Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2011/IV

Meyers Konversations-Lexikon (1888)

 
Scan ist unbrauchbar

Habe Andreas einfach mal gefragt, Doc Taxon @ Discussion 15:19, 6. Dez. 2011 (CET)

Aber gerne. Ich hab's drübergeladen: File:Meyers b5 s0504a.jpg (eventuell sind einige Thumbnails des alten Files noch aus dem Cache, die ganz große Bilddatei sollte aber jeder schon sehen können). --16:22, 6. Dez. 2011 (CET)

Vielen Dank an alle Beteiligten, -- :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 15:46, 7. Dez. 2011 (CET)

John Goodridge (The Mariner's Mirror)

Nach dem wir hier über die korrekte Schreibweise des Pflanzennamens disskutiert haben, würde ich dem Namensgeber John Goodridge gern einen kleinen Artikel zukommen lassen. So ziemlich einzigste und umfangreichste Quelle scheint

  • John C. Welch: John Goodridge – Naval Surgeon, In: The Mariner’s Mirror. Band 90, Nummer 4, 2004, S. 467ff., ZDB-ID 414213-5

zu sein. Sieht jemand 'ne Möglichkeit mir die drei oder vier Seiten zukommen zu lassen? Danke und Gruß --Succu 17:42, 4. Okt. 2011 (CEST)

auch dies ist wohl genau das richtige für user:Catrin oder user:Bullenwächter. Frag doch dort mal direkt, Doc Taxon @ Discussion 20:01, 4. Okt. 2011 (CEST)
Kann ich machen bin morgen sowieso da. Catrin 23:52, 4. Okt. 2011 (CEST)
Danke ist alles bestens lesbar. Für 'nen Stubben wirds hoffentlich reichen. Ich schau mir das morgen an. Gruß --Succu 20:04, 5. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Succu 20:04, 5. Okt. 2011 (CEST)

Journal of Zoology

Ich suche

Ist in der BSB grade nicht ausleihbar, aber vielleicht hat ja jemand online Zugriff drauf.--Toter Alter Mann 11:07, 2. Okt. 2011 (CEST)

ich würde es weiterleiten. Ich jedoch interessiere mich auch sehr für den Artikel. Ich schick Dir gleich eine wikimail, -- Doc Taxon @ Discussion 19:53, 4. Okt. 2011 (CEST)
Mail ist raus. Catrin 23:49, 4. Okt. 2011 (CEST)
und weitergeleitet ... (recht interessanter Artikel, finde ich) -- Doc Taxon @ Discussion 16:24, 5. Okt. 2011 (CEST)

Vielen Dank euch beiden, freue mich sehr darüber :) Toter Alter Mann 12:26, 6. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Toter Alter Mann 12:26, 6. Okt. 2011 (CEST)

Wiley

Da ich Benutzer:Geaster versprochen habe einen Artikel zu Friedrich Scheer zu verfassen, ich aber bisher nur spärliche biografische Daten finden konnte, würde ich gern den Artikel

zu Rate ziehen. Kommt jemand da ran? Gruß --Succu 15:41, 5. Okt. 2011 (CEST)

Hinweis: Der Artikel ist damals noch im "Kew Magazine" erschienen, das erst 1995 als "Curtis' Botanical Magazine" fortgeführt wurde, die elektronische Version unterscheidet da leider nicht. Ich habe es auf Papier bestellt, kann aber bis Anfang nächster Woche dauern. Wenn jemand elektronischen Zugriff hat, wäre das sicher schneller und einfacher. Grüße --h-stt !? 16:14, 5. Okt. 2011 (CEST)
Stimmt, das hieß mal elf Jahre lang (bis 1994) anders. Da hatte ich nicht dran gedacht. --Succu 20:06, 5. Okt. 2011 (CEST)
sollte erledigt sein. —Pill (Kontakt) 18:23, 6. Okt. 2011 (CEST)
Ja. Vielen Dank. Gruß--Succu 18:28, 6. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Succu 18:28, 6. Okt. 2011 (CEST)

Um das diesjährige Chemie-Nobelpreis-Thema mal etwas auszubauen, könnte ich ein paar Artikel gut brauchen: doi:10.1103/PhysRevLett.53.2477, doi:10.1103/PhysRevLett.53.1951 und doi:10.1126/science.1170827. Viele Grüße --Orci Disk 14:51, 6. Okt. 2011 (CEST)

+doi:10.1002/ange.19911030706 --Orci Disk 14:57, 6. Okt. 2011 (CEST)
Die ersten zwei und den letzten Artikel kannst du von mir bekommen. Schick mir mal bitte eine Wikimail. Gruß --Succu 15:02, 6. Okt. 2011 (CEST)
Danke, Mail ist draußen. Viele Grüße --Orci Disk 15:04, 6. Okt. 2011 (CEST)
Fehlt noch doi:10.1126/science.1170827 (Science 5 June 2009: Vol. 324 no. 5932 pp. 1306-1309 , ISSN 1095-9203). --тнояsтеn 15:19, 6. Okt. 2011 (CEST)
Ich hätte fast wetten können, dass diese Woche noch irgendwas über Quasikristalle gewünscht wird. Habe leider keinen Buchmacher gefunden. ;) -- Doc Taxon @ Discussion 16:43, 6. Okt. 2011 (CEST)
ganz kurz noch zur Information an alle: Bitte gebt hier doch immer die komplette Referenz des gewünschten Artikels an, insofern sie denn bekannt ist. Das ist einfach übersichtlicher, wenn man auf einer Seite alle Anfragen lesen kann, als dass man immer zwischendrin irgendwelche doi-Links bedienen muss. Sicher ist es kein Problem, die Links alle immer wieder durchzuklicken, aber wenn man häufiger auf dieser Seite vorbeischaut ... Ich denke, Ihr versteht schon. Vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 16:54, 6. Okt. 2011 (CEST)
sollte erledigt sein. —Pill (Kontakt) 17:20, 6. Okt. 2011 (CEST)
okay, wollte gerade schreiben, dass ich es entweder freitags oder montags in der Hand gehabt hätte. Aber wenn jemand online rankommt, ist es immer besser. Könntest Du den Artikel mir bitte ebenfalls zusenden? Das Thema finde ich selbst auch hoch interessant. Danke, Doc Taxon @ Discussion 17:50, 6. Okt. 2011 (CEST)

Danke an Pill. @Doc: das mit der kompletten Referenz werde ich künftig machen. Hast Du jetzt schon den gewünschten Artikel erhalten? Wenn nein, schicke mir eine Mail. Viele Grüße --Orci Disk 11:49, 7. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 11:49, 7. Okt. 2011 (CEST)

Der o.g. Artikel soll laut URV-Meldung aus "Gérad Genette: Die Erzählung, hg. v. J. Vogt, München 1994. Patricia Waugh: Metafiction. The theory and practice of Self-Conscious Fiction, London u.a. 1984" stammen. Kommt jemand an diese Literatur dran und kann mir oder Tsor eine Kopie zwecks Prüfung zukommen lassen? gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:11, 7. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Ra'ike, liefert doch beides Tante Guglsbuchladen. Gruß Retzepetzelewski 13:58, 7. Okt. 2011 (CEST)

ja, aber nicht alle Seiten einzusehen, gell? Aber reicht es denn vielleicht sogar? -- Doc Taxon @ Discussion 16:12, 8. Okt. 2011 (CEST)
Danke, Kollegen. Hier steht genug, um die URV-Frage zu klären. --tsor 16:44, 8. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor 16:45, 8. Okt. 2011 (CEST)
ja okay, gerne wieder (im Namen der BIBA). Vielen Dank für Eure beständige und dauerhafte Suche nach URV. Ihr leistet eine wichtige Arbeit. -- Doc Taxon @ Discussion 19:37, 8. Okt. 2011 (CEST)

Hallo, hat jemand einen Zugriff auf die online Version und könnte mir den Artikel zu Ludwig von Stockert zukommen lassen? Artikel folgt dann im Dezember. Vielen Dank. Catfisheye 18:18, 9. Okt. 2011 (CEST)

sollte erledigt sein. —Pill (Kontakt) 18:33, 9. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 18:45, 9. Okt. 2011 (CEST) Ist gesichert. Tausend Dank! Catfisheye 18:45, 9. Okt. 2011 (CEST)

Bitte "R. Mechoulam, N. Lander, A. Breuer, J. Zahalka: In Synthesis of the Individual, Pharmacologically Distinct, Enantiomers of a Tetrahydrocannabinol Derivative. Tetrahedron: Asymmetry 1990, 5, 315-318." für die Synthese des Lemmas. Gruß --Codc 02:58, 10. Okt. 2011 (CEST)

sollte erledigt sein. —Pill (Kontakt) 03:21, 10. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 18:03, 13. Okt. 2011 (CEST)

Entoloma pseudocyanulum und E. venustum

Bin auf der Suche nach einem Artikel über zwei neue Rötlingsarten, der vor kurzem erst erschienen ist:

  • Gerhard Wölfel, Felix Hampe: Entoloma-Forschung in Mitteleuropa 1. Zwei neue Entoloma-Arten aus Deutschland. In: Zeitschrift für Mykologie 77/2. Deutsche Gesellschaft für Mykologie 2011. Seite 181–190. ISSN 0170-110X.

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. --Ak ccm 07:19, 12. Okt. 2011 (CEST)

2011? Na ich versuch's ... -- Doc Taxon @ Discussion 18:39, 12. Okt. 2011 (CEST)
kriegst Du morgen ... -- Doc Taxon @ Discussion 18:02, 13. Okt. 2011 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 17:28, 15. Okt. 2011 (CEST)

Besten Dank fürs Beschaffen!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 21:13, 16. Okt. 2011 (CEST)

Strontiumoxid (erl.)

Kann mir jemand

Yosiko Sato, Raymond Jeanloz: Phase Transition in SrO. In: Journal of Geophysical Research. 86, 1981, S. 11773–11778, doi:10.1029/JB086iB12p11773.

besorgen, um die Struktur-Diskussion auf Diskussion:Strontiumoxid beenden zu können? Viele Grüße --Orci Disk 22:34, 18. Okt. 2011 (CEST)

sollte erledigt sein. —Pill (Kontakt) 22:38, 18. Okt. 2011 (CEST)

Danke für den schnellen Service. Viele Grüße --Orci Disk 22:47, 18. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 22:47, 18. Okt. 2011 (CEST)

Möller et. al., Duale Reihe "Psychiatrie und Psychotherapie", 4. Auflage, Thieme

Hallo, angeblich stammt in Münchhausen-Syndrom dieser Abschnitt aus dem angegebenen Werk. Kann das jemand verifizieren? --tsor 21:11, 18. Okt. 2011 (CEST)

Vielleicht hat jemand Zugriff auf das E-Book: http://www.thieme.de/ebooklibrary/inhalte/3131285435/index.html . Ansonsten: ISBN 978-3-13-128544-7 bzw. ISBN 3131285443 --тнояsтеn 21:37, 18. Okt. 2011 (CEST)
ich finde das in dem verlinkten e-book (Möller, Hans-Jürgen; Laux, Gerd; Deister, Arno: Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie. Erscheinungsjahr: 2005. ISBN: 9783131285430) jedenfalls erstmal nicht. wo soll man das denn darin finden? —Pill (Kontakt) 22:19, 18. Okt. 2011 (CEST)
Hmm, habe selbst keinen Zugriff, wurde mir jedoch als 4. Auflage von 2009 "angepriesen". In dieser Auflage soll angeblich der entsprechende Text zu finden sein. --тнояsтеn 09:01, 19. Okt. 2011 (CEST)
Hallo allerseits, das ist ein Werk von 620 Seiten in der Printausgabe. Hier findet sich das Inhaltsverzeichnis, vielleicht hat jemand einen Tipp, wo sich die artifizielle Störung Münchhausensyndrom einordnen lässt. Gruß Retzepetzelewski 11:59, 19. Okt. 2011 (CEST)

also denn, weil ich gerade ohnehin quasi davorsaß, habe ich mal in die vierte printauflage reingeschaut. bis "oft schwerwiegende medizinische" handelt es sich um eine quasi komplette übernahme von möller et al. (s. 371). der rest klingt teilweise etwas ähnlich, aber erstens ist es nur bruchstückweise übernommen und zweitens wird es um eigene einschübe erweitert. insgesamt sehe ich persönlich hier kein juristisches problem, die übernahme ist ziemlich minimal; wenn man auf nummer sicher gehen will und die löschung keine probleme bereitet, kann man es natürlich auch entfernen. grüße, —Pill (Kontakt) 15:56, 19. Okt. 2011 (CEST)

Die Einfügungen des betroffenen Textteils erfolgte nach und nach seit dem 6. August 2006 - beginnend etwa mit diesem Edit. Wenn jedoch die 4. Auflage aus dem Jahr 2009 stammt, dann könnte es doch auch eine umgekehrte URV sein. Gibt es auch eine Auflage dieses Werks aus dem Jahr 2006 oder früher? Wenn ja: Steht der betroffene Text dort auch drin? --tsor 18:49, 19. Okt. 2011 (CEST)
Siehe oben. Die 3. Auflage ist von 2005. --тнояsтеn 19:10, 19. Okt. 2011 (CEST)
(bearbeitungskonflikt:) na ja, im e-book der dritten auflage (warum es da nur eine ältere aufl. gibt ist mir auch ein rätsel) steht das jedenfalls nicht, habe jetzt nochmal geschaut. da wird das münchhausen-syndrom im zugehörigen abschnitt jedenfalls nur sehr kurz en passant angesprochenen, einen eigenen abschnitt wie in der 4. aufl. scheint es nicht zu geben. auch die volltextsuche im e-book bringt kein entsprechendes ergebnis. —Pill (Kontakt) 19:16, 19. Okt. 2011 (CEST) (ergo: wenn sich die zeitlichen verhältnisse so darstellen, wäre deine idee schon denkbar.)

Mein Fazit: Anscheinend war der Text in der Wikipedia vorher da. Daher gehe ich - bis zum Beweis des Gegenteils - von einer möglichen umgekehrten URV aus. Ich entferne daher den URV-Baustein im Artikel. --tsor 19:44, 19. Okt. 2011 (CEST)

Vielen Dank an Euch alle für Eure schnelle Hilfe. Ich werde obige Überlegungen nach Diskussion:Münchhausen-Syndrom kopieren. --tsor 19:44, 19. Okt. 2011 (CEST)

Gut, alles weitere dann dort und hiermit: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 20:46, 19. Okt. 2011 (CEST)

Digizeitschriften – Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (erl.)

Es ginge um einen alten Aufsatz von Baethgen (Der Anspruch des Papsttums auf das Reichsvikariat), hier bei Digizeitschriften. Vielen Dank im voraus --Benowar 19:34, 20. Okt. 2011 (CEST)

Hast du gleich. --тнояsтеn 19:41, 20. Okt. 2011 (CEST)
Ganz herzlichen Dank für die überaus rasche Reaktion - und für deine Mühe. Gruß --Benowar 19:51, 20. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 19:59, 20. Okt. 2011 (CEST)

Verhandlungen der Gesellschaft für Physische Anthropologie 1927

Hallo Leute! Für das Mädchen von Röst benötige ich folgenden Artikel eingescannt:

  • Otto Aichel: Über Moorleichen, nebst Mitteilung eines neuen Falles: (2 1/2jähriges Mädchen von Röst in Dithmarschen). In: Verhandlungen der Gesellschaft für Physische Anthropologie. Schweizerbart, Stuttgart 1927, S. 57–73. Gemeinsamer Verbundkatalog Gateway Bayern

Kann mir bitte jemand den Artikel samt Titelblatt einscannen und separat die abgedruckten Bilder in höherer Auflösung als Grafikdatei einscannen?

Meine Fernleihbestellung bei der Uni Halle ergab den Status: Artikel nicht verfügbar. In der Hamburger Uni ist der entsprechende Band auch nicht auffindbar. Vielen Dank schon einmal --Bullenwächter 09:59, 12. Okt. 2011 (CEST)

Gibts noch an weiteren Bibliotheken: ZDB-ID 550949-x --тнояsтеn 10:08, 12. Okt. 2011 (CEST)
Ist mir bekannt, nur bei Scan- und Kopiebestellungen über Bib- bzw Lieferservice hat man keinen Einfluss auf die Qualität der Kopien/Scans - und mir ist neben dem textlichen Inhalt an einem guten Scan der Bilder zu dem Mädchen von Röst gelegen. --Bullenwächter 10:38, 12. Okt. 2011 (CEST)
War nur fürs leichtere Recherchieren aller hier gedacht (über deine Links zu GVK und BVB hinaus, etwa SLUB Dresden). --тнояsтеn 10:44, 12. Okt. 2011 (CEST)
ich versuch mal, ob ich qualitative Scans ran kriege. -- Doc Taxon @ Discussion 18:08, 12. Okt. 2011 (CEST)
Hmmm... bei meiner Uni (Erlangen-Nürnberg) scheint das Dingelchen ausleihbar zu sein, ist momentan aber wohl bis Mitte November noch anderweitig ausgeliehen. Soll ich es mir mal vormerken lassen und ggf. einscannen? Gruß --Leithian athrabeth tulu 17:17, 13. Okt. 2011 (CEST)
Aaaahhhh! Hab das Dingens selbst ja mittlerweile bestellt. Möglicherweise holt sich das meine Bibliothek aus Erlangen-Nürnberg. Mir wurde dazu die Signatur H00/Z.B 8079[2 genannt. Das würde mit Erlangen hinkommen. Tut mir leid. Wärest Du denn bereit, Dich für Erlangen und Nürnberg hier einzutragen. Dann kommt so was nicht mehr so oft vor, und wir hätten dann auch einen Ansprechpartner vor Ort. Selbstverständlich würde aber alles drum herum weiterhin auf freiwilliger Basis beruhen, kein Zwang zur Bearbeitung jeglicher Anfragen. Du wärest herzlich willkommen. Schöne Grüße, Doc Taxon @ Discussion 18:01, 13. Okt. 2011 (CEST)
Yep, Signatur kommt hin... ;-) Kein Stress, ich wollte mich eigentlich schon länger in die Liste eintragen, aber irgendwie hab ich das immer wieder verschlafen. Nunja... etz aber. ^^ Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 18:25, 13. Okt. 2011 (CEST)
Wäre ja super, wenn es klappt, ich weiß nicht wie lange ich schon hinter diesem blöden Artikel her bin und ständig bei Bibliotheken und Fachbereichsbibliotheken abbeblitzt bin wo dieser angeblich im Bestand sein sollte und doch nicht auffindbar war. --Bullenwächter 10:44, 18. Okt. 2011 (CEST)
kann ich wahrscheinlich morgen bereit stellen, Doc Taxon @ Discussion 20:31, 19. Okt. 2011 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 19:41, 20. Okt. 2011 (CEST)

Da PD, kann es nicht wer auf Commons lagern? --enomil 16:06, 22. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bullenwächter 13:35, 22. Okt. 2011 (CEST)

Zeitschrift Medizinrecht

NAch einem sehr unkooperativen Gespräch mit der Redaktion (wir müßten das ja kopieren...) hoffe ich hier mal auf Unterstützung. MedR 2005, 591-595 Pflegemängel als Kausalitätsproblem. --scif 11:55, 13. Okt. 2011 (CEST)  --scif 15:01, 13. Okt. 2011 (CEST)

Eine der leichteren Übungen ;) Da haben hier viele online Zugriff: doi:10.1007/s00350-005-1511-8, ZDB-ID 1462139-3. Ich kann es dir heute abend schicken, wenn bis dahin niemand anderes schneller war. --тнояsтеn 12:49, 13. Okt. 2011 (CEST)
Schieb ich dann noch eine Fundstelle hinterher: Zeitschrift Pflegerecht PflR 2004, 375-380, Urteil vom AG Brühl. Danke schonmal im Voraus.--scif 13:05, 13. Okt. 2011 (CEST)
ZDB-ID 1391154-5 --тнояsтеn 15:06, 13. Okt. 2011 (CEST)
sollte erledigt sein. —Pill (Kontakt) 13:09, 13. Okt. 2011 (CEST)
Bitte nicht die zweite Fundstelle vergessen.--scif 15:01, 13. Okt. 2011 (CEST)
Hab mal oben die Vorlage:Erledigt durch Vorlage:OK ersetzt, sonst verschwindet das hier in 3 Tagen, auch wenn Punkt 2 noch offen wäre. --15:04, 13. Okt. 2011 (CEST)

Die Pflegerecht ist noch offen.--scif 11:11, 16. Okt. 2011 (CEST)

Also ich kann den Artikel aus PflegeRecht auch nirgends finden. Hast du schonmal versucht, dem/den Autor(en) direkt eine E-Mail zu schreiben. I.d.R. sollten die kooperativ sein und dir einfach eine (PDF-)Kopie schicken. --Herr-Schlauschlau 14:34, 22. Okt. 2011 (CEST)
Hast Du ins Heft geschaut? Ich habe nächste Woche das Heft vorliegen. -- Doc Taxon @ Discussion 09:03, 23. Okt. 2011 (CEST)
Ich hab es endlich. Special thanks dazu an user:Henriette Fiebig. Du bekommst es heute noch ... -- Doc Taxon @ Discussion 05:36, 25. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --scif 19:21, 25. Okt. 2011 (CEST)

Zoologische Abhandlungen 53

Hallo, für einen Artikel über den Messingschwertträger suche ich folgenden Artikel:

  • Manfred K. Meyer, Manfred Schartl: Xiphophorus kallmani sp. n. -- a new species of swordtail from Mexico (Teleostei, Cyprinodontiformes, Poeciliidae). In: Zoologische Abhandlungen 53, 2003, ISSN 0375-5231, S. 57-64.

Würde mich freuen da mal einen Blick hineinwerfen zu können. --Dbr 09:24, 21. Okt. 2011 (CEST)

Das scheint es generell nicht online zu geben, oder? --Herr-Schlauschlau 14:41, 22. Okt. 2011 (CEST)
Ja, ich kann das gerne besorgen, nächste Woche. Aber aus dem Heft, online auch nicht. -- Doc Taxon @ Discussion 20:05, 22. Okt. 2011 (CEST)
kann ich am Samstag liefern, bräuchte dann aber noch Deine eMail-Adresse -- Doc Taxon @ Discussion 16:00, 28. Okt. 2011 (CEST)
Vielen Dank für Deinen Einsatz! --Dbr 20:37, 29. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dbr 20:37, 29. Okt. 2011 (CEST)

Kann jemand folgende Beiträge besorgen?

  1. Sampson, A., M. Kaczanowska, J. K. Kozlowski 2008, The first Mesolithic site in the eastern part of the Aegean Basin: excavations into the site Kerame I on the island of Ikaria 2008. Annual of the Polish Academy of Arts and Sciences, 321–329
  2. Sampson, A. 2008. The Mesolithic settlement and cemetery of Maroulas at Kythnos. In Horizon. A colloquium on the prehistory of the Cyclades, eds. Brodie, N., Doole, J., Gavalas, G. & Renfrew, C., 13–18. Cambridge.
  3. Der Weltluftverkehr im Jahre 1930/31
  4. Der Weltluftverkehr im Jahre 1928 und in der ersten Hälfte des Jahres 1929
  5. Ioannis Liritzis 2010. Strofilas (Andros Island, Greece): new evidence for the cycladic final neolithic period through novel dating methods using luminescence and obsidian hydration. Journal of Archaeological Science, Volume 37, Issue 6, June 2010, Pages 1367–1377

Es eilt überhaupt nicht. Danke und Grüße --waldviertler 22:06, 22. Okt. 2011 (CEST)

Die JSTOR-Artikel habe ich schon mal. Wo soll's denn hingehen? -- Doc Taxon @ Discussion 09:40, 23. Okt. 2011 (CEST)
und 2 und 5 kriegst Du nächste Woche, aber Nr. 1? Ist hier ISSN 1640-3754 gemeint? -- Doc Taxon @ Discussion 10:20, 23. Okt. 2011 (CEST)
Oder ISSN 1230-7033? --HHill 10:39, 23. Okt. 2011 (CEST)
okay, sieht besser aus. Ich schau da mal nach -- Doc Taxon @ Discussion 11:13, 23. Okt. 2011 (CEST)
5 sollte erledigt sein. —Pill (Kontakt) 19:28, 24. Okt. 2011 (CEST)
Nr. 5 ist angekommen. Danke --waldviertler 21:17, 24. Okt. 2011 (CEST)
Nr. 3 + 4 sind angekommen. Danke --waldviertler 17:10, 25. Okt. 2011 (CEST)

Die ISSN von Nr.1 weiß ich auch nicht. Hab ich so einem griechischen Paper übernommen. Hab dir mal einen wikimail geschrieben. Danke und Viele Grüße --waldviertler 06:58, 24. Okt. 2011 (CEST)

#1 und #2 kann ich am Samstag liefern. -- Doc Taxon @ Discussion 16:00, 28. Okt. 2011 (CEST)
Nr. 1 + 2 sind angekommen. Danke --waldviertler 16:42, 31. Okt. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 17:12, 31. Okt. 2011 (CET)

Lebensdaten der Fotografin Li Osborne

Hallo, ich habe von einem freundlichen Herrn eine Fotografie von Hartmut Hartung von Hartungen zugesandt bekommen. Es handelt sich dabei um ein Werk der Fotografin Li Osborne. Um es verwenden zu können, müsste ich allerdings irgendwie ihr Todesdatum herausfinden. Bis jetzt sind mir zwei Fundstellen in der Literatur bekannt, wo das der Fall sein könnte:

  • [1] Ute Eskildsen (Hrsg,): Fotografieren hiess teilnehmen : Fotografinnen der Weimarer Republik. Richter, Düsseldorf 1994 (DNB 942294246)
  • [2] Klaus Honnef, Frank Weyers: Und sie haben Deutschland verlassen ... müssen : Fotografen und ihre Bilder 1928 - 1997. PROAG, Köln 1997 (DNB 953470296)

Befinden sich die Bücher vielleicht in einer Bibliothek in der Nähe eines Mitlesenden? --Mai-Sachme 09:36, 2. Nov. 2011 (CET)

geboren 1883 in Mainz, gestorben 1968 in Brè/Lugano. Vielleicht komme ich im Laufe des Tages noch dazu, einen Stub anzulegen. Gruß Stefan64 10:27, 2. Nov. 2011 (CET)
Vielen Dank! Schade aber, dass ich dann das Foto nicht hochladen kann. Den Stub würde ich aber trotzdem gern lesen, Gruß --Mai-Sachme 11:00, 2. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mai-Sachme 11:04, 2. Nov. 2011 (CET)
  • Kenneth W. Staggs: The Structure of Nathaniel Hawthorne's "Hollow of the Three Hills". In: Linguistics in Literature 2:2, 1977. S. 1-18.

Könnte ich vermutlich gut gebrauchen; wenn ich recht geschaut habe, gibts diese obskure Zeitschrift nicht digitalisiert und auf Papier nur in der BSB München und der UniBib Frankfurt (kann mich aber auch täuschen). --Janneman 14:57, 1. Nov. 2011 (CET)

Jepp, stimmt: ZDB-ID 448874-x --тнояsтеn 15:10, 1. Nov. 2011 (CET)
wollte donnerstags in die BSB, möglicherweise liegt es dann schon bereit ... -- Doc Taxon @ Discussion 15:14, 1. Nov. 2011 (CET)
hab es, mach es am Freitag noch lieferbereit und dann geht's aber ... nur ... wohin soll's denn gehen? -- Doc Taxon @ Discussion 18:40, 3. Nov. 2011 (CET)
ich schick dir mal ne mail. besten dank schon mal (wieder): --Janneman 18:50, 3. Nov. 2011 (CET)

ist angekommen und wird alsbald verwurstet. merci, --Janneman 23:08, 4. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 11:13, 5. Nov. 2011 (CET)

Einiges zu Orchideen

Liebe Bibliotheksrechercheure, ich hätte sehr gern folgende Artikel eingesehen:

Vielen Dank schon jetzt! --Dietzel 16:22, 5. Nov. 2011 (CET)

Nummer 2 bis 4 kannst du von mir bekommen. Schick mir bitte eine Wikimail. Gruß --Succu 16:29, 5. Nov. 2011 (CET)
und Nummer 1 kriegst Du von mir -- wenn dann alles da ist, die Anfrage bitte hier als "erledigt" markieren, vielen Dank -- Doc Taxon @ Discussion 16:43, 5. Nov. 2011 (CET)
Wegen Nr. 3 – Schreib' mir mal 'ne Wikimil ... --César 14:59, 6. Nov. 2011 (CET)
2 bis 4 hat doch Succu schon, warum macht ihr das doppelt? -- Doc Taxon @ Discussion 15:38, 6. Nov. 2011 (CET)
Sind bei Dietzel auch schon angekommen. --Succu 15:54, 6. Nov. 2011 (CET)
Sorry, beim Querlesen hatte ich und statt bis verstanden ... --César 16:23, 6. Nov. 2011 (CET)
Alle vier sind bei mir angekommen, nochmal vielen Dank!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dietzel 15:58, 6. Nov. 2011 (CET)

Dictionary of Scientific Biography

Hat jemand unproblematischen Zugang zu der Online Version? ich bräuchte Dionysodoros (griechischer Mathematiker, könnten auch evt. Zwei Einträge sein. Im Print in Band 4 S. (oder Sp.) 108-110. Bitte nur wenns wirklich unproblematisch ist, da ich Dienstag selbst an die Buchversion komme. Gruß Catrin 14:52, 6. Nov. 2011 (CET)

Schreib mir mal 'ne Mail. --César 14:55, 6. Nov. 2011 (CET)
Verschickt. Catrin 15:28, 6. Nov. 2011 (CET)
Danke ist angekommen.Sehr hilfreich. Catrin+
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 18:32, 6. Nov. 2011 (CET)

Gallerttränen

Erarbeite gerade einen Fachartikel, dessen Recherchen anschließend im Artikel Gallerttränen verwertet werden - die Gattung Dacrymyces existiert nicht mal in der englischsprachigen WP. Mich interessieren folgende Paper:

Eine Wikimail bitte an Retzepetzelewski 11:46, 7. Nov. 2011 (CET)
Besten Dank für Deine Hilfe. --Ak ccm 15:03, 7. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 15:03, 7. Nov. 2011 (CET)

Etia nguti

Ich suche: Ulrich Schliewen & Melanie Stiassny, 2003. Etia nguti, a new genus and species of cichlid fish from the River Mamfue, Upper Cross River basin in Cameroon, West Central Africa. Ichthyological Exploration of Freshwaters, 14 (1): 61-72. Kommt jemand da ran? Vielen Dank,--Haplochromis 09:02, 6. Okt. 2011 (CEST)

Habe mal den Zeitschriftentitel ausgebessert, da war ein "s" zuviel: ZDB-ID 1094759-0 --тнояsтеn 09:13, 6. Okt. 2011 (CEST)
Au ja, klingt wieder super interessant. Das Heft sollte ich am Montag Mittwoch in der Hand haben. -- Doc Taxon @ Discussion 18:13, 6. Okt. 2011 (CEST)
Danke im Voraus, außerdem könnte ich gebrauchen: Stiassny, M.L.J., G. de Marchi and A. Lamboj 2010: A new species of Danakilia (Teleostei, Cichlidae) from Lake Abaeded in the Danakil Depression of Eritrea (East Africa). Zootaxa 2690:43-52. Gruß,--Haplochromis 08:46, 7. Okt. 2011 (CEST)
Weiterleitung an user:Karsten11 steht -- Danke sehr, Doc Taxon @ Discussion 12:35, 11. Okt. 2011 (CEST)
ich habe es vor ein paar tagen mal versucht; sollte zugriff haben, habe aber keinen -- die bibliothek macht sich nach eigener angabe mal auf die suche danach ... —Pill (Kontakt) 16:48, 11. Okt. 2011 (CEST)
sollte erledigt sein. —Pill (Kontakt) 16:11, 17. Okt. 2011 (CEST)
Danke Pill, für den Link zum Danakilia-Paper.--Haplochromis 12:26, 18. Okt. 2011 (CEST)
Ichthyological Exploration of Freshwaters schon erledigt? --тнояsтеn 12:22, 7. Nov. 2011 (CET)
Nein, --Haplochromis 12:23, 7. Nov. 2011 (CET)
Doc Taxon, in der BSB nicht fündig geworden? --тнояsтеn 12:32, 7. Nov. 2011 (CET)
ich hab's gerade in der Hand, Doc Taxon @ Discussion 10:26, 8. Nov. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 16:55, 8. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 16:55, 8. Nov. 2011 (CET)
Ist angekommen, Vielen Dank Doc,--Haplochromis 17:37, 8. Nov. 2011 (CET)

JSTOR: Acta Musicologica

http://www.jstor.org/pss/931950 Danke und Gruß, --Flominator 15:21, 8. Nov. 2011 (CET)

Kommt. Gruß, Stefan64 15:26, 8. Nov. 2011 (CET)
Danke. --Flominator 15:59, 8. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Flominator 15:59, 8. Nov. 2011 (CET)

Journal of Natural History

Eine neue Art wurde beschrieben. Damit ist die Gattung Hepsetus und Familie Hepsetidae nicht mehr monotypisch und ich muss einen Artikel dazu schreiben. Kommt jemand an die Quelle?

  • Decru, E., Vreven, E. & Snoeks, J. (2011): A revision of the West African Hepsetus (Characiformes: Hepsetidae) with a description of Hepsetus akawo sp. nov. and a redescription of Hepsetus odoe (Bloch, 1794). Journal of Natural History, 46 (1-2) [2012]: 1-23. doi:10.1080/00222933.2011.622055
Mit lieben Grüßen und Dank an alle die sich hier ständig bemühen.--Haplochromis 15:43, 11. Nov. 2011 (CET)
Kannst du von mir bekommen. Schick mir doch bitte mal ein Wikimail. Gruß --Succu 15:53, 11. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis 16:31, 11. Nov. 2011 (CET)

Zoologische Jahrbücher

Hallo mal wieder. Könnte mir vielleicht eine Fotokopie zukommen lassen von

Der Kopf von Rhynchites auratus Scop. (Curculionidae) Eine konstruktionsmorphologische Untersuchung mit einem Beitrag zum Brutfursorgeverhalten. Journal Title: Zoologische Jahrbücher. Journal Volume/Issue: 1973, 91 (4) Main Author: Brack-Egg, A. Format: Article Language: German Subjects: insects entomology arthropods For More Info: View in NAL's Catalog.

Vielen Dank --SigaDiskussionKeller 19:35, 6. Nov. 2011 (CET)

Das ist Abt Anat Ontog Tiere und somit ZDB-ID 5275-9. --тнояsтеn 19:46, 6. Nov. 2011 (CET)
Ist bestellt. Catrin 16:36, 7. Nov. 2011 (CET)
Wird am Wochenenden verschickt, hatte bisher keine Zeit zu scannen. Catrin 22:48, 11. Nov. 2011 (CET)
@Siga bitte eine Wikimail an mich, damit ich verschicken kann. Catrin 18:26, 12. Nov. 2011 (CET)
Alles vollständig erhalten, recht herzlichen Dank --SigaDiskussionKeller 13:17, 13. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SigaDiskussionKeller 13:17, 13. Nov. 2011 (CET)

Dictionary of Scientific Biography

Ich hab zwar zugriff auf die gedruckte Version aber nicht auf die elektronische. Gib es dort die Möglichkeit nach Jahr und Fach zu suchen? Ich hätte gern eine Liste der antiken Mathematiker also vor Anno 500. Im Zweifelsfall würde auch die Einschränkung nach Jahr reichen. Ich brauche nur die Liste mit den Namen, html, Text oder was praktisch ist. Catrin 20:46, 12. Nov. 2011 (CET)

Also bei der Gale Virtual Reference Library scheint es keine Möglichkeit zu geben, das in der gewüschten Weise einzuschränken. Gruß --Succu 09:21, 13. Nov. 2011 (CET)
Ich werde da mal schauen, Doc Taxon @ Discussion 10:30, 13. Nov. 2011 (CET)
Hab gerade gesehen, das ich über den Index griechische Mathematiker finden kann, das sind meine Kandidaten wohl dabei. Ist die Gale Vitual Reference Library frei zugänglich? Catrin 14:19, 13. Nov. 2011 (CET)
nein, frei zugänglich ist sie nicht. Ich würde ein Passwort brauchen. -- Doc Taxon @ Discussion 14:27, 13. Nov. 2011 (CET)
Ich kann für Dich aber in den Papier-Index schauen, Doc Taxon @ Discussion 14:29, 13. Nov. 2011 (CET)
Das sehr lieb von Dir aber nicht mehr nötig, ich hab die oben beschriebene Liste (grichische Mathenatiker) gefunden, was mir erstmal reicht. Da ich die Papier-Version in meine Bib auch habe, kann ich dann dort weiter arbeiten. Vielen Dank trotzdem. Catrin 14:56, 13. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 15:00, 13. Nov. 2011 (CET)

Schwarzsegler

Hätte gerne für diesen Artikel noch zwei Arbeiten von Manuel Marin (1997):

Wäre schön, wenn die jemand besorgen könnte und besten Dank im Voraus.--Cactus26 17:45, 13. Nov. 2011 (CET)

Kommen sofort. Gruß --Succu 17:48, 13. Nov. 2011 (CET)
Super. Ich danke Dir. Schönen Sonntag noch. --Cactus26 18:05, 13. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 18:05, 13. Nov. 2011 (CET)

Leider nur aus den USA zu erreichen: [3]. Kommt da jemand ran? Danke und Gruß, --Flominator 18:05, 13. Nov. 2011 (CET)

Ja. Was genau benötigst du? Der Download gehts seltsamerweise nur seitenweise. --Succu 18:17, 13. Nov. 2011 (CET)
"Eisenbeton-Konstruktion im Neubau der Städtischen Sparkasse zu Freiburg im Breisgau, S. 17ff". Danke, --Flominator 20:33, 13. Nov. 2011 (CET)
Ist unterwegs zu dir. --Succu 09:13, 14. Nov. 2011 (CET)
Danke. --Flominator 10:08, 14. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 10:08, 14. Nov. 2011 (CET)

Artikel aus dem Archiv des Time Magazine

Diesen Artikel über einen niederländischen Kunstsammler und Kriegsverbrecher würde ich gern für ein neues kleines Artikelprojekt durchsehen. Kann mir das jemand möglich machen? Herzlichen Dank. --Atomiccocktail 00:40, 17. Nov. 2011 (CET)

Hmm, laut EZB sollte das frei zugänglich sein: [4]. Aber stimmt wohl nicht so... --тнояsтеn 08:32, 17. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hab ihn auf anderem Wege. Thx. Atomiccocktail 13:04, 17. Nov. 2011 (CET)

Leidenschaft und Bildung. Zur Frauenarbeit in Bibliotheken

Hätte wohl jemand Zugang zu Helga Lüdtke (Hg.): Leidenschaft und Bildung. Zur Frauenarbeit in Bibliotheken. Berlin: Orlanda-Frauenverlag 1992 ISBN 3-922166-79-2? Darin soll es einen Abschnitt von Dagmar Jank zu Meta Corssen (1894-1957) geben, den ich gern hätte. --Concord 02:04, 4. Nov. 2011 (CET)

Hallo Concord! Ich werde es besorgen. Du wolltest doch auch mal für mich noch was nachschauen, weißt Du noch? -- Doc Taxon @ Discussion 09:05, 4. Nov. 2011 (CET)
Aber ja doch. Die Woche war etwas stressiger als gedacht. --Concord 14:12, 4. Nov. 2011 (CET)
Service: Inhaltsverzeichnis DNB: Dagmar Jank: Die ersten Bibliothekarinnen in leitenden Positionen. Biographische Anmerkungen zu Bennata Otten und Marie Nörenberg, S. 151-171.
Im Zusammenhang mit diesem Aufsatz wird noch häufig ein anderer erwähnt: Die Lübecker Bibliothekarin Meta Corssen (1894-1957). In: Auskunft. Mitteilungsblatt Hamburger Bibliotheken 12 (1992), S. 178-185. („Ursprünglich Teil eines Aufsatzes über "Die ersten Bibliothekarinnen in leitenden Positionen", der in "Leidenschaft und Bildung. Zur Geschichte der Frauenarbeit in Bibliotheken" (Berlin, 1992) erschienen ist.“ - DOBI 10). --enomil 14:52, 4. Nov. 2011 (CET)
Na sollen es der Aufsatz aus dem Mitteilungsblatt denn auch noch sein? -- Doc Taxon @ Discussion 14:57, 4. Nov. 2011 (CET)
Das Buch Helga Lüdtke (Hg.): Leidenschaft und Bildung. Zur Frauenarbeit in Bibliotheken kostet bei Amazon 0,01 EUR = 1 Cent + Porto. Dafür laufe ich nicht in die Bibliothek. Grüße --Artmax 13:30, 5. Nov. 2011 (CET)
In diesem Fall macht es aber durchaus Sinn. Ob ich den Grund hier anführen darf, weiß ich aber nicht. Aber den ersten Posten bearbeite ich schon. Grüße, Doc Taxon @ Discussion 15:00, 5. Nov. 2011 (CET)
Danke (das Porto ...)! Ja, die Auskunft hätte ich gern noch dazu, wenn es passt und diese Hamburgensie bei dir erreichbar ist. --Concord 19:07, 5. Nov. 2011 (CET)
hm, ich besorg beides innerhalb der kommenden Woche, Doc Taxon @ Discussion 19:27, 5. Nov. 2011 (CET)

Auskunft ist schon mal versandt, Doc Taxon @ Discussion 17:21, 8. Nov. 2011 (CET)

Rest auch versandt, Doc Taxon @ Discussion 17:47, 14. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 18:11, 18. Nov. 2011 (CET)

Benutzer:Ortenburger hat mir auf meiner Disk siehe hier bereits einen Hinweis auf

Heinz Dopsch: Siedlung und Recht. Zur Vorgeschichte der Berchtesgadener Stiftsgründer, in: Walter Brugger [Hrsg.]: Geschichte von Berchtesgaden. Stift - Markt - Land, Bd 1, S. 214 und 221

zu den fünf Kindern Berengars mit seiner 2. Ehefrau gegeben - kann das jemand verifizieren? Oder/und mir sogar die beiden Seiten einscannen und zumailen??

Und sofern noch jemand Belege zu Berengars erster Ehe hat und mir sagen kann, ob sie kinderlos geblieben ist oder nicht, wäre das echt klasse!! Grüße und vielen Dank im Voraus --HerrZog 14:49, 17. Nov. 2011 (CET)

Den Scan besorge ich dir in der nächsten halben Stunde. Schick mir bitte schon mal eine Wikimail. Grüße --h-stt !? 15:55, 17. Nov. 2011 (CET)
Gemacht - DANKE! Grüße --HerrZog 16:21, 17. Nov. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  HerrZog 14:21, 18. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrZog 14:21, 18. Nov. 2011 (CET)

Yad Vashem Studies

Kann mir jemand diesen Aufsatz besorgen?

Judit Pihurik: Hungarian soldiers and Jews on the eastern front, 1941-1943, in: Yad Vashem Studies, Bd. 35 (2007), 2, S. 71-102. ZDB-ID 301223-2

Das wäre prima. --Atomiccocktail 22:32, 7. Nov. 2011 (CET)

Donnerstag könnte ich mich kümmern. Retzepetzelewski 14:01, 8. Nov. 2011 (CET)
Wäre super. --Atomiccocktail 14:20, 8. Nov. 2011 (CET)

Hallo Atomiccocktail, ich war heute los. Leider war der Band nicht am Standort zu finden. Traurig, grüßt Retzepetzelewski 16:31, 10. Nov. 2011 (CET)

dann schau ich, Doc Taxon @ Discussion 18:35, 12. Nov. 2011 (CET)
gibt's am Wochenende, Doc Taxon @ Discussion 09:59, 16. Nov. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 16:34, 20. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke! Atomiccocktail 21:02, 20. Nov. 2011 (CET)

Fossilium catalogus 1, 25

Kommt da jemand ran?

  • Carl Diener: Fossilium catalogus 1: Animalia; Ps. 25: Eurypterida. Berlin 1924, 28 Seiten

Grüße. --enomil 23:27, 9. Nov. 2011 (CET)

ZDB-ID 1187037-0 --тнояsтеn 08:23, 10. Nov. 2011 (CET)
GÖVK, Gateway Bayern, mit den restlichen Verbund-Katalogen bin ich nicht vertraut. --enomil 13:03, 10. Nov. 2011 (CET)
na, ich werd's mal angehen, Doc Taxon @ Discussion 13:09, 10. Nov. 2011 (CET)
gibt's das Wochenende, Doc Taxon @ Discussion 18:11, 18. Nov. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 16:31, 20. Nov. 2011 (CET)

Danke!

Wikisource: Fossilium catalogus I, 25 – Quellen und Volltexte

--enomil 16:53, 21. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: enomil 16:53, 21. Nov. 2011 (CET)

Systematische Kategorisierung der Basidienpilze

Für die Überarbeitung der systematischen Kategorisierung der Basidienpilze suche ich folgende Paper: (nicht signierter Beitrag von Ak ccm (Diskussion | Beiträge) )

Mycologia

Mycological Progress

Mycological Research

Journal of Wood Science

Bearbeitungsstand

Alle aktuellen verschickt.--Toter Alter Mann 13:14, 20. Nov. 2011 (CET)

Besten Dank für die rasante Lieferung! --Ak ccm 21:56, 20. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 08:07, 21. Nov. 2011 (CET)

Phylogenie der Goldblätter

Für die Überarbeitung der systematischen Kategorisierung der Basidienpilze suche ich noch dringend nachstehende Dissertation, welche die Eigenständigkeit der Gattung Phylloporus bestätigt:

--Ak ccm 10:53, 21. Nov. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Hab ich Zugriff drauf, schreib mit mal ne Wiki-Mail. Herr-Schlauschlau 21:16, 21. Nov. 2011 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Herr-Schlauschlau 22:23, 21. Nov. 2011 (CET)

Firma dankt! --Ak ccm 22:58, 21. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 22:58, 21. Nov. 2011 (CET)

Zur Verbesserung des o.g. Artikels suche ich nachstehende Arbeiten:

  1.  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Koji Nagao, Nao Inoue, Masashi Inafuku, Bungo Shirouchi, Takanori Morooka, Saori Nomura, Naoki Nagamori, Teruyoshi Yanagita: Mukitake mushroom (Panellus serotinus) alleviates nonalcoholic fatty liver disease through the suppression of monocyte chemoattractant protein 1 production in db/db mice. In: The Journal of Nutritional Biochemistry 21(5). 2010. S. 418-423. doi:10.1016/j.jnutbio.2009.01.021, ZDB-ID 1483155-7
  2.  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Masashi Inafuku, Koji Nagao, Saori Nomura, Bungo Shirouchi, Nao Inoue, Naoki Nagamori, Hideyuki Nakayama, Takayoshi Toda, Teruyoshi Yanagita: Protective effects of fractional extracts from Panellus serotinus on non-alcoholic fatty liver disease in obese, diabetic db/db mice. In: British Journal of Nutrition. 2011. S. 1-8. doi:10.1017/S0007114511003485   OK
  3.  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Yoshimasa Kasahara, Akihiro Itagaki, Kunio Kumaki, Susumu Katagiri: Gastrointestinal toxicity of Lampteromyces japonicus and its reduction by curing. In: Journal of the Food Hygienic Society of Japan 37(1). 1996. S. 1-7. ISSN 0015-6426   OK
Das sollte hier verfügbar sein. Ralf G. Diskussion 18:20, 22. Nov. 2011 (CET) ist aber bis auf die Tabellen in japanischer Schrift.Ralf G. Diskussion 18:28, 22. Nov. 2011 (CET)

--Ak ccm 17:44, 22. Nov. 2011 (CET)

Besten Dank. Dann reicht mir das engl. Abstract mit dem Hinweis auf die Verwechslungsmöglichkeit von Lampteromyces japonicus mit dem Gelbstieligen Muschelseitling. --Ak ccm 18:54, 22. Nov. 2011 (CET)
Danke Ralf für die Zusendung! --Ak ccm 10:44, 23. Nov. 2011 (CET)

Ich schau nach Nr. 1 -- Doc Taxon @ Discussion 17:04, 23. Nov. 2011 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herr-Schlauschlau 18:24, 23. Nov. 2011 (CET) Ich hab Nr 1. gerade verschickt, ich hoffe, du hast dir noch keine Mühen damit gemacht. --Herr-Schlauschlau 18:23, 23. Nov. 2011 (CET)
Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von Ak ccm (Diskussion | Beiträge) )

Munzinger

Zum Erstellen eines Artikels würde ich mich über den Volltext zu Werner Margreiter aus dem Munzinger-Archiv freuen. --Tschaensky 22:25, 23. Nov. 2011 (CET)

Kommt per Schußfahrt, wenn ich eine Wikimail beomme. Retzepetzelewski 12:38, 24. Nov. 2011 (CET)
Wikimail wurde verschickt. --Tschaensky 14:00, 24. Nov. 2011 (CET)
Habs verschickt. Retzepetzelewski 16:40, 24. Nov. 2011 (CET)
Ist angekommen, vielen Dank! --Tschaensky 17:08, 24. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tschaensky 17:08, 24. Nov. 2011 (CET)

Paläontologische Zeitschrift

Leider ist auf HathiTrust nur Vol. 2 und 3 verfügbar, DOIs zielen auf SpringerLink (und scheinen nicht zu funktionieren), harte Links hinzugefügt.

  1.  Vorlage:Smiley/Wartung/working  Otto Jaekel: Ein großer Pterygotus aus dem rheinischen Unterdevon. Vol. 1, No. 1 (1914), pp. 379-382 doi:10.1007/BF03160341, Link
  2.  Vorlage:Smiley/Wartung/working  Jan Versluys: Die Abstammung und Differenzierung der Gigantostraken. Vol. 5, No. 3 (1923), pp. 293-319 doi:10.1007/BF03160380, Link
  3.  Vorlage:Smiley/Wartung/working  Josef Felix Pompeckj: Gigantostraca und Scorpionida. Vol. 5, No. 3 (1923), pp. 319-338 doi:10.1007/BF03160381, Link

Danke im Vorraus. Grüße --enomil 15:34, 24. Nov. 2011 (CET)

Schick mir mal ne Wiki-Mail. Ralf G. Diskussion 17:56, 24. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: enomil 18:16, 24. Nov. 2011 (CET)

Artikel über die Geschichte der Fischunkelalm

Auf der Webseite http://www.agrarkulturerbe.de/organisation11_almgeschichte.php?id=5855&suche=&trennesuchtext= habe ich einen Hinweis zu einem Buch oder Artikel zur Fischunkelalm gefunden. Als Quelle für die stichpunktartigen Daten wird Silbernagl, 1986 angegeben. Könnte jemand den Artikel besorgen?--Salino01 23:32, 14. Nov. 2011 (CET)

Buch scheint es nicht zu sein, sondern ein Artikel. Konnte allerdings noch nicht herausfinden, in welcher Zeitschrift. Aber der Autor müsste Silbernagl, Helmut sein. --тнояsтеn 08:28, 15. Nov. 2011 (CET)
In der Bayerischen Bibliographie im Netz gibts seine Publikationen leider erst ab 1988, aber der Herr scheint der richtige zu sein. In der gedruckten Bibliographie von 1986 ([5]) ist ein Artikel drin, aber Marquardtstein ist eine etwas andere Ecke. Einen Versuch wärs vielleicht trotzdem wert:
  • Silbernagl, Helmut: Beschaffenheit der Gehilz und Wäldt in Marquartstein. In: Der Almbauer 38 (1986), S. 1-4. ZDB-ID 525557-0
Ansonsten wärs wohl am einfachsten, mal die Initiative zu fragen: http://www.agrarkulturerbe.de/kontakt.php --тнояsтеn 08:39, 15. Nov. 2011 (CET)
Gute Idee, habe mal per email angefragt. Hoffe möglichst bald Informationen zu erhalten.--Salino01 17:41, 15. Nov. 2011 (CET)
Halte uns mal dazu auf dem Laufenden. Vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 18:17, 15. Nov. 2011 (CET)

Wie schon vermutet, in Silbernagl, Helmut: Beschaffenheit der Gehilz und Wäldt in Marquartstein. steht tatsächlich nichts über die Fischunkelalm. -- Doc Taxon @ Discussion 16:20, 20. Nov. 2011 (CET)

Per email gab es bei keiner der beiden Adressen auf http://www.agrarkulturerbe.de/kontakt.php Rückmeldungen. Bei der zweiten Adresse erhält man unter der Telefonnummer sogar 'keinen Anschluss unter dieser Nummer'. Ich habe inzwischen den Urheber für die Daten der Almen Herrn Dipl.-Ing. Gerhard Oelkers ausfindig gemacht. Bei dem oben gesuchten Artikel handelt es sich um das Buch "Helmut Silbernagl - Almsommer: Geschichten über Almen, Sennerinnen und Senner, Almviecha und bäuerliche Kultur" (S. 110 und S. 215) aus dem Verlag Bergmann & Mayr. Ich bekomme den Artikel und auch weitere Infos direkt geschickt, so dass sich diese Anfrage somit erledigt hat. Vielen Dank nochmal für die Bemühungen. --Salino01 20:13, 25. Nov. 2011 (CET)

Nur der Vollständigkeit halber: das Buch ist von 2002... passt also nicht mit der Quellenangabe. --тнояsтеn 21:06, 25. Nov. 2011 (CET)
Das stimmt. Herr Oelkers hatte innigen Kontakt zu Herrn Silbernagl und hatte auch Einblick unveröffentlichte Vorversionen des Buches. Scheinbar ist dieses bei der Übertragung der Daten auf agrarkulturerbe.de nicht berücksichtigt worden. Die Info stammt direkt von dem Urheber, der die Daten zur Verfügung gestellt hat und der im nächsten Jahr mehrere Bände über die Almen in Deutschland herausbringen wird. --Salino01 09:35, 26. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 20:13, 25. Nov. 2011 (CET)

Kann jemand wie hier gewünscht, den Originalartikel

Willhelm Ostwald: Studies upon the forming and changing solid bodies. In: Zeitschrift für Physikalische Chemie. 22, 1897, S. 289–330.

ausfindig machen und als PDF bei Commons hochladen? --Leyo 22:49, 24. Nov. 2011 (CET)

ZDB-ID 201099-9 --тнояsтеn 08:13, 25. Nov. 2011 (CET)
Gibs hier, allerdings wieder nur seitenweise. Schick mir mal 'ne Mail. --Succu 08:47, 25. Nov. 2011 (CET)
Ist unterwegs. Für Protokoll, der korrekte Titel der Abhandlung ist: Studien über die Bildung und Umwandlung fester Körper. 1. Abhandlung: Übersättigung und Überkaltung. Gruß --Succu 10:30, 25. Nov. 2011 (CET)
Vielen Dank! --Leyo 13:43, 25. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 13:46, 25. Nov. 2011 (CET)

Rezensionen über das Pilzkompendium von Erhard Ludwig

Für das Porträt des Berliner Mykologen Erhard Ludwig suche ich Rezensionen seines Werks „Pilzkompendium“ aus fünf pilzkundlichen Zeitschriften. Folgende Zitate sind auf seiner Verlags-Website zu lesen:

  • "... steht für mich außer Frage, daß es sich wegen des in seiner Ausführlichkeit von keinem anderen deutschsprachigen Pilzwerk der Gegenwart erreichten Textbandes schon bald als nahezu unerläßliches Bestimmungsbuch etablieren wird." (Till. R. Lohmeyer in Zeitschrift für Mykologie)
Zeitschrift für Mykologie 68 o. 69 / 2002
  • "... alles in allem eine Goldgrube für den Blätterpilzinteressierte." (T. Læssøe in Svampe).
  • "Ein fantastisches Werk.... Ich sehe keinen Hinderungsgrund dafür, daß das Pilzkompendium d a s Standardwerk wird, das a l l e benutzen werden." (M. Elfström in Jordstjärnan).
  • "Mir ist kein Bildwerk bekannt, das Großpilze in einer derartigen Genauigkeit, Ausdruckskraft und Farbtreue wiedergibt." (A. Hausknecht in Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde).
  • "Wenn abgeschlossen, wird dieses Kompendium ohne jeglichen Zweifel die wichtigste Publikation über europäische Makromyzeten des 21. Jahrhunderts sein." (M. E. Noordeloos in Persoonia).

Würde mich über eure Unterstützung sehr freuen, auch wenn ich dieses Mal nicht einmal die Jahreszahlen der Veröffentlchung nennen kann. :-( --Ak ccm 15:42, 23. Nov. 2011 (CET)

Wäre es nicht am einfachsten, zuerst einmal den Verlag zu fragen? --тнояsтеn 16:55, 23. Nov. 2011 (CET)
http://www.fungicon.de/html/der_verlag_arbeitsbereich_de.htm
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht - habe ebens Erhard Ludwig angeschrieben und ihn um die entsprechenden Artikel mit den Rezensionen gebeten. --Ak ccm 18:03, 23. Nov. 2011 (CET)

Also, wenn Du sie von E. Ludwig bekommst, dann kannst Du ja hier ein "erledigt" drunter setzen. -- Doc Taxon @ Discussion 18:07, 23. Nov. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Sobald ich die Rezensionen bzw. eine Zusage über deren Zusendung habe, setze ich den Fall auf "erledigt". --Ak ccm 18:16, 23. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 23:36, 26. Nov. 2011 (CET)

Welse

Suche: Delturinae, a new loricariid catfish subfamily (Teleostei, Siluriformes), with revisions of Delturus and Hemipsilichthys. Vielen Dank, --Haplochromis 21:34, 26. Nov. 2011 (CET)

Wikimail an mich. --enomil 22:50, 26. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Haplochromis 14:48, 27. Nov. 2011 (CET)

Barbara Yorke

Hallo, hat jemand hierzu Zugriff? [6] und kann mir sgaen, ob da etwas biografisch Verwertbares zu Yorke hierfür drinsteht? Bspw. Geburtsdatum oder Zeitpunkt der Emeritierung? Merci beaucoup in advance! Catfisheye 00:10, 28. Nov. 2011 (CET)

Hi! Schreib mal bitte aus, was Du suchst. An den Link kommt ja keiner ... -- Doc Taxon @ Discussion 17:57, 28. Nov. 2011 (CET)
Also Object Identifier 0xc1aa500d 0x0023f6c1 ist zu [7] zugehörig. Was genau drinsteht und ob es überhaupt hilfreich ist, ist die andere Frage (bei 2 Seiten Autorenverzeichnis). --enomil 18:41, 28. Nov. 2011 (CET)

Sorry, hatte es aus mir unerfindlichen Gründen gestern nicht im OPAC gefunden. Kann einen Blick ins Totholz werfen. :) Danke Euch beiden. Catfisheye 19:45, 28. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 19:45, 28. Nov. 2011 (CET)

Probiotischer Joghurt

ist das Thema von doi:10.1126/scitranslmed.3003291 und doi:10.1126/scitranslmed.3002701. Kann mir das bitte jemand zukommen lassen? Gracias, --Yikrazuul 17:44, 28. Nov. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Herr-Schlauschlau 13:48, 29. Nov. 2011 (CET)
Super, danke sehr .:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yikrazuul 19:48, 29. Nov. 2011 (CET)

Völkischer Beobachter vom 24. Dezember 1941 – Rundfunkprogramm

Ich benötige für meinen Artikel Weihnachtsringsendung den Abdruck des Rundfunkprogramms im Völkischen Beobachter (Berliner Ausgabe) 24. Dezember 1941 (Nr. 358) (ZDB-ID 532074-4). Klassische Rundfunkprogrammzeitschriften gab es seit Juni 1941 – aus Papiereinspargründen und weil ein einheitliches Programm über alle deutschen Sender lief – nicht mehr, so dass die Tagespresse sehr kurze einspaltige, drei bis vier Zentimeter hohe Abdrucke vornahm.

Die Fernleihkopie des Völkischen Beobachters vom 24.12.1941, die ich mittlerweile habe, ist zwar vollständig (Seite 1 bis 6), aber es fehlt der kurze Artikel zum Rundfunkprogramm. Wahrscheinlich ist dieser Teil in der Beilage BERLINER BEOBACHTER, die nicht Teil meiner Fernleihkopie war. Es geht mir insbesondere um Sende-Beginn, Sende-Ende und kompletten Titel der Weihnachtsringsendung am Heiligabend 1941. Ich benötige auch die Seitenangabe, da Beilage (wohl) eine eigenständige Seitennummerierung hat. Oder ersatzweise eine andere Ausgabe des VB (z.B. Münchener Ausgabe) mit dem Rundfunkprogramm. Benny26 17:09, 14. Nov. 2011 (CET)

habe mal angefragt – mal schauen, was dabei rauskommt, Doc Taxon @ Discussion 18:18, 15. Nov. 2011 (CET)
Schon mal Danke. Der Sendetitel könnte Grüße der Heimat – Grüße der Front lauten und Sendebeginn war wahrscheinlich um 18.00 Uhr. Benny26 15:57, 16. Nov. 2011 (CET)

Hallo, im Berliner Beobachter vom 24.12.1941 war nichts zu finden. Ebenfalls habe ich die Münchener Ausgabe vom 24-26.12.1941 gecheckt. Es gab weder Artikel über die Weihnachtsringsendung noch ein Radio- oder TV-Programm. Ich habe auch die vorigen Ausgaben bis zum 13.12.1941 gecheckt. Ebenfalls nichts und keine Programme. Sorry, Doc Taxon @ Discussion 17:22, 30. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 18:55, 30. Nov. 2011 (CET)

Eugen Confeld von Felbert

http://archiv.twoday.net/stories/49598220/ Einen Artikel über ihn wollte ich anlegen, wenn ich Auskunft des LA Berlin zum Todesdatum habe. Baugewerks-Ztg 29:1897, 876f. hätte ich dafür gern. Toller Service hier, ich komm immer wieder gern wieder --FrobenChristoph 21:29, 19. Nov. 2011 (CET)

Es dürfte sich hierbei um die Baugewerks-Zeitung. Organ der Baugewerksmeister, Bauunternehmer, Architekten und Bauingenieure / Innungsverband Deutscher Baugewerksmeister handeln (ZDB-ID), Zugriff habe ich aber leider nicht. Es gibt für 1897 die Besitznachweise bei 13 Bibliotheken. Benny26 08:13, 20. Nov. 2011 (CET)
Ich werde mal sehen, was sich machen lässt. Mein Weg zur UB ist zwar nur kurz, aber ich habe nächste Woche viel anderes zu tun. Ich hoffe daher, dass es nicht allzu sehr eilt. Gruss, --Donkey shot 18:20, 20. Nov. 2011 (CET)

Hat sich nicht erledigt ... --Historiograf 01:21, 29. Nov. 2011 (CET)

mit dieser freundlichen Anspruchshaltung in der Vorweihnachtszeit: Viel Glück. ich würd es an seiner Stelle nicht mehr machen... Subito dürfteste ja kennen... Catfisheye 02:04, 29. Nov. 2011 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Scan ist da. Benachrichtigung ist raus. Donkey shot 16:54, 30. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Donkey shot 23:07, 30. Nov. 2011 (CET) Nach Rückmeldung, dass Scan bei Besteller angekommen ist. Gruss, --Donkey shot 23:07, 30. Nov. 2011 (CET)

1000 Dank! --Historiograf 23:24, 30. Nov. 2011 (CET)

Das «Mittelmoränen-Modell» – aus wissenschaftlicher Sicht.

Weil ich bei der Recherche zur Entstehung und Morphogenese des Zürichsees und des umliegenden Tales den Begriff Mittelmoräne und v.a. den Diskurs darum entdeckt habe, möchte ich mich eingehender damit beschäftigen. Ich suche:

  • GRAF, H. R., BURKHALTER, R., GUBLER, TH., KELLER, O., MAISCH, M., SCHINDLER, C., SCHLÜCHTER, CH. & WYSSLING, G. 2003: Das «Mittelmoränen-Modell» – aus wissenschaftlicher Sicht. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 148 (3), 79–87.

Vielen Dank.--Minnou GvgAa 14:33, 20. Nov. 2011 (CET)

Kann ich am Ende des Monats besorgen, wenn's denn ausreicht. Falls jemand auch schneller rankommt, gerne. -- Doc Taxon @ Discussion 14:43, 20. Nov. 2011 (CET)
Ja, das reicht. Aber falls jemand schneller rankommt, gerne schon früher.--Minnou GvgAa 16:38, 20. Nov. 2011 (CET)

wikimail oder eMail-Adresse wird benötigt, Doc Taxon @ Discussion 17:18, 30. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 18:07, 30. Nov. 2011 (CET)

Mammutbäume im Schönbuch

Es sind Unstimmigkeiten bei der Chronologie der Aussaat/Anpflanzung der Mammutbäume im Schöbuch aufgefallen. Zur Klärung wäre folgender Beitrag hilfreich:

Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, Band 161, 2005
Krüger, Lutz: Die ältesten Mammutbäume in Württemberg. S. 77-87

Kann das jemand auftreiben? Vielen Dank im Voraus.--Cactus26 12:30, 27. Nov. 2011 (CET)

Müsste ich am Dienstag haben ... -- Doc Taxon @ Discussion 12:41, 27. Nov. 2011 (CET)
:-) --Cactus26 13:03, 27. Nov. 2011 (CET)

brauche wikimail oder email-Adresse, -- Doc Taxon @ Discussion 17:37, 30. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 18:54, 30. Nov. 2011 (CET)

Anuário do Museu Imperial 1995

Für den Artikel Museu Imperial (und Umfeld) benötige ich mal Einblick in:

  • Maurício Vicente Ferreira Junior: Anuário do Museu Imperial : edição comemorativa; 50 anos do Museu Imperial (1943 - 1993); 150 anos da Fundação de Petrópolis (1843 - 1993). Museu Imperial, Petrópolis 1995. 305 S.

Bei subito werden zwar je 1 Ex aus SWB und BSB aufgeführt, jedoch ohne Besitzvermerke, also nicht ausleihbar. Lediglich in der ZDB fand ich für das Iberoamerikanische Institut Berlin einen verwendbaren Eintrag:

    • Bibliothek: BER <204> Berlin IAI
    • Grundsignatur: Z / 12778 -- Standort: MAZ -- Bestand: Num. esp.(1995) -- Fernleihe: ja, nur Kopie

Eine Kopie eines Buches mit 305 Seiten möchte ich nicht auf Verdacht hin anleiern, zumal ich überhaupt keinen (jaja, gar keinen) Zugang zu einer Bibliothek habe. Könnte sich jemand, am besten aus der Stabi, das Buch mal ansehen, ob sich Inhaltsverzeichnis/Index als Kopie lohnen? Auch die Seitenangaben für den Teil "50 anos do Museu Imperial (1943 - 1993)" wären hilfreich, also ob eine Teilkopie sinnvoll wäre. Eigentlich bräuchte ich es ja nur ein paar Tage in den Händen; früher wäre ich einfach in der Mittagspause ins Magazin gegangen. - Gruß und Dank voraus, --Emeritus 06:23, 30. Nov. 2011 (CET)

Frage: Haste 13 Euro (inklusive Versandkosten) dafür übrig? Nur falls es anderweitig nicht klappen sollte. :) Catfisheye 06:36, 30. Nov. 2011 (CET)
Freiburg hats. Catfisheye 06:39, 30. Nov. 2011 (CET)
Vielen Dank, Katzenfischauge, ich habe es soeben gekauft - da bin ich erbarmungslos. Immer noch billiger als subito (9,- + Rückporto), und wäre dann meins :-). Anfrage kann archiviert werden. --Emeritus 07:39, 30. Nov. 2011 (CET)
Gern geschehen. :) Catfisheye 08:09, 30. Nov. 2011 (CET)
Leider war das Werk ein totaler Reinfall (enthält Nachdrucke von vier kleinen Reiseführern für Petrópolis, nichts zum Museum). --Emeritus 12:28, 3. Dez. 2011 (CET)
Mift, aber es war schon das Gesuchte, oder? (Nicht, dass ich Portugiesisch könnte, aber ich schau mal, ob ich irgendwas finde.) Catfisheye 13:17, 3. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 08:09, 30. Nov. 2011 (CET)

Bouwkundig Weekblatt von 1921, Zeitschrift De Stijl

Zum weiteren Ausbau bei Henri Berssenbrugge, Vilmos Huszár und Jan Wils könnten folgende Artikel aus dem Bouwkundig Weekblatt und der Zeitschrift De Stijl interessant sein: JP Mieras, Het Atelier van Berssenbrugge te 's-Gravenhage, Bouwkundig Weekblad, 1922, Nr. 16, S. 150-152; De Stijl, 1922, Nr. 5, S. 165, 323. Aus der De Stijl gibt es auf Commons Auszüge, aber wohl nicht die beiden genannten Seiten. --Alupus 22:07, 1. Dez. 2011 (CET)

Wikimail an mich. --enomil 22:24, 1. Dez. 2011 (CET)
da scheint mir der 22er Jahrgang dabei zu sein. --Janneman 22:27, 1. Dez. 2011 (CET)
@ Enomil: Mail kommt. @ Jannemann: scheint so zu sein, auch wenn ich die S. 150 aus dem B. Weekblad noch nicht gefunden habe (baut bei mir z. Zt. sehr langsam auf, und ich müßte an einen anderen Rechner mit großem Bildschirm - an einem anderen Tag.) Danke an euch beide für die prompte Hilfe! --Alupus 22:39, 1. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Alupus 00:12, 2. Dez. 2011 (CET)

Für die Überarbeitung des o.g. Artikels suche ich folgendes Paper:

--Ak ccm 01:53, 15. Nov. 2011 (CET)

Über Nationallizenz leider erst ab 1980... vielleicht hat jemand anderes online Zugriff, ansonsten auf Papier: ZDB-ID 123545-x. --тнояsтеn 08:52, 15. Nov. 2011 (CET)
user:Elscheffe ist dran. Danke sehr, Doc Taxon @ Discussion 09:20, 16. Nov. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- mit Dank an user:Elscheffe, -- Doc Taxon @ Discussion 17:30, 30. Nov. 2011 (CET)

Besten Dank euch beiden! --Ak ccm 20:51, 2. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 20:51, 2. Dez. 2011 (CET)

Es besteht der Verdacht, dass dem Buch "850 Jahre Wolfersweiler: 1156 - 2006: eine kleine Dorfgeschichte" abgeschrieben wurde, siehe auch google books. Kann jemand das Buch mit dem Artikel vergleichen? Oder mir einen Scan zukommen lassen? (nicht signierter Beitrag von Tsor (Diskussion | Beiträge) )

ist bestellt, Doc Taxon @ Discussion 18:01, 18. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 14:49, 2. Dez. 2011 (CET)

The Builder – Schwieriger Fall

Hallo, im Rahmen der Recherche zu St Mary Moorfields wäre ein Artikel aus der Zeitschrift The Builder sehr interessant. aber ZDB ist nicht sonderlich zuverlässig, denn sie behauptet dreist meine Bib hätte den Jahrgang 1948, obwohl sie nur eine Nummer von 1889 besitzt. Nächstes Problem, die Artikelangeben fehlen mir. Er müsste sic in Bd. 175 um die S. 248 befinden, siehe hier. Für jegliche Hilfe ist dankbar: Catfisheye 00:02, 22. Nov. 2011 (CET)

ich schau nach, könnte aber umständehalber länger dauern als bei Dir, Doc Taxon @ Discussion 10:09, 22. Nov. 2011 (CET)
Schon probiert, ob man bei Google Books über einen amerikanischen Proxy mehr zu sehen bekommt? --тнояsтеn 11:07, 22. Nov. 2011 (CET)
hallo catfisheye, die Zeitschrift erscheint wöchentlich, im ZDB-Eintrag heißt es zum Erscheinungsverlauf: 1.1842/43 - 210.1966 = Nr. 1-6406. Das deutet nicht auf eine normale Jahrgangszählung hin, der 175. Band (Jahrgang) wäre dann 2017 oder 2018. Ich gehe von einer Halbjahreszählung aus und käme auf 1930. Den Zeitraum 1930 – 1948 müßte man noch einschränken, um sich keinen Frust zu holen.
Literaturtip O’Donnell, Roderick: The interior of St Mary Moorfields: Built 1817-1820 by the architect John Newman as the main Catholic church in London (demolished 1899). In: Georgian Group journal (1997), v.7, p.71-74, ISSN: 0963-1070 Gruß Retzepetzelewski 11:37, 22. Nov. 2011 (CET)
Stimmt nicht! Band 175 kam 1948 raus... Kein Zugang über Proxies möglich. -- Doc Taxon @ Discussion 13:59, 22. Nov. 2011 (CET)
Halt - Kommando zurück, der in Google Books dargestellte Schnipsel ist von 1907! Nanu? -- Doc Taxon @ Discussion 14:15, 22. Nov. 2011 (CET)
Und zwar August 1907. Trotzdem nicht via Proxy. Aber ich schau mal, was ich machen kann. -- Doc Taxon @ Discussion 14:21, 22. Nov. 2011 (CET)
Versuch mal http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=njp.32101079221261;seq=382;size=150;view=image über Proxy --enomil 14:28, 22. Nov. 2011 (CET)

Der bei GBS gezeigt Schnippsel mit Seite 248 stammt aus Vol. 93 (1907), 31. August 1907. Dort ist dazu nur soviel zu lesen:

„DOORWAY, ST. MARY'S CHURCH, MOORFIELDS.
WHEN the Church of St. Mary, Moorfields, had to be removed from its former site at the end of Liverpool-street to make way for City improvements, a new site was found for it in Eldon-street, and the new church has now been erected there, from the designs of Mr. G. Sherrin.
The contractors were Messrs. Holliday & Greenswood, and the carving was executed by Messrs. John Daymond & Son.“

Darauf folgen weitere kleinere Texte (Premises, etc. Eldon-Street, E.C.; Wall paintings, St. Augustine's Church, Turnbridge Wells; Competition design for Wesleyan Hall, Westminster) und der dazugehörige Plan, den man auch teilw. im GBS-Schnippsel sieht. --enomil 14:26, 22. Nov. 2011 (CET)

@Catfisheye: Falls noch nötig kann ich dir die Seite als Pdf zuschicken. Gruß --Succu 14:42, 22. Nov. 2011 (CET)
Jetzt finde ich das auch über Proxy... Warum stand es denn vorhin nicht in der Katalogliste? Schon komisch... Aber Succu hat es jetzt ja schon ... Grüße, Doc Taxon @ Discussion 15:58, 22. Nov. 2011 (CET)

Wie verwirrend. Euch allen herzlichen Dank! Succu Du hast eine Mail.

Das Georgian Group Journal hat bis auf Heidelberg scheinbar keine "normale" Bib. Dennoch danke, mit dem Builder ist mir schon sehr geholfen. Liebe Grüße Catfisheye 20:57, 22. Nov. 2011 (CET)

Yeah. Mit herzlichen Dank an Retzepetzelewski für den Tipp und an Doc Taxon für's Besorgen. :) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 13:20, 2. Dez. 2011 (CET)

Kicker Sportmagazin 2003 & 2004

Bräuchte für einen in Bearbeitung befindlichen Artikelausbau ein paar Seiten aus den Jahrgängen 2003 und 2004 des Kicker Sportmagazins ISSN 0023-1290. Leider endet meine eigene Sammlung 2002 und Komplett-Ausgaben der entsprechenden Jahre sind bei eBay schon seit einiger Zeit nicht im Angebot. Auf kicker.de findet man zwar bereits zahlreiche Artikel jener Jahre, die von mir benötigten halbjährlichen Kicker-Ranglisten („Rangliste des deutschen Fußballs“) sind dort aber leider gar nicht oder nur unzureichend veröffentlicht. Würde folgenden Passagen (Rangliste und zugehörige Texte) benötigen, präzise Veröffentlichungsdaten liegen mir leider nicht vor:

  • 2. Bundesliga Hinrunde 2002/03, Mittelfeld offensiv (veröffentlicht Anfang Januar 2003)
  • 2. Bundesliga Rückrunde 2002/03, Mittelfeld offensiv (vermutl. veröffentlicht im Juli 2003)
  • 2. Bundesliga Hinrunde 2003/04, Mittelfeld offensiv (veröffentlicht Anfang Januar 2004)
  • 1. Bundesliga Rückrunde 2003/04, Mittelfeld offensiv (vermutl. veröffentlicht in der Ausgabe vom 12. Juli 2004)

Würde mich freuen, wenn das jemand besorgen könnte. Gruß --Ureinwohner uff 20:23, 13. Nov. 2011 (CET)

ich komme erst wieder Ende des Monats zur BSB. Kannst Du solange warten? -- Doc Taxon @ Discussion 14:38, 15. Nov. 2011 (CET)
Klar, gar kein Ding. Wird auch noch einige Woche auf meiner Festplatte verbringen. --Ureinwohner uff 22:27, 16. Nov. 2011 (CET)

brauche wikimail oder eMail-Adresse, Doc Taxon @ Discussion 17:41, 30. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ureinwohner uff 11:17, 3. Dez. 2011 (CET)

US-Proxy-Hilfe

Hallo, mit zwei verschiedenen US-Proxies habe ich versucht, mir das runterzuladen, weil ich das merkwürdigerweise nicht in den im Internet Archive anschaubaren Bänden finde und ich mich zu dämlich anstelle, herauszufinden, woran das liegt, sprich was die bibliographischen Angaben des Google-Books-Fundes sind. Der US-Proxy lädt bei mir sehr langsam... Aber die Downloads waren jedes Mal fehlerhaft und ließen sich deswegen nicht öffnen. *schnief* Wenn also jemand, mir dabei zu hielfe, das Ding runterzuladen, lege ich für ihn auch beim Christkind ein gutes Wort ein ;) Vielen lieben Dank! 17:45, 3. Dez. 2011 (CET)

ich schicke es Dir gleich rum, Doc Taxon @ Discussion 20:18, 3. Dez. 2011 (CET)
Zwar keine Hilfe zur Selbsthilfe, aber merci :) Catfisheye 09:57, 4. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 09:57, 4. Dez. 2011 (CET)

Deutsche Bauzeitung 1912 / HathiTrust

Gesucht wird

  • IX. Jg. 1912, Nr. 3: Eisenbeton-Konstruktion im Neubau der Städtischen Sparkasse zu Freiburg im Breisgau, S. 17ff. (Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbahnbau)

Gibt es auch unter http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=njp.32101076039831

Vielen Dank und viele Grüße, --Flominator 16:50, 4. Dez. 2011 (CET)

kriegst Du gleich, -- Doc Taxon @ Discussion 17:09, 4. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 17:19, 4. Dez. 2011 (CET)

Liste der Referenzen zum Namen Fischunkel

In dem nachfolgenden Buch wird auf Seite 92 zusätzlich zu einer Deutung des Namens Fischunkel auch die Wandlung des Namens mit der Zeit aufgeführt (Siehe auch Wikipedia:Auskunft#Herkunft_des_Namens_Fischunkel). Dort wären für mich interessant, welche Literaturstellen hinter den Nummern 83-91 stehen, um sie in den Artikel als Referenzen aufnehmen zu können. --Salino01 00:14, 4. Dez. 2011 (CET)

  • Walter Brugger, Heinz Dopsch, Peter F. Kramml: Geschichte von Berchtesgaden: Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594), Verlag Anton Plenk (1991), ISBN 978-3922590637, Seite 92
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Yo, kann ich Dir in der StaBi Berlin besorgen – sollte Montag, spätestens Dienstag ankommen. Schick mir bitte eine Wikimail, damit ich Dir einen Scan bzw. die Literaturstellen zusenden kann. Bis denn --Henriette 00:28, 4. Dez. 2011 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mail an salino01 ist eben raus! Henriette 21:22, 5. Dez. 2011 (CET)
... und auch gut angekommen. Werde die Daten gleich mal in den Artikel aufnehmen. Nochmals vielen Dank. --Salino01 21:36, 5. Dez. 2011 (CET)
Der Artikel zur Fischunkelalm steht jetzt auf WP:KALP. Wer Lust hat schaut einfach mal vorbei.--Salino01 22:26, 5. Dez. 2011 (CET)

PhotoHistorisch Tijdschrift een uitgave van Fotografica PHT 2009-4

Hat jemand Zugang zu dieser niederländischen Zeitschrift (vgl. auch hier: [8]) und könnte mir den Artikel zum Wim Berssenbrugge, Neffe unseres Lemma Henri Berssenbrugge besorgen? Danke im voraus! --Alupus 20:52, 5. Dez. 2011 (CET)

Es handelt sich um OCLC 18011160, verfügbar in New York und mehreren niederländischen Bibliotheken. --тнояsтеn 20:59, 5. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alupus 11:11, 6. Dez. 2011 (CET) PS: Danke für den Tipp, aber die Anfrage hat sich anderweitig bereits überholt.

World catalogue of cosmopterigid moths

Hallo allerseits, kommt jemand an diese Publikation heran?

  • S. Yu. Sinev (2002): World catalogue of cosmopterigid moths (Lepidoptera: Cosmopterigidae). Proc. Zool. Inst., St.Petersburg 293: Seite 1-184.

--olei 22:29, 6. Dez. 2011 (CET)

Es dürfte sich um dieses Werk im GVK handeln. Der Text ist in Russisch und Englisch (siehe WorldCat). Vorhanden in Göttingen und Hannover. Laut HeBIS auch in Frankfurt (UB Frankfurt&reload=http%3A%2F%2Flbsopac.rz.uni-frankfurt.de%2FDB%3D30%2FPPN%3FPPN%3D115199020). Ich komme nicht ran. --Benny26 08:22, 7. Dez. 2011 (CET)
Danke für die Info. Für mich stellt sich die Frage, ob das Werk digital vorliegt. Sollte das nicht der Fall sein, dann bestelle ich es mir bei subito, wo ich es zwischenzeitlich gefunden habe und es auch ausleihbar sein soll. --olei 09:59, 7. Dez. 2011 (CET)
Ich denke eher nicht, die Zeitschrift gibts erst ab 2008 digital (ISSN 0206-0477). Du könntest mal versuchen, den Autor zu kontaktieren (z.B. über [9]), vielleicht hat er eine PDF-Version. Die Russische Staatsbibliothek hat nur Sinevs Dissertation digital. --тнояsтеn 10:24, 7. Dez. 2011 (CET)
Falls es hilft, das Ding heißt auf russisch: Каталог роскошных узкокры лых молей (Lepidoptera, Cosmopterigidae) мировой фауны. Aber wird wohl am einfachsten sein, es zu bestellen. --тнояsтеn 10:30, 7. Dez. 2011 (CET)
Hallo olei, wie Thorsten schreibt am besten bestellen. Für die Papierausgabe wirds über subito allerdings teuer, dann besser per Fernleihe in der Bibliothek Deines Vertrauens. Gruß Retzepetzelewski 10:40, 7. Dez. 2011 (CET)
Infrage kommen: Müncheberg SDEI WGL, Berlin Museum für Naturkunde, Frankfurt/M UB, Göttingen SUB, Bonn B. Museum Koenig, Görlitz SMNG WGL, Jena UuLB. --тнояsтеn 10:48, 7. Dez. 2011 (CET)

Frage einfach mal user:Capaci34. Er hilft sicher gern und hat's an der UB Frankfurt unter der Signatur 8º Q 273.4196/1, T. 293 -- Doc Taxon @ Discussion 11:52, 7. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --olei 12:10, 7. Dez. 2011 (CET) Zu spät, von dort habe ich es jetzt geliehen. Knapp 200 Seiten möchte ich auch niemandem zumuten. Ein Dankeschön an alle die bei der Suche geholfen haben! --olei 12:10, 7. Dez. 2011 (CET)

Zootaxa

Ich würde mich über

  • Steinheimer, F. D. (2009). The Type specimens of Corvidae (Aves) in the Museum für Naturkunde at the Humboldt-University of Berlin, with the description of a new subspecies of Dendrocitta vagabunda. In: Zootaxa 2149: 1-49. ISSN 1175-5326 (print) bzw. ISSN 1175-5334 (online). ZDB-ID 2097855-8 bzw. ZDB-ID 2103292-0.

freuen; der Artikel ist für die Wander-Baumelster. Email ist mein Benutzername ohne Leerzeichen bei gmx.--Toter Alter Mann 15:13, 18. Nov. 2011 (CET)

und er ist dran ...

leidige geschichte ... ich sollte online-zugriff haben, aber selbes problem wie schon hier ... wieder nachgehakt. —Pill (Kontakt) 18:25, 19. Nov. 2011 (CET)

wenn einer schon dabei ist, das zu besorgen, sollte sich nicht nochmals jemand drum bemühen – es sei denn, der erste hat es eingeräumt oder ist damit einverstanden. Hiermit möchte ich doppelte Arbeit oder Wettbewerb vermeiden! Wenn der erste auf den Abarbeitungsstand nicht weiter achtet und sich weiterhin um diese Anfrage kümmert, ist es nicht schön, wenn er hinterher sieht, dass seine Bemühungen umsonst waren! Hierbei geht es mir nicht um diese Anfrage selbst sondern um den allgemeinen Umgang miteinander auf dieser Anfragenseite. Vielen Dank! -- Doc Taxon @ Discussion 18:37, 19. Nov. 2011 (CET)
ich kümmere mich nicht darum, sondern kümmere mich um einen zugang, den ich auch ansonsten hätte. dass ich das hier schreibe, ist eine information. wenn jemand online-zugriff hat, kann er ohne aufwand den artikel besorgen und alle sind zufrieden, wenn er keinen hat, wird ihm die arbeit so wohl erleichtert! wettbewerb ... also bitte. aber ich werde mich der sache nicht annehmen!Pill (Kontakt) 18:54, 19. Nov. 2011 (CET)
Na, ich hoffe mal, Du hast mich nicht falsch verstanden ... Aber ich habe auch nicht Dich direkt angesprochen, sondern alles ganz allgemein halten wollen. -- Doc Taxon @ Discussion 19:10, 19. Nov. 2011 (CET)
einrückung, den leser anspringende fettschrift und ansammlungen von ausrufezeichen sind vielleicht nicht der geeignetste weg für allgemeine hinweise ... nichts für ungut, —Pill (Kontakt) 12:08, 20. Nov. 2011 (CET)
Ich gastiere auch mal wieder im Hause. Wenn es bei Karsten11 nicht klappt, kann ich mich kümmern. --Axel Strauß 16:00, 24. Nov. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Axel Strauß 19:41, 8. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Axel Strauß 20:50, 8. Dez. 2011 (CET)

Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2007 – Seite 354–355

Für meinen Artikel Weihnachtsringsendung benötige ich einen Beitrag aus Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2007. Gedenkschrift für Ingolf Bauer (ZDB-ID 2508-2; ISSN 0067-4729). Es handelt sich um eine Buchbesprechung auf den Seiten 354–355 von Esther Gajek zum Werk von Karin Falkenberg: Radiohören. Zu einer Bewußtseinsgeschichte 1933 bis 1950 (siehe Inhaltsverzeichnis des Jahrbuchs, S. 4). --Benny26 08:18, 8. Dez. 2011 (CET)

Habe ich mehr oder weniger gerade zufällig in der Hand, -- Doc Taxon @ Discussion 10:46, 8. Dez. 2011 (CET)
Email ist angekommen. Ich danke. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benny26 11:03, 9. Dez. 2011 (CET)

Journal of Vertebrate Paleontology (3 ältere Artikel)

Mir fehlen für den weiteren Ausbau von Ceratosaurus noch folgende Artikel (alles ältere Artikel aus dem Journal of Vertebrate Paleontology):

  • Britt, B.B., K.L. Stadtman, W.E. Miller and J.H. Madsen, Jr., 1991, A new Ceratosaurus nasicornis specimen from the Morrison Formation of Utah. Journal of Vertebrate Paleontology, v. 11, no. 3, p. 18A.
  • Britt, B.B, Chure, D. J., Holtz, T. R., Jr., Miles, C. A. & Stadtman, K. L. 2000. A reanalysis of the phylogenetic affinities of Ceratosaurus (Theropoda, Dinosauria) based on new specimens from Utah, Colorado, and Wyoming. Journal of Vertebrate Paleontology 20: 32A.
  • Britt, B.B.; Miles, C.A.; Cloward, K.C.; Madsen, J.H., 1999,. A juvenile Ceratosaurus (Theropoda, Dinosauria) from Bone Cabin Quarry West (Upper Jurassic, Morrison Formation), Wyoming. Journal of Vertebrate Paleontology 19 (Supplement to 3): 33A.

Falls da jemand unkompliziert dran kommt, wäre das super. Hatte schon beim Autor direkt nachgefragt, kriege da aber keine Antwort. Gruß, --Jens Lallensack 16:03, 9. Dez. 2011 (CET)

Sollte über Nationallizenz kein Problem sein: http://ezb.uni-regensburg.de/?2173776 (ich hab momentan meine Zugangsdaten nicht parat, aber das bekommst du sicherlich zeitnah geliefert von einer/einem der Kollegen). --тнояsтеn 16:20, 9. Dez. 2011 (CET)
Schick mir bitte eine E-Mail. --Succu 16:35, 9. Dez. 2011 (CET)
Kann der Abschnitt als erledigt markiert werden? Ralf G. Diskussion 07:23, 10. Dez. 2011 (CET)
dank Succu nun erledigt. Gruß, --Jens Lallensack 12:26, 10. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 13:14, 10. Dez. 2011 (CET)

Stephen Formation

Um etwas die Begriffe Stephen Formation (thin & thick), Burgess Shale Formation, Burgess Shale, Walcott Quarry, ... zu differenzieren, hätte ich gerne folgende Papers:

  1. Allion & Brett, 1995. In situ benthos and paleo-oxygenation in the Middle Cambrian Burgess Shale, British Columbia, Canada. Geology, 23(12): 1079–1082 doi:10.1130/0091-7613(1995)023<1079:ISBAPO>2.3.CO;2   OK
  2. Fletcher & Collins, 1998. The Middle Cambrian Burgess Shale and its relationship to the Stephen Formation in the southern Canadian Rocky Mountains. Canadian Journal of Earth Sciences, 35(4): 413–436 doi:10.1139/e97-120  OK
  3. Powell, 2003. Greenschist-facies metamorphism of the Burgess Shale and its implications for models of fossil formation and preservation. Canadian Journal of Earth Sciences, 40(1): 13–25 doi:10.1139/e02-103  OK
  4. Fletcher & Collins, 2003. The Burgess Shale and associated Cambrian formations west of the Fossil Gully Fault Zone on Mount Stephen, British Columbia. Canadian Journal of Earth Sciences, 40(12): 1823–1838 doi:10.1139/e03-057
  5. Powell, Johnston & Collom, 2003. Geochemical evidence for oxygenated bottom waters during deposition of fossiliferous strata of the Burgess Shale Formation. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, 201(3–4):249–268 doi:10.1016/S0031-0182(03)00612-6   OK
  6. Gabbott, Zalasiewicz & Collins: Sedimentation of the Phyllopod Bed within the Cambrian Burgess Shale Formation of British Columbia. Journal of the Geological Society, 165(1): 307–318 doi:10.1144/0016-76492007-023   OK
  7. Caron, Gaines, Mángano, Streng & Daley, 2010. A new Burgess Shale–type assemblage from the “thin” Stephen Formation of the southern Canadian Rockies. Geology, 38: 811–814 doi:10.1130/G31080.1   OK

--enomil 14:29, 2. Dez. 2011 (CET)

Ich habe die No. 5 und 7. Schreib mir bitte eine Wiki-Mail. Grüße --h-stt !? 16:19, 2. Dez. 2011 (CET)
Danke, 5, 6 und 7 sind angekommen! --enomil 16:46, 2. Dez. 2011 (CET)
die ersten vier könnte ich von Papier besorgen. Falls aber jemand schneller ist, wenn er an den Online Content kommt, dann hätte ich nichts dagegen. -- Doc Taxon @ Discussion 18:27, 2. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 18:50, 12. Dez. 2011 (CET)

Fomitiporia ellipsoidea

Bin auf der Suche nach folgender Arbeit:

  • Yu-Cheng Dai, Bao-Kai Cui: Fomitiporia ellipsoidea has the largest fruiting body among the fungi. In: Fungal Biology 115(9). 2011. S. 813-814. doi:10.1016/j.funbio.2011.06.008

Kann mir bitte jemand weiterhelfen? --Ak ccm 09:54, 3. Dez. 2011 (CET)

Hast 'ne Mail. Ich hoffe die alte Mail-Addy war noch aktuell? --César 12:46, 3. Dez. 2011 (CET)
Besten Dank! --Ak ccm 22:15, 12. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 22:15, 12. Dez. 2011 (CET)

Prunier

Hat zufällig jemand die Möglichkeit, ohne großen Aufwand einen Blick in "Africa's World War: Congo, the Rwandan Genocide, and the Making of a Continental Catastrophe" von Gerard Prunier zu werfen (http://www.amazon.de/Africas-World-War-Continental-Catastrophe/dp/0195374207/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1323697906&sr=8-5), aufgrund der Konsistenz der Seitenzahlen idealerweise in die gebundene Version? Ich habe das Buch (bloß leider nicht da, wo ich bin) und habe darin laut Artikel den Seiten 177 und 182 entnommen, dass Kabarebe die Zahl "der traditionell Kabila-loyalen kadogo verringert und dafür die Präsenz von Banyamulenge und ex-FAR verstärkt" habe. Könnte vielleicht jemand einen Blick in das Buch werfen und mir mitteilen, ob die ex-FAR hier wirklich erwähnt wurden? Bin gerade etwas irritiert. Grüße, —Pill (Kontakt) 15:01, 12. Dez. 2011 (CET)

Seite 177:
„As the likelihood for confrontation drew closer those FAC officiers who did not like President Kabila started to manipulate the troop mix of the famous 10th Brigade in the east: fewer kadogo (they had a reputation for being faithful to "Papa" Kabila), more disgruntled Tigers, more North Kivu Banyarwanda Tutsi, more Banyamulenge, more ex-FAZ with a chip on their schoulder. By early May there were sixteen thousand FAC soldiers between the tow Kivus, all with uncertain loyalties.“
Seite 181:
„Shooting was also heard at the Kitona base in Bas Congo Province, where the ex-FAZ were being "reeducated."“
Seite 182: nix gefunden
Ansonsten schau einfach selber rein (wenn Google einen guten Tag hat, kannste gut durchschauen): [10]. --enomil 15:12, 12. Dez. 2011 (CET)
Vielen Dank! Bei Google Books kam ich nicht auf die Seite. Ja, jetzt macht das wieder Sinn, Ex-FAZ, nicht Ex-FAR, da habe ich mich wohl vertippt. Ein falscher Buchstabe und schon landet man beim Feind. Nochmals danke & Grüße, —Pill (Kontakt) 15:25, 12. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 15:31, 12. Dez. 2011 (CET)

Ich bin mir nicht sicher, ob diese Frage hier an der richtigen Stelle ist. Also frage ich mal naiv. In einem Artikel, den ich gerade übersetze, wird die en:Template:ODNBsub gesetzt, von wo aus nach hier verwiesen wird.

  1. Werden solche Weblinks überhaupt gekennzeichnet? Wenn ja, wie sollte man das tun?
  2. Kann bzw. sollte man diesen Hinweis lokalisieren (ich meine nicht die Übersetzung, aber gibt es im deutschen Sprachraum die Möglichkeit, solche Seiten in Bibliotheken einzusehen – wie sollte dann ein solcher Hinweis aussehen?

Und speziell, kann bitte jemand http://www.oxforddnb.com/view/article/12451 einsehen um die im Artikel Skerton Bridge die mit der Fußnote 9 gekennzeichneten Aussagen nachprüfen? --Matthiasb   (CallMyCenter) 19:04, 12. Dez. 2011 (CET)

Vielleicht kann Dir ja Thorsten zu den Fragen etwas näheres sagen. Den gewünschten Artikel habe ich Dir mal eben per wikimail rübergeschickt, somit kannst Du die Fußnote selbst prüfen. Grüße, Doc Taxon @ Discussion 19:24, 12. Dez. 2011 (CET)
(BK)Es gibt in deWP seit kurzem die Vorlage:OxfordDNB, falls Du eine Vorlage verwenden willst. Einige deutsche Bibliotheken bieten einen Zugang, Benutzerin:Kleines214 hat einen als LitStip von WMDE erhalten. Gesondert auf die Situation an britischen Public Libraries hinzuweisen ist im deutschen Sprachraum m. E. unnötig. Gruß, --HHill 19:29, 12. Dez. 2011 (CET)
Danke an Don Taxon. Danke auch an HHill. Wie ich sehe, ist bei der Vorlage der Datenbanklink gleich integriert; in EN verwenden die en:ODNBSub, die zusätzlich zu der jeweiligen Zitierhilfe verwendet wird. Sollte also nachdem man sich mit der Syntax vertraut gemacht hat, auch kein Problem darstellen, die entsprechenden Quelltextinhalte entsprechend umzuformen. Jo das war' schon. Also alles erledigt von meiner Seite. Grüße. --Matthiasb   (CallMyCenter) 19:38, 12. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasb   (CallMyCenter) 19:38, 12. Dez. 2011 (CET)

D. Franz Stelter: Der Kreis Neustettin: ein pommersches Heimatbuch. Würzburg 1972.

Haie ihrs,

ich suche in dem o.g. Werk die Informationen zu Zamborst: speziell ob dort etwas zum Thema vertreibung aus dem Ort steht. Der Autor der das eingestellt hat (Dux totius Pomeraniae, alias Kaiser von Europa, alias ... ;) ) ist leider bekannt dafür solche Dinge auch frei "hineinzuinterpretieren". eine Seitenzahl hat er leider nicht angegeben (was mich in meinem Verdacht bestärkt) ...Sicherlich Post 11:59, 1. Dez. 2011 (CET)

Hier vor Ort vorhanden, hab es mir nun grad mal in der UB reservieren lassen (kann nicht versprechen, dass ich diese Woche noch hinkomme, um es abzuholen, evtl. erst am Dienstag, sorry), wollen wir doch mal sehen, was da so drinsteht zu. Gruß --Leithian athrabeth tulu 12:16, 1. Dez. 2011 (CET)
danke; keine Hektik; dienstag ist völlig okay. Steht schon so lange drin, machen die paar tage auch nix mehr :o) ...Sicherlich Post 09:01, 2. Dez. 2011 (CET)
So, da gab es irgendwelche Probleme mit der Buchbereitstellung, ich werd am Donnerstag Abend nochmal hinschauen und es dann hoffentlich erhalten... Gruß --Leithian athrabeth tulu 20:36, 6. Dez. 2011 (CET)
okay, ich warte weiter gespannt :) - umsomehr, als das ich leider schon wieder falschinformationen des Benutzers gefunden habe ...Sicherlich Post 10:37, 7. Dez. 2011 (CET)
Erstes Ergebnis der Durchsicht des mir nun vorliegenden Buches: [11] (der Abschnitt ist zwar nicht prinzipiell komplett falsch, verkürzt aber unzulässig das dort Geschriebene, indem sehr frei aus dem Allgemeinen (osthinterpommerscher Raum) auf einen speziellen Ort abgeleitet wird). Ich sehe mir das noch genauer an, bevor ich Schlüsse zu etwaigen Motiven des Einträgers dieses von mir nun entfernten Absatzes ziehe (auch wenn ich mir natürlich anhand dessen Beitragsliste schon so meine Gedanken mache). Insbs. die hier gemachte Behauptung konnte ich noch nicht auffinden. Sollte in diesem Werk nichts dazu stehen (obgleich der Einfüger das mit der Einfügung behauptet), dann wäre IMHO durchaus eine Meldung wegen Einfügung falscher Inhalte in Artikel denkbar. Gruß --Leithian athrabeth tulu 15:58, 9. Dez. 2011 (CET)
Dankeschön! Ja, das war zu vermuten ...Sicherlich Post 10:19, 11. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sicherlich Post 11:33, 13. Dez. 2011 (CET)

Nekrassov

Hallo,

könnte mir jemand "Nekrassow : Schauspiel / Jean-Paul Sartre. Dt. von Susanne Lepsius u. Willi Wolfradt" (Link) besorgen? Vielen Dank --188.61.191.183 18:55, 6. Dez. 2011 (CET)

Bevor ich da ran gehe, möchte ich Deine eMail-Adresse haben und wissen, was Du damit vor hast. Da Du IP-ler bist, habe ich sonst keine andere Kommunikationsmöglichkeit bzw. Lieferadresse. (Warum meldest Du Dich nicht an, schadet doch überhaupt nichts.) -- Doc Taxon @ Discussion 19:20, 6. Dez. 2011 (CET)
Gibts gebraucht über amazon für nicht mal 10,- Euro; bei findmybook.de habe ich sogar eine Ausgabe vom Aufbau-Verlag für 0,88 Euro gefunden … --Henriette 20:26, 6. Dez. 2011 (CET)

in Arbeit, Doc Taxon @ Discussion 11:33, 7. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 17:52, 15. Dez. 2011 (CET)

Munzinger-Archiv: A. Ginsburg

Kann mir jemand den Artikel aus dem M-Archiv über Alexander Ginsburg geben? Der scheint mir nicht ganz optimal zu sein, aber ich möchte ihn trotzdem heranziehen.

Danke und Grüße

--Atomiccocktail 21:46, 14. Dez. 2011 (CET)

sollte erledigt sein. —Pill (Kontakt) 23:11, 14. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yes. Thanks Atomiccocktail 04:54, 15. Dez. 2011 (CET)

Nochmal Fischer Weltalmanach

In meinem Staatsinfoboxprojekt bin ich gerade an den Staatskonstrukten während der Jugoslawienkriege, auch hier ziehe ich wieder den Fischer Weltalmanach zu Rate. Leider habe ich ausgerechnet keinen Zugang zu den Ausgaben 1991, 1992, 1994, 1995, sodass ich damit wieder die BIBA heranziehen muss. Gesucht sind demnach die Beiträge zu den ex-Jugoslawischen Staaten, insbesondere auch die Sezessionsstaaten Republik Serbische Krajina, Republik Herceg-Bosna, Republika Srpska, Bosnisch-Kroatische Föderation, Westbosnien sowie Kartenmaterial.--Antemister 22:56, 8. Nov. 2011 (CET)

ist in Arbeit, Doc Taxon @ Discussion 15:59, 9. Nov. 2011 (CET)
evtl. wird es spätestens erst was gegen Ende des Monats. -- Doc Taxon @ Discussion 13:18, 10. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wie immer zur vollsten Zufriedenheit--Antemister 22:43, 16. Dez. 2011 (CET)

Sächsische Zeitung

Ich weiß nicht ob ihr hier so etwas auch macht, aber ich weiß nicht wo ich sonst fragen sollte: Hat jemand einen Zugang dazu und kann WebCiten?--Antemister 22:22, 11. Nov. 2011 (CET)

Zum WebCiten brauchst Du doch aber die Zustimmung des Rechteinhabers (Copyright). Das wird so eher nix, denke ich. Aber an den Online-Content komme ich auch nicht ran. -- Doc Taxon @ Discussion 19:10, 12. Nov. 2011 (CET)
Von der SLUB Dresden ist es offenbar zumindest abrufbar: [12] --Usquam Disk. 19:46, 25. Nov. 2011 (CET)
Auch noch von einigen weiteren Bibliotheken: [13] --тнояsтеn 20:59, 25. Nov. 2011 (CET)

An die die rankommen? Geht Webciten, ansonsten ist die Quelle kaum brauchbar. WebCite geht üblicherweise als FairUse durch.--Antemister 15:17, 4. Dez. 2011 (CET)

Dann sprich mal die Leute in Dresden an: [14] -- Doc Taxon @ Discussion 15:29, 4. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Antemister 22:51, 16. Dez. 2011 (CET)

Ich hätte gern mal die Vita (wenn vorhanden) in seiner Diss. Das Reichskonkordat vom 20.7.1933 als Beitrag der politisch-klerikalen Kräfte der katholischen Kirche in Deutschland und des Vatikans zur Stabilisierung der faschistischen Diktatur in Deutschland. Berlin, Humboldt-U., Phil. F., Diss. v. 31. März 1965 gelesen - auch um evtl. Geburtstag und -ort zu klären... Hätte wohl jemand Zugang dazu? --Concord 04:56, 14. Dez. 2011 (CET)

Zur Erleichterung der Suche hier einige Hinweise für die eventuell vor Ort hilfreichen Personen. Laut KVK ist das Werk in folgende deutschen Bibliotheken nachgewiesen: DNB Frankfurt u. Leipzig, Staats- u. Uni-Bibl. Göttingen, Uni- u. Stadt-Bibl. Köln, Uni- u. Landes-Bibl. Münster, und Uni-Bibl. Freiburg. --Benny26 08:39, 14. Dez. 2011 (CET)
Das übernehme ich. muß allerdings erst aus dem Magazin geholt werden. Kann etwas dauern. Gruß Retzepetzelewski 12:46, 14. Dez. 2011 (CET)
Danke schon mal im voraus! --Concord 17:25, 14. Dez. 2011 (CET)
Ich brauche eine Wikimail. Gruß Retzepetzelewski 08:31, 16. Dez. 2011 (CET)
Du hast mail. --Concord 15:55, 16. Dez. 2011 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Retzepetzelewski 18:15, 16. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord 23:20, 16. Dez. 2011 (CET) Danke!

WBIS: Scan aus Vollmer/Thieme-Becker

Hallo zusammen, kommt bei euch jemand beim WBIS an den Scan des Eintrags zu Ulrich Kottenrodt ran? Falls nicht, muss ich eben AndreasPraefcke fragen, damit er es einscannt. Danke und Gruß, --Flominator 15:05, 16. Dez. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Minderbinder 15:17, 16. Dez. 2011 (CET)

Danke. Wobei die Daten ein wenig ungenau zu sein scheinen. --Flominator 15:24, 16. Dez. 2011 (CET)
Jo, habe ich auch gesehen. Müsstest du dich bei de Gruyter beschweren... ;-) --Minderbinder 15:26, 16. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 15:24, 16. Dez. 2011 (CET)

Zeitschrift "Tennis und Golf"

Hat jemand Zugriff auf diese Zeitschrift ? http://www.buchfreund.de/results.php?q=Tennis+und+Golf&used=1

Mich interessiert, alles, was in den Jahrgängen 1930, 1931 und 1932 über Tischtennis berichtet wird. Leider habe ich keine Ahnung, wie viel das sein könnte. Wenn es zu viel ist, dann sagt hier bitte Bescheid. - Achso, es ist nicht dringend. Gruß --tsor 10:54, 23. Okt. 2011 (CEST)

hm, ja okay. Könnte tatsächlich eine Weile dauern, bin aber dran ... -- Doc Taxon @ Discussion 12:42, 23. Okt. 2011 (CEST)
Vielen Dank, Doc Taxon, ich habe die Tischtennisberichte erhalten. Die Sache ist hier erledigt. - Ein Super-Services, den ihr hier leistet! Gruß --tsor 00:50, 17. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 15:46, 17. Dez. 2011 (CET)

Casmerodius / Ardea / Egretta

Ich würde gerne die Systematik beim Silberreiher überarbeiten, bzw. ggf. einen Artikel zu der kürzlich abgeteilten östlichen Art (Ardea modesta) schreiben. Kommt jemand an das folgende Werk heran?

  • James A. Kushlan (Autor), James Hancock: The Herons: Ardeidae (Bird Families of the World), Oxford University Press (Dezember 2005), ISBN 978-0198549819

Ich bräuchte daraus den Teil Systematic and evolution (S. 15–24) sowie die Species Accounts Ardea alba und Ardea modesta (S. 96–109) (Inhaltsverzeichnis hier). Achtung: Die beiden Herren haben schon mehrere Werke zum Thema mit ähnlichen Titeln geschrieben. Ich kann wg. der aktuellen Systematik nur das von 2005 gebrauchen.

Gruss und Dank, --Donkey shot 09:05, 5. Dez. 2011 (CET)

Habe mal Benutzer:Capaci34 gefragt, gibt's nämlich an der UB Frankfurt, Doc Taxon @ Discussion 12:37, 5. Dez. 2011 (CET)
Super, eilt aber auch nicht. Wenn es dieses Jahr nicht mehr klappt wäre auch nicht so schlimm. Bin selber ohnehin bis Weihnachten mit Arbeit eingedeckt. Gruss, --Donkey shot 21:40, 5. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank! Ist angekommen. Donkey shot 15:27, 17. Dez. 2011 (CET)

Emil Faust

Hat von euch jemand Zugriff auf das Buch Hans-Peter Klausch: Tätergeschichten: die SS-Kommandanten der frühen Konzentrationslager im Emsland, 2005 ? Ich benötige daraus die bibliographischen Daten von Emil Faust, KZ Leiter Neusustrum. Gruß --buckfush \m/ 21:19, 11. Dez. 2011 (CET)

geht klar! Gibt's diese Woche noch, -- Doc Taxon @ Discussion 08:31, 12. Dez. 2011 (CET)

Wäre echt klasse! Danke dir! Gruß --buckfush \m/ 15:34, 12. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist angekommen. Danke! buckfush \m/ 18:18, 17. Dez. 2011 (CET)

Hawthorne

Gibts leider nirgends in Berlin:

  • Paul S. Juhasz: The House of Atreus on the American Frontier: Hawthorne's Roger Malvin's Burial and the Search for an American Mythos. In: CEA Critic 68:3, 2006. S. 48-58.

Dafür aber in München, Bamberg, Göttingen, Köln, Wuppertal, Münster sowie rätselhafterweise digitalisiert nur über die British Library (!?). --Janneman 20:06, 13. Dez. 2011 (CET)

Wo findest du die Angabe, dass es das digitalisiert bei der BL gibt? --тнояsтеn 20:27, 13. Dez. 2011 (CET)
so deute ich das. --Janneman 20:48, 13. Dez. 2011 (CET)
Hallo allerseits, in Münster nur 54.1991,1. Gruß Retzepetzelewski 20:58, 13. Dez. 2011 (CET)

gibt's bei mir in München, besorg ich, -- Doc Taxon @ Discussion 19:40, 14. Dez. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 18:40, 17. Dez. 2011 (CET)

tausend dank mal wieder, ist angekommen und wird bald zur erziehung des menschheitsgeschlechts weiterverwendet. --Janneman 14:30, 18. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 14:42, 18. Dez. 2011 (CET)

Der Archivar. Mitteilungsblatt für deutsches Archivwesen

Moin, kommt jemand unkompliziert an die Ausgaben 4/1994 oder 1/1995 und könnte mal schauen, ob ein Nachruf auf Friedrich Walter (Fritz) Haferkamp, Architekt des HAStK, Todesdatum September 1994, enthalten ist? Danke! --elya 12:26, 19. Dez. 2011 (CET)

ISSN 0003-9500. Kann ich wahrscheinlich morgen oder übermorgen machen. Gruß, --HHill 12:35, 19. Dez. 2011 (CET)
Merci :-) --elya 13:30, 19. Dez. 2011 (CET)
Habe die Inhaltsverzeichnisse der Jahrgänge 47 (1994) bis 49 (1996) durchgesehen. Weder unter Personalien noch unter Archivbauten ein Hinweis auf Nachruf oder Todesanzeige für diesen Architekten. Gruß, --HHill 16:26, 19. Dez. 2011 (CET)
Hast Du eine Zeitmaschine? Danke sehr. Ich nähere mich dieser Biographie via Ausschlußkriterien … :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya 17:26, 19. Dez. 2011 (CET)

Hier besteht ein URV-Verdacht. Vielleicht aus der angegebenen Literatur "Norbert Krüger, Eberhard Kaufhold: 100 Jahre Schule Novalis-Gymnasium Oberhausen: 1873 - 1973. Oberhausen 1973" ? Könnte jemand dort mal nachsehen? --tsor 11:14, 12. Nov. 2011 (CET)

Ich schau mal nach, Doc Taxon @ Discussion 18:24, 12. Nov. 2011 (CET)
Hallo, diese Sache hat sich inzwischen erledigt, da der Artikel gemäß einer Löschdiskussion gelöscht wurde. --tsor 19:58, 28. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:37, 20. Dez. 2011 (CET)

Bertelson, Dictionnaire des journalistes-ecrivains

 
dann gute Besserung! :) Catfisheye 22:52, 18. Dez. 2011 (CET)

Liebe Freunde, in der Berliner Stabi steht unter Sig. 15 A 4928 folgendes Buch: Lionel Bertelson (1960): Dictionnaire des journalistes-écrivains de Belgique. Bruxelles: Sect. bruxelloise de l'Assoc. générale de la pr. belge. Permalink: http://stabikat.sbb.spk-berlin.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=444772146.

In diesem Buch möchte ich bloß gern was nachgucken, nämlich ob darin ein gewisser Emile Wesly aus Brüssel, Journalist und Beitragsautor in Kunstbüchern ca. um 1890 bis 1900, erwähnt wird und ob man dort seine Lebensdaten findet. Die Wahrscheinlichkeit ist nur so mittel, dass der überhaupt vorkommt, deswegen würde ich nicht gern den zeitaufwändigen Weg der Fernleihe gehen. Grüße --Mautpreller 22:11, 17. Dez. 2011 (CET)

Habe Benutzer:Zsasz gefragt. Mal schauen, was er sagt, -- Doc Taxon @ Discussion 15:50, 18. Dez. 2011 (CET)
Ist bestellt. Ich geh Mal davon aus dass es tendenziell Dienstag/Mittwoch bereit liegt. Wenn ich jetzt noch meinen infolge diverser Weihnachtsfeiern und einer kleinen Grippe etwas aus den Fugen geratenen Schlaf-Wachrhythmus (ich bin vor 1,5 h aufgestanden :)) wieder einigermaßen eingerenkt bekomme, und es während ihrer Öffnungszeiten in die Stabi schaffe wissen wir Mitte der Woche mehr. GrußZsasz 22:36, 18. Dez. 2011 (CET)
Vielen Dank!--Mautpreller 23:24, 18. Dez. 2011 (CET)
Hab den Band jetzt vorliegen: Lionel Bertelson: Dictionnaire des Journalistes-Ecrivains de Belgique, 1960. Wesly fehlt. Auf S. 129 findet sich der Eintrag "Werrie (Paul)" gefolgt von "Weustenraad (Théodore)". Da der Band streng alphabetisch aufgebaut ist (also nicht unterschiedliche Blöcke für Politjournalisten, Theaterkritiker, Sportreporter oder ähnliches sondern alles in einem Rutsch) wird er sich wohl auch nicht an anderer Stelle finden. Sorry. Aber zumindest hast du jetzt ja Sicherheit nix verpasst zu habenZsasz 18:38, 19. Dez. 2011 (CET)
Schade. Wieder ne Niete. Trotzdem vielen Dank, auf dieses Buch brauche ich also keine Hoffnungen zu setzen.--Mautpreller 20:52, 19. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 16:01, 20. Dez. 2011 (CET)

Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde

aus dieser Zeitschrift ISSN 0172-1879 hätte ich gerne die folgenden zwei Artikel:

  1. Hepding, Ludwig: Die Kölner Frühdruckerfamilie Quentel. In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde 58 (1970), S. 197-208.
  2. Melchers, Paul: Zur Geschichte der Kölner Familie Fürstenberg. Ein aufgeklärter Irrtum. In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde 18/19 (1957/60), S. 575-578.

Dank und Gruß, --HHill 15:51, 17. Dez. 2011 (CET)

sind beide in Bearbeitung, Doc Taxon @ Discussion 16:01, 18. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill 10:35, 21. Dez. 2011 (CET)

Manteltiere

Kann mir jemand das: Revision of the class Sorberacea (benthic tunicates) with descriptions of seven new species besorgen? Vielen Dank,--Haplochromis 13:10, 19. Dez. 2011 (CET)

ich besorge es aus dem Heft. Aber falls jemand an den Online-Content schneller rankommt, habe ich nix dagegen. -- Doc Taxon @ Discussion 13:34, 19. Dez. 2011 (CET)
Zumindest lt. StaBi-Katalog ist die Zeitschrift erst ab 1993 online verfügbar … da bleibt wohl nur die Papierversion :/ --Henriette 12:44, 20. Dez. 2011 (CET)
die nachbarbibliothek hier gibt bestände ab den sechzigern als online verfügbar an, der pdf-link auf der wiley-seite spricht auch dafür. grüße, —Pill (Kontakt) 13:09, 20. Dez. 2011 (CET)

ich hab's schon! Gibt's aber heute abend erst. Muss noch etwas hübschen. -- Doc Taxon @ Discussion 15:29, 20. Dez. 2011 (CET)

Vielen Dank, :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Haplochromis 06:22, 21. Dez. 2011 (CET)

Für einen Artikelentwurf über den Ohrförmigen Weißseitling (Pleurocybella porrigens) suche ich folgende Paper:

  • Toshiyuki Wakimoto, Tomohiro Asakawa, Saeko Akahoshi, Tomohiro Suzuki, Kaoru Nagai, Hirokazu Kawagishi, Toshiyuki Kan: Proof of the Existence of an Unstable Amino Acid: Pleurocybellaziridine in Pleurocybella porrigens. In: Angewandte Chemie International Edition. Band 50(5), 2011, S. 1168–1170, doi:10.1002/anie.201004646.
  • Takumi Kawaguchi, Tomohiro Suzuki, Yuka Kobayashi, Shinya Kodani, Hirofumi Hirai, Kaoru Nagai, Hirokazu Kawagishi: Unusual amino acid derivatives from the mushroom Pleurocybella porrigens. In: Tetrahedron. Band 66(2), 2010, ISSN 0040-4020, S. 504–507, doi:10.1016/j.tet.2009.11.041.

--Ak ccm 14:35, 22. Dez. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Kommt sofort... Herr-Schlauschlau 16:08, 22. Dez. 2011 (CET)
Besten Dank! --Ak ccm 17:43, 22. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm 17:43, 22. Dez. 2011 (CET)

Bin auf der Suche nach folgenden Publikationen und würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte:

  • Wolfgang Steglich, L. Zechlin: Pilzpigmente. XXXII. 3 methylriboflavin aus Panellus serotinus (Agaricales). In: Zeitschrift für Naturforschung. Section C. A Journal of Biosciences. Band 32(7/8), 1977, ISSN 0939-5075, S. 520–522.
Super! --Ak ccm 15:12, 13. Dez. 2011 (CET)
  •   OK Seite(n) über den Gelbstieligen Muschelseitling (Sarcomyxa serotina) und Austern-Seitling (Pleurotus ostreatus) aus dem Bestimmungsbuch:
    Jürgen Guthmann, Rainer Reichel, Christoph Hahn: Taschenlexikon der Pilze Deutschlands. 1. Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2011, ISBN 978-3-494-01449-4.
Guter Tipp, aber leider ist das Buch dort für die nächsten Wochen verliehen worden. Habe inzwischen eine andere Quelle gefunden, von der ich die Seiten noch in dieser Woche bekommen kann. --Ak ccm 15:12, 13. Dez. 2011 (CET)

Besten Dank im Voraus! --Ak ccm 05:19, 13. Dez. 2011 (CET)

Nr. 1 kommt wohl heute abend noch oder morgen irgendwann (abends) oder als Weihnachtsgeschenk ... Ich weiß nicht, wie ich's schaffe. -- Doc Taxon @ Discussion 17:10, 22. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 16:50, 23. Dez. 2011 (CET)

Andrew Apostolou

Hallo zusammen,

ich hätte gern folgenden Titel:

Andrew Apostolou, “The Exception of Salonika”: Bystanders and collaborators in Northern Greece, Holocaust Genocide Studies (2000) 14(2): 165-196.

Danke im voraus. --Atomiccocktail 17:23, 23. Dez. 2011 (CET)

Kommt gleich, --HHill 17:43, 23. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke! Atomiccocktail 11:47, 24. Dez. 2011 (CET)

Science in Context

Ich hätte einen Weihnachtswunsch: Hat jemand Zugriff auf die Onlineversion von Science in Context? Kelly J. Whitmera: The Model that Never Moved: The Case of a Virtual Memory Theater and Its Christian Philosophical Argument, 1700–1732, Science in Context (2010), 23 : pp 289-327. Link. Ich hoffe darin evt noch Literatur zum Hamburger Tempelmodell zu finden, evt. wäre das Hallenser Modell auch eine Artikel wert. Weihnachtliche Grüße Catrin 15:13, 24. Dez. 2011 (CET)

Schick mir bitte eine Wikimail. Gruß, --HHill 15:22, 24. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke Catrin 16:28, 24. Dez. 2011 (CET)

Zeiss-Firmenschrift oder Journal of applied physics

Zur weiteren Beschreibung der sogenannten Bernotar-Polfilter in den Artikeln Polarisationsfilter, Ferdinand Bernauer und Herapathit (genauer Aufbau (Polfilterschicht zw. zwei Glasplatten?), Produktion der Filterschicht) würde ich gerne Einsicht nehmen in entweder Journal of applied physics , Band 9, S. 217 ( [15]) oder in "Zeiss Bernotar: Polarisationsfilter zur Dämpfung störender Spiegelungen im Lichtbild", Firmenschrift Carl Zeiss, 1937, Länge 6 Seiten. --Alupus 21:02, 8. Dez. 2011 (CET)

Das erste dürfte doi:10.1063/1.1710411 sein, als Nationallizenz leider nicht für Privatpersonen zugänglich vgl. http://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2006-03-14.4191870228 und ZDB-ID 1476463-5. Gruß, --HHill 22:03, 8. Dez. 2011 (CET)
Martin Grabau: Polarized Light Enters the World of Everyday Life In: J. Appl. Phys. 9, 215 (1938) doi:10.1063/1.1710411 könnte ich gegen E-Mail liefern. --Succu 22:18, 8. Dez. 2011 (CET)
Ich schick dir eine Mail, Succu, Danke! --Alupus 22:55, 8. Dez. 2011 (CET)
Angekommen? --Succu 16:10, 9. Dez. 2011 (CET)
Die Firmenschrift konnte ich nur in den Niederlanden finden (Museum Boerhave, Signatur BOERH c 13186,16 c). --тнояsтеn 08:38, 9. Dez. 2011 (CET)
Nachtrag: Gibts auch direkt bei Carl Zeiss für 60 Cent pro Seite als Scan (http://www.zeiss.de/de/archives/home.nsf). --тнояsтеn 08:44, 9. Dez. 2011 (CET)
Letzteres klingt gut, danke! --Alupus 08:57, 9. Dez. 2011 (CET)
Interessant vielleicht auch noch die Gebrauchsanweisung für das Zeiss-Bernotar von 1937. --тнояsтеn 09:13, 9. Dez. 2011 (CET)
Alupus, für dich hier erledigt? --тнояsтеn 08:41, 20. Dez. 2011 (CET)
Sorry, ich vergass, hier auf erledigt zu setzen. Das was ich für den Artikel wissen wollte, gab das Journal her, zum Bestellen der Firmenschriften bin ich wegen diverser anderer Projekte nicht gekommen. Ich sag daher mal erledigt  Done und danke euch für eure Hinweise. Auf das Zeiss-Angebot will ich aber noch zugreifen und mir gleich mal eine Anleitung für meine Zeiss SLR bestellen. --Alupus 11:17, 25. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 14:08, 25. Dez. 2011 (CET)

Industrial Biotechnology. April 2010, Vol. 6, No. 2: 88–94

Hallo zusammen, zum Aktualisieren von Festels Prognose in Bioraffinerie hätte ich gerne dessen Aufsatz Industrial biotechnology: Market size, company types, business models, and growth strategies. Es gibt ihn z.B. hier

Industrial Biotechnology: ISSN 1550-9087 / Online-ISSN 1931-8421

Danke und Gruß, --Flominator 19:48, 25. Dez. 2011 (CET)

Schick mir bitte eine Wikimail. Gruß, --HHill 20:16, 25. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill 01:29, 26. Dez. 2011 (CET)

Hyposmocoma

Hallo, kommt jemand an dieses Paper ran? --olei 12:14, 27. Dez. 2011 (CET)

Ja, schick mir doch bitte eine Wikimail. Gruß --Succu 12:16, 27. Dez. 2011 (CET)
Ist unterwegs. --olei 15:15, 27. Dez. 2011 (CET)
Sollte in deinem Postfach liegen. --Succu 15:37, 27. Dez. 2011 (CET)
Vielen Dank! --olei 22:03, 27. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Succu 19:38, 27. Dez. 2011 (CET)

Revision of the Heterocerous Lepidoptera of the family Sphingidæ

Hallo, hat jemand Zugriff auf dieses Paper? --olei 14:57, 29. Dez. 2011 (CET)

Gibt es kostenfrei hier. Gruß, --HHill 19:48, 29. Dez. 2011 (CET)
Danke, das hatte ich wohl übersehen. --olei 23:33, 29. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --olei 23:33, 29. Dez. 2011 (CET)

Ich interessiere mich für die folgende Dissertation:

  • Egon Kubuschok: Der Fruchterwerb des Nichteigentümers nach bürgerlichem Recht, Breslau 1930.

Der Autor war Verteidiger der Reichsregierung als Organisation sowie von Franz von Papen bei den Nürnberger Prozessen. Da sein Geburtsdatum in der Literatur fehlt wollte ich gerne den Lebenslauf in seiner Dissertation - so einer vorhanden ist - einsehen. In der Staatsbibliothek in Berlin ist der Band leider "Kriegsverlust" (war vorgestern da und hab den unklaren Katalogseintrag - "möglicher Kriegsverlust" - prüfen lassen).

Laut kvk ist der Band [16] aber vorhanden in den folgenden Bibliotheken:

  • Universitätsbibliothek Freiburg
  • Universitätsbibliothek Leipzig
  • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
  • Hamburger Staats- und Universitätsibliothek, Carl von Ossietzky
  • Saarländische Universitäts und Landesbibliothek

Wenn jemand an das Buch rankommt: Könnte er kurz nachgucken ob ein Lebenslauf in dem Band enthalten ist? Falls ja wäre es Klasse, wenn er ihn kurz in der Bibliothek am Internetarbeitsplatz abschreiben könnte (keine Angst die Dinger sind i.d.R. sehr kurz, meist so 8-12 eingerückte Zeilen, dauert also kaum eine Minute) und mir auf die Benutzerseite Benutzer:Zsasz/Dissertationen packen könnte? Zudem wäre es nett wenn er sich 5 Sekunden Zeit nehmen könnte um auf die eersten zwei Innenblätter des Buches zu gucken, um zu prüfen wer Referent und Koreferent der Arbeit waren (also prüfende Professoren) und ggf. wem das Buch gewidmet ist. Zsasz 04:55, 23. Dez. 2011 (CET)

Hier ein korrigierter Link zum KVK. Das Werk hat laut DNB nur 29 Seiten. Mit diesem Werkumfang konnte man damals promovieren. -- Benny26 19:04, 23. Dez. 2011 (CET)
Habe user:César gefragt. Mal schauen, was er dazu sagt, -- Doc Taxon @ Discussion 10:52, 25. Dez. 2011 (CET)
Eventuell komme ich nächste Woche an den Band. Ich melde mich dann ... --César 12:08, 25. Dez. 2011 (CET)

Das, was ich finden konnte, liegt unter Benutzer Diskussion:Zsasz/Dissertationen. Ich setze das hier mal auf erledigt. --César 14:43, 30. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César 14:43, 30. Dez. 2011 (CET)

Buchdruck in Florenz

Kommt jemand an folgenden Aufsatz?

  • Gustavo Bertoli: Documenti su Bartolomeo de’ Libri e il suoi primi discendenti. In: Rara volumina ISSN 1122-8148 8 (2001), S. 19–56.

Dieser Zeitschriftenjahrgang ist laut ZDB in Heidelberg, Stuttgart, Wolfenbüttel, Göttingen und an der ÖNB in Wien vorhanden. Dank und Gruß, --HHill 13:34, 15. Dez. 2011 (CET)

Ich habe mal user:Donkey shot gefragt. Mal sehen, was er sagt ... -- Doc Taxon @ Discussion 16:01, 16. Dez. 2011 (CET)
Ich bin frühestens wieder Anfang/Mitte Januar in WF. Wenn das reicht… Gruss, --Donkey shot 16:53, 16. Dez. 2011 (CET)
Reicht völlig. Herzlichen Dank, --HHill 18:22, 16. Dez. 2011 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Mail ist raus. Donkey shot 17:40, 4. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke! --HHill 21:08, 4. Jan. 2012 (CET)

Lila

Die Geschichte der Farbe Lila zusammen mit der Frauenbewegung ist sehr lückenhaft. Der Sprachdienst hat 1991 sogar einen Wettbewerb ausgerufen.

  • Gesellschaft für deutsche Sprache: Der Sprachdienst, Jg. XXXV (1991), Heft 2 (S. 71, Ankündigung und erste Hinweise) und Heft 5 (S. ??, Ergebnisse) ISSN 0038-8459

Auch sonstiges sachdienliches das jemanden vor die Augen huscht wird gerne genommen. --Franz (Fg68at) 10:15, 27. Dez. 2011 (CET)

ich werde da mal nachschauen, Doc Taxon @ Discussion 16:17, 27. Dez. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 17:02, 30. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 14:25, 6. Jan. 2012 (CET)

Neues Wiener Journal

Folgende Bitte: Im sogenannten Braunbuch, das Exilkommunisten von der Schweiz aus im Sommer 1933 veröffentlichten, um die zu diesem zeitpunkt begangenen Mordtaten der NS-Regierung zu dokumentieren, ist eine Notiz zu der Ermordung des Agenten Kurt von Possanner enthalten. In einem Zitat dort mit Verweis auf das Neue Wiener Journal vom 21. März 1933 heißt es "Vor einer Woche unter dem Verdacht unerwünschter politischer Tätigkeit in Berlin verhaftet...auf dem Transport an der österreichsichen Grneze erschossen. Lange Zeit Verbindungsoffizier der deutschen mit den österreichischen Nationalsozialsiten...in der letzten Zeit mit der Führung überworfen." Falls jemand die Zeitung in seiner Bibliothek hat wäre es klasse, wenn er den "Artikel" (ich nehme an eine Kurzmeldung) einmal für mich nachgucken könnte, da mich interessiert, was da so außer dem zitierten noch steht und es mir auf die Benutzerseite packen oder als Email zuschicken könnte. Ist wahrscheinlich nicht viel. Besten DankZsasz 20:11, 18. Okt. 2011 (CEST)

ZDB-ID 821344-6 --тнояsтеn 20:40, 18. Okt. 2011 (CEST)
ich versuch's mal, Doc Taxon @ Discussion 19:55, 22. Okt. 2011 (CEST)
Also ich war vorgestern in der Staatsbibliothek und hab versucht die gesuchte Ausgabe zu bestellen - Rücklauf und Hinweis "Bestandslücke" waren das Ergebnis. Dann hat man mir noch einen Internetservice der Österreichischen nationalbibliothek gezeigt mit Digitalisierungen alter Zeitungausgaben. Dort ist die zeitung leider erst ab jahrgang 1934 abrufbar. Die Einträge in deutschen Bibliothekskataloge die der kvk anzeigt sind soweit ich das sehe alles verweise auf die in der Staatsbibliothek lagernden bestände, in denen die gesuchte Ausgabe ja fehlt. Wenn ich das [17] richtig deute, könnten aber in Österreich in der Nationalbibliothek z.B. hier [18] Ausgaben liegen. Da keine Bestandslücken angezeigt sind besteht die Cahcen dass die Ausgabe vom 21. März 1933 dabei ist. Kommt da jemand ran?Zsasz 20:00, 27. Okt. 2011 (CEST)
Ja okay, ich frage noch mal rum! -- Doc Taxon @ Discussion 10:23, 28. Okt. 2011 (CEST)
hab es von der UB Wien angefordert. Warten angesagt! Grüße, Doc Taxon @ Discussion 15:59, 28. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 19:01, 7. Jan. 2012 (CET)

Léon Durocher + Katalog Gaudet

Gibts die Chance, fr:Léon Durochers Chansons de là-haut et de là-bas anders als über internatioanle Fernleihe zu bekommen (zumindest ein Inhaltsverzeichnis)? Und wie sieht es mit dem Katalog von E. Gaudet aus? Beides wäre für die Artikelfamilie um Bertolt Brecht und die Musik von großem Nutzen. Übrigens auch für einen deutschsprachigen Artikel zu Durocher - und zu Emile Wesly, einem Modekomponisten der Jahrhundertwende.--Mautpreller 20:53, 6. Okt. 2011 (CEST)

Inhaltsverzeichnis, there you go: http://opac.nebis.ch/objects/pdf/z06_005793342_01.pdf --тнояsтеn 21:21, 6. Okt. 2011 (CEST)
Merci bien! --Mautpreller 21:25, 6. Okt. 2011 (CEST)
den Katalog gibt's wohl nur am Archive MédiHAL. Ich denke, da hilft es nur, direkt dort mal nachzufragen. Und das Inhaltsverzeichnis des anderen Buchs, hat das gereicht? Das sind anscheinend nur oder teilweise Notenblätter. -- Doc Taxon @ Discussion 09:33, 7. Okt. 2011 (CEST)
ganz doof gefragt, wer ist E bei Gaudet? Retzepetzelewski 10:21, 7. Okt. 2011 (CEST)
Etienne, wenn ich mich nicht irre. Großer Musikverlag in Paris, E. Gaudet Éditeur. Zu Doc: Was ich suche, ist in diesem Buch offensichtlich nicht. Es ist eine Sammlung von Chansons mit Noten. Ich würde mich freuen, wenn ichs trotzdem kriegen könnte (dann könnte man mittelfristig einen Artikel zu Durocher schreiben), aber es eilt nicht (mehr).--Mautpreller 10:34, 7. Okt. 2011 (CEST)
PS: Sorry, falsch: Emmanuel Gaudet, vgl. Antoine Courtois; er hatte ein Musikinstrumentengeschäft und einen Musikalienverlag.--Mautpreller 10:39, 7. Okt. 2011 (CEST)
für den Katalog kannst Du wahrscheinlich nur bei diesem Archiv anfragen. Und wegen Durocher schau ich mal, das allerdings kann etwas dauern. -- Doc Taxon @ Discussion 16:20, 8. Okt. 2011 (CEST)
Ich hab dort (Archiv) mal nachgefragt.--Mautpreller 12:52, 9. Okt. 2011 (CEST)

gibt's am Wochenende, Doc Taxon @ Discussion 15:58, 2. Mär. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 15:28, 15. Mär. 2012 (CET)

Varietät caucasicus des Netzstieligen Hexen-Röhrlings

Würde gerne die Beschreibung von B. luridus var. caucasicus auf Seite 83 einsehen - falls der übrige Artikel vorrätig ist: gerne; ansonsten würde mir die besagte Seite reichen:

  • Rolf Singer: The Boletoideae of Florida. The Boletineae of Florida with notes on extralimital species III. In: The American Midland Naturalist 37(2). University of Notre Dame 1947. Seite 1-135. ZDB-ID 2052733-0  Ok


Zur Abgrenzung des Taxons interessieren mich noch folgende Literaturstellen zu B. caucasicus:

  • Rolf Singer: Die Röhrlinge II. Die Boletoideae und Strobilomycetaceae. In: Die Pilze Mitteleuropas 6. Julius Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn. Seite 1–151.  Ok

Soweit ich erkennen kann, ist Seite 63 entscheidend. Falls neben der Beschreibung noch Zeichnungen o.ä. vorhanden sind, wäre ich ebenfalls daran interessiert.

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  - auch dies versandt, Doc Taxon @ Discussion 21:23, 20. Okt. 2011 (CEST)
Besten Dank für die Beschaffung! --Ak ccm 22:53, 6. Nov. 2011 (CET)
  • Carlo Luciano Alessio: Boletus (sensu lato). Fungi Europaei 2. Libreria editrice Biella Giovanna, Saronno. 1985. Seite 1–712.

Die Diagnose müsste auf Seite 175 stehen – wäre auch an etwaigen zugehörigen Illustrationen interessiert. --Ak ccm 09:56, 12. Okt. 2011 (CEST)

Rolf Singer: The Boletoideae of Florida. The Boletineae of Florida with notes on extralimital species III sollte erledigt sein. —Pill (Kontakt) 13:01, 12. Okt. 2011 (CEST)
Besten Dank für Deine Hilfe! --Ak ccm 14:15, 12. Okt. 2011 (CEST)
ich schau mal, ob ich den Rest noch rankriege ... -- Doc Taxon @ Discussion 18:36, 12. Okt. 2011 (CEST)
Geht da noch etwas oder wäre das ggf. ein Fall fürs LitStip? --Ak ccm 16:18, 25. Feb. 2012 (CET)
Habe gestern eine Anfrage wg. einem LitStip abgeschickt und warte jetzt auf eine Antwort. Ungeachtet dessen, halte ich diese Anfrage nicht für essenziell, was die Großpilze in der WP betrifft. Insofern setze ich sie jetzt auf erledigt. --Ak ccm (Diskussion) 00:06, 13. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 00:06, 13. Jul. 2012 (CEST)

Erstbeschreibung gesucht

Hallo, ich suche für Bhutanitis ludlowi die Erstbeschreibung:

  • A. G. Gabriel: A new species of Bhutanitis (Lep. Papilionidae): Bhutanitis ludlowi sp. nov. The Entomologist 75: Seite 189 (1942). ZDB-ID 216273-8

Wer kann helfen? --olei 20:16, 2. Nov. 2011 (CET)

Bist du dir sicher, dass die Literaturangabe so stimmt? Auf der Homepage der Zeitschrift lässt sich der Artikel nämlich nicht finden (und ich konnte ihn auch nicht im Web of Science finden). Oder hab ich da nur was falsch gemacht bei der Suche? --Herr-Schlauschlau 10:02, 4. Nov. 2011 (CET)

Auf der verlinkten Seite sind ja nur die digitalisierten Ausgaben bis 1922 gelistet. Google Books findet den Artikel hier: [19]. --тнояsтеn 10:15, 4. Nov. 2011 (CET)
Ok, Wenn man auf der Homepage der Zeitschrift auf Browse by Year > 1940–1949 findet man den Artikel nicht. Aber das ist schon seltsam, dass es dann bei Google Books gefunden wird. Vielleicht ist die Digitalisierung doch nicht so vollständig... --Herr-Schlauschlau 10:15, 5. Nov. 2011 (CET)
Die Digitalisiserung auf Google Books kommt garantiert aus einer anderen Quelle, in diesem Fall by Cornell University, Ithaca, NY. -- Doc Taxon @ Discussion 11:12, 5. Nov. 2011 (CET)
Das ist eine schlechte Begründung... der gesuchte Artikel sollte schließlich in allen jemals gedruckten Ausgaben des Zeitschriftenbandes drin sein ;) --тнояsтеn 18:10, 5. Nov. 2011 (CET)
Die Liste "Browse by year" liefert alle bei biodiversitylibrary.org verfügbaren Artikel aus den Jahren 1940-1949, keiner davon ist aus The Entomologist. (Was ja auch verständlich ist, da diese Zeitschrift nur bis 1922 verfügbar ist). --тнояsтеn 18:07, 5. Nov. 2011 (CET)

Tut sich hier noch etwas bei der Beschaffung? Sonst kümmere ich mich anderweitig... --olei 00:09, 24. Dez. 2011 (CET)

noch in Arbeit, Doc Taxon @ Discussion 17:45, 10. Jan. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 16:47, 16. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank! --olei 21:19, 16. Jan. 2012 (CET)

Zeitschrift Deutscher Kulturdienst. Kulturnachrichten des Deutschen Nachrichtenbüros - Jahrgang 1942

Für meinen Artikel Weihnachtsringsendung benötige ich einen Beitrag aus der Zeitschrift Deutscher Kulturdienst. DKD. Kulturnachrichten des Deutschen Nachrichtenbüros (ZDB-ID 2486153-4) aus dem Jahr 1942. In dem englischsprachigen Buch Feminine frequencies. Gender, German radio, and the public sphere von Kate Lacey (Google Bücher Vorschau) findet sich auf Seite 136 in Fußnote 29 folgender Hinweis: „Die allgegenwärtige Liebe: Die Weihnachtsringsendung des Großdeutschen Rundfunks!“ DKD 299, 22 December 1942, BAK R34/297. Die letzte Buchstaben- und Zahlengruppe deutet zwar auf eine Registernummer des Bundesarchivs in Koblenz hin, aber wahrscheinlich ist es ein Beitrag in der gesuchten Zeitschrift im Jahrgang 1942 mit der Seitenzahl 299 oder der Ausgaben-Nr. 299. Einen Besitznachweis gibt es nur für die DNB Leipzig. Wer kann helfen? --Benny26 11:06, 22. Nov. 2011 (CET)

Besorg ich -- und morgen kommt die Bestellung aus dem Berliner (Völkischen) Beobachter rein, hoffentlich erfolgreich ... -- Doc Taxon @ Discussion 17:08, 22. Nov. 2011 (CET)
Zur Erleichterung der Suche. Es handelt sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um die Ausgabe 299 und nicht um Seite 299 im Jahrgang 1942. Eine Ausgabenzählung ergibt sich aus dem Online-Fundbuch des Bundesarchivs unter Deutsches Nachrichtenbüro / Nachrichtendienste / Kulturnachrichten mit Archiv-Nr. R 34/297 (Nr. 289-300; Bd.: 24). Auch das Datum 22. December in der Literaturstelle würde zur Ausgabenzählung im Jahr 1942 passen. --Benny26 14:07, 5. Dez. 2011 (CET)
Was macht Deine Besorgung lieber Doc Taxon? -- Benny26 19:42, 2. Jan. 2012 (CET)
Nee, tut mir leid. Auch hier kein Wort über Weihnachtsringsendung. Es geht hier nur um Theater, Oper und andere Aufführungen. Programme werden nicht erwähnt. Ausnahme: ein 25-jähriges zu Hanns Schneider (* 11. Dezember 1901 Witten an der Ruhr), Theater-Schauspieler. -- Doc Taxon @ Discussion 15:51, 19. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benny26 16:55, 19. Jan. 2012 (CET) Ich danke trotzdem.

Hallo zusammen, ich versuche ein wenig über den Künstler und Forscher Waldemar Fenn herauszufinden. Er hat in der Kirche Esglésa de Santa Maria auf Maó einen liegenden Christus geschaffen und ist 1954 oder 1955 auf Menorca gestorben. Zudem war er um 1911 in Freiburg wohnhaft und um 1915 in Wiesbaden tätig. Gibt es Literatur über die Kirche, in der vielleicht etwas zu ihm stehen könnte? Gruß, --Flominator 20:01, 12. Nov. 2011 (CET)

Googlebooks (Suche nach Waldemar Fenn Menorca) liefert einige Details. IN der 1940er jahren war er Konsul und 1950 hat er ein Buch Gráfica prehistórica de España y el origen de la cultura europea, Mahon 1950 veröffentlicht. Darin geht es offensichtlich um Astronomische Interpretationen von prähistorischen Zeichnungen (?). [which] failed to find many adherents. (nicht signierter Beitrag von Catrin (Diskussion | Beiträge) )

In WBIS Online gibt es einen Waldemar Fenn Dietrich. Geboren 1892, eingruppiert u.a. in die Berufskategorie Bildhauer, Bildschnitzer, Gießer, Modelleure, hauptberuflich Bergbauingenieur oder so... ist wohl nicht der gesuchte?! --тнояsтеn 21:12, 12. Nov. 2011 (CET)
AKL (31. CD-ROM 2009): Fenn, Waldemar; Bildhauer; Geburtsdatum: 1877.10.07; Letzte Erwähnung: 1913; Erwähnungsort: Frankfurt (Main); Fundstelle: AKLONLINE; keine weiteren Informationen. Ralf G. Diskussion 06:38, 13. Nov. 2011 (CET)
Hat jemand Zugriff auf AKLonline? Vielleicht steht da dann doch noch mehr. Ralf G. Diskussion
Leider nichts. --тнояsтеn 20:04, 13. Nov. 2011 (CET)
Ist das eigentlich derselbe Namensträger wie in dieser Anfrage? Ralf G. Diskussion 09:27, 13. Nov. 2011 (CET)
ja, das ist der gleiche. Der Waldemar Fenn Dietrich (1892–1980) ist hier aber nicht der Gesuchte. Das hatten wir schon mal ausgeschlossen. Leider ließ sich bis jetzt nichts genaueres herausfinden. Er ist in Maó auf Menorca gestorben, aber wann genau? Und was gibt es noch über ihn herauszufinden? -- Doc Taxon @ Discussion 10:17, 13. Nov. 2011 (CET)
Der aus dem AKL könnte ein Treffer sein. Die letzte Erwähnung 1913 könnte auch zu seinem Maximilian-Bildnis am Haus zum Walfisch (um 1911) passen. In Wiesbaden nahm er wohl an der Oktober-November-Ausstellung des Jahres 1916 teil. --Flominator 16:26, 13. Nov. 2011 (CET)
In Das Kunstgewerbe im Elsaß (1901-02) gibt es zwei Aufsätze von einem Waldemar Fenn - Straßburg: [20], [21], das könnte darauf hindeuten, dass der mit dem Schreiber der Astro-Theorie von Menorca identisch ist. Der Heidelberger Katalog bietet übrigens als weitere Info zu Fenn die Suche in Wikipedia an. LOL Ralf G. Diskussion 18:17, 13. Nov. 2011 (CET)
Um 1915 war er wohl in Frankfurt tätig (Inhaltsverzeichnis). Ich werde mal beim Institut für Stadtgeschichte nachhaken. --Flominator 08:36, 5. Dez. 2011 (CET)
Falls jemand jedoch vor Mitte Dezember an Geschichte der Stadt Bad Homburg vor der Höhe: Die Kaiserzeit von Friedrich Lotz kommt und mir die Passage zu "St. Michael in Eisen" zukommen lassen würde, hätte ich nichts dagegen! --Flominator 08:58, 5. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 17:54, 7. Feb. 2012 (CET)

Bundesanzeiger

Kann dem WP:WPBVK jemand Scans der Ordenslisten aus dem Bundesanzeiger bereitstellen? Sie sind jeweils im Amtlichen Teil der unten genannten Ausgaben abgedruckt. Schön wäre es, wenn man den Scan soweit bearbeiten könnte, dass er auf die Überschrift und die Ordensliste reduziert ist (Beispiel Datei:Bundesanzeiger 1976-08-12 seite 1.jpg). Und Weihnachten wäre, wenn jemand noch ein OCR drüberlaufen lassen könnte, mit dem die unteren Stufen (die oberen sind schon) erfasst werden. -- 95.69.19.193 02:24, 19. Nov. 2011 (CET)

Bundesanzeiger, Jg. 20, 1968
  • Nummer 12 vom 18. Januar 1968, S. 1/2
  • Nummer 54 vom 16. März 1968, S. 1/2
  • Nummer 63 vom 29. März 1968, S. 1/2
  • Nummer 83 vom 3. Mai 1968, S. 1/2
  • Nummer 98 vom 28. Mai 1968, S. 1/2
  • Nummer 103 vom 5. Juni 1968, S. 1/2
  • Nummer 129 vom 16. Juli 1968, S. 1/2
  • Nummer 157 vom 23. August 1968, S. 1/2
  • Nummer 174 vom 17. September 1968, S. 1/2
  • Nummer 194 vom 15. Oktober 1968, S. 1/2
  • Nummer 218 vom 22. November 1968, S. 1/2
  • Nummer 239 vom 21. Dezember 1968, S. 1/2
Ich schau mir das mal an, Doc Taxon @ Discussion 16:52, 19. Nov. 2011 (CET)
Wohin soll ich die bearbeiteten Scans denn schicken? -- Doc Taxon @ Discussion 17:00, 18. Dez. 2011 (CET)
Am besten in de:wp hochladen. 89.247.170.26 19:49, 7. Jan. 2012 (CET)
holt sich keiner ab (Arbeit alles umsonst), setze das damit auf :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 17:25, 7. Feb. 2012 (CET)
hat sich doch noch jemand gemeldet  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  -- Doc Taxon @ Discussion 11:35, 10. Feb. 2012 (CET)

Basler Zeitung Nr. 240 vom 13. Oktober 1911

Hallo zusammen in o.g. Zeitung soll ein Bericht zur Eröffnung des Haus zum Walfisch stehen. Wäre schön, wenn das irgendwann jemand besorgen könnte. Eilt nicht. Danke und Gruß, --Flominator 18:05, 13. Nov. 2011 (CET)

Gab es die Basler Zeitung 1911 überhaupt? Waren es nicht die Basler Nachrichten, dann wäre wahrscheinlich 240 die Ausgabe innerhalb des Jahrgangs. Dann wüsste ich aber zunächst nicht, wo man die herbekommt. :( -- Doc Taxon @ Discussion 18:43, 13. Nov. 2011 (CET)
Für 50€ schauen die dort auch mal ins Archiv. Ralf G. Diskussion 19:36, 13. Nov. 2011 (CET)
Auf Mikrofilm gibts das in der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern. --тнояsтеn 20:13, 13. Nov. 2011 (CET)
Die Basler Zeitung gibt es tatsächlich erst ab 1977, entstanden durch Fusion der Basler Nachrichten und der National-Zeitung. Ich war heute in der Bibliothek und habe die Basler Nachrichten vom 13.10.1911 durchgesehen, aber leider nirgendwo etwas zum Haus zum Walfisch gefunden. Allerdings ist diese Ausgabe auch Nummer 281, nicht 240; ich werd mir auch die 240 mal anschauen. Dafür gab's einiges z.B. über den Italienisch-Türkischen Krieg zu lesen, oder etwa über die Bekämpfung des Mädchenhandels in Süddeutschland; als Zitat ist mir da aufgefallen: "so müssen wir bemerken, daß Deutschland auf dem besten Wege ist, ein recht unsittliches Land zu werden". --Momotaro 20:45, 30. Nov. 2011 (CET)
Ja okay, dann halte uns bitte auf dem Laufenden, ob in der 240 eher was zu finden ist. Vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 15:24, 2. Dez. 2011 (CET)
Danke. Wobei mich das mit dem Mädchenhandel auch interessiert hätte. --Flominator 16:51, 4. Dez. 2011 (CET)
Mich ehrlich gesagt auch – würdest Du mir "Bekämpfung des Mädchenhandels in Süddeutschland" bitte zukommen lassen? Danke sehr, Doc Taxon @ Discussion 17:22, 4. Dez. 2011 (CET)
So, nach langer Zeit wieder mal hier … Ich habe auch Nr. 240 ziemlich gründlich durchgesehen, aber auch da war leider ebenfalls nichts zum "Haus zum Walfisch" zu lesen. Auch nicht in der National-Zeitung, dort ist die 240 vom 12. Oktober, die 241 entsprechend vom 13. Oktober. Seltsam, eigentlich … Entweder habe ich es doch irgendwie übersehen, was ich eigentlich nicht glaube, oder es war doch eine andere Zeitung, wobei ich mir aber höchstens noch die Basellandschaftliche Zeitung vorstellen kann. Zur "Bekämpfung des Mädchenhandels" habt ihr ein Mail bekommen. Grüsse, Momotaro 23:27, 18. Jan. 2012 (CET)

(OT) Ach ja: Das Urheberrecht ist ein Mysterium für mich. Die (mir) unbekannten Verfasser von Zeitungsmeldungen von 1911 sind vielleicht schon 70 Jahre tot, vielleicht auch nicht, höchstwahrscheinlich gehören sind die Rechte sowieso der Zeitung, aber für wie lange? Gibt es eine einfache Antwort (vermutlich nicht) auf die Frage, ob ich solche Texte hier hochladen dürfte? Konnte nichts dazu finden. --Momotaro 23:37, 18. Jan. 2012 (CET)

Evtl. mal bei WP:URF anklopfen... --тнояsтеn 10:49, 19. Jan. 2012 (CET)
Die Basellandschaftliche Zeitung:
  • No. 240 ist von Dienstag 10. Oktober 1911: umfasst 4 Seiten
  • No. 243 ist von Freitag 13. Oktober 1911: umfasst 6 Seiten
passt also auch nicht, Doc Taxon @ Discussion 11:19, 8. Feb. 2012 (CET)
Wieso passt das nicht? Ich hatte keine Seitenzahlen angegeben und dass sich ein Verfasser um zur 3 Tage vertut, sonst aber alles passt, erscheint mir sehr unwahrscheinlich. Hast du dort mal reingesehen? Gruß, --Flominator 20:20, 11. Feb. 2012 (CET)
Ja, die Basellandschalftliche Zeitung, beide Ausgaben, habe ich da – ich lese die gerade, um das zu checken. Und was da nicht passt, ist nicht die Seitenanzahl, sondern das Nr.-Datum-Verhältnis. Ich hatte sowieso vor, die beiden Ausgaben in Ruhe bei einer Tasse Kaffee durchzulesen. Und dann melde ich mich wieder ... -- Doc Taxon @ Discussion 16:02, 19. Feb. 2012 (CET)
Wie genau stand denn das drin? Kannst Du Deine Quelle mal genau zitieren bitte? -- Doc Taxon @ Discussion 19:15, 19. Feb. 2012 (CET)
Wird schwierig, da ich es von hier habe. Da müsste nochmal jemand ins Stadtarchiv. Ich frag mal den anderen Doc. Gruß, --Flominator 20:54, 4. Apr. 2012 (CEST)
Also in meinen Unterlagen steht dieses Datum. Eventuell finden sich dort auch nur hinweise zu Brenzinger & Cie.? Nach den Notitzen davor und danach könnte ich auch versucht haben herauszufinden ob und wieweit Brenzinger oder die Konkurrenz Alois Krems beteiligt war. Sofern es da Hinweise gäbe, wwäre das schon toll. Die Originalquelle konnte ich seinerzeit nicht auswerten. Tut mir leid, wenn sich der "werte Kollege" da jetzt müht. Der Verweis muss in der Tat in den Akten von damals stehen - kurios...--Dr. med. Mabuse (Diskussion) 20:53, 7. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 01:43, 9. Jun. 2012 (CEST)

Cosmopterix lungsuana - Erstbeschreibung

Und gleich noch eine Anfrage hinterher:

  • Kuroko, Hiroshi (2008): A remarkable new species of the genus Cosmopterix Hübner (Lepidoptera: Cosmopterigidae) from Thailand. Tinea 20 (2): Seite 95-97. ISSN 0493-3168

Wer kann helfen? --olei 19:23, 29. Dez. 2011 (CET)

besorg ich, aber erst nach dem Sechskönigstag -- Doc Taxon @ Discussion 17:52, 30. Dez. 2011 (CET)
Huch, haben die Könige sich seit neuestem zweigeteilt? :-) --тнояsтеn 17:01, 31. Dez. 2011 (CET)
stimmt ja, es waren ja nur drei. Theologische Märchen liegen mir einfach nicht. Doc Taxon @ Discussion
Vermutlich wurden die heimlich geklont... --olei 20:38, 1. Jan. 2012 (CET)
Fein! :-) --olei 19:27, 30. Dez. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 13:58, 10. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --olei 22:47, 10. Jan. 2012 (CET) Vielen Dank, ist angekommen! :-)

Fijian weapons and warfare, 1977

Für einige Löschkandidaten (und neue Artikel) aus dem Portal:Waffen benötige ich das bei uns wohl selten vorhandene, und mir nicht zugängliche:

Fergus Clunie: Fijian weapons and warfare. With drawings by Kolino Moce. Fiji Museum, Suva 1977. (Bulletin of the Fiji Museum. 2) ZDB-ID 919885-4

Vermag mir jemand zu helfen? Schönen Gruß, --Emeritus 06:06, 19. Dez. 2011 (CET)

Hier eine passende Buchbesprechung in englisch zur Ausgabe 1977. Laut KVK (sehr lange Ladezeit) gibt es auch eine Reprint-Ausgabe von 2003 (ISBN 9822080069). An folgenden deutschen Bibliotheken ist die Ausgabe 1977 vorhanden: München - Uni-Bibl. (Bibl.Inst. am Engl.Garten / Ethnologie), Berlin – Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Ethnologisches Institut), Mannheim – Reiss-Engelhorn-Museen) und Göttingen- Staats-/Uni-Bibl. (Institut für Ethnologie. --Benny26 09:24, 19. Dez. 2011 (CET)
ich werde es mal besorgen, - während der Feiertage könnte es sich aber zeitlich verschieben. Denke daran, das in der jeweiligen Löschdiskussion zu erwähnen. -- Doc Taxon @ Discussion 11:08, 19. Dez. 2011 (CET)
Vielen Dank, Doc, auch für die email. Ich hatte den Eindruck, dass eine gute neuseeländische Webseite Bilder und Beschreibungen aus diesem Werk verwendet, insbesondere für einiges noch nicht durch Artikel bei uns Beglückte, so rund 20. Es würde sich also lohnen, an die Quelle zu gehen. Ich hätte ja auch kein Problem damit, so ein Werk direkt - auch in mehreren Exemplaren für alle - in Suva zu bestellen, nur hab ich keine passenden Kreditkarten, und weiss nicht, ob die sich darauf einlassen würden. Hat jemand Erfahrung mit direkten Einzelkaufbestellungen aus dem Raum Pazifik? Bisher habe ich für das Ausland die Geldsorten in Scheinen besorgt und in einen Briefumschlag gesteckt. Gerne auch auf meiner Disk. weiter. Den Hinweis bei der LD noch zu warten, habe ich untergebracht. --Emeritus 00:59, 24. Dez. 2011 (CET)
Hier eine Bestellmöglichkeit für 50 Euro bei AbeBooks. -- Benny26 19:33, 31. Dez. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 17:43, 10. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 14:22, 12. Jan. 2012 (CET)

Kelt und Schindler über die Geologie des Zürichsees

Hallo liebe Biba. Gerne würde ich für die Wikipedia folgende Arbeiten auswerten:

  1. Kelts, K. (1978): Geological and Sedimentary Evolution of Lake Zurich and Zug, Switzerland, Ph.D. thesis, 224 pp., Eidg. Tech. Hochsch. Zurich, Zurich, Switzerland.
    gibt's an der ETH Zürich, ich werde mal Micha fragen, ob er's besorgen kann -- Doc Taxon @ Discussion 19:45, 26. Dez. 2011 (CET)
    Micha hat sich bereit erklärt, -- Doc Taxon @ Discussion 18:28, 4. Jan. 2012 (CET)
  2. Schindler, C. (1971), Geologie von Zurich und ihre beziehung zu seespiegelschwankungen, Vierteljahresschr. Naturforsch. Ges. Zuerich, 116, 285 – 315.
    Als Recherchehilfe: Das ist ISSN 0042-5672.--HHill 13:33, 26. Dez. 2011 (CET)
    besorge ich in den nächsten Tagen, Doc Taxon @ Discussion 19:45, 26. Dez. 2011 (CET)
  3. Schindler, C. (1974), Zur geologie des Zuerichsees, Eclogae Geol. Helv., 67, 163–196.
    Gibt es frei zugänglich hier online. --HHill 13:33, 26. Dez. 2011 (CET)
  4. Schindler, C. (1976), Eine geologische karte des Zuerichsees und ihre deutung, Eclogae Geol. Helv., 69, 125–138.
    Gibt es frei zugänglich hier online. --HHill 13:33, 26. Dez. 2011 (CET)
  5. Schindler, C. (2004), Zum Quartär des Linthgebietes Zwischen Luchsingen, dem Walensee, und dem Zuricher Obersee, Landesgeologie/Bundesanst. Fur Wasser und Geol., Bern-Ittingen, Switzerland. Vorlage:ISBN+
    kann ich auch besorgen, dies dauert aber etwas länger dann, Doc Taxon @ Discussion 20:23, 26. Dez. 2011 (CET)

Vielen Dank im voraus! Nachfolgend noch die Dokumentation des Gebrauchs von der zuletzt von der Bibliotheksrecherche angeschaffter Literatur für mich: [22] :-) Grüße--Minnou GvgAa 12:55, 26. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minnou GvgAa 12:01, 15. Jan. 2012 (CET)

Torday & Joyce

  1. von BD:Henriette Fiebig#Wunschliste:
    Wie ist es denn mit: E. Torday und T. A. Joyce, Notes Ethnographiques sur les peuples communément appelés Bakuba, Brüssel 1910 ? Ich hab gerade ein Review gelesen, das Buch soll sehr gut sein. Enthält anthropologische Informationen, Religion, Riten, politische Informationen, welcher Stamm wann wohingewandert ist, mit Analyse der Sprachen und auch was über die Wurfmesser.--Stanzilla 14:58, 6. Dez. 2011 (CET)
  2. IJzerwerk van Centraal-Afrika: H Westerdijk: Een systematische indeling van mensen, sabels en bijlen, met een overzicht van oorlogs- en statiesperen, pijlen, geneesmiddelen ... over de smid en zijn werk, Publisher: De Tijdstroom (1975), ISBN-10: 9060879392

bin an beidem dran, -- Doc Taxon @ Discussion 16:04, 6. Dez. 2011 (CET)

Da wohl von Doc Taxon inzwischen erledigt: bitte (auch) an mich, ich kann dann weiter verteilen. Gruß, --Emeritus 11:16, 5. Jan. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 17:44, 10. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 14:41, 17. Jan. 2012 (CET)

Ich suche folgende Seite für einen Artikel:

"Erwin Stein, Helmut Ridder, Georg Strickrodt, Neue politische Literatur, Verlag F. Steiner 1956, S. 302."

Kommt da jemand von euch dran? Vielen Dank im voraus--Ticketautomat 11:29, 14. Dez. 2011 (CET)

Das ist ISSN 0028-3320, auf den gewünschten Jahrgang habe ich hier leider keinen Zugriff. Gruß, --HHill 12:00, 14. Dez. 2011 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Ist bestellt.--Toter Alter Mann 13:12, 14. Dez. 2011 (CET)

Ich finde auf S. 302 (und auch sonst nirgendwo in dem Jahrgang) etwas zu Klaus Hornung. Bist du sicher, dass die Angaben stimmen?--Toter Alter Mann 13:02, 22. Dez. 2011 (CET)

Möglicherweise ist ein Zahlendreher im Jahrgang, schau mal bei 1965, Google Book Search lässt da etwas passendes erahnen. Gruß, --HHill 14:01, 22. Dez. 2011 (CET)
Ja, das wäre dann Jg. 10, "Hornung" ist darin hier zu finden:
   p.363 - 3 matching terms 
   p.324 - 2 matching terms 
   p.364 - 2 matching terms 
   p.v - 1 matching term 
   p.xii - 1 matching term 
   p.xvi - 1 matching term 
   p.224 - 1 matching term 
   p.302 - 1 matching term
Besorgst Du es trotzdem, TAM? -- Doc Taxon @ Discussion 16:57, 23. Dez. 2011 (CET)
Bestellt habe ich es bereits, aber nachdem ich momentan nicht in München bin, kann es noch eine Weile dauern. Beste Grüße & danke fürs nochmal Nachschauen, Toter Alter Mann 22:58, 25. Dez. 2011 (CET)

So, ich hab es jetzt: Die Zeitschrift enthält sowohl Artikel von als auch über Klaus Horung. Wie wäre es dir denn am liebsten? Als Scan oder die entsprechenden Passagen einfach abgetippt? Letzteres ginge schneller.--Toter Alter Mann 18:23, 4. Jan. 2012 (CET)

So wie es dir am wenigsten Mühe bereitet, ich hab dir eine Wikimail geschickt. Danke!--Ticketautomat 14:57, 10. Jan. 2012 (CET)
Alles klar, gibts dann voraussichtlich morgen als Scan.--Toter Alter Mann 17:23, 10. Jan. 2012 (CET)  Vorlage:Smiley/Wartung/mail 
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 14:39, 17. Jan. 2012 (CET)

Nach meiner Vermutung handelt es sich bei dem Philosophen Arthur O[ncken] Lovejoy um einen Enkel des baptistischen Kirchengründers Johann Gerhard Oncken. J.G.Onckens jüngste Tochter (Sarah Agnes) war mit einem Mediziner namens Dr. Lovejoy verheiratet. Das Geburtsdatum Arthur Lovejoys "käme hin", ebenfalls sein Geburtsort. Wer hat Zugang zu einer ausführlichen Biographie Lovejoys? Die in der englischen Wikipedia aufgeführten Online-Biographien berichten nichts über seine genaue Herkunft. mfg, Gregor Helms 19:32, 19. Dez. 2011 (CET)

Nun, Arthur Lovejoy ist ein ganzes Kapitel (3) in Amélie Rorty: Pragmatic philosophy: an anthology (1966) [23]. Möglicherweise ist dort eine Menge über ihn zu finden. Doc Taxon @ Discussion 20:12, 19. Dez. 2011 (CET)
Hat jemand Zugang zu diesem Buch? Bei Google Books gibt es hier nur Vorschau. mfg,Gregor Helms 10:59, 20. Dez. 2011 (CET)
Das Buch bekomme ich nicht, aber ich habe zwei kleine (und ein bisschen kryptische) Lexikon-Enträge aus American men of science: a Biographical Directory / edited by J. McKeen Cattell and Jaques Cattell. - 5th ed. - New York : Science Press, 1933 und aus dem Who's Who in Philosophy / Dagobert D. Runes, Editor. - [New York] : Philosophical Library, 1942 [vol.1: Anglo-American Philosophers] bei WBIS gefunden. Schick' mir mal eine Wiki-Mail, dann sende ich Dir das als PDF! --Henriette 12:54, 20. Dez. 2011 (CET)
Du hast Post ;-) - Danke! mfg,Gregor Helms 16:23, 20. Dez. 2011 (CET)

naja, die WBIS-Sachen geben ja auch keine Angaben über "seine genaue Herkunft", meine ich. Ich komme wahrscheinlich zwischen den Festtagen an das Buch oder danach. Dann kann ich Dir das scannen. Grüße, Doc Taxon @ Discussion 15:56, 20. Dez. 2011 (CET)

Hätte ja sein können, daß auch eine Kurzbiographie schon mal von Interesse ist. Sorry für die Störung. --Henriette 16:02, 20. Dez. 2011 (CET)
ach nein, Du hast aber gar nicht gestört. Ich hab doch bloß meine Meinung zum WBIS-Content abgegeben. Nix für ungut. Ich schenke Dir zu Weihnachten ein Häschen, ist dann wieder gut?  Vorlage:Smiley/Wartung/zwinker  sorry!  Vorlage:Smiley/Wartung/traurig  -- Doc Taxon @ Discussion
Hier hab ich noch etwas gefunden: Arthur Oncken Lovejoy was born in Berlin, Germany on October 10, 1873, the son of Wallace William Lovejoy, a Boston medical student doing research in Germany, and his German wife, Sara Oncken Lovejoy [J.G. Onckens Tochter ???]. The family moved to Boston in 1875, but Sara Lovejoy committed suicide soon afterward, whereupon his father gave up medicine and became a clergyman in the Episcopal church. In 1881, Wallace Lovejoy married Emmeline Dutton. Arthur Lovejoy received his early education at schools in Ohio, Pennsylvania, and New Jersey. After he graduated from the academy in Germantown, Pennsylvania, in 1891, his family moved to Oakland, California, where Lovejoy entered the University of California at Berkeley. (New World Ecyclopedia) --Gregor Helms 16:31, 20. Dez. 2011 (CET)
  1. und was hältst Du davon: http://books.google.de/books?id=h6XPmSt89dAC&pg=PA153&dq=%22arthur+lovejoy%22+oncken&hl=de&sa=X&ei=rf_9TqurC8rhtQaMnuz2Dw&ved=0CD0Q6AEwAg#v=onepage&q=%22arthur%20lovejoy%22%20oncken&f=false
  2. oder dies: Daniel J. Wilson: Arthur O. Lovejoy and the quest for intelligibility University of North Carolina Press, 1980 -- steht aber im Artikel schon
  3. und dann schau hier: http://books.google.de/books?id=lXX1vfwDelUC&pg=PA484&dq=%22arthur+lovejoy%22+oncken&hl=de&sa=X&ei=rf_9TqurC8rhtQaMnuz2Dw&ved=0CEgQ6AEwBA#v=onepage&q=%22arthur%20lovejoy%22%20oncken&f=false
  4. Die Idee der Tradition: http://books.google.de/books?ei=4QL-Tt-PKouWswaFn5HzCQ&hl=de&id=JJvWAAAAMAAJ&dq=%22arthur+*+lovejoy%22&q=lovejoy#search_anchor

-- Doc Taxon @ Discussion 19:24, 30. Dez. 2011 (CET)

zu 3: Bedeutet der Klammerzusatz Oncken Schauffler, dass er zwei weitere Vornamen besitzt, nämlich Oncken und Schauffler? Beides würde zu meiner Vermutung passen: Oncken = Großvater (Mädchenname seiner Mutter), Schauffler (Ehename seiner Tante). mfg,Gregor Helms 13:16, 31. Dez. 2011 (CET)
beim ersten auf keinen Fall. Seine Mutter trug seit ihrer Heirat den Doppelnamen "Oncken Lovejoy". Wie bei uns z.B. Müller-Meier, wenn Hr. Müller Fr. Meier heiratet, und keiner seinen Geburtsnamen ablegen will. Der Name "Oncken Lovejoy" hat sich dann auf Arthur übertragen. "Oncken" ist also kein Vorname, sondern ein Teil seines Nachnamens. (deshalb auch ungünstig die Wahl des Lemmas Arthur O. Lovejoy, sollte man nach Arthur Oncken Lovejoy verschieben. Wie Schauffler da noch reinpasst, finde ich nichts. Hat er eine "Schauffler" geheiratet, kann es sein, dass er den Namen zusätzl. in seinen Nachnamen mit aufgenommen hat: "Arthur Oncken Schauffler Lovejoy". Dann wären aber auch alle drei Namen sein Nachname. Hier findet er sogar Erwähnung: http://blog.sina.com.cn/s/blog_4b537a4b0100g9y7.html
Konntest Du alle vier Punkte einsehen oder soll etwas davon besorgt werden? Ich sehe teilweise nur Schnipsel. Grüße, Doc Taxon @ Discussion 13:51, 31. Dez. 2011 (CET)
Habe alle angegebenen Schriften eingesehen .. danke! Leider überall nur sehr dünne Infos zur Herkunft AOLs! Vielleicht liegt es daran, dass AOL seine Mutter bereits früh verloren hat, dazu noch durch Suizid. Auch blieb er Single und hinterließ keine Nachkommen. Sehr persönliche Bio-Details werden ja in der Regel zunächst nur innerhalb der Familie weiter gegeben und erst durch spätere Generationen veröffentlicht. Bei family search habe ich zu AOL noch einen family search Eintrag gefunden, die meine og Vermutungen und deine Erklärung zum Namen Oncken bestätigt. Hier erscheint allerdings ein anderes Geburtsjahr. Gibt es so etwas wie eine Lovejoy-Gesellschaft? Mfg,Gregor Helms 18:30, 31. Dez. 2011 (CET)
Sein Nachlass befindet sich in der Milton S. Eisenhower Library. --HHill 18:47, 31. Dez. 2011 (CET)
Danke für den Hinweis! Hab eine Mail-Anfrage losgeschickt! mfg,Gregor Helms 19:45, 31. Dez. 2011 (CET)
Das eMail ist inzwischen (sehr!) freundlich beantwortet worden. Zu meiner Anfrage gab es allerdings keine weiteren Informationen. Merkwürdigerweise!!! Denn bei einem nochmaligen Googeln bin ich auf diesen Auszug eines kostenpflichtigen Biografie-Artikels gestoßen. Damit steht es ziemlich eindeutig fest, dass Arthur O. Lovejoy ein Enkel Johann Gerhard Onckens ist. Auch der von Doc Taxon erwähnte dritte Vorname Lovejoys ("Schauffler") findet dort Erwähnung und Begründung. Hat jemand Zugiff auf das Buch, aus dem der verlinkte Auszug stammt? --mfg,Gregor Helms 17:18, 4. Jan. 2012 (CET)
" ... erwähnte zweite Nachname ... " -- Doc Taxon @ Discussion 17:22, 4. Jan. 2012 (CET)
Ist klar!!! ;-) Gregor Helms 17:48, 4. Jan. 2012 (CET)
Zugriff auf die Onlineversion müsste u.a. von der StaBi Berlin aus möglich sein.--HHill 17:30, 4. Jan. 2012 (CET)
Papierversion sollte Band 270 des Dictionary of Literary Biography sein. Und zwar American philosophers before 1950 von Dematteis, Philip B. Könnte ich besorgen ... -- Doc Taxon @ Discussion 17:43, 4. Jan. 2012 (CET)
Papierversion wäre natürlich interessant. eMail/Scan possible? Danke für eure Bemühungen (im Voraus)! mfg,Gregor Helms 17:48, 4. Jan. 2012 (CET)
na die Papierversion hätte ich natürlich gescannt. – ist doch klar, oder? Wenn jemand an der StaBi Berlin an die Vollversion des Artikels kommt und somit schneller ist, habe ich nichts dagegen. Grüße, Doc Taxon @ Discussion 18:18, 4. Jan. 2012 (CET)
Hab ich schon, gibt's heute spät abend, Doc Taxon @ Discussion 11:26, 5. Jan. 2012 (CET)
Mail erhalten und beantwortet. Herzlichen Dank! Die Anfrage ist damit erledigt. mfg,Gregor Helms 22:34, 7. Jan. 2012 (CET)

Doch noch nicht erledigt, denn es wird noch um Bild 215 gebeten. Bin dran, Doc Taxon @ Discussion 09:29, 8. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 19:07, 19. Jan. 2012 (CET)

Gesucht [24] wird eine Abbildung dieses Generals aus dem 18. Jahrhundert. Der ADB-Artikel erwähnt zwei Werke, in denen von Favrat beschrieben ist. Vielleicht findet sich ja in einem von beiden ein Stich, der ihn zeigt:

Danke und Gruß, --Flominator 22:29, 2. Dez. 2011 (CET)

Den Berliner Militär-Kalender (lt. diesem Buch erschienen von 1797–1803 finde ich weder in der Staatsbibliothek (auch nicht mit der mal versuchsweise geänderten Schreibweise „Militair-Kalender”), noch über worldcat.org. Die Vossische Zeitung bekomme ich als Online-Ressource nur von 1918 bis 1934 und ein paar anderen ausgewählten Jahren – aber 1804 ist natürlich nicht dabei *seufz*; und den Weg zum Westhafen ins Berliner Zeitungsarchiv möchte mir gern ersparen, wenns irgend geht … --Henriette 23:50, 2. Dez. 2011 (CET)
Damals war die Vossische Zeitung noch die Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, die Nr. 114 von 1804 könnten wir vielleicht in Dresden mal nachschauen lassen. Ich frage dort mal. -- Doc Taxon @ Discussion 10:05, 3. Dez. 2011 (CET)
Der gesuchte Kalender ZDB-ID 552462-3? Gruß, --HHill 10:11, 3. Dez. 2011 (CET)
und da kann ich mal reinschauen, Ende kommender Woche, Doc Taxon @ Discussion 10:26, 3. Dez. 2011 (CET)
HHill Du bist ja ein As!! :)) Ich habe mir echt einen Wolf gesucht, aber ich kam nicht auf die – eigentlich naheliegende – Idee, den Kalender nicht unter „Berliner Militär-Kalender”, sondern unter „Militärischer Kalender” zu suchen. Anyway: Die StaBi Unter den Linden hat den, stellt ihn aber nur im Rara-Lesesaal zur Verfügung. Heißt: Ziemlicher Aufwand den überhaupt in die Hände zu bekommen und dann keine Möglichkeit selber Scans anzufertigen; die machen sie zu Apothekenpreisen selbst. Ich glaube, da hat der Doc die deutlich besseren Konditionen. --Henriette 12:15, 3. Dez. 2011 (CET)
Bei solch alten Werken suche ich zunächst nach einem Digitalisat, in diesem Fall fand ich (mit Militär Kalender Favrat) leider nur dies ;-) Gruß, --HHill 12:39, 3. Dez. 2011 (CET)
Ich schau nächste Woche in die Vossische Zeitung, ob sich da ein Portrait findet. Zur Repro gilt dasselbe wie beim Kalender: nur Ausgabe im Sondersammlungslesesaal und beauftragte Repro. (Könnte man aber mal beim Verein anfragen, Fragen kost ja nix. :) ) Catfisheye 13:21, 3. Dez. 2011 (CET)
Hey, gutes Stichwort! Vielleicht könnte man das (auch wenns dort nicht explizit erwähnt ist) über das Wikipedia:Bibliotheksstipendium abwickeln? Ansonsten käme der Etat für Wikisource, der ja die Kosten für Digitalisate übernimmt, in Frage – aber ob man daraus nur einen einzelnen Scan finanzieren kann … weiß nicht :/ Wir sollten das mal auf der Disk. der Bib.-Stip.-Seite ansprechen (mache ich gleich!). Gruß --Henriette 16:27, 3. Dez. 2011 (CET)
Wegen Wikisource vllt. diese Info zum Etat 2012 interessant: [25] Liebe Grüße Catfisheye 09:59, 4. Dez. 2011 (CET)
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen hat in Nr. 114 & 115 einen biografischen Abriss
aber der einzige Stich in dieserZeitung ist der auf dem Titel. Liebe Grüße 194.95.142.180 17:21, 5. Dez. 2011 (CET)

Ein paar Einfälle, nach was man suchen könnte:

Gruß, --Flominator 19:35, 27. Dez. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail , und sollte damit dann erledigt sein. -- Doc Taxon @ Discussion 18:12, 27. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 17:20, 28. Jan. 2012 (CET)

Lexikon deutschbaltischer Theologen (erl.)

Hallo, ich suche den Eintrag zu "Juergensohn, Gerhard (* 1911)" und als Background dazu die Einträge der möglicherweise mit ihm verwandten Personen

  • Juergensohn, Johannes Alfr. * 1865
  • Juergensohn, Wilhelm Jul. Ant. * 1869
  • Jürgensohn, Ferdinand Jak. * 1892
  • Jürgensohn, Johannes Traug. * 1903

in:

  • Wilhelm Neander: Lexikon deutschbaltischer Theologen seit 1920, 2. erweiterte Auflage. Hannover 1988.

Die Auflage von 1967 (Bearbeiter v. Hirschheydt) liegt vor, angesichts der Biographie sollte aber in der 2., bearbeiteten Auflage von 1988 (Bearbeiter Helmut Intelmann) mehr drinstehen. Diese Auflage fehlt leider in der Stabi meines Vertrauens. --Minderbinder 09:10, 8. Dez. 2011 (CET)

Die Frankfurter DNB hat's auch nicht hier magst Du nicht fragen?. --Artmax 09:53, 8. Dez. 2011 (CET)
Hmmm. Etwas obskur, das Forum. Lieber wäre es mir hier, ohne dass ich meine e-Mail dort posten muss. Lt. KVK gibt es die 1988-Auflage im Osteuropa-Institut Regensburg, in der Forschungsbibliothek Gotha, in der Diözesanbibliothek Köln und im Herder-Institut Marburg. Da kommt man nicht so ohne weiteres vorbei. Vielleicht doch per Forum? Ich lass die Anfrage hier mal noch ein paar Tage offen. --Minderbinder 10:02, 8. Dez. 2011 (CET)
Ich frage mal Benutzer:Olaf Simons, -- Doc Taxon @ Discussion 10:53, 8. Dez. 2011 (CET)
Zur weiteren Hilfe die Katalogeinträge in deutschen Bibliotheken zur 2. Auflage: Gotha (Forschungsbibliothek), Regensburg (Osteuropa-Institut), Köln (Diözesan-Bibliothek) und Marburg (Herder-Institut). In DNB ist die zweite Auflage nicht verzeichnet (dort nur 1. Auflage). Im Antiquariatsverzeichnis ZVAB für 20 Euro (inkl. Versand) erhältlich. --Benny26 11:05, 8. Dez. 2011 (CET)
Olaf is dran, Doc Taxon @ Discussion 17:10, 10. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dickem Dankeschön an Olaf Simons! Minderbinder 21:31, 13. Feb. 2012 (CET)

Europa World

Gibts zufäallig jemanden der hier Zugriff hat? Wahrscheinlich nicht...--Antemister 19:52, 14. Dez. 2011 (CET)

An der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen sollte es gehen. --тнояsтеn 20:39, 14. Dez. 2011 (CET)
Uni Konstanz und in Berlin (Wissenschaftskolleg, Stabi) auch, sehe ich gerade: http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=alle&colors=&ocolors=&titel_id=2099 --тнояsтеn 20:41, 14. Dez. 2011 (CET)
Hallo allerseits, ich stelle mal die Behauptung auf, daß man einen Benutzerausweis der genannten Bibliotheken haben muß. Ampel steht auf gelb. Retzepetzelewski 08:33, 15. Dez. 2011 (CET)
Von außerhalb ja, an der Bibliothek vielleicht direkt zugängig ohne Zugangsdaten. Aber damit unterscheidet sich das Angebot nicht von allen anderen Datenbanken/Onlineangeboten mit beschränktem Zugriff. --тнояsтеn 09:43, 15. Dez. 2011 (CET)
Dann wäre es doch eher was für Praktische Hilfe. Retzepetzelewski 12:00, 15. Dez. 2011 (CET)
Ich verstehe jetzt nicht ganz, auf was du hinaus willst. Antemister sucht etwas, damit ist er hier schon richtig. Nun haben wir herausgefunden, an welchen Bibliotheken es Zugriff auf die Quelle gibt. Mit diesem Wissen können jetzt natürlich Nutzer aus der "Praktischen Hilfe" direkt angesprochen werden. --тнояsтеn 13:41, 15. Dez. 2011 (CET)
Siehst Du, da hat er direkte Ansprechpartner. Bloß kein Streit wünscht sich Retzepetzelewski 13:47, 15. Dez. 2011 (CET)
Ach, von Streit sind wir noch weit entfernt :-) Ich hatte mich nur etwas über deine Kommentare gewundert, weil diese Anfrage unterscheidet sich erstmal nicht von allen anderen (Anfrage -> Prüfen der Verfügbarkeit -> Auswahl an Bibliotheken -> Ansprechpartner). --тнояsтеn 13:50, 15. Dez. 2011 (CET)

Seltsame Diskussion... Also normalerweise läuft es doch hier so dass man eine Anfrage stellt, dann antwortet jemand der das in "seiner" Bibliothek hat bzw. online Zugriff hat und der schickt es dann auch einem zu. Ich frage jetzt Benutzer:Goesseln der dort Zugriff haben sollte.--Antemister 20:25, 15. Dez. 2011 (CET)

So sollte es sein. Ich mache mache dann noch mein Ding oben fertig. Und binn dann weg. Gruß Retzepetzelewski 20:56, 15. Dez. 2011 (CET)
Achso: Ja, über die Staatsbibliothek habe ich Remote Access: Was brauchste denn? :) --Henriette 16:08, 20. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: per [26] --тнояsтеn 21:32, 14. Feb. 2012 (CET)

Artikel aus der Zeitschrift Fortschritt und Leistung

Ich suche folgenden Artikel: Heinz F. W. Mänz: Anton Sahm. Ein Photograph der guten Gesellschaft. In: Agfa Leverkusen (Hrsg.): Fortschritt und Leistung. Hausmitteilungen für den Berufslichtbildner. Heft 2, Jahrgang 1952. Zur Seite/den Seiten kann ich leider nichts sagen. Ich hab schon mal ein wenig gesucht und die Zeitung dürfte in diesen Bibliotheken vorrätig sein. Alles leider nicht mal annähernd in meiner Gegend, sodass ich für Hilfe dankbar wäre. Viele Grüße, --Paulae 00:30, 17. Dez. 2011 (CET)

ZDB-ID 749130-x. Gruß, --HHill 00:37, 17. Dez. 2011 (CET)
Damit kann ich leider nix anfangen. Es ist meine allererste Anfrage auf dieser Seite überhaupt, wenn ich hier mit meinem Anliegen falsch sein sollte, sagts mir einfach. --Paulae 20:14, 18. Dez. 2011 (CET)
Du bist hier schon ganz richtig. Ich habe mir nur erlaubt, Deinen Link durch einen funktionierenden zu ersetzen. Könnte aber passieren, dass es noch einige Tage dauert, bis jemand in Berlin, Hamburg, Mainz, Düsseldorf oder Köln an diesen doch etwas abgelegeneren Bibliotheken vorbeischaut, schließlich ist bald Weihnachten ;-) An mir zugänglichen Bibliotheken ist dieser Jahrgang leider nicht vorhanden. Schöne Grüße, --HHill 22:08, 18. Dez. 2011 (CET)

ich frag mal Henriette; mal sehen, was sie dazu sagt - ich hoffe, es ist nicht ganz so super-eilig, Doc Taxon @ Discussion 11:19, 19. Dez. 2011 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Jepp, die Zeitschrift müßte ich bestellen können. Mal schauen, ob das vor Weihnachten noch klappt – ich versuchs! :) Bis denn, --Henriette 22:42, 19. Dez. 2011 (CET) Nachtrag: Blääähh … das wird knifflig mit der Bestellung, weil der Band aus einem Außenmagazin kommt – kann man nicht mal online bestellen, sondern muß vorher mit der Auskunft reden. Kann also etwas dauern, sorry! --Henriette 12:36, 20. Dez. 2011 (CET)
Ja, dass die kein gescheites OPAC-System haben, wie es heute fast überall üblich ist. Naja, vielleicht kommt's ja noch. Vielen Dank aber dafür, dass Du das Problemchen angehst. Schönen Abend noch, Doc Taxon @ Discussion 16:47, 20. Dez. 2011 (CET)
Danke Henriette! Ich bin geduldig, also stress dich bitte wegen mir nich kurz vor Weihnachten (also auch nach Weihnachten ist das nicht nötig, ich würd mich freuen, den Artikel irgendwann zu bekommen). --Paulae 19:54, 20. Dez. 2011 (CET)
Zwei Monate sind seither rum, gibts bereits Neuigkeiten? --Paulae 12:27, 20. Feb. 2012 (CET)
hm, gibst Du mir Deine eMail-Adresse durch, möglichst per wikimail. Grüße, Doc Taxon @ Discussion 13:46, 20. Feb. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 15:08, 20. Feb. 2012 (CET)

 Ok Mit herzlichem Dank erhalten. --Paulae 15:54, 20. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ralf G. Diskussion 15:23, 1. Mär. 2012 (CET)

Nachdem das mit dem WBIS mal wieder so gut geklappt hat, habe ich nun eine "Literaturliste" zu Kottenrodt:

  1. Deutsche Bildkunst, 2 (1932) H. 3, p. 13f., m. 3 Abbn (Kinderlig. aus dtsch. Märchen). ZDB-ID 544067-1
  2. Deutsche Monatshefte, 4/1 (1928) Taf. geg. p. 248 (Ritter zu Pferde). ZDB-ID 501059-7
  3. Straßburger Monatshefte, 5 (1941) 183/86, m. 4 Tafeln. - Komme ich Ende des Monats oder Ende Januar in Freiburg selbst dran

Wenn man sich auf die biografischen Informationen beschränkt, müsste das Zeug doch halbwegs als Quelle taugen, meint ihr nicht? Kommt jemand an die Deutsche Bildkunst und die Deutschen Monatshefte ran? Danke und Gruß, --Flominator 20:08, 16. Dez. 2011 (CET)

Nr. 2 und 3 sind in Bearbeitung. Und zu Nr. 1, eher schwieriger zu besorgen, hast Du da einen Artikel-Titel oder Autor dafür? Grüße, Doc Taxon @ Discussion 12:09, 19. Dez. 2011 (CET)
alle in Bearbeitung, Doc Taxon @ Discussion 13:29, 19. Dez. 2011 (CET)

Nr. 1 ist in Kürze da, -- Doc Taxon @ Discussion 15:23, 18. Mär. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 22:39, 16. Okt. 2012 (CEST)