Überblick
  Hallen-Handball
Piktogramm Handball
  Beachhandball
Piktogramm Beachhandball
  Mitarbeiter-Seite
PORTAL HANDBALL
Hier finden alle Freunde dieser Sportart die wichtigsten Informationen.
 
Internationale Wettbewerbe
Olympische Spiele
Während Hallen-Handball seit 1972 durchgängig im olympischen Programm steht, entschied sich das Executive Board des Internationalen Olympischen Komitees im Dezember 2020 gegen eine Aufnahme von Beachhandball bei den Olympischen Spielen 2024.
Olympische Jugendspieleletztes Turnier: Buenos Aires 2018 – nächstes Turnier: Dakar 2026
Seit 2018 steht Beachhandball im Programm der Olympischen Jugendspiele, bisher ohne Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern.
Weltmeisterschaftletztes Turnier: Iraklio 2022 – nächstes Turnier: Pingtau 2024
Deutsche Spielerinnen feiern den WM-Gewinn 2022
Deutsche Spielerinnen feiern den WM-Gewinn 2022
Die ersten Weltmeisterschaften für Männer und Frauen fanden 2001 statt. Seit 2004 finden sie alle zwei Jahre statt. Die Deutsche Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen gewann nach zwei zweiten Plätzen 2001 und 2006 im Jahr 2022 erstmals die Goldmedaille. Die Deutsche Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer belegte bei ihrer einzigen Teilnahme 2006 den achten Platz. Sowohl die Schweizer Männer und Frauen als auch die österreichischen Männer und Frauen konnten sich bisher nicht qualifizieren.
Europameisterschaftletztes Turnier: Nazaré 2023 – nächstes Turnier: 2025
Seit dem Jahr 2000 fanden alle zwei Jahre Europameisterschaften für Männer und Frauen statt. 2007 wechselte der Rhythmus auf die ungeraden Jahre. Die deutschen Frauen sind mit drei Titeln – zuletzt 2023 – Rekordeuropameisterinnen. Die deutschen Männer gewannen 2004 und 2023 jeweils Silber. Die Schweizer Männer erreichten 2007 den neunten Rang als beste Platzierung, Liechtensteins Männer bei ihrer einzigen Teilnahme 2002 den 16. und letzten Platz.
World Games
Bei den World Games finden seit 2013 Turniere im Beachhandball statt.
Internationale Turnierserien
EHF Beach Handball Champions Cup
Der Beach Handball Champions Cup ist der wichtigste Europapokal-Wettbewerb für Beachhandball-Vereinsmannschaften. Er wird seit 2014 von der Europäischen Handballföderation (EHF) ausgerichtet.
EBT Finals
Die EBT Finals (European Beach Tour Finals beziehungsweise European Beachhandball Tour Finals), von 2004 bis 2009 EBT Masters (European Beach Tour Masters, European Beachhandball Tour Masters) sind ein europäischer Wettbewerb der Europäischen Handballföderation. Es ist das finale Turnier der European Beach Tour, einer Serie von europäischen Beachhandball-Turnieren, für das man sich über bei diesen Turnieren erlangten Punkte qualifizieren konnte. Das Finalturnier findet im Allgemeinen sehr früh im Beachhandball-Jahr statt, da es sich um das Finale der Tour des jeweiligen Vorjahres handelte.
Nationale Wettbewerbe
Nationale Meisterschaften
Die Beach Bazis bei einem Time Out während des Finales um die Deutsche Meisterschaft 2022
Die Beach Bazis bei einem Time Out während des Finales um die Deutsche Meisterschaft 2022
Deutschland Die deutschen Meister werden in Cuxhaven im VGH Stadion am Meer ermittelt. 2023 siegten bei den Frauen die Beach Bazis Schleissheim, während bei den Männern die 12 Monkeys Köln den Titel gewannen.
Nationale Turnierserien
Deutschland Die German Beach Open sind eine Serie von Beachhandball-Turnieren in Deutschland. Die Serie wird 2024 zum 30. Mal in Deutschland ausgetragen.
Personen

In den entsprechenden Kategorien gibt es die Wikipedia-Artikel über Spieler und Spielerinnen und Trainer und Trainerinnen, sortiert nach Ländern. Die besten deutschen Spieler und Spielerinnen werden jedes Jahr bei den German Handball Awards als Beachhandballer des Jahres ausgezeichnet. Viele Hallen-Spieler sind während des Sommers zusätzlich im Beachhandball aktiv.