Gmina Bojadła

Gmina in der Woiwodschaft Lebus, Polen

Die Gmina Bojadła ist eine Landgemeinde im Powiat Zielonogórski der Woiwodschaft Lebus in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Boyadel) mit etwa 1200 Einwohnern.

Gmina Bojadła
Wappen von Bojadła
Gmina Bojadła (Polen)
Gmina Bojadła (Polen)
Gmina Bojadła
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Lebus
Powiat: Zielonogórski
Geographische Lage: 51° 57′ N, 15° 49′ OKoordinaten: 51° 57′ 0″ N, 15° 49′ 0″ O
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 66-130
Telefonvorwahl: (+48) 68
Kfz-Kennzeichen: FZI
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Flughafen Posen
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Fläche: 102,55 km²
Einwohner: 3282
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 32 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0809022
Verwaltung (Stand: 2018)
Wójt: Krzysztof Gola
Adresse: ul. Sulechowska 35
66-130 Bojadła
Webpräsenz: www.bojadla.pl



Die Gemeinde liegt etwa 25 km östlich der Kreisstadt Zielona Góra (Grünberg).

Gliederung

Bearbeiten

Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Bojadła gehören neun Dörfer (deutsche Namen bis 1945) mit Schulzenamt (sołectwo):

  • Bełcze (Hohwelze)
  • Bojadła (Boyadel)
  • Kartno (Kern)
  • Klenica (Kleinitz)
  • Młynkowo (Waldmühl)
  • Przewóz (Fährhäuser b. Boyadel)
  • Pyrnik (Pirnig)
  • Siadcza (Sedczyn, Sedschin, 1937–1945 Eichenbaum)
  • Susłów (Schoslawe, 1941–1945 Rehfelde)

Weitere Siedlungen ohne Schulzenamt sind Kliniczki (Fährhäuser b. Kleinitz) und Wirówek (Henriettenhof). Ortsteile sind Karczemka (Hammerkretscham Bad), Pólko (Polke, 1941–1945 Waldhorst) sowie Sosnówka (Schosnoske, 1941–1945 Wiesenau).

Persönlichkeiten

Bearbeiten
  • Ellen Rometsch (* 1936), Fotomodel in Washington; geboren in Kleinitz.

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
Bearbeiten
Commons: Gmina Bojadła – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien