Jacek Morajko
Jacek Tadeusz Morajko (* 26. April 1981 in Opole) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer, der im Straßenradsport aktiv war.
Jacek Morajko (2012) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 26. April 1981 (44 Jahre) |
Geburtsort | Opole |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Körpergröße | 180 cm |
Renngewicht | 65 kg |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Voster ATS Team |
Funktion | Ass. Sports Director |
Karriereende | 2018 |
Internationale Team(s) | |
2003–2004 2005–2008 2009–2010 2011 2012 2013–2014 2015–2018 |
Antarte-Rota dos Móveis Carvalhelhos-Boavista Mróz Continental Team CCC Polsat Polkowice Vacansoleil-DCM CCC Polsat Polkowice Wibatech Fuji Żory |
Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2025 |
Sportlicher Werdegang
BearbeitenJacek Morajko begann seine Karriere 2003 bei dem portugiesischen Radsportteam Antarte-Rota dos Móveis. In seinem zweiten Jahr dort gewann er eine Etappe beim Grande Prémio Barbot und wurde Zweiter der Gesamtwertung. 2005 wechselte er zu Carvalhelhos-Boavista, wo er 2006 den Gran Premio Área Metropolitana gewann. In der Saison 2007 wurde Morajko polnischer Vizemeister im Straßenrennen. 2008 konnte er das Eintagesrennen Puchar Wojta Gminy Chrzastowice und eine Etappe bei der Volta a Tras os Montes e Alto Douro für sich entscheiden. Vom polnischen Radsportverband wurde Morajko für die Olympische Sommerspiele 2008 in Peking nominiert, wo er im Straßenrennen den 54. Platz belegte. Sein bis dahin erfolgreichstes Jahr war 2010, als er die Gesamtwertung der Tour of Małopolska und des Course de la Solidarité Olympique gewann und polnischer Straßenmeister wurde.
Daraufhin erhielt Morajko zur Saison 2011 einen Vertrag beim damaligen Professional Continental Team CCC Polsat-Polkowice, für das er den Puchar Uzdrowisk Karpackich gewann. Zur Saison 2012 wechselte er in die UCI WorldTour zum Team Vacansoleil-DCM, nach einer enttäuschenden Saison ohne nennenswerte Ergebnisse kehrte er 2013 zu seinem ehemaligen Team zurück. Hier konnte er 2014 mit einem Etappenerfolg beim Course de la Solidarité Olympique einen weiteren Sieg seinem Palmarès hinzufügen.
2018 wechselte Morajko zum polnischen UCI Continental Team Wibatech Fuji. Mit dem Team konnte er wiederholt in die Top-10 fahren, ein weiterer zählbarer Erfolg blieb ihm jedoch verwehrt. Nach der Saison 2018 beendete Morajko im Alter von 36 Jahren seine aktive Karriere im Radsport. 2019 wurde er Mitglied der sportlichen Leitung des Voster ATS Teams.
Erfolge
Bearbeiten- 2006
- 2009
- eine Etappe Szlakiem Grodòw Piastowskich
- 2010
- Gesamtwertung Tour of Małopolska
- Polnischer Meister – Straßenrennen
- Gesamtwertung und zwei Etappen Course de la Solidarité Olympique
- 2011
- 2014
- eine Etappe Course de la Solidarité Olympique
- Mannschaftszeitfahren Sibiu Cycling Tour
- Mannschaftszeitfahren Dookoła Mazowsza
- 2017
- Bergwertung East Bohemia Tour
Weblinks
Bearbeiten- Jacek Morajko in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Jacek Morajko in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Jacek Morajko in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Morajko, Jacek |
ALTERNATIVNAMEN | Morajko, Jacek Tadeusz |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 26. April 1981 |
GEBURTSORT | Opole |