Olympische Sommerspiele 1988/Synchronschwimmen – Solo

Das Synchronschwimmen im Solo bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul fand vom 26. bis 30. September 1988 in der Jamsil-Schwimmhalle statt.

Sportart Synchronschwimmen
Disziplin Solo
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 46 Athletinnen aus 18 Ländern
Wettkampfort Jamsil-Schwimmhalle
Wettkampfphase 26. bis 30. September 1988
Medaillengewinnerinnen
Kanada Carolyn Waldo (CAN)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tracie Ruiz-Conforto (USA)
JapanJapan Mikako Kotani (JPN)
1984 1992
Synchronschwimmwettbewerbe
bei den Olympischen Spielen 1988
Solo Duett

Olympiasiegerin wurde die Kanadierin Carolyn Waldo, die 1984 noch die Silbermedaille gewann. Sie setzte sich unter anderem gegen Tracie Ruiz-Conforto aus den Vereinigten Staaten durch, gegen die sie in Los Angeles noch das Nachsehen hatte. Bronze ging mit Mikako Kotani erneut an eine Synchronschwimmerin aus Japan.

Insgesamt 46 Teilnehmerinnen gingen in einer Vorrunde mit einer technischen Übung an den Start. Die besten 18 Starterinnen absolvierten anschließend eine Kür, wobei nur eine Starterin pro Nation diese Wettkampfphase bestreiten durfte. Die acht besten Starterinnen aus Vorrunde und Kür traten im Finale an, das wiederum aus der Wertung der technischen Übung und einer erneuten Kür bestand.

Ergebnisse

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten
Platz Name Nation Punkte
01 Carolyn Waldo Kanada  Kanada 101,150
02 Tracie Ruiz-Conforto Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 98,633
03 Sarah Josephson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 98,000
04 Karen Josephson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 97,367
05 Michelle Cameron Kanada  Kanada 96,683
06 Mikako Kotani Japan  Japan 94,250
07 Muriel Hermine Frankreich  Frankreich 93,500
08 Karin Larsen Kanada  Kanada 92,250
09 Miyako Tanaka Japan  Japan 91,267
10 Karin Singer Schweiz  Schweiz 90,600
11 Tatjana Titowa Sowjetunion  Sowjetunion 89,333
12 Karine Schuler Frankreich  Frankreich 89,050
13 Nicola Shearn Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 88,733
14 Megumi Itō Japan  Japan 88,517
15 Anne Capron Frankreich  Frankreich 88,133
16 Marija Tschernjajewa Sowjetunion  Sowjetunion 88,000
17 Edith Boss Schweiz  Schweiz 87,300
18 Christina Thalassinidou Sowjetunion  Sowjetunion 87,050
19 Gerlind Scheller Deutschland BR  BR Deutschland 85,583
20 Marie Jacobsson Schweden  Schweden 84,800
21 Érika MacDavid Brasilien  Brasilien 84,733
21 Sonia Cárdeñas Mexiko  Mexiko 84,733
23 Lourdes Candini Mexiko  Mexiko 84,533
24 Claudia Peczinka Schweiz  Schweiz 84,067
25 Lian Goodwin Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 83,817
26 María Elena Giusti Venezuela  Venezuela 83,733
27 Kim Mi-jinsu Korea Sud  Südkorea 83,650
28 Tan Min China Volksrepublik  China 83,600
29 Susana Candini Mexiko  Mexiko 83,067
30 Paula Carvalho Brasilien  Brasilien 82,517
31 Eva Riera Brasilien  Brasilien 82,117
32 Heike Friedrich Deutschland BR  BR Deutschland 82,000
33 Luo Xi China Volksrepublik  China 81,883
34 Zhang Ying China Volksrepublik  China 81,150
35 Ha Soo-kyung Korea Sud  Südkorea 80,750
36 Lisa Lieschke Australien  Australien 80,433
36 Doris Eisenhofer Deutschland BR  BR Deutschland 80,433
38 Choi Jeong-yun Korea Sud  Südkorea 79,150
39 Eva López Spanien  Spanien 78,983
40 Semon Rohloff Australien  Australien 78,850
41 Patricia Serneels Belgien  Belgien 78,750
42 Núria Ayala Spanien  Spanien 75,967
43 Yvette Thuis Aruba  Aruba 74,266
44 Marta Amorós Spanien  Spanien 74,100
45 Roswitha Lopez Aruba  Aruba 70,483
Joanne Seeburg Vereinigtes Konigreich  Großbritannien DNF

Qualifikation

Bearbeiten
Platz Name Nation Technik Kür Gesamt
01 Carolyn Waldo Kanada  Kanada 101,150 98,20 199,350
02 Tracie Ruiz-Conforto Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 98,633 98,40 197,033
03 Mikako Kotani Japan  Japan 94,250 97,00 191,250
04 Muriel Hermine Frankreich  Frankreich 93,500 95,60 189,100
05 Karin Singer Schweiz  Schweiz 90,600 94,40 185,000
06 Nicola Shearn Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 88,733 92,60 181,333
07 Christina Thalassinidou Sowjetunion  Sowjetunion 87,050 93,60 180,650
08 Gerlind Scheller Deutschland BR  BR Deutschland 85,583 88,60 174,183
09 Marie Jacobsson Schweden  Schweden 84,800 88,00 172,800
10 Lourdes Candini Mexiko  Mexiko 84,533 88,00 172,533
11 Zhang Ying China Volksrepublik  China 81,150 89,60 170,750
12 Ha Soo-kyung Korea Sud  Südkorea 80,750 89,20 169,950
13 María Elena Giusti Venezuela  Venezuela 83,733 85,60 169,333
14 Eva López Spanien  Spanien 78,983 88,40 167,383
15 Paula Carvalho Brasilien  Brasilien 82,517 83,80 166,317
16 Lisa Lieschke Australien  Australien 80,433 85,20 165,633
17 Patricia Serneels Belgien  Belgien 78,750 85,80 164,550
18 Roswitha Lopez Aruba  Aruba 70,483 80,20 150,683
Platz Name Nation Technik Kür Gesamt
1 Carolyn Waldo Kanada  Kanada 101,150 99,00 200,150
2 Tracie Ruiz-Conforto Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 98,633 99,00 197,633
3 Mikako Kotani Japan  Japan 94,250 97,60 191,850
4 Muriel Hermine Frankreich  Frankreich 93,500 96,60 190,100
5 Karin Singer Schweiz  Schweiz 90,600 95,00 185,600
6 Nicola Shearn Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 88,733 93,20 181,933
7 Christina Thalassinidou Sowjetunion  Sowjetunion 87,050 93,60 180,650
8 Gerlind Scheller Deutschland BR  BR Deutschland 85,583 90,40 175,983
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)