Liste der Windkraftanlagen im Landkreis Stade

Wikimedia-Liste

Die Liste von Windkraftanlagen im Landkreis Stade bietet einen Überblick über die installierten Windkraftanlagen im gesamten Landkreis Stade in Niedersachsen. Als Windparks gelten Standorte mit drei oder mehr Anlagen. Wieder abgebaute Anlagen ohne Repowering am gleichen Standort sind durchgestrichen..Anlagen mit Stahlfachwerkturm sind durch Kursivschrift gekennzeichnet. Da laufend neue Windkraftanlagen errichtet werden, erhebt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste enthält ausschließlich an Land errichtete Windkraftanlagen.

Übersicht

Bearbeiten
Name Baujahr Gesamt-
leistung (MW)
Anzahl Typ (WKA) Ort Gemeinde Koordinaten Projektierer / Betreiber Bemerkungen
Windkraftanlage Aschhorn 1992 0,225 1 Vestas V27-225kW (1×) Aschhorn Drochtersen 53° 41′ 35″ N, 9° 20′ 33″ O Morgenwind GbR
Windkraftanlage Gräpel 1992 0,18 1 Enercon E-18 (1×) Gräpel Estorf 53° 34′ 27″ N, 9° 10′ 23″ O Repowering war geplant. Mittlerweile zurückgebaut
Windkraftanlage Hamelwörden 1996 0,6 1 Tacke TW 600 (1×) Hamelwörden Wischhafen 53° 47′ 24″ N, 9° 19′ 58″ O
Windkraftanlage Hammah 1995 0,02 1 elektrOmat 10 kW (1×) Hammah Hammah 53° 36′ 28″ N, 9° 22′ 21″ O 2014 brach ein Rotorblatt der Brümmer BW120 zur Hälfte ab, welches durch einen Holzeigenbau ersetzt wurde.
2015 Abbau der Brümmer-BW120-Anlage
Windkraftanlagen Harsefeld 1997 1,2 2 Tacke TW 600e (2×) Harsefeld Harsefeld 53° 26′ 21″ N, 9° 31′ 49″ O
Windkraftanlagen Hüll[1] 2007 4,0 2 Enercon E-70 (2×) Hüll Drochtersen 53° 42′ 26″ N, 9° 18′ 17″ O WPD, Naturstrom Anlagen GmbH Der erste Naturstrom eigene Windpark
Windkraftanlage Klein Fredenbeck 1995 0,5 1 Enercon E-40/5.40 (1×) Klein Fredenbeck Fredenbeck 53° 30′ 15″ N, 9° 21′ 27″ O Trägt den Namen „Flora“
Windkraftanlagen Krautsand[2] 2024 0,5 2 WTN 250i (2×) Krautsand Drochtersen 53° 43′ 44″ N, 9° 24′ 21″ O Hatecke GmbH erste Anlage bereits errichtet, zweite Anlage in Bau, spätere Erweiterung geplant (1× WTN 250i)
Windkraftanlagen Neuland[3] 1996 1,2 2 Vestas V44-600kW (2×) Neuland Engelschoff 53° 39′ 21″ N, 9° 17′ 6″ O 2021 Brand an einer der Anlagen, die nach Reparatur wieder in Betrieb genommen wurde

Seit 2023 ist die Anlage vorübergehend stillgelegt

Windkraftanlagen Nindorf-Theisbrügge[4] 1997 1,2 2 Vestas V44-600kW (2×) Nindorf Drochtersen 53° 42′ 57″ N, 9° 21′ 13″ O Morgenwind GbR Am 06.02.24 ist die Gondel von einer Anlage abgebrannt

Von dieser Anlage steht aktuell nur noch der Turm, ein Neuaufbau dieser Anlage ist geplant

Windkraftanlage Wangersen 1995 0,6 1 Tacke TW 600 (1×) Wangersen Ahlerstedt 53° 21′ 25″ N, 9° 24′ 55″ O
Windkraftanlage Wiepenkathen 1997 0,6 1 Vestas V44-600kW (1×) Wiepenkathen Landkreis Stade 53° 34′ 21″ N, 9° 23′ 21″ O
Windpark Agathenburg[5] 1995 4,95 9 Euroturbine ET 550/41 (9×) Agathenburg Agathenburg

53° 33′ 42″ N, 9° 33′ 53″ O

errichtet an der A 26 Repowering von 9× Euroturbine ET 550/41 geplant
Windpark Ahrenswohlde-Wohnste[6] 2001
2002
2009
2011–2012
52,0 23 Enercon E-82 E2 (3×)
Enercon E-82 E2 (20×)
Ahrenswohlde
Wohnste
Ahlerstedt 53° 22′ 24″ N, 9° 29′ 49″ O AWOMO Repowering 2012 (20× Enercon E-82 E2 statt 20× Enercon E-40/6.44 und 10× Enercon E-66/18.70)
Windpark Apensen[7] 2001
2009
2015
2017
44,25 23 Vestas V66-1.75MW (19×)
Vestas V80-2MW (1×)
Nordex N117/3000 (2×)
Enercon E-115 (1×)
Apensen Apensen 53° 27′ 13″ N, 9° 35′ 24″ O WKN AG Im Juli 2008 Brand an einer Vestas V66-1.75MW. 2009 Repowering (1× Vestas V80-2MW für 1× Vestas V66-1.75MW). Erweiterung um 9 Anlagen geplant
Windpark Bargstedt-Ohrensen[8] 2017 29,4 7 Enercon E-126 EP4 (7×) Bargstedt
Ohrensen
Bargstedt 53° 29′ 11″ N, 9° 28′ 23″ O
Windpark Balje-Hörne 1995
2000
10,6 10 Enercon E-40/5.40 (3×)
AN Bonus 1300/62 (7×)
Hörne Balje 53° 48′ 55″ N, 9° 4′ 14″ O N.prior energy
Windpark Breitendeich-Kajedeich 2003
2010
2016
35,65 16 GE Wind Energy 1.5sl (4×)
AN Bonus 2000/76 (5×)
REpower MM82 (2×)
Enercon E-101 (3×)
Senvion 3.2M114 (2×)
Kajedeich Oederquart 53° 47′ 45″ N, 9° 14′ 55″ O Energiekontor 2016 Repowering (2× Senvion 3.2M114 statt 1× GE Wind Energy 1.5sl)

2022 Vandalismus und Zerstörung mit einem Bagger am Trafo-Haus der AN Bonus 2000/76 Anlagen

Windpark Brest[9] 2000
2021
28,0 5 Vestas V150-5.6MW (5×) Brest Harsefeld 53° 26′ 5″ N, 9° 23′ 22″ O deag 2021 Repowering (5× Vestas V150-5.6MW statt 11× Nordex N60/1300)
Windpark Bützfleth[10] 2003 5,0 5 NEG Micon NM60/1000 (5×) Bützfleth Stade 53° 38′ 20″ N, 9° 27′ 1″ O WPD, Ing.Henning Holst Erweiterung war geplant
Windpark Daensen-Ardestorf 2016-2017 15,0 5 Enercon E-115 (5×) Daensen
Ardestorf
Buxtehude 53° 25′ 31″ N, 9° 43′ 19″ O Erweiterung auf Ardestorfer Seite geplant (3× Vestas V126-3.6MW)
Windpark Deinste-Helmste[11] 2003–2004
2014
2016
48,1 22 Enercon E-66/18.70 (14×)
Enercon E-82 E2 (2×)
Enercon E-101 (6×)
Deinste
Helmste
Deinste 53° 30′ 52″ N, 9° 27′ 48″ O Bürger-WP Deinste-Helmste 2024 Repowering von 14× Enercon E-66/18.70 durch 5 Neuanlagen geplant
Windpark Drochtersen[12] 1995
2003
2016
19,85 10 Vestas V42-600kW (4×)
Enercon E-92 (1×)
Enercon E-101 (2×)
Enercon E-115 (3×)
Drochtersen Drochtersen 53° 41′ 4″ N, 9° 23′ 4″ O Germania Windpark, WPD, Ing.Henning Holst, e3 GmbH, PSEEG 2016 Repowering (1× Enercon E-92, 2× Enercon E-101 und 3× Enercon E-115 statt 3× Vestas V42-600kW, 2× NEG Micon NM64c/1500 und 1× Enercon E-70)

Bau von 1× Areva 8MW Prototyp war geplant Repowering von 4× Vestas V42-600kW geplant

Windpark Engelschoff[13] 2017 11,75 5 Enercon E-92 (5×) Engelschoff Engelschoff 53° 39′ 8″ N, 9° 19′ 15″ O PNE
Windpark Essel 2017 13,2 4 Vestas V112-3.3MW (4×) Essel Essel 53° 28′ 21″ N, 9° 15′ 26″ O swb
Windpark Kranenburg 2002
2017
2019-2020
17,85 7 Vestas V126-3.45MW (1×)
Vestas V126-3.6MW (4×)
Kranenburg Kranenburg 53° 35′ 39″ N, 9° 12′ 50″ O UMaAG 2019-2020 Repowering (1× Vestas V126-3.45MW und 4× Vestas V126-3.6MW statt 1× GE Wind Energy 1.5s und 5× GE Wind Energy 1.5sl)
DLR-Forschungspark Krummendeich[14] 2022 8,52 2 Enercon E-115 EP3 E4 (2×) Krummendeich Krummendeich 53° 48′ 51″ N, 9° 13′ 24″ O DLR Forschungspark Windenergie Krummendeich Prototypen der Enercon E-115 EP3 E4 mit der E-Nacelle, eine weitere Anlage mit 500 kW Nennleistung soll später gebaut werden
Windpark Kuhla[15] 2000
2021
16,8 4 Vestas V136-4.2MW (4×) Kuhla Himmelpforten 53° 36′ 10″ N, 9° 17′ 11″ O WKN 2021 Repowering (4× Vestas V136-4.2MW statt 4× Vestas V66-1.65MW)
Windpark Kutenholz-Aspe 2004
2024
37,2 18 Enercon E-66/18.70 (16×)
Enercon E-138 EP3 E2 (2×)
Kutenholz
Aspe
Kutenholz 53° 29′ 3″ N, 9° 21′ 31″ O WP Rhede, Energie 3000 Energie und Umweltgesellschaft Erweiterung in Bau
Windpark Mulsum 2017 23,3 8 Enercon E-82 E2 (1×)
Enercon E-115 (7×)
Mulsum Kutenholz 53° 30′ 6″ N, 9° 19′ 32″ O swb
Windpark Oederquart-Wischhafen[16][17] 1997
1999
2003
2020
2024
83,76 14 Vestas V44-600kW (2×)
Enercon E-126 EP4 (2×)
Enercon E-160 EP5 E3 (6×)
Nordex N163/6800 (6×)
Oederquart
Wischhafen
Wischhafen 53° 47′ 31″ N, 9° 17′ 5″ O Bürger-WP Oederquart, Denker & Wulf, Energiekontor 3 Enercon E-66/15.66 ursprünglich 1997 bei Frischborn (Hessen) errichtet und dort wegen Planungsfehlern wieder zurückgebaut

2016 Brand einer Enercon E-66/15.66, die später wieder neu aufgebaut wurde
2020 Repowering (2× Enercon E-126 EP4 statt 4× Vestas V44-600kW)
2022 Rückbau von 1× Vestas V63-1.5MW und 10× Vestas V66-1.65MW,
2024 Ersatz durch 6× Nordex N163/6800 in Bau
Repowering im Gange (6× Enercon E-160 EP5 E3 statt 10× Enercon E-66/15.66)

Windpark Ritsch 2003 6 4 GE Wind Energy 1.5s (4×) Ritsch Drochtersen 52° 10′ 53″ N, 9° 23′ 22″ O UMaAG Repowering von 3× GE Wind Energy 1.5s geplant
Windpark Wechtern 1995 1,8 3 Vestas V44-600 kW (3×) Wechtern Krummendeich 53° 49′ 36″ N, 9° 11′ 15″ O Energiekontor
Windpark Wetterdeich 1997
2002
2019
2020
29,05 9 Enercon E-115 E2 (8×)
Vestas V112-3.45MW (1×)
Wetterdeich Oederquart 53° 47′ 33″ N, 9° 9′ 19″ O Denker&Wulf 2020 Repowering (1× Vestas V112-3.45MW statt 1× Vestas V80-2MW und 1× Enercon E-115 E2 sowie 1× Enercon E-101 statt 2× REpower MD70 und 3× Vestas V44-0.6MW)

Kleinwindkraftanlagen

Bearbeiten
Name Baujahr Gesamt-
leistung (KW)
Anzahl Typ (WKA) Ort Gemeinde Koordinaten Projektierer / Betreiber Bemerkungen
Kleinwindkraftanlagen Harsefeld 2014 19,6 2 Aircon 10s (2×) Harsefeld Harsefeld 53° 27′ 39″ N, 9° 32′ 19″ O Hof Althausen Wind
Kleinwindkraftanlage Oederquart 2024 10 1 PSW EN-Drive 2000/10 (1×) Oederquart Oederquart In Bau
Kleinwindkraftanlage Ottenbeck 2021 0,24 1 AeroCraft AC240 (1×) Ottenbeck Stade 53° 34′ 45″ N, 9° 29′ 32″ O Komzet InnoGTec
Kleinwindkraftanlage Ritsch 2013 2 1 FD2000 (1×) Ritsch Drochtersen 53° 42′ 24″ N, 9° 24′ 40″ O Klinkwerk Rusch GmbH & Co.
Kleinwindkraftanlagen Weißenfelde 2018 9,9 1 Tozzi Nord S.r.l TN535 (1×) Weißenfelde Harsefeld 53° 26′ 28″ N, 9° 32′ 53″ O
Kleinwindkraftanlage Wischhafen 2023 1 1 SkyWind NG 1kW (1×) Wischhafen Wischhafen 53° 46′ 33″ N, 9° 19′ 20″ O
Kleinwindkraftanlage Wischhafen-Glückstädter Str. 2016 0,012 1 AirBreeze 12V (1×) Wischhafen Wischhafen 53° 47′ 9″ N, 9° 20′ 13″ O

Windpumpen

Bearbeiten
Name Baujahr Anzahl Typ (WKA) Ort Gemeinde Koordinaten Projektierer / Betreiber Bemerkungen
Windpumpe Alte Hollerner Moorwettern Zwischen 2002 und 2009 1 Windpumpe Stade Stade 53° 35′ 17″ N, 9° 30′ 31″ O
Windpumpe Barnkrug 2002 1 Molzan MW2000/5 Barnkrug Drochtersen 53° 40′ 50″ N, 9° 28′ 33″ O
Windpumpe Engelschoff 2015 1 Windpumpe Engelschoff Engelschoff 53° 39′ 43″ N, 9° 18′ 49″ O Bereits abgebaut
Windpumpe Hollerner Moorwettern (neu) Zwischen 2002 und 2009 1 Windpumpe Stade Stade 53° 34′ 47″ N, 9° 31′ 19″ O 2014 wurden die Rotorblätter und eine Windfahne abgenommen. Der Turm mit der zweiten Windfahne steht noch.
Windpumpe Im Horn (Osten) 2017 1 Windpumpe Im Horn Engelschoff 53° 40′ 26″ N, 9° 17′ 43″ O
Windpumpe Im Horn (Westen) 2000 1 Windpumpe Im Horn Engelschoff 53° 40′ 27″ N, 9° 17′ 13″ O Die Pumpe ist seit ein paar Jahren außer Betrieb.
Windpumpe Schnackenburger Graben 2001 1 Windpumpe Stade Stade 53° 34′ 58″ N, 9° 30′ 27″ O
Windpumpen Südlicher Sielgraben ? 2 Windpumpen Balje Balje 53° 49′ 48″ N, 9° 2′ 34″ O

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wie NATURSTROM zu seinem ersten Windpark kam. Abgerufen am 15. Oktober 2015.
  2. Warum die Hatecke-Werft jetzt Windkraftanlagen baut. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  3. FEUER ERLOSCH VON SELBST – Windrad brannte in 50 Metern Höhe. Abgerufen am 1. März 2021.
  4. Windkraftanlage brennt über Nacht in Drochtersermoor. Abgerufen am 7. Februar 2024.
  5. Repowering für alte Windräder: Warum der Agathenburger Windpark wachsen soll. Abgerufen am 25. Januar 2024.
  6. Hamburger Abendblatt vom 11. Januar 2012: 60 Millionen Euro für mehr Windkraft. Abgerufen am 23. Mai 2013.
  7. Erweiterung um neun Anlagen geplant. Abgerufen am 5. Mai 2023.
  8. Bargstedter Gemeinderat bringt B-Plan für Windpark in Ohrensen auf den Weg / Freie Wähler sehen noch Klärungsbedarf. Abgerufen am 21. Oktober 2015.
  9. Repowering: Windpark in Brest wird umgerüstet. Abgerufen am 11. Mai 2021.
  10. Bützfleth: Stader Politik winkt Windpark durch. Abgerufen am 25. Oktober 2016.
  11. Bald mehr grüner Strom aus dem Windpark Deinste-Helmste. Abgerufen am 7. Februar 2022.
  12. Sechs neue Windgiganten in Drochtersen. Abgerufen am 27. April 2016.
  13. Alle Mühlen in Engelschoff in Betrieb. Abgerufen am 2. April 2017.
  14. DLR Forschungspark: Forschungspark Windenergie Krummendeich. 11. Mai 2022, abgerufen am 11. Mai 2022.
  15. Alte Windanlagen bei Kuhla werden abgebaut. Abgerufen am 26. Mai 2021.
  16. Gemeinde Oederquart: Bürgerwindpark Oederquart. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2013; abgerufen am 22. März 2013.
  17. Fuldaer Zeitung vom 27. August 2001: „Steife Brise“ bringt neuen Wind in alte Räder. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 24. März 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.fuldaerzeitung.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)