)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Grenoble
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 7 6 1 0 58:19 013:01
2. Schweiz  Schweiz 7 6 0 1 43:19 012:02
3. Rumänien  Rumänien 7 4 1 2 40:38 09:05
4. Niederlande  Niederlande 7 4 1 2 30:22 09:05
5. Ungarn  Ungarn 7 2 0 5 23:44 04:010
6. Japan  Japan 7 1 1 5 27:41 03:011
7. Frankreich  Frankreich 7 1 1 5 26:39 03:011
8. China Volksrepublik  Volksrepublik China 7 1 1 5 25:50 03:011

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
20. März 1988 Korea Nord  Nordkorea
0:5 Wertung Bulgarien  Bulgarien
Eindhoven
20. März 1988 China Volksrepublik  Volksrepublik China
3:5
(1:1, 2:1, 0:3)
Japan  Japan
Eindhoven
20. März 1988 Niederlande  Niederlande
11:1
(4:0, 3:0, 4:1)
Australien  Australien
Eindhoven
21. März 1988 Japan  Japan
5:0 Wertung Korea Nord  Nordkorea
Eindhoven
21. März 1988 Bulgarien  Bulgarien
4:3
(0:1, 2:2, 2:0)
Australien  Australien
Eindhoven
21. März 1988 Niederlande  Niederlande
11:3
(5:1, 2:1, 4:1)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Eindhoven
23. März 1988 Australien  Australien
1:10
(0:4, 0:5, 1:1)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Eindhoven
23. März 1988 Japan  Japan
1:3
(1:0, 0:1, 0:2)
Bulgarien  Bulgarien
Eindhoven
23. März 1988 Niederlande  Niederlande
11:0
(-:-, -:-, -:-)
Korea Nord  Nordkorea
Eindhoven
24. März 1988 Japan  Japan
15:2
(2:0, 8:1, 5:1)
Australien  Australien
Eindhoven
24. März 1988 China Volksrepublik  Volksrepublik China
7:2
(1:1, 2:0, 4:1)
Korea Nord  Nordkorea
Eindhoven
24. März 1988 Niederlande  Niederlande
8:1
(0:1, 4:0, 4:0)
Bulgarien  Bulgarien
Eindhoven
26. März 1988 Korea Nord  Nordkorea
9:0
(6:0, 2:0, 1:0)
Australien  Australien
Eindhoven
26. März 1988 Bulgarien  Bulgarien
2:6
(0:3, 0:2, 2:1)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Eindhoven
26. März 1988 Niederlande  Niederlande
2:5
(0:3, 1:1, 1:1)
Japan  Japan
Eindhoven
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Japan  Japan 5 4 0 1 31:10 08:02
2. Niederlande  Niederlande 5 4 0 1 43:10 08:02
3. China Volksrepublik  Volksrepublik China 5 3 0 2 29:21 06:04
4. Bulgarien  Bulgarien 5 3 0 2 15:18 06:04
5. Korea Nord  Nordkorea 5 1 0 4 11:28 02:08
6. Australien  Australien 5 0 0 5 7:49 00:010

Gruppe B

Bearbeiten
20. März 1988 Ungarn  Ungarn
3:5
(0:1, 3:2, 0:2)
Rumänien  Rumänien
Tilburg
20. März 1988 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
7:2
(1:1, 4:0, 2:1)
Danemark  Dänemark
Tilburg
20. März 1988 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
2:4
(0:3, 1:1, 1:0)
Italien  Italien
Tilburg
21. März 1988 Rumänien  Rumänien
3:3
(0:0, 1:1, 2:2)
Danemark  Dänemark
Tilburg
21. März 1988 Italien  Italien
8:2
(2:0, 3:0, 3:2)
Ungarn  Ungarn
Tilburg
21. März 1988 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
6:1
(2:0, 2:1, 2:0)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
Tilburg
23. März 1988 Ungarn  Ungarn
1:7
(-:-, -:-, -:-)
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Tilburg
23. März 1988 Danemark  Dänemark
1:5
(0:4, 0:1, 1:0)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
Tilburg
23. März 1988 Italien  Italien
10:0
(1:0, 6:0, 3:0)
Rumänien  Rumänien
Tilburg
24. März 1988 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
5:2
(0:2, 4:0, 1:0)
Ungarn  Ungarn
Tilburg
24. März 1988 Rumänien  Rumänien
0:6
(0:1, 0:3, 0:2)
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Tilburg
24. März 1988 Italien  Italien
8:0
(4:0, 1:0, 3:0)
Danemark  Dänemark
Tilburg
26. März 1988 Rumänien  Rumänien
3:3
(2:1, 1:1, 0:1)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
Tilburg
26. März 1988 Ungarn  Ungarn
4:2
(0:0, 3:1, 1:1)
Danemark  Dänemark
Tilburg
26. März 1988 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
2:3
(0:1, 2:1, 0:1)
Italien  Italien
Tilburg
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Italien  Italien 5 5 0 0 33:6 010:00
2. Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 5 4 0 1 28:7 08:02
3. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 5 2 1 2 16:16 05:05
4. Rumänien  Rumänien 5 1 2 2 11:25 04:06
5. Ungarn  Ungarn 5 1 0 4 12:27 02:08
6. Danemark  Dänemark 5 0 1 4 8:27 01:09

Platzierungsspiele

Bearbeiten
Spiel um Platz 11
27. März 1988 Danemark  Dänemark
8:1
(3:1, 3:0, 2:0)
Australien  Australien
Eindhoven
Spiel um Platz 9
27. März 1988 Ungarn  Ungarn
3:6
(2:2, 0:1, 1:3)
Korea Nord  Nordkorea
Eindhoven
Spiel um Platz 7
27. März 1988 Bulgarien  Bulgarien
3:9
(1:4, 2:3, 0:2)
Rumänien  Rumänien
Eindhoven
Spiel um Platz 5
27. März 1988 China Volksrepublik  Volksrepublik China
6:9
(1:3, 2:6, 3:0)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
Eindhoven
Spiel um Platz 3
27. März 1988 Niederlande  Niederlande
4:2
(3:1, 1:1, 0:0)
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Eindhoven
Finale
27. März 1988 Italien  Italien
3:0
(0:0, 1:0, 2:0)
Japan  Japan
Eindhoven

Eishockey-Europameisterschaft der U19-Junioren 1967

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Spiele URS SWE POL HUN Tore Pkt.
1. Sowjetunion  UdSSR 4:1 13:0 19:0 36:1 6:0
2. Schweden  Schweden 1:4 11:0 17:2 29:6 4:2
3. Polen  Polen 0:13 0:11 9:1 9:25 2:4
4. Ungarn  Ungarn 0:19 2:17 1:9 3:45 0:6

Gruppe B

Bearbeiten
Spiele FIN TCH DDR ROU Tore Pkt.
1. Finnland  Finnland 6:4 10:1 14:1 30:6 6:0
2. Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 4:6 5:2 10:1 19:9 4:2
3. Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 1:10 2:5 4:2 7:17 2:4
4. Rumänien  Rumänien 1:14 1:10 2:4 4:28 0:6

Endrunde

Bearbeiten

Meisterrunde

Bearbeiten
Spiele URS FIN SWE TCH Tore Pkt.
1. Sowjetunion  UdSSR 2:0 (4:1) 4:6 10:8 6:0
2. Finnland  Finnland 0:2 6:6 (6:4) 12:12 3:3
3. Schweden  Schweden (1:4) 6:6 4:2 11:12 3:3
4. Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 6:4 (4:6) 2:4 12:14 2:4

Platzierungsrunde

Bearbeiten
Spiele DDR POL ROM HUN Tore Pkt.
5. Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 5:3 (4:2) 16:1 25:6 6:0
6. Polen  Polen 3:5 3:2 (9:1) 15:18 4:2
7. Rumänien  Rumänien (2:4) 2:3 6:3 10:10 2:4
8. Ungarn  Ungarn 1:16 (1:9) 3:6 5:31 0:6
Bearbeiten

Winter Universiade/Eishockey

Bearbeiten

Siegerliste

Bearbeiten
Jahr Gold Silber Bronze Austragungsort
1962 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Sowjetunion  UdSSR Schweden  Schweden Schweiz  Villars
1966 Sowjetunion  UdSSR Rumänien  Rumänien Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Italien  Sestriere
1968 Sowjetunion  UdSSR Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Kanada  Kanada Osterreich  Innsbruck
1970 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Sowjetunion  UdSSR Finnland  Finnland Finnland  Rovaniemi
1972 Sowjetunion  UdSSR Kanada  Kanada Vereinigte Staaten  USA Vereinigte Staaten  Lake Placid
1981 Kanada  Kanada Finnland  Finnland Japan  Japan Spanien  Jaca
1983 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Sowjetunion  UdSSR Rumänien  Rumänien Bulgarien  Sofia
1985 Sowjetunion  UdSSR Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Finnland  Finnland Italien  Belluno
1987 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Sowjetunion  UdSSR Kanada  Kanada Tschechoslowakei  Štrbské Pleso
1989 Sowjetunion  UdSSR Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Finnland  Finnland Bulgarien  Sofia
1991 Kanada  Kanada Sowjetunion  UdSSR Finnland  Finnland Japan  Sapporo
1993 Russland  Russland Kasachstan  Kasachstan Slowakei  Slowakei Polen  Zakopane
1995 Kasachstan  Kasachstan Tschechien  Tschechien Russland  Russland Spanien  Jaca
1997 Tschechien  Tschechien Finnland  Finnland Kanada  Kanada Korea Sud  Muju
1999 Ukraine  Ukraine Slowakei  Slowakei Kanada  Kanada Slowakei  Poprad
2001 Slowakei  Slowakei Kanada  Kanada Ukraine  Ukraine Polen  Zakopane
2003 Russland  Russland Slowakei  Slowakei Kanada  Kanada Italien  Tarvisio
2005 Russland  Russland Tschechien  Tschechien Finnland  Finnland Osterreich  Innsbruck
Osterreich  Seefeld
2007 Kanada  Kanada Russland  Russland Kasachstan  Kasachstan Italien  Turin
2009 Russland  Russland Kanada  Kanada Slowakei  Slowakei China Volksrepublik  Harbin
2011 Russland  Russland Belarus  Weißrussland Kanada  Kanada Turkei  Erzurum
Jahr Gold Silber Bronze Austragungsort
2009 Kanada  Kanada China Volksrepublik  Volksrepublik China Finnland  Finnland China Volksrepublik  Harbin
2011 Kanada  Kanada Finnland  Finnland Slowakei  Slowakei Turkei  Erzurum

IIHF 12 Nations Tournament 2011

Bearbeiten

Teilnehmer

Bearbeiten
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C

Turnier in Vierumäki, Finnland

Bearbeiten
24. August 2011 Kanada  Kanada
16:0
(5:0, 3:0, 8:0)
Schweiz  Schweiz
Vierumäki
24. August 2011 Finnland  Finnland
7:0
(0:0, 3:0, 4:0)
Japan  Japan
Vierumäki
24. August 2011 Vereinigte Staaten  USA
12:0
(4:0, 2:0, 6:0)
Russland  Russland
Vierumäki
24. August 2011 Schweden  Schweden
4:1
(2:0, 1:0, 1:1)
Slowakei  Slowakei
Vierumäki
25. August 2011 Finnland  Finnland
2:0
(0:0, 2:0, 0:0)
Slowakei  Slowakei
Vierumäki
25. August 2011 Kanada  Kanada
14:1
(5:1, 5:0, 4:0)
Russland  Russland
Vierumäki
25. August 2011 Schweden  Schweden
4:2
(1:0, 3:0, 0:2)
Schweiz  Schweiz
Vierumäki
25. August 2011 Vereinigte Staaten  USA
13:0
(4:0, 2:0, 7:0)
Japan  Japan
Vierumäki
27. August 2011 Japan  Japan
2:8
(0:3, 1:2, 1:3)
Schweden  Schweden
Vierumäki
27. August 2011 Schweiz  Schweiz
1:11
(1:8, 0:2, 0:1)
Vereinigte Staaten  USA
Vierumäki
27. August 2011 Russland  Russland
1:2
(0:0, 0:0, 1:2)
Finnland  Finnland
Vierumäki
27. August 2011 Slowakei  Slowakei
0:11
(0:3, 0:4, 0:4)
Kanada  Kanada
Vierumäki
28. August 2011 Kanada  Kanada
0:4
(0:0, 0:4, 0:0)
Vereinigte Staaten  USA
Vierumäki
28. August 2011 Russland  Russland
3:4
(0:3, 2:1, 1:0)
Schweden  Schweden
Vierumäki
28. August 2011 Japan  Japan
0:4
(0:1, 0:2, 0:1)
Slowakei  Slowakei
Vierumäki
28. August 2011 Schweiz  Schweiz
0:12
(0:3, 0:4, 0:5)
Finnland  Finnland
Vierumäki
30. August 2011 Vereinigte Staaten  USA
2:0
(0:0, 2:0, 0:0)
Schweden  Schweden
Vierumäki
30. August 2011 Kanada  Kanada
3:2
(1:0, 0:2, 2:0)
Finnland  Finnland
Vierumäki
31. August 2011 Schweden  Schweden
6:4
(1:1, 3:2, 2:1)
Kanada  Kanada
Vierumäki
31. August 2011 Finnland  Finnland
0:6
(0:3, 0:2, 0:1)
Vereinigte Staaten  USA
Vierumäki
2. September 2011 Schweden  Schweden
3:1
(0:1, 2:0, 1:0)
Finnland  Finnland
Vierumäki
3. September 2011 Finnland  Finnland
4:2
(0:1, 3:1, 1:0)
Schweden  Schweden
Vierumäki

Turnier in Courchevel, Frankreich

Bearbeiten
28. August 2011 Frankreich  Frankreich
1:2
(0:1, 1:0, 0:1)
Deutschland  Deutschland
Courchevel
28. August 2011 Tschechien  Tschechien
3:5
(2:1, 0:2, 1:2)
Norwegen  Norwegen
Courchevel
29. August 2011 Deutschland  Deutschland
4:1
(2:0, 0:1, 2:0)
Tschechien  Tschechien
Courchevel
29. August 2011 Norwegen  Norwegen
6:1
(3:0, 2:1, 1:0)
Frankreich  Frankreich
Courchevel
30. August 2011 Deutschland  Deutschland
4:3 n.V.
(1:1, 1:0, 1:2, 1:0)
Norwegen  Norwegen
Courchevel
30. August 2011 Frankreich  Frankreich
1:2
(0:1, 0:1, 1:0)
Tschechien  Tschechien
Courchevel

Turnier in Füssen, Deutschland

Bearbeiten
9. November 2011 Russland  Russland
1:0
(0:0, 0:0, 1:0)
Tschechien  Tschechien
Füssen
9. November 2011 Japan  Japan
3:4 n.P.
(2:1, 1:1, 0:1, 0:0, 0:1)
Norwegen  Norwegen
Füssen
9. November 2011 Schweiz  Schweiz
2:1
(2:0, 0:0, 0:1)
Frankreich  Frankreich
Füssen
9. November 2011 Slowakei  Slowakei
0:3
(0:0, 0:2, 0:1)
Deutschland  Deutschland
Füssen
10. November 2011 Schweiz  Schweiz
3:6
(0:1, 1:4, 2:1)
Tschechien  Tschechien
Füssen
10. November 2011 Frankreich  Frankreich
0:1
(0:0, 0:1, 0:0)
Slowakei  Slowakei
Füssen
10. November 2011 Norwegen  Norwegen
3:2
(1:0, 1:2, 1:0)
Russland  Russland
Füssen
10. November 2011 Deutschland  Deutschland
1:3
(1:1, 0:0, 0:2)
Japan  Japan
Füssen
12. November 2011 Schweiz  Schweiz
3:5
(0:3, 1:1, 2:1)
Norwegen  Norwegen
Füssen
12. November 2011 Slowakei  Slowakei
2:4
(0:0, 0:3, 2:1)
Tschechien  Tschechien
Füssen
12. November 2011 Russland  Russland
2:3 n.P.
(1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1)
Deutschland  Deutschland
Füssen
12. November 2011 Japan  Japan
5:1
(1:0, 2:0, 2:1)
Frankreich  Frankreich
Füssen
13. November 2011 Norwegen  Norwegen
3:1
(1:0, 0:1, 2:0)
Slowakei  Slowakei
Füssen
13. November 2011 Tschechien  Tschechien
1:2
(0:1, 1:0, 0:1)
Japan  Japan
Füssen
13. November 2011 Russland  Russland
7:1
(1:1, 4:0, 2:0)
Frankreich  Frankreich
Füssen
13. November 2011 Deutschland  Deutschland
2:1
(1:0, 0:1, 1:0)
Schweiz  Schweiz
Füssen
Bearbeiten

Nordic Cup

Bearbeiten

Titelträger

Bearbeiten
Saison Sieger
1977 Schweden  Färjestad BK[1]
1978 Schweden  AIK IF[2]
1979 Schweden  Djurgårdens IF[3]
1980 Finnland  IFK Helsinki[4]
1981 Schweden  AIK IF[5]

Belgischer Eishockey-Supercup

Bearbeiten

Titelträger

Bearbeiten
Saison Sieger Finalist Ergebnis
2002 Phantoms Deurne[6] HYC Herentals 5–2
2003 Phantoms Deurne[7] HYC Herentals 10–2
2004 White Caps Turnhout[8] Olympia Heist-op-den-Berg 4–3 n.V.
2006 Chiefs Leuven[9] White Caps Turnhout 7–3

Estnischer Eishockey-Supercup

Bearbeiten

Titelträger

Bearbeiten
Saison Sieger Finalist Ergebnis
2008 Tartu Big Diamonds[10] Tartu Välk-494 4–2

Niederländischer Eishockey-Supercup

Bearbeiten

Titelträger

Bearbeiten
Saison Sieger Finalist Ergebnis
1998 Heerenveen Flyers[11] Nijmegen Tigers 6–5

Slowenischer Eishockey-Supercup

Bearbeiten

Titelträger

Bearbeiten
Saison Sieger Finalist Ergebnis
1999 HDD Olimpija Ljubljana[12] HK Jesenice 8–3

Ungarischer Eishockey-Supercup

Bearbeiten

Titelträger

Bearbeiten
Saison Sieger Finalist Ergebnis
1996 Dunaferr Dunaújváros[13] Ferencvárosi TC 8–3
2008 Alba Volán Székesfehérvár[14] Dunaújvárosi Acélbikák 5–3

Coupe des As

Bearbeiten

Titelträger

Bearbeiten
Saison Sieger Finalist Ergebnis
1985 Sporting Hockey Club Saint Gervais[15] Chamonix Hockey Club 10–3
1986 Gap Hockey Club[16] Français Volants 10–3
1992 Diables Rouges de Briançon[17] Dragons de Rouen 6–2

Coupe de Chamonix

Bearbeiten

Siegerliste

Bearbeiten
Jahr Gold Silber Bronze
1909 Vereinigtes Konigreich  Prince's Ice Hockey Club Frankreich  Club des Patineurs de Paris Schweiz  Club des Patineurs Lausanne
1910 Frankreich  Club des Patineurs de Paris Deutsches Reich  Berliner Schlittschuhclub Belgien  Brussels Ice Hockey Club
1911 Kanada 1921  Oxford Canadians Deutsches Reich  Berliner Schlittschuhclub Frankreich  Club des Patineurs de Paris
1912 Frankreich  Club des Patineurs de Paris Kanada 1921  Oxford Canadians Deutsches Reich  Berliner Schlittschuhclub

Coupe du Comte de Lannoy

Bearbeiten

Halbfinale

Bearbeiten
18. März 1910 Frankreich  Club des Patineurs de Paris
Wertung Vereinigtes Konigreich  Prince's Ice Hockey Club
Brüssel
18. März 1910 Belgien  Brussels Ice Hockey Club
7:1
(3:0, 4:1)
Deutsches Reich  Berliner Schlittschuhclub
Brüssel
19. März 1910 Belgien  Brussels Ice Hockey Club
1:8
(0:3, 1:5)
Frankreich  Club des Patineurs de Paris
Brüssel
Bearbeiten
  • Turnier bei hockeyarchives.info (frz.)

Berlin International Tournament

Bearbeiten

Siegerliste

Bearbeiten
Jahr Sieger
1908 Vereinigtes Konigreich  Prince's Ice Hockey Club
1909 Deutsches Reich  Akademischer SC 1906 Dresden
1910 Frankreich  Club des Patineurs de Paris

Berlin International Tournament (Austragungen)

Bearbeiten

Austragung 1908

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten
2. November 1908 Deutsches Reich  Berliner Schlittschuhclub
13:0
(7:0, 6:0)
Deutsches Reich  SC Charlottenburg
Berlin

Halbfinale

Bearbeiten
3. November 1908 Deutsches Reich  Berliner Hockey Club
1:3
(0:2, 1:1)
Vereinigtes Konigreich  Prince's Ice Hockey Club
Berlin
4. November 1908 Deutsches Reich  Berliner Schlittschuhclub
2:9
(2:4, 0:5)
Frankreich  Club des Patineurs de Paris
Berlin
5. November 1908 Vereinigtes Konigreich  Prince's Ice Hockey Club
3:2
(2:0, 1:2)
Frankreich  Club des Patineurs de Paris
Berlin
Bearbeiten
  • Turnier bei hockeyarchives.info (frz.)

Austragung 1909

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten
3. März 1909 Deutsches Reich  Berliner Hockey Club
11:0
(4:0, 7:0)
Deutsches Reich  SC Charlottenburg
Berlin
4. März 1909 Deutsches Reich  Berliner Schlittschuhclub
7:2
(4:1, 3:1)
Böhmen  Prag
Berlin

Halbfinale

Bearbeiten
6. März 1909 Deutsches Reich  Berliner Hockey Club
1:3
(1:3, 0:0)
Belgien  Brussels Ice Hockey Club
Berlin
6. März 1909 Deutsches Reich  Berliner Schlittschuhclub
1:3
(-:-, -:-)
Deutsches Reich  Akademischer SC 1906 Dresden
Berlin
6. März 1909 Deutsches Reich  Akademischer SC 1906 Dresden
5:3 n.V.
(2:0, 0:2, 1:1, 2:0)
Belgien  Brussels Ice Hockey Club
Berlin
Bearbeiten
  • Turnier bei hockeyarchives.info (frz.)

Austragung 1910

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten
10. Februar 1910 Deutsches Reich  Verband Berliner Athletikvereine
1:10
(1:6, 0:4)
Frankreich  Club des Patineurs de Paris
Berlin

Halbfinale

Bearbeiten
11. Februar 1910 Deutsches Reich  Akademischer SC 1906 Dresden
4:5 n.V.
(3:2, 1:2, 0:1)
Frankreich  Club des Patineurs de Paris
Berlin
11. Februar 1910 Deutsches Reich  Berliner Schlittschuhclub
5:3 n.V.
(2:1, 1:2, 0:0, 0:0, 2:0)
Belgien  Brussels Ice Hockey Club
Berlin
12. Februar 1910 Deutsches Reich  Berliner Schlittschuhclub
1:4
(0:3, 1:1)
Frankreich  Club des Patineurs de Paris
Berlin
Bearbeiten
  1. Austragung 1977/78 bei hockeyarchives.info (frz.)
  2. Austragung 1978/79 bei hockeyarchives.info (frz.
  3. Austragung 1979/80 bei hockeyarchives.info (frz.)
  4. Austragung 1980/81 bei hockeyarchives.info (frz.)
  5. Austragung 1981/82 bei hockeyarchives.info (frz.)
  6. Spielzeit 2002/03 bei hockeyarchives.info (frz.)
  7. Spielzeit 2003/04 bei hockeyarchives.info (frz.)
  8. Spielzeit 2004/05 bei hockeyarchives.info (frz.)
  9. Spielzeit 2006/07 bei hockeyarchives.info (frz.)
  10. Spielzeit 2007/08 bei hockeyarchives.info (frz.)
  11. Spielzeit 1998/99 bei hockeyarchives.info (frz.)
  12. Spielzeit 1998/99 bei hockeyarchives.info (frz.)
  13. Spielzeit 1995/96 bei hockeyarchives.info (frz.)
  14. Spielzeit 2007/08 bei hockeyarchives.info (frz.)
  15. Spielzeit 2002/03 bei hockeyarchives.info (frz.)
  16. Spielzeit 1984/85 bei hockeyarchives.info (frz.)
  17. Spielzeit 1991/92 bei hockeyarchives.info (frz.)