Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1979

Formel-1-Meisterschaft

Die Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1979, auch bekannt als Britische Formel-1-Meisterschaft 1979, war eine Monoposto-Rennserie, die nach dem Reglement der Rennformel 1 ausgefahren wurde.

Meisterschaft

Bearbeiten

1979 fand die zweite Saison der Aurora-AFX-Formel-1-Serie statt. Neben Rennfahrzeugen der Formel 1 war auch Fahrzeuge der Formel Atlantic zugelassen. Beim Großen Preis von Nogaro waren sogar Formel-2-Rennwagen am Start. Die Saison begann am 1. April mit dem Belgischen Cup in Zolder und endete mit der 15. Veranstaltung im Oktober in Silverstone. Die Gesamtwertung sicherte sich Rupert Keegan mit einem Vorsprung von zwei Punkten auf Dave Kennedy.

Rennkalender

Bearbeiten
Nr. Datum Rennname /
Rennstrecke
Sieger Fahrzeug
1 1. April Belgien  Belgischer Cup
(Circuit Zolder)
Irland  Dave Kennedy Wolf WR4
2 13. April Vereinigtes Konigreich  International Gold Cup
(Oulton Park)
Irland  Dave Kennedy Wolf WR4
3 15. April Vereinigtes Konigreich  Race of Champions
(Brands Hatch)
Vereinigtes Konigreich  Guy Edwards Fittipaldi F5A
4 7. Mai Vereinigtes Konigreich  Sun Trophy
(Mallory Park)
Vereinigtes Konigreich  Rupert Keegan Arrows A1
5 20. Mai Vereinigtes Konigreich  Anglia TV Trophy
(Snetterton Motor Racing Circuit)
Vereinigtes Konigreich  Rupert Keegan Arrows A1
6 28. Mai Vereinigtes Konigreich  Rivet Supply Trophy
(Thruxton Circuit)
Spanien 1977  Emilio de Villota Lotus 78
7 4. Juni Niederlande  International Whitsuntide Rennen
(Circuit Park Zandvoort)
Vereinigtes Konigreich  Emilio de Villota Lotus 78
8 24. Juni Vereinigtes Konigreich  Donington Park Formel-1-Trophy
(Donington Park)
Vereinigtes Konigreich  Rupert Keegan Arrows A1
9 30. Juni Vereinigtes Konigreich  Daily Express Formula-1-Trophy
(Oulton Park)
Spanien 1977  Emilio de Villota Lotus 78
10 8. Juli Frankreich  Großer Preis von Nogaro
(Circuit Paul Armagnac)
Spanien 1977  Emilio de Villota Lotus 78
11 28. Juli Vereinigtes Konigreich  ATV Trophy
(Mallory Park)
Irland  Dave Kennedy Wolf WR6
12 27. August Vereinigtes Konigreich  Fuji Tapes Trophy
(Brands Hatch)
Argentinien  Ricardo Zunino Arrows A1
13 9. September Vereinigtes Konigreich  Radio Victory Trophy
(Thruxton Circuit)
Vereinigtes Konigreich  Rupert Keegan Arrows A1
14 23. September Vereinigtes Konigreich  Budweiser Trophy
(Thruxton Circuit)
Vereinigtes Konigreich  Rupert Keegan Arrows A1
15 7. Oktober Vereinigtes Konigreich  Bradford & Bingley Trophy
(Silverstone Circuit)
Vereinigte Staaten  Gordon Smiley Surtees TS20

Fahrer-Meisterschaft

Bearbeiten

Gesamtwertung

Bearbeiten
Position Fahrer Fahrzeug 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Gesamt
1 Vereinigtes Konigreich  Rupert Keegan Arrows A1 3 9 10 11 2 9 12 9 65
2 Irland  Dave Kennedy Wolf WR4
Wolf WR6
11 10 4 7 6 4 9 4 4 4 63
3 Spanien 1977  Emilio de Villota Lotus 78 3 4 9 10 6 10 9 3 1 55
4 Belgien  Bernard de Dryver Fittipaldi F5A 2 6 2 3 1 4 6 6 3 3 2 3 41
5 Vereinigtes Konigreich  Guy Edwards Fittipaldi F5A 8 9 3 2 2 2 1 2 4 7 40
6 Argentinien  Ricardo Zunino Arrows A1
McLaren M23
2 4 3 7 9 8 6 39
7 Sudafrika 1961  Desiré Wilson Tyrrell 008 5 4 4 4 3 2 3 1 2 28
8 Italien  Giacomo Agostini Williams FW06 1 2 6 1 4 4 1 19
9 Vereinigte Staaten  Gordon Smiley Tyrrell 008
McLaren M23
Surtees TS20
3 3 2 1 9 18
10 Vereinigtes Konigreich  Tiff Needell Chevron B41
Ensign N175
6 1 7
11 Vereinigtes Konigreich  Norman Dickson March 792 1 3 1 1 6
11 Vereinigtes Konigreich  Derek Warwick March 792 6 6
13 Vereinigtes Konigreich  Philip Bullman Surtees TS20 3 2 5
14 Vereinigtes Konigreich  Kim Mather March 772P
Chevron B41
1 3 4
14 Vereinigtes Konigreich  Neil Bettridge Tyrrell 008
Arrows A1
Pilbeam MP42
2 2 4
14 Vereinigtes Konigreich  Geoff Lees Wolf WR4 4 4
17 Vereinigtes Konigreich  David Leslie Chevron B41 3 3
17 Vereinigtes Konigreich  David Purley LEC CRP1 3 3
19 Vereinigtes Konigreich  John Cooper March 792
Ensign N175
2 2
19 Vereinigtes Konigreich  Divina Galica March 792 2 2
19 Italien  Giorgio Pianta Williams FW06 2 2
19 Italien  Carlo Franchi Williams FW06 2 2
23 Vereinigtes Konigreich  Tony Dean Chevron B42 1 1
23 Vereinigtes Konigreich  Valentino Musetti March 771
March 781
1 1
- Deutschland  Klaus Walz March 782 0
- Osterreich  Gerd Biechteler March 781 0
- Vereinigtes Konigreich  Robin Smith Ensign N174
Surtees TS19
0
- Vereinigtes Konigreich  Brian Robinson Chevron B42 0
- Belgien  Pascal Witmeur March 772P 0
- Belgien  Claude Bourgoignie Surtees TS20 0
- Italien  Gianfranco Brancatelli Kauhsen WK1 0
- Vereinigtes Konigreich  Warren Booth Chevron B42 0
Belgien  Germaine Garon Chevron B42 0
Vereinigtes Konigreich  Richard Jones Ensign N174
Surtees TS19
0
Vereinigtes Konigreich  Kenneth Brill Chevron B34 0
Vereinigtes Konigreich  Iain McLaren McLaren M26 0
Belgien  Hervé Regout Chevron B42 0
Italien  Lella Lombardi Williams FW06 0
Vereinigtes Konigreich  Adrian Russell March 782 0
Belgien  Patrick Nève Pilbeam MP42 0
Vereinigtes Konigreich  Ray Mallock Chevron B41 0
Frankreich  Alain Couderc AGS JH15 0
Frankreich  Jean-Pierre Jaussaud Surtees TS20 0
Italien  Marco Micangeli Williams FW06 0
Italien  Guido Pardini Williams FW06 0
Vereinigtes Konigreich  Dennis Leech McLaren M23 0
Vereinigtes Konigreich  Mike Wilds March 772P 0

Punktevergabe

Bearbeiten
Position 1 2 3 4 5 6 Pole-Position Schnellste Runde
Punkte 9 6 4 3 2 1 2 1
Bearbeiten