Die Qatar Stars League 2016/17 war die 43. Spielzeit der höchsten katarischen Fußballliga seit ihrer Gründung im Jahr 1963. Die Saison begann am 15. September 2016 und endete am 15. April 2017. Titelverteidiger war der al-Rayyan SC.

Qatar Stars League 2016/17
Meister Lekhwiya
Champions League Lekhwiya
al-Sadd SC
al-Rayyan SC
Champions-League-
Qualifikation
al-Gharafa SC
Pokalsieger al-Sadd SC
Relegation ↓ al-Shahania SC
Absteiger al-Shahania SC
Muaither SC
al-Wakrah SC
Mannschaften 14
Spiele 182
Tore 570 (ø 3,13 pro Spiel)
Torschützenkönig Marokko Youssef El-Arabi
(Lekhwiya)
Qatar Stars League 2015/16
Qatargas League 2016/17 ↓

Die Vereine spielten ein Doppelrundenturnier aus, womit sich insgesamt 26 Spiele pro Mannschaft ergaben. Es wurde nach der 3-Punkte-Regel gespielt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden). Die Tabelle wurde nach den folgenden Kriterien bestimmt:

  1. Anzahl der erzielten Punkte
  2. Tordifferenz aus allen Spielen
  3. Anzahl Tore in allen Spielen

Am Ende der Saison qualifizierte sich die punktbeste Mannschaft sowie der Sieger des Emir of Qatar Cups für die Gruppenphase der AFC Champions League 2018. Die Dritt- und Viertplatzierten sollten in der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League beginnen. Da in der Zugangsliste für die Champions League Plätze freigeworden sind, rückte der Ligadritte in die Gruppenphase und der -fünfte startete gleich in der Play-off-Runde.

Die zwei Vereine mit den wenigsten Punkten stiegen in die zweitklassige Qatargas League ab, der 12. spielte in einem Relegationsspiel gegen den 2. der Qatargas League 2016/17 um die Relegation.

Teilnehmer

Bearbeiten

Der Muaither SC kehrte nach zweijähriger Abstinenz als Meister der Qatargas League 2015/16 wieder zurück in die Qatar Stars League. Der zweite Aufsteiger, der al-Shahania SC, schaffte nach seinem Abstieg 2015 den direkten Wiederaufstieg in die Erstklassigkeit.

Die zwei Aufsteiger ersetzen die zwei letztplatzierten Vereine der Saison 2015/16, den Qatar SC und den al-Mesaimeer SC. Der al-Mesaimeer SC musste nach nur einem Jahr in der Qatar Stars League wieder in die Qatargas League zurück. Für den Qatar SC war es der erste Abstieg aus dem katarischen Fußball-Oberhaus in der Vereinsgeschichte.

Spielorte der Qatar Stars League 2016/17
Verein Beheimatet in, Gemeinde Stadion
al-Ahli SC Doha, Doha al-Ahli-Stadion
al-Arabi Doha, Doha Grand-Hamad-Stadion
al-Gharafa SC ar-Rayyan, ar-Rayyan al-Gharafa Stadium
al-Jaish Doha, Doha Abdullah-bin-Khalifa-Stadion
al-Kharitiyath SC al-Chaur, al-Chaur al-Khawr Stadium
al-Khor SC al-Chaur, al-Chaur al-Khawr Stadium
al-Rayyan SC ar-Rayyan, ar-Rayyan Jassim-Bin-Hamad-Stadion
al-Sadd SC Doha, Doha Jassim-Bin-Hamad-Stadion
al-Sailiya ar-Rayyan, ar-Rayyan al-Ahli-Stadion
al-Shahania SC asch-Schahhaniyya, ar-Rayyan Grand-Hamad-Stadion
al-Wakrah SC al-Wakra, al-Wakra al-Wakrah Stadium
Lekhwiya Doha, Doha Abdullah-bin-Khalifa-Stadion
Muaither SC Muaither, ar-Rayyan al-Gharafa Stadium
Umm-Salal SC Umm Salal, Umm Salal Suheim Bin Hamad Stadium

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Lekhwiya (P)1  26  19  6  1 079:330 +46 63
 2. al-Sadd SC  26  18  7  1 077:230 +54 61
 3. al-Rayyan SC (M)  26  15  6  5 053:270 +26 51
 4. al-Jaish1  26  13  6  7 045:400  +5 45
 5. al-Gharafa SC  26  12  4  10 042:430  −1 40
 6. Umm-Salal SC  26  9  10  7 032:350  −3 37
 7. al-Kharitiyath SC  26  10  4  12 027:320  −5 34
 8. al-Sailiya  26  8  7  11 032:450 −13 31
 9. al-Arabi  26  8  4  14 039:560 −17 28
10. al-Ahli SC  26  7  6  13 033:450 −12 27
11. al-Khor SC  26  6  7  13 027:400 −13 25
12. al-Shahania SC (N)  26  3  13  10 030:530 −23 22
13. Muaither SC (N)  26  5  5  16 025:480 −23 20
14. al-Wakrah SC  26  2  9  15 029:500 −21 15

Zum Saisonende 2016/17:

  • Katarischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase der AFC Champions League 2018
  • Teilnahme an der zweiten Qualifikationsrunde zur AFC Champions League 2018
  • Pokalsieger und Teilnahme an der Gruppenphase der AFC Champions League 2018
  • Teilnahme an der Relegation
  • Abstieg in die Qatargas League 2017/18
  • Nach der Saison aufgelöst
  • Zum Saisonende 2015/16:
    (M): Amtierender Meister: al-Rayyan SC
    (P): Amtierender Pokalsieger: Lekhwiya
    (N): Aufsteiger aus der Qatargas League 2015/16: Muaither SC & al-Shahania SC

    Anmerkung:

    1 
    Nach der Saison fusionierten al-Jaish und Lekhwiya zum al-Duhail SC.[1]

    Relegation

    Bearbeiten

    Der 12. der Qatar Stars League 2016/17 spielte gegen den 2. der Qatargas League 2016/17 in einem einfachen Play-off-Spiel um die Relegation. In dem Spiel, das am 19. April 2017 stattfand, hatte der Erstligist Heimrecht. Der Sieger qualifizierte sich für die Qatar Stars League 2017/18.

    Ergebnis
    al-Shahania SC 0:1 Qatar SC

    Statistiken

    Bearbeiten

    Kreuztabelle

    Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der regulären Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Saison 2016/17 AHL ARA GHA JAI KHA KHO RAY SAD SAI SHA WAK LEK MUA UMM
    al-Ahli SC 4:2 4:2 0:1 0:2 1:3 1:5 0:1 1:2 1:1 1:1 1:2 0:4 1:1
    al-Arabi 1:2 2:0 3:4 2:1 2:1 0:3 2:3 0:1 1:4 3:1 0:1 1:2 3:1
    al-Gharafa SC 2:0 4:2 2:1 0:2 1:0 3:2 3:3 2:3 3:0 0:0 4:5 2:2 0:2
    al-Jaish 2:0 4:3 1:2 1:0 1:0 1:4 1:1 1:1 3:1 2:1 1:2 2:1 4:2
    al-Kharitiyath SC 1:1 1:2 2:0 2:1 0:2 1:3 0:1 2:1 1:1 2:1 0:3 1:0 0:2
    al-Khor SC 0:1 1:1 1:2 0:0 1:1 2:1 0:4 1:0 1:1 0:1 2:2 2:2 1:2
    al-Rayyan SC 2:1 1:1 1:2 1:1 1:0 4:1 0:5 4:0 3:0 4:0 1:1 5:0 0:0
    al-Sadd SC 2:1 7:0 3:0 2:1 4:0 1:0 4:1 2:2 1:1 3:1 1:2 4:2 8:0
    al-Sailiya 3:3 0:1 2:1 4:6 1:0 1:3 1:1 1:3 1:2 3:1 1:2 1:0 1:0
    al-Shahania SC 2:3 1:2 1:1 1:2 1:3 2:2 0:1 0:4 0:0 2:2 2:2 1:0 1:1
    al-Wakrah SC 0:2 2:2 0:2 0:0 1:2 0:2 0:1 1:1 5:1 2:2 2:3 1:3 2:2
    Lekhwiya 2:1 4:1 3:0 5:1 2:1 6:0 2:2 3:3 3:0 10:0 3:3 4:0 1:3
    Muaither SC 0:2 1:1 1:2 1:2 0:2 1:0 0:1 1:6 1:1 1:1 1:0 1:3 0:2
    Umm-Salal SC 1:1 2:1 0:2 1:1 0:0 2:1 0:1 0:0 0:0 2:2 3:1 2:3 1:0

    Torschützenliste

    Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch sortiert.

    Platz Nat Spieler Mannschaft Tore
    01 Marokko  Youssef El-Arabi Lekhwiya 24
    02 Algerien  Baghdad Bounedjah al-Sadd SC 23
    03 Brasilien  Rodrigo Tabata al-Rayyan SC 20
    04 Elfenbeinküste  Yannick Sagbo Umm-Salal SC 15
    05 Korea Sud  Nam Tae-hee Lekhwiya 14
    Usbekistan  Sador Rashidov al-Jaish 14
    Brasilien  Romarinho al-Jaish 14
    08 Spanien  Sergio García al-Rayyan SC 11
    Marokko  Mouhcine Moutouali al-Wakrah SC 11
    10 Katar  Meshal Abdullah al-Ahli SC 10
    Chile  Luis Jiménez al-Arabi 10
    Slowakei  Vladimír Weiss al-Gharafa SC 10
    Spanien  Xavi al-Sadd SC 10
    Stand: Ende der Saison[2][3]

    Auszeichnungen

    Bearbeiten
    Auszeichnung Gewinner[4]
    QSL Player of the Year (Spieler des Jahres) Korea Sud  Nam Tae-hee (Lekhwiya)
    Mansor Muftah Award (Torschützenkönig) Marokko  Youssef El-Arabi (Lekhwiya)
    Best Player Under 23 (Junger Spieler des Jahres) Katar  Almoez Abdulla (Lekhwiya)
    Coach of the Year (Trainer des Jahres) Portugal  Jesualdo Ferreira (al-Sadd SC)
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Lekhwiya, Al Jaish clubs to merge into one entity. In: Qatar-Tribune.com. 11. April 2017, abgerufen am 3. Januar 2018.
    2. 2016/2017 QSL top goal scorer revealed. In: QSL.com.qa. 17. April 2017, archiviert vom Original am 3. September 2017; abgerufen am 10. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.qsl.com.qa
    3. Qatar Stars League 2016/17: Torschützenliste. In: Soccerway.com. Abgerufen am 16. April 2017.
    4. QFA Awards: Lekhwiya reign supreme at QFA awards. In: QSL.com.qa. 20. Mai 2017, archiviert vom Original am 9. Juni 2017; abgerufen am 10. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.qsl.com.qa