Nicolas Jann

deutscher Fußballspieler

Nicolas Jann (* 21. März 1992 in Wangen im Allgäu) ist ein deutscher Fußballspieler.

Nicolas Jann
Personalia
Geburtstag 21. März 1992
Geburtsort Wangen im AllgäuDeutschland
Größe 178 cm
Position Flügelspieler
Junioren
Jahre Station
1997–2004 ASV Wangen
2004–2011 FC Wangen 05
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2011–2012 FC Isny 26 (24)
2012–2014 FC Wangen 05 45 (10)
2014–2016 FV Ravensburg 54 0(4)
2016–2018 FV Illertissen 66 0(6)
2018–2024 SSV Ulm 1846 176 (26)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2023/24

Sportlicher Werdegang

Bearbeiten

Jann begann beim ASV Wangen mit dem Fußballspielen. Nach 7 Jahren wechselte er zum FC Wangen 05, wo er seine komplette restliche Jugend ausgebildet wird.

Bei den Herren spielte Jann erstmal für den FC Isny. Nach nur einem Jahr entscheidet er sich, wieder zurück zum FC Wangen 05 zu wechseln. Zwei Jahre später wagte Jann den Schritt zum fünftklassigen BW-Oberligisten FV Ravensburg. Weitere zwei Jahre später ging es für ihn zum Bayern-Regionalligisten FV Illertissen in die vierthöchste Spielklasse.

Im Sommer 2018 wechselte Jann zum SSV Ulm 1846 in die Regionalliga Südwest. In den folgenden Jahren half er dabei, die zwei Jahre zuvor aus der Oberliga Baden-Württemberg aufgestiegenen „Spatzen“ im vorderen Tabellendrittel zu etablieren. Im WFV-Pokal 2018/19 gewann er zudem mit der Mannschaft seinen ersten Titel, der zur Qualifikation für den DFB-Pokal 2019/20 führte.[1] In der aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in Deutschland vorzeitig abgebrochenen Spielzeit 2019/20 etablierte er sich endgültig im Kreis der Stammspieler, so dass er auch beim im WFV-Pokal 2019/20 erneut erreichten Endspiel in der Startformation stand und nach einem 3:0-Finalerfolg über die TSG Balingen abermals den Titel gewann. In der Spielzeit 2020/21 spielte er mit dem Klub zeitweise um den Aufstieg, letztlich reichte es zum vierten Tabellenplatz. Im Finale um den WFV-Pokal 2020/21 kam er bei der Neuauflage gegen die TSG Balingen als Einwechselspieler für Vinko Šapina zum Zug, mit einem erneuten 3:0-Sieg holte er den dritten und der schwäbische Verein den vierten Pokalsieg in Serie. Vor der Spielzeit 2021/22 übernahm Thomas Wörle das Traineramt, unter ihm bestritt Jann 33 Saisonspiele und gehörte mit neun Saisontoren vereinsintern zu den besten Torschützen. Hinter der SV Elversberg wurde die Mannschaft Vizemeister und nach einer Endspielniederlage im Elfmeterschießen – Jann verwandelte dabei den ersten Strafstoß der Ulmer – gegen die Stuttgarter Kickers im WFV-Pokal 2021/22 Vize-Pokalsieger.

Am Ende der Spielzeit 2022/23 wurde Jann mit dem SSV Ulm Meister in der Regionalliga Südwest, damit stieg er mit der Mannschaft in die 3. Liga auf.[2] Zwar gehörte er nach seinem Profidebüt am 1. Spieltag der Saison 2023/24 gegen den 1. FC Saarbrücken im Verlauf der Spielzeit zum erweiterten Stammspielerkreis und bestritt alle Saisonspiele, er stand jedoch lediglich bei elf seiner 38 Saisoneinsätze in der Startformation. Mit einer Serie von 18 ungeschlagenen Spielen am Saisonende überflügelten die „Spatzen“ die Konkurrenz und wurden vor Mitaufsteiger Preußen Münster Drittligameister. Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga wurde sein Vertrag in Ulm nicht verlängert.[3]

  • Meister Regionalliga Süd und Aufstieg 3. Liga: 2023
  • Meister 3. Liga und Aufstieg 2. Bundesliga: 2024
  • WFV-Pokal-Sieger: 2019, 2020, 2021
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. TSV Essingen - SSV Ulm 1846, 25.05.2019 - Landespokal Württemberg - Statistik. Abgerufen am 8. August 2023.
  2. Die dunklen Jahre sind vorbei: Der SSV Ulm 1846 schafft den Sprung in die 3. Liga. Abgerufen am 8. August 2023 (österreichisches Deutsch).
  3. Drei Abgänge – Danke an Jann, Otto und Hannemann. In: SSV Ulm 1846 Fußball. 24. Mai 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (deutsch).