Streit in der englischen Wikipedia: Sind NFTs Kunst

Zu eurer Kenntisnahme ein Artikel vom Artnet. Ich habe keine Meinung dazu, ich wollte euch nur wissen lassen, dass darüber diskutiert wird anscheinend: https://news.artnet.com/market/wikipedia-editors-nft-art-classification-2060018 - LG, --Gyanda (Diskussion) 01:28, 15. Jan. 2022 (CET)

Ich musste erstmal nachschlagen, was NFT sind ... Here we go: Non-Fungible Token. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 07:18, 15. Jan. 2022 (CET)

Neue Kategorie:Keramikkunst (Deutschland) und Kategorie:Töpferei (Deutschland)

@Wheeke, Didionline: Soll die Kategorie:Töpferei (Deutschland) tatsächlich, wie durch die Commonscat angedeutet, mit en:Category:German pottery & Co. (d:Q8490638) verbunden werden? Dazu gehört auch en:Category:German porcelain, was nicht so recht zu meinem Verständnis des deutschen Wortes Töpferei passt. Ich würde also eher die Ober-Kategorie:Keramikkunst (Deutschland) damit verbinden, denn als Teilmenge ist ja auch Kategorie:Töpferei (Deutschland) auf Künstlerisches beschränkt. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:27, 18. Jan. 2022 (CET)

Klingt für mich schlüssig. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:03, 18. Jan. 2022 (CET)
schließ mich an--Wheeke (Diskussion) 08:57, 19. Jan. 2022 (CET)

Orientalist

Hallo,

das Wörterbuch Pons führt unter Orientalist die Bedeutung Maler des 19. Jahrhunderts, dessen Bilder einen idealisierten Orient zeigen. Kann das jemand bestätigen? Gibt es dafür weitere Belege? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 05:48, 3. Feb. 2022 (CET)

Kurze Frage zur Auswahl von Ausstellungen / Werken

Mir begegnen immer wieder Artikel mit meterlangen Listen. Von anderen Bereichen weiß ich, dass es dort tatsächlich um eine Auwahl geht. Wie ist das bei Künstlern? Gibt es eine Vorlage / Richtlinie für den Umgang mit ausufernden Werks- / Ausstellungslisten & Co. (wie z.B. hier)?. Danke! --Pottkind (Diskussion) 11:25, 12. Feb. 2022 (CET)

Biographien in der Kategorie:Hochschullehrer

Hallo Leute! Dort habe ich in den letzten Wochen einiges weggeräumt und in spezifischere Kategorien geschoben, vor allem Naturwissenschaftler*innen, Ingenieur*innen und Mediziner*innen. Es verbleiben etliche Künstler*innen und Geistes/Gesellschaftswissenschaftler*innen, bei denen ich keine eindeutigen Hinweise auf die Hochschule gefunden habe, sowie einige ganz wenige mit sehr internationaler Karriere. Wäre vielleicht gut, wenn da mal welche von Euch vorbeischauen. LG --Himbeerbläuling (Diskussion) 18:42, 20. Mär. 2022 (CET)

Galeriewerk Woermann

Hallo Kunst und Kultur-Team. Vor fast drei Jahren hat A. Wagner insgesamt 443 hochauflösend gescannte Zeichnungen der Dresdner Gemäldegalerie aus dem Galeriewerk Woermann hochgeladen. Allerdings ohne Beschreibung, besondere Kategorisierung und demzufolge auch ohne weitere Beachtung. Ich habe angefangen, die Bilder zumindest mal grob zu kategorisieren (unkategorisiertkategorisiert). Allerdings stellen wir uns die Fragen: Wie aktuell sind die über 100 Jahre alten Zuschreibungen? Wie kategorisiert man eigentlich Bilder mit dem Vermerk „xy zugeschrieben“ (oder „Schule“ wie hier)? Und wäre es nicht besser, auch die Beschreibung noch zu ändern. Kurz: Mag jemand mit mehr Kenntnissen mitmachen? --Derbrauni (Diskussion) 07:40, 8. Apr. 2022 (CEST)

Friedhof in Kunst und Kultur

Guten Tag werte Kollegen,

Nach meinem Verständnis haben Kunst und Kultur und Friedhof sowie Sepulkralkultur eine enge thematische Verknüpfung. In Kategorie_Diskussion:Friedhof_als_Thema#Defintion_und_Ausgestaltung_der_Themenkategorie_zu_Friedhöfen wurde zuletzt argumentiert, das Friedhöfe unter der alleinigen thematischen Betreung dies Fachbereichs Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen liegen würde. Die hiesige Redaktion auf der Seite von Kategorie:Friedhof als Thema wird bisher ausgeblendet. In den Betreuungsverweisen ist derzeit allerdings Portal:Architektur und Bauwesen aufgeführt.

Weil die Kategoriediskussion sich derzeit etwas festgefahren hat, bitte ich um Beteiligung von hier. Frohes Pfingstfest! --Tom (Diskussion) 10:27, 6. Jun. 2022 (CEST)

Es spricht nichts gegen eine Kategorie:Friedhof in Kunst und Kultur als Untergliederung von Kategorie:Friedhofswesen, aber die Kategorie:Friedhof als Thema ist wie dem Vorredner schon mehrfach erklärt wurde eine Untergliederung von Kategorie:Sakralbau als Thema, damit steht dieses Lemma nicht zur Verfügung. --Didionline (Diskussion) 10:45, 6. Jun. 2022 (CEST)
Auch die Aussage Friedhöfe würden unter der alleinigen thematischen Betreung des Fachbereichs Planen und Bauen liegen stimmt nicht, wie man an der Kategoriewartung der Kategorie:Friedhof unschwer erkennen kann. --Didionline (Diskussion) 10:49, 6. Jun. 2022 (CEST)
Bitte die Diskussion dort führen, wo sie angefangen wurden. Vergl. dazu das Regelwerk: Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen_für_die_Benutzung_von_Diskussionsseiten §3 und §12 --Tom (Diskussion) 11:16, 6. Jun. 2022 (CEST)
Falsche Aussagen darf man ja wohl noch dort richtigstellen, wo sie getätigt wurden. --Didionline (Diskussion) 11:18, 6. Jun. 2022 (CEST)

Formatvorlage Staat

Moin Leute, die Formatvorlage Staat ist grade überarbeitet worden, das betrifft auch Euren Fachbereich - Ihr seid herzlich eingeladen, mal einen Blick drauf zu werfen und zu kommentieren, die Debatte auf der Diskussionsseite läuft noch. Es lohnt sich, weil dies alle Länderartikel betreffen wird, die werden im Lauf der nächsten Monate alle an diese Vorlage angepasst. --Fah (Diskussion) 10:20, 14. Jun. 2022 (CEST)

Carl Heil

Ich möchte an geeigneter Stelle den Artikelwunsch Carl Heil anbringen, motiviert durch den heutigen Beitrag „Radiopioniere: Der akustikbegeisterte Carl Heil“ bei @mediasres. Wo kann ich das sinnvollerweise tun? -- Dietrich (Diskussion) 00:17, 27. Jul. 2022 (CEST) / 15:58, 26. Jul. 2022 (CEST)

Ich empfehle, erstmal hierhin zu gehen: Wikipedia:Relevanzcheck. --Artmax (Diskussion) 12:03, 27. Jul. 2022 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich habe mit Portal:Hörfunk/Fehlende Artikel ein Portal gefunden, wo es vielleicht zuerst hinein passt. -- Dietrich (Diskussion) 07:33, 28. Jul. 2022 (CEST)

Kriegseinwirkungen und Verbleib von Gemälden

Im Rahmen meiner Recherchen zur Biographie von Heinrich Rybisch/Ribisch/Reibisch „Philocalos“ (1485–1544) stieß ich auch auf seinen Zeitgenossen Johann Heß. Beider Bildnisse von anonymen Malern (Kenntnisstand 1907/1909) befanden sich im Schlesischen Museum für Kunstgewerbe und Altertümer und wurden in den Jahrbüchern des Museums wiedergegeben:

  • Richard Foerster: Heinrich und Seyfried Ribisch und die Kunst in Schlesien. In: Jahrbuch des Schlesischen Museums für Kunstgewerbe und Altertümer. Band 4. Kommissionsverlag von Eduard Trewendt Berlin, Breslau 1907 (wroc.pl – Tafel III nach S. 104).
  • Richard Foerster: Die Bildnisse von Johann Hess und Cranachs „Gesetz und Gnade“. In: Jahrbuch des Schlesischen Museums für Kunstgewerbe und Altertümer. Band 5. Kommissionsverlag von Eduard Trewendt Berlin, Breslau 1909 (uni-heidelberg.de [PDF] Tafel VII nach S. 120).

Die ursprünglichen Gemälde wurden sicherlich in Farbe gefertigt und die Biographien würden m. E. durch ein Farbbild eine echte Aufwertung erfahren. Der Verbleib der Bilder ist mir leider nicht bekannt. Das Schlesische Museum für Kunstgewerbe und Altertümer wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört und geplündert. Restbestände gingen an das Nationalmuseum Warschau, das Nationalmuseum Breslau und das Stadtmuseum von Breslau im Breslauer Stadtschloss.

  • Möchte vielleicht noch jemand mit einem „glücklichen Händchen für verborgene Schätze“ neuere (Farb-)Fotos der Gemälde im Internet suchen?
  • Wie kann man herausfinden, ob die Gemälde noch zugänglich sind oder eben in den Kriegswirren untergegangen sind? Hat jemand Kontakte zu den letztgenannten Museen? Vielleicht gibt es ja (in den Archiven) zumindest noch Farbfotos von den Gemälden.
  • Falls das zu keinem Erfolg führt: In welchem WP-Portal könnte ich meine Anfrage evtl. noch erfolgversprechend platzieren?

Vielen Dank und viele Grüße schon jetzt. --W. B. Jaeger (Diskussion) 15:20, 10. Jul. 2022 (CEST)

Meine obige Anfrage scheint ein Mauerblümchen zu sein und brachte nicht einmal den Hinweis auf ein geeigneteres Portal ein. Deshalb spreche ich nun Euch ganz im Sinne des Kleine-Welt-Phänomens direkt an: Möglicherweise habt Ihr Interesse an der Klärung meiner Fragen und/oder vielleicht kennt Ihr „jemand, der/die jemand kennt“, der/die zur Klärung beitragen kann:
@Ephraim33: @Kurator71: @Zusasa: @Georg Hügler: @Concord: @Agnete: @Ktiv: @Wiegels: @Trestina: @Ordercrazy: @Oursana:
Nachtrag aus verschiedenen Gründen – einer davon: Ich freue mich natürlich über die bisherigen Rückmeldungen, würde aber auch gerne die dem WP-Netzwerk innewohnende Kraft noch stärker nutzen. Das kann ich natürlich nur, wenn ich nicht ausschließlich extern verwiesen werde, sondern auch einmal in Richtung von spezifisch an diesem Thema interessierten Wikipedianern gestupst werde, die es sicherlich in irgendeinem Forum gibt. Direkte Namensnennungen außerhalb von WP versuche ich natürlich auch nach besten Kräften nachzuverfolgen.: @Lutheraner: @Felistoria: @Zweioeltanks: @Wietek: @Päppi: @Henriette Fiebig: @Andrew J.Kurbiko: LG --W. B. Jaeger (Diskussion) 22:24, 10. Aug. 2022 (CEST)
Bei Nicht-Interesse bitte nicht böse sein und Anfrage einfach ignorieren. Falls sich aus dieser Anfrage aber tatsächlich eine heiße Spur ergeben sollte, wäre das eine feine Sache. Jeder Hinweis ist herzlich willkommen. VG --W. B. Jaeger (Diskussion) 17:17, 29. Jul. 2022 (CEST)
@W. B. Jaeger:, da ich hier angepingt wurde: ich hatte mal einen ähnlichen Fall beim Porträt von Johann Fischer (Theologe). Da wusste ich allerdings, dass das Bild noch existierte, und habe schlicht beim Museum in Riga angefragt. Der direkte Kontakt war freundlich und erfolgreich... --Concord (Diskussion) 17:26, 29. Jul. 2022 (CEST)
@Concord: Lieben Dank für die Auskunft!
Mit wem fand der Erstkontakt statt (info@museum, namentlich bekannter Kurator)?
In welcher Sprache hast Du kommuniziert? (Ich bin etwas verwundert, dass in der von Ordercrazy verlinkten Konferenz nicht einmal Englisch zugelassen war.) --W. B. Jaeger (Diskussion) 12:29, 30. Jul. 2022 (CEST)
Mal bei Martyna Sara Gorska von der Uni Wroclav nachfragen? [1] --Ordercrazy (Diskussion) 20:32, 29. Jul. 2022 (CEST)
Guten Abend, @W. B. Jaeger: mit Recherchen zu verschwundenen/zerstörten Werken der Bildenden Kunst habe ich leider keine Erfahrung, daher auch leider keine persönliche Adresse. Bonne chance, herzlich, --Felistoria (Diskussion) 23:04, 10. Aug. 2022 (CEST)
Hallo W. B. Jaeger, puh, das ist nicht so einfach. Diese "Kriegsverluste" sind ja mittlerweile fast schon ein eigener Zweig der Provenienzforschung. Da muss man Fachmann sein und in detektivischer Klein(st)arbeit suchen. Es gibt ja ein paar Möglichkeiten: Die Bilder sind zerstört, sie wurden geraubt (und hängen in Russland, Polen oder sonstwo in einer Privatwohnung), sie wurden evakuiert und sind verschwunden oder sie sind in einem anderen Museum. Eine erste Anlaufstelle ist: lostart.de – wenn sie verschwunden sind und gesucht werden... Weiter kann ich da leider auch nicht helfen. Liebe Grüße, --Kurator71 (D) 10:59, 11. Aug. 2022 (CEST)
@W. B. Jaeger: Das Thema interessiert mich grundsätzlich schon, habe aber dazu bisher kaum oder nur wenig Erkenntnisse. Ich bin Johann Heß eigentlich erst im Zusammenhang mit meinem Interesse für Valentin Krautwald begegnet. Sollte mir mal etwas zum Verbleib der Gemälde unterkommen, melde ich mich wieder. Viele Grüße --Wietek (Diskussion) 11:36, 11. Aug. 2022 (CEST)

Differenzierung Bildstock

Hallo liebe Mitschreibende am Portal:Kunst und Kultur,
ich hoffe, ich stelle dieses Thema an der richtigen Stelle: Im Artikel Bildstock wird sich seit Jahren redlich bemüht, das Phänomen dieser religiösen Kleindenkmäler über alle Regionen hinweg zu erläutern. Dabei fallen regionale Differenzierungen allerdings notgedrungen unter den Tisch. Gerne würde ich dieses Problem umgehen, indem ich einen eigenständigen Bildstock-Artikel für die Region Franken verfassen möchte. Eine solche Differenzierung hat in meinen Augen grundsätzlich enzyklopädische Relevanz. Nun stieß ich aber auf das Problem, keine Erfahrung mit den Titeln solcher Neuanlagen zu haben, weshalb ich in einem Portal nachfragen wollte. Bildstöcke in Franken würde den eigentlich verpönten Plural aufgreifen, Geschichte des Bildstocks in Franken geht etwas am Thema vorbei, der ja auch eine Typisierung und nicht nur eine historische Betrachtung des Lemmas umfassen soll.
Vielen Dank für Euere Hinweise bereits im Vorhinein.
--Monandowitsch (Diskussion) 09:54, 7. Okt. 2022 (CEST)

Kategorie:Performancekünstler nach Staat „kombiniert Künstler und Nationalität“?

@Emeritus, Zollernalb, Didionline: Mit Befremden habe ich festgestellt, dass Du, Emeritus, zur Definition von Kategorie:Performancekünstler nach Staat den Zusatz „sie kombiniert Künstler und Nationalität“ hinzugefügt hast. Bedeutet das, dass die biographischen Artikel, um die große Kategorie:Performancekünstler in kleinere Teile zu unterteilen, jetzt ein zweites Mal (indirekt) nach Staatsangehörigkeit kategorisiert werden? Die Verbindung mit en:Category:Performance artists by nationality hatte ich für rein pragmatisch gehalten (wobei ich allerdings bezweifle, dass die meisten Performancekünstler im Ausstellungsland ihres Passes performen). Im Sport ist das etwas Anderes: Da gibt es die Sportnation – die besteht auf Sportlerseite aus denjenigen, die (abgesehen von den sportlichen Leistungen und den Vorlieben des Nationaltrainers) die Voraussetzungen für die Nationalmannschaft bzw. im Individualsport den nationalen Kader mitbringen – und dafür gibt es auf Wikidata die d:Property:P1532 „Land (Sport)“. Das ist ein sachlich begründetes Unterteilungskriterium, während mir die Unterteilung der Performancekünstler-Kategorie nach „Nationalität“ willkürlich erscheint. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:11, 10. Dez. 2022 (CET)

Nein, der ganze Strang Kategorie:Künstler nach Staat kategorisiert nach Wirkungsort, der Zusatz sollte wieder weg. --Didionline (Diskussion) 15:12, 10. Dez. 2022 (CET)
so isses. Staatsangehörigkeit spielt hier, wie in diesem Bereich üblich, keine Rolle. --Zollernalb (Diskussion) 15:13, 10. Dez. 2022 (CET)