Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement

Verwaltungsbehörde

Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement ist eine obere Verwaltungsbehörde des Landes Hessen und betreut die Bundes-, Landes- und meisten Kreisstraßen in Hessen. Es untersteht dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.

Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement

Logo
Logo
Staatliche Ebene Land
Stellung Landesbehörde
Aufsichtsbehörde Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Gründung 1. März 1954
Hauptsitz Wiesbaden
Behördenleitung Heiko Durth, Präsident[1]
Bedienstete ca. 2.500 (Stand Juli 2021)
Netzauftritt mobil.hessen.de
Die Zentrale von Hessen Mobil in der Wilhelmstraße in Wiesbaden

Zu den Aufgaben gehören die Planung und der Bau neuer Straßen und Ingenieurbauwerke, die Unterhaltung des bestehenden Straßennetzes sowie die Beeinflussung des Verkehrs. Hessen Mobil ist auch für die ÖPNV-Förderung des Landes Hessen und die Förderung des kommunalen Straßenbaus nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz zuständig.

Aufgaben Bearbeiten

Das von Hessen Mobil betreute Straßennetz umfasst ca. 15.200 km, davon:[2]

Die Infrastruktur umfasst außerdem:

Bis zum 31. Dezember 2020 war Hessen Mobil auch für die in Hessen gelegenen Bundesautobahnen zuständig. Im Zuge der Reform der Bundesfernstraßenverwaltung wurden die Zuständigkeiten zum 1. Januar 2021 zentralisiert und werden seitdem durch das Fernstraßen-Bundesamt und die Autobahn GmbH des Bundes wahrgenommen.[3]

Hessen Mobil betreibt die Verkehrszentrale Hessen, die den Straßenverkehr durch verschiedene Verkehrsbeeinflussungsanlagen steuert, beispielsweise 190 substitutive Wechselwegweiser, 35 dynamische Wegweiser mit integrierten Stauinformationen (dWista) und 2 dynamische Informationstafeln zur Reisezeitanzeige (dIRA). Ein wichtiges Instrument im Rahmen des von ihr betriebenen Projekts Staufreies Hessen 2015 sind die über 90 km temporäre Seitenstreifenfreigabe.

Behördenstruktur Bearbeiten

Die Zentrale von Hessen Mobil befindet sich in Wiesbaden. Darüber hinaus unterhält die Behörde 12 regionale Standorte in Bad Arolsen, Darmstadt, Dillenburg, Eschwege, Frankfurt, Fulda, Gelnhausen, Heppenheim, Kassel, Marburg, Schotten, und Wiesbaden sowie insgesamt 46 Straßenmeistereien.[4] Hessen Mobil betreibt zudem die Verkehrszentrale Hessen (VZH) in Frankfurt. Hier werden alle Hessischen Verkehrsdaten gesammelt und das Verkehrsleitsystem betrieben. In der Tunnelleitzentrale in Eschwege werden gemeinsam mit dem Werra-Meißner-Kreis und der Autobahn GmbH des Bundes permanent alle 15 Straßentunnel zentral überwacht und gesteuert.[5][6] In Rotenburg an der Fulda befindet sich außerdem eine Aus- und Fortbildungsstätte.

Geschichte Bearbeiten

Am 1. März 1954 wurde das Hessische Landesamt für Straßenbau gegründet. Ziel war, die Arbeit der einzelnen Straßenbauämter zu koordinieren und einheitliche Standards im Straßenbau zu setzen. In dem ersten veröffentlichten Dienststellenverzeichnis des Landes Hessen nach dem Stand vom 1. April 1975 war die Straßenbauverwaltung wie folgt organisiert: dem Landesamt unterstanden 14 Straßenbauämter einschließlich 76 Straßenmeistereien, ferner das Autobahnamt Frankfurt einschließlich drei Außenstellen in Alsfeld, Griesheim und Limburg und 15 Autobahnmeistereien, und schließlich gab es noch die fünf Straßenneubauämter Hessen-Süd in Darmstadt, Hessen-Mitte in Gießen, Hessen-Nord in Kassel, Rhein-Main in Wiesbaden und Untermain in Frankfurt am Main mit vier Außenstellen. Zur Straßenneubauverwaltung zählten auch drei Baustoff- und Bodenprüfstellen in Griesheim, Wetzlar und Kassel.[7]

Am 1. Januar 1995 erfolgte die Umbenennung des Hessischen Landesamts für Straßenbau (HLS) in Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen (HLSV) sowie die Umbenennung der Hessischen Straßenbauämter (SBÄ) in Ämter für Straßen- und Verkehrswesen (ÄSV).[8] Mit der gleichzeitigen Auflösung des Autobahnamts (Frankfurt/M.) erfolgte eine Aufteilung der Autobahnmeistereien auf die Ämter für Straßen- und Verkehrswesen Frankfurt/M. (Darmstadt, Diedenbergen, Ehringshausen, Frankfurt am Main, Idstein, Langenselbold, Lorsch, Offenbach am Main, Reiskirchen, Rüsselsheim) und Kassel (Alsfeld, Bad Hersfeld, Fulda, Kassel, Kirchheim, Niederelsungen). 1996/97 erfolgte die Strukturreform der Meistereien, in deren Zuge im Wesentlichen die heutigen Meistereizuschnitte entstanden.

Die Änderung des Hessischen Straßengesetzes 1997 ermöglichte den Landkreisen, die Kreisstraßen nicht mehr durch das ASV, sondern durch andere Anbieter oder in Eigenregie betreuen zu lassen. Erstmals einer Konkurrenzsituation ausgesetzt, wurde die Verwaltung des HLSV deutlich gestrafft. Nach dem Abbau von 1.450 Mitarbeitern 1990 bis 2004 verblieben noch 3.600 Vollzeitstellen.

Am 1. Januar 2012 wurde die Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung HSVV in eine Spartenorganisation umgewandelt. Damit änderte sich auch der Name in Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement, kurz Hessen Mobil.[9]

Im Rahmen der neuen Organisation wurde innerhalb von zwei Jahren unter anderem der ehemals größte Standort Frankfurt aufgelöst.[10]

Kontroversen Bearbeiten

In der Presse wurden Baumpflege- und Verkehrssicherungs-Maßnahmen von Hessen Mobil wiederholt aufgrund von wenig selektiven Kahlschlägen diskutiert, eine Praxis, die auch von Umweltschutzverbänden wie dem Nabu kritisch gesehen und von Bürgern häufig mit Bestürzung wahrgenommen wird. Hessen Mobil verweist in solchen Fällen immer wieder auf angebliche Vorschädigung der betroffenen Bäume oder vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen.[11][12][13][14][15][16]

Leiter Bearbeiten

  • Heiko Durth, seit 2021
  • Gerd Riegelhuth, 2019–2021
  • Burkhard Vieth (2009–2019)[17]
  • Wolfgang Scherz (2007–2009)[18]
  • Burkhard Vieth (kommissarisch 2006–2007)[18]
  • Jürg M. Sparmann (1991–2006)[18]
  • Eberhard Knoll (1974–1991)[18]
  • Diethard Franke (1971–1974)[18]
  • Willi Henne (1958–1971)[18]
  • Fritz Kind (1954–1957)[18]

Quellen Bearbeiten

  • HLSV: 50 Jahre Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, 2004

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Heiko Durth. Hessen Mobil, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. August 2021; abgerufen am 6. August 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mobil.hessen.de
  2. Über Uns – Daten & Fakten. In: Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement. (hessen.de).
  3. BMDV - Reform der Bundesfernstraßenverwaltung. Abgerufen am 6. Dezember 2022.
  4. Unsere Straßenmeistereien. Abgerufen am 6. Dezember 2022.
  5. Tunnelleitzentrale Eschwege: Autobahn GmbH steigt ab 2021 ein. Abgerufen am 6. Dezember 2022.
  6. Tunnelleitzentrale bis 2034 sicher: Autobahn GmbH bekennt sich zum Standort Eschwege. Abgerufen am 6. Dezember 2022.
  7. Dienststellenverzeichnis des Landes Hessen Stand 1. April 1975, Geschäftsbereich Hessischer Minister für Wirtschaft und Technik vom 15. April 1975. In: Der Direktor des Landespersonalamtes Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1975 Nr. 18, S. 762, Punkt 607 (S. 774) (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,7 MB]).
  8. Dienststellenverzeichnis des Landes Hessen Stand 1. Januar 1996, Geschäftsbereich Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung vom 2. Januar 1996. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1996 Nr. 2, S. 71, Punkt 40 (S. 121) (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 14,0 MB]).
  9. Meldung auf der Homepage von Hessen Mobil zur Namensänderung (Memento des Originals vom 11. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hsvv.hessen.de, abgerufen am 5. Januar 2012
  10. FAZ: „Neue Struktur für hessische Straßenverwaltung“, 26. Dezember 2011.
  11. Frankfurt/Hessen: An der A661 fällt Hessen Mobil viele Bäume. In: fnp.de. 7. Februar 2019, abgerufen am 17. Februar 2024.
  12. Martina Biedenbach: Nabu: Hessen-Mobil betreibt Kahlschlag an Straßenrändern. In: hna.de. 28. März 2015, abgerufen am 23. Februar 2024.
  13. Oberhessische Presse: Gehölzpflege in Marburg-Biedenkopf durch Hessen Mobil stößt auf Kritik. In: op-marburg.de. 5. Februar 2020, abgerufen am 2. März 2024.
  14. @1@2Vorlage:Toter Link/www.op-marburg.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  15. https://buergerfuergelnhausen.de/wieder-kahlschlag-an-westspange/
  16. Jörg Schwinn: Wut über die Fällung einer markanten Odenwälder Eiche. In: echo-online.de. 11. November 2020, abgerufen am 26. Februar 2024.
  17. Startseite » Über uns » Präsident. Hessen Mobil, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. April 2018; abgerufen am 14. April 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mobil.hessen.de (Zugegriffen am 2. September 2013)
  18. a b c d e f g Behörden und Einrichtungen: Landesamt für Straßenbau (Bestand) - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 20. November 2023.

Koordinaten: 50° 4′ 44,8″ N, 8° 14′ 41,7″ O