Skilanglauf-Marathon-Cup 2005/06

(Weitergeleitet von Marathon Cup 2005/06)

Der Skilanglauf-Marathon-Cup 2005/06 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skilanglauf, die am 18. Dezember 2005 mit dem La Sgambeda begann und am 18. März 2006 mit dem Birkebeinerrennet endete. Die Wettbewerbe wurden im Rahmen der Euroloppet-Serie bzw. Worldloppet-Serie veranstaltet. Die Gesamtwertung bei den Männern gewann Marco Cattaneo. Bei den Frauen wurde zum driiten Mal in Folge Cristina Paluselli in der Gesamtwertung erste.

Resultate

Bearbeiten
1. Skilanglauf-Marathon-Cup in Italien  LivignoLa Sgambeda
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. Dezember 2005 42 km Freistil Italien  Tullio Grandelis
Italien  Biagio di Santo
Finnland  Teemu Kattilakoski
2. Skilanglauf-Marathon-Cup in Tschechien  LiberecIsergebirgslauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
15. Januar 2006 50 km klassisch Italien  Marco Cattaneo Norwegen  Jörgen Aukland Estland  Raul Olle
3. Skilanglauf-Marathon-Cup im Italien  Val di Fiemme und Val di FassaMarcialonga
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
29. Januar 2006 70 km klassisch Norwegen  Jörgen Aukland Schweden  Rikard Andreasson Schweden  Jerry Ahrlin
4. Skilanglauf-Marathon-Cup in Deutschland  OberammergauKönig-Ludwig-Lauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
5. Februar 2006 50 km klassisch Tschechien  Stanislav Řezáč Schweden  Martin Larsson Norwegen  Jörgen Aukland
5. Skilanglauf-Marathon-Cup in Frankreich  LamouraTransjurassienne
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
12. Februar 2006 76 km Freistil Italien  Roberto De Zolt Ponte Russland  Sergej Alexejev Italien  Pierluigi Costantin
6. Skilanglauf-Marathon-Cup in Vereinigte Staaten  HaywardAmerican Birkebeiner
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
25. Februar 2006 52 km Freistil Italien  Marco Cattaneo Italien  Roberto De Zolt Ponte Italien  Pierluigi Costantin
7. Skilanglauf-Marathon-Cup in Schweiz  SamedanEngadin Skimarathon
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
12. März 2006 42 km Freistil Osterreich  Michail Botwinow Italien  Marco Cattaneo Italien  Roberto De Zolt Ponte
8. Skilanglauf-Marathon-Cup in Norwegen  RenaBirkebeinerrennet
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. März 2006 54 km klassisch Norwegen  Anders Aukland Schweden  Daniel Tynell Estland  Raul Olle

Gesamtwertung

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand nach 8 Wettbewerben (Top 40)
Rang Name Punkte
001. Italien  Marco Cattaneo 416
02. Italien  Pierluigi Costantin 325
03. Italien  Roberto De Zolt Ponte 309
04. Italien  Tullio Grandelis 296
05. Norwegen  Jörgen Aukland 285
06. Italien  Silvio Fauner 240
07. Schweden  Daniel Tynell 196
08. Tschechien  Stanislav Řezáč 185
09. Estland  Raul Olle 170
10. Schweden  Jerry Ahrlin 150
11. Schweden  Robert Johansson 105
12. Norwegen  Anders Aukland 100
12. Osterreich  Michail Botwinow 100
12. Italien  Biagio di Santo 100
Rang Name Punkte
15. Schweden  Rikard Andreasson 98
16. Belarus 1995  Aliaksei Ivanou 96
17. Schweden  Martin Larsson 80
18. Norwegen  Håvard Skorstad 78
19. Schweden  Mattias Svahn 74
20. Deutschland  Thomas Freimuth 72
20. Norwegen  Gard Filip Gjerdalen 72
22. Finnland  Teemu Kattilakoski 60
23. Norwegen  Anders Hallingstad 57
24. Italien  Bruno Debertolis 50
25. Schweiz  Gion Andrea Bundi 45
25. Frankreich  Pierre Chauvet 45
27. Schweden  Markus Jönsson 43
28. Tschechien  Tomáš Jakoubek 42
Rang Name Punkte
28. Schweden  Johan Sandberg 42
30. Schweiz  Toni Livers 40
31. Vereinigte Staaten  Chad Giese 36
31. Frankreich  Stéphane Passeron 36
31. Schweden  Martin Rosvall 36
34. Schweden  Eli Enman 32
34. Frankreich  Christophe Perrillat-Collomb 32
34. Italien  Maurizio Pozzi 32
37. Schweden  Erik Eriksson 31
37. Schweden  Magnus Jonsson 31
37. Deutschland  Christoph Schweiger 31
40. Norwegen  Vegard Kjölhamar 30

Resultate

Bearbeiten
1. Skilanglauf-Marathon-Cup in Italien  LivignoLa Sgambeda
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. Dezember 2005 42 km Freistil Italien  Cristina Paluselli Italien  Lara Peyrot Italien  Anna Santer
2. Skilanglauf-Marathon-Cup in Tschechien  LiberecIsergebirgslauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
15. Januar 2006 50 km klassisch Italien  Cristina Paluselli Italien  Lara Peyrot Schweden  Sofia Lind
3. Skilanglauf-Marathon-Cup im Italien  Val di Fiemme und Val di FassaMarcialonga
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
29. Januar 2006 70 km klassisch Italien  Cristina Paluselli Norwegen  Ine Wigernæs Schweden  Sofia Lind
4. Skilanglauf-Marathon-Cup in Deutschland  OberammergauKönig-Ludwig-Lauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
5. Februar 2006 50 km klassisch Norwegen  Ine Wigernæs Italien  Cristina Paluselli Schweden  Sofia Lind
5. Skilanglauf-Marathon-Cup in Frankreich  LamouraTransjurassienne
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
12. Februar 2006 76 km Freistil Italien  Anna Santer Italien  Lara Peyrot Finnland  Susanna Nevala
6. Skilanglauf-Marathon-Cup in Vereinigte Staaten  HaywardAmerican Birkebeiner
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
25. Februar 2006 52 km Freistil Italien  Anna Santer Italien  Lara Peyrot Italien  Cristina Paluselli
7. Skilanglauf-Marathon-Cup in Schweiz  SamedanEngadin Skimarathon
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
12. März 2006 42 km Freistil Schweiz  Natascia Leonardi Cortesi Italien  Anna Santer Italien  Cristina Paluselli
8. Skilanglauf-Marathon-Cup in Norwegen  RenaBirkebeinerrennet
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. März 2006 54 km klassisch Norwegen  Hilde Gjermundshaug Pedersen Finnland  Annmari Viljanmaa Italien  Cristina Paluselli

Gesamtwertung

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand nach 8 Wettbewerben (Top 20)
Rang Name Punkte
1. Italien  Cristina Paluselli 560
2. Italien  Anna Santer 510
3. Italien  Lara Peyrot 470
4. Schweden  Sofia Lind 307
5. Norwegen  Ine Wigernæs 216
6. Finnland  Annmari Viljanmaa 125
7. Schweiz  Natascia Leonardi Cortesi 100
Rang Name Punkte
7. Norwegen  Hilde Gjermundshaug Pedersen 100
9. Ukraine  Lada Nesterenko 82
10. Schweden  Jenny Hansson 81
11. Schweiz  Jasmin Nunige 69
12. Finnland  Susanna Nevala 60
13. Vereinigte Staaten  Brooke Hovey 50
13. Schweden  Susanne Nyström 50
Rang Name Punkte
15. Schweiz  Seraina Boner 45
15. Finnland  Mila Tuovila 45
15. Vereinigte Staaten  Kate Whitcomb 45
15. Russland  Natalja Sernowa 45
19. Schweiz  Ursina Badilatti 40
19. Russland  Svetlana Shtapkina 40
Bearbeiten

Skilanglauf-Marathon-Cup Herren

Skilanglauf-Marathon-Cup Damen