12. Jahrhundert v. Chr.

Jahrhundert
(Weitergeleitet von 1160 v. Chr.)

Das 12. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 1200 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1101 v. Chr.

Territoriale Situation in der frühen vedischen Zeit und der mittelvedische Zeit 17001100 v. Chr.
Ruinen von Ugarit

Kalender/Zeitrechnung

Bearbeiten

Zeitalter/Epoche

Bearbeiten

Ereignisse/Entwicklungen

Bearbeiten
 
„Der Brand Trojas“
 
Ruinen von Ḫattuša, Hauptstadt des hethitischen Reiches
 
Geopolitische Kräfte- und Herrschaftszentren im Vorderen Orient um 1200 v. Chr.

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Hinweis: Die Regierungsjahre lassen sich in diesem Jahrhundert noch nicht genau bestimmen. Von daher handelt es sich um ungefähre Schätzungen.

Pharaonen von Ägypten

Bearbeiten
 
Statue Ramses III. in Luxor
 
Vermutliches Porträt von Ramses VI.
 
Tiglat-Pileser I.

Könige von Assyrien

Bearbeiten
 
Šuppiluliuma II.

Könige von Babylonien

Bearbeiten

Könige von China

Bearbeiten

Könige von Elam

Bearbeiten

König des hethitischen Reiches

Bearbeiten

König von Ugarit

Bearbeiten

Erfindungen und Entdeckungen

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 12. Jahrhundert v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Axel Michaels: Der Hinduismus: Geschichte und Gegenwart. C.H.Beck, 2006, ISBN 3-406-54974-8, S. 48
  2. Bader (2015) stellt die Frühzeit und das Alte Reich (etwa 3000–2200 v. Chr.) korrespondierend der Frühen Bronzezeit in den vorderasiatischen Kulturen gegenüber, das Mittlere Reich (etwa 2000–1650 v. Chr.) als Mittlere Bronzezeit und das Neue Reich (etwa 1550–1070 v. Chr.) als Späte Bronzezeit bezeichnen. Siehe auch Bettina Bader: Egypt and the Mediterranean in the Bronze Age: The Archaeological Evidence. Egyptian Archaeology, August 2015, DOI:10.1093/oxfordhb/9780199935413.013.35, S. 11.
  3. Ludwig David Morenz: Bild-Buchstaben und symbolische Zeichen: die Herausbildung der Schrift in der hohen Kultur Altägyptens. Saint-Paul, 2004, ISBN 3-525-53062-5, S. 55