Slatina (Rumänien)

Stadt im Kreis Olt, Rumänien
Slatina
Wappen von Slatina (Rumänien)
Slatina (Rumänien) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Große Walachei
Kreis: Olt
Koordinaten: 44° 26′ N, 24° 22′ OKoordinaten: 44° 25′ 47″ N, 24° 21′ 51″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 155 m
Fläche: 53,93 km²
Einwohner: 70.293 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte: 1.303 Einwohner je km²
Postleitzahl: 230xxx
Telefonvorwahl: (+40) 02 49
Kfz-Kennzeichen: OT
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart: Munizipium
Bürgermeister: Constantin-Stelian-Emil Moț (PSD)
Postanschrift: Str. Mihail Kogălniceanu, nr. 1
loc. Slatina, jud. Olt, RO–230080
Website:

Slatina ist die Kreishauptstadt des Kreises Olt in der Großen Walachei in Rumänien. Die Stadt am Fluss Olt hatte im Jahr 2007 ungefähr 78.500 Einwohner.

Slatina (rotes Viereck) – Rumänien – Nachbarorte: Craiova, Pitești, Alexandria

GeschichteBearbeiten

Der Name Slatina stammt vom slawischen Wort Slam-tina ab und bedeutet so viel wie salziges Land, darüber hinaus wird im Lateinischen noch der Begriff Salatina verwendet. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt erfolgte im Jahr 1368, als dort eine Zollstation errichtet wurde.

IndustrieBearbeiten

In der Stadt ist mit der Firma ALRO die größte Aluminiumfabrik von Südosteuropa angesiedelt. Der Fluss Olt wird nach seinem Austritt aus den Karpaten durch mehrere Staudämme aufgestaut. Bei Slatina befinden sich zwei solcher Stauseen, die der Gewinnung von Strom dienen.

PartnerstädteBearbeiten

PersönlichkeitenBearbeiten

Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Slatina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 26. März 2021 (rumänisch).