Die Persian Gulf Pro League 2015/16 war die zweite Spielzeit der höchsten iranischen Fußballliga unter diesem Namen und die insgesamt 15. Spielzeit seit der offiziellen Einführung im Jahr 2001. Die Saison begann am 30. Juli 2015 mit dem ersten Spieltag und endete mit dem 30. Spieltag am 13. Mai 2016. Titelverteidiger war der Sepahan FC. Aufsteiger aus der Azadegan League sind Esteghlal Ahvaz (Gruppe A, als Ersatz für den nicht aufstiegsberechtigten Foolad Novin) und der Siah Jamegan Khorasan FC (Gruppe B).

Persian Gulf Pro League
Esteghlal Khuzestan FC
Meister Esteghlal Khuzestan FC
Champions League Esteghlal Khuzestan FC
Persepolis Teheran
Zob Ahan Isfahan
Champions-League-
Qualifikation
Esteghlal Teheran
Pokalsieger Zob Ahan Isfahan
Absteiger Malavan Anzali
Rah Ahan
Esteghlal Ahvaz
Mannschaften 16
Spiele 240
Tore 502 (ø 2,09 pro Spiel)
Torschützenkönig Iran Mehdi Taremi
(Persepolis Teheran)
Persian Gulf Pro League 2014/15
Azadegan League 2015/16 ↓

Der Esteghlal Khuzestan FC wurde zum ersten Mal iranischer Meister und qualifizierte sich so zusammen mit Persepolis Teheran und Zob Ahan Isfahan (Pokalsieger) für die AFC Champions League 2017. Esteghlal Teheran startete als Ligadritter in der Qualifikation zur Champions League. Zusätzlich wird der Hazfi-Cup-Sieger an der Champions League teilnehmen.

In die Azadegan League absteigen mussten Malavan Anzali, Rah Ahan und der Aufsteiger Esteghlal Ahvaz.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Esteghlal Khuzestan FC (R)  30  15  12  3 033:140 +19 57
 2. Persepolis Teheran  30  16  9  5 050:340 +16 57
 3. Esteghlal Teheran  30  13  13  4 043:280 +15 52
 4. Tractor Sazi Täbris  30  13  12  5 043:270 +16 51
 5. Naft Teheran  30  13  10  7 030:210  +9 49
 6. Zob Ahan Isfahan (P)  30  11  13  6 038:260 +12 46
 7. Saba Qom  30  9  15  6 030:240  +6 42
 8. Saipa Teheran  30  11  7  12 028:310  −3 40
 9. Gostaresh Foulad FC  30  10  9  11 036:320  +4 39
10. Padideh FC  30  10  9  11 030:350  −5 39
11. Sepahan FC (M)  30  8  14  8 029:300  −1 38
12. Foolad FC  30  9  8  13 026:370 −11 35
13. Siah Jamegan Khorasan FC (N)  30  7  6  17 023:340 −11 27
14. Malavan Anzali  30  5  12  13 023:350 −12 27
15. Rah Ahan  30  5  10  15 024:360 −12 25
16. Esteghlal Ahvaz (N)  30  2  7  21 016:580 −42 13
Zum Saisonende 2015/16:
Iranischer Meister und Teilnahme an der AFC Champions League 2017: Esteghlal Khuzestan FC
Teilnahme an der AFC Champions League 2017: Persepolis Teheran
Pokalsieger und Teilnahme an der AFC Champions League 2017
Teilnahme an den Play-offs zur AFC Champions League 2017: Esteghlal Teheran
Absteiger in die Azadegan League 2016/17: Malavan Anzali, Rah Ahan & Esteghlal Ahvaz
Zum Saisonende 2014/15:
(M) Amtierender Meister: Sepahan FC
(P) Amtierender Pokalsieger: Zob Ahan Isfahan
(R) Gewinner der Relegationsspiele: Esteghlal Khuzestan FC
(N) Aufsteiger aus der Azadegan League 2014/15: Siah Jamegan Khorasan FC & Esteghlal Ahvaz

Torschützenliste

Bearbeiten

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch sortiert.

Platz Spieler Mannschaft Tore
01 Iran  Mehdi Taremi Persepolis Teheran 16
02 Iran  Mohammad Ebrahimi Gostaresh Foulad FC 11
03 Iran  Omid Ebrahimi Esteghlal Teheran 10
Iran  Mehrdad Mohammadi Rah Ahan 10
05 Iran  Sasan Ansari Foolad FC 09
Iran  Hassan Beyt Saeed Esteghlal Khuzestan FC 09
07 Iran  Jaber Ansari Esteghlal Teheran 07
Honduras  Jerry Bengtson Persepolis Teheran 07
Iran  Mohammad Iranpourian Tractor Sazi Täbris 07
Kamerun  Aloys Nong Tractor Sazi Täbris 07
Iran  Gholamreza Rezaei Saipa Teheran 07
Iran  Sajjad Shahbazzadeh Esteghlal Teheran 07
Iran  Morteza Tabrizi Zob Ahan Isfahan 07
Iran  Rahim Mehdi Zohaivi Esteghlal Khuzestan FC 07
Stand: 8. Mai 2016[1]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Persian Gulf Pro League 2015/16: Torschützenliste. In: Soccerway.com. Abgerufen am 8. Mai 2016.