Die S. League 2016 war die 21. Spielzeit der singapurischen Fußballliga seit der offiziellen Einführung im Jahr 1996. Die Saison begann am 13. Februar 2016 und wurde am 28. Oktober 2016 beendet. Meister wurde Albirex Niigata.

S. League 2016
Logo der S. League
Meister Albirex Niigata (Singapur)
Champions-League-
Qualifikation
Tampines Rovers
AFC-Cup-Qualifikation Home United
Pokalsieger Albirex Niigata (Singapur)
Mannschaften 9
Spiele 108
Tore 352 (ø 3,26 pro Spiel)
Torschützenkönig Brasilien Rafael Ramazotti
S. League 2015

Teilnehmer und ihre Spielstätten

Bearbeiten
Spielorte der S. League 2016 in Singapur
 
S. League 2016 (Brunei)
Spielort der S. League 2016 in Brunei
Team Heimstadion
Albirex Niigata Jurong East Stadion
Balestier Khalsa Toa Payoh Stadion
Brunei DPMM FC Sultan Hassanal Bolkiah Stadium
Geylang International Bedok Stadion
Home United Bishan Stadium
Hougang United Hougang Stadion
Tampines Rovers Jurong West Stadion
Warriors FC Woodlands Stadium
Young Lions Jalan Besar Stadium

Personal

Bearbeiten
Mannschaft Trainer Mannschaftskapitän
Albirex Niigata (Singapur) Japan  Naoki Naruo Japan  Kento Nagasaki
Balestier Khalsa Kroatien  Marko Kraljević Singapur  Zaiful Nizam
Brunei DPMM FC Schottland  Steve Kean Brunei  Rosmin Muhammad Kamis
Geylang International Singapur  Hasrin Jailani Singapur  Daniel Bennett
Home United Singapur  Aidil Sharin Singapur  Juma'at Jantan
Hougang United Singapur  K. Balagumaran Singapur  Nurhilmi Jasni
Tampines Rovers Singapur  Akbar Nawas Singapur  Mustafić Fahrudin
Warriors FC Singapur  Razif Onn Singapur  Zulfadli Zainal Abidin
Young Lions Frankreich  Patrick Hesse Singapur  Khairul Amri

Ausländische Spieler

Bearbeiten
Mannschaft Spieler 1 Spieler 1 Spieler 1 Prime League Ehemalige Spieler
Albirex Niigata (Singapur)
Balestier Khalsa Serbien  Emir Lotinac Kroatien  Miroslav Kristic Kroatien  Niko Tokić Serbien  Sadin Smajović Kroatien  Robert Peričić
Brunei DPMM FC England  Brian McLean Brasilien  Ramazotti Portugal  Paulo Sérgio
Geylang International Japan  Yūki Ichikawa Argentinien  Carlos Alberto Delgado Philippinen  Mark Hartmann Spanien  Roberto Camarasa Kroatien  Branko Čubrilo
Home United Korea Sud  Song Ui-young Frankreich  Sirina Camara Danemark  Ken Ilsø Frankreich  Ambroise Begue
Hougang United Japan  Fumiya Kogure Slowakei  Jozef Kapláň Kroatien  Stipe Plazibat England  Luke Allen
Tampines Rovers Kanada  Jordan Webb Irland  Billy Mehmet England  Jermaine Pennant Vereinigte Staaten  Diego Silvas
Warriors FC Japan  Kento Fukuda Kroatien  Nikola Rak Frankreich  Jonathan Béhé Kroatien  Marijan Šuto
Young Lions

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Albirex Niigata1 (P)  24  16  2  6 050:240 +26 50
 2. Tampines Rovers  24  15  4  5 050:280 +22 49
 3. Brunei DPMM FC1 (M)  24  12  5  7 047:370 +10 41
 4. Home United  24  11  4  9 050:420  +8 37
 5. Geylang International  24  10  7  7 035:290  +6 37
 6. Hougang United  24  9  5  10 033:390  −6 32
 7. Warriors FC  24  7  7  10 039:390  ±0 28
 8. Balestier Khalsa  24  4  7  13 023:420 −19 19
 9. Young Lions1  24  2  3  19 023:700 −47 09

Zum Saisonende 2016:

  • Singapurischer Meister und Teilnahme an der ersten Qualifikationsrunde zur AFC Champions League 2017
  • Teilnahme an der Play-off-Runde zum AFC Cup 2017
  • Zum Saisonende 2015:
    (M) Amtierender Meister: Brunei DPMM
    (P) Amtierender Pokalsieger: Albirex Niigata

    Anmerkung:

    1 
    Die beiden ausländischen Vereine, Albirex Niigata und Brunei DPMM, sowie die U-23-Mannschaft, Young Lions, sind nicht zur Teilnahme an den internationalen Wettbewerben der AFC zugelassen.

    Torschützenliste

    Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Platz Spieler Mannschaft Tore
    01 Brasilien  Rafael Ramazotti Brunei DPMM FC 20
    02 Frankreich  Jonathan Béhé Warriors FC 19
    02 Danemark  Ken Ilsø Home United 19
    04 Kroatien  Stipe Plazibat Hougang United 15
    05 Japan  Atsushi Kawata Albirex Niigata (Singapur) 13
    06 Kanada  Jordan Webb Tampines Rovers 12
    06 Irland  Billy Mehmet Tampines Rovers 12
    08 Japan  Tatsurō Inui Albirex Niigata (Singapur) 10

    Ausrüster und Sponsoren

    Bearbeiten
    Mannschaft Ausrüster Sponsor
    Albirex Niigata (Singapur)   Hummel   Canon
    Balestier Khalsa   Umbro Civic
    Brunei DPMM FC   Lotto
    Geylang International THORB   Epson
    Home United   Puma AVEC
    Hougang United Vonda ESW
    Tampines Rovers Kipsta Hyundai
    Warriors FC   Joma Warriors
    Young Lions   Nike Shopee
    Bearbeiten