Schieß-Weltmeisterschaften Gewehr

Weltmeisterschaften in Gewehrdisziplinen werden alle vier Jahre in vier Gewehrarten ausgetragen, früher sogar in fünf Gewehrarten:

Austragungsorte Bearbeiten

Jahr Austragungsort Land Freies Gewehr Standardgewehr Kleinkalibergewehr Luftgewehr Armeegewehr
1897 Lyon Frankreich Frankreich x
1898 Turin Italien 1861 Königreich Italien x
1899 Loosduinen Niederlande Niederlande x
1900 Paris Frankreich Frankreich x
1901 Luzern Schweiz Schweiz x
1902 Rom Italien 1861 Königreich Italien x
1903 Buenos Aires Argentinien Argentinien x
1904 Lyon Frankreich Frankreich x
1905 Brüssel Belgien Belgien x
1906 Mailand Italien 1861 Königreich Italien x
1907 Zürich Schweiz Schweiz x
1908 Wien Osterreich Österreich x
1909 Hamburg Deutsches Reich Deutsches Reich x
1910 Loosduinen Niederlande Niederlande x
1911 Rom Italien 1861 Königreich Italien x x
1912 Biarritz Frankreich Frankreich x x
1913 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten x x
1914 Viborg Danemark Dänemark x x
1921 Lyon Frankreich Frankreich x x
1922 Mailand Italien 1861 Königreich Italien x x
1923 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten x x
1924 Reims Frankreich Frankreich x x
1925 St. Gallen Schweiz Schweiz x x
1927 Rom Italien 1861 Königreich Italien x x
1928 Loosduinen Niederlande Niederlande x x
1929 Stockholm Schweden Schweden x x x
1930 Antwerpen Belgien Belgien x x x
1931 Lwów Polen Polen x x x
1933 Granada Spanien Zweite Republik Spanien x x x
1935 Rom Italien 1861 Königreich Italien x x x
1937 Helsinki Finnland Finnland x x x
1939 Luzern Schweiz Schweiz x x x
1947 Stockholm Schweden Schweden x x x x
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien x x x x
1952 Oslo Norwegen Norwegen x x x x
1954 Caracas Venezuela 1954 Venezuela x x x x
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion x x x x
1962 Kairo Agypten 1972 Ägypten x x x x
1966 Wiesbaden Deutschland BR BR Deutschland x x x x x
1970 Phoenix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten x x x x x
1974 Thun Schweiz Schweiz x x x x x
1978 Seoul Korea Sud Südkorea x x x x
1979 Seoul Korea Sud Südkorea x
1981 Santo Domingo Dominikanische Republik Dominikanische Republik x
1982 Caracas Venezuela 1954 Venezuela x x x x
1983 Innsbruck Osterreich Österreich x
1985 Mexiko-Stadt Mexiko Mexiko x
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik x x x x
1987 Budapest Ungarn Ungarn x
1989 Sarajevo Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien x
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion x x x x
1991 Stavanger Norwegen Norwegen x
1994 Mailand Italien Italien x x x x
1998 Barcelona Spanien Spanien x x x x
2002 Lahti Finnland Finnland x x x x
2006 Zagreb Kroatien Kroatien x x x x
2010 München Deutschland Deutschland x x x x
2014 Granada Spanien Spanien x x x x
2018 Changwon Korea Sud Südkorea x x x x

Freies Gewehr Bearbeiten

300 m Dreistellung Einzel Herren Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
1897 Schweiz Frank Jullien Norwegen Ole Østmo Schweiz Karl Ehrensperger
1898 FrankreichFrankreich Achille Paroche FrankreichFrankreich Léon Moreaux Schweiz Konrad Stäheli
1899 Danemark Lars Jørgen Madsen Schweiz Emil Kellenberger Schweiz Franz Böckli
1900 Schweiz Emil Kellenberger Danemark Anders Peter Nielsen Norwegen Ole Østmo
Belgien Paul van Asbroeck
1901 Schweiz Emil Kellenberger Schweiz Konrad Stäheli NiederlandeNiederlande Henrik Sillem
1902 Schweiz Emil Kellenberger ItalienItalien Attillo Conti Schweiz Konrad Stäheli
1903 Schweiz Emil Kellenberger Schweiz Louis-Marcel Richardet ItalienItalien Attillo Conti
1904 Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Jean Reich FrankreichFrankreich Maurice Lecoq
1905 Belgien Charles Paumier du Verger Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Louis-Marcel Richardet
1906 FrankreichFrankreich Eugène Balme FrankreichFrankreich Maurice Lecoq Belgien Charles Paumier du Verger
1907 Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Jean Reich Schweiz Marcel Meyer de Stadelhofen
1908 Belgien Charles Paumier du Verger Schweiz Jean Reich Belgien Paul van Asbroeck
1909 Schweiz Konrad Stäheli FrankreichFrankreich Achille Paroche Belgien Paul van Asbroeck
1910 Schweiz Jean Reich Schweiz Konrad Stäheli Belgien Charles Paumier du Verger
1911 Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Jakob Bryner Schweiz Jean Reich
1912 Schweiz Konrad Stäheli Belgien Paul van Asbroeck Schweiz Marcel Meyer de Stadelhofen
1913 Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Caspar Widmer Schweiz Mathias Brunner
1914 FrankreichFrankreich Rene Georges Schweiz Konrad Stäheli Danemark Lars Jørgen Madsen
1921 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Stokes Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carl Osburn Schweiz Josias Hartmann
1922 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Stokes Schweiz Walter Lienhard Schweiz Karl Zimmermann
1923 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Morris Fisher Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Stokes Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lawrence Nuesslein
1924 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Morris Fisher Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Stokes Schweiz Karl Zimmermann
1925 Schweiz Josias Hartmann Schweiz Walter Lienhard Schweiz Karl Zimmermann
1927 Schweiz Josias Hartmann Schweiz Karl Zimmermann SchwedenSchweden Olle Ericsson
1928 SchwedenSchweden Olle Ericsson Schweiz Jakob Reich Schweiz Josias Hartmann
1929 Schweiz Josias Hartmann Schweiz Karl Zimmermann Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Harry Renshaw
1930 Finnland Einari Oksa Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Harry Renshaw Schweiz Josias Hartmann
1931 Schweiz Karl Zimmermann Finnland Kullervo Leskinen SchwedenSchweden Olle Ericsson
1933 Schweiz Fernand Demierre Schweiz Karl Zimmermann Finnland Einari Oksa
1935 Finnland Viktor Miinalainen Finnland Kullervo Leskinen Estland Jaak Kaerner
1937 Estland Elmar Kivistik Finnland Olavi Elo Estland Gustav Lokotar
1939 Estland August Livik Finnland Toivo Maenttaeri Finnland Pauli Janhonen
1947 Finnland Pauli Janhonen Schweiz Robert Bürchler Schweiz Otto Horber
1949 Finnland Olavi Elo Finnland Pauli Janhonen SchwedenSchweden Jonas Jonsson
1952 Schweiz August Hollenstein Finnland Jorma Tuomas Taitto Schweiz Robert Bürchler
1954 Sowjetunion Anatoli Bogdanow Sowjetunion Wassili Borissow Finnland Vilho Ylönen
1958 Finnland Vilho Ylönen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Daniel Bruce Puckel Finnland Esa Einari Kervinen
1962 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gary Anderson Sowjetunion Wladimir Jewdokimow Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tommy Pool
1966 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gary Anderson Sowjetunion Aleksandrs Gerasimjonoks Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Foster
1970 Sowjetunion Walentin Kornew Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Foster Sowjetunion Witali Parchimowitsch
1974 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lanny Bassham Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Foster Schweiz Max Hürzeler
1978 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lones Wigger Finnland Juhani Laakso Schweiz Kuno Bertschy
1982 Sowjetunion Gennadi Luschtschikow Sowjetunion Wictor Daniltschenko Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Cooper
1986 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glenn Dubis Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Cooper Finnland Mauri Roeppaenen
1990 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Cooper Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glenn Dubis Danemark Jørgen Herlufsen
1994 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glenn Dubis Schweiz Norbert Sturny Schweiz Eric Choilet Durand
1998 FrankreichFrankreich Jean-Pierre Amat FrankreichFrankreich Pascal Bessy Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glenn Dubis
2002 Slowenien Rajmond Debevec Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Uptagrafft Tschechien Tomáš Jeřábek
2006 Norwegen Espen Berg Knutsen Norwegen Vebjørn Berg OsterreichÖsterreich Mario Knögler
2010 Schweiz Marcel Bürge Norwegen Vebjørn Berg FrankreichFrankreich Josselin Henry
2014 Norwegen Ole Kristian Bryhn FrankreichFrankreich Cyrill Graff Norwegen Odd Arne Brekne
2018 Finnland Aleksi Leppa Ungarn Istvan Peni Schweiz Gilles Vincent Dufaux

300 m Dreistellung Mannschaft Herren Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
1897 Schweiz Schweiz
Frank Jullien
Karl Ehrensperger
Alcide Hirschy
Friedrich Lüthi
Louis-Marcel Richardet
Norwegen Norwegen
Ole Østmo
Olaf Emil Fyrdenlund
Jens Jensen
F. Larsen
H. Skoftestad
Frankreich Frankreich
Auguste Cavadini
Maxime Lardin
Maurice Lecoq
Léon Moreaux
A. Violet
1898 Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Auguste Cavadini
Allair
Dufler
Léon Moreaux
Italien Italien
L. Carassale
C. Cerutti
A. Magagnini
Stefano Tirotti
Cesare Valerio
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Frank Jullien
Alcide Hirschy
Friedrich Lüthi
Louis-Marcel Richardet
1899 Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Franz Böckli
Alfred Grütter
Emil Kellenberger
Caspar Widmer
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Maxime Lardin
Maurice Lecoq
Léon Moreaux
A. Violet
Danemark Dänemark
Alexander Viggo Jensen Rowing
J. Johansen
Lars Jørgen Madsen
Anders Peter Nielsen
Laurids Kjær
1900 Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Franz Böckli
Alfred Grütter
Emil Kellenberger
Louis-Marcel Richardet
Norwegen Norwegen
Olaf Frydenlund
Helmer Hermansen
Ole Sæther
Tom Seeberg
Ole Østmo
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Auguste Cavadini
Maurice Lecoq
Léon Moreaux
René Thomas
1901 Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
A. Roch
Alfred Grütter
Emil Kellenberger
Heinrich Schellenberg
Niederlande Niederlande
G. Koster
R. de Block
Antonius Bouwens
Uylke Vuurman
Henrik Sillem
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Auguste Cavadini
Maurice Lecoq
Raphael Py
Maxime Lardin
1902 Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
A. Roch
Alfred Grütter
Emil Kellenberger
Heinrich Schellenberg
Italien Italien
Gian Galeazzo Cantoni
Daniele Bonicelli
Attilo Conti
R. Mollica
P. Vittonatti
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Auguste Cavadini
Maurice Lecoq
Léon Moreaux
Maxime Lardin
1903 Schweiz Schweiz
Louis-Marcel Richardet
Adolf Tobler
Alfred Grütter
Emil Kellenberger
K. Wüger
Italien Italien
Alessandro Pederzoli
Cesare Valerio
Attilo Conti
Carlo Vercellone
A. Tiberi
Argentinien Argentinien
A. Cabrera
J. Chiappe Ducca
J. Canale
C. Martinez
Jose Masso
1904 Schweiz Schweiz
Louis-Marcel Richardet
A. Roch
Konrad Stäheli
Heinrich Schellenberg
Jean Reich
Italien Italien
Daniele Bonicelli
Cesare Valerio
Attilo Conti
Raffaele Frasca
Riccardo Ticchi
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Raphael Py
Maurice Lecoq
Léon Moreaux
Duret
1905 Schweiz Schweiz
Louis-Marcel Richardet
F. Jaques
Konrad Stäheli
Alfred Grütter
Jean Reich
Belgien Belgien
Paul van Asbroeck
Charles Paumier du Verger
Edouard Myin
Francois Rysheuvels
van den Branden
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Eugène Balme
Maurice Lecoq
Albert Courquin
Jean Fouconnier
1906 Schweiz Schweiz
Louis-Marcel Richardet
Marcel Meyer de Stadelhofen
Konrad Stäheli
Ernst Stumpf
Jean Reich
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Eugène Balme
Maurice Lecoq
Albert Courquin
Husson
Belgien Belgien
Paul van Asbroeck
Charles Paumier du Verger
Edouard Myin
Edouard Poty
de Ribaucourt
1907 Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
Marcel Meyer de Stadelhofen
Konrad Stäheli
Ernst Stumpf
Jean Reich
Belgien Belgien
Paul van Asbroeck
Charles Paumier du Verger
Edouard Myin
van Branden
de Ribaucourt
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Eugène Balme
Maurice Lecoq
Albert Courquin
Husson
1908 Schweiz Schweiz
Louis-Marcel Richardet
Marcel Meyer de Stadelhofen
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
Jean Reich
Italien Italien
Daniele Bonicelli
Attilo Conti
Raffaele Frasca
Carlo Ernesto Panza
Riccardo Ticchi
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Andre Angelini
Léon Johnson
Albert Courquin
André Parmentier
1909 Schweiz Schweiz
Louis-Marcel Richardet
Marcel Meyer de Stadelhofen
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
Jean Reich
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Husson
Léon Johnson
Albert Courquin
André Parmentier
Belgien Belgien
Paul van Asbroeck
Joseph Geens
Charles Scheirlinckx
Henri Sauveur Fils
de Ribaucourt
1910 Schweiz Schweiz
Ernst Stumpf
Marcel Meyer de Stadelhofen
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
Jean Reich
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Husson
Léon Johnson
Albert Courquin
André Parmentier
Belgien Belgien
Paul van Asbroeck
Jules Bury
Charles Scheirlinckx
Henri Sauveur Fils
Charles Paumier du Verger
1911 Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
Jakob Bryner
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
Jean Reich
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Husson
Paul Colas
Albert Courquin
André Parmentier
Belgien Belgien
Paul van Asbroeck
Joseph Geens
Charles Scheirlinckx
Henri Sauveur Fils
Charles Paumier du Verger
1912 Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
Fritz Kuchen
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
Marcel Meyer de Stadelhofen
Frankreich Frankreich
Léon Johnson
Husson
Paul Colas
Albert Courquin
André Parmentier
Niederlande Niederlande
B. Brussard
Antonie de Gee
Antonius Bouwens
Uylke Vuurman
Gerard van den Bergh
1913 Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
Jean Reich
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
E. Uhler
Frankreich Frankreich
Léon Johnson
Achille Paroche
Paul Colas
Albert Courquin
Eugène Balme
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Ernest Eddy
F. Heidenreich
John Kneubel
C. Long
E. Sweeting
1914 Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
Fritz Kuchen
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
Marcel Meyer de Stadelhofen
Frankreich Frankreich
Rene Georges
Achille Paroche
Husson
Albert Courquin
André Parmentier
Danemark Dänemark
Lars Jørgen Madsen
Niels Andersen
K. Madsen
Anders Petersen
Anders Peter Nielsen
1921 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
James Christian
Morris Fisher
Carl Osburn
Arthur Rothrock
Schweiz Schweiz
Gustave Amoudruz
Josias Hartmann
Hans Hänni
E. Zäch
Karl Zimmermann
Frankreich Frankreich
Georges Roes
Paul Colas
Léon Johnson
Louis Percy
André Parmentier
1922 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
John Boles
Morris Fisher
Carl Osburn
Calvin Lloyd
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Josias Hartmann
Hans Pfeiderer
Arnold Rösli
Karl Zimmermann
Danemark Dänemark
Lars Jørgen Madsen
Niels Larsen
S. Hansen
Niels Laursen
Erik Sætter-Lassen
1923 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
John Boles
Walter Stokes
Carl Osburn
Lawrence Nuesslein
1924 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
John Boles
Walter Stokes
Carl Osburn
Raymond Coulter
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Josias Hartmann
Hans Pfeiderer
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Frankreich Frankreich
Georges Roes
Émile Rumeau
Léon Johnson
Louis Gouery
Raymond Durand
1925 Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Josias Hartmann
G. Pelli
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
John Boles
Manning Dodson
A. Morgan
Raymond Coulter
Danemark Dänemark
P.J. Pedersen
Niels Larsen
C. Jensen
Niels Laursen
Erik Sætter-Lassen
1927 Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Josias Hartmann
G. Pelli
Fritz Kuchen
Karl Zimmermann
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Mauritz Eriksson
Knut Viktor Knutsson
Erik Ohlsson
K. Ivar Wester
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
William Bruce
Pedro Martin
Manning Dodson
Lawrence Nuesslein
Raymond Coulter
1928 Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Josias Hartmann
G. Pelli
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Mauritz Eriksson
Gustaf Emil Andersson
Erik Ohlsson
K. Ivar Wester
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
William Bruce
Pedro Martin
Manning Dodson
Lawrence Nuesslein
Raymond Coulter
1929 Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Josias Hartmann
Ernst Tellenbach
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Blakley
Harry Renshaw
Thomas Sharpe
Russell Seitzinger
Paul Woods
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Mauritz Eriksson
Gustaf Emil Andersson
Erik Ohlsson
Emrik Karlsson
1930 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
Harry Renshaw
Thomas Sharpe
Russell Seitzinger
Emmet Oscar Swanson
Schweiz Schweiz
Fernand Demierre
Josias Hartmann
Ernst Tellenbach
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Sven Oscar Lindgren
Einari Oksa
Niilo Talvenheimo
Edvard Toivonen
1931 Schweiz Schweiz
Fernand Demierre
Walter Lienhard
Albert Salzmann
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Sven Oscar Lindgren
Einari Oksa
Niilo Talvenheimo
Johan Albert Ravila
Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Johannes Grönli
Sverre Glomnes
Reidar Muslie
Willy Røgeberg
1933 Schweiz Schweiz
Fernand Demierre
Josias Hartmann
Ernst Tellenbach
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Sven Oscar Lindgren
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Osmo Rantala
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Tage Eriksson
Gustaf Emil Andersson
Bertil Vilhelm Rönmark
Nils Persson
1935 Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Sven Oscar Lindgren
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Nisse Vasenius
Estland Estland
Elmar Kivistik
Jaak Kärner
Endel Rikand
August Livik
Ernst Rull
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Albert Salzmann
Ernst Tellenbach
Jakob Reich
Karl Zimmermann
1937 Estland Estland
Elmar Kivistik
Harald Kivioja
Gustav Lokotar
August Livik
Vladimir Kukk
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Olavi Elo
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Nisse Vasenius
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Albert Salzmann
Mario Ciocco
Emil Grünig
Karl Zimmermann
1939 Estland Estland
Elmar Kivistik
Harald Kivioja
Gustav Lokotar
August Livik
Karl Kübar
Finnland Finnland
Bruno Engelbrecht Frietsch
Olavi Elo
Olavi Onni Albin Hynninen
Pauli Janhonen
Toivo Maenttaeri
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Jakob Reich
Josias Hartmann
Emil Grünig
Karl Zimmermann
1947 Schweiz Schweiz
Otto Horber
Robert Bürchler
Werner Jakober
Emil Grünig
Louis Schlapbach
Finnland Finnland
Bruno Engelbrecht Frietsch
Olavi Elo
Olavi Onni Albin Hynninen
Pauli Janhonen
Toivo Maenttaeri
Schweden Schweden
Uno Hilding Berg
Isac Holger Erben
Walther Sigfrid Frostell
Kurt Johansson
Nils Naumburg
1949 Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Olavi Elo
Mikko Johannes Nordquist
Pauli Janhonen
Toivo Maenttaeri
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Robert Bürchler
Werner Jakober
Emil Grünig
Ernst Kramer
Schweden Schweden
Uno Hilding Berg
Isac Holger Erben
Walther Sigfrid Frostell
Kurt Johansson
Jonas Jonsson
1952 Schweiz Schweiz
Otto Horber
Robert Bürchler
August Hollenstein
Emil Grünig
Ernst Huber
Schweden Schweden
Uno Hilding Berg
Isac Holger Erben
Walther Sigfrid Frostell
Kurt Johansson
Tage Lindqvist
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Jorma Tuomas Taitto
Mikko Johannes Nordquist
Pauli Janhonen
Vilho Ylönen
1954 Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bogdanow
Pjotr Awilow
Wassili Borissow
Moissei Itkis
Wladislaw Krishnevsky
Schweiz Schweiz
Georg Clavadetscher
Robert Bürchler
August Hollenstein
Ernst Schmid
Ernst Huber
Schweden Schweden
John Sundberg
Isac Holger Erben
Walther Sigfrid Frostell
Kurt Johansson
Agne Wiberg
1958 Sowjetunion Sowjetunion
Marat Nyýazow
Pjotr Awilow
Wassili Borissow
Moissei Itkis
Wladislaw Krishnevsky
Finnland Finnland
Esa Einari Kervinen
Jorma Tuomas Taitto
Mikko Johannes Nordquist
Pauli Janhonen
Vilho Ylönen
Ungarn Ungarn
Imre Agoston
Ambrus Balogh
Janos Dosztaly
Janos Holup
Sandor Krebs
1962 Sowjetunion Sowjetunion
Eduard Jarosh
Andrey Jakonyuk
Wladimir Jewdokimow
Moissei Itkis
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
Daniel Bruce
Tommy Pool
Verle Wright
Schweiz Schweiz
Kurt Müller
Hans Rudolf Spillmann
August Hollenstein
Erwin Vogt
1966 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
John Foster
Margaret Thompson
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion
Aleksandrs Gerasimjonoks
Wassili Borissow
Marat Nyýazow
Ludwig Lustberg
Schweiz Schweiz
Kurt Müller
Karl Fitzi
Hans Simonet
Erwin Vogt
1970 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Writer
John Foster
Margaret Murdock
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion
Walentin Kornew
Borys Melnyk
Witali Parchimowitsch
Sergei Jermilow
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Karel Bulan
Petr Kovářík
Rudolf Pojer
Antonin Schwarz
1974 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
John Foster
John Writer
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion
Walentin Kornew
Borys Melnyk
Wladimir Agischew
Gennadi Luschtschikow
Schweiz Schweiz
Max Hürzeler
Charles Jermann
Martin Truttmann
Erwin Vogt
1978 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Ray Carter
David Kirmes
Webster Wright
Schweiz Schweiz
Kuno Bertschy
Charles Jermann
Walter Inderbitzin
Ueli Sarbach
Finnland Finnland
Juhani Laakso
Osmo Ala Honkola
Jaakko Minkkinen
Mauri Roeppaenen
1982 Sowjetunion Sowjetunion
Gennadi Luschtschikow
Wictor Daniltschenko
Wladimir Lwow
Gennadi Larin
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Ray Carter
David Kirmes
Glenn Dubis
Norwegen Norwegen
Trond Kjoeli
Geir Skirbekk
Harald Stenvaag
Kare Inge Vken
1986 Sowjetunion Sowjetunion
Gennadi Luschtschikow
Wictor Daniltschenko
Alexander Motrofanow
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Glenn Dubis
Robert Aylard
Norwegen Norwegen
Kare Inge Vken
Geir Skirbekk
Harald Stenvaag
1990 Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Klimenko
Igor Maksekow
Hratschja Petikjan
Frankreich Frankreich
Pascal Bessy
Roger Chassat
Dominique Maquin
Schweden Schweden
Goran Jansson
Roger Jansson
Michael Larsson
1994 Belarus Belarus
Anatoli Klimenko
Sjarhej Martynau
Georgi Nekhajew
Finnland Finnland
Hari Marjala
Tapio Saynevirta
Jukka Salonen
Tschechien Tschechien
Milan Bakes
Petr Kurka
Milan Mach
1998 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Glenn Dubis
Thomas Tamas
Stephen Goff
Norwegen Norwegen
Arlid Roeyseth
Espen Berg Knutsen
Thore Larsen
Frankreich Frankreich
Pascal Bessy
Jean-Pierre Amat
Roger Chassat
2002 Tschechien Tschechien
Tomáš Jeřábek
Lubos Opelka
Milan Mach
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Michael Anti
Glenn Dubis
Eric Uptagrafft
Norwegen Norwegen
Thore Larsen
Arlid Roeyseth
Magnus Wohlen
2006 Norwegen Norwegen
Espen Berg Knutsen
Vebjørn Berg
Magnus Wohlen
Osterreich Österreich
Mario Knögler
Thomas Farnik
Christian Planer
Schweden Schweden
Per Sandberg
Johan Gustafsson
Anders Brolund
2010 Schweiz Schweiz
Marcel Bürge
Beat Müller
Simon Beyeler
Frankreich Frankreich
Josselin Henry
Valérian Sauveplane
Cyril Graff
Norwegen Norwegen
Ole Kristian Bryhn
Vebjørn Berg
Stian Bogar
2018 Osterreich Österreich
Gernot Rumpler
Bernhard Pickl
Stefan Rumpler
Schweiz Schweiz
Gilles Vincent Dufaux
Jan Lochbichler
Andrea Rossi
Frankreich Frankreich
Alexis Raynaud
Michael D’Halluin
Valérian Sauveplane

300 m liegend Einzel Herren Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
1897 Schweiz Frank Jullien ItalienItalien Enrico Ghisler Norwegen Ole Østmo
1898 FrankreichFrankreich Léon Moreaux FrankreichFrankreich Achille Paroche ItalienItalien Stefano Tirotti
1899 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jesse Wallingford ItalienItalien Cesare Valerio FrankreichFrankreich Léon Moreaux
1900 FrankreichFrankreich Achille Paroche Danemark Anders Peter Nielsen Norwegen Ole Østmo
1901 Schweiz Emil Kellenberger FrankreichFrankreich Maurice Lecoq FrankreichFrankreich Achille Paroche
1902 ItalienItalien Attillo Conti ItalienItalien Daniele Bonicelli FrankreichFrankreich Auguste Cavadini
1903 Schweiz Louis-Marcel Richardet Schweiz Emil Kellenberger Schweiz Adolf Tobler
1904 Belgien Francois Rysheuvels FrankreichFrankreich Achille Paroche Schweiz Louis-Marcel Richardet
1905 Belgien Charles Paumier du Verger NiederlandeNiederlande Uylke Vuurman FrankreichFrankreich Eugène Balme
1906 FrankreichFrankreich Eugène Balme Schweiz Konrad Stäheli FrankreichFrankreich Maurice Lecoq
1907 Argentinien Guillermo Balmer FrankreichFrankreich Eugène Balme Schweiz Konrad Stäheli
1908 ItalienItalien Raffaele Frasca FrankreichFrankreich André Parmentier FrankreichFrankreich Achille Paroche
1909 Schweiz Konrad Stäheli FrankreichFrankreich Achille Paroche ItalienItalien Attillo Conti
1910 FrankreichFrankreich Achille Paroche Schweiz Jean Reich Belgien Charles Paumier du Verger
1911 Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Jakob Bryner Belgien Charles Scheirlinckx
1912 Schweiz Konrad Stäheli FrankreichFrankreich Paul Colas FrankreichFrankreich Husson
1913 FrankreichFrankreich Achille Paroche Schweiz Konrad Stäheli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Kneubel
1914 Schweiz Konrad Stäheli FrankreichFrankreich Rene Georges Danemark Lars Jørgen Madsen
1921 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Stokes Vereinigte StaatenVereinigte Staaten James Christian Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Morris Fisher
1922 Schweiz Walter Lienhard Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Stokes Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Calvin Lloyd
1923 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Morris Fisher Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Boles Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Stokes
1924 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Stokes Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Morris Fisher Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Raymond Coulter
1925 Schweiz Walter Lienhard FrankreichFrankreich Georges Roes Schweiz Josias Hartmann
1927 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten William Bruce SchwedenSchweden Mauritz Eriksson SchwedenSchweden Ivar Wester
1928 SchwedenSchweden Mauritz Eriksson SchwedenSchweden Olle Ericsson Norwegen Reidar Muslie
1929 SchwedenSchweden Emrik Karlsson SchwedenSchweden Olle Ericsson Schweiz Josias Hartmann
1930 Finnland Kullervo Leskinen Finnland Sven Oscar Lindgren Schweiz Fernand Demierre
1931 Finnland Sven Oscar Lindgren Finnland Kullervo Leskinen Estland Johannes Sür
1933 Finnland Einari Oksa Finnland Kullervo Leskinen SchwedenSchweden Bertil Rönnmark
1935 SchwedenSchweden Bertil Rönnmark FrankreichFrankreich Raymond Durand Norwegen Halvor Kongsjorden
1937 Finnland Einari Oksa Estland Elmar Kivistik Finnland Olavi Elo
1939 Norwegen Halvor Kongsjorden Estland August Livik Danemark Evald Christensen
1947 Schweiz Robert Bürchler SchwedenSchweden Kurt Johansson Schweiz Otto Horber
1949 Schweiz Otto Horber SchwedenSchweden Kurt Johansson Schweiz Robert Bürchler
1952 Finnland Kullervo Leskinen Finnland Jorma Tuomas Taitto Schweiz Robert Bürchler
1954 Sowjetunion Anatoli Bogdanow Sowjetunion Wassili Borissow Schweiz Ernst Huber
1958 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Verle Wright Finnland Vilho Ylönen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Daniel Puckel
1962 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gary Anderson Schweiz Hans Rudolf Spillmann SchwedenSchweden Kurt Johansson
1966 SchwedenSchweden Kurt Johansson Norwegen Magne Landrø Sowjetunion Marat Nyýazow
1970 Schweiz Theo Ditzler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lones Wigger Finnland Jaako Minkkinen
1974 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lanny Bassham Deutschland Demokratische Republik 1949 Udo Wunderlich Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lones Wigger
1978 Schweiz Walter Inderbitzin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lones Wigger Norwegen Tore Hartz
1982 Sowjetunion Wictor Daniltschenko Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Cooper Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ernest van de Zande
1986 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Cooper Finnland Pekka Roeppaenen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glenn Dubis
1990 Norwegen Harald Stenvaag Schweiz Norbert Sturny Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Thomas Tamas
1994 Deutschland Bernd Rücker Tschechien Petr Kurka FrankreichFrankreich Roger Chassat
1998 SchwedenSchweden Bengt Andersson Finnland Tapio Saynevirta Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glenn Dubis
2002 Schweiz Norbert Sturny Tschechien Tomáš Jeřábek SchwedenSchweden Michael Larsen
2006 Tschechien Luboš Opelka Ungarn Péter Sidi Slowenien Rajmond Debevec
2010 OsterreichÖsterreich Stefan Raser Norwegen Vebjørn Berg Schweiz Marcel Zobrist
2014 FrankreichFrankreich Cyril Graff Norwegen Ole-Kristian Bryhn Schweiz Marcel Bürge
2018 Slowenien Rajmond Debevec Polen Daniel Romanczyk Kroatien Josip Kuna

300 m liegend Mannschaft Herren Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
1937 Estland Estland
Elmar Kivistik
Harald Kivioja
Gustav Lokotar
August Livik
Vladimir Kukk
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Olavi Elo
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Nisse Vasenius
Schweden Schweden
Sven Dessle
Olle Ericsson
Tage Eriksson
Kurt Johansson
Bertil Rönnmark
1970 Schweiz Schweiz
Andreas Beyeles
Erich Bürgin
Theo Ditzler
Emile Kohler
Sowjetunion Sowjetunion
Walentin Kornew
Borys Melnyk
Witali Parchimowitsch
Sergei Jermilow
Finnland Finnland
Osmo Ala Honkola
Esa Kervinen
Juhani Laakso
Jaako Minkkinen
1974 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
John Foster
John Writer
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion
Walentin Kornew
Borys Melnyk
Wladimir Agischew
Gennadi Luschtschikow
Schweiz Schweiz
Max Hürzeler
Charles Jermann
Martin Truttmann
Erwin Vogt
1978 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Ray Carter
David Kirmes
Webster Wright
Finnland Finnland
Juhani Laakso
Osmo Ala Honkola
Jaakko Minkkinen
Mauri Roeppaenen
Schweiz Schweiz
Kuno Bertschy
Charles Jermann
Walter Inderbitzin
Ueli Sarbach
1982 Sowjetunion Sowjetunion
Gennadi Luschtschikow
Wictor Daniltschenko
Wladimir Lwow
Wiktor Wlasow
Schweiz Schweiz
Kuno Bertschy
Anton Müller
Walter Inderbitzin
Ueli Sarbach
Norwegen Norwegen
Tore Hartz
Geir Skirbekk
Terje Melbye Hansen
Kare Inge Vken
1986 Frankreich Frankreich
Pascal Bessy
Michel Bury
Dominique Maquin
Finnland Finnland
Kalle Leskinen
Mauri Roeppaenen
Pekka Roeppaenen
Norwegen Norwegen
Kare Inge Vken
Joern Daien
Harald Stenvaag
1990 Norwegen Norwegen
Joern Daien
Geir Magne Rolland
Harald Stenvaag
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Bradley Carnes
Glenn Dubis
Thomas Tamas
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
John Davis
Michael Sullivan
1994 Finnland Finnland
Kalle Leskinen
Tapio Saynevirta
Jukka Salonen
Tschechien Tschechien
Milan Bakes
Petr Kurka
Milan Mach
Schweiz Schweiz
Olivier Cottagnoud
Eric Chollet Durand
Norbert Sturny
1998 Schweden Schweden
Bengt Andersson
Jonas Edman
Michael Larsson
Norwegen Norwegen
Arlid Roeyseth
Espen Berg Knutsen
Thore Larsen
Frankreich Frankreich
Pascal Bessy
Jean-Pierre Amat
Roger Chassat
2002 Norwegen Norwegen
Vebjørn Berg
Arlid Roeyseth
Per Gunnar Bund
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Thomas Tamas
Glenn Dubis
Eric Uptagrafft
Schweden Schweden
Anders Brandt
Johan Gustafsson
Michael Larsson
2006 Norwegen Norwegen
Espen Berg Knutsen
Vebjørn Berg
Magnus Wohlen
Schweden Schweden
Per Sandberg
Johan Gustafsson
Michael Larsson
Australien Australien
Warren Potent
Maris Taylor
David Hollister
2010 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Tony Lincoln
Harry Creevy
Simon Aldhouse
Osterreich Österreich
Stefan Raser
Christian Planer
Michal Podolak
Frankreich Frankreich
Josselin Henry
Valérian Sauveplane
Guillaume Bigot
2014 Norwegen Norwegen
Stian Bogar
Odd Arne Brekne
Ole Kristian Bryhn
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Eric Uptagrafft
Joseph Hein
Michael McPhall
Frankreich Frankreich
Cyril Graff
Valérian Sauveplane
Josselin Henry
2018 Frankreich Frankreich
Remi Moreno Flores
Valérian Sauveplane
Michael D'Halluin
Schweiz Schweiz
Gilles Vincent Dufaux
Jan Lochbichler
Marcel Ackermann
Norwegen Norwegen
Ole Kristian Bryhn
Stian Bogar
Odd Arne Brekne

300 m kniend Einzel Herren Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
1897 Schweiz Frank Jullien Schweiz Alcide Hirschy NiederlandeNiederlande Henrik Sillem
1898 Schweiz Konrad Stäheli FrankreichFrankreich Achille Paroche FrankreichFrankreich Léon Moreaux
1899 Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Emil Kellenberger NiederlandeNiederlande Henrik Sillem
1900 Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Emil Kellenberger
Danemark Anders Peter Nielsen
1901 Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Emil Kellenberger Schweiz Alfred Grütter
1902 Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Emil Kellenberger ItalienItalien Gian Galeazzo Cantoni
1903 Schweiz Emil Kellenberger ItalienItalien Attillo Conti Schweiz Louis-Marcel Richardet
1904 Schweiz Heinrich Schellenberger Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Louis-Marcel Richardet
1905 Schweiz Louis-Marcel Richardet Belgien Edouard Myinn Belgien Charles Paumier du Verger
1906 Belgien Charles Paumier du Verger Schweiz Ernst Stumpf Schweiz Konrad Stäheli
1907 Schweiz Jean Reich Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Ernst Stumpf
1908 Belgien Charles Paumier du Verger Schweiz Jean Reich Schweiz Caspar Widmer
1909 Schweiz Caspar Widmer Schweiz Konrad Stäheli ItalienItalien Attillo Conti
1910 Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Caspar Widmer Schweiz Jean Reich
1911 Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Jean Reich Schweiz Jakob Bryner
1912 Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Marcel Meyer de Stadelhofen Schweiz Fritz Kuchen
1913 Schweiz Konrad Stäheli Schweiz Mathias Brunner Schweiz Jean Reich
1914 Schweiz Konrad Stäheli FrankreichFrankreich Rene Georges Schweiz Mathias Brunner
1921 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Stokes Schweiz Josias Hartmann Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carl Osburn
1922 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Stokes Schweiz Walter Lienhard Schweiz Josias Hartmann
1923 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Morris Fisher Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Stokes Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lawrence Nuesslein
1924 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Morris Fisher Danemark Lars Jørgen Madsen Argentinien Juan Martino
1925 Schweiz Josias Hartmann Schweiz Walter Lienhard Schweiz Jakob Reich
1927 Schweiz Josias Hartmann Schweiz Karl Zimmermann Schweiz Walter Lienhard
1928 Schweiz Karl Zimmermann Schweiz Josias Hartmann SchwedenSchweden Olle Ericsson
1929 Schweiz Karl Zimmermann Schweiz Josias Hartmann Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Harry Renshaw
1930 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Russell Seitzinger Schweiz Jakob Reich Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Emmett Swanson
1931 Schweiz Walter Lienhard Finnland Sven Oscar Lindgren Finnland Kullervo Leskinen
1933 SchwedenSchweden Bertil Rönnmark Schweiz Fernand Demierre Schweiz Karl Zimmermann
1935 Estland Jaak Kärner Finnland Viktor Miinalainen Finnland Kullervo Leskinen
1937 Estland Elmar Kivistik Finnland Kullervo Leskinen SchwedenSchweden Bertil Rönnmark
1939 Estland Karl Kübar Estland Harald Kivioja Estland Elmar Kivistik
1947 SchwedenSchweden Walther Fröstell SchwedenSchweden Kurt Johansson Finnland Pauli Janhonen
1949 Finnland Kullervo Leskinen Schweiz Otto Horber Schweiz Ernst Krämer
1952 Finnland Kullervo Leskinen Schweiz Robert Bürchler Schweiz Otto Horber
1954 Sowjetunion Anatoli Bogdanow SchwedenSchweden John Sundberg Finnland Vilho Ylönen
1958 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Verle Wright Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Daniel Puckel Finnland Esa Kervinen
1962 Schweiz Erwin Vogt Schweiz Kurt Müller Sowjetunion Moissei Itkis
1966 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Foster Sowjetunion Aleksandrs Gerasimjonoks SchwedenSchweden Kurt Johansson
1970 Ungarn Lajos Papp Sowjetunion Witali Parchimowitsch Tschechoslowakei Rudolf Pojer
1974 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Foster Schweiz Max Hürzeler Polen Eugeniusz Pedzisz
1978 Schweiz Kuno Bertschy Norwegen Tore Hartz Finnland Juhani Laakso
1982 Sowjetunion Wictor Daniltschenko Schweiz Kuno Bertschy Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Cooper
1986 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glenn Dubis Finnland Pekka Roeppaenen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Aylard
1990 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Cooper Danemark Jørgen Herlufsen Deutschland Hubert Bichler

300 m kniend Mannschaft Herren Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
1937 Estland Estland
Elmar Kivistik
Harald Kivioja
Gustav Lokotar
August Livik
Vladimir Kukk
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Olavi Elo
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Nisse Vasenius
Schweiz Schweiz
Mario Ciocco
Emil Grünig
Otto Horber
Albert Salzmann
Karl Zimmermann
1970 Sowjetunion Sowjetunion
Walentin Kornew
Borys Melnyk
Witali Parchimowitsch
Sergei Jermilow
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Foster
Margaret Murdock
Lones Wigger
John Writer
Schweiz Schweiz
Andreas Beyeles
Erich Bürgin
Theo Ditzler
Emile Kohler
1974 Polen Polen
Andrzej Sieledzow
Henryk Gorski
Eugeniusz Pedzisz
Jozef Botwin
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
John Foster
John Writer
Lones Wigger
Schweiz Schweiz
Max Hürzeler
Charles Jermann
Martin Truttmann
Erwin Vogt
1978 Schweiz Schweiz
Kuno Bertschy
Charles Jermann
Walter Inderbitzin
Ueli Sarbach
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Ray Carter
David Kirmes
Webster Wright
Finnland Finnland
Juhani Laakso
Osmo Ala Honkola
Jaakko Minkkinen
Mauri Roeppaenen
1982 Sowjetunion Sowjetunion
Gennadi Luschtschikow
Wictor Daniltschenko
Wladimir Lwow
Gennadi Larin
Norwegen Norwegen
Tore Hartz
Geir Skirbekk
Terje Melbye Hansen
Kare Inge Vken
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Ray Carter
David Kirmes
Ernest van de Zande
1986 Sowjetunion Sowjetunion
Victor Daniltschenko
Gennadi Luschtschikow
Alexander Mitrofanow
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Robert Aylard
Glenn Dubis
Lones Wigger
Frankreich Frankreich
Pascal Bessy
Michel Butry
Dominique Maquin
1990 Schweden Schweden
Goran Jansson
Roger Jansson
Michael Larsson
Sowjetunion Sowjetunion
Hratschja Petikjan
Igor Maksekow
Anatoli Klimenko
Schweiz Schweiz
Olivier Cottagnoud
Eric Chollet Durand
Norbert Sturny

300 m stehend Einzel Herren Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
1897 Norwegen Ole Østmo Schweiz Frank Jullien Schweiz Henrik Sillem
1898 FrankreichFrankreich Achille Paroche FrankreichFrankreich Léon Moreaux FrankreichFrankreich Auguste Cavadini
1899 Schweiz Franz Böckli Danemark Lars Jørgen Madsen Norwegen Olaf Frydenlund
1900 Danemark Lars Jørgen Madsen Norwegen Ole Østmo Belgien Charles Paumier du Verger
1901 ItalienItalien Cesare Valerio AustralienAustralien Jean Prem FrankreichFrankreich Maxime Lardin
1902 Schweiz Emil Kellenberger Deutschland Hans Lechner FrankreichFrankreich Raphael Py
1903 Argentinien Jose Masso Schweiz Emil Kellenberger ItalienItalien Cesare Valerio
1904 ItalienItalien Daniele Bonicelli Schweiz Konrad Stäheli Belgien Paul van Asbroeck
1905 Belgien Paul van Asbroeck Belgien Charles Paumier du Verger Belgien van den Branden
1906 FrankreichFrankreich Albert Courquin Belgien Charles Paumier du Verger Belgien Paul van Asbroeck
1907 OsterreichÖsterreich Karl Weingartner Schweiz Jean Reich Belgien Paul van Asbroeck
1908 Danemark Lars Jørgen Madsen FrankreichFrankreich Albert Courquin Belgien Paul van Asbroeck
1909 Deutschland Emil Pachmayer FrankreichFrankreich André Parmentier Schweiz Marcel Meyer de Stadelhofen
1910 Schweiz Jean Reich Deutschland Emil Pachmayer Belgien Charles Paumier du Verger
1911 Schweiz Konrad Stäheli Danemark Lars Jørgen Madsen Schweiz Jakob Bryner
1912 ItalienItalien Riccardo Ticchi Belgien Paul van Asbroeck Schweiz Konrad Stäheli
1913 Schweiz Caspar Widmer Schweiz Konrad Stäheli FrankreichFrankreich Albert Courquin
1914 FrankreichFrankreich Rene Georges Schweiz Konrad Stäheli Finnland Gustaf Richard Nyman
1921 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Stokes Schweiz Josias Hartmann Schweiz Karl Zimmermann
1922 Schweiz Karl Zimmermann Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carl Osburn Danemark Lars Jørgen Madsen
1923 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lawrence Nuesslein Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Morris Fisher Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Boles
1924 Schweiz Karl Zimmermann Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Stokes Argentinien A. Rico
1925 Schweiz Josias Hartmann Schweiz Walter Lienhard Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Manning Dodson
1927 Schweiz Josias Hartmann Schweiz Karl Zimmermann Schweiz Walter Lienhard
1928 Schweiz Jakob Reich Finnland Einari Oksa SchwedenSchweden Olle Ericsson
1929 Schweiz Karl Zimmermann Schweiz Josias Hartmann Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Russell Seitzinger
1930 Finnland Einari Oksa Schweiz Josias Hartmann Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Harry Renshaw
1931 Schweiz Karl Zimmermann SchwedenSchweden Olle Ericsson Schweiz Jakob Reich
1933 Schweiz Karl Zimmermann SchwedenSchweden Olle Ericsson Schweiz Josias Hartmann
1935 SchwedenSchweden Sven Dessle Estland August Livik Norwegen Willy Røgeberg
1937 Finnland Olavi Elo Schweiz Emil Grünig Estland Elmar Kivistik
1939 Schweiz Karl Zimmermann Finnland Toivo Mänttäri Schweiz Emil Grünig
1947 Argentinien Pablo Cagnasso Finnland Olavi Elo Finnland Pauli Janhonen
1949 Finnland Olavi Elo Finnland Pauli Janhonen Norwegen Willy Røgeberg
1952 SchwedenSchweden Holger Erben Schweiz August Hollenstein Finnland Jorma Taitto
1954 Sowjetunion Wassili Borissow Schweiz August Hollenstein Sowjetunion Anatoli Bogdanow
1958 Rumänien Constantin Antonescu Finnland Vilho Ylönen Deutschland Hans Werner Harbeck
1962 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tommy Pool Schweiz Erwin Vogt Schweiz Kurt Müller
1966 Schweiz Kurt Müller Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gary Anderson Sowjetunion Aleksandrs Gerasimjonoks
1970 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Margaret Murdock Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Foster Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Writer
1974 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lanny Bassham Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Foster Sowjetunion Wladimir Agischew
1978 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Cooper Kanada Robert Cheyne Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lones Wigger
1982 Sowjetunion Gennadi Luschtschikow Sowjetunion Wladimir Lwow Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lones Wigger
1986 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Cooper Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glenn Dubis FrankreichFrankreich Michel Bury
1990 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glenn Dubis SchwedenSchweden Roger Jansson FrankreichFrankreich Pascal Bessy

300 m stehend Mannschaft Herren Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
1937 Estland Estland
Elmar Kivistik
Harald Kivioja
Gustav Lokotar
August Livik
Vladimir Kukk
Schweiz Schweiz
Mario Ciocco
Emil Grünig
Otto Horber
Albert Salzmann
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Olavi Elo
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Nisse Vasenius
1970 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Foster
Margaret Murdock
Lones Wigger
John Writer
Sowjetunion Sowjetunion
Walentin Kornew
Borys Melnyk
Witali Parchimowitsch
Sergei Jermilow
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Karel Bulan
Petr Kovářík
Rudolf Pojer
Antonin Schwarz
1974 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
John Foster
John Writer
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion
Gennadi Luschtschikow
Wladimir Agischew
Walentin Kornew
Borys Melnyk
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Karel Bulan
Petr Kovářík
Karel Skyba
Petr Kurka
1978 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Ray Carter
David Kirmes
Webster Wright
Schweiz Schweiz
Kuno Bertschy
Charles Jermann
Walter Inderbitzin
Ueli Sarbach
Finnland Finnland
Juhani Laakso
Osmo Ala Honkola
Jaakko Minkkinen
Mauri Roeppaenen
1982 Sowjetunion Sowjetunion
Gennadi Luschtschikow
Wictor Daniltschenko
Wladimir Lwow
Gennadi Larin
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Ray Carter
David Kirmes
Ernest van de Zande
Deutschland Deutschland
Hubert Bichler
Peter Heinz
Ulrich Lind
Werner Seibold
1986 Norwegen Norwegen
Joern Daien
Harald Stenvaag
Kare Inge Vken
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Robert Aylard
Glenn Dubis
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion
Victor Daniltschenko
Gennadi Luschtschikow
Alexander Mitrofanow
1990 Frankreich Frankreich
Pascal Bessy
Roger Chassat
Dominique Maquin
Sowjetunion Sowjetunion
Hratschja Petikjan
Igor Maksekow
Anatoli Klimenko
Tschechoslowakei Tschechoslowakei

300 m Dreistellung Einzel Damen Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
2002 Danemark Charlotte Jakobsen Finnland Helena Juppala Danemark Karin Hansen
2006 Danemark Charlotte Jakobsen Belarus Tatsiana Kasiantsova FrankreichFrankreich Isabelle Grigorian
2010 Norwegen Gyda Ellefplass Danemark Charlotte Jakobsen Deutschland Eva Friedel
2014 Deutschland Eva Rösken SchwedenSchweden Elin Ahlin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Erin McNeil
2018 Deutschland Lisa Müller Deutschland Jolyn Beer SchwedenSchweden Elin Ahlin

300 m Dreistellung Mannschaft Damen Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
2002 Danemark Dänemark
Charlotte Jakobsen
Anni Bissoe
Karin Hansen
Schweden Schweden
Marie Enqvist
Linda Harting
Berit Olsson
Frankreich Frankreich
Laure Berthillier
Cecile Bessy
Christine Chuard
2006 Frankreich Frankreich
Isabelle Grigorian
Christine Chuard
Solveig Bibard
Schweiz Schweiz
Andrea Brühlmann
Oriana Scheuss
Tanja Rütti
Danemark Dänemark
Charlotte Jakobsen
Karin Hansen
Pernille Pedersen
2010 Polen Polen
Sylwia Bogacka
Karolina Kowalczyk
Alicja Ziaja
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Reya Kempley
Sandra Fong
Rhonda Bright
Deutschland Deutschland
Sonja Pfeilschifter
Eva Friedel
Beate Gauss
2018 Deutschland Deutschland
Lisa Müller
Jolyn Beer
Eva Rösken
Osterreich Österreich
Franziska Peer
Olivia Hofmann
Nadine Ungerank
Schweiz Schweiz
Silvia Guignard Schnyder
Marina Schnider
Andrea Brühlmann

300 m liegend Einzel Damen Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
2002 Danemark Charlotte Jakobsen Schweiz Estelle Preti Norwegen Lindy Hansen
2006 FrankreichFrankreich Solveig Bibard ItalienItalien Marina Glannini Danemark Charlotte Jakobsen
2010 Schweiz Bettina Bucher Danemark Charlotte Jakobsen FrankreichFrankreich Catherine Houlmont
2014 Danemark Charlotte Jakobsen Deutschland Eva Rösken Estland Anzela Voronowa
2018 Korea Sud Bae So-hee Deutschland Eva Rösken Schweiz Silvia Guignard Schnyder

300 m liegend Mannschaft Damen Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
2002 Norwegen Norwegen
Lindy Hansen
Birgit Roenningen
Hanne Skarpodde
Frankreich Frankreich
Laure Berthillier
Cecile Bessy
Christine Chuard
Schweden Schweden
Annelie Bohlin
Marie Enqvist
Linda Harting
2006 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Nicole Allaire
Janet Raab
Reya Kempley
Frankreich Frankreich
Solveig Bibard
Christine Chuard
Isabelle Grigorian
Danemark Dänemark
Charlotte Jakobsen
Karin Hansen
Pernille Pedersen
2010 Frankreich Frankreich
Catherine Houlmont
Olivia Goberville
Christine Chuard
Deutschland Deutschland
Eva Friedel
Harriet Holzberger
Gudrun Wittmann
Polen Polen
Sylwia Bogacka
Karolina Kowalczyk
Alicia Ziaja
2014 Schweden Schweden
Marie Enqvist
Anna Normann
Elin Ahlin
Deutschland Deutschland
Eva Rösken
Sandra Georg
Gudrun Wittmann
Frankreich Frankreich
Olivia Goberville
Catherine Houlmont
Christine Chuard
2018 Deutschland Deutschland
Lisa Müller
Jolyn Beer
Eva Rösken
Korea Sud Südkorea
Bae So-hee
Eum Bit-na
Bae Sang-hee
Schweiz Schweiz
Silvia Guignard Schnyder
Marina Schnider
Andrea Brühlmann

Medaillenspiegel Bearbeiten

Stand: 2020

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Schweiz Schweiz 101 82 77 259
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 48 40 33 121
3 Frankreich Frankreich 20 32 37 89
4 Russland Russland inkl. Sowjetunion Sowjetunion 20 17 7 44
5 Finnland Finnland 19 35 23 77
6 Norwegen Norwegen 13 13 19 45
7 Schweden Schweden 12 16 22 52
8 Estland Estland 10 5 6 21
9 Danemark Dänemark 8 9 13 30
10 Belgien Belgien 7 7 19 33
11 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 7 2 3 12
12 Deutschland Deutschland inkl. Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 6 8 5 19
13 Italien Italien 5 11 6 22
14 Osterreich Österreich 3 3 1 7
15 Argentinien Argentinien 3 0 3 6
16 Tschechien Tschechien inkl. Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2 3 7 12
17 Polen Polen 2 1 2 5
18 Slowenien Slowenien 2 0 1 3
19 Ungarn Ungarn 1 2 1 4
20 Belarus Belarus 1 1 0 2
21 Korea Sud Südkorea 1 1 0 2
22 Rumänien Rumänien 1 0 0 1
23 Niederlande Niederlande 0 2 4 6
24 Australien Australien 0 1 1 2
24 Kanada Kanada 0 1 0 1
26 Kroatien Kroatien 0 0 1 1
292 292 291 875

Standardgewehr Bearbeiten

300 m Dreistellung Einzel Herren Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
1947 SchwedenSchweden Kurt Johansson SchwedenSchweden Walther Fröstell Schweiz Otto Horber
1949 SchwedenSchweden Holger Erben SchwedenSchweden Walther Fröstell Brasilien Harvey Dias Villela
1952 Schweiz August Hollenstein SchwedenSchweden Walther Fröstell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Arthur Jackson
1954 SchwedenSchweden Walther Fröstell SchwedenSchweden Anders Kvissberg Kolumbien J. Matallana
1958 Sowjetunion Anatoli Tilik Sowjetunion Moissei Itkis Sowjetunion Boris Pereberin
1962 Finnland Pauli Janhonen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Verle Wright Sowjetunion Andrej Jakonyuk
1966 Sowjetunion Ludwig Lustberg Sowjetunion Wladimir Konyakhin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gary Anderson
1970 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Foster Sowjetunion Wladimir Agischew Sowjetunion Walentin Kornew
1974 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Kirmes Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lones Wigger Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Foster
1978 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Kirmes FrankreichFrankreich Yves Prouzet Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Cooper
1982 Norwegen Harald Stenvaag Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lones Wigger Sowjetunion Wladimir Lwow
1986 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Cooper Norwegen Harald Stenvaag Finnland Mauri Roeppaenen
1990 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glenn Dubis Schweiz Norbert Sturny Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Cooper
1994 Finnland Jukky Salonen Tschechien Milan Bakes Finnland Harri Marjala
1998 Norwegen Espen Berg Knutsen Deutschland Rudolf Krenn Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stephen Goff
2002 Schweiz Marcel Bürge Tschechien Milan Mach Norwegen Arlid Roeyseth
2006 OsterreichÖsterreich Thomas Farnik SchwedenSchweden Per Sandberg Norwegen Vebjørn Berg
2010 FrankreichFrankreich Josselin Henry Slowenien Robert Markoja Norwegen Vebjørn Berg
2014 Norwegen Ole Kristian Bryhn FrankreichFrankreich Cyrill Graff Norwegen Odd Arne Brekne
2018 Finnland Aleksi Leppa SchwedenSchweden Karl Olsson Norwegen Odd Arne Brekne

300 m Dreistellung Mannschaft Herren Bearbeiten

Jahr Gold Silber Bronze
1947 Schweden Schweden
Kurt Johansson
Walther Fröstell
Uno Berg
Holger Erben
Tore Wickström
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Ernst Tellenbach
Karl Zimmermann
Emil Grünig
Robert Bürchler
Argentinien Argentinien
Antonio Ando
Juan Pablo de Marchi
Pablo Cagnosso
Jose Casaza
Antonio Ortiz
1949 Schweden Schweden
Kurt Johansson
Walther Fröstell
Uno Berg
Holger Erben
Sven Dessle
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Pero Cestnik
Jovan Kratohvil
Milovan Mihorko
Momir Markovic
Stevo Prauhardt
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Ernst Kramer
Werner Jakober
Emil Grünig
Robert Bürchler
1952 Schweiz Schweiz
Otto Horber
Georg Clavadetscher
August Hollenstein
Emil Grünig
Robert Bürchler
Schweden Schweden
Kurt Johansson
Walther Fröstell
Uno Berg
Holger Erben
Anders Kvissberg
Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Lars Ese
Halvar Kongsjorden
Odd Sannes
Öistein Nielsen
1954 Schweden Schweden
Ole Ohlsson
Walther Fröstell
Uno Berg
Holger Erben
Anders Kvissberg
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Gradimir Broncic
Josip Csuk
Bogdan Jes
Zlatko Masek
Stevo Prauhardt
Finnland Finnland
Esa Kervinen
Jari Pälve
Mikko Nordquist
Jorma Taitto
Vilho Ylönen
1958 Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Tilik
Boris Pereberin
Moissei Itkis
Iosif Mejtin
Wiktor Schamburkin
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Wladimir Grozdanovic
Kresimir Anic
Dragoljub Milenkovic
Miroslav Stojanovic
Miodrag Zivanovic
Finnland Finnland
Esa Kervinen
Pauli Janhonen
Kalevi Pakkari
Jorma Taitto
Vilho Ylönen
1962 Sowjetunion Sowjetunion
Wassili Borissow
Moissei Itkis
Andrej Jakonyuk
Eduard Jarosh
Norwegen