Die S. League 2017 war die 22. Spielzeit der höchsten singapurischen Fußballliga seit ihrer Gründung im Jahr 1996. Die Saison begann am 26. Februar und endete am 18. November 2017. Titelverteidiger war Albirex Niigata.

S. League 2017
Logo der S. League
Meister Albirex Niigata
Champions-League-
Qualifikation
Tampines Rovers
AFC Cup Home United
Mannschaften 9
Spiele 108
Tore 322 (ø 2,98 pro Spiel)
Torschützenkönig JapanJapan Tsubasa Sano (26 Tore)
S. League 2016

Die Vereine spielten ein Dreirundenturnier aus, womit sich insgesamt 24 Spiele pro Mannschaft ergaben. Aufgrund der ungeraden Mannschaftsanzahl pausierte pro Spieltag je eine Mannschaft. Es wurde nach der 3-Punkte-Regel gespielt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden). Die Tabelle wurde nach den folgenden Kriterien bestimmt:

  1. Anzahl der erzielten Punkte
  2. Tordifferenz aus allen Spielen
  3. Anzahl Tore in allen Spielen

Am Ende der Saison qualifizierte sich die punktbeste teilnahmeberechtigte Mannschaft für die erste Qualifikationsrunde der AFC Champions League 2018. Der Drittplatzierte nahm an der Play-off-Runde des AFC Cup 2018 teil. Die beiden ausländischen Vereine, Albirex Niigata und Brunei DPMM, und die U-23-Mannschaft, Young Lions, waren nicht zur Teilnahme an den internationalen Wettbewerben der AFC zugelassen, sodass in einem solchen Fall die jeweils nachfolgende noch nicht qualifizierte in der Ligatabelle den Platz übernahm.

Einen Abstieg gibt es nicht.

Teilnehmer

Bearbeiten

Wie auch in den vorherigen Spielzeiten gab es in der Saison 2016 keine zweite singapurische Liga und damit auch kein Ab- und Aufstieg. Die Zahl der teilnehmenden Mannschaften blieb daher bei 9.

Spielorte der S. League 2017
Verein Beheimatet in, Distrikt Stadion
Albirex Niigata Jurong East, South West Jurong East Stadium
Balestier Khalsa Toa Payoh, Central Toa Payoh Stadium
Brunei DPMM FC Bandar Seri Begawan (Brunei) Sultan Hassanal Bolkiah Stadium
Geylang International Bedok, South East Bedok Stadium
Home United Bishan, Central Bishan Stadium
Hougang United Hougang, North East Hougang Stadium
Tampines Rovers Tampines, North East Jurong West Stadium
Warriors FC Choa Chu Kang, North West Choa Chu Kang Stadium
Young Lions Kallang, South East Jalan Besar Stadium

Personal

Bearbeiten
Mannschaft Trainer Mannschaftskapitän
Albirex Niigata (Singapur) Japan  Kazuaki Yoshinaga Japan  Kento Nagasaki
Balestier Khalsa Kroatien  Marko Kraljević Singapur  Zaiful Nizam
Brunei DPMM FC Schottland  Steve Kean Brunei  Rosmin Kamis
Geylang International Singapur  Mohd Noor Ali Singapur  Isa Halim
Home United Singapur  Aidil Sharin Singapur  Hassan Sunny
Hougang United Singapur  Philippe Aw Singapur  Nurhilmi Jasni
Tampines Rovers Deutschland  Jürgen Raab Singapur  Madhu Mohana
Warriors FC Singapur  Razif Onn Singapur  Baihakki Khaizan
Young Lions Singapur  Vincent Subramaniam Singapur  Shahrin Saberin

Ausländische Spieler

Bearbeiten
Mannschaft Spieler 1 Spieler 1 Spieler 1 Prime League Ehemalige Spieler
Albirex Niigata (Singapur)
Balestier Khalsa Myanmar  Kyaw Zayar Win Myanmar  Nanda Lin Kyaw Chit Myanmar  Aung Kyaw Naing
Brunei DPMM FC Brasilien  Ramazotti Chile  Daúd Gazale Chile  Vincent Salas Frankreich  François Marque
Irland  Billy Mehmet
Serbien  Željko Savić
Geylang International Japan  Yūki Ichikawa Costa Rica  Víctor Coto Ortega Argentinien  Ricardo Sendra Myanmar  Min Thi Ha
Home United Korea Sud  Song Ui-young Frankreich  Sirina Camara Kroatien  Stipe Plazibat Kroatien  Marijan Šuto
Hougang United Japan  Fumiya Kogure Japan  Atsushi Shirota Spanien  Pablo Rodriguez Italien  Frankreich  Antonie Viterale
Tampines Rovers Japan  Ryūtarō Megumi Korea Sud  Son Yong-chan Kroatien  Ivan Dzoni Vereinigte Staaten  Raspreet Sandhu
Vereinigte Staaten  Diego Silvas
England  Louis Clark
Warriors FC Japan  Kento Fukuda Kanada  Jordan Webb Rumänien  Andrei Ciolacu Vereinigte Staaten  Clay Silvas Kongo Republik  Niederlande  Joël Tshibamba
Young Lions

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Albirex Niigata (Singapur) (M, P)  24  20  2  2 070:160 +54 62
 2. Tampines Rovers  24  17  3  4 048:200 +28 54
 3. Home United  24  15  5  4 058:260 +32 50
 4. Geylang International  24  11  3  10 032:370  −5 36
 5. Warriors FC  24  9  7  8 033:360  −3 34
 6. Hougang United  24  9  3  12 024:310  −7 30
 7. Balestier Khalsa  24  5  4  15 017:330 −16 19
 8. Brunei DPMM FC  24  5  2  17 030:610 −31 17
 9. Young Lions  24  1  3  20 010:620 −52 06
Zum Saisonende 2017:
  • Singapurischer Meister
  • Teilnahme an der ersten Qualifikationsrunde zur AFC Champions League 2018
  • Teilnahme an der Play-off-Runde zum AFC Cup 2018
  • Zum Saisonende 2016:
    (M) Amtierender Meister: Albirex Niigata
    (P) Amtierender Pokalsieger: Albirex Niigata

    Ausrüster und Sponsoren

    Bearbeiten
    Mannschaft Ausrüster Sponsor
    Albirex Niigata (Singapur)   Hummel   Canon
    Balestier Khalsa   Umbro Civic
    Brunei DPMM FC   Lotto
    Geylang International FBT   Epson
    Home United   Puma Lionco Investments
    Hougang United Vonda Green Rubber
    Tampines Rovers   Jako Nogle
    Warriors FC   Joma Hong Seh Motors
    Young Lions   Nike Shopee
    Bearbeiten