Es fehlt* eine Seite/Artikel zur Geografie Polens

(des heutigen Polens)

Siehe bei * Portal, bzw. beim Hauptartikel über Polen

Das annähernd quadratische Staatsgebieet ist ca. 700 x 700 km groß. Es wird in sechs geographische Räume eingeteilt: die Küstengebiete, die Rückenlandschaften, das Tiefland, die Hochländer, die Vorgebirge und die Gebirgsanteile. Es ließe sich auch gut nach seinen Flüssen gliedern.

Verwaltungsgliederung

Bearbeiten

Woiwodschaften: (Ermland-Masuren) (1) - (Großpolen) (2) - (Heiligkreuz) (3) - (Karpatenvorland) (4) - {Kleinpolen} (5) - {Kujawien-Pommern} (6) - Lebus (7) - Łódź (8) - Lublin (9) - Mazowsze (Masowien) (10) - Dolnośląskie (Niederschlesien) (11) - (Oppeln) (12) - (Podlachien) (13) - (Pommern) (14) - (Schlesien) (15) - (Westpommern) (16)

Frage Warum wird bei WP:de so getan, als würden alle Polen Deutsch sprechen und alle Deutschen eine deutsche Bezeichnung auf aktuellen Landkarten (die ja poln. beschriftet sind) sofort ins Polnische übersetzen und damit dort finden können?
(ausgedachte, gemeine) Antw.: Polen brauchen das hier ja nicht lesen. Oder: Regel xxyy der Portalisten oder die Regel über die Häufigkeitsklassen von d. Ausdrücken? Vgl. alte Disku.

Regionen

Bearbeiten

Ermland - Großpolen - Kaschubei - Kleinpolen - Kujawien - Masowien - Masuren - Niederschlesien - Oberschlesien - Pommerellen - Pommern - Schlesien - Sudeten




Das polnische Eisenbahnnetz 1952/53
Das aktuelle Autobahn- und Schnellstraßennetz in Polen
  • in Betrieb
  • in Bau
  • in Planung
  • z. B. Karten zum Verkehr in Polen :


    Commons - Atlas der Polenkarten

    Zur LAGE siehe die Datei:Poland in the European Union on the globe (Europe centered).svg|Poland in the European Union on the globe (Europe centered).svg

    besser

    {{Positionskarte+ | Polen | width=331 | float=right | maptype=relief | caption=Karte Polens mit den Hauptstädten der Woiwodschaften. Markiert sind daneben die wichtigsten Küstengewässer, der größte See und der höchste Berg. | places=



    diverses

    Bearbeiten