Die nachfolgenden Listen enthalten die spanischsprachigen Bezeichnungen für Einwohner diverser Städte.

In der Regel gilt, dass die Bezeichnung für einen männlichen Bewohner mit einem o und für einen weiblichen Bewohner mit einem a endet. Geschlechtsneutral ist immer männlich wie auch im Plural, wenn nicht speziell nur eine Gruppe von Frauen beschrieben wird. Ein Beispiel für den Bewohner von Guadalajara soll dies verdeutlichen: el tapatío, la tapatía, los tapatíos und nur im speziellen Fall las tapatías.

Mexikanische Städte bzw. Bundesstaaten und ihre Einwohner Bearbeiten

Stadt / Staat Einwohner (plural)
Acapulco acapulqueños
Aguascalientes hidrocálidos1 [1]
Cancún cancunenses
Córdoba cordobeses
Culiacán culichis[2]
Guadalajara guadalajarenses (offiziell)
tapatíos (gebräuchlich)
Jalisco jaliscienses
León leoneses
Mazatlán mazatlecos
Mexicali mexicalenses (offiziell)
cachanillas (gebräuchlich)2
México (Estado) mexiquenses[3]
Mexiko-Stadt chilangos
Michoacán michoacanos
Monterrey regiomontanos
Morelia morelianos
Nuevo León nuevoleoneses
Orizaba orizabeños
orizabenses
Puebla
(Bundesstaat)
angelopolitanos3
(poblanos)
Querétaro queretanos
Tampico tampiqueños4
Tijuana tijuanenses
Toluca toluqueños
Torreón torreonenses (offiziell)
laguneros5
Veracruz
(Bundesstaat)
jarochos
(veracruzanos)
Xalapa xalapeños
jalapeños6
Zapopan zapopanos[4]

Erläuterugen Bearbeiten

1 Der Begriff hidrocálido entspringt dem griechischen Wort hydro (Wasser) und dem lateinischen Wort calidus (heiß); also derselben Bezeichnung wie der spanischen Bezeichnung für die Stadt (Aguascalientes = Heißes Wasser).

2 Cachanilla ist der Name einer dort wachsenden Pflanze (Pluchea sericea).

3 Der Name leitet sich vom früheren Namen der Stadt (Puebla de los Ángeles) ab.[5]

4 Der Begriff tampiqueña bezeichnet eine Art der Zubereitung für ein mexikanisches Steak.[6]

5 Abgeleitet von der Region aus der Region La Laguna (Comarca Lagunera), einem staatengroßen Gebiet zwischen Coahuila im Nordwesten und Durango im Osten.

6 Jalapeño ist auch eine nach der Stadt benannte Paprikasorte.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Dicen que “hidrocálido” está mal dicho y otras curiosidades sobre el gentilicio de Aguascalientes (spanisch; Artikel vom 5. Oktober 2017)
  2. Los culichis. (spanisch; Artikel vom 21. August 2011)
  3. ¿Cuál es la diferencia entre Mexicano y Mexiquense?
  4. José María Garrido (Marca): La final de la Copa por México cambia de sede: el Chivas vs América o Cruz Azul se jugará en el Estadio Akron (spanisch; Artikel vom 27. Dezember 2022)
  5. Los pleitos en la SCT (spanisch; Artikel vom 24. November 1999)
  6. Tampiquena – An Easy Mexican Steak Recipe (englisch; Artikel vom 27. Juni 2013)

Andere Städte und Länder Bearbeiten

Land Einwohner (plural)
Costa Rica costarricenses (offiziell)
ticos1 (gebräuchlich)
Guatemala guatemaltecos (offiziell)
chapines2 (gebräuchlich)
Honduras hondureños (offiziell)
catrachos3

Erläuterugen Bearbeiten

1 Ticos und die weibliche Variante ticas sind die Kurzform der Begriffe hermaniticos und hermaniticas (Brüderchen und Schwesterchen).[1]

2 Chapín bezeichnet einen Schuh, der im 15. Jh. in den aristokratischen Kreisen Spaniens weit verbreitet war. Beim Gang über Kopfsteinpflaster erzeugte er ein Geräusch, das nach chap chap klang, woher die Bezeichnung dieses Schuhwerks stammt.[2]

3 Als im Krieg der Jahre 1856 und 1857 die Brüder Florencio und Pedro Xatruch gegen die Besatzung von Honduras und Nicaragua unter der Führung des US-Amerikaners William Walker kämpften, kam es unter den Widerstandskämpfern zu dem erleichterten Ausruf „Die Xatruches kommen“. Aus Xatruches wurde später der Begriff catrachos als Bezeichnung für die Honduraner.[3]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Ticos und Ticas – Familienmenschen und fußballverrückt
  2. The Origin and History of the Term ‘Chapín’ in Guatemala
  3. What the heck is a catracho? (Artikel vom 10. Juni 2007)

Fußballvereine Bearbeiten

Verein Begriffe (plural)
CD Cruz Azul cruzazulinos[1]
cementeros (gebräuchlich)
cruzazulear[2]
UNAM Pumas unamitas[3]
pumas (gebräuchlich)

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Clásicos del fútbol mexicano. Librofútbol.com (Buenos Aires), 1. Ausgabe Juli 2021, S. 129. ISBN 978-987-8370-04-0
  2. Clásicos del fútbol mexicano, S. 104: Der Begriff bezieht sich darauf, dass Cruz Azul 1997 für lange Zeit seinen letzten Meistertitel gewonnen hatte, obwohl die Mannschaft danach noch neunmal ein Finale erreicht hatte (sechsmal in der Liga MX, zweimal in der Copa México und einmal in der Copa Libertadores). Für dieses Versagen hat sich von den Gegnern des Vereins spöttisch der Begriff cruzazulear etabliert, etwa gleichbedeutend wie in Deutschland der Begriff Vizekusen.
  3. Clásicos del fútbol mexicano, S. 72

Besondere Lieder in Ländern Bearbeiten

Die folgende Übersicht soll zu einer „musikalischen Weltreise“ einladen. Es ist eine Sammlung von Liedern, die entweder den Stellenwert einer Art „zweiten Nationalhymne“ haben (wie „Cielito lindo“ in Mexiko), von einigen in dem Land auftretenden ausländischen Künstlern als „Hommage“ an das einheimische Publikum gespielt werden (wie „Yo vendo unos ojos negros“ in Chile) oder bei einer Umfrage zum populärsten Lied des jeweiligen Landes gewählt wurden (wie „Yueliang dai biao wo de xin“ in China oder „Kawa no Nagare no Yō ni“ in Japan) bzw. das Land an sich preisen (wie „Masr Heya Ommi“, das übersetzt „Ägypten ist meine Mutter“ bedeutet) oder das Publikum bei Konzerten von Andre Rieu begeistert mitsingen ließ (wie „Xemx“ in Malta oder „Hatırla Sevgili“ in der Türkei). Andere Lieder empfand ich (zugegeben POV) als äußerst repräsentativ für das jeweilige Land, wie „La vie en rose“ für Frankreich oder das bekannte „Harry-Lime-Thema“ aus dem Film „Der dritte Mann“ für Österreich.

Land Lied
Agypten  Ägypten Fatma Said: Masr Heya Ommi (Ägypten ist meine Mutter)
Argentinien  Argentinien La Cumparsita (traditionelle Violine, Versión electrónica)
Don’t Cry for Me Argentina (Julie Covington mit bewegten Bildern von Evita, No llores por mí Argentina)
Australien  Australien Waltzing Matilda (André Rieu in Melbourne)
Bahrain  Bahrain Tabeen Ayni (Original, 1986; André Rieu in Bahrain)
Benin  Benin Angélique Kidjo: Wombo Lombo
Bolivien  Bolivien Llorando se fue (Los Kjarkas; international bekannt als Lambada)
Brasilien  Brasilien Ai Se Eu Te Pego! (Michel Teló)
Bulgarien  Bulgarien Veselin Marinov: Ze teb, Balgariyo (Für dich, Bulgarien), Songtext mit englischer Übersetzung
Chile  Chile Yo vendo unos ojos negros (Juan Gabriel, Lucho Gatica, Marco Antonio Solís)
China Volksrepublik  China Yueliang dai biao wo de xin (cover by Orange Cat Entertainment)
Ecuador  Ecuador A mi lindo Ecuador (Migrantes ecuatorianos alrededor del mundo, Präsident Rafael Correa)
Frankreich  Frankreich La vie en rose (Grace Jones: Bewegte Bilder aus Paris)
Griechenland  Griechenland Zorba's Dance (The Greek Orchestra)
Guatemala  Guatemala Luna de Xelajú (Pepe Aguilar, Our Brand)
Iran  Iran Tavalodet Mobarak (Andy)
Irland  Irland Whiskey in the Jar (Smokie; mit Bildern aus Irland)
Israel  Israel Hava Nagila (Harry Belafonte)
Italien  Italien ’O sole mio (Die drei Tenöre)
Jamaika  Jamaika Jamaica Farewell (Harry Belafonte)
Japan  Japan Kawa no nagare no yō ni (cover by Saki)
Kanada  Kanada The Maple Leaf Forever (Anne Murray)
Kenia  Kenia Malaika (Miriam Makeba, mit Untertiteln in Swahili und Englisch, Boney M)
Kolumbien  Kolumbien La Pollera Colorá (Charlie Zaa ft. Yuri & La Sonora Santanera)
Kuba  Kuba Guantanamera (Playing For Change)
Malta  Malta Xemx (Andre Rieu in Valletta, mit Untertiteln in maltesisch und englisch)
Mexiko  Mexiko Cielito lindo (André Rieu in Mexiko)
México lindo y querido (Vicente Fernández)
Norwegen  Norwegen Norge i rødt, hvitt og blått (Nøtterøy Barnekantori)
Osterreich  Österreich Harry-Lime-Thema (Der dritte Mann; Bilder aus Wien)
Panama  Panama La murga de Panamá (Diego Morán)
Paraguay  Paraguay Galopera (Rildo e Riany)
Peru  Peru El cóndor pasa (Juan Diego Flórez, spanischer Text, Simon & Garfunkel, englischer Text)
Polen  Polen Boże, coś Polskę (mit englischen Untertiteln)
Bóg się rodzi (Kirchenchor)
Portugal  Portugal Uma casa portuguesa (El Gran Desenfado)
Russland  Russland Kalinka (Marina Dewjatowa)
Serbien  Serbien Tamo daleko (Songtext mit englischer Übersetzung)
Sudafrika  Südafrika Pata Pata (Miriam Makeba)
Turkei  Türkei Hatırla Sevgili (André Rieu in Istanbul)
Ungarn  Ungarn Szomorú Vasárnap (An einem traurigen Sonntag; Elisabeth Kulman, mit deutscher Übersetzung)
Vereinigte Staaten  USA America the Beautiful (André Rieu in New York, Elvis Presley)
Venezuela  Venezuela Alma llanera (traditioneller Tanz, Gloria Estefan

Weblinks zum Thema Bearbeiten

Besondere Lieder im Sport Bearbeiten

Land Verein Lied
Deutschland  1. FC Köln FC-Hymne (Stadion), FC-Hymne (De Höhner), De Räuber: Denn wenn dat Trömmelche jeht
Deutschland  1. FC Union Berlin Eisern Union (Nina Hagen), Eisern Union (Choreo an der Alten Försterei)
Deutschland  TSV 1860 München Sechzgermarsch (57, 58, 59, 60)
England  FC Liverpool You’ll never walk alone
England  Manchester City Blue Moon
Italien  AC Mailand Sarà Perché Ti Amo
Vereinigte Staaten  Pittsburgh Steelers Sweet Caroline (Let’s go Pitt)
Wales  Wales (Rugby) Tom Jones: Delilah