1304
Stirling Castle
Stirling Castle
Eduard I. von England erobert im schottischen Unabhängig­keits­krieg die letzte schottische Festung Stirling Castle.
1304 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 752/753 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1296/97
Azteken-Kalender 6. Rohre – Chicuace Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar 5. Kaninchen – Macuilli Tochtli)
Buddhistische Zeitrechnung 1847/48 (südlicher Buddhismus); 1846/47 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 66. (67.) Zyklus

Jahr des Holz-Drachen 甲辰 (am Beginn des Jahres Wasser-Hase 癸卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 666/667 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 682/683
Islamischer Kalender 703/704 (Jahreswechsel 3./4. August)
Jüdischer Kalender 5064/65 (31. August/1. September)
Koptischer Kalender 1020/21
Malayalam-Kalender 479/480
Seleukidische Ära Babylon: 1614/15 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1615/16 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1342
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1360/61

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Schottland / England

Bearbeiten

Frankreich / Flandern

Bearbeiten
 
Wilhelm III. von Holland

In der Auseinandersetzung zwischen Flamen und Holländern um Zeeland zieht vor Zierikzee, das dem holländischen Prinzen Willem aus dem Haus Avesnes vor wenigen Jahren als Zufluchtstätte gedient hat, zu Wasser und zu Lande eine aus rund 120.000 Mann bestehende flämische Streitmacht auf. Sie belagert die Stadt mehrere Monate, bis schließlich eine Flotte holländischer und französischer Kriegsschiffe unter dem Kommando des monegassischen Admirals Raniero Grimaldi eintrifft. Die Flotte ist an Zahl und Kampfkraft zwar der flämischen unterlegen, Kriegsglück und die Gezeiten bringen in der am 10. August ausbrechenden Schlacht aber schließlich den Holländischen und ihren Verbündeten den Sieg. Willem, der sich an Bord eines der Schiffe befindet, zieht erneut, nun aber nicht auf der Flucht, in die Stadt ein.

Heiliges Römisches Reich

Bearbeiten
 
Richtebrief von 1304, Erste Seite

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Bearbeiten

Wirtschaft

Bearbeiten

Kultur und Religion

Bearbeiten
 
Grabmal Benedikts in Perugia

Katastrophen

Bearbeiten
  • 1. November: Eine Allerheiligenflut richtet an der südlichen Ostseeküste, insbesondere in Vorpommern, schwere Schäden an.

Geburtsdatum gesichert

Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Geboren um 1304

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Erstes Halbjahr

Bearbeiten

Zweites Halbjahr

Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 1304 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien