Paul Millsap
Paul Millsap | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Spitzname | Paulie M, The Paperboy | |
Geburtstag | 10. Februar 1985 | |
Geburtsort | Monroe , Vereinigte Staaten | |
Größe | 203 cm | |
Position | Power Forward | |
College | Louisiana Tech | |
NBA Draft | 2006, 47. Pick, Utah Jazz | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Denver Nuggets | |
Liga | NBA | |
Trikotnummer | 4 | |
Vereine als Aktiver | ||
2006–2013 ![]() 2013–2017 ![]() seit 2017 ![]() |
Paul Millsap (* 10. Februar 1985 in Monroe, Louisiana) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der momentan bei den Denver Nuggets in der NBA unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
PrivatlebenBearbeiten
Paul Millsap wurde von seiner Mutter Bettye Millsap zusammen mit einem älteren (John) und zwei jüngeren (Elijah und Abraham) Brüdern großgezogen. Elijah gab im Januar 2015 sein Debüt in der NBA ebenfalls bei den Utah Jazz.[1] Laut seiner eigenen Aussage hatte seine Mutter ihn am meisten geprägt. Mittlerweile ist Millsap verheiratet und hat selbst zwei Töchter.[2]
KarriereBearbeiten
CollegeBearbeiten
Er spielte von 2003 bis 2006 für die Louisiana Tech University und erzielte dabei durchschnittlich starke 18,5 Punkte, 12,8 Rebounds und 2,0 Shotblocks pro Partie. 2006 meldete er sich schließlich zum NBA-Draft an.[3]
NBABearbeiten
Utah Jazz (2006–2013)Bearbeiten
Dort wurde er erst in der zweiten Runde an 47. Stelle von den Utah Jazz gezogen, bei denen er bis zum Sommer 2013 spielte. In seinen ersten beiden Spielzeiten brachte es Paul Millsap auf 7,5 Punkte und 5,4 Rebounds im Schnitt. Der Durchbruch gelang ihm in der Spielzeit 2008/2009, in der er dank eines Durchschnitts von 13,9 Punkten und 8,9 Rebounds[4] eine Verletzung des nominellen Power Forwards Carlos Boozer[5] vergessen machte.
In 19 Spielen vom 24. November 2008 bis zum 7. Januar 2009 erzielte er jeweils zweistellige Werte in den Kategorien Punkte und Rebounds. So viele aufeinanderfolgende Double-doubles hatte bei den Jazz zuletzt der legendäre John Stockton erreicht, der es in der Saison 1990/91 auf 25 Double-doubles in Serie brachte.[6]
Im Sommer 2009 nahm Millsap als Restricted Free Agent ein Angebot der Portland Trail Blazers an. Die Jazz hatten sieben Tage Zeit, um mit dem Angebot der Blazers gleichzuziehen und Millsap zu halten, was man schlussendlich auch tat. Aufgrund eines fitten Boozer sah Millsap etwas weniger Spielzeit als im Vorjahr und kam für die Jazz als bester Bankspieler auf 11,6 Punkte und 6,8 Rebounds im Schnitt.
Nachdem Boozer im Sommer 2010 die Jazz verließ, übernahm Millsap seine Rolle als startender Power Forward. Am 9. November 2010 erzielte Millsap während einer Partie gegen die Miami Heat in den letzten 28 Sekunden der regulären Spielzeit elf Punkte. Er verwandelte dabei drei Würfe von jenseits der Dreipunktelinie, mehr als in allen Spielen seiner vorherigen NBA-Karriere zusammen. Insgesamt erzielte er in diesem Spiel eine neue persönliche NBA-Bestmarke von 46 Punkten.[7] In der Saison 2010–11 startete Millsap in allen 76 Spielen und erzielte Karrierebestwerte in Punkten (17,3 pro Spiel) und Assists (2,5 pro Spiel). Auch die beiden darauffolgenden Saisons startete Millsap als nomineller Power Forward für die Jazz. Zwischen 2007 und 2010 sowie 2012 erreichte er mit Utah die Playoffs.
Atlanta Hawks (2013–2017)Bearbeiten
Nach Ablauf seines Vertrages bei den Jazz im Sommer 2013 verließ Millsap die Jazz und unterzeichnete einen Vertrag bis 2015 bei den Atlanta Hawks. Im Jahre 2014 wurde Millsap erstmals in das NBA All-Star Game berufen.[8] Am 18. März 2014 gelang Millsap beim 118-113-Sieg über die Toronto Raptors mit 19 Punkten, 13 Rebounds und 10 Assists sein erstes Triple-Double. Millsap erzielte in diesem Jahr mit 17,9 Punkten und 3,1 Assists pro Spiel wieder neue Karrierebestwerte. Mit den Hawks erreichte er die Playoffs, wo man sich in der ersten Playoffrunde nach sieben Spielen den Indiana Pacers geschlagen geben musste. Im Jahr 2015 erhielt Millsap seine zweite All-Star-Nominierung.[9] Mit den Hawks erreichte Millsap den ersten Platz in der Eastern Conference, welche sich somit den Heimvorteil in den Playoffs sicherten. Dort stieß er mit den Hawks bis zu den Conference Finals vor, wo man den Cleveland Cavaliers unterlag. Am 9. Juli 2015 unterschrieb Millsap als Free Agent einen neuen 59 Millionen US-Dollar schweren Dreijahresvertrag bei den Hawks.[10] Millsap wurde 2016 zum dritten Mal zum All-Star Game eingeladen. Mit Atlanta erreichte er auch 2016 die Playoffs. Im vierten Spiel der ersten Runde gegen die Boston Celtics erzielte Millsap mit 45 Punkten einen persönlichen Playoffrekord. Das Spiel wurde jedoch verloren.[11]
Denver Nuggets (seit 2017)Bearbeiten
Millsaps Vertrag bei den Hawks lief im Sommer 2017 aus. Seiner Aussage zufolge boten sie ihm keine Verlängerung an. So unterschrieb Millsap einen Dreijahresvertrag bei den Denver Nuggets in Höhe von 90 Mio. Dollar. Darin enthalten ist eine Team-Option für die Saison 2019/20. Millsap verletzte sich im November 2017 am linken Handgelenk und fiel mehrere Wochen aus.[12] Er kehrte im Februar 2018 zurück und kämpfte mit den Nuggets um den letzten Playoffplatz, den man am letzten Spiel im direkten Duell mit den Minnesota Timberwolves verlor.[13] Millsap absolvierte nur 38 Saisonspiele und erzielte dabei 14,6 Punkte und 6,4 Rebounds im Schnitt.
AuszeichnungenBearbeiten
- 4× NBA All-Star: 2014–2017
- NBA All-Defensive Second Team: 2016
- 2007 – ins NBA All-Rookie Second Team gewählt
StatistikenBearbeiten
Legende | |||||
---|---|---|---|---|---|
GP | Absolvierte Spiele (Games played) | GS | Spiele von Beginn an (Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
FG % | Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) | 3P % | Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) | FT % | Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
RPG | Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel (Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel (Steals per game) |
BPG | Blocks pro Spiel (Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel (Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
Regular SeasonBearbeiten
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2006–07 | Utah | 82 | 1 | 18.0 | .525 | .333 | .673 | 5.2 | 0.8 | 0.8 | 0.9 | 6.8 |
2007–08 | Utah | 82 | 2 | 20.8 | .504 | .000 | .677 | 5.6 | 1.0 | 0.9 | 0.9 | 8.1 |
2008–09 | Utah | 76 | 38 | 30.1 | .538 | .000 | .699 | 8.6 | 1.8 | 1.0 | 1.0 | 13.5 |
2009–10 | Utah | 82 | 8 | 27.8 | .538 | .111 | .693 | 6.8 | 1.6 | 0.8 | 1.2 | 11.6 |
2010–11 | Utah | 76 | 76 | 34.3 | .531 | .391 | .757 | 7.6 | 2.5 | 1.4 | 0.9 | 17.3 |
2011–12 | Utah | 64 | 62 | 32.8 | .495 | .226 | .792 | 8.8 | 2.3 | 1.8 | .8 | 16.6 |
2012–13 | Utah | 78 | 78 | 30.4 | .490 | .333 | .742 | 7.1 | 2.6 | 1.3 | 1.0 | 14.6 |
2013–14 | Atlanta | 74 | 73 | 33.5 | .461 | .358 | .731 | 8.5 | 3.1 | 1.7 | 1.1 | 17.9 |
2014–15 | Atlanta | 73 | 73 | 32.7 | .476 | .356 | .757 | 7.8 | 3.1 | 1.8 | 0.9 | 16.7 |
2015–16 | Atlanta | 81 | 81 | 32.7 | .470 | .319 | .757 | 9.0 | 3.3 | 1.8 | 1.7 | 17.1 |
2016–17 | Atlanta | 69 | 67 | 34.0 | .442 | .311 | .768 | 7.7 | 3.7 | 1.3 | 0.9 | 18.1 |
Gesamt | 837 | 559 | 29.5 | .493 | .328 | .736 | 7.5 | 2.3 | 1.3 | 1.0 | 14.2 |
WeblinksBearbeiten
- Paul Millsap – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
- Paul Millsap – Spielerprofil auf basketball-reference.com (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Elijah Millsap To Sign 10-Day Contract With Jazz
- ↑ http://www.nba.com/playerfile/paul_millsap/bio.html
- ↑ http://rivals.yahoo.com/ncaa/basketball/players/34211
- ↑ http://www.nba.com/playerfile/paul_millsap/career_stats.html
- ↑ http://www.nba.com/jazz/roster/0809_carlos_boozer_injury_update.html
- ↑ http://www.nba.com/germany/basket/090227.html
- ↑ Millsap besiegt die Heat in 28 Sekunden Mitteilung auf sportal.de vom 10. Dezember 2010
- ↑ Dwight Howard highlights reserves
- ↑ Die All-Star-Teams sind komplett
- ↑ Two Time All-Star Millsap resigns with Hawks
- ↑ Celtics beat Hawks 104-95 in OT, series tied 2-2
- ↑ Paul Millsap Injury Update
- ↑ http://www.spox.com/de/sport/ussport/nba/1804/Artikel/Analyse/minnesota-timberwolves-stehen-nach-overtime-drama-gegen-denver-nuggets-in-den-playoffs.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Millsap, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1985 |
GEBURTSORT | Monroe, Louisiana |