Val-de-Livenne

französische Gemeinde im Département Gironde

Val-de-Livenne ist eine französische Gemeinde mit 1.786 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Blaye und zum Kanton L’Estuaire.

Val-de-Livenne
Val-de-Livenne (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Gironde (33)
Arrondissement Blaye
Kanton L’Estuaire
Gemeindeverband Estuaire - Canton de Saint-Ciers-sur-Gironde
Koordinaten 45° 17′ N, 0° 34′ WKoordinaten: 45° 17′ N, 0° 34′ W
Höhe 7–82 m
Fläche 37,40 km²
Einwohner 1.786 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 48 Einw./km²
Postleitzahl 33820, 33860
INSEE-Code
Website www.saint-caprais-de-blaye.fr

Mairie (Rathaus) von Val-de-Livenne

Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2019 als Commune nouvelle durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Saint-Caprais-de-Blaye und Marcillac, die den Status von Communes déléguées besitzen. Der Verwaltungssitz befindet sich in Saint-Caprais-de-Blaye.[1]

GliederungBearbeiten

Ehemalige Gemeinde ehemaliger
INSEE-Code
PLZ Fläche (km²) Einwohnerzahl (2020)
Saint-Caprais-de-Blaye (Verwaltungssitz) 33380 33820 05,17 .0666
Marcillac 33267 33860 32,23 1.120

GeographieBearbeiten

Val-de-Livenne liegt ca. 20 km nordöstlich von Blaye und ca. 50 km nördlich von Bordeaux im Gebiet Blayais der historischen Provinz Guyenne an der nördlichen Grenze zum benachbarten Département Charente-Maritime.

Umgeben wird Val-de-Livenne von zehn Nachbargemeinden:

Boisredon
(Charente-Maritime)
Saint-Palais
Courpignac
(Charente-Maritime)
Chamouillac
(Charente-Maritime)
Souméras
(Charente-Maritime)
Saint-Ciers-sur-Gironde   Montendre
(Charente-Maritime)
Saint-Aubin-de-Blaye Reignac Donnezac

SehenswürdigkeitenBearbeiten

Name Ort Bemerkungen Bild
Pfarrkirche Saint-Clair Saint-Caprais-de-Blaye Neubau aus dem 19. Jahrhundert
Kirche Saint-Vincent Marcillac 12. Jahrhundert, als Monument historique eingeschrieben
Friedhofskreuz Marcillac 15. Jahrhundert, als Monument historique klassifiziert
Wassermühle Reguignon Marcillac 19. Jahrhundert
Wassermühle Parodier Marcillac 18. Jahrhundert
Wassermühle Vignolles Marcillac 19. Jahrhundert

Wirtschaft und InfrastrukturBearbeiten

 
Anbaugebiet der AOC Côtes de Bordeaux

Val-de-Livenne liegt in den Zonen AOC

  • der Buttersorten Charentes-Poitou, Charentes und Deux-Sèvres und
  • des Bordeaux mit den Appellationen
    • Bordeaux (blanc, blanc avec sucres, clairet, claret, Haut-Benauge, Haut-Benauge avec sucres, rosé, rouge ou claret, supérieur blanc, supérieur rouge),
    • Crément de Bordeaux (blanc, rosé),
    • Côtes de Blaye,
    • Côtes de Bordeaux,
    • Côtes de Bordeaux Blaye (blanc, rouge).[2]
Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[3][4]
Gesamt = 160

BildungBearbeiten

Die Gemeinde verfügt über

  • die öffentliche Vor- und Grundschule Georges Bergeon mit 127 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2018/2019[5] und
  • eine öffentliche Grundschule mit 41 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2018/2019[6]

VerkehrBearbeiten

 
Bus der TransGironde

Val-de-Livenne ist erreichbar über die Routes départementales 23, 115, 135, 137, 253 und 254.

Die Autoroute A 10 von Paris nach Bordeaux, genannt L’Aquitaine, durchquert das Gemeindegebiet. Val-de-Livenne ist über die nahegelegene Ausfahrt 38 auf dem Gebiet der südlichen Nachbargemeinde Reignac zu erreichen.

Die Gemeinde ist über eine Buslinie der TransGironde mit anderen Gemeinden des Départements verbunden.

Auf dem Gebiet der Gemeinde befindet sich der Flugplatz Aérodrome de Montendre-Marcillac für Kleinflugzeuge.

Sport und FreizeitBearbeiten

 
Logo des Jakobswegs
  • Auf dem Gelände des Flugplatzes haben ein Fliegerclub Aéro-Club de Montendre et du Nord Blayais und das Fallschirmsprungzentrum Wallaby Parachutisme ihre Basis.
  • Der Fernwanderweg GR 655 führt durch das Zentrum von Saint-Caprais-de-Blaye. Er folgt der Via Turonensis, einem der vier Jakobswege in Frankreich.[7]

WeblinksBearbeiten

Commons: Val-de-Livenne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS SPÉCIAL N°33-2018-109. (PDF) Département Gironde, 23. Oktober 2018, S. 6–8, abgerufen am 12. Februar 2019 (französisch).
  2. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit. Institut national de l’origine et de la qualité, abgerufen am 12. Februar 2019 (französisch).
  3. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Saint-Caprais-de-Blaye (33380). INSEE, abgerufen am 12. Februar 2019 (französisch).
  4. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Marcillac (33267). INSEE, abgerufen am 12. Februar 2019 (französisch).
  5. École maternelle et élémentaire. Nationales Bildungsministerium, abgerufen am 12. Februar 2019 (französisch).
  6. École élémentaire. Nationales Bildungsministerium, abgerufen am 12. Februar 2019 (französisch).
  7. La voie de Tours. Agence de Coopération Interrégionale et Réseau „Chemins de Saint-Jacques de Compostelle“, abgerufen am 12. Februar 2019 (französisch).