Olympische Zwischenspiele 1906/Leichtathletik – Diskuswurf freier Stil (Männer)

Sportereignis 2006

Der Diskuswurf der Männer bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurde am 25. April 1906 entschieden. Die Teilnehmer hatten jeweils drei Versuche, die drei Besten weitere drei Würfe. Geworfen wurde von einem kreisrunden Sockel mit einem Durchmesser von 2,50 m und einer Höhe von 6 cm.

Olympische Ringe
Leichtathletik
Sportart Leichtathletik
Disziplin Diskuswurf
Geschlecht Männer
Ort Panathinaiko-Stadion
Teilnehmer 21 Athleten aus 9 Ländern
Wettkampfphase 25. April 1906
Weltrekord 43,69 m[1] Vereinigte Staaten 45  USA Martin Sheridan 1905
Olympischer Rekord 39,28 m Vereinigte Staaten 45  USA Martin Sheridan 1904

Folgende Rekorde wurden bei den Olympischen Spielen gebrochen oder eingestellt:

OR 41,46 m Vereinigte Staaten 45  USA Martin Sheridan

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Martin Sheridan Vereinigte Staaten 45  USA 41,46 (OR)
2 Nikolaos Georgandas Königreich Griechenland  Griechenland 38,06
3 Verner Järvinen Finnland Großfurstentum 1883  Finnland 36,82
4 Eric Lemming Schweden  Schweden 35,62
5 André Tison Dritte Französische Republik  Frankreich 34,81
František Souček Böhmen  Böhmen k. A.
Miroslav Šustera Böhmen  Böhmen k. A.
Heikki Åhlman Finnland Großfurstentum 1883  Finnland k. A.
Uno Häggman Finnland Großfurstentum 1883  Finnland k. A.
André Désfarges Dritte Französische Republik  Frankreich k. A.
Karl Kaltenbach Deutsches Reich  Deutschland k. A.
Willy Dörr Deutsches Reich  Deutschland k. A.
Michalis Dorizas Königreich Griechenland  Griechenland k. A.
Georgios Papachristou Königreich Griechenland  Griechenland k. A.
Vasilios Papageorgiou Königreich Griechenland  Griechenland k. A.
Gyula Strausz Ungarn 1867  Ungarn k. A.
György Luntzer Ungarn 1867  Ungarn k. A.
Mihály Dávid Ungarn 1867  Ungarn k. A.
István Mudin Ungarn 1867  Ungarn k. A.
Alberto Masprone Italien 1861  Italien k. A.
Robert Edgren Vereinigte Staaten 45  USA k. A.

Der überragende Diskuswerfer seiner Zeit gewann konkurrenzlos.

  1. Diese Rekordleistung wird von einigen Quellen angezweifelt. Folgt man diesen Zweifeln, so wäre Sheridans Leistung hier in Athen zugleich ein Weltrekord gewesen.
Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten