ABSC Snookerafrikameisterschaft

Snookerturnier
(Weitergeleitet von ABSF Snookerafrikameisterschaft)

Die ABSC Snookerafrikameisterschaft der Herren ist ein Snookerturnier, das von der African Billiards & Snooker Confederation (ABSC) ausgetragen wird.

Geschichte

Bearbeiten

Erstmals ausgetragen wurde das Turnier 1993 und findet in der Regel jährlich statt. Erster Titelträger war Ismael Teeluck aus Mauritius. Alle folgenden Titelträger stammten entweder aus Ägypten oder Südafrika.

2012 wurde erstmals ein Platz für den Sieger des Turniers für die Snooker Main Tour vergeben. Da der bereits über 50-Jährige Peter Francisco verzichtete, erhielt Mohamed Khairy den Platz auf der Profitour. Danach wurde der Afrikasieger unregelmäßig für die Profitour berücksichtigt. 2018 wurde Mohamed Ibrahim nicht vom Kontinentalverband nominiert, sondern bekam eine Wildcard des Weltverbands.[1]

Nachdem die Afrikameisterschaft 2019 aufgrund von Terminschwierigkeiten abgesagt werden musste, vergab der Verband den Main-Tour-Platz an den Sieger des Snookerwettbewerbs der Afrikaspiele 2019, Amine Amiri.[2]

Jahr Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist
1993 Mauritius  Mauritius Mauritius  Ismael Teeluck unbekannt
1994 Mauritius  Port Louis Sudafrika 1961  Bernie Jones 11:10 Sudafrika 1961  Schalk Mouton
1995[3] Sudafrika  Durban Sudafrika  Warren Horsley 11:80 Sudafrika  Bernie Jones
1996 Sudafrika  Südafrika Sudafrika  Hitesh Naran 11:80 Sudafrika  Warren Horsley
1999[4] Agypten  Ägypten Sudafrika  Warren Horsley 6:5 Sudafrika  Munier Cassim
2000[5] Marokko  Marokko Agypten  Mohamed El Hamy 5:4 Agypten  Sherif A. Senna
2002[6] Agypten  Kairo Agypten  Hesham Abbas 5:2 Agypten  Wael Talaat
2007[7] Marokko  Casablanca Agypten  Wael Talaat 5:4 Agypten  Mohamed Samy Elkhayat
2008[8] Politisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija  Tripolis Agypten  Mohamed El Hamy 6:2 Agypten  Mohamed Samy Elkhayat
2009[9] Sudafrika  Johannesburg Agypten  Wael Talaat 6:0 Agypten  Mohamed Samy Elkhayat
2010[10] Agypten  Kairo Agypten  Mohamed Samy Elkhayat 6:1 Agypten  Wael Talaat
2011[11] Agypten  Kairo Agypten  Wael Talaat 6:4 Agypten  Mohamed El Hamy
2012[12] Sudafrika  Johannesburg Sudafrika  Peter Francisco 6:2 Agypten  Mohamed Khairy1
2013[13] Marokko  Marrakesch Sudafrika  Peter Francisco 6:2 Libyen  Khalid Belaied Abumdas1
2015[14] Tunesien  Tunis Agypten  Hatem Yassin1 6:5 Agypten  Mohamed Khairy
2016[15] Agypten  Scharm el-Scheich Sudafrika  Peter Francisco 6:1 Agypten  Wael Talaat
2017[16] Tunesien  Hammamet Agypten  Basem Eltahhan1 6:5 Agypten  Wael Talaat
2018[17] Agypten  Kairo Agypten  Mohamed Ibrahim1 6:1 Agypten  Mostafa Dorgham
2019

2021
nicht ausgetragen
2022 Marokko  Casablanca Agypten  Mohamed Ibrahim1 5:4 Agypten  Hesham Shawky
2023[18] Marokko  Casablanca Agypten  Mostafa Dorgham1 5:2 Agypten  Mohamed Khairy
1 
erhielt anschließend die Startberechtigung für die Snooker Main Tour
  1. Ibrahim Awarded World Snooker Tour Card, World Snooker, 17. Mai 2018
  2. Morocco’s Amine Handed Tour Card. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 28. August 2019, abgerufen am 30. August 2019 (englisch).
  3. All Africa Snooker Championship 1995 (Memento vom 26. Februar 2000 im Internet Archive) (Riley.net)
  4. 1999 All Africa Snooker Championship (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.africabsf.com (PDF; 37 kB)
  5. 2000 African Snooker Championship (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.africabsf.com (PDF; 16 kB)
  6. The African Snooker Championship 2002 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.africabsf.com (PDF; 32 kB)
  7. 2007 All Africa Snooker Championship@1@2Vorlage:Toter Link/www.africabsf.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf African Billiards & Snooker Confederation (MS Excel; 201 kB)
  8. The African Snooker Championship: Libya 2008 (Memento des Originals vom 24. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.africabsf.com auf African Billiards & Snooker Confederation (MS Excel; 114 kB)
  9. The 2009 All Africa Snooker Championship (Memento des Originals vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.africabsf.com auf African Billiards & Snooker Confederation (MS Excel; 533 kB)
  10. 2010 African Snooker Championship (Memento vom 7. November 2011 im Internet Archive) (Global Snooker)
  11. 2011 All Africa Snooker Championship (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.africabsf.com auf African Billiards & Snooker Confederation (MS Excel; 417 kB)
  12. 2012 All Africa Snooker Championship (Memento des Originals vom 4. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.africabsf.com auf African Billiards & Snooker Confederation (MS Excel; 601 kB)
  13. The African Snooker Championship (Marrakech 2013): Knock out stage (Memento vom 30. Juni 2013 auf WebCite) (African Billiards & Snooker Confederation; PDF; 658,8 kB)
  14. The African Snooker Championship (Tunisia 2015): Knockout Stage (Memento des Originals vom 17. Mai 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.africabsf.com auf African Billiards & Snooker Confederation (PDF; 1,15 MB)
  15. The African Men Snooker Championship – Sharm El Sheik 2016 (Memento des Originals vom 18. Mai 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.africabsf.com (XLS-Format; 459 kB)
  16. 2017 African Championship - Men (Cuetracker)
  17. 2018 African Championship - Men (Cuetracker)
  18. Michael Day: Dorgham is African Snooker Champion in Casablanca. In: wpbsa.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 21. Juni 2023, abgerufen am 22. Juni 2023 (englisch).
Bearbeiten