Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland 1969/Herrendoppel

Tennis-Herrendoppel der
Internationalen Tennismeisterschaften
von Deutschland 1969
Bewerbe
Einzel Herren Damen
Doppel Herren Damen Mixed

Dieser Artikel beschreibt die Ergebnisse des Herrendoppels der Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland 1969.

Turnierplan

Bearbeiten

In den ersten beiden Runden wurde auf zwei Gewinnsätze und ab dem Viertelfinale auf drei Gewinnsätze gespielt.

Erste Runde   Zweite Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                     
   Niederlande  T. Okker
 Vereinigte Staaten  M. Riessen
6 6
   Osterreich  D. Herdy
 Schweiz  M. Werren
4 4  
     Niederlande  T. Okker
 Vereinigte Staaten  M. Riessen
6 6 6
 Deutschland Bundesrepublik  W. Bungert
 Australien  R. Ruffels
6 6      Deutschland Bundesrepublik  W. Bungert
 Australien  R. Ruffels
2 1 1  
 Vereinigtes Konigreich  J. Barrett
 Vereinigtes Konigreich  D. Lloyd
1 2      Deutschland Bundesrepublik  W. Bungert
 Australien  R. Ruffels
0 6 6  
 Tschechoslowakei  J. Kodeš
 Tschechoslowakei  J. Kukal
4 6 6      Tschechoslowakei  J. Kodeš
 Tschechoslowakei  J. Kukal
6 3 3  
 Deutschland Bundesrepublik  A. Korpas
 Tschechoslowakei  Š. Koudelka
6 4 4      Niederlande  T. Okker
 Vereinigte Staaten  M. Riessen
6 6 3 8
 Australien  O. Davidson
 Australien  T. Roche
6 61      Australien  O. Davidson
 Australien  T. Roche
3 4 6 6  
 Deutschland Bundesrepublik  L. Lanz
 Deutschland Bundesrepublik  H. Osinski
1 2      Australien  O. Davidson
 Australien  T. Roche
7 4 7  
   Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Ž. Franulović 
 Sudafrika 1961  R. Maud
5 6 5  
     Australien  O. Davidson
 Australien  T. Roche
6 6 6
 Deutschland Bundesrepublik  H. Plötz
 Deutschland Bundesrepublik  H.-J. Pohmann
7 6      Frankreich  P. Barthès
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  N. Pilić
3 2 4 [1]  
 Ungarn 1957  I. Gulyás
 Ungarn 1957  P. Szőke
5 2      Deutschland Bundesrepublik  H. Plötz
 Deutschland Bundesrepublik  H.-J. Pohmann 
3 4  
   Frankreich  P. Barthès
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  N. Pilić
6 6  
     Niederlande  T. Okker
 Vereinigte Staaten  M. Riessen 
6 6 6
     Frankreich  J-C. Barclay 
 Deutschland Bundesrepublik  J. Faßbender 
1 2 4
   Rumänien 1965  I. Năstase
 Rumänien 1965  I. Țiriac
3 2  
 Frankreich  J-C. Barclay
 Deutschland Bundesrepublik  J. Faßbender
7 2 6      Frankreich  J-C. Barclay 
 Deutschland Bundesrepublik  J. Faßbender 
6 6  
 Vereinigte Staaten  D. Lutz
 Vereinigte Staaten  G. Taylor
5 6 3      Frankreich  J-C. Barclay 
 Deutschland Bundesrepublik  J. Faßbender 
6 6 3 6 6
 Deutschland Bundesrepublik  I. Buding
 Deutschland Bundesrepublik  Ch. Kuhnke
6 7      Deutschland Bundesrepublik  I. Buding
 Deutschland Bundesrepublik  Ch. Kuhnke
1 3 6 8 3  
 Deutschland Bundesrepublik  B. Kube
 ?
0 5      Deutschland Bundesrepublik  I. Buding
 Deutschland Bundesrepublik  Ch. Kuhnke
6 6  
   Sudafrika 1961  C. Drysdale
 Vereinigtes Konigreich  R. Taylor
4 3  
     Frankreich  J-C. Barclay 
 Deutschland Bundesrepublik  J. Faßbender 
6 6 6
     Australien  M. Anderson
 Australien  R. Emerson
4 4 4  
   Sudafrika 1961  B. Hewitt
 Sudafrika 1961  F. McMillan
6 6  
 Tschechoslowakei  M. Holeček
 Tschechoslowakei  F. Pála
6 10 6      Tschechoslowakei  M. Holeček
 Tschechoslowakei  F. Pála
3 3  
 Deutschland Bundesrepublik  H. Elschenbroich 
 Deutschland Bundesrepublik  U. Gottschalk
3 12 2      Sudafrika 1961  B. Hewitt
 Sudafrika 1961  F. McMillan
7 3 4
     Australien  M. Anderson
 Australien  R. Emerson
9 6 6  
   Deutschland Bundesrepublik  A. Kurucz
 Deutschland Bundesrepublik  B. Nitsche
1 4  
   Australien  M. Anderson
 Australien  R. Emerson
6 6  
   
  • Hamburger Abendblatt, Ausgaben vom 4. bis 12. August 1969, verfügbar im Online-Archiv von abendblatt.de (kostenpflichtig)
  • Tennis, amtliches Organ des Deutschen Tennisbundes, 23. Jahrgang, Heft 15 (2. August-Ausgabe 1969)
Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Ergebnis gemäß der Zeitschrift Tennis. Laut dem Hamburger Abendblatt ging das Spiel 8:6, 6:4, 6:3 aus.