Der AFC Cup 2010 war die siebte Ausgabe des von der Asian Football Confederation (AFC) ausgetragenen AFC Cups. Im Zuge einer Restrukturierung und Aufwertung der AFC Champions League nach neuen Kriterien erhielt auch der AFC Cup ab 2009 ein anderes Gesicht als in den Jahren zuvor. Das Turner fand vom 16. März bis zum 6. November 2010 statt.[1] Die Auslosung der Gruppenphase erfolgte am 7. Dezember 2009 am Hauptsitz des asiatischen Verbandes in Kuala Lumpur.[2]

AFC Cup 2010
Logo des AFC Cups
Pokalsieger Syrien Al-Ittihad
Beginn 16. März
Finale 6. November 2010
Mannschaften 31
Spiele 111
Zuschauer 782.483  (ø 7.049 pro Spiel)
Torschützenkönig Afonso Alves (9 Tore)
AFC Cup 2009

Der syrische Vertreter Al-Ittihad gewann den AFC Cup, im Finale bezwang die Mannschaft aus Aleppo Al Qadsia Kuwait im Elfmeterschießen.

Teilnahmeberechtigte Länder

Bearbeiten

Insgesamt nehmen 32 Mannschaften aus den angehörigen Verbänden der AFC am AFC Cup 2010 teil:

Hinzu kommen der Gewinner des Play-offs zwischen den Vertretern Katars und Usbekistans sowie die vier Verlierer aus den Play-offs der AFC Champions League 2010.

Gruppenphase

Bearbeiten

In der Gruppenphase spielen 32 Mannschaften in acht Gruppen mit jeweils vier Teams im Ligamodus (Hin- und Rückspiel) nach der Drei-Punkte-Regel. Dabei werden die Mannschaften nach geographischen Gesichtspunkten aufgeteilt: In den Gruppen A bis E spielen Teams aus West- und Zentralasien, in den Gruppen F bis H treten Mannschaften aus Ost- und Südostasien an. Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für die Finalrunde der letzten 16.

Finalrunde

Bearbeiten

Das Achtelfinale wird ausgelost und in nur einem Spiel entschieden. Ab dem Viertelfinale wird im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel der Turniersieger ausgespielt, wobei die Auswärtstorregel gilt. Sollte auch im Rückspiel und/oder Endspiel nach regulärer Spielzeit und Verlängerung kein Sieger feststehen, wird der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt.

Das Finale in nur einem Spiel ausgetragen. Austragungsort ist das Heimstadion eines der beiden Finalisten.

Qualifizierte Mannschaften

Bearbeiten

Qualifikationsrunde

Bearbeiten

Ursprünglich war ein Play-off zwischen die Vertretern Katars und Usbekistans geplant, da die irakischen Mannschaften allerdings von der Teilnahme ausgeschlossen wurden, zogen der al-Rayyan SC und Nasaf in die Gruppenphase ein.[3]

Verein Qualifikationsberechtigung
Katar  al-Rayyan SC Qatar Stars League 2008/09 Meister : 3. Platz
Usbekistan  Nasaf Karschi Usbekische Profi-Fußballliga: 3. Platz

Gruppenphase

Bearbeiten
West – und Zentralasien
Verein Qualifikationsberechtigung
Bahrain  Bahrain Riffa Club Bahraini Premier League: Vizemeister 2009
Indien  East Bengal Club Federation Cup: Pokalsieger
Irak  FC Arbil ** Dawri Al-Nokhba: Meister 2009
Irak  FC Nadschaf ** Dawri Al-Nokhba: Vizemeister 2009
Jordanien  Al-Wihdat Jordanische 1. Liga: Meister 2009
Jordanien  Shabab al-Ordon Jordanische 1. Liga: Vizemeister 2009
Kuwait  Al Qadsia Kuwait Kuwaiti Premier League: Meister 2009
Kuwait  Al-Kuwait Kuwait Emir Cup: Pokalsieger 2009
Libanon  Al Nejmeh Meister Libanesische Premier League 2008/09
Libanon  Al Ahed Pokalsieger 2009
Oman  al-Nahda Omani League: Meister 2009
Oman  Al-Suwaiq Sultan Qaboos Cup: Pokalsieger 2009
Syrien  Al-Ittihad Syrische Profiliga: Vizemeister 2008
Syrien  Al-Dschaisch Syrische Profiliga: Dritter 2008
Jemen  al-Hilal al-Hudaida Yemeni League: Meister 2009
Jemen  Al-Ahli Yemeni President Cup: Sieg 2009
Syrien  Al-Karama Champions League Play-off
Indien  Churchill Brothers SC Champions League Play-off
Ostasien
Verein Qualifikationsberechtigung
Singapur  Geylang United Singapur Cup: Gewinner 2009
Thailand  FC Thai Port Thailändischer FA Cup: Gewinner 2009
Vietnam  FC Binh Duong V-League 2009: Vizemeister
Hongkong  South China AA Hong Kong First Division League: Meister 2009
Hongkong  Tai Po FC Hong Kong Senior Challenge Shield: Pokalsieger 2009
Malediven  VB Sports Dhivehi League: Meister 2009
Malediven  Victory SC Maldives FA Cup: Pokalsieger 2009
Malaysia  Selangor FA Malaysia Super League: Meister 2009
Indonesien  Persiwa Wamena Indonesia Super League: Vizemeister 2009
Vietnam  SHB Đà Nẵng Champions League Play-off
Indonesien  Sriwijaya FC Champions League Play-off
Thailand  Muang Thong United Champions League Play-off
* Der zweite Verein aus Malaysia zog sich vor Beginn des AFC Cup vom Wettbewerb zurück. Den Platz wird Persiwa Wamena aus Indonesien einnehmen.[4]
** Der irakische Fußballverband wurde im November 2009 von der FIFA suspendiert. Am 6. Januar 2010 wurden die Mannschaften aus dem Irak endgültig von der Teilnahme ausgeschlossen.[3]

Spieltage

Bearbeiten
  • Playoff: 23. Januar 2010
  • Gruppenspiele
    • Tag 1: 23./24. Februar 2010
    • Tag 2: 16. März 2010
    • Tag 3: 23./24. März 2010
    • Tag 4: 6./7. April 2010
    • Tag 5: 20./21. April 2010
    • Tag 6: 27./28. April 2010
  • Achtelfinale: 11./12. Mai 2010
  • Viertelfinale
    • Hinspiel: 14. September 2010
    • Hinspiel: 21. September 2010
  • Halbfinale
    • Hinspiel: 5. Oktober 2010
    • Rückspiel: 19. Oktober 2010
  • Finale: 6. November 2010

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Syrien  Al-Karama  6  4  2  0 012:400  +8 14
 2. Jordanien  Shabab al-Ordon  6  3  3  0 013:500  +8 12
 3. Oman  Saham Club  6  1  2  3 005:110  −6 05
 4. Jemen  al-Ahli  6  0  1  5 003:130 −10 01
  KAR SAO AHL SAH
Al-Karama 1:1 2:0 2:0
Shabab al-Ordon 2:2 6:1 3:1
Al-Ahli 0:1 0:1 2:2
Saham Club 1:4 0:0 1:0

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Kuwait  Al-Kuwait Kaifan  4  2  2  0 013:500  +8 08
 2. Indien  Churchill Brothers  4  2  1  1 006:100  −4 07
 3. Jemen  al-Hilal al-Hudaida  4  0  1  3 003:700  −4 01
  KUW HIL CHU
Al-Kuwait Kaifan 2:2 7:1
al-Hilal al-Hudaida 0:2 1:2
Churchill Brothers 2:2 1:0

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Kuwait  Kazma SC  6  4  1  1 006:300  +3 13
 2. Usbekistan  Nasaf Karschi  6  3  2  1 012:400  +8 11
 3. Syrien  Al-Dschaisch  6  2  2  2 010:800  +2 08
 4. Libanon  Al Ahed  6  0  1  5 005:180 −13 01
  AHD KAZ DSC NAS
Al Ahed 1:2 1:1 0:4
Kazma SC 1:0 0:1 0:0
Al-Dschaisch 6:3 0:1 1:1
Nasaf Karschi 4:0 1:2 2:1

Gruppe D

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Kuwait  Al Qadsia Kuwait  6  4  2  0 014:500  +9 14
 2. Syrien  Al-Ittihad  6  3  1  2 010:800  +2 10
 3. Libanon  Al Nejmeh  6  3  1  2 012:800  +4 10
 4. Indien  East Bengal Club  6  0  0  6 005:200 −15 00
  EBC NEJ QAD ITT
East Bengal Club 0:4 2:3 1:4
Al Nejmeh 3:0 1:3 1:0
Al Qadsia Kuwait 4:1 1:1 3:0
Al-Ittihad 2:1 4:2 0:0

Gruppe E

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Katar  al-Rayyan SC  6  5  0  1 016:700  +9 15
 2. Bahrain  Bahrain Riffa Club  6  4  1  1 007:500  +2 13
 3. Jordanien  Al-Wihdat  6  2  1  3 008:100  −2 07
 4. Oman  al-Nahda  6  0  0  6 003:120  −9 00
  WIH BHR NAH RAY
Al-Wihdat 0:0 2:0 2:4
Bahrain Riffa Club 2:1 1:0 1:4
al-Nahda 1:3 0:1 0:2
al-Rayyan 3:0 0:2 3:2

Gruppe F

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Indonesien  Sriwijaya FC  6  4  1  1 017:300 +14 13
 2. Vietnam  FC Binh Duong  6  4  1  1 014:200 +12 13
 3. Malaysia  Selangor FA  6  1  1  4 007:160  −9 04
 4. Malediven  Victory SC  6  1  1  4 002:190 −17 04
  VIC BID SEL SRI
Victory SC 0:5 2:1 0:0
FC Binh Duong 3:0 4:0 2:1
Selangor FA 5:0 0:0 0:4
Sriwijaya FC 5:0 1:0 6:1

Gruppe G

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Hongkong  South China AA  6  4  1  1 012:500  +7 13
 2. Thailand  Muangthong United  6  3  2  1 012:700  +5 11
 3. Malediven  VB Sports  6  3  0  3 012:110  +1 09
 4. Indonesien  Persiwa Wamena  6  0  1  5 008:210 −13 01
  SCA VBS PER MUA
South China AA 3:1 6:3 0:0
VB Sports 1:0 4:0 2:3
Persiwa Wamena 0:2 2:3 2:2
Muangthong United 0:1 3:1 4:1

Gruppe H

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Vietnam  SHB Đà Nẵng  6  4  2  0 012:600  +6 14
 2. Thailand  FC Thai Port  5  3  2  0 008:500  +3 11
 3. Singapur  Geylang United  4  0  4  0 007:900  −2 04
 4. Hongkong  Tai Po FC  2  0  2  0 003:100  −7 02
  THA TAI GEY SHB
FC Thai Port 2:0 2:2 2:3
Tai Po FC 0:1 1:1 1:2
Geylang United 0:1 1:1 1:1
SHB Đà Nẵng 0:0 3:0 3:2

Finalrunde

Bearbeiten

Achtelfinale

Bearbeiten

Die Begegnungen finden am 11. und 12. Mai 2010 statt, Rückspiele gibt es im Achtelfinale nicht.

Ergebnis
Al-Karama Syrien  1:0 Usbekistan  Nasaf Karschi
Kazma SC Kuwait  1:1 n. V.
(6:5 i. E.)
Jordanien  Shabab al-Ordon
Al-Kuwait Kaifan Kuwait  1:1 n. V.
(4:5 i. E.)
Syrien  Al-Ittihad
Al Qadsia Kuwait Kuwait  2:1 Indien  Churchill Brothers
al-Rayyan  Katar  1:1 n. V.
(2:4 i. E.)
Thailand  Muangthong United
South China AA  Hongkong  1:3 Bahrain  Bahrain Riffa Club
Sriwijaya FC  Indonesien  1:4 Thailand  FC Thai Port
SHB Đà Nẵng Vietnam  4:3 n. V. Vietnam  FC Binh Duong

Viertelfinale

Bearbeiten

Die Hinspiele fanden am 14. September, die Rückspiele am 21. September 2010 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Bahrain Riffa Club Bahrain  8:3 Vietnam  SHB Đà Nẵng 3:0 5:3
Al-Karama Syrien  1:2 Thailand  Muangthong United 1:0 0:2
FC Thai Port Thailand  0:3 Kuwait  Al Qadsia Kuwait 0:0 0:3
Al-Ittihad Syrien  4:2 Kuwait  Kazma SC 3:2 1:0

Halbfinale

Bearbeiten

Die Hinspiele fanden am 5. Oktober, die Rückspiele am 19. Oktober 2010 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Muangthong United Thailand  1:2 Syrien  Al-Ittihad 1:0 0:2
Bahrain Riffa Club Bahrain  3:4 Kuwait  Al Qadsia Kuwait 2:0 1:4
Al Qadsia Kuwait Al-Ittihad
 
6. November 2010 in Kuwait (Jaber al-Ahmad International Stadium)
Ergebnis: 1:1 n. V. (1:1, 1:0), 2:4 i. E.
 


Nawaf Al Khaldi – Hussain Fadel, Musaed Neda, Aamer Al Fadhel, Mohammed Rashid (111. Ali Al Nemsh) – Talal Al Amer, Fahed Al Ansari, Jehad Al Hussain (120. Soud Al Mejmed), Abdulaziz Al Mashaan – Ahmed Al Bloushi, Hamad Al Enezi (78. Firas Al Khatib)
Cheftrainer: Mohammed Ibrahem
Khaled Haj Othman – Ahmad Kalasi (84. Radwan Kalaji), Omar Hemidi, Majed Homsi, Abdulkader Dakka – Mohamad Fares (91. Salah Shahrour), Taha Dyab, Mohamad Al Hasan, Jude Kongnyuy, Ahmad Haj Mohamad – Tamer Rashid (72. Ayman Salal)
Cheftrainer: Valeriu Tiţa
  1:0 Hamad Al Enezi (29.)
  1:1 Taha Dyab (53.)
Elfmeterschießen
  Fahed Al Ansari

  1:1 Ahmed Al Bloushi

  Firas Al Khatib

  2:3 Soud Al Mejmed

  0:1 Omar Hemidi

  1:2 Taha Dyab

  1:3 Abdulkader Dakka

  2:4 Radwan Kalaji
  Talal Al Amer (51.), Hussain Fadel (90.), Abdulaziz Al Mashaan (117.)   Ahmad Haj Mohamad (58.), Abdulkader Dakka (90.), Salah Shahrour (91.)
  Talal Al Amer (75.)
  Mohamad Al Hasan (92.)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. the-afc: AFC Calendar of Competitions 2010 (Memento vom 22. November 2009 im Internet Archive)
  2. ACL, AFCC 2011 draws. In: the-afc.com. 11. Oktober 2010, archiviert vom Original am 13. September 2012; abgerufen am 13. Januar 2014 (englisch).
  3. a b Iraq clubs disqualified from AFC Cup. In: USA TODAY. The Associated Press, 1. August 2010, abgerufen am 13. Januar 2014 (englisch).
  4. Persiwa Receives AFC Cup Boost – 27. November 2009. In: the-afc.com. Archiviert vom Original am 14. Januar 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.